DE1655353A1 - Einrichtung am Kolben von hydraulischen Bremsanlagen - Google Patents

Einrichtung am Kolben von hydraulischen Bremsanlagen

Info

Publication number
DE1655353A1
DE1655353A1 DE19671655353 DE1655353A DE1655353A1 DE 1655353 A1 DE1655353 A1 DE 1655353A1 DE 19671655353 DE19671655353 DE 19671655353 DE 1655353 A DE1655353 A DE 1655353A DE 1655353 A1 DE1655353 A1 DE 1655353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
primary sleeve
bore
disc
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655353
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655353B2 (de
Inventor
Gert Dipl-Ing Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1655353A1 publication Critical patent/DE1655353A1/de
Publication of DE1655353B2 publication Critical patent/DE1655353B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/166Sealings between relatively-moving surfaces with means to prevent the extrusion of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

ALFEBD I1EVES KG. PGm 332?
Frankfurt (Main) 30. Januar 1967
Pat/0/fl,
Einrichtung am Kolben von hydraulischen Bremsanlagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung am Kolben eines Geberzylinders für druckmittelbetätigte Anlagen, insbesondere hydraulische Bremsanlagen mit hohem Betriebsdruck für Kraftfahrzeuge, wobei der Kolben mit einer Primärmanschette versehen ist.
lieben anderen Aufgaben hat die Primärmanschette, die vor dem Kolben angeordnet ist, den Zweck, den Arbeitsraum vor dem Kolben dichtend gegen die Bohrung des Zylindergehäuses abzuschließen. Es wird dabei als gegeben angesehen, daß ein in einer metallischen Bohrung gleitender Metallkolben für sich keine abdichtende Wirkung erlangen kann. Zwischen der im Zylinder gleitenden Kolbenringfläche und der Mantelfläche der Zylinderbohrung besteht somit immer ein - wenn auch kleiner - Ringspalt. Dieser Ringspalt wird durch die lippe der Primärmanschette im vorliegenden Fall bei hydraulischen Bremsanlagen abgedichtet. Beim Druckhub wird der Boden der Primärmanschette gegen die Stirnfläche des Kolbens gepreßt. Ist der Arbeitsdruck sehr hoch, so kommt es häufig vor, daß ein ringförmiger Zipfel vom Rücken der aus gummielastischem Werkstoff bestehenden Primärmanschette in den Ringspalt zwischen Kolben und Zylinderbohrung hineingedrückt wird und dort einer dauernden Abscherung unterliegt. Durch den Anpreßdruok, hervorgerufen durch die sehr kleine Fläche des Ringspaltes, und die beim Hub entstehende Reibung wird infolge der Reibungswärme der Werkstoff des Rückens der Primärmanschette ausgefressen, was im laufe der Zeit dazu führt, daß die Primärmanschette völlig zerstört wird.
109816/0549 orjgwal inspected
Der Erfindung liegt die Aufgabe augrunde, einer Zerstörung der Primärmanschette aus den vorab genannten Gründen vorzubeugen und damit die Lebensdauer der Primärmanschette zu erhöhen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen der Stirnfläche des Kolbens und der den Rücken der Primärmanschette abdeckenden Füllscheibe eine Scheibe, vorzugsweise aus Teflon, angeordnet ist.
Diese Scheibe liegt abdichtend an der Bohrung des Zylindergehäuses an. Sie ist gegen Verdrehen durch einen in einer Nachsaugbohrung befindlichen Zapfen gegenüber dem Kolben unverdrehbar gehalten.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In dem Zylindergehäuse 1 bewegt sich der Kolben 2 gegen den Betriebsdruck im Arbeitsraum und außerdem gegen den Druck einer Feder 11, die sich über einen Stützring 10 und eine Kappe 9 am Kolben 2 abstützt. Infolge der fertigungsbedingten Toleranzen und der werkstoffgegebenen Eigenschaften bei einem Gleiten von Metall auf Metall befindet sich zwischen der Bohrung des Zylindergehäuses 1 und der darauf gleitenden Ringfläche des Kolbens 2 der Ringspalt 4. Zur Abdichtung dieses Ringspaltes dient zunächst die Primärmanschette 3· Deren an der Bohrung des Zylindergehäuses 1 gleitende Lippe hat jedoch nicht nur den Zweck, beim Druckhub den Ringspalt 4 abzudichten, sondern auch die Aufgabe, beim Rückhub sich von der Bohrung des Zylindergehäuses 1 abheben zu können und einen Druckausgleich zuzulassen. Zwischen dem Rücken der Primärman-
_ 3 —
103316/0549 original inspected
-3- 16^353
scliette 5 und der Stirnwand des Kolbens 2 befindet sich in üblicher V/eise die Füllscheibe 5, die an ihrem Umfang noch einen reichlichen Abstand gegenüber der Bohrung im Zj^lindergehäuse 1 besitzt. Bei direkter Auflage der Primärmanschette 3 mit der 3?üllscheibe l} auf der Stirnfläche des Kolbens 2 würde sich ein Zipfel an Kücken der Primärnrnsehette 3 in den Kingspait 4 quetschen, wobei durch die Reibungswärme und den Druck im Laufe der Zeit eine völlige Zerstörung der Primärmanschette 3 eintreten würde. ,Deshalb ist zwischen der Füllscheibe 5 und der Stirnfläche des Kolbens 2 die vorzugsweise aus Teflon bestehende. Scheibe 7 angeordnet, die die Eigenschaft besitzt, den Ringspalt 4 entweder su verstopfen und/oder den entsprechenden Zipfel des Rückens der Primärmanschette 3 am Eindringen in den Ringspalt 4 zu hindern. Hierdurch wird der Zerstörung der Primärmanschette 3 vorgebeugt.
Die Teflonscheibe 7 ist auf Ihrem Umfang mit Bohrungen versehen, die mit den liachsaiigbohrungen 6 des Kolbens fluchten. Damit diese Pluchtung nicht verlorengeht, ist die Teflonscheibe 7 mittels eines Zapfens 8 in einer der ITachsaugbohrungen 6 des Kolbens 2 unverdrehbar gehaltene
109816/0549
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

1 R!". F15 3 AIi1EBD TETES KG. 4 PGm 3327 Frankfurt (Main) 30. Januar 196? Pat/0/fl. Patentansprüche
1. Einrichtung am Korben eines Geberzylinders für druckmittelbetätigte Anlagen, insbesondere hydrau- · lische Bremsanlagen mit hohem Betriebsdruck für Kraftfahrzeuge, wobei der Kolben mit einer Primärmanschette versehen ist, dadurch g e k e η η zeichnet, daß zwischen der Stirnfläche des Kolbens (2) und der den Rücken der Primärmanschette (3) abdeckenden Seilscheibe (5) eine Scheibe (7), vorzugsweise aus Teflon, angeordnet ist.
2· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Scheibe (7) abdichtend an der Bohrung des Zylindergehäuses (1) anliegt.
3· Einrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Scheibe (7) durch einen in einer Nachsaugbohrung (6) befindlichen Zapfen (8) gegenüber dem Kolben (2) unverdrehbar gehalten ist.
ORIGINAL INSPECTED
DE1655353A 1967-02-03 1967-02-03 Kolben für einen Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage Pending DE1655353B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033142 1967-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1655353A1 true DE1655353A1 (de) 1971-04-15
DE1655353B2 DE1655353B2 (de) 1973-10-18

Family

ID=7557534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1655353A Pending DE1655353B2 (de) 1967-02-03 1967-02-03 Kolben für einen Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3505930A (de)
DE (1) DE1655353B2 (de)
ES (1) ES345911A1 (de)
FR (1) FR1550762A (de)
GB (1) GB1155896A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757520A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Teves Gmbh Alfred Dichtung
DE102010003894A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Elringklinger Ag Kupplungskolbeneinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116452A (en) * 1977-11-07 1978-09-26 Itt Industries, Inc. Sleeve seal for master cylinders of hydraulic brake systems
US4195849A (en) * 1979-02-15 1980-04-01 Caterpillar Tractor Co. Piston fluid seal mounting
US4309937A (en) * 1979-10-25 1982-01-12 General Motors Corporation Composite master cylinder pistons
DE3542825A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Teves Gmbh Alfred Dichtungsanordnung fuer eine kolben-zylindereinheit
US4832583A (en) * 1986-05-27 1989-05-23 Facet Enterprises, Inc. Low pressure metering fluid pump
US5284084A (en) * 1991-01-17 1994-02-08 Utex Industries, Inc. Light weight piston
DE19520670A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Teves Gmbh Alfred Kolben für einen Geberzylinder
CN103738329B (zh) * 2013-12-24 2016-03-02 日照市北业制动泵有限公司 汽车液压制动器制动主缸

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510002C (de) * 1930-10-16 Hoerselgau Akt Ges Maschf Hubkolben mit einem aus einer oder mehreren elastischen Platten bestehenden Dichtungskoerper
FR1139063A (fr) * 1955-12-23 1957-06-25 Piston perfectionné pour cylindre de freinage ou autre
US2836474A (en) * 1956-03-19 1958-05-27 Schulz Tool & Mfg Co Sealing structure for reciprocating elements
US2985358A (en) * 1958-02-13 1961-05-23 Winslow Mfg Corp Air pumps
US3103787A (en) * 1961-07-17 1963-09-17 Noel S Reynolds Piston cylinder assembly
US3131611A (en) * 1962-11-14 1964-05-05 Mission Mfg Co Taper cup back piston

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757520A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Teves Gmbh Alfred Dichtung
DE102010003894A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Elringklinger Ag Kupplungskolbeneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1550762A (de) 1968-12-20
GB1155896A (en) 1969-06-25
US3505930A (en) 1970-04-14
ES345911A1 (es) 1968-12-01
DE1655353B2 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576168B2 (de) Schaltvorrichtung fuer einen am zylinderkopf eines druckmittelbetaetigten kolbenmotors angebrachten end schalter
DE1655353A1 (de) Einrichtung am Kolben von hydraulischen Bremsanlagen
DE1254970B (de) Abdichtung einer in einem Fluessigkeitsgefaess angeordneten Membranpumpe
DE2243081C2 (de) Dichtvorrichtung
DE1933919A1 (de) Hydrostatische Wellendichtung
EP1217269B2 (de) Lippendichtring
DE1655999A1 (de) Federspeicherbremsbetaetigungsvorrichtung mit mechanischer Abschaltvorrichtung
DE1935394A1 (de) Druckminderer
DE1906309B2 (de) Gleitringdichtung
DE2109957A1 (de) Bremszylinder
DE2040776A1 (de) Dichtung fuer ein Ventil,insbesondere fuer die Verwendung in Einspritzpumpen von Kraftfahrzeugen
DE1675557C3 (de) Umschaltventil
DE3121317C2 (de) Abdichtung hin- und hergehender Maschinenteile, insbesondere Plungerdichtung
DE754019C (de) Selbsttaetige, stufenlos wirkende und im Fluessigkeitsdruckraum angeordnete Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2606537A1 (de) Drucksteuerventil fuer fahrzeug- bremsanlagen
DE851741C (de) Bodenventil fuer Hauptdruckzylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugbremsen
DE2241550A1 (de) Durchgangsventil, insbesondere schraegsitzventil
DE2915291C2 (de)
DE739989C (de) Einrichtung zur Verhinderung von OElschlaegen bei Luftfedern mit in einem Zylinder verschiebbarem Kolben
DE2043365C3 (de) Dichtungsanordnung für Lagergehäuse von Versenkbohrantrieben
DE1450277A1 (de) Gleitringdichtung mit einem Gleitring
DE1777424C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE713109C (de) Als Doppelventil wirkende Manschettendichtung fuer hydraulische Drucksysteme, insbesondere fuer Druckfluessigkeitsbremsen von Kraftfahrzeugen
DE924302C (de) Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber
DE1895401U (de) Ventiloberteil.