DE1647001A1 - Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite - Google Patents

Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Info

Publication number
DE1647001A1
DE1647001A1 DE19681647001 DE1647001A DE1647001A1 DE 1647001 A1 DE1647001 A1 DE 1647001A1 DE 19681647001 DE19681647001 DE 19681647001 DE 1647001 A DE1647001 A DE 1647001A DE 1647001 A1 DE1647001 A1 DE 1647001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal length
group
negative
positive
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681647001
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Macher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Publication of DE1647001A1 publication Critical patent/DE1647001A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/145Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only
    • G02B15/1451Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive
    • G02B15/145125Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive arranged +--++

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Jos. Schneider & Go., Optische -Werke, ßad .Kr
"Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite."
Die Erfindung besieht sich auf ein lichtstarkes Objektiv ait veränderbarer Brennveite für photogräphisefce, kinematographiicho und Pernseh-Zveefce, bestehend ans oiqenr der Pilaebene zugekehrten Gi'undsy stern positiver Brechkraft und einen diesen vor (je ordneten, aua vier Wirkung*gruppen zusamatengesetzten Yarioteil* von denen die erste ~ frontseitig« - aus einer negativen Einzellinse, einer positiven Einzellinse, einem negativen Kittglied und drei positiven Einzel·· linsen aufgebaute Wirkungsgruppe positiver Brechkraft und die dein Sr Grundsyste» vorgeordnete vierte, aus »Vei positiven Einzollinton ausgebaute Virkungsgruppe positiver Breclikvaft feat angeordnet und svi~ sehen diesen zwei axial und" relativ* «ueinamlor vsrecbiebbare Vij·» kungsgruppen negativer Brechkraft vorgesohon mini, von deuen die zweite Virkungegruppo aus eines negativen Menifikus und einem negativen ftl+tgiied und die dritte Virkung3'gruppe au? einer negativen Einzellinse beliebt und d»**a Tersohiebun^ zur Xndsrung der Brenn« weite und so* Ifaiuiianthatttatg tier Serbniitwelte dienen· %
^ % von bekanrken Systemen.SMn9 bei dtn#n die Brechkr&fte itiVjUii M&e ^eifteilt «iod, daß dio Brennweite der ten Virkung*ipuppe kUloet iet &\a 75 f derjonigen der ersten kungsgruppe und die Brennweite der dritten /Virkungsgruppe uii mindoetefts XO ji grüßer ist als diejenige der aweiten Wirkungegruppe und* die Brennweite d€r ersten Virkungtigruppe kleiner iet nlö das Vier·» fache derjenigen der fünften Virkungsgrupp« (DBF 1 093 580 . Soh 40 951 Üa/42h)
- 2 -■
BAD
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Objektiv mit verän·- . derbarer Brennweite zu schaffen, dessen Variationsbeisich der Brennweite . ungefähr ein Verhältnis τοη 1:14 und die relative öffnung trotz der großen Brennweitenvariation etwa 1:1,8 betragen soll. Die äußeren Dimensionen sollen auf ein Minimum beschränkt werden, so daß der Durchmesser des Frontgliedes durch den Öffnungsstrahl bei Einstellung auf die größte Brennweite bestimmt ist und über den gesamten Brenn» weitenbereich eine ausgezeichnete Bildqualität aufweisen soll. Weiterhin soll eine extreme Naheinstellung ohne wesentliche Vergrößerung der Frontlinsen und ohne Leistungseinbuße gewährleistet sein«
Die Aufgabe wird erfindungagemäJß dadurch gelöst, daß für die Krümmungsradien der Wirkungegruppen des Varioteils folgende. Bedingungen einzuhalten sind: . . ' '. ' *
2 f 1 ^· · r2> 0,5 fj
2 I1 > r3 > 0,5 fx
N>5fi
1,5 Z1-> -r^O.il.fj .
3*1> 1T^ fl
10 ίχ> rg> 2 Jf1
3 f 1 > - r9 > f 1
3 fl> r10> fl
vobei f, die Breunwaite der ersten ¥irkungsgruppe ist,
5 l*d r14 2 N
2 lf2l r15 0,5 N
3 lf2i if2i
2 |fal ~*17 lf2l
2 if2i
009883/0749 "
BAD ORIGINAL
wobei ±2 die Brennweite der zweiten Virkungsgruppe ist,
3 |f3|>-r21> H wobei f~ die Brennweite der dritten Virkungsgruppe ist,
1014> l^zl*·2 U
1,5 f4 > -r23 > 0,6 f4 2 f4 > r24 > 0,7 f4
wobei f4 die Brennweite der vierten Virkungsgruppe ist..
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß für die Krümmungsradien des Grundsystems folgende Bedingungen einzuhalten sind: μ 0,S f5 > r26 > 0,3 f5
1,2 f^> -rag >0,5 f5 0,5 f5>-r29>0,2 f5 0,7 f5 > r30>0,3 f5 2 f5 > r31>0,5 f5
2 f5 > -r32 > f5 0,8 f5 > r33 > 0,4 f5 0,7 fj> -γμ>0,3 f5 2 f5 > -r35 > 0,8 f5
wobei f- die Brennweite des Grundsystems ist«
Die Einstellung auf nahe Objekte erfolgt durch gemeinsame« Ver- ™ schieben der ersten beiden Linsen der ersten.Virkungsgruppe· Das negative Kittglied der ersten Virkungsgruppe ist fest angeordnet, um eine Stabilität der Farbkorrektion bei allen Brennweiteneinstellungen zu gewährleisten·
Das negative Frontglied der ersten Virkungsgruppe dient zur Verlängerung der Schnittweite dieser Virkungsgruppe. Di· genannte Ver- · teilung der Brechkraft auf die einzelnen Virkungsgrüppen dient in bekannter Veise dazu, auch bei Objektiven mit großem Brennweiten-
- 4 -009883/0749
BAD ORIGINAL " fm
bereich die Eintrittspupille weit nach vorne zu verlagern, um so die Durchmesser, hauptsächlich den des Frontgliedes, möglichst klein zu halten.
Bas nachfolgende Beispiel zeigt in Übereinstimmung mit dem Schnitt· bild der Figo 1 ein Vario-Objektiv der Öffnung 1:1,8 mit einem Brennveitenbereich von 7 bis 100 nun, wobei die Zahlonverte sich auf eine Anfengsbrennweita fJ^ - 1 mn beziehen.
009883/0749
,*■* ■
BAETÖW&WU.
Zahlenbeispiel t
III
hriraa
J8
J10
Öffnungsverhältnis 1:!
Γο —
r8 -"
:io
- 19,190 + 12,233
+ 11,041 + 17,302
+ 94,523
- 12,003 + 20,559
.34,478
- 10,863
+ 11,521 + 94,523
+ 6,378 + 10,589 1 mm n-
s· =2,37 mn, Wr
rl8 *
12
'13
'14
20 21
122 23
β -
T22 * +
26
13-rg
Ϊ29 "
r30 ""
'18 r
31
32
'19 τ '20
3 34
2,292
7,537 3.697 3,415
11,113
3,048 12,173
13,014 6,086
4,803 13,820
plan plan
2,073 6,865
5,421 1,638 2,260
4,888 5,536
2,364 2,170 5,525 d7 d8 -
v -
d10 Ä
dn β
*12" d13 =
d14 =
0,411 0,205 0,616 0,692 1,206 0,360 0,479 1,438 0,010 1,096 0,010 0,890 0,137 0,195 0,918 0,329 0,195 0,438 5,497 0,274 2,837 0,370 0,010 0,292 0,274 1,644 0,616 0,558 0,219 0,884 0,190 0,419 0,437 0,051 - 0,575 l|* - 0,205
60,3
30,1
53,« 26,9
60,1
60,1
- 0,032330
- 0,050716
+ 0,063305
- 0,040397
+ 0,007543
- 0,004066
- 0,037054
+ 0,018577 + 0,058962
+ 0,055594
- 0,006776
18
u20
d21
d22
d23
d24
d25
dP
d26
d27
d28
d29 d30
d31 d32 d33 ld 1,62041
Luft
1,69895
Luft
1,71300 1,76180
Luft
1,64050
Luft
1,64050
Luft
1,64050
6,475 Luft (variabel!
1,69100 54,7
Luft
1,80518 1,71300
1,80518
1,781 Luft (variabel)
1,62280 56,90 J °»
0,215 Luft (variabel}
+ 0,040373
+ 0,100423 0^*1 - 0.060487
.- 0,301483
- 0,106830 + 0,024934 + 0,026993
25»4 - 0.072454
25,4 53,8
1,52542
Luft
1,52542
Luft
1,51680
Luft
1,48749
Luft
1,76180 1,67270
Luft
1,48749
Luft
1,50137 1,80518
+ 0,086333
64,7
+ 0,109394 - 0,027918
64,2 χ
+ Ξ
70,4
27,0 32,2
70,4
56,4 25,4
+ 0,235162
- 0,071011
- 0,140928 + 0,053739
- 0,297655
+ 0,099732 + 0,088058
+ 0,212085 . 0,140005 + 0,145734
009383/0749
f»j s + 9,0388 f'jj = - 2,8586 f'in« - 6,5776
f · » -J· 4,7970 f *v » + 4,6766
Variable Luftabstände 5,497 d21
f d13 d19 2,262 2,837
1,0 0,137 0,598 3,196
2,1 3,013 0,597 2,966
4,3 4,907 1,114 1,962
7,6 5,912 . 1,781 1,088
10,3 6,269 . 0,215
13,3 6,475
Mit r sind die Krümmungsradien der Lins abflachen, mit d die Dicken und Iiuf tab stände der in den Virkungsgruppen I - V zusammengesetzten Linsen L, mit η die Brechzahlen und axt die Abbeschen Zahlen bezeichnet,
Zwischen dem Varioteil und dem (rrundsystem ist ein S:i»r ahle nt ei lungsprisma vorgesehen, um einen Teil des Lichtes in ein Suchersystem auszuspiegeln.
009883/0749
BAD ORl(SINAU

Claims (2)

Patentansprüche :
1.) Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite für photographische, kinematographische und Fernseh-Zwecke, besteh md a.is einem der Fi !ebene zugekehrten Grund sy stem positiver Brechkraft und einem diesen vorgeordneten aus vier Wirkungsgruppen zusaumengesetzten Varioteil, von denen die erste - frontseitige - aus einer negation Einzellinse, einer positiven Einzellinse, einem negativen Kittglitd und drei positiven Einzellinsen aufgebaute Wirkungsgruppe positiver Srechkraft und die dem Grundsystem vorgeordnete vierte, aus zvei positiven Einzellinsen aufgebaute Virkungsgruppe positiver Brechkraft fest angeordnet und zwischen diesen zwei axial und relativ zueinander M verschiebbare Wirkungsgruppen negativer Brechkraft vorgesehen sind, ^on denen die zweite Virkungsgruppe aus einem negativen Meniskus und einem negativen Kittglied und die dritte Virkungsgruppe aus einer negativen Einzellinse besteht, wobei die Brennweite der vierten Virkungsgruppe kleiner ist als 75 % derjenigen der ersten Virkungsgruppe, die Brennweite der dritten Virkungsgruppe um mindestens 10 Ji größer ist als diejenige der zweiten Virkungsgruppe und die Brennweite der ersten Virkungsgruppe kleiner ist als das Vierfache derjenigen der fünften Virkungsgruppe, dadurch gekennzeichnet, daß für die Krümmungsradien der Virkungsgruppen I - IV des Varioteile folgende Bedingungen ein- ehalten sind:
2.) Lichtstarkes Objektiv nach Anspruch I9 dadurch ge-·' kenn ze ichnet , daß für die Krümmungsradien des Grundsystems V folgende Bedingungen einzuhalten sind: 0,8 f5> r28> 0,3 f5 2 fj> -r37 > 0,8 f5
009883/0749
BAD
Leeseite
DE19681647001 1968-01-05 1968-01-05 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite Pending DE1647001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041799 1968-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1647001A1 true DE1647001A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=7436411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681647001 Pending DE1647001A1 (de) 1968-01-05 1968-01-05 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3563636A (de)
DE (1) DE1647001A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394591A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Zoomobjektiv und Bildaufnahmevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2032573A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-05 Jos. Schneider & Co, Optische Werke, 6550 Bad Kreuznach Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite
DE2204553A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Schneider Co Optische Werke Lichtstarkes objektiv mit veraenderbarer brennweite
JP3376177B2 (ja) * 1995-06-29 2003-02-10 キヤノン株式会社 ズームレンズ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394591A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Zoomobjektiv und Bildaufnahmevorrichtung
US6825990B2 (en) 2002-08-28 2004-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens and image pickup apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3563636A (en) 1971-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621542C2 (de)
DE3141824C2 (de) Varioobjektiv für endliche Entfernung
DE2817104B2 (de) Photographisches Varioobjektiv
DE2709364C3 (de) Einäugige Spiegelreflexoptik für ein Endoskop
DE2701270B2 (de) Reflexionsspiegel für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE4138827A1 (de) Aufrechtbildsucher
DE1647001A1 (de) Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite
DE1772537C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ausgleich der Einflüsse zufälliger Bewegungen von optischen Geräten
DE2620571C3 (de) Photographisches Weitwinkelobjektiv
DE2614371C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE1214080B (de) Spiegelreflexsucher mit Penta-Dachkantprisma
DE2143701B2 (de) Photographisches super-weitwinkelobjektiv
DE1810220A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2700745B2 (de) Optisches System mit einfügbarem Farbfilter
DE2211275C3 (de) Lichtstarkes katadioptrisch« Objektiv
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
AT314222B (de) Mikroskop mit einem für Durchlicht- und Auflichtuntersuchungen eingerichteten Grundkörper
DE1994559U (de) Sucher.
DE2235652C2 (de) Viergliedriges photographisches Objektiv
DE1100311B (de) Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur
DE319865C (de) Hilfsmittel zur Verschiebung des einen Teilbildes in Entfernungsmessern
DE2626758C3 (de) Optisches Suchersystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE255788C (de)
DE2457877A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von belichtungswerten insbesondere im sucherbild einer fotografischen kamera
DE2115407C2 (de) Photoobjektiv mit großer relativer Öffnung