DE1650988A1 - Dichtungsmittel - Google Patents

Dichtungsmittel

Info

Publication number
DE1650988A1
DE1650988A1 DE19681650988 DE1650988A DE1650988A1 DE 1650988 A1 DE1650988 A1 DE 1650988A1 DE 19681650988 DE19681650988 DE 19681650988 DE 1650988 A DE1650988 A DE 1650988A DE 1650988 A1 DE1650988 A1 DE 1650988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
housing wall
plastic ring
countersink
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681650988
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Publication of DE1650988A1 publication Critical patent/DE1650988A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure

Description

  • Dichtungsmittel Die Erfindung bezieht sich auf ein Dichtungsmittel für den Spalt zwischen einer Gehäusewand und dem Kopf einer in eine Bohrung der Gehäusewand geschraubten Kopfschraube, das aus einem in eine konzentrisch zur Bohrung liegende Ansenkung in der Gehäusewand eingesetzten und dort durch den Kopf der Kopfschraube unter Vorspannung gehaltenen Kunststoffring von vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt besteht.
  • Dichtungsmittel dieser Art werden vielfach zum dichten Verschließen von Bohrungen an Druckbehältern verwendet. Die Qualität der Abdichtung hängt dabei weitgehend von der Güte der Oberflächen an der Unterseite des Kopfes bzw. am Boden der.Ansenkung ab. Der Grund liegt darin, daß beim Anziehen der Kopfschraube sich wenigstens eine der genannten Flächen relativ zu dem Kunststoffring bewegt. Insbesondere bei stärker werdender Torspannung, d.h. gegen Ende des Anziehungsvorganges, besteht bei rauhen Oberflächen die Gefahr, daß dabei auf Grund der Relativbewegung eine Verletzung des Kunststoffringes eintritt, die zur Funktionsunfähigkeit der Dichtung führt. Während man in der Ansenkung mit einer ausreichenden Oberfläche rechnen kann, sind die Oberflächen an den Kopfunterseiten handelsüblicher Kopfschrauben meist nicht ausreichend.
  • Dies gilt besonders für geschlagene Schrauben wie beispielsweise Innensechskantschrauben. Da eine nachträgliche spanabhebende Bearbeitung zu teuer und aufwendig ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, wenigstens eine der Oberflächen so günstig auszubilden, daß eine ZerstörunU des Kunststoffringes vermieden wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß dem Kunststoffring auf der - in axialer Richtung gesehen - Seite höheren Druckes eine-Scheibe unterlegt wird, die bezüglich des Kunststoffringes günstige üleiteigenschafton aufweist. Die bcheibe kann dabei aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polytetrafluoräthylen bestehen. Sie kann aber auch aus Metall, z . F3. aus einer Aluminiumfolie bestehen.
  • Anhand eines in der Abbildung dargestellten Ausf-ührungsbeispieles ist die Erfindung näher erläutert.
  • In einer Gehäusewand 1 befindet sich eine Bohrung 2, die sich auf der der Druckseite 3 abgewandten Seite zu einer Ansenkung 4 erweitert. Auf den Boden 5 der Ansenkung 4 liegt eine Scheibe 6. In die Bohrung 2 wird eine Kopfschraube 7 geschraubt, deren Kopf 8 die Ansenkung 4 abdeckt und auf der Seite 9 der Gehäusewand 1 aufliegt. In dem durch den Kopf 8, die Ansenkung 4, die Scheibe 6 und den Schaft 1o der Kopfschraube 7 gebildeten Ringraum 11 ist ein Kunststoffring 12 eingelegt, der beispielsweise ein O-Ring sein kann, der auf Grund der Vorspannung eliptisch verformt wird. Es sind aber auch andere Formen denkbar, solange der Kunststoffring 12 sowohl an der Ansenkung 4 als auch an der Unterseite 13 des Kopfes 8 anliegt. Die vorteilhafte Wirkung der Scheibe 6 liegt in ihren günstigen Gleiteigenschaften..Dadurch hat der Kunststoffring 12 die Möglichkeit, ohne Zerstörung auf der Scheibe G zu gleiten. Da der Gleitwiderstand relativ gering ist, d.h. geringer als derjenige zwischen Kunststoffring 12 und Kopf 8 bei unzureichender Oberfläche art Kopf 8, findet praktisch keine Relativbewegung zwischen einer rauhen Oberfläche und dem Kunststoffring 1? statt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c 1i e
    1. Dichtungsi«ittel für Gien Spalt zwischen einer Gehäuse- wand und dem Kopf einer in eine Bohrung der Gehäuse- wand geschraubten Kopfschraube, das aus einem in eine konzentrisch zur Bohrung liegende Ansenkung in der Ge- häusewand eingesetzten und dort durch den Kopf der i%opfsclirauüe unter Vorspannuag gehaltenen Kunststoff- ring von vorzugsweise 1t:reisfürnrigeri juerscünitt besteht, dadurch gekennzeichnet, daß dera hunststoffririg (1:?) auf der - in axialer Richtung gesehen - Seite höheren Druckes eine Scheibe. (G) unterlegt wird, die bezüglich dein Kunststoffring -:; (12) günstige Glciteiyeiisc:-iaften auf= weist. 2. Dichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurc:: gekennzeichnet, daß die Scheibe: (ü) aus nunststoff - vorzugsweise aus Polytetrafluorathylen - besteht. 3. Jichiungsn:ittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, üaß die Scheibe (6) aus Aluminiumfolie besteht.
DE19681650988 1968-03-06 1968-03-06 Dichtungsmittel Pending DE1650988A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0058761 1968-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650988A1 true DE1650988A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=7279563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681650988 Pending DE1650988A1 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Dichtungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650988A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243473A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Mannesmann Kronprinz Ag, 5650 Solingen Befestigungselement, insbesondere fuer die verbindung einer felge und einer radschuessel eines fahrzeugrades fuer schlauchlose bereifung
EP0294224A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 FISONS plc Hitzebeständiges Vakuumsystem
EP0461941A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-18 Automobiles Peugeot Multifunktionelles Element für die Montage von zwei durch Verschraubung blockierten Teilen
FR2693774A1 (fr) * 1992-07-20 1994-01-21 Peugeot Dispositif de fixation étanche à vis.
DE102015224367A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Ejot Baubefestigungen Gmbh Fest- oder Gleitpunktschraube

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243473A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Mannesmann Kronprinz Ag, 5650 Solingen Befestigungselement, insbesondere fuer die verbindung einer felge und einer radschuessel eines fahrzeugrades fuer schlauchlose bereifung
EP0294224A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 FISONS plc Hitzebeständiges Vakuumsystem
EP0294224A3 (en) * 1987-06-05 1989-03-29 Vg Instruments Group Limited Bakeable vacuum systems
EP0461941A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-18 Automobiles Peugeot Multifunktionelles Element für die Montage von zwei durch Verschraubung blockierten Teilen
FR2663382A1 (fr) * 1990-06-13 1991-12-20 Peugeot Element plurifonctionnel pour l'assemblage de deux pieces bloquees par vissage.
FR2693774A1 (fr) * 1992-07-20 1994-01-21 Peugeot Dispositif de fixation étanche à vis.
DE102015224367A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Ejot Baubefestigungen Gmbh Fest- oder Gleitpunktschraube
DE102015224367A8 (de) * 2015-12-04 2017-08-10 Ejot Baubefestigungen Gmbh Fest- oder Gleitpunktschraube
US10954978B2 (en) 2015-12-04 2021-03-23 Ejot Baubefestigungen Gmbh Fixed or sliding screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235566B2 (de) Saug- oder druckventil fuer kolbenverdichter
DE1650988A1 (de) Dichtungsmittel
DE1920969B2 (de) Hubbegrenzung in einer hydraulischen Metallpulverpresse
DE1528599C3 (de) Ventilkolben zur Verwendung bei hohen Flüssigkeitsdrücken, insbesondere für hydraulische Pressen
DE408482C (de) Verbindung der Enden von Tragblattfedern mit dem Fahrzeugrahmen mittels eines elastischen Blockes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE804871C (de) Schraubverbindung
DE962725C (de) Schnellverschluss fuer Gehaeuse elektrischer Geraete
CH673508A5 (de)
DE972541C (de) Verbindung geteilter Gehaeuse fuer elektrische Geraete, insbesondere Kabelgarnituren
DE2201817C2 (de) Druckmittelbetätigtes Hubventil
DE802488C (de) Kolbenschieber
DE538417C (de) Mit pneumatischer Kolbenbremse und drehbarem Luftzylinder versehener Tuer- oder Fensterschliesser
DE913330C (de) Verschluss fuer rohrfoermiges Gehaeuse fuer Trockengleichrichter
DE440416C (de) Stufenfoermiger Dichtungsring fuer Kolben in Brennkraftmaschinen u. dgl.
CH581530A5 (en) Screw vice jaw chuck - has top and bottom flange with clamping screw and holding groove
DE675036C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE600866C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Buegelbretter an einem Tisch o. dgl.
DE152261C (de)
DE630831C (de) Zweibackenspannfutter
DE912183C (de) Scharnier fuer Tueren, Fenster od. dgl. mit einem verstellbaren Druckbolzen am oberen Scharnierteil
DE941638C (de) Kolbenverdichter mit in das Schmieroel eintauchendem Pleuelstangenkopf und mit einem OElablaufkanal
DE733724C (de) Dreiteilige Ringfeder
DE1094949B (de) Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende
DE427320C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE1752133A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen von Rundtischen