DE2235652C2 - Viergliedriges photographisches Objektiv - Google Patents

Viergliedriges photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE2235652C2
DE2235652C2 DE2235652A DE2235652A DE2235652C2 DE 2235652 C2 DE2235652 C2 DE 2235652C2 DE 2235652 A DE2235652 A DE 2235652A DE 2235652 A DE2235652 A DE 2235652A DE 2235652 C2 DE2235652 C2 DE 2235652C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
abbe
focal length
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2235652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235652A1 (de
Inventor
James Gilbert Winchester Mass. Baker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2235652A1 publication Critical patent/DE2235652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235652C2 publication Critical patent/DE2235652C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only
    • G02B9/36Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only arranged + -- +
    • G02B9/44Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only arranged + -- + both - components being biconcave
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Camera Data Copying Or Recording (AREA)

Description

15 b)
die Linsen folgende Brechzahlen und Abbe'sche Zahlen aufweisen:
Linse Brechungsindex nrf Abbe'sche Zahl V1/
55.2
60.4
35.7
55.9
dabei ist nd der Brechungsindex für die d-Linie des Helium-Spektrums und Vd die zugehörige Abbe'sche Zahl;
die Krümmungsradien der aufeinanderfolgenden Flächen und die Linsendicken bzw. die Luftabstände wie folgt bemessen sind:
I 1.678
U 1.511
ΠΙ 1.626
IV ί.651
! inse Radius = +0.2182 F Linsendicke U) Luftabstand (s)
I I1 = 0.0188 F
Ri = -0.5772 F 0.0057< 5, < 0.0597 F
II R3 = +0.3267 F f2 = 0.0079 F
R4 = -0.5302 F s2 = 0.0105 F
III R> = +0.3385 F f3 = 0.0079 F
R, = +1.1217F s} - 0.0270 F
IV R, = -0.2664 F U = 0.0167 F
R* i4 = 0.9981 F
wobei s* die bilüseitige .ichnittweite darstellt und wobei die Korstruktionsdaten für die d-Linie für das auf unendlk ι entfernte Objekte eingestellte Objektiv angegeben sind.'
35
40
Gegenstand des Hauptpatentes 19 55 667 ist ein viergliedriges fotografisches Objektiv, bestehend aus vier in Luft stehenden Linsen, von denen zwei zerstreuende Linsen von zwei Sammellinsen umfaßt werden, bei dem bei einer Baulänge kleiner als '/s der Objektivbrennweite das Verhältnis von minimaler Abbe'scher Zahl der sammelnden Glieder zu der maximalen Abb6'schen Zahl der zerstreuenden Glieder den Wert 1,2 und die Petzval-Summe des Objektivs den Wert von 0,225 nicht überschreitet. w
Dieses Objektiv besitzt für eine Baulänge, die kleiner ist als Ve der Objektivbrennweite für Objektabstände vom 3fachcn der Brennweite bis unendlich eine gute Abbildungsleistung und ist insbesondere hinsichtlich Farblängsfehlern und Farbvergrößerungsfehlern gut korrigiert
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe rugrunde, bei Aufrechterhaltung dieser guten Abbildungseigenschaften eine besonders kleine Baulänge zu erzielen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die Ausbildung des Objektivs der genannten Art mit den im Kennzeichnungsleil des Patentanspruchs angegebenen Konstruktionsdaten.
Hierdurch wird ein Nörmalobjektiv geschaffen, das für Objektabstände vom 9,2fachen der Brennweite optimal korrigiert ist.
Der größte Werl Von ii ist dann vorhanden; wenn das Objektiv auf einen Gegenstand fokussiert ist, dessen Abstand vom Objektiv dem 2,2fachen der Brennweite entspricht.
In vorteilhafter Weise ist bei dem erfindungsgemäßen Objektiv eine ganz besondere Beziehung zwischen den Abbe'schen Zahlen der äußeren Linsen und den Abbe'schen Zahlen der inneren Lin??.n eingehalten:
Die kleinste Abbe'sche Zahl ν der beiden äußeren Linsen überschreitet nicht das l,2fache der größten Abbe'schen Zahl ν der beiden inneren Linsen. Diese Beziehung kann als Verhältnis ausgedrückt werden, das im folgenden als das »Bakersche Verhältnis« bezeichnet wird und durch den folgenden Ausdruck gegeben ist:
v\A
< 1,2
Dadurch, daß der Wert des Bakerschen Verhältnisses unter 1,2 gehalten wird, ist es möglich, ein kompaktes, gut korrigiertes Objektiv mit einer Baulänge zu erhalten, die '/s der Objektivbrennweite nicht überschreitet und bei dem außerdem ein annähernd ebenes Bildfeld erhalten wird, wobei die Petzval-Summe weniger als 0,225 beträgt.
Bei dem erfindungsgemäßen Objektiv hat es eine glückliche Wahl des Bakerschen Verhältnisses möglich gemacht, eine als Petzval-Summe gemessene Ebenheit des Bildfeldes zu erzielen, die besser ist als diejenige aller bekannten fotografischen Objektive, die eine relativ kleine Baülänge aufweisen^
Bei der Berechnung von Objektiven mit kleiner Baulänge hat es sich gezeigt, daß die Korrektur bezüglich verschiedener Aberrationen dadurch begünstigt wird, da3 die Abbe'sche Zahl ν der zweiten Linse im Vergleich zu der der dritten Linse ziemlich groß ist. Die dritte Linsenfläche dieses kompakten Objektivs
bewirkt eine starke Brechung, die zu eingem guten Teil die chromatische sphärische Aberration und die Aberration der unteren Randstrahlen bestimmt. Diese dritte Lmsenfläche bewirkt daher eine zu große Einwärtsbrechung der unteren Randstrahlen bei den kürzeren Wellenlängen und damit eine Aberration, die sich verengern läßt wenn man die Abbe'sche Zahl der zweiten Linse vergrößert, um die Farbstreuung zu verringern. Infolge der Korrektur des Farblängsfehlers ist die Abbe'sche Zahl der dritten Linse kleiner als es sonst der Fall wäre, wobei sie jedoch immer noch einen mäßigan Wert aufweisen muß, da die Baulänge des Objektivs klein ist
Die Farbfehlerkorrektiir läßt sich dadurch verbessern, daß man eine niedrigere Abbe'sche Zahl für jede der äußeren positiven Linsen und eine höhere Abbe'sche Zahl für jede der negativen inneren Linsen wählt, und zwar im Vergleich zu dem einfachen Fall, bei dem die negativen Linsen im wesentlichen die gleiche Abbe'sche Zahl aufweisen und die positiven Linsen ebenfalls untereinander die gleiche Abbe'sche Zahl besitzen. Verschiedene Betrachtungen habfvs zu der Erkenntnis geführt, daß es erwünscht ist, die größte Abbe'sche Zahl für die zweite Linse vorzusehen. Diese Zusammenhänge zwischen den Abbe'schen Zahlen der verschiedenen Linsen werden in der weiter oben angegebenen Weise durch das Bakersche Verhältnis ausgedrückt Das Bakersche Verhältnis überschreitet bei gemäß der Erfindung ausgebildeten Objektiven den Wert von 1,2 nicht Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein Schnittbild des erfindungsgemäßen Objektivs;
F i g. 2 in Form einer Tabelle die auf die Brennweite bezogenen Konstruktionsdaten des Objektivs nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Objektiv dargestellt Die Linse I befindet sich in einer Stellung, bei der das Objektiv auf unendlich eingestellt ist Die gestrichelten Linien zeigen eine Stellung der Linse I für den Fall, daß das Objektiv auf einen Gegenstand eingestellt ist, dessen Abstand vom Objektiv etwa dem 3fachen der Brennweite entspricht Gemäß F i g. 1 sind die Linsen I und IV als positive Linsen und die Linsen II und III als Bikonkavlinsen ausgebildet Der Luftabstand Si ist bei der Einstellung auf unendlich sehr klein. Dieser Luftabstand vergrößert sich, wenn die Frontlinse I verstellt wird, um das Objektiv auf eine geringe Gegenstandsentfernung einzustellen Der Luftabstand s> zwischen den Linsen II und III biidet eine negative Lunftlinse. Der Luftabstand 52 bleibt konstant Der Luftabstand S3 zwischen den Linsen III und IV ist der größte aller Luftabstände. Auch der Luftabstand S3 bleibt konstant Da der Luftabstand S3 relativ groß ist kann man eine Blende zwischen den Linsen III und IV anordnen. Ferner ist es möglich, in diesem vergleichsweise großen Luftabstand einen Zentralverschluß unterzubringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Viergliedriges fotografisches Objektiv, bestehend aus vier in Luft stehenden Linsen, von denen zwei zerstreuende Linsen von zwei Sammellinsen umfaßt werden, bei dem bei einer Baulänge kleiner als >/s der Objektivbrennweite das Verhältnis von minimaler Abbe'scher Zahl der sammelnden Glieder zu der maximalen Abbe'schen Zahl der zerstreuenden Glieder den Wert 1,2 und die Petzval-Summe des Objektivs den Wert von 0,225 nicht überschreitet nach Patent 19 55 667 dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Baulänge von 0,0945 F und einer Objektivbrennweite von F=I1OOO die Frontlinse (I) zur Entfernungseinstellung längs der optischen Achse verschiebbar ist, und
    10
DE2235652A 1971-07-28 1972-07-20 Viergliedriges photographisches Objektiv Expired DE2235652C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16693371A 1971-07-28 1971-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2235652A1 DE2235652A1 (de) 1973-03-15
DE2235652C2 true DE2235652C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=22605269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235652A Expired DE2235652C2 (de) 1971-07-28 1972-07-20 Viergliedriges photographisches Objektiv

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3695750A (de)
AT (1) AT334651B (de)
AU (1) AU463893B2 (de)
BE (1) BE786824R (de)
CA (1) CA972196A (de)
CH (1) CH555547A (de)
DE (1) DE2235652C2 (de)
FR (1) FR2147179B2 (de)
GB (1) GB1331898A (de)
IT (1) IT1046464B (de)
NL (1) NL182103C (de)
SE (1) SE373213B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54126531A (en) * 1978-03-24 1979-10-01 Minolta Camera Co Ltd Diopter adjusting eyepiece lens and finder of single lens reflex camera using this
SE468335B (sv) * 1988-09-15 1992-12-14 Nova Onab Optica Ab Projektionsoptik
US20220381955A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Zebra Technologies Corporation Moving front lens group mechanically located to fixed rear lens group

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1331898A (en) 1973-09-26
AU4469272A (en) 1974-01-24
NL182103C (nl) 1988-01-04
NL7209168A (de) 1973-01-30
AT334651B (de) 1976-01-25
CH555547A (de) 1974-10-31
ATA652972A (de) 1976-05-15
US3695750A (en) 1972-10-03
DE2235652A1 (de) 1973-03-15
AU463893B2 (en) 1975-08-07
BE786824R (fr) 1973-01-29
NL182103B (nl) 1987-08-03
IT1046464B (it) 1980-06-30
FR2147179A2 (de) 1973-03-09
CA972196A (en) 1975-08-05
SE373213B (de) 1975-01-27
FR2147179B2 (de) 1974-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534210C2 (de)
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE10338669A1 (de) Weitwinkel-Variolinsensystem
DE3610472A1 (de) Klein-zoomobjektiv
DE3141824C2 (de) Varioobjektiv für endliche Entfernung
EP0262421B1 (de) Projektionsobjektiv mit veränderlicher Brennweite
DE3245235C2 (de) Varioobjektiv
DE19644493B4 (de) Varioobjektiv
DE3149852C2 (de)
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE4335283B4 (de) Variolinsensystem
DE3026594C2 (de) Varioobjektiv
DE2904023C2 (de) Fotoobjektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE19962210B4 (de) Varioobjektiv
DE2235652C2 (de) Viergliedriges photographisches Objektiv
DE102015225641A1 (de) Zoomobjektiv
DE4424561A1 (de) Realbildsucher
DE2737965C3 (de) Fernobjektiv
DE2441294C2 (de) Varioobjektiv
DE1236817B (de) Pankratisches Objektiv
DE10317939A1 (de) Variolinsensystem
DE1497590C3 (de) Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite
DE4412740C2 (de) Varioobjektiv
DE3403439C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 9/44

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G02B 13/00

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1955667

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination