DE1450277A1 - Gleitringdichtung mit einem Gleitring - Google Patents

Gleitringdichtung mit einem Gleitring

Info

Publication number
DE1450277A1
DE1450277A1 DE19641450277 DE1450277A DE1450277A1 DE 1450277 A1 DE1450277 A1 DE 1450277A1 DE 19641450277 DE19641450277 DE 19641450277 DE 1450277 A DE1450277 A DE 1450277A DE 1450277 A1 DE1450277 A1 DE 1450277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving sleeve
bellows
pressure
flange
concentrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641450277
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Fabiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1450277A1 publication Critical patent/DE1450277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

im· uxc
PATENTANWÄLTE
DR.ING. H. NEGENDANK · dipl.-ing. H. HATJCK · dipl-phys. W. SCHMITZ
HAMBURG-MÜNCHEN ZPSTELHJNOSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NETTER ΛΫΑΙ.!. -ti
TBI.. 30 74 28 TTND »64119
TKLEGR. NEGEDAPATETfT HAMBTIHG MÜNCHEN 15 · MOZARTSTR. 33
P 14 50 277.3 ■ ΤΕ1.Β380Β8β
————————— TElEGR. NEGEDAPATETfT MÜNCHEN
BORG-WARUER CORPOBAOIIOU
HAMBURG, J1 JUnj 1968
Gleitringdichtung mit einem Gleitring
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitringdichtung mit einem Gleitring, der drehfest, jedoch axial verschiebbar auf dem einen Ende einer im wesentlichen rohrförmigen Aufnahmehülse angeordnet ist, deren anderes Ende einen sich radial nach außen erstreckenden ündflansch aufweist, sowie einem die Aufnahmehülse und den Gleitring konzentrisch umgebenden Balg aus gummiähnlichem Material, der mit einem radial auswärts gerichteten, am einen Ende vorgesehenen Flansch an einer radialen Fläche des Gleitringes und mit einem radial auswärts gerichteten, am anderen Ende vorgesehenen Flansch am Endflansch der Aufnahmehülse anliegt, wobei sich zwischen den Balgflanschen eine den Balg konzentrisch umgebende Druckfeder erstreckt.
Es ist eine Gleitringdichtung bekannt, bei der ein Gleitring drehfest, jedoch axial verschiebbar auf das Ende einer
809811/0393 8AD °"IG1NAL_ 2 _
Neue Unterlagen (Art 7 § 1 Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 des AV-rrunqsges, ν. 4.9.196 ff.
rohrförmigen Aufnahmehülse aufgesetzt ist. Diese rohrförmige Aufnahmehülse ist an ihrem vom Gleitring abliegenden Ende mit einem sich radial nach außen, erstreckenden Endflansch versehen, der in eine Gehäuseausnehmung hineinreicht. Der Endflansch der Aufnahmehülse und der Dichtring sind über einen Balg verbunden, dessen eines Ende den Dicht— ring umschließt und dessen anderes Ende mit einem einwärts gerichteten i'lansch am Endflansch der Hülse anliegt» Eine V/endelfeder drückt dabei den Dichtring und den einwärts gerichteten Endflanscli des Balges auseinander. Um den Verschleiß des Balges gering zu halten, ist zwischen Seder und Endflansch noch eine Druckscheibe gefügt, die mit einem Ansatz in den Endflansdh hineingreift. Nachteilig ist bei dieser Gleitringdichtung, daß der Balg vor dem Einsetzen der Dichtung " in die für sie vorgesehene Vorrichtung axial auf Zug belastet wird. Dieser Aufbau hat den Nachteil, daß die Gleitringdichtung in nicht eingebautem Zustand1 keinen ausreichenden Zusammenhalt findet. Außerdem greift der Eing zwischen Feder und Endflansch des Balges in eine Ausnehmung der Aufnahmehülse ein. Dies hat den Nachteil, daß der Hing in axialer Sichtung festgelegt ist und nicht durch die Feder verschoben werden kann. Der Ring hat damit keinen Einfluß auf die abdichtende Anlage des Balgendflansches amAufnahmehülsenendflansch .
Bei einer weiteren bekannten Wellendichtung greift der
- · '' BAD ORIGINAL
8Ϊ9 8Ί1/0393
• - 3 -
äußere Umfangsrand einer Ringmembran mit einem radial vorstehenden sägeζahnartigen Torsprung in eine Uut eines Gehäuses ein. Auf diese Weise wird die Dichtung in dem Gehäuse festgehalten. Da der Druck der in der Dichtung vorgesehenen schneckenförmig gewickelten Feder senkrecht zum Druck des Mediums steht, können sich diese beiden Drücke nicht unterstützen. Es wird vielmehr zu einer Durchbiegung des Balges kommen, der zu einer Ablösung des Sägezahnes aus dem Haltevorsprung führen kann. Das Dichtungsvermögen dieser Wellendichtung wird deshalb bei steigendem Druck des auf sie einwirkenden liediums höchstens nachlassen anstatt zuzunehmen. Der einzige Vorteil der Wellendichtung besteht darin, daß der Balg die Dichtung in nicht eingebautem Zustand zusammenhält.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Gleitringdichtung zu schaffen, welche im nicht eingebauten Zustand in sich zusammenhält und bei der das vom Dichtring ab liegende Balgende, das mit seinem Endflansch in einem iindflansch der Aufnahmehülse liegt, als Dichtung wirkt, die sich über über einen gewissen Druckbereich an verschieden hohe ±5rüe±ce anpassen kann.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Wellendichtung der beschriebenen Art dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung die Aufnahmehülse eine in axialem Abstand von ihrem Endflansch angeordnete, sich rings um den rohrförmigen leil konzentrisch erstreckende, nach außen gerichtete
8098 11/0393 ÖAD
~4.- 14S0277
Verankerungsrippe aufweistj die den Balg konzentrisch zur Au-fnahmehülse hält? und daß der Balg einen ringförmigen, sich radial einwärts erstreckenden druckempfindlichen Dichtungsabschnitt mit einem dem Gieltring zugekehrten, die Aufnahmehülse zwischen der Verankerungsrippe und dem Endflansch konzentrisch umgreifende und abgestützte vom Flüssigkeitsdruck beaufschlagte Dichtungsfläche aufweist, von der sich ein kegelstumpfförmiger Abschnitt zum Bndflansch der Aufnahmehülse erstreckt*
Bei dieser Gleitringdichtung wird der Balg genau konzentrisch zur Aufnahmehülse gehalten? die Diehtungs-* flächen vom Balg end flansch und Btilsenendflansch liegen damit immer.einwandfrei aneinander* Ba der Dichtungsabsehnitt aus gummiähnlichem Material besteht, wird er sich bei einer stärkeren Druckbeaufschlagung verformen und damit seine Dichtungseigenschaften verbessern*
Bach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der druckempfindliche Abschnitt eine sagezahnartige Lippe mit selb st erregenden1 Eigenschaften auf und übt der druckempfindliche -.abschnitt bei einem JBereieh unterschiedlicher Brücke infolge der genau konzentrischen Ausrichtung einen gleichmäßigen Dichtungsdrack gegen den.Umfang der Aufnahm eh ül se aus. -Die sägezahnartige üppe erhöht bei steigendem Brück äas.Abdichtungsverffiögen zwischen dem
flansch des Balges und dem Bndflansch der Aufnahmehülse. Auch führt dieser Aufbau zu einer Vergleichmäßigung des Andruckes von Balg und Aufnahmehülseendflazisch.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen*
Hg. 1 einen Schnitt durch die Dichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 einen Schnitt durch den bei der Dichtung zur Anwendung kommenden Balg.
Eine im wesentlichen rotationssymmetrische rinnenförmige
der Aufnahmehülse 12 dient als' Träger /übrigen "bei der Dichtung nach der Erfindung zur Anwendung kommenden Dichtungsteile. Der zylindrische äußere Hülsenabschnitt 14 der Aufnahmehülse ist mit einem nach außen abgebogenen Flansch versehen. Die Aufnahmehülse ist in eine G-ehäuseausnehmung ein.setzbar und stellt eine flüssigkeitsdichte Passung mit .dem Gehäuse her. Der äußere Hülsenteil 14 ist., mit einem inneren Hülsenteil über einen Endflansch 18 verbunden. Auf dem inneren Hülsenteil ist ein G-leitring 24 drehfest, jedoch axial verschieblich angeordnet; außerdem befinden sich in der Hülse eine Feder 26, ein Hülsensperring 20 und ein Gleitringsperring 22.
BAD ORIGINAL - 6 -
809811/0393
Der Grleitring 24 besteht aus abriebfestem Werkstoff, z.B. einem Phenol-Kondensations-Produkt, welches mit Graphit imprägniert ist. Auch andere Materialien, welche die erforderliche Festigkeit und Härte aufweisen, können anstelle dieses Materials zum Einsatz kommen. Der Gleitring 24 hat einen ringförmigen Ansatz 28, der eine radial verlaufende Auflagefläche 30 und eine axial verlaufende Auflagefläche 32 aufweist ο Schließlich ist der G-leitring 24 mit einer seine Ausnehmung begrenzenden Innenfläche versehen, in welche der innere Teil 52 der Aufnahmehülse 12 hineinreicht. Die Innenfläche 34 weist eine Anzahl von axial verlaufenden Nuten 36 auf, in welche in dem inneren Teil 52 angeordnete Rippen 38 eingreifen, wodurch der Dichtungsring 24 und die Aufnahmehülse 12 miteinander drehbar verbunden sind; -'-■ ■ \ ; . ;
Bin Zwischenstück 54, vorzugsweise aus elastomerem Material, wie synthetischem oder natürlichem Gummi, weist einen radial verlaufenden Vorderflanseh 40, der an der radial verlaufenden Auflagefläche 30 des Dichtüngs-•ringes 24 anliegt, und einen zylindrischen, erweiterten ; Teil 42, der dicht an der axial verlaufenden Auflagefläche 32 des Dichtungsringes 24 anliegt, auf. Der Dichtüngs^ i sperring 22 ist so bemessen, daß er an einer Außenfläche des zylindrischen Teiles 42 anliegt. Dadurch wird der zylindrische Teil 42 zwischen den Dichtungsspjerring 22 und die axial verlaufende Auflagefläche 32 gepreßt und in der '"\
,^CjX^-, -7- BÄDORIGINAL
8098 1 1/0393 ^1
Auflagefläche festgehalten. Ein radial verlaufender Hinterflansch 46 liegt an der Innenseite 48 des Mittel-Stückes 18 an. Der Hülsensperring 20 Überträgt die Kraft der leder 26 auf den Hinterflansch 46.
Die Aufnahmehülse 12 weist an dem inneren Teil 52 eine ringförmige Rippe 50 auf. Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist die Kombination dieser Rippe 50 und des inneren Teiles 52 mit dem druckempfindlichen Teil des Zwischenstückes 54. Der druckempfindliche Teil des Zwischenstückes 54 "besteht aus einer sich radial erhebenden umlaufenden Kante 56 und einer kegelstumpfförmigen Innenfläche 58. Die Abmessung des Zwischenstuckes 54 gegenüber der Aufnahmehülse 12 ist so, daß das Zwischenstück 54 in seine Lage hinter der Rippe 50 einrastet. Somit verhindert die Rippe 50 ein Herabgleiten des Zwischenstückes 54 von seinem Sitz.
Im Betrieb ist die Dichtung in einem nicht dargestellten Gehäuse so untergebracht, daß das Hülsenteil 14 und der Plansch 16 mit dem Gehäuse flüssigkeitsdicht abschließen. Zusätzlich sind diese beiden Teile so gesichert, daß keine relative Verdrehung- möglich ist* Eine nicht dargestellte Welle erstreckt sich üblicherweise durch die Dichtung und trägt einen flansch, welcher an dem ringförmigen Ansatz 28 des Dichtungsringes 24 in üblicher Yieise anliegt. Unter Druck stehende Flüssigkeit strömt vom G-ehäuse. zwischen die
■- .8- -
Innenfläche des Innenteiles 52 und der Oberfläche der Welle. Die Flüssigkeit ist durch die Abdichtung des Ansatzes 28 gegenüber dem von der Welle getragenen Flansch eingeschlossen. Die Flüssigkeit kann zwischen der Innenfläche des Dichtungsringes 24 und der Außenfläche des Innenteiles 52 einströmen und somit zwischen die Aufnahmehülse 12 und das Zwischenstück 54. Unter Druck wirkt die Flüssigkeit gegen die Kante 56 des Zwischenstückes 54 und verursacht eine Verschiebung des druckempfindlichen Seiles des Zwischenstückes in Richtung der Innenfläche 48 des Mittelstückes 18. Dies hat zur Folge, daß.der druckempfindliche Teil gegenüber der Aufnahmehülse 12 als Druckausgleich über den ganzen druckempfindlichen Teil wirkt und so eine wirkungsvolle Flüssigkeitsabdichtung unter allen auftretenden Betriebsdrücken herbeiführt. Es hat sich erwiesen, daß die obige Dichtung eine dauerhafte, funktionierende Flüssigkeitsdichtung darstellt und zufriedenstellend auch unter Druckverhältnissen arbeitet, die weit über die Leistungs— fähigkeit vergleichbarer Dichtungen, ohne druckempfindlichen Teil in der Dichtung hinausgehen.
BAD

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    dr.ing. H. NEGENDANK · dipl.-ing. H. HATJCK · dipl-phys-W. SCHMITZ
    HAMBURG-MÜNCHEN
    ZUSTELI/UNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WAlL 4=1
    TEL·. 36 74 28 TTND 36 4:115 •j TELBQH. NEGEDAPATENT HAMBURG
    P 14 50 277· 3 München is · mozartstr. as
    ···· ■ TEL·.» 38 OS 86
    BOR&-WAHBIBE ΟΟΕΡΟΕΑΐΙΟΕ tEI,egr. negedapatent München
    Hamburg, Γ Ij, Juni 1368
    Patentansprüche
    ο Gleitringdichtung mit einem Grleitring, der drehfest, jedoch axial verschiebbar auf dem einen Ende einer im wesentlichen rohrförmigen Aufnahmehülse angeordnet ist, deren anderes Ende einen sich radial nach außen erstreckenden Bndflansch aufweist, sowie einem die Aufnahmehülse und den G-leitring konzentrisch umgehenden Balg aus gummiähnlichem Material, der mit einem radial auswärts gerichteten, am einen Ende vorgesehenen Plansch an einer radialen Pläche des G-leitringes und mit einem radial auswärts gerichteten, am anderen Ende vorgesehenen !Plansch am Bndflansch der Aufnahmehülse anliegt, wobei sich zwischen den Balgflanschen eine den Balg konzentrisch umgebende Druckfeder erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse (12) eine in axialem Abstand von ihrem Endflansch (18) angeordnete, sich rings um den rohrförmigen Teil (52) konzentrisch erstreckende, nach außen gerichtete Verankerungsrippe (50) aufweist, die den
    809811/0393 - 2-
    Neue Unierlagen (Art. 7 § l Abs. 2 Nr. l Satz 3 cles Änderungsges. v. 4. S. 196 ,
    Balg (40, 44, 46) konzentrisch zur Aufnahmehülse (12) hält, und daß der Balg einen ringförmigen, sich radial einwärts erstreckenden druckempfindlichen Dichtungsabsehnitt (54) mit einem dem Gf-leitring (24) zugekehrten, die Aufnahmehiilse zwischen der Verankerungsrippe (50) und dem Endflansch (18) konzentrisch umgreifende und abgestützte vom Flüssigkeitsdruck beaufschlagte Dichtungsfläche (56) aufweist, von der sich ein kegelstumpfförmiger Abschnitt (58) zum Endflänsch (18) der Aufnahmehülse erstreckt.
    Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der druckempfindliche Abschnitt;(54) eine sägezahnartige Lippe mit selbsterregenden Eigenschaften aufweist, und d'aß der druckempfindliche Abschnitt bei einem Bereich unterschiedlicher Drücke infolge der genauen konzentrischen Ausrichtung einen gleichmäßigen Dichtungsdruck gegen den umfang der Aufnahmehülse (12) ausübt«
    80 9.8 1 1/039 3
DE19641450277 1963-06-04 1964-05-29 Gleitringdichtung mit einem Gleitring Pending DE1450277A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28531963A 1963-06-04 1963-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450277A1 true DE1450277A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=23093720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641450277 Pending DE1450277A1 (de) 1963-06-04 1964-05-29 Gleitringdichtung mit einem Gleitring

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1450277A1 (de)
FR (1) FR1396877A (de)
GB (1) GB1031189A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255662A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Dichtung
DE102008057168A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gleitringdichtung für Pumpen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515393A (en) * 1966-10-11 1970-06-02 Pioneer Oilsealing & Moulding Face seals
DE3514497C2 (de) * 1985-04-22 1995-11-09 Teves Gmbh Alfred Schutzmanschette für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255662A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Dichtung
EP0255662A3 (en) * 1986-08-04 1988-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Sealing
DE102008057168A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gleitringdichtung für Pumpen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1396877A (fr) 1965-04-23
GB1031189A (en) 1966-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946734U (de) Filter fuer stroemende medien, insbesondere oelfilter.
DE2515498A1 (de) Verschlusseinheit fuer behaelter
DE2610584A1 (de) Selbstarretierender dichtring
DE7425449U (de) Druckabhaengiges ventil
DE2414893A1 (de) Ventil
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE6930821U (de) Kugellagerdichtung.
DE1525702A1 (de) Dichtung fuer eine umlaufende Welle
DE102010020588A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, und Dichtung einer solchen Scheibenbremse
DE1450277A1 (de) Gleitringdichtung mit einem Gleitring
DE102014220368A1 (de) Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2445231A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE2545917A1 (de) Wellendichtung
DE2161981A1 (de) Halteflansch für Lager, insbesondere Wälzlager
DE896876C (de) Wellendichtung mittels Schleifring
EP0005159A1 (de) Gleitringdichtung
DE2320736A1 (de) Fuehrungs- und dichteinheit fuer ungeteilte kolben
DE408835C (de) Stopfbuechsenpackung
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
DE2606537A1 (de) Drucksteuerventil fuer fahrzeug- bremsanlagen
DE3314860C2 (de)
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE2423388A1 (de) Dichtung fuer rohrleitungen
DE2850621C2 (de) Lagerung von Tellerfedern
DE3336863A1 (de) Radialwellendichtring