DE1658226B1 - Dachwassereinlauf - Google Patents

Dachwassereinlauf

Info

Publication number
DE1658226B1
DE1658226B1 DE19591658226 DE1658226A DE1658226B1 DE 1658226 B1 DE1658226 B1 DE 1658226B1 DE 19591658226 DE19591658226 DE 19591658226 DE 1658226 A DE1658226 A DE 1658226A DE 1658226 B1 DE1658226 B1 DE 1658226B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
ring
plate
funnel
inlet part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591658226
Other languages
English (en)
Inventor
Traugott Schoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1658226B1 publication Critical patent/DE1658226B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/087Connections between rungs or treads and longitudinal members with a connecting piece installed around the rung
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0413Strainers for drainage outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachwassereinlauf, insbesondere für Flachdächer, mit einer an der Dachoberseite angeklebten ringförmigen Platte und einem einteilig mit dieser ausgebildeten trichterförmigen Einlaufteil, der die Verbindung zu einem Ablaufrohr darstellt, und mit einem an der Übergangsstelle von der Platte zum trichterförmigen Einlaufteil angeordneten Dachschüttungs-Begrenzungsring.
Bei einem bekannten Dachwassereinlauf ist zur Begrenzung der Dachschüttung ein nach oben aus der Platte herausgedrückter Ring vorgesehen. Der Ring soll einerseits Kies und andere Teile daran hindern, in den Trichter hineinzufallen oder auch nur bis an ein oben in den Trichter eingelegtes Sieb heranzurollen und andererseits das Sieb in seiner Lage sichern. Da der Ring die hierfür erforderliche Höhe haben muß, ergibt sich der Nachteil, daß ,sich außerhalb des Ringes ein Wassertümpel bildet, der nicht ablaufen kann. Dieser kann nach und nach zu einem Einsickern von Wasser in das Gebäude führen.
Unabhängig davon ist es herstellungsmäßig nicht einfach, einen Ring der erforderlichen Höhe herauszudrücken. Darüber hinaus kann es notwendig sein, für unterschiedliche Höhen von Dachschüttungen Ringe verschiedener Höhe herzustellen. Es müssen also Dachwassereinläufe mit unterschiedlichen Ringhöhen auf Lager gehalten werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Dachwassereinlauf der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem einerseits das Dachwasser nahezu vollständig ablaufen kann, andererseits aber durch einen einfachen Montagevorgang und daher mit ge- ■.. ringen Kosten, Kiesschüttungsringe beliebiger Höhe aufgesetzt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Begrenzungsring ein gesonderter Bauteil mit Wasserdurchtrittsöffmmgen ist, dessen Lage durch eine sich an der ringförmigen Platte befindende Zentriersicke gesichert ist und der an der Platte mittels punktförmiger Verbindungsmittel befestigt ist. Die Zentriersicke kann in sehr einfacher Weise hergestellt werden, da sie nur eine sehr geringe Höhe zu haben braucht. Sie dient nämlich nur dazu, beim Aufsetzen des Dachschüttungs-Begrenzungsringes dafür zu sorgen, daß dieser in seine richtige Lage kommt. Die Halterung des Begrenzungsringes wird durch die zusätzlichen punktförmigen Befestigungsmittel erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Aus einem einzigen Blechstück sind die als Klebeflansch ausgebildete, ringförmige Platte 1 und durch Drücken der trichterförmige Einlaufteil 2 sowie die sich an der Übergangsstelle vom Flansch in den Trichter befindende, nach oben herausgedrückte Zentriersicke 4 gebildet. Ein Begrenzungsring 5 für die Dachschüttung wird auf den trichterförmigen Einlaufteil 2 so aufgesetzt, daß sein Rand innerhalb der Sicke liegt. Mit vier bis acht als Verbindungsmittel 6 dienenden punktförmigen Löt- oder Schweißstellen wird der Begrenzungsring an der Sicke befestigt. Im Begrenzungsring sind Wasserdurchtrittsöffnungen 7 angeordnet.
Das untere Ende des trichterförmigen Einlaufteils 2 wird in eine Muffe eines Dachwasserablaufrohres eingesteckt, und die wasserdichte Dachabdeckung, z. B. Dachpappe, wird auf die Platte 1 aufgeklebt. Der Dachwassereinlauf selbst weist vom Außenende der ' Platte 1 bis zum Unterende des Trichters keine Lötoder Schweißnaht auf, ist also vollkommen dicht und gegen Dilatationsspannungen unempfindlich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dachwassereinlauf, insbesondere für Flachdächer, mit einer an der Dachoberseite angeklebten ringförmigen Platte und einem einteilig mit ... dieser ausgebildeten trichterförmigen Einlaufteil, der die Verbindung zu einem Ablauf rohr darstellt, und mit einem an der Übergangsstelle von der Platte zum trichterförmigen Einlaufteil angeordneten Dachschüttungs-Begrenzungsring, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsring (5) ein gesonderter Bauteil mit Wasserdurchtrittsöffnungen (7) ist, dessen Lage durch eine sich an der ringförmigen Platte (1) befindende Zentriersicke (4) gesichert ist und der an der Platte (1) mittels punktförmiger Verbindungsmittel (6) befestigt ist.
DE19591658226 1958-06-09 1959-06-05 Dachwassereinlauf Pending DE1658226B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH360192T 1958-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658226B1 true DE1658226B1 (de) 1970-01-15

Family

ID=4512519

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591658226 Pending DE1658226B1 (de) 1958-06-09 1959-06-05 Dachwassereinlauf
DEP1268A Pending DE1268557B (de) 1958-06-09 1959-06-05 Doppelmuffe fuer Dachwasserablaufrohre

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268557B (de) 1958-06-09 1959-06-05 Doppelmuffe fuer Dachwasserablaufrohre

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT224330B (de)
CH (1) CH360192A (de)
DE (2) DE1658226B1 (de)
FR (1) FR1226049A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023087C2 (nl) * 2003-04-03 2004-10-18 Sdf Beheer B V Naadloze hemelwaterafvoer en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956948A (en) * 1989-10-19 1990-09-18 Richard Hart Clog resistant gutter-downspout connection unit
US5220755A (en) * 1992-02-27 1993-06-22 Rotec Inc. High pressure water distributor for downpipes
DE19904699C2 (de) * 1998-12-24 2002-06-13 Wolfgang Vahlbrauk Freispiegel-Wasserablauf
FR3024741B1 (fr) * 2014-08-06 2017-09-08 Didier Mozer Dispositif d'evacuation d'eau, tuyau d'evacuation et naissance pour evacuation d'eau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT52868B (de) * 1911-03-11 1912-03-26 Carl Roigk Wasserkessel, insbesondere für Holzzement- und dgl. Dächer.
US1252548A (en) * 1917-10-04 1918-01-08 Gustave Carlson Drain-connector.
US1582646A (en) * 1926-02-15 1926-04-27 Charles W Flesch Roof connection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US990646A (en) * 1910-05-05 1911-04-25 Alexander Fisher Waste-pipe connection.
US1341086A (en) * 1916-12-07 1920-05-25 Theisen Peter Paul Pipe connection
US1562142A (en) * 1924-09-26 1925-11-17 Braczik Isadore Pipe union
DE568171C (de) * 1930-11-18 1933-01-16 John Schurman Wasserablauf fuer Daecher
DE1730091U (de) * 1956-01-04 1956-09-13 Johanna Loeffler Bodenentwaesserungskoerper mit dichtungsflansch und austauschbar mittels schrauben befestigtem gegenflansch.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT52868B (de) * 1911-03-11 1912-03-26 Carl Roigk Wasserkessel, insbesondere für Holzzement- und dgl. Dächer.
US1252548A (en) * 1917-10-04 1918-01-08 Gustave Carlson Drain-connector.
US1582646A (en) * 1926-02-15 1926-04-27 Charles W Flesch Roof connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023087C2 (nl) * 2003-04-03 2004-10-18 Sdf Beheer B V Naadloze hemelwaterafvoer en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.

Also Published As

Publication number Publication date
AT224330B (de) 1962-11-12
FR1226049A (fr) 1960-07-06
CH360192A (de) 1962-02-15
DE1268557B (de) 1968-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658226B1 (de) Dachwassereinlauf
DE2419703A1 (de) Vorrichtung zur dauerbefeuchtung von pflanzen in beliebigen behaeltern
DE943160C (de) Austauschbare Verkleidung fuer Mundstuecke von Behaeltern
DE2558072C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Entschwefelungs- oder Legierungszusätzen unter dem Metallbadspiegel
DE918544C (de) Zum Zusammeschweissen von Rohren auf der Baustelle dienender Ring
DE631296C (de) Saettiger mit kegelfoermigem Unterteil zur Erzeugung neutralen koernigen Ammonsulfats
DE2222282A1 (de) Rammfilterbrunnen
AT293964B (de) Bodensyphon
DE699401C (de) Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen
AT127546B (de) Vorrichtung zum Wässern photographischer Bildträger.
DE1798950U (de) Doppelschalige lichtkuppel.
AT202520B (de) Schwimmdeckel für Öltanks
DE330615C (de) Gefaess, dessen Muendung mit einem schraeg oder senkrecht nach unten gerichteten Fortsatz versehen ist
AT143805B (de) Verfahren zur Falzung von dünnen Blechen und Folien.
AT140950B (de) Gießkannenbrause.
DE398941C (de) Regenfallrohr
DE727380C (de) Verfahren zur Sicherung der Naehte von geloeteten Konservendosenzargen gegen Aufreissen an den Boerdelkanten
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE7927999U1 (de) In einem plattenausschnitt einsetzbares einbauelement
CH615738A5 (en) Flange construction on a pressure vessel
DE669551C (de) Abdichtung der Trennfuge des Ober- und Unterteils einer Schleudertrommel mittels eines Dichtungsringes
AT113039B (de) Sprengvorrichtung für Wasser, Teer od. dgl.
DE1960287U (de) Einlauf-lueftungskombination fuer flachdaecher.
CH539756A (de) Siebvorrichtung für einen Dachwasserablauf
DE2855628A1 (de) Dachrinnenhalter