DE1653717A1 - Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit einem Luftspalt fuer den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen - Google Patents

Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit einem Luftspalt fuer den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen

Info

Publication number
DE1653717A1
DE1653717A1 DE19681653717 DE1653717A DE1653717A1 DE 1653717 A1 DE1653717 A1 DE 1653717A1 DE 19681653717 DE19681653717 DE 19681653717 DE 1653717 A DE1653717 A DE 1653717A DE 1653717 A1 DE1653717 A1 DE 1653717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
pump according
bearing
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681653717
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Gangloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1653717A1 publication Critical patent/DE1653717A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0666Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being of the plane gap type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • H02K5/1282Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs the partition wall in the air-gap being non cylindrical

Description

PATENTANW
DIPL-ING. CURT WALLACH DIPL.-ING. GÜNTHER KOCH DR. TINO HAIBACH
1653717 8MUNCHEN2, ΑΛ Jan.
UNSER ZEICHEN: ,-, -.or
Jean Gangloff, Port-Marly/Yvelines FRANKREICH
Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit ebenem Luftspalt für den Einbau in Warmwasserzentralheizungs' anlagen.
Die Erfindung betrifft eine neuartige Pumpe ohne Stopfbuchse mit einem einen "ebenen Luftspalt" aufweisenden Motor; die Pumpe dient insbesondere zum Fördern warmer, verunreinigter Flüssigkeiten.
Es ist bei den heute üblichen Anwendungen von stopfbuchsosen Pumpen mit Motor mit ebenem Luftspalt bekannt, den Rotor und seine Lagerung in ein neben der Turbine angeordnetes Spiralgehäuse, das heißt in den Strom der zu fördernden Flüssigkeit zu setzen.
109816/0530
BAD ORIGINAL
Die Nachteile dieser Anordnung liegen darin, daß Staub und Rückstände (Sand, Eisenabrieb usw.)» die sich üblicherweise in der Flüssigkeit suspendiert finden und die von ihr mitgeführt werden, sich im Gehäuse und im Luftspalt absetzen, den Zwischenraum verstopfen und die Welle klemmen lassen, so daß der Motor stillgesetzt wird. Darüber hinaus wirkt der Staub schleifend und reibt das Lager aus.
Um diese Nachteile zu vermeiden, hat man an dem Rotor einen oder mehrere Ablenkvorrichtungen mit Hindernissen angebracht, aber diese Lösung ist kostspielig und nicht voll wirksam.
Darüber hinaus wird der Rotor, weil die von der magnetischen Anziehung herrührende Kraft nicht in der gleichen Richtung wirkt wie die von dem hydraulischen Druck herrührende Kraft, bei jedem Anhalten und Wiederingangsetzen in dem Raum, in dem er umläuft, von der einen oder der anderen Seite weggetrieben, was jedesmal ein von dem Stoß hervorgerufenes, unerwünschtes Geräusch verursacht.
Die Erfindung betrifft eine neuartige Beschleunigungspumpe, die in erster Linie zur Verwendung in Warmwasser-Zentralheizungsanlagen bestimmt ist und bei der die erwähnten Nachteile praktisch ausgeschaltet sind.
Eine derartige Pumpe ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet,
109816/0530
daß ihr Rotor neben dem Stator an dem Ende einer Hohlwelle angebracht ist, das dem Ende, das die Turbine trägt, entgegengesetzt ist. Das Lager befindet sich im Statorinneren, geschützt vor den von der umlaufenden Flüssigkeit mitgeführten Verunreinigungen. Der Flüssigkeitsteil, der das Lager schmiert, schlägt die durch die Pfeile F (Fig.l) markierte Bahn ein. Dieser Flüssigkeitsteil wird durch Zentrifugieren gereinigt, das unter der Wirkung von auf der Turbine angebrachten Leitflügeln eintritt, und kehrt durch die Hohlwelle in das Turbinengehäuse zurück.
Die magnetische Anziehung wirkt in der gleichen Richtung wie der hydraulische Druck. Beim Stillstand wie in Bewegung tritt die Rotorreibung immer an nur einem Widerlager auf.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Ausführungsform; Fig. 2 bis 4 drei abgeänderte Ausführungsformen.
Die in Fig. 1 dargestellte Pumpe weist ein Lagergehäuse 1 auf, in dem sowohl der Stator 2 als auch ein einziges Lager
1098 16/0530
8AD ORIGINAL
untergebracht sind; das Lager besteht aus einem i/erkstoff, der von der zu fördernden Flüssigkeit geschmiert zu v/erden vermag, etwa aus Graphit, Bronze, Kunststoff- oder Keramikmaterial. Das Lager 3 kann entweder eingepreßt oder elastisch in das Lagergehäuse 1 eingesetzt sein, wozu nachgiebige Ringe, etwa Kautschukringe, dienen.
Durch die Lagerschale 3 führt eine Hohlwelle 4, die eine ein- ^ zige, leicht gerade zu drehende Lagerstelle besitzt. Die Hohl- \\relle ist mit einem Ventil 18 an ihrem einen Ende versehen. An diesem Ende ist ein Rotor 5 mit einem Reibanschlag 6 angebracht, welcher aufgeschrumpft wurde, und mit einem Dichtungsring lo. An dem anderen Wellenende ist eine Turbine 7 befestigt, die in dem Raum 2oa eines Spiralgehäuses 2o umläuft, auf dem das erwähnte Lagergehäuse 1 mit Schrauben 16 befestigt ist.
Der Rotor 5 läuft in der Kammer 15a des hinteren Deckels 15 um, der mit Schrauben 17 auf dem Lagergehäuse 1 angebracht w und der mit Hilfe einer Dichtung 9 abgedichtet ist.
Der mittlere Teil der Hohlwelle 4 dreht sich im Lager 3, das in seinem Ilittelabschnitt erweitert sein kann, damit die Reibungsverluste verringert werden können.
Der Stator 2 ist vor der Umlaufflüssigkeit durch eineRund-
1098 16/0 530
BAD
scheibe 8 aus nichtoxydierbarem Metall geschützt; zur Abdichtung dienen die Dichtungen 9 und Io.
Um eine Oxydation des Rotors 5 zu verhindern, wenn in der Installation Kupferleitungen enthalten sind, wird der Rotor durch Mäntel 11 und 12 aus Kupfer oder nichtrostendem Stahl geschützt, die bei 13 und 14 miteinander verschweißt oder aufeinandergewalzt sind.
Bei der praktischen Ausführung wird der Hantel 12 sehr dünn gewählt, um einen elektrisch minimal v/i rlcs amen Luftspalt zu erhalten.
Übrigens braucht zum eventuellen Entblocken des Rotors 5 bei dein erfindunr-sgemässen Gerät keine zusätzlichen Einrichtungen benutzt zu v/erden. Ohne daß die Leitungen entleert zu v/erden brauchen, nmß nur der hintere Deckel 15 abgenommen v/erden, nachdem die Schrauben 17 gelöst sind. In diesen Augenblick legt der Viasserdruck die Turbine 7 gegen das Lager 3, und das Ventil 18 wird geschlossen. Da der Rotor 5 sich frei in Luft befindet, reicht es aus, die Turbine abwechselnd in beiden Richtungen zu drehen, um das Lager freizumachen.
Als Merkmal der Erfindung ist ferner zu betrachten, daß die auf die magnetische Anziehung zurückzuführende Kraft in glei-
109816/0530
BAD OBiQlNAL
eher Richtung wirkt wie der hydraulische Druck. Um die auf den Anschlag 6 ausgeübte Beanspruchung zu verringern, ist die Turbine 7 mit Leitflügeln 19 versehen; diese Leitflügel haben ausserdem den Vorteil, in der Flüssigkeit suspendierte Verunreinigungen wegzuschleudern, so daß sie nicht in das Lager 3 eindringen können.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sinsl die mit der Darstellung in Fig. 1 übereinstiHiraenden Hinzelteile mit den bisher verwendeten Bezugszeichen versehen. Die in Fig. 2 dargestellte Pumpe unterscheidet sich von der vorerwähnten Pumpe dadurch, daß das Spiralgehäuse 2o ein iiantelstück 21 aufweist, gegen das der Deckel 15 r.it den Schrauben 17 befestigt ist. Das Lagergehäuse 1 ist auf dem Spiralgehäuse mit Schrauben 22 befestigt.
Die in Fig. 3 gezeichnete Pumpe unterscheidet sich von der Pumpe nach Fig. 2 dadurch, daß der Stator und der Rotor nicht mehr gegen die Umlaufflüssigkeit geschützt sind. Die Rundscheibe 8, die Dichtung lo, die Mantel 11 und 12, die Schweißstellen 13 und 14 sind weggelassen. Stator 2 und Rotor 5 sind aus nichtrostendem Magnetblech ausgeführt. Die Wicklungen 23 des Stators sind vor ihrer Anbringung mit einem geeigneten Kunstharz, etwa mit einem gegen heisses Wasser völlig unempfindlichen und für heisses Wasser ganz undurch-
109816/0530
BAD
1853717
lässigen Silikon-Elastomer überzogen. Die Ausführungsdrahte sind so mit Silikonkautschuk isoliert, daß eine vollständige Adhäsion an der Ummantelung erzielt ist. Die Drähte gelangen nach aussen durch eine stopfbuchsenähnliche Dichtung od. dgl,* Der Rotorkäfig 25 kann aus Aluminium oder ICupferguß hergestellt sein.
Bei-der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist das Mantelstüclc 21 des Spiralgehäuses 2o {Fig. 3) weggelassen» der
tiefe Deckel 26 ist mit Schrauben 27 auf dem Spiralgehäuse befestigt.
Natürlich sind mit den hier genannten Beispielen die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung nicht erschöpfend beschrie ben; im Rahmen der Erfindung sind vielmehr noch zahlreiche Variationen denkbar.
Patentansprüche;
10 9 8 16/0530
BAD ORIGINAL

Claims (9)

Patentansprüche :
1.) Stopfbucfelose Beschleunigungspumpe mit Motor mit ebenem Luftspalt für den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (5) neben dem Stator (2) an dem Ende einer Hohlwelle (4), das dem Ende, das eine Turbine (7) trägt, entgegengesetzt ist, derart angebracht ist, daß das Lager (3) des Rotors sich im Inneren des Stators, geschützt vor den von der umlaufenden Flüssigkeit mitgeführten Verunreinigungen, befindet, und daß ein Teil dieser Flüssigkeit, nachdem er zur Schmierung des Lagers verwendet wurde, durch die Hohlwelle (4) in das Spiralgehäuse (2o) der Turbine (7) zurückkehrt.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagergehäuse (1) vorgesehen ist, in dem sich der Stator (2) befindet, und daß die Lagerung eine zentrale Nabe besitzt, in der ein Lager (3) angeordnet ist, das von einer Hohlwelle (4) durchzogen wird, die ein Ventil (18) an demjenigen ihrer Enden besitzt, auf dem der Rotor (5) angebracht ist,
1098 16/0530
während das andere Wellenende eine Turbine (7) aufnimmt,
die in einem auf dem Lagergehäuse angebrachten Spiralgehäuse umläuft.
3. Pumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (5) in einem Deckel (15) umläuft, der an dem Lagergehäuse (1) mit Hilfe von Schrauben (17) befestigt
ist und der mit einer passenden Dichtung (9) abgedichtet
ist, wobei nach dem Lösen der Schrauben (17) und dem Abziehen des Deckels (15) nach hinten die etwa notwendige Entblockung des Rotors ohne eine ausserhalb der Pumpe befindliche Vorrichtung möglich ist.
4. Pumpe nach den Ansprüchen 1, .2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein nichtrostender Abschluß (8) vorgesehen ist, der den Stator gegen die umlaufende Flüssigkeit abdichtet»
5. Pumpe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (5) mit Hilfe von passenden Mänteln (11, 12) gegen Oxydation geschützt ist.
6. Pumpe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
1098 16/05 30 .
■ ■■ .."·- BAD ORIGINAL
-ΐο-Ι 653717
daß die Turbine (7) mit Leitflügeln (19) versehen ist, die ihren Druck vermindern und das Fortschleudern von in der umlaufenden Flüssigkeit suspendierten Verunreinigungen ermöglichen.
7. Pumpe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralgehäuse (2o), in dem die Turbine (7) umläuft, mit einem Mantelstück (21) versehen ist, auf dem der Deckel (15) des Rotors (5) mit Schrauben (17) befestigt ist.
8. Pumpe nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (8) und der Rotor (S) aus nichtrostendem Blech bestehen, und daß die Wicklungen (23) des Stators (2) vor ihrem Einbau mit einem isolierenden Überzug (24) versehen sind, der der Umlaufflüssigkeit gegenüber resistent ist, wobei die in geeigneter Weise isolierten Ausführungsdrähte der Wicklungen bei ihrem Austritt nach draussen durch geeignete Abdichtungsvorrichtungen geführt sind.
9. Pumpe nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 6 und 8, dadurch
109816/0530
gelcennzeichnet, daß Stator und Rotor in einem tiefen Deckel (26,) untergebracht sind, der unmittelbar auf dem Spiralgehäuse (2o) befestigt ist, in dem die Turbine (7) umläuft.
1098 16/0530
Leerseife
DE19681653717 1967-04-24 1968-01-11 Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit einem Luftspalt fuer den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen Pending DE1653717A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR103990A FR1528733A (fr) 1967-04-24 1967-04-24 Pompe d'accélération sans presse-étoupe, avec moteur du type dit à <<entrefer plan>>, pour installation de chauffage central à eau chaude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653717A1 true DE1653717A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=8629535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681653717 Pending DE1653717A1 (de) 1967-04-24 1968-01-11 Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit einem Luftspalt fuer den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3476054A (de)
BE (1) BE714076A (de)
DE (1) DE1653717A1 (de)
ES (1) ES351348A1 (de)
FR (1) FR1528733A (de)
GB (1) GB1208661A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843900B4 (de) * 1997-09-24 2013-03-07 Flowserve Management Co. Zentrifugalpumpe mit einem integrierten Axialfeldmotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560823A (en) * 1968-11-07 1971-02-02 Whirlpool Co Low profile motor pump structure
CA1004274A (en) * 1974-04-04 1977-01-25 Canadian General Electric Company Limited Permanent magnet hermetic synchronous motor
GB1508428A (en) * 1974-07-25 1978-04-26 Sealed Motor Constr Co Ltd Axial gap electric motors
DE3738592C1 (en) * 1987-11-13 1989-05-24 Licentia Gmbh Electric motor for driving a liquid pump, and a method for its production
DE102009040123A1 (de) 2008-11-06 2010-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Kurzschlussläufer, Asynchronmotor und Strömungsmaschine
CN102444611A (zh) * 2010-10-15 2012-05-09 长沙理工大学 一种离心泵
GB2508026B (en) * 2012-11-20 2015-11-11 Ashwoods Automotive Ltd Axial flux electrical machines
CN103527521B (zh) * 2013-09-30 2016-04-27 华中科技大学 喷水推进泵
CN105464922A (zh) * 2015-12-08 2016-04-06 重庆艾铭玛机械制造有限公司 一种耐腐蚀防爆水泵
US20200173339A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-04 Gates Corporation Axial Flux Motor Water Pump
CN113738657B (zh) * 2021-11-03 2022-03-15 西安泵阀总厂有限公司 稀土永磁电机驱动离心泵及自润滑方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846951A (en) * 1955-09-13 1958-08-12 Emerjy Soc Circulator
US3194165A (en) * 1962-02-28 1965-07-13 Sorlin Nils Electric motor pump
CH394811A (de) * 1962-03-23 1965-06-30 E M B Elektromotorenbau Ag Umwälzpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843900B4 (de) * 1997-09-24 2013-03-07 Flowserve Management Co. Zentrifugalpumpe mit einem integrierten Axialfeldmotor

Also Published As

Publication number Publication date
BE714076A (de) 1968-09-16
FR1528733A (fr) 1968-06-14
US3476054A (en) 1969-11-04
ES351348A1 (es) 1969-06-01
GB1208661A (en) 1970-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818741C2 (de)
DE2532262A1 (de) Magnetisch angetriebene kreiselpumpe
DE1653717A1 (de) Stopfbuchslose Beschleunigungspumpe mit Motor mit einem Luftspalt fuer den Einbau in Warmwasserzentralheizungsanlagen
DE2244275A1 (de) Pumpenaggregat
DE2016493A1 (de) Pumpenaggregat
DE1811100B2 (de) Dichtungsanordnung
EP0112462A1 (de) Sich selbst reinigende Zentrifugalpumpe
DE2139090A1 (de) Elektrisch betriebene Warmwasser-Umlaufpumpe
DE3534507A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4319619A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE102013110162A1 (de) Bimetall-lüfterkupplung mit einem ölspeicher, der in einem rotor geformt ist
DE1403854A1 (de) Stopfbuechslose Foerdereinrichtung mit Eingangslager auf Laufrad aufgebaut
DE3148872A1 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung mit temperatursteuerung
CH204956A (de) Tauchmotorpumpe.
DE102015210154A1 (de) Elektromotor für eine Wasserpumpe
DE1900233A1 (de) Tauchpumpenaggregat
EP1211422B1 (de) Rotor eines Spaltmotors für eine Spaltrohrmotorpumpe
DE1100787B (de) Schmierung der Lager von elektrischen Spaltrohrmotoren mit Hilfe einer Fluessigkeit, besonders zum Antrieb von Zentrifugal-pumpen
DE19800617A1 (de) Kreiselpumpe
DE899828C (de) Elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle und geblaettertem Staender
DE2044295A1 (de) Stopfbuchsloses Pumpenaggregat
DE1121931B (de) Elektromotorisch angetriebene Zentrifugalpumpe mit Kuehlung des Antriebsmotors durch das Foerdermedium
DE112005002258T5 (de) Laufrad mit abriebfähiger Spitze
DE1149448B (de) Mit einem Kuehlmedium gefuellter Unterwasserelektromotor mit angebautem Waermeaustauscher
DE8131425U1 (de) &#34;kreiselpumpe, insbesondere fuer den aquariensektor&#34;