DE164285C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164285C
DE164285C DENDAT164285D DE164285DA DE164285C DE 164285 C DE164285 C DE 164285C DE NDAT164285 D DENDAT164285 D DE NDAT164285D DE 164285D A DE164285D A DE 164285DA DE 164285 C DE164285 C DE 164285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
bending
sheet metal
straightening
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164285D
Other languages
English (en)
Publication of DE164285C publication Critical patent/DE164285C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/02Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling by rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine besondere Ausgestaltung einer Blech-Richtmaschine mit 5 Richtwalzen, die durch Verschiebung der einen oberen Richtwalze auch zum Blechbiegen benutzt werden kann. Die neue Erfindung beruht darin, daß die Verschiebung der einen oberen Richtwalze parallel zur Mittelebene der unteren 3 Walzen 3, 4 und 5 erfolgt, um die seitlich geschobene Richtwalze als vierte Biegewalze zu benutzen. Aus Fig. ι bis 4 ist die Bauart der neuen Maschine zu erkennen.
Fig. ι zeigt eine Vorderansicht mit der seitlich verschobenen Biegewalze 1.
Fig. 2 ist eine Ansicht von hinten.
Aus Fig. 3 ersieht man den Vorgang beim Biegen mit Benutzung der vierten Biegewalze.
Fig. 4 zeigt die Walzenstellung beim Blechrichten.
Beim Richten von Blechen werden in bekannter Weise 5 Walzen benutzt, von denen die beiden oberen Walzen 1 und 2 in senkrechter Richtung verstellbar sind.
Um nun die Maschine als Blechbiegemaschine verwenden zu können, wird die eine der beiden oberen Walzen (1) durch beiderseitige Spindeln parallel zur Mittelebene der 3 unteren Walzen nach der Seite wagerecht verschoben (Fig. 1), so daß die Walzen 2, 4 und 5 eine Walzengruppe bilden, die zum Blechbiegen benutzt werden kann.
Die verschiebbare Walze 1 ist auf ihrem Wege parallel zur Mittelebene der unteren 3 Walzen 3, 4 und 5 derart beliebig einstellbar, daß dieselbe auch zum Blechbiegen mitverwendet werden kann, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Dadurch wird das Blechbiegen wesentlich erleichtert. .
Die Lagerköpfe 6, welche die Walze 1 an beiden Enden tragen, werden in Gleitbahnen geführt und beim Blechrichten durch Stellspindeln in ihrer Lage gehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Blech-Richtmaschine mit 5 Richtwalzen, die durch Verschiebung der einen oberen Richtwalze auch zum Blechbiegen benutzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der einen oberen Richtwalze (1) parallel zur Mittelebene der unteren 3 Walzen (3, 4 und 5) erfolgt, zu dem Zwecke, die seitlich geschobene Richtwalze (1) als vierte Biegewalze zu benutzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164285D Active DE164285C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164285C true DE164285C (de)

Family

ID=429895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164285D Active DE164285C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164285C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962518C (de) * 1954-12-03 1957-04-25 Wilhelmsburger Maschf Blechricht- und Rundmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962518C (de) * 1954-12-03 1957-04-25 Wilhelmsburger Maschf Blechricht- und Rundmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575479B1 (de) Walzenlagerung
DE1263665B (de) Maschine zur fortschreitenden Querschnittsaenderung eines roehrenfoermigen Werkstuecks mittels Arbeitswalzen
DE2848044C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Warmband
DE164285C (de)
DE513122C (de) Kaliberwalzwerk
DE3129514C2 (de)
DE2556976B2 (de) Profilwalzmaschine
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE678092C (de) Masswalzwerk fuer Rohre
DE294841C (de) Mechanische Umfuehrung fuer Feinblechwalzwerke
DE39668C (de) Universalwalzwerk für Stabeisen
DE175063C (de)
DE124896C (de)
DE698966C (de) Universalwalzwerk mit Kaliberwalzen und seitlichen Schleppwalzen
DE392028C (de) Einrichtung zur Fuehrung des Werkstuecks bei Schraegwalzenrichtmaschinen
DE2528850B2 (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Rohrkaltwalzen
DE337208C (de) Rohrwalzwerk
DE704386C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellblechen
DE743923C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgut
DE272031C (de)
DE712585C (de) Maschine zum Abwalzen von kalt ueber die Stange gezogenen Rohren fuer eine Anlage
DE960175C (de) Blechricht- und Biegemaschine
DE307856C (de) Verfahreb zum Auswalzen von I- und U-Eisen in Universalwalzwerken unter Abbiegen de Flanschen
DE467374C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Werkstuecks, z. B. Walz- und Profileisen, bei Werkzeugmaschinen
DE649537C (de) Maschine zum haspellosen Auf- und Abwickeln von Metallbaendern