DE1659735C - Zusammengesetzte Wetterschutz schiene - Google Patents

Zusammengesetzte Wetterschutz schiene

Info

Publication number
DE1659735C
DE1659735C DE19661659735 DE1659735A DE1659735C DE 1659735 C DE1659735 C DE 1659735C DE 19661659735 DE19661659735 DE 19661659735 DE 1659735 A DE1659735 A DE 1659735A DE 1659735 C DE1659735 C DE 1659735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cover strip
protection rail
weather protection
lower spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661659735
Other languages
English (en)
Other versions
DE1659735A1 (de
Inventor
auf Nichtnennung E06b 9 206 Antrag
Original Assignee
Eltreva Ag, Aesch (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltreva Ag, Aesch (Schweiz) filed Critical Eltreva Ag, Aesch (Schweiz)
Publication of DE1659735A1 publication Critical patent/DE1659735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1659735C publication Critical patent/DE1659735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

30
Die Erfindung betrifft eine zusammengesetzte Wetterschutzschiene aus Metall für den unteren Holm des feststehenden Rahmens eines Fensters mit einer auf dem unteren Holm sitzenden Abdeckleiste, die ein Auflager und auf dessen Innenseite eine Sammelrinne für nach außen abzuleitendes Wasser aufweist, und mit einer auf dem Auflager der Abdeckleiste aufgesattelten und dort gehaltenen Anschlagleiste für den unteren Holm des Flügels, wobei in dem Auflager Abflußöffnungen für das Wasser angeordnet sind.
Bei einer bekannten Wetterschutzschiene der angegebenen Art (schweizerische Patentschrift 339 366) bilden zwei Längsrippen das Auflager und die in den Längsrippen angeordneten Abflußöffnungen aind durch eine nach unten ragende Schürze abgedeckt. Trotz des Abstandes der beiden das Auflager bildenden Längsrippen hat die Praxis ergeben, daß das Auflager zu schmal ist, um den am Anschlag auftretenden Anpreßdruck in den Holm weiterleiten zu so können. Außerdem reicht die Abschirmung des Windes durch die Schürze bei großem Staudruck nicht aus.
Es besteht somit die Aufgabe, bei einer Wetter- $chutzschiene das Auflager für die Anschlagleiste stabiler auszubilden und die Abschirmung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Auflager massiv ausgebildet ist und seine Abflußöffnungen durch in ihm vorgesehene Ausschnitte gebildet sind und daß im Bereich jedes Ausschnitts ein nach unten offenes und im Querschnitt U-förmiges Füllstück angeordnet ist, dessen Steg an der Oberseite mit dem Auflager bündig und in den Ausschnitt eingepaßt ist und dessen sich auf der Abdeckleiste abstützende Schenkel den Ausschnitt abschirmen sowie mit Abstand vor und hinter dem Auflager angeordnet sind. Durch diese Maßnahmen zusammen wird die wirksame Auflagerfläche verbreitert und zugleich erreicht, daß die Schenkel die Anpreßkräfte auf breiterer Basis in den Holm einleiten und eine mehrfache Umlenkung der Luft bewirken
Bei der in der deutschen Patentschrift 244 621 beschriebenen festen Verglasung ist zwar im Bereich d^s unteren Holms des feststehenden Rahmens ein die Umlenkung der Luft bewirkendes, nach unten offenes und im Querschnitt U-förmiges Füllstück an geordnet, dies hat aber keine tragende Funktion, da weder die Fensterscheibe noch ein Rahmenteil auf ihm aufliegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in de: Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert, es zeigt
Fig. 1 inen Vertikalschnitt durch den untere··, Rahmenteil eines Verbundfensters,
Fig. 2 ein Füllstück in DrauUicht und
Fig. 3 den Gegenband gemäß Fig. 1 in Explosionsdarstellung.
Danach besteht eine zusammengesetzte Wetu-<· schutzschiene gemäß der Erfindung aus einer ortsfcauf dem unterer I lolm 1 des feststehenden Rahmen^ eines Fensters ..itzcndcn Abdeckleiste 2 mit einem Auflager 3, auf dem eine Anschlagleiste 4 aufgesattelt und über Schrauben 5 festgelegt ist. Zwischen einem innenliegenden Schenkel 6 der Abdeckleiste 2 und einem Schenkel 7 der Anschlagleiste 4 ist ein-Sammelrinne 8 für Wasser gebildet, die über in dem massiv ausgebildeten Auflager 3 vorgesehene Ausschnitte 9 ins Freie führt.
Die Ausschnitte 9 dienen zur Aufnahme von im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Füllstücken, die sich mit ihren Schenkeln 10, 11 auf der Abdeckleiste 2 abstützen und mit ihrem Steg 12 an der Oberseite mit dem Auflager 3 bündig und in den Ausschnitt 9 eingepaßt sind. Durch die bündige Einpassung der Füllstücke in die Ausschnitte wird die wirksame, durch das Auflager 3 und den Steg 12 der Füllstücke gebildete Auflagerfläche für die Anschlagleiste 4 wesentlich verbreitert. Die mit Abstand vor und hinter dem Auflager 3 liegenden Schenkel 10, 11 der Füllstücke bilden gegenüber den Ausschnitten 9 eine wirksame Abschirmung. In den F i g. 2 und 3 -lassen die Pfeile 14 erkennen, daß dem aus der Wassersammeirinne 8 auslaufenden Wasser bzw. der von außen eindringenden Luft eine mehrfache Umlenkung aufgezwungen wird.
Fig. 1 läßt erkennen, daß die Anschlagleiste 4 vor dem außenliegenden Schenkel 10 der Füllstücke Vertikalbohrungen 13 zum Wasserablauf gemäß Pfeil 15 aufweist.
Der Steg 12 der Füllstücke ist, wie Fig. 2 zeigt, in Form eines in Profülängsrichtung liegenden H ausgebildet, dessen Aussparungen die durch die Ausschnitte 9 gebildeten Stirnkanten des Auflagers 3 aufnehmen.
Diese Konstruktion ist besonders leicht herzustellen und selbst in bereits vorhandene Rahmen einzubauen, da lediglich kleine handliche Einzelstücke benötigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zusammengesetzte Wetterschutzschiene aus Metall für den unteren Holm des feststehenden Rahmens eines Fensters mit einer auf dem unteren Holm sitzenden Abdeckleiste, die ein Auflager und auf dessen Innenseite eine Sammelrinne für nach außen abzuleitendes Wasser aufweist, und mit einer auf dem Auflager der Abdeckleiste aufgesattelten und dort gehaltenen Anschlagleiste für den unteren Holm des Flügels, wobei in dem Auflager Abflußöffnungen für das Wasser angeordnet sind, dadurchgekennzeichnet, daß das Auflager (3) massiv ausgebildet ist und seine Abflußöffnungen durch in ihm vorgesehene Ausschnitte (9) gebildet sind und daß im Bereich jedes Ausschnitts ein nach unten offenes und im Querschnitt U-förmiges Füllstück angeordnet ist, dessen Steg (12) an der Oberseite mit dem Auflager (3) bündig und in den Auss^nitt (9) eingepaßt ist und dessen sich auf der Abdeckleiste (2) abstützende Schenkel (10, 11) den Ausschnitt (9) abschirmen sowie mit Abstand vor und hinter dem Auflager angeordnet sind.
DE19661659735 1966-01-14 1966-01-14 Zusammengesetzte Wetterschutz schiene Expired DE1659735C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0030844 1966-01-14
DEE0030844 1966-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1659735A1 DE1659735A1 (de) 1971-12-30
DE1659735C true DE1659735C (de) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212269B (de) Vorhaengewand mit einem Gerippe aus Pfosten und Riegeln
DE1659735C (de) Zusammengesetzte Wetterschutz schiene
DE2137516C3 (de) Längs einer Seitenkante einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges verlaufende Regenrinne
DE2409364C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung der Seitenscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE1659735B (de) Zusammengesetzte Wetterschutzschiene
AT223795B (de) Schneenase
DE586377C (de) Auf dem unteren Futterrahmenschenkel eines Fensters zu befestigende, schraeg nach aussen abfallende Metallwetterleiste
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
DE497405C (de) Sieb fuer Feinabsiebung oder Filterung, bestehend aus Profilstaeben mit verbreiterten Koepfen und zwischen den Profilstaeben im Bereich der Querverbindungen eingeschalteten Zwischenlagen als Abstandhalter
DE637281C (de) Nach innen schlagendes Fenster mit einer unter dem Wetterschenkel angeordneten Regenschutzleiste
DE524168C (de) Kittlose Glasdachdeckung
DE553852C (de) Einrichtung zur Ableitung des Schwitzwassers von Fenstern
DE1529707C3 (de) Rolladen, insbesondere für Möbel, dessen Panzer aus einem flexiblen Folienstreifen mit Versteifungsrippen besteht
DE1281134B (de) Feststehender Metallfensterrahmen
DE1683737A1 (de) Anschlag- und Wetterschiene in Form einer Mehrkammerschiene fuer Fenster
DE963281C (de) Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete
DE7613694U1 (de) Fenster mit schlagregensicherer abdichtvorrichtung
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE3714764A1 (de) Leichtjustierverbundmatte
DE2037344A1 (de) Elastische Profilleiste zur Halterung von Doppelglasscheiben in einem Rahmen
DE1040222B (de) Ausbildung und Eckverbindung des unteren feststehenden Rahmenteils eines Holzfensters mit einer Regenschutzschiene und dem Fensterblechanschluss
CH325367A (de) Wetterleiste
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
CH495489A (de) Pendeltürflügel