DE1639035U - Trockenvorrichtung. - Google Patents

Trockenvorrichtung.

Info

Publication number
DE1639035U
DE1639035U DE1952L0004837 DEL0004837U DE1639035U DE 1639035 U DE1639035 U DE 1639035U DE 1952L0004837 DE1952L0004837 DE 1952L0004837 DE L0004837 U DEL0004837 U DE L0004837U DE 1639035 U DE1639035 U DE 1639035U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
draws
drying device
intermediate floor
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952L0004837
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lok U Wagen Bedarf Garthe & Co
Original Assignee
Lok U Wagen Bedarf Garthe & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lok U Wagen Bedarf Garthe & Co filed Critical Lok U Wagen Bedarf Garthe & Co
Priority to DE1952L0004837 priority Critical patent/DE1639035U/de
Publication of DE1639035U publication Critical patent/DE1639035U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenvorrichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine insbesondere für den Haushalt bestimmte Vorrichtung zum Trocknen von Gemüsen Obst.
  • Pilzen o. dgl. Bisher wird eine solche Trocknung vorwiegend im Backofen vorgenommen, was umständlich und zeitraubend ist.
  • Ausserdem hat eine versehentliche Überschreitung einer bestimmten Trocknungszeit häufig ein Verkohlen des zu trocknenden Gutes zur Folge.
  • Um diese Mängel zu vermeiden, schlägt die Erfindung eine
    Vorrichtung vor. die ohne Ausnutzung einer bestimmten Wärmequelle
    wirtschaftlich im Gebrauch, einfach in der Handhabung und preiswert zu erstellen ist. Dies ist erfindangsgemäss im wesentlichen durch einen auf die Platte eines Ofens aufstellbaren Rahmen oder Untersatz zum Auffangen und Führen der Warmluft erreicht, der zur Aufnahme einer oder mehrerer sogenannter Trockenhorden
    dient.lanerhalb des Untersatzes ist zweckffiässig ein Zwischenbode
    angeordnet, der zum Durchlass der Warmluft mit Schlitzen versehen ist. Die bei der Bildung der Schlitze anfallenden Blechlappen bleiben vorteilhaft einseitig mit dem Zwischenboden in Werkstoffverbindung und werden zur Verteilung der Luft fächerförmig schräg nach oben gebogen. Die Trockenhorden können einzeln oder zu mehreren auf den Untersatz unverschiebbar aufgesetzt werden.
  • Die SBrerschiebbarkeit wird am einfachsten dadurch erreicht,
    dass die Horden mit ihrem unteren Rand jeweils den oberen Band
    der darunt : r liegenden Horde oder des Untersatzes übermifen. Je
    Horde ist ferner vorteilhaft aus zwei Rahmen gebildet, ale unter
    Zwischenschaltung eines Luftdurchlässigen Zwischenbodens, insbeso
    dere eiRes Siebes zusammengefügt sind.
    Auf der eiehmmg ist die Erfindung in einem Ausführangs-
    beispiel dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 die Trockenvorrichtung in schaubildlicher Ansicht, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 3, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Wärmefangrahmen.
  • Die Trockenvorrichtung besteht aus einem Rahmen 5, der zum Auffangen der aufsteigenden Wärme einer Ofenplatte dient, Er besitzt beispielsweise eine rechteckige Form und ist aus Blech angefertigt. Innerhalb des Rahmens 5 ist ein Zwischenboden 6,6' angeordnet. der vorzugsweise daebförmig mit abgeflachtem Scheitel 6' ausgebildet ist. Zum Durchlass der Warmluft ist der abgeflachte Teil des Zwischenbodens 6'mit Schlitzen 7 versehen. Die Schlitze 7 werden durch Herausdrücken von Blechlappen 8 erzeugt, die einseitig mit dem wischenboden 6, 6' in Werkstoffverbindung bleiben. Zur gleichmässiggen Verteilung der Wärme sind die Blechlappen 8 fächerartig schräg nach oben gerichtet.
  • Zur Auflage des zu trocknenden Gutes dienen sogenannte Hor -den 9. Diese werden einzeln oder auch zu mehreren übereinander auf den oberen Rand des Blechrahmens (5) aufgesetzt. Die Horden 9 sind im wesentlichen aus zwei Rahmen (10, 11) hergestellt, von denen der obere 10 in den unteren, etwas weiteren Rahmen 11 eingesetzt wird und sich auf einem Kragen 12 desselben abstützt.
  • Zwischen dem Kragen 12 und dem unteren Rand des oberen Rahmens 10 wi : ein luftdurchlässiger zwischenboden beispielsweise ein Sieb 13 angebracht. Beim Stapeln der Horden 9 übergreift der Rand des unteren Rahmens 11 den oberen Rand des Blechrahmens 5 oder jeweils den oberen Rand 10 der darunter liegenden Horde,.
    Beim Gebrauch der Vorrichtang verfährt man folgendermassens
    Das zu trocknende Gut wird je nach der vorhandenen Menge auf
    einer oder mehreren Horden 9 ausgebreitet. Die gefüllten Horden
    setzt man nun auf den Blechrahmen 6. Durch das Sieb 13 der
    norden herabfallendes Gut oder herabträufelnde Flüssigkeit wird
    durch den. Zwischenboden 6 des Bleehrahmens aufgefangen und kann
    soBit nicht auf die Ofenplatte gelangen. Ein Verschmutzen der
    Platte wird dadurch sicher verhindert. Ferner wird durch den Zwischen.
    boden eine direkte Wärmebestrahlung des Trockengutes und damit
    ein Verbrennen desselben vermieden. Die durch den Zwischenboden hervorgerufene Oberfläehenvergrosserang hat ausserdem eine bessere Erwärmung der Luft zur Folge. Ist das Gut in der unteren, der Wärme am meisten ausgesetzten Norde genügend getrocknet, so wird diese aus dem Stapel herausgenommen. So wird nacheinander jeweils die untere Borde mit dem fertig getrockneten Gut weggenommen. Falls das zu trocknende Gut nicht auf einmal in alle vorhandene Horden eingefüllt werden kann, werden nacheinander die mitirockenem Gut anfallenden Horden wieder mit frischem Gut gefüllt und zu oberst auf den Stapel aufgesetzt. Dadurch ist ein Trocknen in ununterbrochenem Arbeitsgang möglich. ie schon erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind mancherlei andere Ausführengen und Anwendungen möglich. So könnte beispielsweise der Untersatz die äussere Form einer abgestumpften Pyramide Ei t rechteckiger Grundfläche haben. Ferner könnte der Untersatz zu einem Schacht verlängert sein, in den die Horden von oben eingesetzt werden können. Dabei kqnn die untere Horde mit dem fertig getrockneten Gut herausgezogen werden ohne die anderen Horden e st abzusetzen.
  • Damit von aussen besser die Frischluft in den durch Untersatz und Horden gebildeten Schacht eintreten kann, ist es zweckmäßig, den Untersatz am unteren Rand mit Schlitzen zu versehen.

Claims (1)

  1. Anspruches
    ie) Irorrichtung zum Trocknen von Gemüse. Obst. Pilzen 0, insbesondere für den Haushalt gekeaszeichnet durch einen auf die Platte eines Ofens o. dgl. aafstellbares Bahmen oder Untersatz (5) zum Auffangen u. ni sur Fü1mmg der Warmluft, der zur Aatnahme einer oder sehrerer roekenhorden (9) diente 2. TroekeByerriehtsng Bach Absprach l, dadareh geheim- zeichnet, dass der vormpweise aus gleeh gefertigtet zweckmässig rechteckige'Untersatz (5) mit einem Zwischenbeden (6"6) ausgerastet ist. der zum Durchlass der Warmluft mit Schlitzen (7) terpen ist, 3.) frockenvomchtung nach Anspruch 2. dadurch gekenn- zeichnet. dass der Zwischenboden (6) dachförmig mit abgeflachten Scheitel (6' gestaltet ist. 4.) Trockenvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekeanzeiehaet, dass zur Bildung der Schlitze (7) aus dem Zwischenboden (6. 6') herausgedrückte Lappen (8) einseitig mit dem Boden (6jet) in Werkstoffverbindung bleiben und zur Ver- teilung und Lenkung der Wärme diesen. 5") Trookenvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4.
    dadurch gekennzeichnet dass nur der abgeflachte mittlere Teil (6* des Zwisehenbodensi (6) mit Durehlasechlitsen (7) versehen
    ist, 6.) frockenyorrîehtuag nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Borden (9) mversehiebbar auf den oberen Band des Rahmens (5) aufsetzbar sind. T TrockeB ? orriehi ng nach d spr8ehen 1 und 6, dadurch g&kBDzeiß&Ret, dass die Bordes (9 aufeinander stapelbar sind.
    8. Troekenvorrichtung naah denspraeäen l snd 7, äadurch
    gekennzeichnet dass die Horden (9)-Bit ihrem unteren Rand jeweils dem oberen Band der darunter liegenden Horde oder des Ulltersatns (5) übergreifen. 9.) Trockenvorriehtung nach Anspruch 1. dadurch gekemi- zeichnet, dus jede ilorde (9) aus zwei Rahmen (10, 11) gebildet ist, zwischen denen ein luftdurchlässiger Zwischenboden (13l. beispiels- weise ein siebartiges Geflecht eingeschaltet ist. 10.) Trockenvorrichtung nach Anspruch 9. dadurch gekenn- zeichnet. dass der obere Rahmen (10) einer Horde (9) in den unteren Rahmen (11) eingesetzt und befestigt ist, indem er sieh sit seinem unteren Rand auf einem ringsumlaufenden Kragen (12) des unteren Rahmens (11) abstützte wobei vorteilhaft gwisehea dem ragen (12) und der Unterfläche des oberen Rahmens (10) das Sieb (13) eingelegt und befestigt ist.
DE1952L0004837 1952-03-01 1952-03-01 Trockenvorrichtung. Expired DE1639035U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0004837 DE1639035U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Trockenvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952L0004837 DE1639035U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Trockenvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639035U true DE1639035U (de) 1952-05-29

Family

ID=30459791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952L0004837 Expired DE1639035U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Trockenvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1639035U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1639035U (de) Trockenvorrichtung.
DE1654631C3 (de) Tischbein mit einem am Tischbein angeordneten Standfuß
CH374812A (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE486684C (de) Luftsetzherd mit Leitrippen auf der luftdurchlaessigen Herdflaeche
DE2034893A1 (de) Gnllüschgerat
DE652382C (de) Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und Abschlusshaube
CH136876A (de) Behälter zum Dämpfen, Kochen oder Trocknen von Nahrungsmitteln.
DE908130C (de) Buegeleisenhalter
DE473131C (de) Schachtartige Klengvorrichtung fuer Nadelholzsamen
DE29603625U1 (de) Haltemittel für eine Wok-Pfanne
DE1851740U (de) Speisebehaelter-waermegeraet, sogenanntes rechaud.
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
DE1055780B (de) Brat- und Grillpfanne
DE1621004U (de) Schuhklebepresse.
CH333856A (de) Küchenmöbelgarnitur
DE1458195U (de)
DE1135642B (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine elektrische Kochplatte
CH183435A (de) Bügelvorrichtung.
DE1805101U (de) Vorrichtung zum aufsetzen von teigstuecken fuer angeschobene brote auf backherde.
DE1778750U (de) Drehspiess-einrichtung fuer grillgeraete.
DE1847898U (de) Bestecktrockner in topfform.
DE1851732U (de) Fahrbares tischchen.
DE1794372U (de) Topf fuer turmduenstgeraet.
DE1742944U (de) Torten-, schnitt- u. dgl. einteilvorrichtung.
DE1785745U (de) Deckel fuer kochgeschirr.