DE1645753A1 - Schmieroelraffinationsverfahren - Google Patents

Schmieroelraffinationsverfahren

Info

Publication number
DE1645753A1
DE1645753A1 DE19671645753 DE1645753A DE1645753A1 DE 1645753 A1 DE1645753 A1 DE 1645753A1 DE 19671645753 DE19671645753 DE 19671645753 DE 1645753 A DE1645753 A DE 1645753A DE 1645753 A1 DE1645753 A1 DE 1645753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscosity
finished
determined
lubricating oil
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671645753
Other languages
English (en)
Inventor
Stauffer Harry Chauncey
Murphy Jun Harry Clayton
Donaldson Robert Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gulf Research and Development Co
Original Assignee
Gulf Research and Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf Research and Development Co filed Critical Gulf Research and Development Co
Publication of DE1645753A1 publication Critical patent/DE1645753A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/10Lubricating oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DR. KURT JACOBSÖHN PATEN T AN W AI-T
8049 SCHLEISSHEIM FBKISINOBB STBASSE 88
1645753 - 7. Juti 1967
MEIN ZBICHItNl
3hb
ÖUIii1 EESEAEJK & 3XBVELOPMEaTI COMPANY Pittsburgh, Pennsylvania, YoSt0A0
Sohiaierolraffinationsveriahren
Für diieüö Iraasldung; wird die Priorität vom Ho Juli 1966 aus Ä
der Ußl-PateRtuimeldtmg Serial No0 565 090 in Ansprush genom- ^
wöhn
Pie Erfindung betrifft ein verbesserte** Sshmierölraffina-SFfahrea, au dem auali eine Yerfahrensstufe der milden is'.ib3n HydrierL«ig gehört, aur Herstellung einer Reihe von Ai:?jlgen S^hmissrölen alt bestirngtsn Viskositäten in hohen t-sn aus noh^isfelrsiohsn rohen Sahiuierölfraktioneno ii den röuerea Haffinieirg-erfahren wird aus jedem rohen Hj,auagr.ngBgu'5 sin© Seihe von fertigen Schmierölen, geh drei bis c-Oäs fertige SoLaieröle, hergestellt, die adens ":-'iskositaten im Sereioh τοη etwa 50 bis 2500 SayB^U-SnJouiclen bei 38° G aufweisen. Die fertigen Schmieröle werden dann mit oder ohne Susätse als teohnische öle in den Handal gebracht oder au andsrsn SchmierölSorten verschnitten oder auf Spezialöle, wie Sransforaatorenöle und Kältemasohinen-
009821 /1608
BAD ORHStNAt
Sie, weiterverarbeitet. Als Ausgangsgut dient ein eingeengtes Rohöl mit guten Schmieröleigenschaften, d„h0 ein eingeengtes Rohöl, das erhebliche Mengen an im Bereich von etwa 316 bis 538° C und höher siedenden S:shmieröl"bestandteilen enthält* Aus diesem eingeengten Rohöl werden zunächst durch Vakuumdestillation in verschiedenen Bereichen siedende Schmierölfraktionen abgetrennt, die dann zu fertigen Schmierölen weiter raffiniert werden. Ausserdem kann eine hoohviskose Sahmierölfraktion (Brightstock) gewonnen werden, indem der Vakuumrückstand entasphaltiert und dann ebenfalls durch das Raffinationsverfahren geführt wird«
In den heutigen Schmierölraffinieranlagen ist die gesonderte Raffination dieser Schmierölfraktionen zweokmässig oder notwendig, well einige Raffinationsbeh^ridlungen am wirksamsten sind, wenn sie nur auf enge Fraktionen, rjigewandt werden, die aus dem vollen Schmieröl-Siedebereiofc. lierausgeschnitten sind β So werden bei einem durchgehend geplanten (blooked-through) SonmieröXraffinationsverfahren die aui r-er Vakuumdeetillisrkolonne abgezogenen Fraktionen geeond?!?·· raffiniert und als fertige Schmieröle gewonnen, In eines: hc1b-durohgehend geplanten (semi-blocked-through* Raffinationsverfahren werden die Fraktionen denjenigen Raffinationsstufen, die eine gesonderte Behandlung erfordern, gesondert unterworfen und für diejenige» Raffinationsstufen, die keine gesonderte Behandlung erfordern, miteinander vermischt, wobei das Produkt aia Ende des Yerfahrens
c 2 009821/1608
durch fraktionierte Destillation in die fertigen Schmieröle zerlegt werden muse.
Zur Raffination von Schmierölen bedient man sich verschiedener Behandlungen, wie der EBtasphaltierung, der !lösungsmittelextraktion, der verhältnismäßsig schärfen Hydrierung, der Lösungsmittelentpar&ffinierung, der Säur©behandlung, der Destillation, der Behandlung mit Adsorptionserd® und, in neuerer Zeit, der milden Hydrierung. Diese milde Hydrierung ersetzt in vielen Fällen die Säurebehandlung und die Behandlung mit Adsorptionserde und wird hauptsächlich angewandt, um dem Fertigprodukt unerwünschte Geruchs- und Farbbildner au entziehen« Alle oben genannten Arbeitsvorgänge tragen «ur Srzeugung der fertigen Schatulle aus dem rohen Ansgangsgut daduroh bei, dass eie den Ausga&gsgu$ liner^üßsoht© B-sstandteile und bzwc oder Kohlenw®sserat@ffart-ea ©ntHieü@s0 Jkst imd Ee* Αβη-folge dieser Behandlungen richten sich naoM der gömtosohten Besohaffenhelt der fertigen Sohmierule sowie naoh virtsohaftliohen und technischen Gesichtspunkten; allerdings wird das gleiche Behandlungsgut gewöhnlich nur einer Art oder zwei Arten von hydrierender Raffinierung unterworfen.
Bei der Herstellung hoohraffinierter fertiger Schmieröle wird eine milde hydrierende Behandlung oft als letzte YerfahrensBtufe nach einer Reihe von Vorbehandlungen, wie lösungsmittelextraktion und Entparaffinierung, durchgeführt; unter Umständen kann es jedoch zweokmässiger sein, die milde hydrieren-
- 3 -0C9821/1608
de Behandlung an einem anderen Punkt der Verfahrensfolge vorzunehmen» Die milde hydrierende Behandlung dient dazu, dem öl Geruchs- und Farbbildner zu entziehen, und wird in Gegenwart eines Katalysators unter solchen Arbeitsbedingungen durchgeführt, dass (im Gegensatz zur scharfen hydrierenden Behandlung, bei der eioh die Struktur der Kohlenwasserstoffe ändert und Spaltung eintritt) keine Änderung der Struktur der Kohlenwasserstoffe erfolgt, Es wurde gefunden, dasa diese milde hydrierende Behandlung trotz der milden Art ihrer Durchführung zu einer Viekosltätsverringerung des Öles führt, wenn das öl nennenswerte Mengen an Schwefel enthält. Weiter wurde gefunden, dass diese Viskositätsverringerung eine Funktion sowohl der Viskosität des der HydrVeranlage zugeführten Auegangsgutee als auch des Schwefelgehaltes dessoiben ist und beträchtliche Ausmasse annimmt, wenn der Sohwefelgehalt der Beschickung zur Hydrieranlage etwa 0,? Ms 1 Gews~# beträgt. Diese Viskositätsverringerung führt zv, Betriebseohwierigkeiton und erhöht die Raffinati onsko β t en c
Die Schmierölraffination ist einss der kostspieligsten aller Erdölraffinationsverfahrer und orfordert den Aufwand beträchtlicher Mühe, um Ereparniese bei dem Verfahren zu erzielen. Ferner muss das Scihmierölraffinaticnsverfahren so geführt werden, dass die auf dem Markt gefragten Öle in den erforderliohen Mengen entstehen, ohne dass irgendein JFertigerzeugnis in
:. ■ ■■■-..■*■ 009821/1608
grösserer Menge anfällt, als der Markt und die Lagerkapazität der Raffinationsanlage es aufnehmen kamt« Da die milde katalyt&sishe Hydrierung won Ausgangsgut mit hohem Schwefelgehalt zu einer "beträchtlichen Abnahme der Viskosität des Öles bei seiner Verarbeitung führt, bedingt dies eine beträchtliche Versohiebung der Mengen der anfallenden fertigen öle zu Gunsten der leichten, weniger viskosen Produkte» Infolgedessen müssen die fertigen öle no^h durah Destillation von dem Leiohtsiedenden befreit werden, wenn man den gewünschten Bereich von fertigen Schmierölen gewinnen will. Dann müssen die leichten Destillate wieder in das Raffinationsverfahren zurückgeführt werden, ZoB0 zu eines? Spaltanlage, oder sie stellen ein geringwertiges He-
uk!· dar, ode?^ sie können nach weiterer Abtrennung eines e© el®*: leichten Destillate mit fertigen ölen von niedrige-Yiekosität vermisaM werden, falls aolche zur Verfügung st€ii@r.c Thipoh las Anfallen dieser niedrigsiedenden Bestandteile wir«! cli© Xapss;? tat &&v Sshaierölsyaffi&ationeanlage vermindert und de*3 Beüain' an Auerüstimgsteilen ^a Tolumeneinheit des fer-";lgea Öles erhöht, »ms die Anlage mit weiteren Kosten belasteto
Die durch die mild® kataXytische Hydrierung als Punktion der Viskosität dee der Hydrieranlage zugeführten Ausgangsgutee bedingte Viskonitätsverminderung wird erläutert, indem man einerseits ein durch Lösungsmittelextraktion gewonnenes schweres Raffinat und andererseits ein lei^h-ires Raffinat gesondert der müden katalytisohen Hydrierung unterwirft. Beide Ausgangs-
009821/1608
stoffe stammen aus dem gleichen eingeengten Rohöl, haben einen Viskositätsindex von 95 und enthalten praktisch gleiche Mengen an Schwefel, nänl5.oh 1,23 bzw* »,22 Gew,~#o Die Behandlung wird unter gleichwertigen Bedingungen so durchgeführt, daas die milde katalytische Hydrierung mit gleicher Schärfe verläuft. Das schwere Ausgangsgut hat eine Anfangsviskosität von 934 Saybolt-Sekunden bei 38° C und eine Sndviskosität von 608 Saybolt-Sekunden bei 38° C, was eine Viskositäcsverringenmg um 34,9 $> bedeutet« Das leichte Ausgangsgut hat eine Anfangsviskosität von 102,9 Saybolt-Sekunden bei 38° 0 und eine Endviskosität von 95 Saybolt-Sekunden bei 58° G, was eine Viskositätsabnahme um 7,7 1* bedeuten ο
Der Ausbeuteverlust bei der milden kafealytischen Hydrierung eines Ausgangsgutes von hohem Sohwefelgehalt ergibt sich, wenn men die milde hydrierende Behandlung einer aus einem gemischtbasischen eingeengtan Rohöl, S5E: einem Midkontinent-Rohöl, gewonnenen, stshwefelaraen Fraktion mit derjenigen einer aus einem eingeengten Kuwait-Eohöl gewonnenen; schwefelreionen Fraktion vergleicht. Eine Midkontinenε-1'rakti^n mit einer Viskosität von 299 Saybolt-Sekunden bei 38f' C und einem Sshwefelgehalt von 0,07 Gew.-S^ lässt; sich durah milde katalytische Hydrierung zu einem fertigen öl mit einsr Viskosität von 299 Saybolt-Sekunden bei 38° G mit einer .'.uebeute von 99 # verarbeiten, wobei 1 fi in Form von riA-jdrigi-ieienden Bestandteilen anfällt, Eine Kuwait-Fraktion mit einer /iekosität von 297
009821/1608 BADOWQINM.-
IUHO /
Saybolt-Sekunden bei 38° C und einem Sohwefelgehalt von 1,54 Gew,-# liefert bei der milden katalytischen Hydrierung zu einem gleichwertigen Produkt mit einer Viskosität von 297 Saybolt-Sekundsn bei 38° C nur eine Ausbeute von 85 #, während 15 # in niedrigsiedende Bestandteile umgewandelt werden. Beim weiteren Fraktionieren dieser niedrigsiedenden Beetandteile kann man eine l?raktim gewinnen, die stoh zum Verschneiden eines leichteren fertigen Schmieröles, SoB0 eines Schmieröles mit einer Viskosität von 100 Saybolt-Sekunden bei 38° C, eignet, während eine zweite, noch leiohtere Fraktion in die Hauptraffinerie zurückgeleitet wird=.
Duroh die Erfindung wird der wirtschaftliche Verlust, den die vermindertet Kapazität der Snhntferöiraffinationsanlage und der zusätzliche Bedarf an Auarüsi ingot ei.!.en je Volumeneinheit darstellen, ferner die Erzeugung von geringwertigen leichten Destillaten und der Mehrbedarf an Fraktion! β ran j.ag en zum P rch setzen de leichten Destillat fraktionell bei der milden kataAytischen hydrierenden Behandlung von e^hwefeireichem Ausgangegut vermieden«, Gemäss der Erfindung viiz-σ. die SohmierÖlraffinerie in wirtschaftlicher Weise so betrieben, dass sie aus Bohwefelreiohem Ausgangsgut nur die gewünschten fertigen Schmieröle in den gewünsohten Mengen erzeugt, ohne dass bei der milden katalytischen Hydrierung gleichzeitig nennenswerte Mengen an geringwertigen Nebenprodukten entstehen.
009821/1608
Oeaäs» der Erfindung werden die Arbeitsbedingungen der YekuuBdtetlllBtionekolonne fettgelegt, indes «an die duroh jede Haffinationsbehandlung einsohlieeslioh der Milden katalytisohen Hydrierung bewirkten Viekoeitäteänderungen derart ■it den Kennwerten de· Ausgengsgutee und den Kennwerten der gewünschten fertlgerieugnisse in Besiehung setet, dass fertige Öle alt den gewünschten Viskositäten und in den gewünschten Mengen anfallen, ohne dass sich gleichseitig wesentliche Mengen an Leichtsiedendem als lebenprodukt bilden. Dies ermöglicht die Ausnutzung der Schinierölraffinerie in ihrer Tollen Kapazität, und es entfällt die Notwendigkeit für susätsliohe Anlagen sun Abtreiben von niedrigsiedenden Fraktionen sowie Ton zusätzlichen Ausrüstungeteilen< >
Nach einen Merkmal der Erfindung wird die ViskositätsTerninderung von aufeinanderfolgenden Fraktionen eines sohwefelreichen rohen Sohmlerölauegangsguteß über den ganzen Sohmier-Qlbereioh hinweg festgestellte Ba die! Viskosität und der Sohwefelgehalt mit dem Siedepunkt dei-s Materials zunehmen, niaat auch die Tiskositäteverminderung bei der milden katalytisohen Hydrierung alt steigendem Siedepunkt des Materials su. Haoh einer AusführungsforB der Erfindung wird dieses Ausgangsgut duroh Vakuumdestillation in eine ausreichende Anzahl von Terhältnismässlg engen Traktionen zerlegt, um ein gutes Bild über den Zusasaienhang «wischen der Viskos!tätsverninderung und des Siedepunkt zu gewinnen. Bei der 8ohmierb*lraffination werden
009821 /1608
diese «Bf«α Traktionen gesondert der ailden katalytisohsn Iydrierung unterworfen, und es wird dl· VlelröeitiifceJtaderung einer jeden Fraktion entweder während der gesamten Aufeinanderfolge Ton Bjrffinrtioiieverg&zigen ode>? bei jeSes siasflntn HÄffiaatioBirrorgÄru? bsatiiü^t, Bann werdtii Tiekesitit tind M#nf· ftir eine Reihe ron fertig®» Sekmiarölen feetgeXee^« 3)1· Ti"~ koeitfitsvsrsinderung einer j©den engen fraktion nmd die Tiskoeität und Menge des Fertigproduktes werden snieinanAer in Be- «iehung gevetstt und β· wird die Viekoeität einer j«d«n fraktion beet inet, die der Takuuadeatillierkolonne mw Itoseugung der gewttneohten fertigen Schmieröle entnomen werde» aue·. Dm* Sohnierulraffinationeverfahren eineohlieaslloh d«r lüden katalytiaohen Hydrierung wird dann Bit aus der TaJcutiadeetillierkolonne gewonnenen Traktionen bei den so ermittelten Viskositäten durchgeführt, und man erhält die gewünschten fertigen Schmieröle unmittelbar in hoher Ausbeute» SoB0 in Ausbeuten ▼on 93 oder 99 #> ohne nennenswerte Bildung von Nebenprodukten. Nach einer anderen Ausfilhrungsform der Erfindung wird die TiekositätsTerminderung als Funktion der Viskosität und de· Sohwefelgehaltes des Ausgangsgutes ohne Berücksichtigung irgendeines besonderen Ausgsngsgutee ermittelt. Z.B· werden mehrere Traktionen von unterschiedlicher Viskosität und unterschiedlichem Sohwefelgehalt der milden katalytisühtn Hydrierung unterworfen, wobei die Ansah! der Fraktionen, die Tie^sitäten und die Sohwefelgehalte derselben *& aturgswämt mwäm» Amte
009821 /1608
MB «in sinnvolle» turvendiagraea erhält. Hierbei wird dia Yiako»itfiteabna2»e bestirnt, dia eint Jeda fraktion bei dar BiI-dan lately tischen Hydrierung erleidet. Ih ein Diagram, daaaan Abasisse den Sohwefalgeaalt und daaaan Ordinate dia Viskosität daa Auagangagutaa angibt, wird dann ©int Fj»lhe y©s &^?ψ getragen, τοη denen jede den Barai.<& -; " ^ ioivv-r·;-; ε dea gangagutaa wiedergibt, in das bei der oi tr ■ ι ilytiechiß drierung ein Produkt von einer bestimmte.. 1 .^fco&ität Wenn s.B. die Baaohiokung sur katalytiachan Hydrieranlage Kennwerte aufweiat, die der durch die nachfolgenden Funkte definierten Kurve entsprechen, so erhält nan naoh diesem Verfahren ein Schmieröl Bit einer Tiekosität τοη 300 Saybolt-Sekunden bei 38° Ct
Abszisse» Schwefel- Ordin&td, Änfangsviskosität, gehalt, Gow."^ Saybolt-Sekunden bei 38° C
0,05 300
1,5 365
2,5 500
3,1 700
das Tiagiiaaas; eins Kurvenschar für Produktviekositäten über den Tollen Schisierulbereich hinweg und für den vollen Bereich dar Viskositäten und der Sohvefelgehalte des Auegangsgutes auf>-weiit, kann esn die Tiakoaitäteverainderung für jedes beliebige Auegangagut fee te teilen. An Hand diesea Diagrams wird die Viskosität ainar jaden fraktion dar VaJcinwdeetillierkolonna feet-
. 10 -009821/1608
16A5753
gtltgt, indes dl· Kennwerte dee Ausgangegut·· und des Produkt·· su der Verhinderung d»r Tlskoslt&t duroh dl· Bild· katalyti-•ohe Hydrierung und dm BintlUee«n d«r übrigen Behandlungen auf dl· Viskosität In Beziehung geeetst werden. In Ihnlioher V·!·· kann sen auoh ein Kurrendiagrasa he ret ell en, da· dl· la Terlauf· der geaasten Raf finationeverfahrenefolge elneohlleeelloh der Bilden katalytieohen Hydrierung auttretenden Yiekoeitlts- · llnderungen wiedergibt $ die··· Dlagraani let j ede oh auf dl· o·- •ondere Reihenfolg· τοη Verfahreneetufen beeohrinkt, auf dl· ·■ ■loh be lieht.
Die Bild· katalytisch· Hydrierung kann bei Tesperaturen τοη etwa 204 bi· 454° 0, Torsugsweise τοη etwa 316 öl* 399° 0, Srüoken τοη etwa 56 bis 210, Torsugswelse τοη etwa 70 bis 140 attt, Flttaeigkeits-BuroheatEgeschwlndigkeiten τοη etwa O91 bis 10,0, TorBugBweise τοη etwa 1,0 bis 4,0 Baustellen Sohsierölbasis je Raunteil Katalysator je Stunde und Wasserstoff-Kreislauf gesohwindigkelten τοη etwa 17,8 bis 356, Torsugsweise τοη etwa 35*6 bis 124,6 K»ViOO 1 durchgeführt werden. Man kann alle bekannten Hydrierungelcatalyeatoren verwenden, s.B· Metalle der Gruppe TI und der Gruppe YIII des Periodischen 8ysteae, und b«w. oder Oxyde und bsv· oder Sulfid· derselben, entweder für eich allein oder auf eines Träger. Al· Torteilhaft haben •loh Kombinationen τοη Viokel, Kobalt und Molybdän auf AlualniuBOzyd erwiesen, s.B. der in der USl-Patenteohrift 2 880 171 beeohriebene Katalysator} ferner besteht sin geeigneter Kataly-
- 11 -009821/1608
•ator aus einer Kombination von Nickel und Wolfraa auf Aluminiumoxyd. Derartige Katalysatoren können auoh etwas Kieselsäure, B.B. weniger als 5 Oew.-jt, enthalten»
Nachstehend werden die Ergebnisse eines SohmierölrafflnationsTerfahrens beschrieben, wobei die herkömmliche Bilde katalytisohe Hydrierung alt den erflndungegemäeeen Yerfahren lediglioh unter Bezugnahme auf die Herstellung eines fertigen Schmieröles mit einer Viskosität von 300 Saybolt-Sekunden bei 38° C aus einen auf 50 Ί» eingeengten Kuwait-Rohöl verglichen wird. Bein Betrieb dieser Raffinerie naoh dem bekannten Verfahren werden der Yakuumdestillierkolonne täglich 303,1 vr einer Traktion mit einer Viskosität von 475 Saybolt-Sekunden bei 38° 0 entnommen und mit Furfurol extrahiert, wobei täglich 202,9 ώγ Raffinat anfallen. Das Raffinat wird mit einem Gemisch aus Methylethylketon und Toluol entparaffiniert, wobei täglioh 164,7 λ* entparaffiniertes Ol anfallen, die der milden katalytieohen Hydrierung zugeleitet werden. Als Produkte erhält man täglioh 145 v? fertiges Sohmieröl mit einer Viskosität von 300 Saybolt-Sekunden bei 38° C, 18,3 m5 leichtes Sohmieröl mit einer Viskosität von 100 Saybolt-Sekunden bei 38° C und 1,4 m' leichtes Destillat. Die beiden letztgenannten Traktionen werden in einem Sei tens troa-S tripper abgetrennt. Wenn kein Bedarf an diesem leichten öl besteht, stellt die ganze Tagesproduktion von 19,7 er an diesen niedrigsiedenden Bestandteilen ein nioht als Sohmieröl verwertbares Nebenprodukt dar. Die Ausbeute an
- 12 -
009821/1 608
al· Sohnieröl verwertbaren Ol beträgt bei diesen Verfahren 88 £ der Beschickung mir Hydrieranlage.
Su Vergleiohssweoken wird die gleiche Anlage naoh de» erfindungsgenässen Terfahren betrieben. Da« auf 50 ί eingeengte Kowait-Rohöl wird duroh Vakuunfraktionierung in eine Reihe enger Traktionen Bit steigender Viskosität τοη 100 bis 2500 8aybolt-6ekunden bei 38° 0 serlegt. Dann wird die Vigkosltätsverainderung einer jeden Traktion bei der nllden katalytisehen Hydrierung festgestellt. Venn nan diese Information au einer Duroheatgkapasität der Anlage von 303,1 »Viag, einer Viskosität des Produktes τοη 300 Saybolt-Sekunden bei 38° 0 und den bekannten Vlskositätsänderungen in Besiehung sctst, die duroh die anderen BehandlungsTorgänge verursacht werden» führt nan eine Traktion τοη 303,1 β /Ttg nit einer Viskosität τοη 630 Saybolt-Sekunden bei 38° C der Furfurol-Sxtraktionsanlage su. Sie hierbei erhaltene Raffinatfraktion von 188,6 vr/T&g wird in der Entparaifinierungsanlage auf 160,6 nr/Tag entparaffinierten ui.es ν 3rarbeii;et, das seinerseits duroh nilde katalytis^lie Hydriening in 8 59 m /(Sag fertige«? Schmieröl mit einer ViskoBitat τοη 300 Saybolt-Sekunden be:L 38° 0 übergeführt wird» Bei diesem Verfahren gehen täglich nur 1590 1 leichtes Destillat als Nebenprodukt verloren· Dies bedeutet eine Kapasitätssunahae der Anlage um 9,6 * für das hier beschriebene fertige Schmieröl im Vergleich su den herkömmlichen Verfahren. Die Bildung von der Sohmierölnorn nicht genügenden Brseugnissen ninat
- 13 -
009821/1608
JIt
dabei ua 92 £ ab, und die Ausbeute, besogen auf die Beschickung sur Bjdrieranlage, beträgt 99 £.
Bei der Herstellung aehrerer fertiger Sohaieröle aus eines sohwefelreiefeen eingeengten Hohöl nach einer herkönunliohen, durohgehend geplanten (blooked-through) Arbeitsweise etiesen niedrigsiedende Bestandteile aus den Produkt abgetrieben werden, ua einen Bereich an fertigem Sc?»:tarttl*ii alt den erforderlichen Viskositäten su erhalten. Wem* die laichten Sonmierölbestandteile der Nebenprodukts brutto ©^halten bleiben sollen, nuss jeder Nebenproduktstron nit Ausnahne des leiohtesten einer besonderen Destillation unterworfen werden. Es ist sehr schwierig, wenn nicht gar in den aeieten Fällen unaOglioh, diese Bestandteile au fertigen SohnierSlen aiteinander su Teralsohen, ohne dass die Tiskosität der fertigen Sohaieröle darunter leidet· Ferner geht dabei die Sumse der gansen Hebenprodukte tr ö«e von dem leiohresten fertigen Sohoieröl und der bei der Destillation eines .Vden Nebenproduktes gewonnenen leichtesten Fraktion als Hefter rodukt, das nicht den Sohnierölnormen entspricht, verloren, /.bebtet man naoh der halb-durohgehend geplanten (semi—block&d-through) Verfahreneweise, so gehen der Schal erÖlraffinerie ähnliche Mengen an niedrigsiedenden Bestandteilen verloren, und es entsteht eine beträchtliche Menge an Sohnierölkooponenten, die nicht bus Tersohneiden verwendet werden können. Im Gegensatz dazu betragen die Verluste an niedrigsiedenden Bee tandteilen bei dem er-
-U-009821 / 1 608
findungagez lassen Verfahren, gleich ob ea in durchgehend geplanter oder halb-durohgehend geplanter Betriebeweiae durchgeführt wird, nur 1 oder 2 Jt, und ei entatehen keine anderen 8ohmierb*lbestandtelle ala diejenigen, die «mittelbar ale Pertlgeraeugnisee anfallen.
Obwohl dae erfindungagenäaae Verfahren angewandt werden · kann, um in einer bereite eingerichteten Sohmierölraffinerie die maximale Erzeugung an den gewünschten fertigen Sohmierulen au ersielen, eignet eich dae Verfahren beeonders fUr den Bau und die Planung neuer Sohmlerulraffinerien, um ein gegebenee Rohöl in der wirkeaneten Weise auseunutzen. Die ganze, in jeden BehandlungaabBohnitt erforderliche Ausrüstung hat dann von vornherein die richtige Grosse, und die Seitenetroa-Stripper, die sonst sur Verarbeitung der Hebenproduktströme erforderlioh sind, entfallen gene. Ferner wird die Erzeugung von niedrig-Tlskosen ölen, nach denen nur eine geringe Nachfrage besteht, vermindert. Obwohl die Erfindung in jeder Schalerölraffinerie angewandt werden kann, in der die Beecaickung but Hydrieranlage nennenswerte Mengen Schwefel enthält, hat sie β loh als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Beschickung sur Hydrleranlage Bindeβtens etwa 0,9 Gew.-ji Sohwefel enthält, und sie ist von gans besonderem Wert, wenn die Beschickung but Hydrieranlage mindestens etwa 1,0 Gew.-£ Sohwefel enthält. Dies entspricht Sohwefelgehalten des bei Atmosphärendruok eingeengten Rohöles von etwa 1 bis 3# 5 Gew.-Jt oder mehr.
- 15 -
009821 / 1608

Claims (1)

  1. Gulf Research & Development Company
    Patenten s ρ g ü ο h e
    1. I Schmieröl raff inationsverf ehren zur Herstellung einer Beine von einer milden Hydrierung unterzogenen fertigen Sohmierölen mit bestimmten Viskositäten in hoher Ausbeute aus sohwefelreichen rohen Schmierölfraktionen duroh Haffinieren einer Reihe von in der Vakuumdestillierkolonne erhaltenen Fraktionen» dadurch gekennzeichnet, dese die Viskositätsverainderung festgestellt wird, die übe;1 den vollen Siedebereich, hinweg aufeinanderfolgende Fraktionen der aohwefelreichen rohen Sohmierölfraktion erleiden, wenn sie der Sohmierölraffination einsohliesslioh der milden hydrierenden Behandlung unter worfen werden; die gewünschten Viskositäten einer Reihe von fertigen Schmierölen festgelegt werden; die Viskosität einer jeden aus der Vakuumdestillierkolonne erhaltenen Fraktion be- etlmnt wird, die erforderlich ist, um die Seihe von fertigen Sohalerölen aus dem betreffenden Ausgangegut au gewinnen, in des die Viekoei tat β verhinderung der aufeinanderfolgenden Fraktionen des Auegangsgutee su der Viskosität eines jeden Gliedes
    009821 / 1 608
    der Reihe von fertigen Schmierölen in Beziehung gesetzt wird; das sohwefslrsdche Ausgangsgut in einer Vaicuumdestillierkolonne in »ine Reihe von Fraktionen zerlaßt wird, die die zur Gewinnung der fertigen Schmieröle als erforderlich ermittelten Viskositäten aufweisen; und die Reihe von fertigen Schmierölen in hoher Ausbeute in der Schmier Ölraffinerie aus der Reihe von aus der Vakuumdestillierkolonne erhaltenen Fraktionen hergestellt wird ο
    2· Verfahren nach Anspruch 1 zur Hex stellung einer Reihe von einer nsilden Hydrierung unterzogenen fertigen Schmierölen in bestimmten Mengen und mit bestimmten Viskositäten» dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Menge als auch die Viskositätsverminderung dar aufeinanderfolgenden Fraktionen festgestellt wird; sowohl die Menge als auch die Viskosität einer jeden aus der Vakuumdestillierkolonne erhaltenen Fraktion bestimmt wird, die erforderlich ist, um die Reihe von fertigen Schmierölen zu gewinnen, indeia sowohl die Menge als au«h die Viskositätsverminderimg der aufeinanderfolgenden Fraktionen des Ausgangsgutes zu der ;ienge und Viskosität eines jedsn Gliedes der Reihe von fertigen S^hmitirälen in Beziehung ges3';:;t wird, und aus der Destillatdonskolcane eine Reihe von Fraktionen in der jeweils als erforderlich .bestimmten Menge und mit der jeweils als erforderlich bestimmten Viskosität gewonnen wird.
    00 9 821/1608
    3β Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aohwefelreiche rohe Schmieröl fraktion in eine groaee Reihe enger Schmierölfraktionen zerlegt wird, die einzelnen engen Schmierölfraktionen der Sohmierölraffination einschlieeslioh einer Bilden hydrierenden Behandlung unterworfen werden, die relative Viskositätsverminderung einer jeden engen Schmierölfraktion infolge dee Raffinationsvorganges festgestellt wird, und die Viskosität einer jeden aus der Vakuumdestillierkolonne gewonnenen Traktion ermittelt wird, dio erforderlich ist, um aus den betreffenden Ausgangsgut die gewünschte Reihe von fertigen Sohmierölen herzustellen, indem die Viskositätsveroiinderung einer jeden engen Traktion zu der Menge und der Viskosität eines jeden Gliedes der Reihe fertiger Schmieröle in Beziehung gesetzt wird«
    4-· Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohwefelgehalts-Vlskositätsverteilung über den Tollen Siedebereioh des Ausgangsgutes hinweg ermittelt und sodann die Viskosität einer jeden Traktion bestinn/ wird, die aus der Vakuundestillierkolonne abgezogen werden muss, um die gewünschte Reihe τοη fertigen Schmierölen zu gewinnen, indem die Viskositäte-Sohwefelgehaltsverteilung des betreffenden Ausgangsgutes und die Sennwerte der fertigen Schmieröle mit einen Kurvendiagrann in Beziehung gesetzt werden, in den jede Kurve die Viskosität und den Sohwefelgehalt des Ausgangsgutes darstellt,
    0 0 9 8 21/16 0 8
    /5
    die erfordernd.; sind» uss nach der Raffinationebehandlung einsohliessli oh der ailden hydrierenden Behandlung ein fertiges Sohmieröl mit einer bestimmten Viskosität su erhalten.
    5« Verfahren nach Anspruch 1 bie 3» daäuroh gekennselohnet, daeß die 8ohW9felgelia2tB-¥iefe©@itäisverteiliffig über dea Tollen Siedebereich deß üupgongsgtitse hinweg ermittelt wird, eodaim die Viekoeitttteönöerung fcstgeBtellt wird, die dureh 3ede Baffinati onabehandlwßg mit A«ioacdine der Bilden hydrierenden Behandlung Terureeoht wiM? @©3ann die Sohwefelgehalte-Yislcoeitfiteverteilusg tiber den folien Siedebereioh der der Hydrieranlage «!!geführten Besoiiiokmag ermittelt wird» hierauf die durch dl« Bilde h^driereM® Behandlung Tsrureaoht® Tiskositätöäaderung der der HyirlümsiXage sitigefülirtes BeesMokung über deren folien Siedebsreioh Mmw®g aus ®i.n@m- EurTtuSiagrasaB feetgeetellt wird, in dem Jsd® Ιιιττ® die Viskosität vaa& den Sohwefelgehalt wiedergibt, Si® di© BeocMökiu:^ gur Ijirieranlage aufweisen aause, ms "bei des bildes laytei crsndea Behandlung ein öl Ton bestimmter Tiekoaitlt to. erhaltens woafeaaf Si® Tißkosität einer jeden Fraktion bestiaiat tfixA, die der ?atea®S©gtillierkolonne entnoamen werden w&@®s 'um die gswH&e©lit@ l®i&® von fertigen Sohnierölen su ge^ijm®E.9 indes die fiek®eitäts«>Sohwefelgehaltererteilung des fettfeff'enden Auegangogutee und die Kennwert« der fertigen Sohxslerul® su den duroh eine jede der Baffinmtlonsbehandlungen eineohlieselieii der bilden hydrierenden Be-
    009821/1608
    I b ^ D / ο ο
    8.ΙΓ
    handlung verursachten Viskositätsänderungen in Beziehung gesetzt werden»
    6. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung eines einer Bilden Hydrierung unterzogenen fertigen Schmieröles von bestimmter Viskosität, dadurch gekennzeichnet, dass die gewünschte TiBkositat des fertigen Schmieröles festgelegt wird, die erforderliohe Viskosität der Traktion des Ausgangegutee, aus der das fertige Schmieröl gewonnen wird, bestimmt wird, indem die Viekositätsverminderung aufeinanderfolgender Fraktionen dee Ausgangsgutes zu der gewünschten Viskosität dee fertigen Schmieröles in Beziehung gesetzt wird, und durch Fraktionieren des Ausgangegutee eine Fraktion mit derjenigen Viskosität gewonnen wird, die als zur Herstellung des fertigen Schmieröles erforderlich bestimmt worden ist.
    7ο Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung eines einer milden Hydrierung unterzogenen fertigen Schmieröles in bestimmter Menge und von bestimmter Viskosität, dadurch gekennzeichnet, dass Menge und Viskosität des fertigen Schmieröles festgestellt werden, die erforderliche Menge und Viskosität der Fraktion des AuegangBgutea bestimmt werden, aus der das fertige Schmieröl hergestellt wird, indem die Menge und die Viekositäterenninderung aufeinanderfolgender Fraktionen des Auegangegutee eu der Menge und der Viskosität des fertigen Schmieröles in Beziehung gesetzt werden, und dass durch Fraktionieren dee Ausgangagutes
    — 5 -
    009821/1608
    eine Fraktion in der Menge und von der Viskosität gewonnen wird, wie sie als zur Erzeugung des gewünschten fertigen Schmieröles erforderlich festgestellt worden sind.
    80 Verfahren nach Anspruch 1 bis 7» daduroh gekennzeichnet, dass der milden hydrierenden Behandlung ein öl mit einem Schwefelgehalt von mindestens 0,5 Gewe=# zugeführt wird=.
    009821/16 08
DE19671645753 1966-07-14 1967-07-07 Schmieroelraffinationsverfahren Pending DE1645753A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56509066A 1966-07-14 1966-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645753A1 true DE1645753A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=24257167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671645753 Pending DE1645753A1 (de) 1966-07-14 1967-07-07 Schmieroelraffinationsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3481863A (de)
JP (1) JPS503764B1 (de)
DE (1) DE1645753A1 (de)
ES (1) ES342989A1 (de)
GB (1) GB1182345A (de)
NL (1) NL6709704A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627673A (en) * 1969-01-28 1971-12-14 Exxon Research Engineering Co Process for producing low-pour point transformer oils from waxy crudes
US3970543A (en) * 1972-10-30 1976-07-20 Texaco Inc. Production of lubricating oils
US3929626A (en) * 1974-07-31 1975-12-30 Mobil Oil Corp Production of lubricating oils blending stocks
US3989616A (en) * 1974-08-30 1976-11-02 Mobil Oil Corporation Production of lubricating oils blending stocks and selected components for asphalt production
GB1496045A (en) * 1974-07-31 1977-12-21 Mobil Oil Corp Simultaneous production of lube stocks and asphalt
US4359394A (en) * 1978-10-30 1982-11-16 Thermo King Corporation Thermally stable lubricants for refrigerator systems
US4801373A (en) * 1986-03-18 1989-01-31 Exxon Research And Engineering Company Process oil manufacturing process

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914470A (en) * 1955-12-05 1959-11-24 Sun Oil Co Hydrorefining of petroleum
US2917448A (en) * 1956-11-15 1959-12-15 Gulf Research Development Co Hydrogenation and distillation of lubricating oils
US2944015A (en) * 1957-02-25 1960-07-05 Sinclair Refining Co Process for preparing improved lubricating oils by acid treating then hydrofinishing the lubricating oils
US3052622A (en) * 1960-05-17 1962-09-04 Sun Oil Co Hydrorefining of waxy petroleum residues
US3184396A (en) * 1961-10-30 1965-05-18 Sun Oil Co Viscosity analyzer control systems
US3189540A (en) * 1962-01-02 1965-06-15 California Research Corp Production of lubricating oils by catalytic hydrogenation
US3382168A (en) * 1965-03-01 1968-05-07 Standard Oil Co Process for purifying lubricating oils by hydrogenation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS503764B1 (de) 1975-02-10
NL6709704A (de) 1968-01-15
ES342989A1 (es) 1968-09-01
GB1182345A (en) 1970-02-25
US3481863A (en) 1969-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121435T2 (de) Anpassungsfähiges verfahren zur herstellung von ölen mit zeolit zsm-48
DE2639775A1 (de) Verfahren zur erzeugung von einem oder mehreren atmosphaerischen kohlenwasserstoffoeldestillaten aus einem atmosphaerischen rueckstandsoel
DE2601875A1 (de) Gesamtverfahren zur erzeugung von unter normalbedingungen gasfoermigen olefinen
DE102018251779B4 (de) Wachsöl-Hydrocrack-Verfahren und -System
DE1470664A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen aus Asphalt enthaltenden Erdoelrueckstandsfraktionen
DE2851208A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen
DE3207069A1 (de) Krackverfahren unter anwendung eines wasserstoffabgebenden loesungsmittels zur qualitaetsverbesserung von hochsiedenden, kohlenstoffhaltigen fluessigkeiten
DE2043849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieröl
DE2622426C2 (de)
DE3135364C2 (de) Grundschmieröl-Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1645753A1 (de) Schmieroelraffinationsverfahren
DE2143972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmier öl mit verbessertem Viskositätsindex
DE2613877A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroel mit niedrigem pourpoint
DE2656652C2 (de)
DE60129541T2 (de) Verfahren zur fabrikation von prozessölen
DE2806806C2 (de)
DE2251156A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelen
DE2015805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieröl
DE2251157A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelen
DE2808309C2 (de)
DE2059568A1 (de) Verfahren zur Trennung des Ausflusses aus einer Reaktionszone zur katalytischen hydrierenden Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen
DE1271869B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Schmieroel und Heizoel und bzw. oder niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen
DE1959869C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmierölfraktion mit erhöhtem Viskositätsindex
DE1200459B (de) Verfahren zum Vergueten von schweren Kohlenwasserstoffen
DE2160152A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroel mit hohem viskositaetsindex