DE1648920C - Anschlußvornchtung fur Installations leitungen - Google Patents

Anschlußvornchtung fur Installations leitungen

Info

Publication number
DE1648920C
DE1648920C DE19671648920 DE1648920A DE1648920C DE 1648920 C DE1648920 C DE 1648920C DE 19671648920 DE19671648920 DE 19671648920 DE 1648920 A DE1648920 A DE 1648920A DE 1648920 C DE1648920 C DE 1648920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connection device
floor
installation
installation cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671648920
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648920B2 (de
DE1648920A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1648920A1 publication Critical patent/DE1648920A1/de
Publication of DE1648920B2 publication Critical patent/DE1648920B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648920C publication Critical patent/DE1648920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2c FiT^ denselben Schnitt wie Fig. 1 bei ,: , e-
s ii..im und einem an eine Steckt .>p-
Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung nommenem Dlekel unu
für Installationsleitungen, die aus einem in einen lung angcschlossentn acnia ^^ kennzciclir, ,„
Fußboden eines Gebäudes eingelassenen Gehäuse l· ι g. -5 den m c. vergrößertem Maß :,b
besteht, an dessen oberem Rand ein höhenverstellba- Ausschnitt aus der I ig. ι in ve g
rer Blendrahmen vorgesehen ist und das durch einen 30 und . oekennzeichiuien
auf dem Blendrahmen aufliegenden Deckel ver- F.g.4_ «Jen mit e nem J1 Maßstab
schließbar ist. ATr Jn Mantc?" des zylindrischen Gehäuses« ist
Anschlußvorrichtungen dieser Art haben gegen- Auf den N!Jntf' ^uUcr versehener Blendrah-
über den früher nur an den Wänden von Laborato- ein mit euer \nn^n"n^™£s r en SchuUer der I),k-
rien oder an fest eingebauten Labor- und Experimen- 35 men b ^f^J^clL· des Gehäuscman-
tiertischen angeordneten Anschlußvorrichtungen den kel c aufl.cg _ Auf J" »^ ^^5 Gehausemanlds
Vorteil, großräumige Laboratorien besser ausnutzen eis ist « ^™J aufgeschoben, der mit
zu können und auf fest mit dem Paßboden vcrbun- f^^l^^S^ ist. Innerhalb dieses
dene Arbeitstische verzichten zu können. Durch eine dem Gehauscmantcl «rstnwci Gehäuscman.
genügende Anzahl von im Fußboden angeordneten 4o ^^^.^^f^^^^^
Anschlußvorrichtungen werden die Bewegung**.- tels an^^ ^l Sen wird, die von in
heit einengende Zuleitungen vermieden, so daß eine Mehrzahl von P.atzcn,ο ge^1 ^ h ,.
jeweils zweckentsprechende Aufteilung zwischen Ar- den Ring d emgeschraubJtn1 ltopfi«h 9 g ^
beUsplätzen und Freiraum ermöglicht wird, wie dies ten werden. De Lm nbelonicrt. Der bis zur
insbesondere in Lehrlaboratorien erwünscht ist. 45 bestehende Rohdecke'« emD"" Slrich f ist
Bislang waren solche im Fußboden angeordnete Oberkante des Blendrahmens b &&>^™^^.Ά
Anschlußvorrichtungen auch in chemischen und phy- wie auch der Deckel c m. einem F™^bela8
sikalischen Laboratorien nur für die verschiedenen versehen. Der Boden J nimmt in Bohrung m,
elektrischen Stromarten vorgesehen, während bei- einem Gewinde / «f ^ J. J^ „2
spielsweise Wasser-, Gas- und Vakuumleitungen mit 5o lungern auf, auf deren Gewindestuteen nstallano^s
ihPren Anschlußvorrichtungen jeweils fest an den ^nungen. auigeschr.ubt.nd. Mittds^Steckei^m Wänden bzw. an den einzelnen Arbeitstischen an-
DerErndung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Blendrahmen6 mittels Schraubenp^JJ ^
eine Anschlußvorrichtung der eingangs genannten 55 die R'ngschulter in einer solchen Hohe ^e™ Art so auszubilden, daß sie in herstellungsmäßig gün- ist, daß der Blendrahmen ft um den Betrag υ geho stiger und auch in der Benutzung einfacher Weise die ben und gesenkt werden kann .„
Entnahme sämtlicher in chemischen Betrieben, La- Die einzelnen Bauteile der V""10"^ ™^
borazen u.dgl. erforderlichen Arbeitsmedien er- ^ au. Stahl, .u. ^^der^aus Kunststof^n
"1Di1Se Aufgabe wird gemäß der Erfindung da- entsprechend der Zahl _und der Anordnungen der
durch gelöst daß das rohrförmig ausgebildete Ge- Steckkupplungen im Boden des Gehäuses auch eine
häuse Seinem Anschlußkupplungen von Gas-, andere als die dargestellte zylindrische Form aufwei-
Flüssigkeits- und elektrischen Installationsleitungen sen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1. Anschlußvorrichtung für Installationsleitun- "η.α ρη^Α^η Laboratorien od. dgl. erforderlich« gen, die aus einem in einen Fußboden eines Ge- 5 sehen' «■ Arbeitsmedien ohne störende Zuleibäudes eingelassenen Gehäuse besteht, an dessen ^7umiue,bar an jedem in seinem Standort frei oberem Rand ein höhenverstellbarer Blendrah- tungen unn ^. .|n einfach entnehmharer men vorgesehen ist und das durch einen auf dem ^™;1"' VerfugUng stehen, falls eine genugende Blendrahmen aufliegenden Deckel verschließbar ^eisez , her .xnschlußvorrichtungen über den ist, d a d u r c h g e k e π η ζ e i c h η e t, daß das ίο Anzam vorgeschcn wird
rohrförmig ausgebildete Gehäuse (β) mit einem ruB™J£ Bodenplatte der Lage der Installatu ,Ie1-Anschlußkupplungen von Gas-, Flüssigkeits- und um ^^ Vcrzjcht auf einen sicheien Abelektrischen Installationsleitungen aufweisenden, lungui · hiiuscs !eichter anpassen zu können, ist gegen den unteren Gehäuserand anliegenden Bo- ^num · Gehäusemantel umfassender den Ο?) versehen ist. «5 arn.Gchau ^ ^ dcm der ßoden zentriert w,r:icn
2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, da- King j-, Prat2en an diesem losbar gehauen durch gekennzeichnet, daß der Boden (e) in kann und
einem am Gehäuse (α) angeordneten Gehäusenng >si. v^iumn» ist ein Ausführungsbeispiei .!er
(d) zentriert und mittels Pratzen (o) an diesem Er[in(,unQ, "in sehematiseher Weise dargestellt Is lösbar gehalten ist. 20 ' ■
Fin ι ciiH-n senkrechten Schnitt durch die e ■„-erdig in der, Fußboden eingelassene Anschluß .,r-
DE19671648920 1967-07-20 1967-07-20 Anschlußvornchtung fur Installations leitungen Expired DE1648920C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063326 1967-07-20
DEH0063326 1967-07-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648920A1 DE1648920A1 (de) 1972-01-27
DE1648920B2 DE1648920B2 (de) 1972-11-16
DE1648920C true DE1648920C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648920C (de) Anschlußvornchtung fur Installations leitungen
DE3317140C2 (de) Gerät zur flächenhaften Ganzkörperbesonnung einer stehenden Person in einer Duschkabine
DE2158451C2 (de) Rahmen zum Halten von Verbindern für Fernmeldekabel
DE681913C (de) Reihenschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen
DE1802533A1 (de) Vorrichtung zum Entwickeln und Nachbehandeln von belichtetem photographischem Entwicklungsgut
DE2258507C3 (de) Behälter für Wasserversorgungsanlagen
DE1648920B2 (de) Anschlussvorrichtung fuer installationsleitungen
DE420869C (de) Ofen
DE610902C (de) Vogelbadehaeuschen fuer Zimmervoegel
AT310839B (de) Geräteschrank, insbesondere für elektrische Installationsgeräte
DE603755C (de) Schalttafel
DE521061C (de) Hohlkoerper fuer Eisenbetonrippendecken, sog. Rohrzelle, Rahmenzelle o. dgl.
DE551934C (de) Gestell zur Befestigung einer grossen Zahl von elektrischen Hilfsleitungen einer Schaltanlage
DE879288C (de) Schubkastenfuehrung mit doppeltem Auszug
DE724304C (de) Fruehbeetanlage
CH430144A (de) Kanal-Profil für die Aufnahme von elektrischen Installationselementen, insbesondere aus stranggepresstem Aluminium
DE2038820A1 (de) Unterputzdose aus Kunststoff fuer die elektrische Installation
DE483477C (de) Zusammensetzbares Regal zur Bildung neben- und uebereinanderliegender Vogelkaefige
DE589865C (de) Reagenzglasgestell
DE1857988U (de) Installationszelle fuer laboratorien.
DE1956436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung farbverkrusteter Gitterroste
DE1202466B (de) Abziehlehre fuer Ortbetondecken mit Lehrschienen und diese tragenden Stuetzboecken
DE1893318U (de) Installationsleiste fuer laboratorien.
DE7809039U1 (de) Isolationseinheit zur Doppelisolation einer Lampenfassung
DE1987763U (de) Elektrische steckvorrichtung.