DE1649152U - Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl. - Google Patents

Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl.

Info

Publication number
DE1649152U
DE1649152U DEH8792U DEH0008792U DE1649152U DE 1649152 U DE1649152 U DE 1649152U DE H8792 U DEH8792 U DE H8792U DE H0008792 U DEH0008792 U DE H0008792U DE 1649152 U DE1649152 U DE 1649152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
envelope
protective
cover
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetzel and Co
Original Assignee
Hetzel and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetzel and Co filed Critical Hetzel and Co
Priority to DEH8792U priority Critical patent/DE1649152U/de
Publication of DE1649152U publication Critical patent/DE1649152U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

TGART-N - KONTOSTlb PATENTANWALT DJPL-LNG. EIDENEIER · STUTTGART-N . KDNT(TSTJtASSE V4
t« September 1952/M Λ
/ Anmelderin: Fa. Hetze! & Co.. Stuttgart-Obertürkheisi
Ge hrauehsaus t eranme 1 dung
A,5878
Schutzhülle für Drucksachen, iichtbilder
u.dgl. ;
, BLe !Teuerung bezieht sich auf durchsichtige Schutzhüllen aus Acetat- oder Zellglas-Folien o.dgl, for Prospekte und andere Drucksachen, Xdchtbilder, Urkunden, Stoff- und Farbmuster, die als dreiseitig geschlossene Taschen ausgebildet und auf ihrer offenen vierten Seite tnit einer lochung für die Sinhängevorrichtung einer Sammelmappe versehen sind· Diese Schutzhüllen erfreuen sich bei Heisenden, Vertretern und Verkauf sbörös einer ständig wachsenden Beliebtheit» weil sie ein rasches Durchsehen einer Kollektion gestatten, und dabei die Einzelstücke gegen Berührung und Verschmutzung schätzen. Zugleich gestattet die Aufhängung der Schutzhüllen in einer z.B. mit Singbuch-Mechanik oder einer anderen Aufhängevorrichtung versehenen Sammelmappe, daß man jede Schutzhalle rasch herausnehmen und ihren Inhalt auswechseln kann.
Bei bekannten Schutzhüllen dieser Art ist^ es nachteilig, daß die an ihrer offenen Sexte-vorgesehenen Lochungen für die Einhängevorrichtung der Sammelmappe leicht ausreißen,
Bank: Würfh Landessparkasse Stuttgart Konto Nr. 27 · Postscheckkonto Stuttgart Nr. 42930 · Telefon 94507 - Patent Code
α. 3β78- ~ 2-ν ■ :.."■". ·■■;·■;· -ν ·=■■;.■·>'..
sei es durch häufiges Herausnehmen der Schutzhülle -oder, durch da« Gewicht ihres Inhalts, '- /_. ";,
ν · Gemäß der Feuerung wird dieser Saehteil dadurch^er
dai3 die gelochten Ränder der Schutzhülle durch Umschlägen der die Hülle bildenden Folie und Verkleben oder Verachteißen_ der umgeschlagenen Teile mit der Folie vejrstärkt. sindβ; '§ · solche durchsichtigen lolien (zeBo. Zeliglaa ,) leioiit; breehen, wenn sie schari gefalzt.-wer:dea# so^ "besteht ein weiterer Brfindungsgedanke darin, daß das Verkleben der Umschlagteile mit der Folie bzw. miteinander nicht unmittelbar entlang der Umschlagkante, sondern in einem kl einen Abstand ψ>π - dieser erfolgt, damit an der Umschlagstelle--kein scharfer. Falz entsteht, sondern eine Biegerundung ,verbleibt« Besonders vorteilhaft ist es, wenn in den Umsehlag ein besonderer Verstärkungsstreifen eingelegt und der Umschlag erst hinter dieser Einlage angeklebt bezw« angeschweißt wird.
Die neue Schutzhülle ist in der Zeichnung in beispiels-
■-£ weisen Ausführungsfonaen dargestellt„ Es zeigen
, ' , Fig« 1 eine schaubildliche Darstellung einer geöffneten Sammelmappe mit mehreren darin eingehängten Schutz- Γ * hüllen,
. -"' Fig« 2 einen schematischen Schnitt durch eine Schutzhülle ohne
Verstärkungseinlage im Umschlag nach Linie II - II der Fig. 1,
4^1, - ' Fig» 3 einen vergrößert en Schnitt durch -eine gelochte .Stelle '.;. *■ der gleichen Schutzhülle.
Fig» 4 eine Draufsicht auf die obere innere Ecke einer
A. 5678- ' ■; - 5 - ·;
."-·- Schutzhülle mit axz?cii-&lne„Einlage verstärktem Umschlags . ' -■"■". ; -■""-..--""
#ig. 5 einen vergrößerten Schnit-fc durch eine Lochstelle
- ■■ . :- ""■■". - - .. ".dieser Schutzhülle nach Linie Y - T der !"ig* 4*
Jede Schutshülle besteht in an sich bekannter Weise aus swei durchsichtigen .«Acetat-Folien 1,2 ο· dgl·» die an '...'-drei fiändern. ud-teinjander rerldLefet: oder durch aufgeklebte Binfaßstreiien 3 miteinander verbunden sind, so daß sie eine f asche^ bilden, Ms vierte. Seit oder Sehut2hülle ist offen, damit jaan hier einen Prospekt, Lichtbilder o» dgl. in die Hülle einstecken kannö JDiese vierte Seite ist mit Löchern 4 versehen, damit man die Hülle in die Binhängevor«= richtung 5 einer Säaißieliaappe 6 einhängen kann
r . UiE das Ausreißen der Löcher au verhindern, ist Jede der folien 1*2 entlang ihrer Einhängeseite mit einem Umschlag 7
- f~. verseiiene Dieser Umschlag; kann auf die Außenseite der Schutz-
: hülle^ verlegt werden, wenn man im Inneren stoßkanten vermeiden will, die beim Auswechseln der in die Hülle einzuschieben- -;■-.>. den Drucksachen u?dgl« stören könnten. Die Umschläge 7 wer-. "_"·■ 4®a nieht unmittelbar an ihrer Umbiegestelle 8 mit der zuge-
- : hörigen JOlie 1 oder 2 verklebt,- sqndernierst in einigem Abstand von dieser Umbiegestelle entlang der freien iante 9 V des Uiaschlags {liga 2,5,4 -und 5)» i>aa hat den Torteil, daß ^' die folien an ihrer Umbiegestelle nicht scharf geknickt M-*"'/1 _';;-V?\"r :TOr4en.t :-sonde^fii'-eine Biegerundung behalten, wie dies in
3 vergrößert dargepieilt ist*. ν :
K a. 3em
■- 4
■.·■■: Bei dem in den fig* 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist swisehen Vaem Umschlag 7 und- die Folie 1 (bzw·" 2) noch Y'Winbesonderer^ Verstärkungsstrelfen 10 eingelegt, der vorzugsweise aus.&e,m gleichen Werkstoff besteht wie die Pollen, aber wesentlioJi stärket ist* Dieser Verstärkungsstreifen 10* wird vorteilhaft an einigen Punkten 11 durch Verkleben oder . Versohweißen: festgelegt, damit er sich nicht gegenüber den ; löchern 4 verschieben j£anno Die Einlage 10 trägt nicht nur sur Verstärkung des Loehrandes beit 'sondern verhindert auch ein seharfkeäitiges ümfaJLaeä. ä^e Umschlags 7 an der;ümb^eg«-' \ . stelle 8* Die Binlage 10 wird zweckmäßig ebenfalls aus. ''". durchsichtigem Iferkstoff hergestellt und liegt, damit er ' gleiehzeitig mit der Folie 1 und dem Umschlag 9 zum Sragei,\ kommt * mit seiner einen iängskante an der ümbiegesielle 8 .^dicht ane, ' . . .. ' . ■ " ' ',."".'
r" ·> ij·.

Claims (4)

■ ■ ; Aas prüci-e'.. .'■ ■ :
1) Aus durchsichtiger ITolie bestehende; Schutzhülle -für Drucksachen,, Lichtbilder o* dgl.* die als dreiseitig ,gesehlos= sene lasche ausgebildet und an ihrer offenen vierten Seite mit Löchern für die Binhängevorriehtung einer Sapael-; mappe versehen ists dadurch gekennzeichnet, daß die gelochten Bändet der Schutzhülle durch einen Umschlag (7) ν
- . ■■' "'- - -'. "."'■■■ . "■."■'-. · ! verstärkt sind t der mit der Folie verklebt bzw«, verschweißt ist,
2) Sehut2hülle nach Anspruch le dadurch 'gekennzeichnet s daß der freie Hand (9) des Umschlags erst iJß. einigem-Abstand von der Ufflbiegestelle (8) mit der iOlie verbunden
3) Schutzhülle nach Anspruch 1 und 2, dadurch
net» daß in den Umschlag (7) ein Terst
(IQ) eingelegt ist«
4) Schutzhülle nach Anspruch! bis 3y dadurch gekennzeichnet, daß der ferstärkungsstreif en (10 }r mit seiner einen Längskante dicht an der Innenseite der tFmbiegestelie (8)
: 5) Sehutahülle nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich-
net, daQ der Terstsrkungsstreifen (10) gegen Terschiebun - - gesichert ist. ' .■ ■ . ; ;
DEH8792U 1952-09-06 1952-09-06 Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl. Expired DE1649152U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8792U DE1649152U (de) 1952-09-06 1952-09-06 Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8792U DE1649152U (de) 1952-09-06 1952-09-06 Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1649152U true DE1649152U (de) 1953-01-08

Family

ID=30457114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8792U Expired DE1649152U (de) 1952-09-06 1952-09-06 Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1649152U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1649152U (de) Schutzhuelle fuer drucksachen, lichtbilder u. dgl.
DE3202077A1 (de) Lesezeichen fuer jede buchart
DE4117698C2 (de)
DE842486C (de) Biegsamer Zeitungshalter
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE837842C (de) Sammelmappe
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE553067C (de) Sammelmappe mit Klemmruecken und von diesem getragenen Aufreihern
DE834694C (de) Schutzeinband fuer Buecher, insbesondere fuer Durchschreibebuecher, Blocks usw.
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE192073C (de)
DE807625C (de) Mappe zum loesbaren Heften von Schriftstuecken
DE102012101838A1 (de) Sichthülle
EP2810786B1 (de) Sichthülle
DE594082C (de) Aktenabheftmappe, bei welcher das in der Mappe abzuheftende Schriftpaket von gelochten und miteinander verschnuerten Deckeln gehalten wird
DE2736957B1 (de) Mappe fuer Kalender,Adressenverzeichnis,Notizblock o.dgl.
CH448020A (de) Sammelmappe für gelochte Schrift- und Aktenstücke und insbesondere Klarsichttaschen
DE7113375U (de) Buchhülle
DE8122813U1 (de) Sichthefter
DE202016107041U1 (de) Sichthülle mit Ordnungsleiste und Reiterleiste mit beschriftbaren, selbstklebenden Streifen
DE1981838U (de) Schutzmappe fuer hefte, buecher, broschueren od. dgl.
DE1788842U (de) Randverstaerkungselement fuer in einbaenden anzuordnende huellen.
DE1122040B (de) Sammelmappe aus Kunststoff mit einer Aufreihvorrichtung