DE1644528U - Lueftungsgitter. - Google Patents

Lueftungsgitter.

Info

Publication number
DE1644528U
DE1644528U DE1952B0009634 DEB0009634U DE1644528U DE 1644528 U DE1644528 U DE 1644528U DE 1952B0009634 DE1952B0009634 DE 1952B0009634 DE B0009634 U DEB0009634 U DE B0009634U DE 1644528 U DE1644528 U DE 1644528U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
grille
air
adjustable
ventilation grille
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952B0009634
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinz Dipl Ing Brandi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952B0009634 priority Critical patent/DE1644528U/de
Publication of DE1644528U publication Critical patent/DE1644528U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • itäftungsgitter Die Erfindung betrifft ein Lüftungsgitter für die Luftauslässe von Anlagen zur Heizung oder Kühlung mehrerer Räume, welches gleichzeitig eine Reihe notwendige Regelaufgaben löst.
  • Neben einer Sicherung der Mengenregelklappe, welche diese bei Schäden an der Betätigungsvorrichtung (z. B. Abreissen der Zugkette) automatisch auf die Stellung "zu" bringt, besitzt das Gitter noch eine verstellbare Begrenzungsvorrichtung für diese Klappe, die den Durchtritt einer Mindestluftmenge gestattet, damit keine übermässig grossen Drucksteigerungen im Zuluftkanal stattfinden oder zu krasse Temperaturunterschiede auftreten.
  • Weiter ist eine, ebenfalls verstellbare Leitvorrichtun vorgesehen, mit der die Richtung der eintretenden Luft geändert werden kann, je nach dem, ob Kalt-oder Varialuft verwendet wird, da bei Kaltluft aus betriebstechnischen Gründen die Neigung des Luftstrahls gegen die Waagerechte grosser sein muss, als bei Warmluft.
  • Gleichzeitig kann mit Hilfe dieser Vorrichtung der Durchtrittsquerschnitt der Luft zur Anpassung an den jeweiligen Luftbedarf verändert werden.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung schematisch als Ausführungsbeispiel angedeutete
    Sie stellt mit
    Fig. 1 den Grundriß
    Fig. 2 den Querschnitt und mit
    Fig. 3 die Vorderansicht dar.
  • Der Gitterrahmen 1 wird in die Wand eingesetzte
    seine Vorderseite schliessen Lamellen 2 abo Inner-
    halb des Rahmens l lagert die am den Drehpunkt 6
    verstellbare Drosselklappe 3, welche an ihrem oberen Ende 4 eine Umbördelung der Blechkante aufweist und am unteren Ende ein Gewicht 5 das die Klappe gegebenenfalls in Stellung "zu" bewegt. Zur Betätigung der Klapp diest ein kleiner seitlich von den Lamellen 2 aus dem Rahmen herausgeführter Hebel 7, der in einem Schlitz zwischen den Enden der lanzen 2 und dem Rahmen 1 auf und abbewegt werden kann.
  • Dieser Hebel trägt an seinem Ende eine Zugkette oder dergl. als Betätigungsorgan.
  • An der oberen Innenseite des Rahmens l sitzt etwa
    in der Mitte eine kleine BJ. echzunge 8. die dazu
    dient, die Stellung der Klappe 3 in geschlossen=
    Zustand zu begrenzen, damit eine Kindestlaft » nge
    durchtreten kann. Die Zunge 8 kann auch nach Einbau
    des Gitters mit einem Schraubenzieher oder einem
    ähnlichen Gerät durch die Lamellen 2 hindurch zur
    Regelung des Mindestquerschnitts mehr oder weniger hochgebogen werden.
  • Auf der unteren Innenfläche des Kastens 1 ist über die ganze Länge ein Blech 9 angeordnete das drehbar oder auch, wie in Fig. 1 dargestellt, an mehreren Stellen mit dem Rahmen 1 fest verbunden sein kann.
    Dieses Blech wird entweder durch eine Zagverrehtang
    angehoben oder auch, wie die ange 8 einfach aahr
    oder weniger nach oben abgeboge% wobei das Blech
    gleichzeitig der Leitung des Tottretenden Latt'
    strahls und der Qrschnittsvranderang diest

Claims (1)

  1. Sehatzansprfiehe t 1 ISfttBagsgitter zur Bgsang des Luftauslasses von Anlagen zur jBthIung und aeisung von BäoBsn, ge- kennzeichnet durch einen Rahmen {I}. der die dreh- bar gelagerte DrosselUa-ppe (3) 1, einen verütell- bare14 an der oberen Innenfläche des Rahmens (l) vorgesehenen Anschlag (8) und eine an der unteren Innenfiäche des Rahmens (1 angeordnete verstell- bare Leitfläche (9 sewie die Sitterlaaßll@n (2 in sieh aufnimmt. zu Z na bpruh ; E chnet dmh eint die Drosselklappe (3) in Sehlieastellung bewegen- des Gewicht (5).
DE1952B0009634 1952-07-15 1952-07-15 Lueftungsgitter. Expired DE1644528U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952B0009634 DE1644528U (de) 1952-07-15 1952-07-15 Lueftungsgitter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952B0009634 DE1644528U (de) 1952-07-15 1952-07-15 Lueftungsgitter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644528U true DE1644528U (de) 1952-10-02

Family

ID=30451899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952B0009634 Expired DE1644528U (de) 1952-07-15 1952-07-15 Lueftungsgitter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1644528U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778958A1 (de) Belueftungs- und Luftumwaelzvorrichtung
DE3423928C2 (de)
DE1644528U (de) Lueftungsgitter.
DE2915260A1 (de) Verfahren und einrichtung zum belueften von viehstaellen
DE3103458C2 (de) Ab-und Zuluft-Mauerkasten
DE102013111244A1 (de) Luftauslass
DE1269319B (de) Luftauslassvorrichtung fuer eine Klimaanlage
DE2555199A1 (de) Lueftungssystem fuer ein landwirtschaftliches gebaeude mit einer stallung
DE809454C (de) Nebenluftzugregler fuer Feuerungen
DE3139997A1 (de) "zuluftvorrichtung"
DE2253147A1 (de) Vorrichtung zum lenken der gasstroeme im eingang eines kamins und zur regulierung des zuges
DE1454661B2 (de) Lüftungsjalousie für Raumbelüftung
EP2505735B1 (de) Rauchschutzdruckanlage und Verfahren zur Rauchfreihaltung eines Fluchtraumes
DE169379C (de)
DE578169C (de) Gewaechshausanlage
DE109926C (de)
DE1900762U (de) Lueftungseinrichtung zur lueftung von raeumen in gebaeuden, insbesondere staellen.
AT240093B (de) Verstellvorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Fensteröffnungen an Dachfenstern von Gewächshäusern in Abhängigkeit von der Raumtemperatur
DE804386C (de) Fluglocheinstellung bei Bienenwohnungen
DE198900C (de)
DE1604255C (de) Sammelheizungsanlage mit Druck luft als Warmetrager
DE116583C (de)
DE199598C (de)
DE1670C (de) Wind-Regulirventil für Luftheizungsanlagen
AT151836B (de) Einrichtung zur Zugverhütung.