DE1638010C3 - Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker - Google Patents

Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker

Info

Publication number
DE1638010C3
DE1638010C3 DE1638010A DE1638010A DE1638010C3 DE 1638010 C3 DE1638010 C3 DE 1638010C3 DE 1638010 A DE1638010 A DE 1638010A DE 1638010 A DE1638010 A DE 1638010A DE 1638010 C3 DE1638010 C3 DE 1638010C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
emitter
base
semiconductor body
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1638010A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638010A1 (de
DE1638010B2 (de
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing.Dr. 7440 Nuertingen Bleher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE1638010A priority Critical patent/DE1638010C3/de
Priority to FR6901333A priority patent/FR2000857A6/fr
Priority to US793782*A priority patent/US3567964A/en
Publication of DE1638010A1 publication Critical patent/DE1638010A1/de
Publication of DE1638010B2 publication Critical patent/DE1638010B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1638010C3 publication Critical patent/DE1638010C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0744Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common without components of the field effect type
    • H01L27/075Bipolar transistors in combination with diodes, or capacitors, or resistors, e.g. lateral bipolar transistor, and vertical bipolar transistor and resistor
    • H01L27/0755Vertical bipolar transistor in combination with diodes, or capacitors, or resistors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/567Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for temperature compensation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate

Description

Das Hauptpatent 1 538 423 betrifft einen Festkörpcrschaltkreis für aus einem Transistor und einer Z-Diode bestehende Referenzverstärker, wobei im Falle eines pnp-Transistors die Anode der Z-Diode mit dem Emitter des Transistors und im Falle eines npn-Transistors die Kathode der Z-Diode mit dem Emitter des Transistors verbunden ist, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Emitter zweier in einem als gemeinsame Kollektorzone dienenden Halbleiterkörper angeordneter, gleichartiger Transistorstrukturen elektrisch leitend verbunden sind und daß die Potentiale an der gemeinsamen Kollektorzone und den beiden Basiszonen derart gewählt sind, daß der Emitter-Basis-pn-Übergang der einen Transistorstruktur in Flußrichtung und der Emitter-Basis-pn-Übergang der anderen Transistorstruktur in Sperrichtung oberhalb seiner Durchbruchspannung gepolt ist.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Höhe der Abbruchspannung der als Z-Diode dienenden Transistorstruktür nur in engen Grenzen wählbar ist, wenn mittels der als Transistor wirkenden Transistorstruktur der Temperaturkoeffizient der Gesamtanordnung möglichst klein gemacht werden soll.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker anzugeben, dessen als Z-Diode wirkender Teil größere Abbruchspannungen erlaubt und bei dem die Güte der Temperaturkompensation weiter verbessert ist.
Der Festkörperschaltkreis des Hauptpatentes wird
'5 zur Lösung dieser Problemstellung erfindungsgemäß so weitergebildet, daß weitere Transistorstrukturen, deren Emitter-Basis-pn-Übergänge in Flußrichtung als Flußdioden betrieben sind, und weitere Transistorstrukturen, deren Emitter-Basis-pn-Übergänge
im Abbruchgebiet als Z-Dioden betrieben sind, im gemeinsamen Halbleiterkörper angeordnet sind und daß die Emitter-Basis-pn-Übergänge der weiteren Transistorstrukturen elektrisch in Reihe geschaltet sind. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindungsind sowohl der Vorwiderstand der Z-Dioden- und Flußdioden-Reihenschaltung als auch die die Basisvorspannung der als Referenzverstärker wirkenden Transistorstruktur festlegenden Spannungsteilerwiderstände im gemeinsamen Halbleiterkörper als Zonen entgegengesetzen Leitungstyps oder auf dem Halbleiterkörper als aufgebrachte Widerstandsschichten angeordnet. Die Erfindung hat nämlich erkannt, daß noch weitere Bauelemente des Referenzverstärkers in den Festkörperschaltkreis mit einbezogen werden können.
Die Erfindung wird nun an Hand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert. Es zeigt Fi £ 1 das elektrische Ersatzschaltbild der Anordnung nach dem Hauptpatent, ergänzt durch weitere Schaltelemente, deren Gesamtheit eine Spannungsregelschaltung ergibt,
Fig. 2 das elektrische Ersatzschaltbild des erfindungsgemäßen Festkörperschaltkreises,
Fig. 3 das elektrische Ersatzschaltbild einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Festkörperschaltkreises.
Fig 1 zeigt das Schaltbild einer üblichen Spannungsiegelschaltung, die am Ausgang die konstante Spannung U erzeugt. Die im gestrichelt eingezeichneten Rechteck angegebenen Schaltsymbole kennzeichnen den Festkörperschaltkreis nach dem Hauptpatent, der aus zwei im gemeinsamen Kollektormaterial Nt angeordneten Transistorstrukturen T1 und D1 besteht. Die Transistorstruktur T1 wirkt in der Gesamtschaltung als Transistor, und zwar als Vergleichs-Verstärkerstufe für die durch die Transistorstruktur D1 erzeugte Referenzspannung und die vom Spannungsteiler K1, R2 erzeugte, dem Istwert der Ausgangsspannung Ug proportionale Spannung, die
am Mittelpunkt dieses Spannungsteilers abgegriffen und der Basis der Transistorstruktur T1 über den Anschluß 2 zugeführt wird. Am Kollektor des Transistors T, und damit auch gleichzeitig am gemeinsamen Kollektormaterial Nt ist über den Anschluß 4 die Basis des im Ausführungsbeispiel als Transistor gezeichneten steuerbaren Widerstandes W31, sowie der Widerstand Rc angeschlossen. Über den Widerstand Rv und den Anschluß 3 wird dem in Sperrichtung betriebenen
Emitter-Basis-pn-Übergang der Transistorstruktur Di ein solcher Strom zugeführt, daß dieser Emitter-Basis-pn-Übergang im AbbPüüigebiet als Z-Diode arbeitet. Der positive Temperaturkoeffizient der Transistorstruktur D1 und der negative Temperaturkosffizient des Emitter-Basis-prk -Übergangs der Transistorstruktur T1 kompensieren sich gegenseitig, so daß der Festkörperschaltkreis nach dem Hauptpatent temperaturkompensiert ist. Bei Schwankungen der Eingangsspannung Ue verändert sich die am steuerbaren Widerstand Wn abfallende Spannung, so daß die Ausgangsspannung U konstant bleibt. Der Referenzverstärker nach dem Hauptpatent besitzt die äußeren Anschlüsse 1, 2, 3, 4.
Die Erfindung geht nun von der Erkenntnis aus, '5 daß nicht nur eine als Z-Diode wirkende Transistorstruktur im gemeinsamen Kollektormaterial /Vc untergebracht werden kann, sondern daß auch mehrere in Serie zu schaltende Transistorstruhturen eingebracht werden können, deren Basis-Emttter-pn-Übergänge über den Vorwiderstand Rv so vorgespannt und mit einem solchen Strom betrieben werden, daß sie alle im Abbruchgebiet als Z-Dioden wirken. Somit ist es möglich, nicht nur wie beim Festkörperschaltkreis des Hauptpatentes eine Abbruch- a5 spannung von etwa 5 bis 7 Volt, sondern ein Vielfaches dieses Wertes einzustellen.
In Fig. 2 ist die als Z-Dioden wirkende Serienschaltung von Transistorstrukturen, die alle im gemeinsamen Kollektormaterial Nc untergebracht sind, durch die Transistorstrukturen D1 und Dn angegeben. Die zwischen diesen beiden Transistorstrukturen gezeichneten Trennungslinien sollen veranschaulichen, daß mehr als zwei solcher Strukturen in Reihe geschaltet werden können. Begrenzt wird die maximale Anzahl der in Reihe geschalteten, als Z-Diode wirksamen Basis-£mitter-pn-Ubergänge durch die Basis-Kollektor-Abbruchspannung der Struktur. Ferner enthält der erfindungr.gemäße Festkörperschaltkreis außer der Transistorstruktur T1 noch weitere Transi- storstrukturen T2 bis Tn. Auch diese Transistorstrukturen sind alle in das gemeinsame Kollektormaterial Nc eingebracht. Die Transistorstrukturen T2 bis T1n dienen auf Grund des negativen Temperaturkoeffizienten ihrer Basis-Emitter-Spannung als Transistorstrukturen, die die durch die vergrößerte Anzahl von als Z-Dioden wirksamen Transistorstrukturen bedingte Vergrößerung des positiven Temperaturkoeffizienten kompensieren. Die Transistorstrukturen T2 bis T sind also als Flußdioden betrieben.
Wie Fig. 3 zeigt, können die Spannungsteilerwiderstände K, und R2, die die Vergleichsspannung für den Transistor T1 erzeugen, und der Vorwiderstand Rv, der den über die Z-Diodenkette fließenden Strom bestimmt, nach einer Weiterbildung der Erfindung in das gemeinsame Kollektormaterial Nc als Zonen des entgegengesetzten Leitungstyps eingebracht oder auf den Halbleiterkörper als Widerstandsschichten aufgebracht werden, sofern der Referenzverstärker für eine gegebene Ausgangsspannung Ug bemessen werden soll. Der Festkörperschaltkreis nach der Erfindung besitzt dann nur noch die äußeren Anschlüsse 1, 4 und 5, d. h., gegenüber dem Festkörperschaltkreis des Hauptpatentes kann ein äußerer Anschluß eingespart werden, was z. B. den Vorteil hat, daß dieser Festkörperschaltkreis in einem handelsüblichen normalen, dieibeinigen Transistorgehäuse untergebracht werden kann. Der Widerstand Rc ist wie bei der Anordnung nach F i g. 1 der Arbeitswiderstand derTransistorstrukiur T1. Vom äußeren Anschlußpunkt 4 wird der steuerbare Widerstand Wa gesteuert, d. h. im Ausführungsbeispiel nach den F i g. 2 und 3 die Basis des gezeichneten Transistors.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindungkann die Wirkung der als Flußdioden wirkenden Transistorstrukturen D2 bis D7, dadurch verbessert werden, daß die Emitterwiderstände ߣ2bis /^„eingefügt werden. Nach Fig. 3 verbindet jeder dieser Widerstände die beiden Emitter aufeinanderfolgender Transistorstrukturen der Kette T1 bis T1n. Nach Fig. 2 liegt jeder dieser Widerstände zwischen dem Pol 3, an dem der Vorwiderstand Rv angeschlossen ist, und dem zugehörigen Emitter der entsprechenden Transistorstruktur, also z.B. Widerstand RE2 am Emitter der Transistorstruktur T2 usw. Diese gegenüber der Anordnung von F i g. 3 andere Anordnung der Emitterwiderstände RE1 bis REm (Fig. 2) hat den Vorteil, daß die Emitterströme der Transistorstrukturen T2 bis Tm und damit die Temperaturkompensation gegen die Toleranzen der Emitterwiderstände unempfindlich werden.
Durch das Einfügen dieser Widerstände und durch entsprechende Wahl der Widerstandswerte dieser Widerstände kann ein Feinabgleich des Temperaturkoeffizienten erreicht werden. Am steuerbaren Widerstand Wsl fällt bei schwankender Eingangsspannung Ut eine solche veränderliche Spannung ab, daß die Ausgangsspannung Ug konstant bleibt, d.h., die Ausgangsspannung Ug wird auf einen konstanten Wert eingeregelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Festkörperschaltkreis für aus einem Transistor und einer Z-Diode bestehenden Referenzverstärker, wobei im Falle eines pnp-Transistors die Anode der Z-Diode mit dem Emitter des Transistors und im Falle eines npn-Transistors die Kathode der Z-Diode mit dem Emitter des Transistors verbunden ist, die Emitter zweier in einem als gemeinsame Kollektorzone dienenden Halbleiterkörper angeordneter, gleichartiger Transistorenstrukturen elektrisch leitend verbunden sind und die Potentiale an der gemeinsamen Kollektorzone und den beiden Basiszonen derart gewählt sind, daß der Emitter-Basis-pn-Übergang der einen Transistorstruktur in Flußrichtung und der Emi;ter-Basis-pn-Übergang der anderen Transistorstruktur in Sperrichtung oberhalb seiner Durchbruchspannung gepolt ist, (nach Patent 1538 423) dadurch gekennzeichnet, daß weitere Transistorstrukturen (T2... T111), deren Emitter-Basis-pn-Übergänge in Flußrichtung als Flußdioden, und weitere Transistorstrukturen (Dn), deren Emitter-Basis-pn-Übergänge im Abbruchgebiet als Z-Dioden betrieben sind, im gemeinsamen Halbleiterkörper {Nc) angeordnet sind und daß die Basis-pn-Übergänge der weiteren Transistorstrukturen elektrisch in Reihe geschaltet sind.
2. Festkörperschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Vorwiderstand (Rx,) der Z-Diodenkette als auch die die Basisvorspannung der Referenztransistorstruktur (T1) festlegenden Spannungsteilerwiderstände (R1, R2) im gemeinsamen Halbleiterkörper (Nc) als Zonen entgegengesetzen Leitungstyps oder auf dem Halbleiterkörper als aufgebrachte Widerstandsschichten angeordnet sind.
3. Festkörperschaltkreis nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der über die Emitter-Basis-pn-Übergänge der als Flußdioden betriebenen Transistorstrukturen (T1-T1n) fließende Strom durch Emitterwiderstände (R£2 ... R£m) eingestellt ist, die im gemeinsamen 1 lalbleiterkörper (Nc) als Zonen entgegengesetzen Leitungstyps oder auf dem Halbleiterkörper als aufgebrachte Widerstandsschichten angeordnet sind.
DE1638010A 1968-01-27 1968-01-27 Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker Expired DE1638010C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1638010A DE1638010C3 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker
FR6901333A FR2000857A6 (de) 1968-01-27 1969-01-24
US793782*A US3567964A (en) 1968-01-27 1969-01-24 Integrated circuit for reference amplifier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0055208 1968-01-27
DE1638010A DE1638010C3 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1638010A1 DE1638010A1 (de) 1971-10-28
DE1638010B2 DE1638010B2 (de) 1973-07-26
DE1638010C3 true DE1638010C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=25753962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1638010A Expired DE1638010C3 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3567964A (de)
DE (1) DE1638010C3 (de)
FR (1) FR2000857A6 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723776A (en) * 1971-12-27 1973-03-27 Us Navy Temperature compensated zener diode circuit
JPS5524650Y2 (de) * 1977-06-09 1980-06-13

Also Published As

Publication number Publication date
DE1638010A1 (de) 1971-10-28
DE1638010B2 (de) 1973-07-26
FR2000857A6 (de) 1969-09-12
US3567964A (en) 1971-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166507A1 (de) Bezugsspannungsschaltung
DE2424812A1 (de) Verstaerker mit ueberstromschutz
DE2323478A1 (de) Datenuebertragungsanordnung
DE2309154B2 (de) Stromverstaerker
DE2633952A1 (de) Differenzverstaerker
DE1589707B2 (de) Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE2705276A1 (de) Konstantstromschaltung
DE2553431C3 (de) Referenzstromquelle zur Erzeugung eines temperaturunabhängigen Gleichstromes
DE2339751B2 (de) Schaltungsanordnung zur Lieferung einer stabilisierten Gleichspannung
EP0174473B1 (de) Monolitisch integrierte Leistungsendstufe
DE3047685A1 (de) Temperaturstabile spannungsquelle
DE2506034C3 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen Durchschalten einer Wechselspannung
DE2438255A1 (de) Stromverstaerker
DE3224209C2 (de)
DE2328402A1 (de) Konstantstromkreis
DE2924171C2 (de)
DE1537185B2 (de) Amplitudenfilter
DE3810058A1 (de) Schmitt-trigger-schaltung
DE1638010C3 (de) Festkörperschaltkreis für Referenzverstärker
DE2931465C2 (de) Gleichrichterbrückenschaltung
DE1050810B (de) Bistabile Schaltung mit Flächentransistoren
DE2147179C3 (de) Monolithisch integrierte Stromquelle
DE3032703A1 (de) Rueckgekoppelter verstaerker oder schwellwertschalter fuer eine stromgespeiste differenzstufe
DE2148880C2 (de) Stromquelle in integrierter Schaltungstechnik
DE1948178A1 (de) Temperaturstabile monolithische Schaltung einer Referenzspannungsquelle,insbesondere fuer monolithische logische Halbleiterschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee