DE1644771A1 - Bituminoeses UEberzugs-,Klebe- und Verbindungsmaterial - Google Patents

Bituminoeses UEberzugs-,Klebe- und Verbindungsmaterial

Info

Publication number
DE1644771A1
DE1644771A1 DE19661644771 DE1644771A DE1644771A1 DE 1644771 A1 DE1644771 A1 DE 1644771A1 DE 19661644771 DE19661644771 DE 19661644771 DE 1644771 A DE1644771 A DE 1644771A DE 1644771 A1 DE1644771 A1 DE 1644771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
ester
adhesive
connecting material
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661644771
Other languages
English (en)
Inventor
Vigneault Richard Earl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1644771A1 publication Critical patent/DE1644771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09J123/08Copolymers of ethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

1844771
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, aus Bitumen bestehende Überzugs-, Klebe- und Verbindungs-Materialien bezüglich des Penetrationswertes (Härtemaß) zu verbessern, ohne daß bei Steigerung der Flexibilität die Brüchigkeit vergrößert wird.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es auoh, die Witterungs- und Zersetzungswiderstandsfähigkeit gegenüber ultravioletten Strahlen zu verbessern·
Bitumen-Material wird seit langem als Strassenbelag, Dachbelag,Dachklebebelag, Überzugsmaterial für Rohre, Kabel und Drähte, Verbindungsmaterial für Rohre und wasaerabetosaendes Material für Überzüge, verwendet.
f Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Bitumen-Materialien für
die genannten Zweoke ist der Penetrationswert, d.h. daa HärtemaB.
Die erfindungegemäß· Aufgabe ist daduroh gtlöet, daß daa Material aua Bitumtn, wie s.B. Petroleuaaephalt,und einem Mieohpolymer von Ithylen mit einen niedrigen Alkyleeter der Aoryleäure oder Methaoryleäurt beeteht. Unter der B*ieioh»UÄf
108818/1999
" 2" 16U771
"niedrigen Alkyl" ist eine Alkylgruppe verstanden, und zwar eine mit gestreckter oder mit verzweigter Kette, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält.
Im besonderen ist die erfindungsgemässe Aufgabe dadurch gelöst, daß das Material zu 5 bis 95 Grewe?£ aus einem aromatischen Petroleumasphalt und von 5 bis 95 Gew.96 aus einem Mischpolymer des Äthylens mit von 10 bis 40 Gew·^ (bezogen auf das Mischpolymer) eines Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure besteht, wobei die Alkylgruppe des Esters von 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält. Die bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß das Mischpolymer von 20 bis 35 G-ew.# an Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure enthält.
Das für die vorliegende Erfindung zu verwendende Bitumen
welcher ist vorzugsweise Natur asphalt, insbesondere ein solcher/aus Petroleum, aber auch Gestein und anderem, erhalten werden kann. Bevorzugt ist das Bitumen aus Petroleumasphalt des aromatischen Type, im Gegensatz zu dem des Naphthalintyps. Im Handel verfügbare Asphalte der oben genannten Art besitzen Penetrationswerte im Bereioh von 5 bis 300 oder mehr·
Sie Äthylenmisohpolymere der oben genannten Art sind Mischpolymere niedriger Alkyl·st«r der Acryl- oder Methacrylsäure, insbesondere dos Methylmethaorylatee, Xthylaorylat··, Äthylmethaorylat··, Butylmethaorylat··, Isobutylaorylatee und 2-lthylhexylaorylat··. Dl· Mischpolymer· können von niedriger! Hit-tier·! od«r hoh@? Dicht· min und einen ßohm*l«ind*x
109816/1999
ORIGINAL INSPECTED
im Bereich von 0,01 oder weniger "bis zu 150 oder mehr aufweisen·
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Materials erfolgt dadurch, daß die Bestandteile gemischt oder von Hand oder maschinell gerührt werden, z.B. durch Mischmaschinen, Walzmühlen, Baabury-Miseher oder Schneckenextruder· Die Bestandteile können durch gemeinsame Ausfällung aus gemeinsamen lösungsmitteln erhalten werden und können auch zusammengeschmolzen und im flüssigen Zustandjgemischt werden·
Die vorliegende Erfindung ist in den aus der nachstehenden lafel ersichtlichen Yersuchsbeispielen besonders definiert. Die in der nachstehenden ü!afel angegebenen feile und Prozente beziehen sich, wenn nichts anderes wiedergegeben ist, auf das Gewicht.
Eine Seihe von Versuchen wurde durchgeführt, indem geschmolzener Asphalt mit Ithylen-Alkylaerylat-Misohpolymeren in sich ändernden Mengenverhältnissen verwändet ; warden· Die Materialien wurden entweder von Hand oder auf Walsaühlen gemischt« Der Penetrationswert wurde für jedes einzeln· Material nach ASU» B5-61 bestimmt.
Der gleiche Asphalt wurde auch verwendet zur Herstellung von Materialien nach Beispiel 1 bis 5 und ein zweiter Asphalt wurde verwendet für die Beispiele 6 bis 10. Die Ergebnisse sind in der Iafel I wiedergegeben, die auch die zusätzlichen Eigenschaften wiedergibt·
109816/1999
!Bafel I
Ver Hiech- _j As Hischpo] Lymer Penetrations- —. 1,30 Schmelz- Bruch- Biegungs— Blastizitäts-
suche- poly-
Hr* mer
30 phalt
*
Jt Äthy
len
f> Alkyl-
Bster
Wert bei 25 C
mm
25 (Iso-
"butyl-
acryiat)
0,90 Index Festigkeit
kg/cm2
Modul
p
kg/cm
50 100 •MB 19,6 K 0,60 «BWMM * ._ WB*«B*
1 70 70 70 30 (Ithyl- 0,25
acrylat;
N 5,9 0,11 MM «Β« 246 246
CVi
10
85 50 N M N 19,6 12,1 710 49
ί» 5 10 30 R « N 5,9 7,5 970 204 _—
-* 4 15 α N 2,6 860 230 169
10 90 H Il 1,5 -- 800 _~
•aft
(O
30 100 1,0
C
CD
50 90 75 0,7 «■NB**
7 70 70 N MBt ■_·«■■
8 85 50 η 75,7 480 56
9 30 M 16,1 1050 __ 120
10 15 M 6,7 965 107 169
850
Das untersuchte Material gemäß der Erfindung eröffnet Anwendungsmögliohkeiten, die über das bereits angegebene Maß hinausgehen. Das Material kann z.B« verwendet werden zur Verbindung von !eilen einer Betonstrasse und zur Herstellung von elektrischen
Das erfindungsgemäße Material besitzt verbesserte Eigenschaften in vieler Beziehung. So ist z.B. die Brüohigkeit nicht vergrößert, obwohl der Penetrationswert gesenkt ist, doh., die Flexibilität des Materials ist durch den Mischpolymerzusatz verbessert· Das erfindungsgemäße Material besitzt verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und gegen die Einflüsse der ultravioletten Bestrahlung· Die Adhäsion des erfindungsgemässen Asphalt-Materials, ζ·Β· gegenüber Beton, Metall, Holz und Plastik, ist verbessert.
Das erfindungsgemäße Material wird in binärer Form benutzt· Es kann aber auch verschiedene andere Zusätze enthalten, wie z.B. Weichmacher, Farbstoffe, Füllmaterial, wie Sand, gebrochenes Stein-Material und Asbest·
109816/1999

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Bituminöses Überzugs-, Klebe- und Verbindungsmaterial,
    aromatischem Petroleumasphalt und von 5 bis 95 eines Mischpolymers von Äthylen mit von IO bis 40 (bezogen auf das Gewicht des Mischpolymers) eines Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure besteht, wobei die Alkyl-Gruppen des Esters von 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten·
    2ο Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymer von 20 bis 35 Gew,# Alkylester enthält»
    3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester ein Aerylat ist.
    4· Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester ein Methacrylat ist.
    5· Material naoh Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ester Ä'thylaorylat ist»
    6. Material nach Anspruch 1, 2 oder 3, daduroh gekennzeichnet, daß der Seter Isobutylaorylat ist·
    109816/1999
DE19661644771 1966-01-26 1966-01-26 Bituminoeses UEberzugs-,Klebe- und Verbindungsmaterial Pending DE1644771A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049222 1966-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644771A1 true DE1644771A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=7051743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661644771 Pending DE1644771A1 (de) 1966-01-26 1966-01-26 Bituminoeses UEberzugs-,Klebe- und Verbindungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1644771A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536081A1 (fr) * 1982-11-17 1984-05-18 Charbonnages Ste Chimique Compositions de bitumes-polymeres applicables a la realisation de liants routiers
US7160935B2 (en) 2003-04-04 2007-01-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tubular reactor ethylene/alkyl acrylate copolymer as polymeric modifiers for asphalt
WO2014174190A1 (fr) * 2013-04-25 2014-10-30 Arkema France Composition de pre-melange pour bitumes
US10669423B2 (en) 2015-08-07 2020-06-02 Performance Materials Na, Inc. Modified asphalt using phosphorous acid

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536081A1 (fr) * 1982-11-17 1984-05-18 Charbonnages Ste Chimique Compositions de bitumes-polymeres applicables a la realisation de liants routiers
EP0109894A1 (de) * 1982-11-17 1984-05-30 Société Chimique des Charbonnages S.A. Bitumen-Polymer-Zusammensetzungen zur Herstellung von Strassenbindemitteln
US4650820A (en) * 1982-11-17 1987-03-17 Societe Chimique Des Charbonnages Bitumen-polymer compositions for the preparation of road surface binders
US7160935B2 (en) 2003-04-04 2007-01-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tubular reactor ethylene/alkyl acrylate copolymer as polymeric modifiers for asphalt
WO2014174190A1 (fr) * 2013-04-25 2014-10-30 Arkema France Composition de pre-melange pour bitumes
US10669423B2 (en) 2015-08-07 2020-06-02 Performance Materials Na, Inc. Modified asphalt using phosphorous acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20315871U1 (de) Polymerbitumenmassen umfassend tierische und/oder pflanzliche Öle oder Fette als Weichmacher
DE1594796A1 (de) Dachbelagmasse auf der Grundlage von asphaltartigem Bitumen
DE102005010548A1 (de) Stabilisierte ungesättigte Polyesterharzmischungen
DE1644771A1 (de) Bituminoeses UEberzugs-,Klebe- und Verbindungsmaterial
DE2835622A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE2633267C3 (de) Mit Polyester modifiziertes Vinylpolymeres, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE2827382A1 (de) Bindemittel bzw. beton oder moertel und verfahren zu seiner herstellung
EP0042506A2 (de) Copolymerisate auf Basis von Styrol und (Meth)Acrylsäureestern und ihre Verwendung in benzinhaltigen Fassadenfarben oder Putzen
DE19634007A1 (de) Polypropylenumhüllungsmasse für eine Stoßstange
EP2290010A1 (de) Flux-Additiv für Bitumenmassen
DE60304827T2 (de) Niedrige voc's vinylester harzzusammensetzungen und anwendungen
DE2722308C2 (de) Faserverstärktes Isoliermaterial zum Schutz von Eisen- und Betongegenständen gegen Wasser und/oder Korrosion
EP0337282A1 (de) Bituminöse Masse und deren Verwendung
DE4406532A1 (de) Formprodukt aus einem Polypropylenharz
DE2331727A1 (de) Additiv zur verbesserung von strassenbaustoffen unter verwendung von bitumen und/oder teer
DE2503782C3 (de) Thermoplastische bituminöse Masse
DE2256056C3 (de) Spritz betonmischu ng
DE4038390B4 (de) Zusammensetzung aus elektrisch isolierenden Polymeren und elektrisch leitfähigen Füllstoffen
DE19952846A1 (de) Bitumenmischungen, insbesondere zur Herstellung von Dachbahnen
DE1964212A1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE2005963C3 (de)
DE2916257C2 (de) Elastisches Abdichtmaterial für Dächer
DE2626326C3 (de) Flüssige Harzzusammensetzung
DE2743697A1 (de) Bitumenhaltige, kaltverarbeitbare zubereitungen
DE19812143A1 (de) Dispersionen zur Herstellung von Dachsteinfarben, Dachsteinfarben sowie mit Dachsteinfarben beschichtete Dachsteine