DE164466C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164466C
DE164466C DENDAT164466D DE164466DA DE164466C DE 164466 C DE164466 C DE 164466C DE NDAT164466 D DENDAT164466 D DE NDAT164466D DE 164466D A DE164466D A DE 164466DA DE 164466 C DE164466 C DE 164466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
roller
rollers
movement
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164466D
Other languages
English (en)
Publication of DE164466C publication Critical patent/DE164466C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/40Detachers, e.g. scrapers

Description

t -
Um bei Walzenstühlen·, die zum Mahlen von fett- und ölhaltigen Früchten bezw. Saatkörnern verwendet werden, ein Anhaften des Mahlgutes zu verhindern, werden bekanntlich Walzenbürsten angewendet, die in der gleichen Richtung wie die Walzen umlaufen. Eine derartige Bürstvorrichtung hat aber den Nachteil, daß namentlich bei Riffelwalzen die Rillen nicht gründlich gereinigt
ίο werden können, da die Bürsten nicht in die Rillen hineinzugreifen vermögen.
Es sind ferner Walzenstühle mit umlaufenden, zur Reinigung der Walzen dienenden Walzenbürsten (Bürstenwalzen) bekannt, bei denen sich die eine der umlaufenden Mahlwalzen gleichzeitig auch noch in Richtung ihrer Achse hin und her verschiebt. Hier ist jedoch die Seitenbewegung zum Zweck einer besseren Vermahlung, nicht einer besseren Reinigung der Walzen vorgesehen, außerdem tritt ein Bürsten in der Achsenrichtung nur bei einer der beiden Walzen auf. Demgegenüber wird bei der die Erfindung bildenden Bürstenvorrichtung für Walzenstuhle mit umlaufenden Riffelwalzen ohne Seitenbewegung jede der beiden walzenförmigen Bürsten nicht nur in eine umlaufende, sondern gleichzeitig auch noch in eine nach der Achsenrichtung hin- und hergehende Bewegung versetzt. Da hierbei nicht eine schwere Mahlwalze, sondern eine leichte Bürstenwalze umzusteuern ist, so erfordert diese Bürstvorrichtung nur einen geringen Mehraufwand von Kraft. Andererseits wird auch durch die Anordnung je einer Bürste an jeder Mahlwalze die Reinigung selbst und damit auch die Mahlwirkung verbessert. Während nämlich bei Anordnung nur einer derartigen Bürste für ein Walzenpaar die nicht mit hin- und hergehender Bürste versehene Riffelwalze an den zurückspringenden Ecken weniger gut von den Mahlresten befreit werden wird und daher namentlich bei öligen Stoffen die andere Walze wieder verschmiert, so daß nunmehr beide das Mahlgut schlechter angreifen, werden hier beide Walzen gleichmäßig und gleich gut gereinigt und ergeben somit eine größere Leistung.
Eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Querschnitt durch einen Walzenstuhl mit der Bürstvorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Kurvenführung der Bürstenwalze.
Die Bürste α ist auf der Welle c mittels eines Federkeiles d befestigt. Sie kann sich also auf der Welle in achsialer Richtung verschieben. Um diese Bewegung herbeizuführen, trägt die Bürste an einem Ende eine büchsenartige Verlängerung e, in welcher eine Kurvennut angeordnet ist. In diese Nut greift eine Rolle g ein, welche in einem am Gestell des Walzenstuhles befestigten Arm h gelagert ist. Da die Nut auf der einen Hälfte der Büchse ansteigt, auf der anderen Hälfte dagegen wieder zurückläuft, so erhält die Bürste bei einer einmaligen Umdrehung eine hin- und hergehende, achsiale Bewegung, welche
wesentlich dazu beiträgt, eine gründliche ] Reinigung der Rillen der Riffelwalzen herbeizuführen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Riffehvalzenstuhl mit aus umlaufenden, walzenförmigen Bürsten bestehender Reini- I gungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe neben jeder seiner Mahlwalzen eine Bürste aufweist, der außer der drehenden Bewegung gleichzeitig eine hin- und hergehende Bewegung in der Achsenrichtung mittels zwangläufiger Kurvenführung erteilt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT164466D Active DE164466C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164466C true DE164466C (de)

Family

ID=430056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164466D Active DE164466C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164466C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332782A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Udo Dipl Ing Dahlhaus Walzenmühle zum Mahlen von Feststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332782A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Udo Dipl Ing Dahlhaus Walzenmühle zum Mahlen von Feststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516010A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung der trittstufen einer rolltreppe
DE164466C (de)
DE697917C (de) Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger
DE102016112624B4 (de) Eine schwingungsarme Reinigungsvorrichtung für Zwischenräume zwischen Brückenbauteilen
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE479010C (de) Entrostungs- und Aufrauhvorrichtung fuer Moniereisen
DE376997C (de) Walzenstreckwerk
EP1908591A3 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
DE243144C (de)
DE305321C (de)
DE32383C (de) HEILMANN'sche Kämmmaschine
DE739462C (de) Abstreifeinrichtung fuer Mahlwalzen
DE611625C (de) Muehle mit einer oder mehreren glatten Walzen und einem Reibklotz
DE491288C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Kettenfaeden in Webstuehlen
DE526218C (de) Schuhputzmaschine
DE468079C (de) Antrieb der Farbkastenwalzen an Druckmaschinen
DE2738222C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fellen durch Kämmen bzw. Bürsten
DE102016112623B4 (de) Eine mit Kühlungsblättern versehene Reinigungsvorrichtung für Zwischenräume zwischen Brückenbauteilen
DE136201C (de)
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
DE248350C (de)
DE232471C (de)
AT28972B (de) Vorrichtung zum beliebigen Ändern de achsialen Hin- und Herbewegung der Farbwalzen an Druckpressen.
DE146778C (de)
DE460357C (de) Borstenbuendeleinziehmaschine