DE1645270U - Laengs- oder breitstrahler. - Google Patents
Laengs- oder breitstrahler.Info
- Publication number
- DE1645270U DE1645270U DEW5031U DEW0005031U DE1645270U DE 1645270 U DE1645270 U DE 1645270U DE W5031 U DEW5031 U DE W5031U DE W0005031 U DEW0005031 U DE W0005031U DE 1645270 U DE1645270 U DE 1645270U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage according
- housing
- tub
- anne
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/005—Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/007—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2113/00—Combination of light sources
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
-
Längs-oder Breitstrahler. - Röhrenleuchten wurden bisher im allgemeinen freiliegend an ihren Lampensockeln befestigt. Dies war nicht nur hinsichtlich des äußeren Aussehens nachteilig, sondern insofern auch unpraktisch, als an den Röhren sich leicht Staub und Schmutz absetzen konnten.
- Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß sowohl die Leuchtstoffröhre bezw. die Leuchtstoffröhren, sofern mehrere parallel neben-oder
untereinanderliegend angeordnet werden, als auch der Reflek- tor bezw. die Reflektoren gemeinsam innerhalb eines voll- ständig iWTftiwMf aus durchsichtigem Material hergestellten Gehäuses gelagert sind. Hierbei ist ea zweckmäßig, dieses Gehäuse aus einem Stück zu. fertigen, und zwar voraugsweise "tiff'Z aus .--V--"& 4f ti tey (, 1 3 &, j aus Mtttw'-'''/i 3m bei Reparatararbeiten oder zum Zwecke des Auswechselns einzelner Röhrenlampen bequem an die innen lie- genden Teile heranzukommen, wird das durchsichtige Gehawre, - Nach der Ausfuhrungsfonm der Fig. 1 ist ein Aufhängebecher 1 mit zwei seitlichen Armen 2,3 versehen, an deren Enden Haken 4 vorgesehen sind, die mit Zylindersohrauben 5 ausgerüstet sind und zum Festspannen an Beispielsweise ### Deckenbefestigungsteilen dienen. Der Aufhängebeoher 1 weist am Boden eine Aussparung 6 auf, durch die ein Drehstück 7 derart hindurchgeführt ist, daß es mit einer Ringwulet 8 auf einer zugehörigen Ringwulst 9 am Boden des Bechers so aufliegt, daß eine gewisse Drehbarkeit und Verschwenkbarkeit dieses Drehstückes kugelgelenkartig möglich ist.
- Das ebenfalls beoherartig ausgebildete Drehßtuck 7 ist nach unten mit einem Zylinderansatz 10 versehen, über den das Schutzdach 11 mittels einer Bohrung, ein Dichtungsring 12 und darunter liegend ein Montageblech 13 geschoben wird.
Diese drei Teile werden mittels einer beeger-ioherung ge- sichert. Durch die Bohrung des Zylinderansatzea 10 wird eine Schraubenspindel 14 gesteckt, die im oberen Teil kurz -ir unterhalb eines Vierkantkopfes 104 einen Bund 16 aufweist, mit welchem sich diese Gewindespindel auf die Schulter an Drehstück 7 abstützt. Auf die Gewindespindel ist von unten her ein Drehbugel 17 aufgeschoben, der aus Flacheisen besteht und U-förmig gebogen ist. Im oberen Teil dieses Drehbugeis - Der Drehbugel 17 ist an einer Verstärkungsschiene 20 angeschraubt, die in Längsrichtung der Leuchte verläuft und den Reflektor 21 trägt. An beiden Enden des Reflektors sind
mittels Sechskantmuttern 22 Pasaungshalter 23 befestigt, die im unteren Teil mit Zylinderansätzen 24 die lasrnmgen 25 der Röhre 26 umgreifen. Das Sehatsdach 8 a çttlen Teil nach oben auagewölbt, so daß am Montageblech zu beiden Seiten den DrehbUgels 17 die einzelnen Armaturen wie Dronnel den Aufhangebechers greift und so die inneren Teile vor Ver- scbmatzung schützt. Zu beiden Seiten des Drehbügels 17 sind Die Bügel sind auf der linken Seite mit einer halb- kreisförmigen pfannenartigen Auswölbung 33 versehen, die durch eine entsprechende Öffnung 34 in der tanne 30 hindurch- gesteckt ist. Oberhalb dieser Öffnung sind zwei Backen 37 - Für das Öffnen der Leuchte wird durch Schrauben an der Spindel 14 die Wanne in die gestrichelte Stellung herabgelassen und nach Lösen der Rändelschraube 36 die Glaswanne durch Verschwenken um die Gelenkbacken 37 in die strichpunktierte Stellung gebracht, so daß von der Seite her eine gute Zugänglichkeit in das Innere der Leuchte besteht.
- Nach der Ausführungsform der Fig. 4 und 5, die im übrigen der ersten Ausführungsform recht ähnlich ist, besteht der Unterschied in der Hauptsache darin, daß die Fassungshalter 40 für die Aufnahme von drei parallel und untereinander angeordneten Röhrenlampen 41 dienen. Dementsprechend ist auch die Gestalt der tanne eine andere. Sie ist nach unten in die Länge gezogen und stellt im wesentlichen einen Breitstrahler dar.
- Schließlich ist auch die Befestigung in anderer leise durchgeführt. Es sind keine querbügel vorgesehen ; vielmehr sind an der Verstärkungsschiene 42 an den beiden Enden zwei Haken 43 angeordnet. Mittels Rändelschrauben 44, die durch Bohrungen 45 in der Wanne hindurchgeführt sind, wird die Wanne an beiden
enden mit den Haken 43 der Verstärkungsschiene verbunden. Ein Festspannen der Vanne geschieht auch hier über die Gewinde- Spindel 1 Um an die Innenteil der Leuchte zu gelangen, wird die Gewindespindel le gelöst und damit die Verstãrkungsschiene zusammen mit den Leuchtstoffröhren und der Nenne gesenkt, wobei sich die Dichtungsschnur vom Schutzdach löst. Nunmehr können
Claims (1)
- Ansprüche. 1. Lagerung für Rõhrenleuchten, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Leuchtstoffröhre bezw. die Leuchtstoffröhren, sofern mehrere parallel neben-oder untereinander liegend angeordnet werden, als auch der Reflektor bezw. die Reflektoren gemeinsam innerhalb eines vollständig aus durchsichtigem Material hergestellten Gehäuses gelagert sind.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem Stück gefertigt ist, und zwar vorzugsweise aus jeexl% ümew- 4, Zl, ! , y"Y,-, ti, tj/,, aus-lexine-'..--/ .-" -///-/\ lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, daß das Gehäuse entweder an Ketten herablaßbar oder mittels 4. Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß für die Lagerung ein Aufhängbecher (1) mit zwei seitlichen Armen (2, 3) vorgesehen ist, an deren Enden Haken (4) angeordnet sind, die über Zylinderschrauben (5) zum Festspannen an Deokenbefestigungsatellen dienen.5. Lagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängbecher (1) am Boden einer Aussparung (6) aufweist, durch die ein Drehstuck (7) derart hindurchgeführt ist, daß es mit einer Ringwulst (8) auf einer zugehörigen Ringwulst (9) am Boden des Bechers so aufliegt, daß eine gewisse Drehbarkeit und Verschwenkbarkeit dieses Drehstückes kugelgelenkartig möglich ist.6. Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse nach oben hin durch ein Schutzdach (11) abgeschlossen ist, das im mittleren Teil nach oben ausgewölbt ist, so daß an einem im Innern dieses Schutzdaches angeordneten Montageblech (13) einzelne Armaturen, wie Drossel u.dergl., genügend Platz finden, ohne daß dadurch der geradlinige Verlauf des Reflektors (20) behindert wird.7. Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Gehäuses in Form einer Wanne (30) ausgebildet ist, die der Längsform der Leuchte angepaßt ist und mit einem ander oberen Kante ringsum verlaufenden Flansch (31) versehen ist, mittels dessen die Wanne unter Zwischenschalten einer Dichtungsschnur (32) gegen das Schutzdach (11) gepreßt wird.8. Lagerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,daß das anpressen der anne (30) gegen das schutzdach (11) über eine Gewindespindel (14) erfolgt, die Uber eine Verstär- kungssoiene (20) und quer verlaufende Bgel (29) einerseits Rit der'anne in Verbindung steht und andererseits mit dem opf- teil ier Gewindüspindel ic Drehs-Lack (7) des Aufhängebechers (1) 3elagrt ist. 9. Lagerung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadarch ge- kennzeichnet, daß für die Verbindung der Bügel (29) mit der anne (30) diese Bügel auf der einen eite mit einer halbkreis- förmigen, pfannenartigen Auswölbung (33) versehen sind, die durch eine entsprechende Öffnung (34) durch die anne (30) hindurchgestect sindt nd daß oberhalb dieser Öffnungen sich zwei 3acen (37) an der-Vqnne befinden, di e in ihrer Gesamtheit is Querschnitt kreisförmige Gestalt haben and, da ein Drehzapfen wirken, während das andere Jude der Bügel in Gestalt eines recht- 10. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Röhrenlampen parallel untereinander die Form der Wanne nach unten in die Länge gezogen ist und im wesentlichen einen Breitstrahler darstellt.11. Lagerung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verstärkungsschiene (42) des Reflektors an den beiden "nden zwei Haken (43) angeordnet sind, und daß die Wanne mittels Rändelschrauben (44), die durch Bohrungen (45) in der Wanne hindurchgeführt sind, an den beiden Enden mit den Haken (43) der Verstärkungsschiene verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW5031U DE1645270U (de) | 1952-03-06 | 1952-03-06 | Laengs- oder breitstrahler. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW5031U DE1645270U (de) | 1952-03-06 | 1952-03-06 | Laengs- oder breitstrahler. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1645270U true DE1645270U (de) | 1952-10-16 |
Family
ID=30467867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW5031U Expired DE1645270U (de) | 1952-03-06 | 1952-03-06 | Laengs- oder breitstrahler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1645270U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003357B (de) * | 1954-04-21 | 1957-02-28 | Hans Wessel | Anschlussdose fuer Langfeldleuchten mit Tragarmen fuer die Seilaufhaengung |
-
1952
- 1952-03-06 DE DEW5031U patent/DE1645270U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003357B (de) * | 1954-04-21 | 1957-02-28 | Hans Wessel | Anschlussdose fuer Langfeldleuchten mit Tragarmen fuer die Seilaufhaengung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503075C2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE1645270U (de) | Laengs- oder breitstrahler. | |
CH362143A (de) | Elektrische Arbeitsplatzleuchte | |
DE9406396U1 (de) | Arbeits- und Montagetisch | |
CH668115A5 (de) | Arbeitstisch mit leuchte. | |
DE1256323B (de) | Mastleuchte | |
DE3329794A1 (de) | Justier- und haltevorrichtung fuer deckeneinbauleuchten | |
DE811119C (de) | Reissbrettleuchte fuer Leuchtstofflampen | |
CH673148A5 (de) | ||
DE3408877C2 (de) | Christbaumständer mit schwenkbaren radialen Stützen | |
DE2513319C3 (de) | Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge | |
DE1900875C3 (de) | Fahrbares Straßenbaugerät, insbesondere zum Bearbeiten von Straßenrändern und Ausschneiden von Teilflächen der Straßendecke | |
DE29706140U1 (de) | Schwenkarmleuchte | |
DE858114C (de) | Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm | |
DE29914640U1 (de) | Verstellbare Tischlampe | |
DE2717289A1 (de) | Zwinge | |
DE595092C (de) | Schienenhobel mit einstellbaren seitlichen Werkzeugtraegern | |
DE688780C (de) | Elektrische Leuchte mit an der Fassungskappe gelenkig befestigtem Leuchtenschirm und darin angeordneter Glocke | |
DE620525C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten | |
DE4411041A1 (de) | Vorrichtung zur Positionierung von Bohrungen | |
DE8709951U1 (de) | Leuchte | |
DE29913138U1 (de) | Mastbogen für Straßenleuchten | |
DE202005013224U1 (de) | Lampenhalter zur Befestigung auf dem Kopf | |
DE19922629A1 (de) | Schere | |
CH283905A (de) | Werkbankleuchte. |