DE1646334A1 - Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen - Google Patents

Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen

Info

Publication number
DE1646334A1
DE1646334A1 DE19671646334 DE1646334A DE1646334A1 DE 1646334 A1 DE1646334 A1 DE 1646334A1 DE 19671646334 DE19671646334 DE 19671646334 DE 1646334 A DE1646334 A DE 1646334A DE 1646334 A1 DE1646334 A1 DE 1646334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
charge
ignition
explosive
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671646334
Other languages
English (en)
Other versions
DE1646334C3 (de
DE1646334B2 (de
Inventor
Hellmut Bendler
Heinz Dipl-Chem Dr Gawlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1646334A1 publication Critical patent/DE1646334A1/de
Publication of DE1646334B2 publication Critical patent/DE1646334B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1646334C3 publication Critical patent/DE1646334C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/184Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a slidable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/188Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/34Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by a blocking-member in the pyrotechnic or explosive train between primer and main charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen
Aus Gründen der Transport- und/oder Handhabungssicherheit wird überall da, wo mit Sprengladungen umgegangen wird, verlangt, daß die mit den zur Zündauslösung erforderlichen Initialstoffen versehenen Teile von den zur Zündung zu bringenden !Sprengstoffen räumlich getrennt sind. TJm dieser Forderung gerocht zu werden, ist es bei mi3.itärischen Einrichtungen beispielsweise bekannt und üblich, den zur Initiierung der Sprengladung vorgesehenen Detonator in einem drehbaren Gehäuse unterzubringen, das sich bei Stellung "sicher" in einer solchen Position befindet, bei welcher auch im Falle einer unbeabsichtigten Zündung des Detonators eine Zündübertragung auf den Brisanzßprengstoff sicher verhindert ist, und das im Falle einer beabsichtigten Zündung der Sprengladung dann in eine nolche Lage verdreht wird, wo der Detonator die Sprengladung zünden kann. Dazu ist dann zwischen der Sprengladung und dem mit dem Detonator versehenen drehbaren Gehäuse eine verhältnismäßig dicke Abschirmplatte aus Metall angeordnet, die jedoch an der Stelle, die bei Stellung "scharf" dem Detonator gegenüberliegt geschwächt ist, so daß sie an dieser Stelle vom Detonator durchschlagen und entsprechend die Sprengladung gezündet werden kann.
Bei dieser Anordnung ist es von Nachteil, daß aus konstruktiven Gründen zwischen Detonator und Sprengladung ein verhältnismäßig großer Abstand vorhanden int. Damit aber auch unter ungünstigen Vorausnetzungen die einwandfreie Zündung des Brisanzsprengstoff eo gewährleistet int, muß dann die Detonatorladung so groß bemesßen werden, daß sie diesen Abstand sicher überbrückt. Der aft flieh denkbaren Verwendung entsprechend großer Mengen Initial-
109828/0043
BAD ORIGINAL
stoff steht jedoch meist entgegen, daß der für deren Unterbringung erforderliche Raum' nicht zur Verfügung steht, wogegen bei den unterzubringenden geringen Mengen Initialstoff dann in Frage gestellt ist, ob sie zur Überwindung des zur Sprengladung vorhandenen Abstandes noch ausreichen.
Anstelle oder auch zusätzlich zu der bekannten Einrichtung mit drehbarem Detonatorträger und Abschirmplatte sieht die Erfindung zur Beseitigung der vorstehend erwähnten Nachteile zum Initiieren von Sprengladungen mittels eines elektrisch oder mechanisch auslösbaren Detonators eine Anordnung vor, die ria-™ durch gekennzeichnet ist, daß der Detonator in Richtung auf die Sprengladung zu axial verschieblich in einem die Übertragung der Zündung auf die Sprengladung sicher verhindernden Abstand von der Sprengladung angeordnet ist. Selbstverständlich wird dieser Sicherheitsabstand solange beibehalten, bis die Sprengladung zur Detonation gebracht werden soll. Erst dann wird von der Möglichkeit der axialen Verschiebung zwecks Aufhebung dieses Abstandes, bzw» einer so weitgehenden Verringerung dieses Abstandes, daß die sichere Detonationsübertragung vom Detonator auf den Sprengstoff gegeben ist, Gebrauch gemacht.
Für die axiale Verschiebung des in einem Träger, im Falle der fc Verwendung der bekannten Einrichtung im drehbaren Gehäuse, untergebrachten Detonators, kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Als besonders zweckmäßig erweist es sich, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung für die axiale Verschiebung eine Treibladung vorgesehen urid diese dem Detonator vorgeschaltet wird. Bei Einleitung der Zündung wird dann durch eine Zündladung zunächst dieser Treibsatz und von diesem dann der Detonator gleichzeitig gezündet und in Bewegung gesetzt, Dazu kann es ,je nach den Verhältnissen zweckmäßig oder auch erforderlich sein, daß der Detonator mit einer Verzögerungsladung versehen wird. Diese wird in ihrem zeitlichen Abbrand selbstverständlich in Abstimmung auf den vom Detonator zurückzulegenden Verschiebungsweg b2w. die Zeitdauer der Verschiebung bemessen, so daß der Detonator gerade dann bis zu seinem der
109828/0043
BAD ORIGiNAL
_ 3 —
Sprengladung benachbarten Knrle durchgezündet ist, wenn die Verschiebung des Detonators in Richtung auf die Sprengladung zu zumindest nahezu beendet und entsprechend der Abstand zwischen Detonator und Sprengladung ganz oder doch weitgehendst aufgehoben ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in Ausfuhrungabeispielen gezeigt und wird anhand dieser im Folgenden noch erläutert.
Es zeiger
Figxir 1 in einem Ausschnitt die erfindungsgemäße Zündanordnung in Verbindung mit einer bekannten Sicherungseinrichtung,
Figur 2 ein Beispiel für die Vereinigung der zur Initiierung einer Sprengladung vorgesehen Teile zu einem selbständig einsatzfähigen Zündelement und
Figur 3 dazu eine Variante.
Nach Figur 1 ist die Sprengladung 4 gegenüber dem um die Achse drehbaren Gehäuse 9 mit in diesem untergebrachten Detonator 1 durch die mit der Schwächungszone 5 ausgebildete Platte 3 ab- ( geschirmt. Anstatt an der dem Detonator 1 benachbarten Seite der Platte 3 könnte die dünne folienartige Abdeckung der Schwächungszone 5 sebstverständlich auch an der der Sprengladung benachbarten Seite der Platte 3 vorgesehen werden, in welchem Falle dann die Vertiefung der Platte 3 selbstverständlich nicht mit Sprengstoff gefüllt wäre. Zwischen dem in seiner hinteren Endstellung gezeigten Detonator 1 und der Platte 3 ist der verhältnismäßig große Spalt 7 vorhanden. Der Detonator 1 mit nicht gezeigter Verzögerungsladung ist mit der vorgeschalteten Treibladung 10 sowie der Zündladung 11, dem Polstück 12 mit Isolierung 13 und der Hülse 14a, 14b zu einem als selbständig einsatzfähiges Bauteil ausgebildeten Zündelement; vereinigt und als solches in das Drehgehäuse 9 eingesetzt. Mit; 17 ist die
109828/0043
BADORiQiNAL
elektrische Zuleitung zum Polstück 12 bezeichnet. Der andere Pol oci hier durch die Hüloe 14a, 14b, Drohgehäuse 9» Platte und die Rohre od. dgl. 15 und 16 als Maasepol ausgebildet. Selbstverständlich könnten aber zumindest einzelne dieser Teile, wie etwa das Drehgehäuse 9> anstatt aus Metall auch aus einem anderen geeigneten Material, beispielsweise Kunststoff, hergestellt werden, in welchem Falle dann eine weitere elektrische Zuleitung an entsprechender Stelle anzubringen wäre.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, befindet sich der Detonator bzw. die ganze Anordnung in der Stellung "scharf". Wird in dieser Stellung über die Zuleitung 17 die Zündl'adung und in der Folge davon durch diese die Treibladung 10 gezündet, so verschiebt sich der Detonator unter der Wirkung der entsprechenden Druckgase um einen entsprechenden Weg in Richtung zur Platte 3 hin, wodurch der Spalt 7 sich in entsprechender Weise verkleinert, d.h. der Abstand zwischen Detonator 1 und Platte 3 sich verringert und eventuell sogar ganz verschwindet. Über die Treibladung 10 ist gleichzeitig aber auch die Verzögerungsladung und von dieser dann im weiteren mit einer entsprechenden Verzögerung auch die Detonatorladung gezündet worden. Bei geeigneter Bemessung kann dabei ohne weiteres erreicht werden, daß die Durchzündung der Detonatorladung gerade in dem Augenblick am plattenseitigen Ende des Detonators angelangt ist, wo die axiale Verschiebung des Detonators 1 endet bsw. dieser an der Platte 3 zur Anlage kommt. Die Energie der Detonatorladung reicht dabei sicher au3, um die dünne folienartige Abdeckung der Schwächungszone 5 zu durchschlagen und die Sprengladung 4 zu zünden. Da der Verschiebungsweg für den Detonator im allgemeinen nur einige wenige Millimeter beträgt, wird die Verzögerungsladung eine Verzögerung von etwa 0,1 bis 1 Millisekunden überbrücken müssen.
Wie sich aus der Zeichnung leicht ersehen läßt, befindet sich der Detonator in Stellung "sicher" (gestrichelte Linien) gegenüber dem massiven Teil der Platte 3, wodurch selbst bei
/5
109828/0043
BAD ORfGiNAL
einer unbeabsichtigten Zündung des Detonators 1 die Übertragung der Zündung auf die Sprengladung 4 sicher verhindert ist. Das gleiche kann aber auch schon durch den Abstand 7 für sich allein gegeben sein, in welchem Falle auf die Platte also ohne Nachteil verzichtet werden könnte, sofern diese nicht noch als zusätzliche Sicherung vorgesehen sein soll.
Bei dem Zündelement der Figur 2 bezeichnet 12 wiederum das Polstück mit Isolierung 13. Vor diesem ist in der Ausnehmung des Ringes 18 die Zündladung 11 angeordnet. Auf die Zündladung folgt die Treibladung 10, die gegenüber der Verzögerungsladung mit nachfolgender Detonatorladung 2a des Detonators 1 durch die Folie 20 abgedeckt ist. Das Polstück 12 und der Ring 18 sind über die die Ladungen 1O, 2 und 2a enthaltende Hülse 14a in der Hülse 14b festgelegt und durch diese zu einer Baueinheit zusammengehalten.
Das Zündelement der Figur 3 entspricht im Prinzip demjenigen der Figur 2. Lediglich ist anstelle des Polstückes 12 mit Isolierung 13 und elektrisch zündbarem Zündsatz 11 die Anfstichladung 21 vorgesehen. Diese ist zusammen mit der Treibladung 10 in dem beidseitig mit den Folien od, dgl. 23 abgedeckten Näpfchen 22 untergebracht, daa wiederum durch die Hülse 14a in der Hülse 14b festgelegt und gehalten ist. 24 bezeichnet den Stift zum Zünden der Anstichnadel 24.
Trolfidorf, den 30. 1, 1967
Kg/Hd.
109828/0043
BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1» Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen mittels eines elektrisch oder mechanisch auslösbaren Detonators, dadurch gekennzeichnet, daß der Detonator (1) in Richtung auf die Sprengladung (4) zu axial verschieblich in einem die Übertragung der Zündung auf die Sprengladung sicher verhindernden Abstand von der Sprengladung angeordnet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Detonator eine die axiale Verschiebung bewirkende Treibladung (10) vorgeschaltet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Detonator (1) mit einer in ihrem zeitlichen Abbrand auf den Weg bzw. die Zeit der Detonatorverschiebung abgestimmten Verzögerungsladung (2) versehen ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß der Detonator (1) mit den zu seiner Auslösung und Verschiebung vorgesehenen Teilen zu einem oelbständig einsatzfähigen Zündelement vereinigt ist.
    Troisdorf, den 30. Januar 1967
    Kg/Hd.
    109828/0043
    BAD ORIGINAL
DE1646334A 1967-02-17 1967-02-17 Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen Expired DE1646334C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052301 1967-02-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1646334A1 true DE1646334A1 (de) 1971-07-08
DE1646334B2 DE1646334B2 (de) 1973-04-26
DE1646334C3 DE1646334C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=7054060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1646334A Expired DE1646334C3 (de) 1967-02-17 1967-02-17 Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3547033A (de)
BE (1) BE710176A (de)
DE (1) DE1646334C3 (de)
FI (1) FI50280C (de)
FR (1) FR1554361A (de)
GB (1) GB1204927A (de)
NL (1) NL6801715A (de)
NO (1) NO116277B (de)
SE (1) SE343390B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE407286B (sv) * 1975-11-07 1979-03-19 Bofors Ab Sekringsanordning
US4172421A (en) * 1978-03-30 1979-10-30 Jet Research Center, Inc. Fluid desensitized safe/arm detonator assembly
FR2428233A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Ruggieri Ets Bouchon allumeur a retard pour engins pyrotechniques
AU514818B2 (en) * 1979-06-25 1981-02-26 Jet Research Center Inc. Fluid-desensitized safe/arm detonator assembly
US4319526A (en) * 1979-12-17 1982-03-16 Schlumberger Technology Corp. Explosive safe-arming system for perforating guns
FR2560984B1 (fr) * 1984-03-09 1987-12-11 Maury Louis Dispositif electrique d'initiation pyrotechnique du genre detonateur et fusee incorporant un tel dispositif
CN112780204A (zh) * 2019-11-07 2021-05-11 中国石油天然气股份有限公司 一种丢手装置及丢手方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1204927A (en) 1970-09-09
FI50280C (fi) 1976-01-12
SE343390B (de) 1972-03-06
DE1646334C3 (de) 1973-11-22
US3547033A (en) 1970-12-15
BE710176A (de) 1968-05-30
NL6801715A (de) 1968-08-19
FR1554361A (de) 1969-01-17
NO116277B (de) 1969-02-24
DE1646334B2 (de) 1973-04-26
FI50280B (de) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164732B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke
DE2608067C3 (de) Zündschaltung für Streumunition
DE10296442B4 (de) Elektrisches Schaltglied, insbesondere zum Schalten hoher Ströme
DE2804713A1 (de) Vielfachladung mit getrennt zuendbaren einzelladungen, insbesondere zum auswerfen von nutzlast
DE2936861C2 (de) Kartusche zum Ausstreuen von Scheinzielmaterial, insbesondere aus einem Luftfahrzeug
DE1646334A1 (de) Anordnung zum Initiieren von Sprengladungen
DE2648267A1 (de) Zuendvorrichtung fuer geschoss, rakete o.dgl.
DE2951113C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Zündeinheit
DE2556075A1 (de) Kartusche zum verschiessen von als koeder dienenden zielobjekten
DE2206646A1 (de) Zündanordnung
DE2234849A1 (de) Zuendeinrichtung mit einer ein ungewolltes ausloesen verhindernde sicherungselemente aufweisenden zuendkette
DE1578472C3 (de) GeschoBzünder mit einer elektrischen Zündpille
DE3223775C2 (de) Zündkette mit einer Sicherungsvorrichtung
DE1646350B2 (de) Reib- und schlagunempfindliches uebertragungszuendhuetchen
DE2255479B2 (de) Sicherungsvorrichtung an elektrischen Geschoßzündern
DE2655886A1 (de) Elektrischer zuender fuer geschosse
DE2939711C2 (de) Unterwasserzünder zum Zünden von Sprengladungen
DE2743770C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anzünden einer pyrotechnischen Ladung
DE1446951C1 (de) Piezoelektrisches Zuendelement fuer Sprengkoerper,Zuender od.dgl.,insbesondere fuer Hohlladungsminen
DE2648331C2 (de) Zeitverzögerungszündeinrichtung
DE1927907C3 (de)
DE1154740B (de) Elektrischer Zuender fuer Raketen
DE2620067A1 (de) Schnelldreheinrichtung fuer eine aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurte
AT406910B (de) Sicherheitsvorrichtung für zündvorrichtungen für pyrotechnische ladungen
DE2303241A1 (de) Unmagnetische schuetzenmine fuer den kriegseinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)