DE16476C - Neuerungen an Rektifikatoren für Ammoniak-Eismaschinen - Google Patents

Neuerungen an Rektifikatoren für Ammoniak-Eismaschinen

Info

Publication number
DE16476C
DE16476C DENDAT16476D DE16476DA DE16476C DE 16476 C DE16476 C DE 16476C DE NDAT16476 D DENDAT16476 D DE NDAT16476D DE 16476D A DE16476D A DE 16476DA DE 16476 C DE16476 C DE 16476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
innovations
rectifiers
ice machines
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16476D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. KROPFF JUN. in Nordhausen
Publication of DE16476C publication Critical patent/DE16476C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B33/00Boilers; Analysers; Rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Für Ammonikkessel läfst sich die folgende Neuerung treffen:
Anstatt eines im Dom b hängenden Rectificators lassen sich eine Anzahl aufrechtstehender Röhren c in eine Scheibe einziehen, welche in den Dom h hineinragen und oben offen sind.
Hierdurch wird ein Ueberkochen der Ammoniakflüssigkeit ganz vermieden und aufserdem werden die dem Kessel entströmenden Gase entwässert.
Die aus dem Kessel A kommenden Ammoniakgase passiren die Röhren c; die von der Pumpe nach dem Kessel beförderte Ammoniakflüssigkeit tritt bei e in den Dom b ein, umspült die Röhren c und fliefst dann durch dieselben in den auf dem Kessel A sitzenden Stutzen«; es wird also die an den Wänden der Röhren c herunterfiiefsende, kältere Ammoniakflüssigkeit die mitgerissenen Wasserdämpfe niederschlagen und dem Kessel wieder zuführen. Demnach ist also der nicht so praktische, bisher angewendete Rectificator entbehrlich.
Die getrockneten Gase verlassen den Dom b bei d.
Die Stutzen / dienen zur Anbringung eines Wasserstandsanzeigers.

Claims (2)

P ATENT-AN SPRÜCHE:
1. Ersatz des Rectificators durch aufrechtstehende, von Ammoniakflüssigkeit umspülte, offene Röhren, durch welche die Ammoniakgase strömen und an deren Wänden flüssiges Ammoniak den Gasen entgegen herabfliefst.
2. Verbindung dieser Röhren mit einem Dom bei liegenden und stehenden Ammoniakkesseln.
DENDAT16476D Neuerungen an Rektifikatoren für Ammoniak-Eismaschinen Active DE16476C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16476C true DE16476C (de)

Family

ID=293466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16476D Active DE16476C (de) Neuerungen an Rektifikatoren für Ammoniak-Eismaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16476C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523296A (en) * 1983-01-03 1985-06-11 Westinghouse Electric Corp. Replaceable intermediate socket and plug connector for a solid-state data transfer system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523296A (en) * 1983-01-03 1985-06-11 Westinghouse Electric Corp. Replaceable intermediate socket and plug connector for a solid-state data transfer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE16476C (de) Neuerungen an Rektifikatoren für Ammoniak-Eismaschinen
CN209208092U (zh) 一种3d喷墨打印机的清洗装置及3d打印机
DE84660C (de)
DE76130C (de) Verfahren und Apparat zur Gewinnung reiner Kohlensäure aus Feuerungs- und Ofengasen
DE14973C (de) Dampfwasserheber mit Injektor für die Kondensation
DE47219C (de) Apparat zur Herstellung von Trinkwasser auf Seeschiffen
DE209753C (de)
DE140629C (de)
DE238605C (de)
DE10207220A1 (de) Einrichtung zum Einleiten von Kondensat in eine Flüssigkeit
US563840A (en) Exhaust-steam water-heater
AT35018B (de) Verfahren zur Enteisenung von Wasser, bei welchem durch Ansaugen von Luft dem Wasser während seines Durchgangs durch das Filter Luft im Überschuß beigemengt wird.
DE129006C (de)
DE153000C (de)
DE325160C (de) Dampfstrahlluftpumpe fuer Kondensatoren
AT378826B (de) Zylinderkopf fuer wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschinen in reihenbauart
DE149875C (de)
DE568552C (de) Drehbare periodische Absorptionskaeltemaschine
AT103557B (de) Absaugevorrichtung für Luft aus Kondensatoren.
DE949907C (de) Fluessigkeitsumwaelzvorrichtung fuer Thermostat
AT20183B (de) Pumpe zum Heben von Flüssigkeiten aus Kannen, Fässern und dergleichen.
DE1884169U (de) Mit einem luftabscheider versehener druckbehaelter fuer fluessigkeiten.
AT97893B (de) Verfahren zum Destillieren und Rektifizieren von Flüssigkeitsgemischen.
DE13429C (de) Neuerungen an Apparaten für die Destillation ammoniakalischer Flüssigkeiten
DE2909C (de) Luftpumpe mit direktem Dampfbetrieb