DE1653500A1 - Hydraulische Kolbenpumpe - Google Patents

Hydraulische Kolbenpumpe

Info

Publication number
DE1653500A1
DE1653500A1 DE19661653500 DE1653500A DE1653500A1 DE 1653500 A1 DE1653500 A1 DE 1653500A1 DE 19661653500 DE19661653500 DE 19661653500 DE 1653500 A DE1653500 A DE 1653500A DE 1653500 A1 DE1653500 A1 DE 1653500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
stroke
piston
volume
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661653500
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Publication of DE1653500A1 publication Critical patent/DE1653500A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0091Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using a special shape of fluid pass, e.g. throttles, ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports

Description

Patentanmeldung
Anmelder: Firma Langen & Co.
4 Düsseldorf, Klosterstr. 49
Bezeichnung!Hydraulische Kolbehpume
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Kolbenpumpe bei der der Einlaß von Flüssigkeit durch Öffnungen in der Zylinderwand, die beim Druckhub vom Kolben gesteuert werden, erfolgt, während die Druckseite mit einem Außlaßventil versehen ist.
Es ist allgemein bekannt, daß hydraulische Pumpen bei hohen Drücken und Drehzahlen zu starker Geräuschentwicklung neigen. Die Ursache dafür ist in den, steilen Druckanstiegen und -abfällen während der Umsteuervorgänge zu suchen. Dadurch entstehen in den mechanisch beanspruchten Teilen einer Pumpe Schwingungen, die zu einer Schallab-' strahlung führen.
Bei verschiedenen Pumpentypen lassen sich diese Erscheinungen durch Vorkompression und Nachexpansion mildern. Bei dem oben beschriebenen Pumpentyp versagen diese Maßnahmen aber, da der Kolben selbst das Ansaugen steuert.
Weiterhin ist es bekannt, zwischen Antrieb und Kolben federnde Mittel einzufügen. Dadurch werden aber verhältnismäßig aufwendige Konstruktionen nötig. Außerdem ist es schwierig, insbesondere bei hohen Drücken und beengten Raumverhältnissen, Federn mit ausreichender Steifigkeit einzubauen.
Diese Nachteile zu vermelden, ist Aufgabe der Erfindung.
— O _
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch/ daß das im Zylindervolumen relativ vom Hubvolumen wesentlich vergrößert ist/ so daß aufgrund der Kompressibilität der Flüssigkeit der Druckanstieg zu Beginn des wirksamen Druckhubes in Abhängigkeit von der Volumenvergrößerung langsamer erfolgt.
In günstiger Ausführung der Erfindung wird der Zylinder, um eine notwendige Dichtungslänge von der Einlaßöffnung entfernt, zu einer Tauchkammer erweitert. Es ist auch möglich, den zusätzlichen Raum an einer anderen Stelle anzuordnen und ihn mit dem Zylinderraum durch Leitungen zu verbinden. »
Abbildung 1 zeigt eine Ein-Kolbenpumpe. Abbildung 2 zeigt den theoretischen Verlauf des Druckanstieges über der Zeit in Abhängigkeit vom Gesamtzylindervolumen.
In einer Bohrung 1 eines Gehäuses 2 gleitet ein Kolben Dieser Kolben 3 steht mit einer Exzenterscheibe 4 kraftschlüssig in Verbindung. Dieser Kraftschluß wird durch eine Feder 5 hervorgerufen, die sich einerseits gegen den Kolben 3 und andererseits gegen eine Schulter 6 des Gehäuses 2 abstützt. Die Exzenterscheibe 4 wird von einer Welle 7 angetrieben. Der Einlaß der Flüssigkeit in den Zylinderraum 8 erfolgt über eine Bohrung 9 und einen Ringkanal 1©. Um eine Dichtungslänge von dem Ringkanal Io entfernt erweitert sich der Zylinderraum zu
209824/0079
einer Tauchkammer Ii. Zwischen Druckleitung 12 und Tauchkammer 11 ist ein federbelastetes Auslaßventil 13 angeordnet.
Die Wirkungsweise dieser Pumpe ist wie folgt: In der gezeichneten Stellung hat der Kolben seinen unteren Totpunkt erreicht, d.h. der Ansaugvorgang ist gerade beendet worden. Wird die Welle 7 und damit die Exzenterscheibe 4 nun weitergedreht, bewegt sich der Kolben 3 der Exzentrizität entsprechend einwärts. Dabei wird zunächst noch keine Flüssigkeit gefördert. Der wirksame Druckhub beginnt erst, nachdem der Kolben den Ringkanal Io überfahren hat. Da das Rückschlagventil 13 über die Druckleitung 12 mit Druck beaufschlagt ist, muß zum öffnen dieses Ventils im Zylinderraum 8 bzw. in der Tauchkammer 11 ein geringfügig höherer Druck erzeugt werden. Die Schnelligkeit dieses Druckanstieges ist erstens abhängig von dem am Kolben 3 vorbei in den Ringkanal Io fließenden Lecköl und zweitens von dem zur Verfügung stehenden Gesamtzylindervolumen (3, 11) . Je größer dieses Gesamtvolumen ist, umso langsamer erfolgt entsprechend der Kompressibilität der Flüssigkeit der Druckanstieg, und umso kleiner sind die mechanischen Beanspruchungen der Pumpe und die damit verbundenen Geräusche. Unter der Voraussetzung, daß kein Lecköl fließt, ist in Abb. 2 der Druckanstieg als Funktion der Zeit und abhängig vom Gesamtzylindervolumen { 6, 11) schematisch aufgezeichnet. Nach dem öffnen des Auslaßventils 13 wird das FXüsslgkeitsvolumen nicht weiter
komprimiert und der Resthub des Kolbens 3, kommt allein der Förderung zugute. Nach Beendigung des Druckhubes tritt eine Hubumkehr ein. Die Flüssigkeit expandiert bis auf atmosphärischen Druck, und durch den restlichen Saughub wird ein Unterdruck erzeugt. Aufgrund-dieses Unterdruckes strömt Flüssigkeit von der Bohrung 9 und dem Ringkanal Io in den Zylinderraum 8, sobald der Kolben 3 den Ringkanal aufsteuert. Der nun nachfolgende Saughub und der nachfolgende, zunächst unwirksame Druckhub, sind notwendig für eine ausreichende Füllzeit.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie kann ebenso für Pumpen mit mehreren Kolben verwendet werden. Auch die Anordnung des zusätzlichen Volumens braucht nicht in Form einer Tauchkammer geschehen.
2Q9824/0079

Claims (1)

  1. - 5-Patentanspruch
    Hydraulische Kolbenpumpe, bei der der Einlaß von Flüssigkeit durch Öffnungen in der Zylinderwand/ die beim Druckhub vorn Kolben gesteuert werden, erfolgt, während die Druckseite mit einem Auslaßventil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtzylindervolumen (8, 11) relativ zum Hubvolumen wesentlich vergrößert ist, so daß aufgrund der Kompressibilität der Flüssigkeit der Druckanstieg zu Beginn des wirksamen Druckhubes in Abhängigkeit von der Volumenvergrößerung langsamer erfolgt.
    209824/00 7
    Leerseite
DE19661653500 1966-06-01 1966-06-01 Hydraulische Kolbenpumpe Pending DE1653500A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0053747 1966-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653500A1 true DE1653500A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=7275636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661653500 Pending DE1653500A1 (de) 1966-06-01 1966-06-01 Hydraulische Kolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653500A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102506A1 (de) * 1981-01-27 1982-09-02 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss "kolbenpumpe mit geregelter foerderleistung"
DE4002557A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Orange Gmbh Hochdruck-kolbenpumpe
FR2761415A1 (fr) * 1997-03-21 1998-10-02 Bosch Gmbh Robert Pompe a piston pour les circuits de freinage hydrauliques de vehicules

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102506A1 (de) * 1981-01-27 1982-09-02 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss "kolbenpumpe mit geregelter foerderleistung"
DE4002557A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Orange Gmbh Hochdruck-kolbenpumpe
US5102309A (en) * 1990-01-30 1992-04-07 Firma L'orange Gmbh High-pressure reciprocating pump
FR2761415A1 (fr) * 1997-03-21 1998-10-02 Bosch Gmbh Robert Pompe a piston pour les circuits de freinage hydrauliques de vehicules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420863C2 (de) Gesteuerte Schnüffelbehinderung für Hochdruck-Membranpumpen
DE102014212292A1 (de) Auslassventil mit einem Aufnahmeelement
DE2243081C2 (de) Dichtvorrichtung
DE1703528C3 (de) Steuereinrichtung für einen mehrstufigen Taumelscheiben-Axialkolben- und Taumelkolben-Maschinensatz
DE19829124A1 (de) Druckventil
DE102017222546A1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung von Druckmittel in einem Druckmittelkreis
DE1653500A1 (de) Hydraulische Kolbenpumpe
DE4327970C2 (de) Hydraulisch angetriebene Membranpumpe mit mechanischer Membranhubbegrenzung
DE1978048U (de) Vorrichtung zur entlueftung des triebwerksraumes von brennkraftmaschinen.
DE2824239C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE19635880C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
EP0102441B1 (de) Pumpen- oder Motorenaggregat mit konischen Ringelementen
DE4018153A1 (de) Hydraulische pumpe
DE946769C (de) Membrangeschuetzte Kolbenpumpe mit Leckoelrueckfoerderung
DE10209758A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Gasströmung innerhalb eines Membrankompressors
DE3511969A1 (de) Anordnung zur schmiermittelversorgung an einer kolbenpumpe
DE7219398U (de) Pneumatischer Kraftkolben
DE1948680C3 (de) Hochdruck- Kolbenpumpe
DE4134582A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE2058636A1 (de) Ventilvorrichtung bei Kolbenpumpen od.dgl.
DE3614480C2 (de)
DE1528367C (de) Einrichtung zum Druckausgleich am Steuerspiegel einer wahlweise als Pumpe oder Motor in gleicher Drehrichtung betreibbaren Axialkolbenmaschine
AT15717B (de) Pumpe mit Druckwechsel im Gestänge nach Beginn des Saughubes.
DE843663C (de) Fluessigkeitspumpe mit Schiebersteuerung
DE1450347C (de) Zweiteiliger Trennkolben zur gegen seitigen Abdichtung benachbarter Druckraume eines Zylinders eines Kolben druckspeicher