DE1644249C - In Wasser schwerlösliche Monoazo farbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung - Google Patents
In Wasser schwerlösliche Monoazo farbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und VerwendungInfo
- Publication number
- DE1644249C DE1644249C DE19661644249 DE1644249A DE1644249C DE 1644249 C DE1644249 C DE 1644249C DE 19661644249 DE19661644249 DE 19661644249 DE 1644249 A DE1644249 A DE 1644249A DE 1644249 C DE1644249 C DE 1644249C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino
- benzene
- coch
- navy blue
- och
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 62
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 20
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 27
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 25
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 25
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 25
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 22
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 22
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- -1 α-phenylethyl Chemical class 0.000 description 20
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 12
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 10
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 9
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M Sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 8
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 8
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 7
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 6
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 6
- VQTGUFBGYOIUFS-UHFFFAOYSA-N Nitrosylsulfuric acid Chemical compound OS(=O)(=O)ON=O VQTGUFBGYOIUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KSQXVLVXUFHGJQ-UHFFFAOYSA-M Sodium orthophenyl phenol Chemical compound [Na+].[O-]C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 KSQXVLVXUFHGJQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 125000001797 benzyl group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N Benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 4
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 4
- XVAIDCNLVLTVFM-UHFFFAOYSA-N N-(4-methoxyphenyl)acetamide Chemical compound COC1=CC=C(NC(C)=O)C=C1 XVAIDCNLVLTVFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 4
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical class [H]* 0.000 description 4
- 230000002209 hydrophobic Effects 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 4
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 4
- LXQOQPGNCGEELI-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O LXQOQPGNCGEELI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 3
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-Trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C21 KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLJMDBOKSZROPC-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-4,6-dinitroaniline Chemical compound COC1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1N XLJMDBOKSZROPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUUJSCZRXAFXIP-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4,6-dinitroaniline Chemical compound CC1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1N CUUJSCZRXAFXIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N Acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045714 Alkyl sulfonate alkylating agents Drugs 0.000 description 1
- SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L Brilliant Blue FCF Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C(=CC=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=CC=1N(CC)CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N Bromobenzene Chemical compound BrC1=CC=CC=C1 QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSMRSTCTRAUCJD-UHFFFAOYSA-N CCOC1=CC(=CC(=C1N)[N+]([O-])=O)[N+]([O-])=O Chemical compound CCOC1=CC(=CC(=C1N)[N+]([O-])=O)[N+]([O-])=O MSMRSTCTRAUCJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 239000005696 Diammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N Ethyl benzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 1
- 239000004117 Lignosulphonate Substances 0.000 description 1
- 240000002129 Malva sylvestris Species 0.000 description 1
- 235000006770 Malva sylvestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000010703 Modiola caroliniana Nutrition 0.000 description 1
- RTXWEJCXNKQOIN-UHFFFAOYSA-N N-(4-ethoxyphenyl)methanesulfonamide Chemical compound CCOC1=CC=C(NS(C)(=O)=O)C=C1 RTXWEJCXNKQOIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOJWXZRJWDMSQA-UHFFFAOYSA-N N-(4-methoxyphenyl)butanamide Chemical compound CCCC(=O)NC1=CC=C(OC)C=C1 JOJWXZRJWDMSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGOOIQJTIVEDES-UHFFFAOYSA-N N-(4-methoxyphenyl)propanamide Chemical compound CCC(=O)NC1=CC=C(OC)C=C1 JGOOIQJTIVEDES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBTPIFQNEKOAIM-UHFFFAOYSA-N N-phenylmethanesulfonamide Chemical compound CS(=O)(=O)NC1=CC=CC=C1 LBTPIFQNEKOAIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229940005550 Sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012435 aralkylating agent Substances 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000012745 brilliant blue FCF Nutrition 0.000 description 1
- RICFGOZAGKHWPX-UHFFFAOYSA-N butyl N-(4-methoxyphenyl)carbamate Chemical compound CCCCOC(=O)NC1=CC=C(OC)C=C1 RICFGOZAGKHWPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000388 diammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019838 diammonium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 230000001856 erectile Effects 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- CZBGDUTWXCXPLX-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-amino-3,5-dinitrobenzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1N CZBGDUTWXCXPLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 125000006125 ethylsulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 235000021384 green leafy vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatoms Chemical group 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-L isophthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC(C([O-])=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019357 lignosulphonate Nutrition 0.000 description 1
- XULGIYKLMVSIEC-UHFFFAOYSA-N methyl N-(4-methoxyphenyl)carbamate Chemical compound COC(=O)NC1=CC=C(OC)C=C1 XULGIYKLMVSIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- MSXHSNHNTORCAW-UHFFFAOYSA-M sodium 3,4,5,6-tetrahydroxyoxane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].OC1OC(C([O-])=O)C(O)C(O)C1O MSXHSNHNTORCAW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- AXMCIYLNKNGNOT-UHFFFAOYSA-M sodium;3-[[4-[(4-dimethylazaniumylidenecyclohexa-2,5-dien-1-ylidene)-[4-[ethyl-[(3-sulfonatophenyl)methyl]amino]phenyl]methyl]-N-ethylanilino]methyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].C=1C=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](C)C)C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=CC=1N(CC)CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 AXMCIYLNKNGNOT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 125000003258 trimethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Description
in der
A Wasserstoff, Chlor oder Brom, eine niedere
Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine niedere Carbalkoxygruppe oder eine niedere
Alkylsulfonylgruppe,
Y eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen substituierte Alkoxygruppe,
B die — CO-, — COO- oder — SO2-Gruppe.
R eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen substituierte Alkylgruppe,
Z eine 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisende Alkylengruppe,
R1 eine unsubstituierte oder nichtionogen kernsubstituierte
a-Phenyläthyl-, /9-PhenyläthyI-,
y-Phenylpropyl- oder Benzylgruppe,
R2 eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen substituierte Alkanoylgruppe bedeuten.
R2 eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen substituierte Alkanoylgruppe bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Monoazofarbstoffen der Formel
III gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoniumverbindung eines
Amins der Formel I
(D
NO,
in der A die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, mit einer Kupplungskomponente der Formel
II
die Verwendung von Farbstoffen der Formel III gemäß Anspruch 1.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, in Wassei schwerlösliche, als Dispersionsfarbstoffe verwendbare
Monoazofarbstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ein Verfahren zum Färben von hydrophobem
organischem Fasermaterial, besonders von solchem aus linearen, hochmolekularen Estern aromatischer
Polycarbonsäuren mit polyfunktionellen Alkoholen. z.B. Polyglykolterephthalat, und von solchem aus
Cellulosetriacetat, unter Verwendung der neuen Farbstoffe.
Die Färbung von Polyglykolterephthalatfasern und -geweben in tiefen sublimierechten marineblauen
Tönen stellt an die dabei verwendeten Farbstoffe höchste Ansprüche. Tiefe, kräftige Färbungen von hohen
Gebrauchsechtheiten sind nur mit Farbstoffen von außerordentlich gutem Aufbauvermögen und hoher
Farbstärke erzeugbar.
Farbstoffe, welche in dieser Hinsicht nicht genügen, führen zu reibunechten Färbungen und unter ungün-
stigen Voraussetzungen, z. B., wenn hartgezwirnte Garne in Form von Kreuzspulen oder wenn Polyesterfasern
in Form von Kammzug gefärbt werden, sogar zu sichtbaren Farbstoffausscheidungen.
Es wurde nun gefunden, daß man in Wasser schwerlösliche, zur Erzeugung gebrauchsechter marineblauer
Farbtöne auf Polyesterfasern geeignete Monoazofarbstoffe erhält, wenn man die Diazoniumverbindung
eines Amines der Formel (I)
0,N
NH,
NO2
mit einer Kupplungskomponente der Formel II
45
Z-O-R2
NH-Β—R
in der Y, B, R, Z, R1 und R2 die im Anspruch 1 angegebenen
Bedeutungen besitzen, kuppelt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Diazokomponente
der Formel I, in der A Wasserstoff, Chlor oder Brom bedeutet.
4. Verfahren nach Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Kupplungskomponente
der Formel II, in der Y die Methoxy- oder Äthoxygruppe, B die — CO-Gruppe. R die
Methylgruppe, 7 die — CH2CH2-Gruppe, R1 die
Benzylgruppe und K2 die Acetylgruppe bedeuten.
5. Verfahren zum Färben von hydrophobem organischem Fasermaterial, gekennzeichnet durch
Z-O-R2
(11) 5o NH-B —R
(11) 5o NH-B —R
zu einem Azofarbstoff der Formel III kuppelt
A Y
A Y
O, N
-N
(III)
-O—R2
-O—R2
NH-B —R
In diesen Formeln bedeuten
In diesen Formeln bedeuten
A Wasserstoff, Chlor oder Brom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine
niedere Carbalkoxygruppe oder eine niedere Alkylsulfonylgruppe,
Y eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen substituierte Alkoxygruppe,
B die — CO-, — COO- oder — SO2-Gruppe,
R eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen
substituierte Alkylgruppe,
Z eine 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisende Alkylengruppe,
Z eine 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisende Alkylengruppe,
R1 eine unsubstituierte oder nichtionogen kemsubstituierte
a-Phenyläthyl-, jS-Phenyläthyl-, y-Phe-
nylpropyl- oder Benzylgruppe und
R2 eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen
R2 eine niedere unsubstituierte oder nichtionogen
substituierte Alkanoylgruppe.
Bedeutet A eine niedere Alkyl-, Alkoxy-, Carbalkoxy- oder Alkylsulfonylgruppe, so handelt es sich vorzugsweise
um die Methyl- oder Äthyl bzw. Methoxy- oder Äthoxy- bzw. Carbomethoxy- oder Carbäthoxy- bzw.
Methylsuifonyl- oder Athylsulfonylgruppe. Vorteilhaft
stellt A jedoch Wasserstoff, Chlor oder Brom dar.
ist Y eine unsubstituierte AJkoxygruppe, so weist dieselbe 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Wenn diese
Alkoxygruppe nichtionogen substituiert ist, so sind die Substituenten Alkanoyloxygruppen, deren Alkanoylrest
2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, z. B. die Acetyloxy- oder Propionyloxygruppe; niedere AIkoxygruppen,
wie die Methoxy- oder Äthoxygruppe; Halogene, wie Chlor oder Brom, oder auch die
Cyangruppe. Heteroatome in Y sollen hierbei vorzugsweise durch eine Kette von mindestens 2 Kohlenstoffatomen
voneinander getrennt sein.
Die niedere unsubstituierte Alkylgruppe R weist I bis 4 Kohlenstoffatome auf. Ist diese Gruppe nichtionogen
substituiert, so ist sie durch Halogene, wie Chlor oder Brom, oder niedere Alkoxy- oder Alkanoyloxygruppen
wie die im vorherigen Abschnitt genannten substituiert.
Die Alkylengruppe Z kann geradkettig oder verzweigt sein; im ersten Falle handelt es sich um die
1.2-Äthylengruppe, im letzten Falle um d<e 1,2-Propylen-
oder 1,2-Butylengruppe.
Die rt-Phenyl-äthyl-, ß-Phenyl-äthyl-, y-Phenyl-propyl-
oder insbesondere Benzylgruppe R1 kann im Benzolkern nichtionogen substituiert sein, und zwar durch
Halogene, wie Chlor oder Brom, durch niedere Alkylgruppen,
wie die Methyl- oder Äthylgruppe, oder durch niedere Alkoxygruppen, wie die Methoxy- oder Äthoxygruppe.
Die niedere unsubstituierte Alkanoylgruppe R2
weist 2 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Als nichtionogene Substituenten kann sie Halogen, wie Chlor, niedere
Alkoxygruppen, wie die Methoxy- oder Äthoxygruppe, enthalten.
Vorzugsweise verwendet man Kupplungskomponenten der Formel 11, in der Y die Methoxy- oder Äthoxygruppe,
B die — CO-Gruppe, R die Methylgruppe, Z die -CH2CH2-GrUPPe, R1 die Benzylgruppe und
R2 die Acetylgruppe bedeuten.
Erfindungsgemäß verwendbare Diazokomponenten der Formel I sind bekannt. Beispiele hierfür sind
1 - Amino - 2,4 - dinitrobenzol, 1 - Amino - 2,4 - dinitro-6-methyl-
oder -äthyl-benzol, 1 -Amino-2,4-dinitro-6-methoxy-oder-äthoxy-benzol,
1-Amino-2,4-dinitro - 6 - carbomethoxy- oder -carbäthoxybenzol,
1 -Amino^^-dinitro-o-methylsulfonyl- oder -äthylsulfonylbenzol
oder l-Amino-2,4-dinitro-6-chlor- oder -brom-benzol.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Kupplungskomponenten
der Formel Il erhält man beispielsweise durch Umsetzung einer Verbindung der Formel
IV
(IV)
mit einem R1 einführenden Aralkylierungsmittel, z. B.
Benzylchlorid, Hydroxyalkylierung der erhaltenen
Aralkylaminoverbindung mittels eines Z — OH einführenden Alkylenoxyds, beispielsweise mittels eines
Äquivalentes Äthylenoxyd, 1,2-Propylenoxyd oder
1,2-ButyIenoxyd, und Acylierung der erhaltenen Hydroxyalkylverbindung
mit einem R2 einführenden Acylierungsmittel, wie Acetylchlorid oder Acetanhydrid-Hierbei
haben die Symbole B, R, Y, Z, R1 und R2 die obengenannte Bedeutung. Beispiele für derartige
Kupplungskomponenten sind:
l-[N-BenzyI-N-{/i-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-(2-oder4-Chlor-benzyl)-N-((?-acetoxy-äthyl)-
amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-(2- oder 4-Methy!-benzyl)-N-(/i-acetoxyäthyl)-amino]-2-methoxy-5-acetylamino-
benzol,
l-[N-(a-Phenyl-äthyl)-N-(0-acetoxy-äthyl)-
l-[N-(a-Phenyl-äthyl)-N-(0-acetoxy-äthyl)-
amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-(/i-Phenyl-äthyl)-N-(/i-acetoxy-äthyl)-
amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol. l-[N-(}'-Ph.enyl-propyl)-N-{/?-acetoxy-äthyl)-
amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/*-acetoxy-propyl)-amino]-
2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-BenzyI-N-(/i-acetoxy-butyl)-amino]-
2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/i-propionyloxy-äthyI)-amino]-
2-methoxy-5-acetylamino-benzoI, l-[N-Benzyl-N-(/i-butyryloxy-äthyl)-amino]-
2-methoxy-5-acetylamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/^acetoxy-äthyl)-amino]-2-äthoxy-5-acetylamino-benzol,
-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-äthyl )-amino] 2-(^-methoxy-äthoxy)-5-acetylammo-benzol,
-[N- Benzyl-N-(/<-acetoxy-ät hy I )-amino] -
2-(/i-äthoxy-äthoxy)-5-acetylamino-benzol,
l-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-(/i-acetoxy-äthoxy)-5-acetylamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-äthy!)-amino]-2-(/i-propionyloxy-äthoxy)-5-acetylamino-
benzol,
l-[N-BenzyI-N-(^-acetoxy-äthyl)-amino]-
l-[N-BenzyI-N-(^-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-(/i-chlor-äthoxy)-5-acetylamino-benzol,
l-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-älhyl)-amino]-
2-methoxy-5-propionylamino-benzol, l-[N-BenzyI-N-(/i-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-methoxy-5-butyrylamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/f-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-methoxy-5-carbomethoxyamino-benzol. l-[N-Benzyl-N-(/(-acetoxy-äthyl)-amino]-
^-methoxy-S-carbüthoxyamino-benzol,
l-[N-Benzyl-N-(/;-acetoxy-äthyl)-amino]-
2-methoxy-5-carbobutoxyamino-benzol, l-[N-Benzyl-N-(/i-aceloxy-äthyl)-aminci]-2-methoxy-5-methyl-sulfony]amino-benzol
oder
l-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-athyl)-amino]-2-methoxy-5-butylsulfonylamino-benzol.
l-[N-Benzyl-N-(/i-acetoxy-athyl)-amino]-2-methoxy-5-butylsulfonylamino-benzol.
Die Kupplung der Diazoniumverbindung eines Amins der Formel i mit der Kupplungskomponente
der Formel II erfolgt vorzugsweise in stark bis schwach saurem wäßrigem Medium. Vorteilhaft wird bei stark
saurer Kupplung die Säure allmählich abgestumpft, beispielsweise mit Alkalisalzen niederer Fettsäuren.
Es ist zweckmäßig, erfindungsgemäße Farbstoffe durch Vermählen mit Dispergiermitteln in eine feinzerteilte
Form zu bringen. Dafür sind anionische Dispergatoren, beispielsweise Alkylai ylsulfonate, Kondensationsprodukte
des Formaldehyds mit Naphthalinsulfonsäuren, Ligninsulfonate, oder nichtionogene,
wie Fettalkohol- oder höher Alkylphenolpolyglykoläther geeignet. Das Vermählen erfindungsgemäßer
Farbstoffe mit solchen Dispergatoren erfolgt vorzugsweise unter Zusatz von Wasser. Die dabei
resultierenden wäßrigen Farbstoffpasten, welche die Farbstoffe in feinzerteilter Form enti/alten, können
entweder direkt zum Färben verwendet oder nach bekannten Methoden durch schonende Trocknung
in nichtstäubende Pulver aufbereitet werden.
In solchen Zubereitungen eignen sich die erfindungsgemäßen Farbstoffe zum Färben von hydrophoben,
organischen Textilfasern aus wäßriger Dispersion, beispielsweise zum Färben von Cellulosetriacetatfasern,
besonders aber zum Färben von Textilfasern aus hochmolekularen Estern aromatischer Polycarbonsäuren
mit polyfunktionellen Alkoholen, beispielsweise von Polyglykolterephthalat-, Polyglykolisophthalat-
oder Polycyclohexandiolterephtiialatfasern.
Die Farbstoffe können aber auch, zum Färben von synthetischen Polyamidfasern verwendet werden.
Gegebenenfalls lassen sich mit erfindungsgemäßen Farbstoffen auch auf Polyacrylnitrilfasern wertvolle
Färbungen erzeugen.
Die Färbung von Polyglykolterephthalatfasern mit wäßrigen Dispersionen erfindungsgemäßer Farbstoffe
erfolgt vorzugsweise bei Temperaturen von über 1000C unter Druck. Die Färbung kann aber auch
beim Siedepunkt der Färbeflotte in Gegenwart von Farbüberträgern, beispielsweise Alkaliphenylphenolaten,
wie Natrium-o-phenylphenolat, Polychlorbenzolverbindungen
oder ähnlichen Hilfsmitteln durchgeführt werden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe besitzen eine außerordentlich gute Affinität zu hydrophoben organischen
Fasern, besonders zu Polyglykolterephthalatfasern und ergeben auf diesen Fasern gleichmäßige
violette und insbesondere marineblaue Färbungen, die sehr gut wasch-, walk-, sublimier-, licht-, reib-,
schweiß-, lösungsmittel-, überfärbe-, dekatur- und abgasecht sind. Ferner reservieren erfindungsgemäße
Farbstoffe pflanzliche und tierische Fasern, insbesondere Baumwolle, gut.
Erfindungsgemäße Farbstoffe zeichnen sich vor bekannten Verbindungen ähnlicher Konstitution
durch außerordentlich gutes Aufbauvermögen, hohe Farbstärke, Verkochungsbeständigkeit, Stabilität über
einen weiten pH-Bereich und durch überraschend gute Gebrauchsechtheiten der damit erzeugten Marineblaufärbungen
auf Polyesterfasern aus. Ein weiterer Vorteil erfindungsgemäßer Farbstoffe besteht darin,
daß sie sich für das sogenannte Thermosol-Färbeverfahren eignen, was eine hohe Sublimierechtheit
zur Voraussetzung hat. Sie ergeben auch in dieser Anwendung gleichmäßige, violette und besonders marineblaue,
reibechte Färbungen. Auch sind praxisüblichc Schwankungen der Fixiertemperatur ohne namhaften
Einfluß auf Farbton und Farbtiefe der Ausfärbungen.
Sehr wertvolle Färbungen erzielt man auch mit Gemischen erfindungsgemäßer Farbstoffe, insbesondere
solchen, die aus zwei verschiedenen erfindungsgemäß verwendbaren Diazokomponenten erhalten
werden. Derartige Farbstoffgemische zeichnen sich durch ein sehr gutes Durchfärbevermögen aus und
liefern besonders auf Polyglykolterephthalatfasern sehr gleichmäßige und echte Marineblaufärbungen
Im Vergleich zu den im belgischen Patent 625 94Ü beschriebenen Farbstoffen zeigen die erfindungsgemäßen
Farbstoffe bessere Lichtechtheit und bessere Alkalibeständigkeit. Im Vergleich zu den im belgischen
Patent 634032 beschriebenen Farbstoffen zeigen die erfindungsgemäßen Farbstoffe bessere Scheuerfestigkeit
und bessere Waschechtheiten. Gegenüber den in der deutschen Auslegeschrift 1 069 313 beschriebenen
Farbstoffen zeichnen sich die erfindungsgemäßen Farbstoffe durch bessere Alkalibeständigkeit aus.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Celsiusgraden
angegeben.
Beispiel H5C2O
O, N
NO.
CH2CH2OCOCH3
NH- COCH3
37,Og 1 -[N-Benzyl-N-(/?-acetoxy-äthyl)-amino]-2-äthoxy-5-acetylamino-benzol
werden in 75Og 60%iger Essigsäure gelöst. Zu dieser Lösung tropft man bei 0 bis 5° die Diazoniumsalzlösung von 18,3 g
l-Amino-2,4-dinitrobenzol, hergestellt durch Auflösen des 1 -Amino-2,4-dinitrobenzols in 100 g konzentrierter
Schwefelsäure und Diazotierungmitder6,9 g Natriumnitrit
entsprechenden Menge Nitrosylschwefelsäure. Nach beendigtem Zutropfen der Diazoniumsalzlösung
versetzt man das Kupplungsgemisch mit 400 g Eiswasser und 100 g Natriumacetat. Anschließend wird
der violette Farbstoffniederschlag, dessen Zusammensetzung vorstehender Formel entspricht, abfiltriert,
gründlich mit Wasser ausgewaschen und hernach bei 70 bis 80° im Vakuum getrocknet. 5 g dieses Farbstoffes
werden mit 15 g Natriumsalz eines Kondensationsproduktes der Naphthalin-2-sulfonsäure mil
Formaldehyd vermählen. Mit diesem Färbepräparat lassen sich Polyglykolterephthalatfasern aus wäßriger
Dispersion, gegebenenfalls in Gegenwart eines Quellmittels, wie Natrium-o-phenylphenolat in rotstichigmarineblauen Farbtönen färben. Die Ausfarbungen
sind sehr gut reib-, licht- und sublimierecht.
Das in diesem Beispiel als Kupplungskomponente
verwendete 1 - [N - Benzyl - N - (β - acetoxy - äthyl)- Verwendet man an Stelle von 37 g 1-[N-Benzyl-
amino]-2-äthoxy-5-acelylamino-benzo! erhält man N-(/i-acetoxyäthyl)-amino]-2-äthoxy-5-acetylamino-
beispielsweise durch Umsetzung von l-Amino-2-äth- benzol die entsprechende Menge einer der in der nach-
oxy-5-acetylamino-benzol mit Benzylchlorid, Anlage- folgenden Tabelle 1 angegebenen Kupplungskomporung
von einem Äquivalent Äthylenoxyd an das erhal- 5 nenten und kuppelt diese unter den in diesem Beispiel
tene l-Benzylamino^-äthoxy-S-acetylamino-benzol angegebenen Bedingungen mit der Diazoniumsalz-
li d 1[NBl ii
und anschließende Acetylierung des 1-[N-Benzyl-N
- {ß - hydroxyäthyl) - amino] - 2 - äthoxy - 5 - acetylamino-benzols.
lösung des l-Amino-2,4-dinitro-benzols, so erhält man Farbstoffe, die auf Polyglykolterephthalatfasern Färbungen
von ähnlich guten Eigenschaften ergeben.
Y | B | Kupplungskomponente γ |
Z | R1 | 18 | R2 | Farbton auf Polyglykol- terephthalatfaserri |
|
sir. | - OCH3 | -CO — | I / / 1 /^ ^Z-O-R2 NH-B-R |
-CHiH1- | -CH1-O | -COCH3 | ||
— OCH, | -CO- | R | -CH2CH2- | desgl. | -COCH2CI | Rotstichig- marineblau |
||
Ί | - OCH, | -CO- | -CH3 | CH2CH, | -CH -/~\ | -COCH3 | Rotstichig- marineblau |
|
1 | -CH2CH, | Cl | Rotstichig- marineblau |
|||||
j | -OC2H5 | -co— | -CH2CH, | LM2CH2 | -CH2 -^y- OCH3 | -COCH3 | ||
— OCH, | - co - | -CH2CH2- | CH3 | — COCH3 | Rotstichig- marineblau |
|||
5 | — OCH, | - co — | -CH2CH, | -CH2CH- CH3 |
-COCH3 | Rotstichig- marineblau |
||
fl | -OCH, | — co— | -CH2CH, | — CH2CH2 — | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
|
7 | —- OCH, | -co — | -CH3 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
|
8 | — OCH, | — COO - | -C3H7 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
|
9 | — OCH, | SO2 | -CH2OCH, | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Violett | |
IO | — OC2H5 | -so,— | C4H, | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig- violett |
|
I i | OC3H7 | -co — | -CH3 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig- violett |
|
2 | - OC,H7 | -co — | -CH3 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
|
— OCH2CH2CN | -CO- | -CH3 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
||
14 | -OC4H, | -CO- | -C2H5 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Rotstichig- marineblau |
|
15 | — OCH3 | — co — | -C2H5 | -CH2CH2- | desgl. | — COCH3 | Rotstichig marineblau |
|
16 | -C2H5 | Beispiel | Rotstichig marineblau |
|||||
17 | -CH2Br | H3CO | ||||||
O2N- |
-N
CH2CH2OCOCH3 |
|||||||
α | Γ | - COCH3 | ||||||
Λ | ||||||||
■ίΗ- | ||||||||
V-N = SfO2 |
||||||||
21,7 g 1 -Amino^^-dinitro-o-chlor-benzol werden
in 120 g konzentrierter Schwefelsäure gelöst und bei 20 bis 25° mit Nitrosylschwefelsäure, entsprechend
6,9 g Natriumnitrit, während 3 Stunden diazotiert. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung läßt man bei 0 bis
5° zu einer Lösung von 35,6 g l-[N-Benzyl-N-(/i-aceloxy-äthyl)-amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol
in 850 g 55%iger Essigsäure zutropfen. Anschließend versetzt man das Kupplungsgemisch mit 750 ml Eiswasser
und 150 g Natriumacetat. Nach beendigter ι ο
Kupplung wird der griinstichigschwarze Farbstoffniederschlag,
dessen Zusammensetzung eingangs angefiihrter Formel entspricht, abfiltriert und wie
üblich mit viel Wasser gewaschen und getrocknet. 10 g des so erhaltenen Farbstoffes werden durch
intensives Vermählen mit 25 g eines Ligninsulfonats in eine in Wasser feindispergierbare Form gebracht.
Mit dieser Zubereitung lassen sich Polyglykolterephthaiatfasern
aus wäßriger Dispersion, gegebenenfalls in Gegenwart eines Quellmittels, wie Trichlorbenzol,
in grünslichigmarineblauen Farbtönen färben. Das Färbebad wird dabei weitgehend erschöpft. Die
Ausfärbungen sind sehr gut wasch-, reib-, licht- und sublimierecht.
Das in diesem Beispiel als Kupplungskomponente verwendete 1 -[N-Benzyl-N-(/?-acetoxy-äthyl)-amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzol
erhält man beispielsweise durch Kondensation von Benzylchlorid mit I -Amino-2-methoxy-5-acetylamino-benzol, Anlagerung
von einem Äquivalent Äthylenoxyd an das erhaltene 1 - Benzylamino - 2 - melhoxy - 5 - acetylaminobenzol
und anschließende Acetylierung des 1-[N-Benzy!-N-(/9-hydroxyäthyl)-amino]-2-methoxy-5-acetylamino-benzols.
Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man die Diazoniumsalzlösung des
1 -Amino^^-dinitro-o-chlor-benzols unter den in diesem
Beispiel beschriebenen Bedingungen mit einer der in der nachstehenden Tabelle II angeführten Kupplungskomponenten
kuppelt.
19 | -OCH3 |
20 | -OCH3 |
21 | -OCH3 |
22 | OCH3 |
23 | -OC2H5 |
24 | -OC2H5 |
-OCH3
-OCHj
-OCH3
-OC2H5
-OC2H5
— OCH3CH2Cl
-OCH2CH2OCH3
-OCH2CN2-O
H5C2OC
— CO-
— CO —
— CO-
— CO-
— CO- -CO-
-CO-
— CO — —CO—
-coo—
-SO2-
—co—
— CO-
— CO-
Kupplungskomponente Y
Z-O-R2 Z
NH-Β—R R
-CH3 -CH3
CH3
CH3 -CH3 -CH3
-CH3
-CH2Cl
-CH2O-COCH3
-CH2CHiOCH3
C2H5 -CH3
CH3 -CH3
ξ~·ΙΔ {^\Λ
k_. Π 2*- Π j
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2CH2- -CH2CH2-
-CH2CH-
^iijV» Γ*2
-CH2CH2 —
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2CH2 desgl
CH2
-CH2CH2
desgl.
CH
CH3
Br
-CH» "Ο
desgl.
desgl
desgl
desgl.
desgl.
-COC2H5
-COCH2CI
-COCH3
-COCH3
-COCH3
-COCH3
-COCH3
-COCH3 —COCHj
-COCH3
-COCH3 -COCH3
-COCH3 -COC2H5
Farbion auf
Polyglykol-
erephlhalatfasern
Grünstichigmarineblau
Griinsiichigmarineblau
Grünstichigmanneblau
Griinstichigmarineblau
Grünstichigmarineblau
Grünstichigmarineblau
Grünslichigmarineblau
Grünst ichigmanneblau
Grünstichigmarincblau
Rotsüohigmarineblau
Violett
Grünstichigmarineblau
Grünsüchigmarineblau
g manneblau
ii
O, N
CH,-^ X
NO
O2N
N = N
CH2CH2OCOCH3
NH-COCH3 H1CO
NO,
CH2CH2OCOCH3
NH — COCH3
9,2 g l-Amino-2,4-dinitro-benzol und 10,8 g l-Amino^^-dinitro-o-chlor-benzol werden zusammen
gemischt und in 100 g konzentrierter Schwefelsäure
gelöst. Die Diazotierung des vorliegenden Gemisches erfolgt wie üblich bei 20 bis 25° mit Nitrosylschwefelsäure,
entsprechend 6,9 g Natriumnitrit. Die so hergestellte Diazoniumsalzlösung läßt man bei O bis 5°
zu einer Lösung von 35,6 g 1 -[N-Benzyl-N-(#-acetoxyäthyl)
- amino] - 2 - methoxy - 5 - acetylamino - benzol in 85Og 55%iger Essigsäure zutropfen. Der Farbstoffniederschlag,
dessen Zusammensetzung den beider vorstehenden Formeln entspricht, wird im übrigen
wie im Beispiel 18 beschrieben, aufgearbeitet. 10 g des
so erhaltenen Farbstoffgemisches werden mit 30 g eines Ligninsulfonats fein vermählen. Mit diesem Färbepräparat
lassen sich Polyglylcolterephthalat- oder
Cellulosetriacetatfasern, gegebenenfalls in Gegenwart
eines Quellmittels, wie Trichlorbenzol, in marineblauen Farbtönen färben. Das Färbebad wird dabei
weitgehend erschöpft.
CH2CH2OCOCH3
NH — SO2CH3
26,2 g l-Amino-2,4-dinitro-6-brom-benzol werden in
80 g konzentrierter Schwefelsäure gelöst und bei 20 bis 25° mit der 6,9 g Natriumnitrit entsprechenden
Menge Nitrosylschwefelsäure diazotiert. Diese Diazoniumsalzlösung läßt man bei 0 bis 5° zu einer Lösung
von 40,6 g l-[N-Benzyl-N-(/if-acetoxyäthyl)-amino]-2-äthoxy-5-methylsulfonylamino-benzol in 600 g
50%iger Essigsäure zutropfen. Hernach versetz« man das Kupplungsgemisch mit SOOmI Eiswasser und
100 g Natriumacetat- Nach beendigter Kupplung wird der schwarze Farbstoffniederschlag abfiltriert, mit
verdünnter Natriumcarbonatlösung neutral und schließlich mit viel Wasser salzfrei gewaschen. iOg
des so erhaltenen Farbstoffes, dessen Zusammensetzung der vorstehenden Formel entspricht, werden 6s
durch Vermählen mit 30 g Ligninsulfonat in eine in Wasser feindispergierbare Form gebracht. Mit diesem
Färbepräparat lassen sich Polyglykolterephthalatfasern
aus wäßriger Dispersion, gegebenenfalls in Gegenwart eines Quellmittels wie Natrium-o-phenylphenolat, in violetten Farbtönen farben.
Das in diesem Beispiel als Kupplungskomponente verwendete 1 - f_N - Benzyl - N - (β - acetoxy - äthyl)-amino] - 2 - äthoxy - 5 - methylsulfonylamino - benzol
erhält man beispielsweise durch Umsetzung von 1 -Amino - 2 - äthoxy - 5 · methylsulfonylamino -benzol
mit Benzylchlorid. Anlagerung von einem Äquivalent
Athyienoxyd und anschließende Acetytierung des
erhaltenen 1 -[N-Benzy1-N-</?-hydroxyäthyl)-aminoJ-2-äthoxy-5-methylsulfonylamino-bcnzols.
Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man die Diazoniumsalzlösung des
l-Amino-2,4-dinitro-6-brom-benzols unter den in diesem Beispiel festgelegten Bedingungen mii ciaer der
in der nachfolgenden Tabelle III angegebenen Kupplungskomponenten vereinigt.
I't
Y | — OCH3 | B | Kupplungskomponente | r' | -CH3 | ζ | R1 | R. | Farbton auf Polyglykol- terephthalatfasern |
|
Nr. | -OCH3 | -co- | Y / /R1 N=/ N\ / XZ—O —Rj NH-Β—R |
-CH3 | -CH2CH2- | -CH1O | -COC3H7 | |||
-OCH3 | —co — | -CH, | -CH2CH1- | desgl. | -COCH2OCH3 | Grünstichig- marineblau |
||||
35 | -OC2H5 | —co — | C-H 3 | CH2CH2 | / CH3 |
— COCH3 | Grünstichig- manneblau |
|||
36 | — OC2H5 | —co — | -CH3 | -CH1CH1- | — CH2CH2CH2-/ ^ | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
37 | — OC2H5 | -CO- | -CH3 | -CH2CH2- | -f-O CH3 |
-COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
38 | -OCH3 | -CO- | -C2H5 | -CH2CH- CH3 |
-CH2 —\/y | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
39 | — OC2H5 | -CO- | -C, H5 | CH2C/H2 | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
40 | -OCH3 | -CO- | -CCl3 | CH2CH2 | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
41 | — OC3H5 | -CO- | C2H5 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
42 | -OC7H, | —coo— | -CH2CH2OCH2CH3 | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- marineblau |
|||
43 | —coo — | CH2CH2 | desgl. | -COCH3 | Rotstichig marineblau |
|||||
44 | Rotstichig- | |||||||||
45 | ||||||||||
Fortsetzung
γ | -OCH3 | B | Kupplungskomponente | R | -CH3 | Z | R. | R2 | Farbton auf | |
-OCH3 | -SO2- | C2H5 | -CH2CH2- | -CH2-<3 | -COCH3 | Polyglykol- | ||||
Nr. | — OCH2CH2Br | SO2 | /Λ-Ν | -C2H5 | -CH2CH2- | —CH2Ch2 -^(~y | -COCH3 | terephthalatfasern | ||
— CO — | /S ^Z-O-R2 | -CH2CH2- | -CH2^A | -COCH3 | ||||||
-OCH2CH2OCOCH3 | NH-B—R | -CH3 | ||||||||
—co— | -CH2CH2- | desgl. | — COCH3 | Violett | ||||||
46 | -OCH2CH2OCH2CH3 | CH3 | Violelt | |||||||
47 | —co— | -CH2CH2- | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- | |||||
48 | -OCH3 | C4H9 | marineblau | |||||||
—co— | desgl. | -COCH3 | Grünstichig- | |||||||
49 | marineblau | |||||||||
Grünstichig- | ||||||||||
50 | manneblau | |||||||||
Grünstichig- | ||||||||||
51 | marineblau | |||||||||
CH3
O,N
N = N-^
CH2CH2OCOC2H5
NH — CO — OCH2CH2OCH3
19,7 g l-Amino-l^-dinitro-o-methyl-benzol werden
in 80 g konzentrierter Schwefelsäure gelöst und bei 20 bis 25° mit der 6,9 g Nairiuranitrit entsprechenden
Menge Nitrosylschwefelsäure diazotiert.
Andererseits werden 43 g 1 -[N-Benzyl-N-(/?-propionyloxy-äthyl)-amino]-2-methoxy-5-[/Mmethoxyäthoxy)-carbonyl-amino]-benzol
in 700 g Eisessig und 350 g Wasser gelöst und auf 0 bis 5" abgekühlt. Zu
dieser Lösung läßt man nun die vorbereitete Diazoniumsalzlösung zutropfen, wobei darauf zu achten
ist, daß die Temperatur nicht über 5r ansteigt. Nach
beendigtem Zutropfen versetzt man das Kupplungsgemisch mit 200 g Natriumacetat und filtriert alsdann
den schwarzen Farbstoffniederschlag, dessen Zusammensetzung vorstehender Formel entspricht, ab und
wäscht ihn mit verdünnter Natriumcarbonatlösung und anschließend mit Wasser gründlich aus. Nach
dem Trocknen werden 8 g des Farbstoffes durch Vermählen mit 8 g des Natriumsalzes eines Kondensationsproduktes
der Naphthalin-2-sulfonsäure mit Formaldehyd und 16 g Ligninsulfonat in eine in
Wasser feindispergierbare Form gebracht. Mit dieser Zubereitung lassen sich Polyglykolterephthalatfasern
aus wäßriger Dispersion, gegebenenfalls in Gegenwart eines Quellmittels, wie Natrium-o-phenylphenolat,
in marineblauen Farbtönen färben. Die Ausfärbungen sind gut schweiß-, wasch-, reib- und sublimierecht.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 19.7 g 1-Amino-2.4-dinitro-6-methyl-benzol
durch 21.3 g 1-Amino-2,4 - dinitro - 6 - methoxy - benzol. 22.7 g 1 - Amino-2,4-dinitro-6-äthoxy-benzol,
25,5 g l-Amino-2,4-dinitro - 6 - carbäthoxy - benzol oder 24,9 g 1 - Amino-2,4-dinitiO-6-methylsulfonyl-benzol
und verfährt im übrigen wie in diesem Beispiel beschrieben, so erhält man Farbstoffe, die auf Polyglykolterephlhalatfasern
marineblaue Färbungen mit ähnlich guten Eigenschaften ergeben.
6 g des gemäß Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes werden in 4000 g Wasser dispergiert. Zu dieser Dispersion
gibt man als Quellmittel 20g Natrium-o-phenylphenolat sowie 20 g Diammoniumphosphat und färbt
100 g Garn aus Polyglykoiterephthalal Vf2 Stunden
lang bei 95 bis 98°. Das Färbebad wird dabei weitgehend erschöpft. Die Färbung wird mit Wasser gespült
und anschließend mit verdünnter wäßriger Natronlauge und einem Dispergator nachbehandelt.
Man erhält auf diese Weise eine wasch-, licht- und sublimierechte rotstichigmarineblaue Färbung.
Ersetzt man im obigen Beispiel die 100 g FoIyglykolterephthalatgarn
durch lOOgCellulosetriacetatgewebe, färbt unter den angegebenen Bedingungen
und spült anschließend mit Wasser, so erhält man eine rotstichigmarineblaue, wasch-, licht- und sublimierechte
Färbung.
In einem Druckfärbeapparat werden 7 g des gemäß
Beispiel 18 erhaltenen Farbstoffes in 2000 g Wasser, das 4 g Oleylpolyglykoläther enthält, fein suspendiert.
Der pH-Wert des Färbebades wird mit Essigsäure auf 5 bis 5,5 gestellt.
Man geht nun mit 100 g Gewebe aus Polyglykolterephthalat
bei 50° ein, erhitzt das Bad innerhalb 30 Minuten auf 1303 und färbt während 50 Minuten
bei dieser Temperatur. Die Färbung wird anschließend mit Wasser gespült, geseift und getrocknet. Unter
Einhaltung dieser Bedingungen erhält man eine wasch-, schweiß-, licht- und sublimierechte, grünstichigmarineblaue
Färbung.
Die in den anderen Beispielen beschriebenen Farbstoffe ergeben nach diesem Verfahren Färbungen
ebenbürtiger Qualität.
Polyglykolterephthalatgewebe wird auf einem Foulard
bei 40° mit einer Flotte folgender Zusammensetzung imprägniert:
60 g Farbstoffgemisch gemäß Beispiel 33, feindis-
pergiert in
7,5 g Natriumalginat,
10 g Cocosölfettsäure-RN-bis-i/Miydroxyäthyl)-
10 g Cocosölfettsäure-RN-bis-i/Miydroxyäthyl)-
amid und
920 g Wasser.
920 g Wasser.
Das auf einen Gehalt von etwa 100% linprägnierflotte
abgequetschte Gewebe wird bei 100° getrocknet und anschließend während 60 Sekunden bei einer
Temperatur von 210° fixiert. Die gefärbte Ware wird mit Wasser gespült, geseift und getrocknet. Man
erhält unter diesen Bedingungen eine wasch-, reib-, licht- und sublimierechte marineblaue Färbung.
Die in den anderen Beispielen beschriebenen Farbstoffe ergeben nach diesem Verfahren Färbungen
ebenbürtiger Qualität.
Claims (1)
1. In Wasser schwerlösliche Monoazofarbstoffe der Formel (III)
A Y
τ i xr,
O2N-f^>-N=N^^S^N (III)
\
Γ Vo-R2
NO2 NH-B-R
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1325265A CH455987A (de) | 1965-09-24 | 1965-09-24 | Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Monoazofarbstoffen |
CH1325265 | 1965-09-24 | ||
DEG0047979 | 1966-09-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1644249A1 DE1644249A1 (de) | 1970-12-17 |
DE1644249C true DE1644249C (de) | 1973-04-19 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1220061B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE1266272B (de) | Verfahren zum Faerben hydrophober Fasermaterialien | |
CH629840A5 (de) | Praeparat zum faerben und bedrucken von textilmaterialien, die mindestens teilweise aus linearen, aromatischen polyestern bestehen. | |
DE2524481A1 (de) | Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien | |
EP0009191B1 (de) | Wasserunlösliche Disazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1644249C (de) | In Wasser schwerlösliche Monoazo farbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
EP0661351A1 (de) | Monoazocarbazolfarbstoffe | |
DE1644373A1 (de) | Monoazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1298661B (de) | Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer loeslicher Dispersionsfarbstoffe | |
DE1644249B (de) | In Wasser schwerlösliche Monoazofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE2637776C3 (de) | Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben | |
DE1273729B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazo-Dispersionsfarbstoffen | |
DE1644249A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE4238231A1 (de) | ||
DE4202870A1 (de) | Monoazofarbstoffe und diese enthaltende mischungen | |
DE2011051C (de) | In Wasser schwerlösliche Monoazofarbstoffe | |
DE1469762A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polyesterfasern aus aromatischen Polycarbonsaeuren und mehrwertigen Alkoholen | |
DE2101912C3 (de) | In Wasser schwerlösliche Monoazofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE2321695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien | |
CH561756A5 (en) | Azo dyes difficultly sol in water | |
CH475309A (de) | Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer löslicher Azofarbstoffe | |
CH264165A (de) | Schutzgitter für den Kühler an einem Traktor. | |
DE2241465B1 (de) | Monoazofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE1444731A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Disazo-Dispersfarbfstoffes | |
CH496770A (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen |