DE1658142A1 - Schlammraeumvorrichtung,insbesondere fuer Langabsetzbecken - Google Patents

Schlammraeumvorrichtung,insbesondere fuer Langabsetzbecken

Info

Publication number
DE1658142A1
DE1658142A1 DE19671658142 DE1658142A DE1658142A1 DE 1658142 A1 DE1658142 A1 DE 1658142A1 DE 19671658142 DE19671658142 DE 19671658142 DE 1658142 A DE1658142 A DE 1658142A DE 1658142 A1 DE1658142 A1 DE 1658142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
arms
shield
frame
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658142
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Fuchs
Werner Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Original Assignee
WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WASSERVERSORGUNG ABWASSE filed Critical WASSERVERSORGUNG ABWASSE
Publication of DE1658142A1 publication Critical patent/DE1658142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • B01D21/12Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/20Driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

1658H2
Cottfbus, den 29. 4. 1967
Schlainmräumvorriohtungj insbesondere für Langabsetzbecken
Die Erfindung betrifft eine Schlammräumvorrichtung mit festem Sohlenschlammschild, abklappbaren Schwimraschlammschildhaltern und angeordnetem Seil für die Räum- und Rückfahrt, insbesondere für Langabsetzbecken zur Erhöhung der Betriebseinsatzbereitschaft und Verminderung des konstruktiven materialintensiven Aufbaus·
Bekannt sind Schlammräumvorrichtungen, bei denen das Sohlen- und Schwimmschlammschild an einem die gesamte Breite des Absetzbeckens überspannenden Wagen mit aufgebautem Bedienungsstand und Antriebsaggregatensatz, der auf Gummi- oder Schienenrädern gelagert ist, angebracht ist· Der Antrieb des Wagens erfolgt durch Elektromotore oder von Hand, Der Einsatz dieser Geräte in Nachbarbecken erfolgt durch Umsteuerung über eine Querfahrbühne· Der Schlamm wird bei der Arbeitsfahrt des Räumerwagens in den Schlammtrichter des Beckens geschoben·
Bei einer anderen Schlammräumvorrichtung wird der in den Schlammtrichter des Beckens zu bringende Schlamm mittels einer der Flüssigkeit umlaufenden endlosen Eimerkette gefördert·
Eine weitere bekannte Art der Schlammräumung von der Sohle des Absetzbeckens besteht darin, daß der Schlamm durch Schneckenförderung in den Schlammtrichter oder einen Schlammspeicherraum gebracht wird·
° Diese bekannten Ausführungen der Schlammräumvorrichtun-
<o gen haben den Nachteil, daß ihr konstruktiver Aufbau
to seil"? komplisiert und materialaufwendig ist, die Perti-
^ gungSiäeiten lang sind und die damit verbundenen Ferti-
-* ^ungskosten hoch liegen und ein komplizierter Transport
ω zum Einsatzort erforderlich ist· Die Anfertigung der
BAD ORJGINAL
~2 " 1658H2
muß in SpezialWerkstätten erfolgen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß Schienen auf der Krone der Bekkenwände montiert werden und die Wände der Becken zur Aufnahme der enormen Last der Bäumergeräte besonders stabil ausgeführt sein müssen. FUr das Umsetzen des Gerätes in einzelne Nachbarabsetzbecken ist die Schaffung einer zusätzlichen Querfahrbühne erforderlich. Infolge des komplizierten Aufbaue dieser Geräte können erfahrungsgemäß Defekte auftreten» die eine lange Außerbetriebnahme des Absetzbeckens bedingen und damit Schwierigkeiten im kontinuierlichen Reinigen der Absetzbecken hervorrufen. Die Wartung und Unterhaltung der Geräte ist sehr kostenaufwendig. Bei eingetretenen Störungen des Gerätes ist das Betreten der Bedienungsbrücke nur über die Krone der Beckenmauer möglich» was eine unmittelbare Unfallgefahr für das Bedienungspersonal darstellt, da die Gefahr des Hineinstürzens in die Becken groß ist»
Bei den Räumungsvorrichtungen mit Eimerkette treten Nachteile ein, da der abgesetzte Schlamm nicht vollständig geräumt wird und einen nicht erwünschten Faulprozeß im Absetzbecken hervorruft. Weiterhin ist dabei nachteilig, daß eiie zu starke Schlammauf wirbelung eintritt und der Schwimmschlamm nur durch eine weitere Vorrichtung in die Austragsrinne gebracht werden kann. Durch zu starke Aufwirbleung des Schlamms im Absetzbecken wird stoßweise der Kläreffekt der Anlage verschlechtert. Für das Reinigen ist ein hoher Zeitaufwand notwendig. Die Räumgeräte unterliegen einem hohen Verschleiß.
Nachteilig ist auch die Schlammberäumung mittels Förderschnecke, da die Schnecke über die ganze Länge des Bekkens ausgebildet werden muß und damit einem sehr hohen Verschleiß unterliegt. Darüber hinaus muß eine sehr starke Neigung der Beckensohle zur E hneckenaohse vorhanden sein and damit ist «ine komplizierte bauliche Ausgestaltung notwendig. Die Schlammberämaung kann Dicht in der erforderlichen Gründlichkeit erfolgen.
Der Zweck der Erfindung ist es, Schlammräumvorrichtungen
009834/153^ ~
BAD ORIGINAL
1658U2 - 3 -
für LangabBet2sbecken zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfacher und billiger sind, mit einer einfachen Fertigungstechnologie und geringem Materialaufwand hergestellt werden können und den Betriebserfordernissen entsprechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlammräumvorrichtung zu schaffen, die durch zweckentsprechende konstruktive Ausgestaltung, sowohl in der Anordnung des Sohlen- und Schwimmschlammschildes als auch des Antriebes, ohne zusätzliches Fahrwerk einfach ist·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an mindestens zwei U-förmigen Rahmen, die zugleich als Schlitten ausgebildet sind, Innenseite ein bis zur Absetzbeckensohle und den Seitenwänden des Beckens reichendes und durch Dichtungsmaterial abschließendes, zweckentsprechend ausgebildetes Schlammschild für die Räumung des Sohlenschlamms starr angeordnet ist. Die Rahmenprofile dienen zugleich als Gleitkufen und als Träger der Einrichtung zur Beseitigung des Schwimmschlamms, die aus einem an schwenkbaren Armen angeordneten Sohwimmschlammschild besteht. Des weiteren sind an diesen Rahmen die Zug- und Rückholseile, die vorzugsweise zu einer Winde führen, befestigt. Die Ausbildung der Rahmen sowie die Anordnung der Seilbefestigung an diesen Rahmen bewirken, daß das Räumgerät bei Belastung des Zugseils die Arbeitsstellung einnimmt, d.h., daß durch die aufrechte Stellung des Sohlenschlammschildes ein Beräumen der Beckensohle erfolgt. Bei Belastung des Rückholseils kippen die Rahmen um 90° um eine horizontale Achse, wodurch das Schlammsohild aus seiner Arbeitsstellung gebraoht wird, so daß der Rücktransport ohne Einwirkung auf den Sohlenschlamm möglich ist. Durch Variation der Anordnung der Haltearme für das Schwimmschlammräumschild an den Rahmen des Sohlenräumschildes und der Geometrie der Rahmen kann je nach Erfordernissen die Schwimmschiammberäumung gleichzeitig mit der Sohlenberäumung oder beim Rückholen des Sohlenschlammschildes erreicht werden.
009834/1532
165$ U2
Im ersten Fall ist die Halterung des Schwimmschlammschildes an den Rahmen so angeordnet und gestaltet, daß bei Arbeitsstellung des Sohlenschlammsohildes auch das Schwimmschlammsehild in Arbeitsstellung steht. Dies wird dadurch erreicht, daß am in Arbeitsstellung oben befindlichen Teil der Rahmen je eine Halterung für die Arme des Schwimmschlammschildes so angebracht und ausgebildet ist, daß diese Arme um eine horizontale Achse senkrecht zur Längsrichtung der Becken geschwenkt werden können· Durch die Drehung der Rahmen um 90° bei Änderung der Arbeiteetellung in Rückholeteilung wird der Drehpunkt für die Arme des Schwimmechlammschildes um ein bestimmtes Haß gesenkt, welches bewirkt, daß das Schwimmschlammräumschild unter die Wasseroberfläche taucht und das Räumgerät ohne Einwirkung auf den Schwimmechlamm rückgeholt werden kann. Bin Anschlag an den Rahmen verhindert, daß beim Räumvorgang das Schwimmschlammsohild nach hinten wegkippen kann«
Die Führung der Seile zur Betätigung des Räumgerätes wird durch der jeweiligen Beckenform entsprechende Anordnung von Seilrollen an den Stirnwänden des Beckens vorgenommen. Der Antrieb erfolgt durch eine oder mehrere Seilwinden.
Die Drehrichtung der Seilwinde kanndurch Kontaktschalter, die von an den Zug- oder Rückholseilen angebrachten Elementen betätigt werden, zum gewünschten Zeitpunkt verändert werden.
Die Arme des Schwimmschlammschildes können auch entgegengesetzt zur Räumricntung schwenkbar sein, so daß je nach Verwendungszweck, abhängig von der Anordnung derSchwimmeohlammrinne zu den Schlammtrichtern, bei Sohlenschlammräumf ahrt das Schwimmschlammschild außer * Arbeitestellung steht und beim Rückziehen der Torrichtung nur das Schwimmschlammechild in seiner Arbeitsstellung den Schwimmschlamm zur Schwimmschlammrinne des Absetzbeckens fördert·
Q09834/T532
-5- 1858142
Dia geschilderte Schlammräumvorrichtung hat den Torteil, daß infolge des einfachen konstruktiven Aufbaus die Fertigung nicht nur bei speziellen Herstellungsbetrieben sondern in jeder Werkstatt unter wesentlich geringerem Kostenaufwand erfolgen kann· Der Materialaufwand und die Wartungakosten können gesenkt werden. Vorteilhaft ist weiterhin die einfache Bedienung sowie der Betrieb mit kleinem Energieaufwand. Der Räumeffekt der Vorrichtung erfüllt in jeder Hinsicht die Erfordernisse der Praxis.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel, das vereinfacht dargestellt ist, näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1i eine Gesamtansicht der Vorrichtung in Arbeitsstellung und Rückholstellung bei geschnittenem" Langbecken mit angeordnetem Antrieb, Fig. 2: eine Längsansicht der Schlammräumvorrichtung, Fig. 3: eine Seitenansicht der Schlammräumvorrichtung, Fig. 4: eine Seitenansicht der Schlammräumvorrichtung in Arbeitsstellung für Becken mit an gleicher Seite angeordnetem Schlammtrichter und Schwimmschlammrinne,
Fig. 5: eine Seitenansicht der Schlammräumvorrichtung in Bückholstellung für Becken mit an gleicher Seite angeordnetem Schiammtrichter und Schwimmschlammrinne·
An den Profilrahmen Ϊ mit U-förmiger Ausbildung, die an je einem Ende als Nase 20 ausgebildet und mit Bohrungen für die Befestigung 9 des Zugseils 10 versehen sind, befinden sich Träger 7, an denen gelenkig mittels Drehbolzen 12 die Arme 5 für das Schwimmschlammschild 6 angebracht sind. Die Bewegungsmöglichkeit der Arme 5 um die Drehbolzen 12 wird begrenzt durch einen Anschlag $5· Die Rahmen 1 umschließen dreiseitig das Sohlenschlammräum-Bohild 3 und sind mit diesem durch Haltebleche 4 fest verbunden. Das Zugseil 10 ist unmittelbar vor dem Räumgerät in vier Einzelseile aufgeteilt. Zwei dieser Seile sind an je einer Hase 20 befestigt, während die anderen Seile an
009834/1532,-
: - — O. —
• - 6 -
den Bolzen 11 der Arme 5 befestigt sind. Das Rückholseil 14 ist unmittelbar vor dem Räumgerät in zwei Einzelseile aufgeteilt, die an den Funkten 2 der Arme 5 und den Bolzen 11 befestigt sind· Bei Arbeitsiauf der Seilwinde 16 wird das Zugseil 10 aufgetrommelt, so daß die Rahmen 1 auf der Beokensohle 21 gleiten. Babel schiebt das senkrecht auf der Beckensohle 21 stehende Sohlenschlammschild 3 den Sohlenschlamm 25 zu dem Schlammtrichter 22 in voller Beckenbreite und das in den Trägern 7 über den Armen 5 in aufrechter Stellung gehaltene Schwimmschlammschild 6 den Schwimmschlamm 24 zur Schwimme chlajnmrinne 23 in voller Beckenbreite· Ist das Zugseil 10 soweit eingeholt, daß der Aus- und Umschal tkontakt 18 betätigt wird, entlastet sich das Zugseil 10 und durch Anziehen des Rückholaeils 14 kippen die Rahmen 1 um 90°, gleichzeitig kippen die drehbar in den Trägern 7 gelagerten Arme 5 um 90°, so daß in rechtwinkliger Stellung zur Beckensohle 21 die Oberkante des Schwimmschlammschildes 6 unter der Oberfläche der Flüssigkeit 26 und der Schicht des Schwimmschlamms 24 steht und sich andererseits auch das Sonl@ßsehlammschild 3 außer Arbeitsstellung befindet und ein Mit transportieren von Schlamm während des Rückholena nicht erfolgt» Erreichen die Rahmen die Höhe der Umlenkrollen 17 erfolgt infolge verstärkten Zuges in den funkten 2 durch veränderten Angriffswinkel zwischen dem Rückholseil 14 und der Beckensohle 21 ein Aufrichten der Rahmen 1, wobei durch die Steuerung bei Erreichen des Bin- und Ausschaltkontaktes 19 am Rückholseil 14 der Rückholvorgang beendet ist und das Sohlenschlammschild 3 und Schwimmschlammschild 6 wieder in Arbeitsstellung für den nächsten Räumzug stehen.
009834/1532

Claims (1)

1658H2 Patentansprüche Λ-
1. Schlammräumvorrichtung für Langabse tzbecken mit Sohlen- und Schwimmschlammachild, dadurch gekennzeichnet, daß an Blindes tens zwei U-förmig ausgebildeten Rahmen (1) innenseita mittels Halteblechen (4) das bis zur Sohle (21) und den Seitenwänden dee Beckena reichende, mit eingebrachten Dichtungslagen abschließende, zweckentsprechend ausgebildete Sohlenschlammschild (3) starr und außenseite im Oberteil der Rahmen (1) das Schwimmschlammachild (6) an als zweiarmige Hebel ausgebildeten, um Bolzengelenke (12) schwenkbaren Armen (5) mit Anschlägen (15) angeordnet sind, und daß in Arbeitsstellung der Rahmen unten liegenden Rahmennasen (20) sowie an den kurzen Hebelarmen der Arme (5) ein Zugseil (10) über Zugseilaufhängungen (9) und gleichfalls an den kurzen Hebelarmen der Arme (5) sowie an in Arbeitsstellung oben liegenden Rahmenpunkten in zum Zugseil (10) entgegengesetzter Richtung ein Ruckholaeil (14) über Seilaufhängungen (13) angreift» wobei die Seile (10,14) über TTalenkrollen (1?) mittels vorsugeweise einer Seilwinde (16) angetrieben werden·
2· Schlammräumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (102 und das Rückholseil (14) mit Ein- und Ausschaltkontakten (18,19) zur Steuerung der Seilwinde (16) versehen sind·
3« Schlammräumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (5) des Schwimmschlam*- schildes (6) in Rückholrichtung schwenkbar sind.
009834/1532
DE19671658142 1967-05-08 1967-05-08 Schlammraeumvorrichtung,insbesondere fuer Langabsetzbecken Pending DE1658142A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033616 1967-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658142A1 true DE1658142A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=7588247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658142 Pending DE1658142A1 (de) 1967-05-08 1967-05-08 Schlammraeumvorrichtung,insbesondere fuer Langabsetzbecken

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1658142A1 (de)
FR (1) FR1548294A (de)
GB (1) GB1187223A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620602A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum austragen von schlamm aus einem fluessigkeitstank

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396461B (de) * 1992-01-08 1993-09-27 Oestreicher Friedrich Ing Räumbalken für bandräumer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620602A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum austragen von schlamm aus einem fluessigkeitstank

Also Published As

Publication number Publication date
FR1548294A (de) 1968-12-06
GB1187223A (en) 1970-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849079C2 (de) Gerät zum Reinigen oder Konservieren von senkrechten oder geneigten Flächen, insbesondere von Schiffsbordwänden
EP3027780B1 (de) Vorrichtung zum beladen eines metallurgischen schmelzgefässes mit schrott
DE2343182A1 (de) Raeumeinrichtung fuer klaer- und abwasseranlagen
DE102004055981A1 (de) Vorrichtung zum Abschaben und Sammeln von Schlamm
DE2217405A1 (de)
DE19627161B4 (de) Verfahren zum Abräumen von Schwimmstoffen und Räumvorrichtung
DE2531986A1 (de) Spritzvorrichtung
DE1658142A1 (de) Schlammraeumvorrichtung,insbesondere fuer Langabsetzbecken
AT277894B (de) Schlammräumvorrichtung für Langabsetzbecken
EP2801980B1 (de) Transfervorrichtung für den Transfer von Brennelementen
DE3834399C2 (de)
DE3025586A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beseitigen von schlammigen und verfestigten ablagerungen in entwaesserungskanaelen
DE1925643A1 (de) Transportgeraet fuer Gueter
DE3231225C2 (de)
DE3416428C2 (de)
DE1031724B (de) Belade- und Abraeumvorrichtung fuer koerniges Gut
DE10018122C2 (de) Reibradantrieb
DE2637805A1 (de) Rechen mit steuerung
DE2913005C2 (de) Bunkerentleerungswagen
DE1812478A1 (de) Vorrichtung zur Schwimmschlammraeumung in Fluessigkeitsbecken
DE872338C (de) Vorrichtung zum Planieren der Kohlenfuellung von waagerechten Verkokungskammeroefen
DE102016105563A1 (de) Tauchbehandlungsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Tauchbehandlungsanlage
DE2101465C3 (de) Einrichtung zur Mineralgewinnung auf dem Meeresgrund
DE102013202071B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstützen und Versetzen einer semimobilen Brecheranlage
RU2242103C2 (ru) Агромост для ремонта постоянных колей агроугодья