DE1655423C - Elektropneumatisch betätigte Auspuff Motorbremse fur Kraftfahrzeuge - Google Patents
Elektropneumatisch betätigte Auspuff Motorbremse fur KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1655423C DE1655423C DE1655423C DE 1655423 C DE1655423 C DE 1655423C DE 1655423 C DE1655423 C DE 1655423C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine brake
- injection pump
- closing switch
- switch
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 15
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 15
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 241001501536 Alethe Species 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eino elektropneumatisch be- Hingen bieten zwar.geeignete Bedingungen für das
tätigte Auspuff-Motorbremse für Kraftfahrzeuge, Schließschalten der Motorbremse in Abhängigkeit
insbesondere mit Selbstzündormotoren, bei welcher von der Arbeit dos Motors, so daß ale den größten
ein durch einen Schließschaltor bctlUigtes, elektro· Teil der an die Funktion der Motorbremse gestellten
magnetisches Ventil dici Druckluft In einen pneuma- 5 Anforderungen erfüllen, s nd jedoch kompliziert,
tischen Zylinder einliißt, dor die Klappe der Motor- kostspielig und sehr störanfällig,
bremse einstellt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dio
Es sind Auspuff-Motorbremsen für Kraftfahrzeuge Nachteile der bekannten Einrichtungen zu beseitigen,
bekannt, welche automatisch derart betätigt werden, Die Erfindung besteht darin, clufi am Schließ,
daß ein elektromagnetisches Ventil, das durch einen io schalter eine Spule zur elektromagnetischen Dctütiauf
dem Bremspedal oder auf dem Armaturenbrett gung des Schließschalters vorgesehen ist, die mit der
angebrachten, elektrischen Schließschalter geschaltet Spule des elektromagnetischen Ventils parallel gewird,
die Druckluft in einen Zylinder einliißt und der schaltet ist, wobei im Stromkreis des Schließschallcrs
in ihm angebrachte Kolben mittels Hebelmechanis- ein weiterer Schließschalter vorgesehen ist, der durch
mus die Klappe in der Auspuffleitung betätigt. Eine 15 den Regler der Einspritzpumpe betätigt wird,
derart angeordnete Einrichtung weist eine Reihe von Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darm, Nachteilen auf. Nach Beendigung der Bremsung ist daß der durch den Regler der Einspritzpumpe betiies notwendig, den Schließschalter auszuschalten, was tigte Schließschalter durch den Arm der Regelstan»c die Aufmerksamkeit des Fahrers von der Steuerung der Einspritzpumpe betätigt wird,
des Fahrzeugs ablenkt. Wenn dieser Schließschalter ao Durch eine einfache Schaltung an und für sich beunter dem Bremspedal angebracht ist, ist es notwen- kannter und verläßlicher Einrichtungen ist ein Gandig, dieses beim Hinabfahren langer Berge ununter- zes zusammengestellt, das nicht nur alle an die Funkbrochen zuzuhalten, wobei diese Anordnung anfällig tion dei Motorbremse gestellten Anforderungen er- und erheblich kompliziert ist. Beim Ausrücken der füllt, sondern sich auch durch eine bessere Wirksam-Kupplung wird der Motor stillgesetzt, und beim Ein- as keil gerade bei der Verwendung der Motorbremse rücken bei hoher Motordrehzahl kann es unter be- bei Glatteis und schlüpfriger Fahrbahn auszeichnet, stimmten Umständen und Adhäsionsbedingungen Hierbei wird nämlich das Rutschen des Fahrzeugs zum Rutschen des Fahrzeugs kommen. unter schlechten Adhäsionsbedingungen automatisch
derart angeordnete Einrichtung weist eine Reihe von Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darm, Nachteilen auf. Nach Beendigung der Bremsung ist daß der durch den Regler der Einspritzpumpe betiies notwendig, den Schließschalter auszuschalten, was tigte Schließschalter durch den Arm der Regelstan»c die Aufmerksamkeit des Fahrers von der Steuerung der Einspritzpumpe betätigt wird,
des Fahrzeugs ablenkt. Wenn dieser Schließschalter ao Durch eine einfache Schaltung an und für sich beunter dem Bremspedal angebracht ist, ist es notwen- kannter und verläßlicher Einrichtungen ist ein Gandig, dieses beim Hinabfahren langer Berge ununter- zes zusammengestellt, das nicht nur alle an die Funkbrochen zuzuhalten, wobei diese Anordnung anfällig tion dei Motorbremse gestellten Anforderungen er- und erheblich kompliziert ist. Beim Ausrücken der füllt, sondern sich auch durch eine bessere Wirksam-Kupplung wird der Motor stillgesetzt, und beim Ein- as keil gerade bei der Verwendung der Motorbremse rücken bei hoher Motordrehzahl kann es unter be- bei Glatteis und schlüpfriger Fahrbahn auszeichnet, stimmten Umständen und Adhäsionsbedingungen Hierbei wird nämlich das Rutschen des Fahrzeugs zum Rutschen des Fahrzeugs kommen. unter schlechten Adhäsionsbedingungen automatisch
Weitere bekannte Einrichtungen, die diese Nach- dadurch verhindert, daß durch die Regelung der Mo-
teile beseitigen sollen, sind derart aufgebaut, daß sie 30 tordrehzahl die Umdrehungen der Räder bei maxi-
außer mit dem vom Fahrer bedienten Bctätigiings- maler Bremswirkung, ohne daß es dabei zum
Schlicßschalter auf dem Regler oder der Regeliings- Blockieren der Räder kommt, in geeigneter Weise
stange der Einspritzpumpe noch mit weiteren Schal- angepaßt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung
lern versehen sind. Diese Schalter dienen zum Schlie- beruht darin, daß sie keiner Vorrichtung bedarf, die
ßen des elektrischen Kreises lediglich dann, wenn die 35 beim Einschalten der Motorbremse die Lieferung des
Motordrehzahl auf die Lccrlaufgrenze herabsinkt Brennstoffs aus der Einspritzpumpe unterbrechen
oder wenn die Regelunusstangc der Einspritzpumpe würde.
auf minimale Brennstofflieferung eingestellt ist. Die Die Lage des Schließschalters in einer bestimmten,
beschriebene Einrichtung löst das Problem nur teil- durch praktische Erprobung festgestellten Entfernung
weise; denn wenn der Schließschaller auf dem Regler 40 von der Achse der Regelungsstange und vom Mittelangebracht
ist, so schließt er in Abhängigkeit von der punkt des Exzenters des Reglers in der Stellung, in
Motordrehzahl und nicht mit Rücksicht auf die Ein- der der Schließschalter durch den Arm des
stellung der eingespritzten Brennstoffmenge; und Regelungshebels betätigt wird, verleiht der Einrichwcnn
der Schließschalter auf der Regelungsstange tun? die erforderliche Empfindlichkeit, die zur Erangebracht
ist, so schließt er wieder nicht in Abhän- 45 reichung der bereits angeführten besseren Wirksamgigkeit
von der Motordrchzahl. keil unumgänglich notwendig ist.
Dieser Nachteil wird durch eine andere bekannte In der Zeichnuni? ist die Schaltung der Motor-Anordnung
gelöst, bei der die Regelungsstange der bremse gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Einspritzpumpe zwangsweise in die Leerlauflage ein- Der Verbrennungsmotor 1 besitzt in seiner Auspuffgestellt ist, z. B. durch eine gemeinsam mit der Klappe 50 rohrleitung 2 eine Klappe 3 der Motorbremse 4,
in der Auspuffleitung betätigte Zugstange. Hierbei hat welche durch einen pneumatischen Zylinder 5 bediese
Anordnung noch eine weitere Funktion beim tätigt wird. Die Druckluft aus dem Behälter 6 wird
Verklemmen der Verzahnung der Buchse und des durch das elektromagnetische Ventil 7 in die Rohr-Kammes
der Rcglerstangc /u erfüllen. Da es zu leitung 8 und durch diese in den Zylinder 5 einqedicscm
Verklemmen in der Regel bei maximaler 55 lassen. Die Spule 9 des elektromagnetischen Ventils 7
Drehzahl und Leistung des Motors kommt, so reicht ist durch die elektrischen Leitungen 10 mit der Spule
die durch die pneumatische Vorrichtung hcrvorge- H des elektromagnetischen Schlicßschalters 12, der
brachte Kraft zur Einstellung der Regclungsstange auch per Hand, z.B. mittels Handhebels23 ein- und
mit den Elementen in die Leerlauf- oder Nullstellung ausgeschaltet werden kann, parallel geschaltet. Der
nicht aus. 60 eine Kontakt 14 des elektromagnetischen Schließ-
Außcrdcm sind weitere Einrichtungen bekannt, schalters ist mit dem gemeinsamen Anschluß 15
die zum Einrücken der Motorbremse eine elektro- beider Spulen 9 und 11 und der andere Kontakt 27
pneumatische Vorrichtung verwenden, bei welcher mit der elektrischen Gleichstromquelle, z. B. einer
der im elektrischen Kreis unter dein Bremspedal an- Batterie 16, deren anderer Pol an Masse angc-
gebrachte Schlicßschalter den Strom über ein Relais 6,5 schlossen ist, in Serie geschaltet. Der andere gemein-
und einen vom Motor oder von der Nockenwelle der same Anschluß 26 beider Spulen wird durch den
Einspritzpumpe angetriebenen Impuls-Generator Schließschalter 17 an die Masse des Motorfahrzeugs
schließt. Diese mit Transistoren bestückten Einrich- angeschlossen. Der Schlicßschalter 17 wird durch den
Γ655
423
Arm 19 des Rodeln ngshcbels 20 geschaltet, der durch
den Regler 21 der Einspritzpumpe22 oder durch
den aus der Fahrerkabine durch das Gaspedal 24 bctütigien
Exzenter 23 umstellbar ist,
Die Anbringung des Schlicßschalters 17 in einer geeigneten Entfernung von der Regclungsstange25
der Einspritzpumpe 22 und vom Exzenter 23 gemeinsam mit einer geeignet langen Auspuffrohrleilung2
gewährleistet eine genügende Empfindlichkeit und feine ProgressivitUt des Anwachsens der Widerstünde
beim Einschalten der Motorbremse. Die Schaltung ermöglicht es, in den Kreis auch einen weiteren
Druckknopf-Schließschaltcr 18 einzuschalten, der unter einem von den Pedalen angebracht oder als
Umschalter oder Momenlschaltcr ausgebildet werden kann.
Die I inschaltiing der Motorbremse erfolgt durch
Niederdrücken des Hebels 13 oder des Druckknopfcs des Schließschalters 18. Die weitere Tätigkeit der
Motorbremse erfolgt lediglich unter der Voraus- ao seizung, daß das Gaspedal 24 in der Nullstellung
freigestellt ist, in der die Einspritzpumpe 22 keinen Brennstoff liefert und die Drehzahl des Motors und
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Einfluß der inneren Widerstände auf eine Grenze herabgesunken
sind, die ein sicheres Bremsen ohne Rutschgefahr gewährleistet. Mittels einer weiteren, nicht eingezeichneten
mechanischen Vorrichtung kann diese Grenze je nach Bedarf und auch während der Fahrt aus der
Fahrerkabine durch Umstellen der Lage des Schließschalters 17 eingestellt werden. Die Stillsetzung des
Motors im Falle der Zerstörungsgefahr durch Überdrehung des Motors über die zulässige maximale
Drehzahl als Folge einer Störung des Reglers oder der Regelungsstange der Enspritzpumpe erfolgt auf
eine der bekannten und nicht eingezeichneten Arten, z. B. mittels Schlicßklappen in der Saugrohrleilung.
Die Motorbremse 4 wird in dem Zeitpunkt betätigt, in dem der Arm 19 des Regelungshebels 20 den
Schlicßschalter 17 einschaltet und den elektrischen Kreis durch Anschluß der Leitung an die Masse des
Fahrzeugs schließt. Dann hüll die Spule 11 des elektromagnetischen
Schlicßschulters 12 den Schulter 12
so lange im eingeschalteten Zustande, his die Motor.
bremse 4 die Drehzahl des Motors 1 und somit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf die niedrigste /ulässige
Grenze herabsetzt. Hierbei verdreht der Regler 21 der Einspritzpumpe 22 etwas den Rcgelungshebcl
20, dessen Arm 19 den SehlielJsdialier
ausschaltet, wodurch die Motorbremse 4 wieder außer Tätigkeit gesetzt ist, und die Rcgclungs.stange
paßt die Lieferung des Brennstoffs auf eine Menge an, die der Lccrlaufdrchzahl des Motors entspricht.
Außer dem automatischen Ausschalten der Moli rbremse,
ist es möglich, die Motorbremse, wenn erwünscht, durch bloßes Durchtreten des Gaspedals 24
oder durch Umschiebcn des Handhebels 13 gegen tliu
elektromagnetische Kraft der Spule Il des Schliel.lschalters
12 auszuschalten.
Claims (2)
1. Elektropneumatisch betätigte Auspuff-Motorbrcmse
für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit Selbstzündermotoren, bei welcher ein durch
einen Schließschalter betätigtes, elektromagnetisches Ventil die Druckluft in einen pneumatischen
Zylinder einläßt, der die Klappe der Motorbremse einstellt, dadurch gekennzeichnet,
daß am Schlicßschalter (12) eine Spule (11) zur elektromagnetischen Betätigung
des Schließschalters (12) vorgesehen ist, die mit der Spule (9) des elektromagnetischen Ventils (7)
parallel geschaltet ist, wcbei im Stromkreis des
Schließschalters (12) ein weiterer Schlicßschaller (17) vorgesehen ist, der durch den Regler (21) der
Einspritzpumpe (22) betätigt wird.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Regler
(21) der Einspritzpumpe (22) betätigte Schlicßschalter (17) durch den Arm (19) der Regclstange
(25) der Einspritzpumpe betätigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621247A1 (de) | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug | |
DE3637958C1 (de) | Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE3730239A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare stellvorrichtung zum verstellen der drosselklappe einer brenngemischdrosseleinrichtung von brennkraftmaschinen | |
DE3131553C2 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen einem Leistungssteuerglied einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und einem Betätigungsglied | |
DE1655423C (de) | Elektropneumatisch betätigte Auspuff Motorbremse fur Kraftfahrzeuge | |
DE2542619A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr zu einem verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges | |
DE3137161C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE3809910C2 (de) | Vorrichtung zur Leistungsbeeinflussung von Brennkraftmaschinen | |
EP0306641A1 (de) | Elektrisch ansteuerbare Stellvorrichtung zum Verstellen der Drosselklappe einer Brenngemischdrosseleinrichtung von Brennnkraftmaschinen | |
DE1655423A1 (de) | Elektropneumatische Auspuffgas-Bremsvorrichtung fuer Motorfahrzeuge | |
DE3004199C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren der Brennstoffzufuhr im Schiebebetrieb eines Verbrennungsmotors | |
EP0260372B1 (de) | Einrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs | |
DE3025761C2 (de) | ||
DE1576305B2 (de) | Auf die Drosselklappe einer Brennkraftmaschine wirkender Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge | |
DE3715959A1 (de) | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug | |
DE403813C (de) | Spritzvergaser | |
DE2104335A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Brennkraftmotor mit Verdichtungszündung | |
DE10102217B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Schubabschaltung | |
DE1981032U (de) | Einrichtung zum abstellen der kraftstoffzufuhr bei otto-motoren im schiebebetrieb. | |
DE3819616A1 (de) | Anordnung zur verhinderung stoerender lastwechselschlaege einer fahrzeug-brennkraftmaschine | |
DE3207737C2 (de) | ||
DE910253C (de) | Schalteinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge mit Antrieb durch eine Gasturbinenanlage | |
DE3033971A1 (de) | Abstellvorrichtung fuer eine selbstzuendende brennkraftmaschine | |
AT159021B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Regelung der Gemischbildung durch die Leerlaufdüse in Vergasern von Motorfahrzeugen. | |
DE4015828C1 (en) | Speed governor for IC engine - has switch fitted to clutch trip rod coupled to injection pump regulating rod |