DE1637097U - Pedal- oder zieh-presse. - Google Patents

Pedal- oder zieh-presse.

Info

Publication number
DE1637097U
DE1637097U DE1950B0001365 DEB0001365U DE1637097U DE 1637097 U DE1637097 U DE 1637097U DE 1950B0001365 DE1950B0001365 DE 1950B0001365 DE B0001365 U DEB0001365 U DE B0001365U DE 1637097 U DE1637097 U DE 1637097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
pull press
pull
press
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950B0001365
Other languages
English (en)
Other versions
DE843911C (de
Inventor
Kurt Bluehdorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950B0001365 priority Critical patent/DE1637097U/de
Publication of DE1637097U publication Critical patent/DE1637097U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • t
    Beschreibung zur Anmeldung eines Gebrauchsmusters für :
    "P E D A L-oder Z I E H-P R E S S E"
    ------7--------------------------------
    Die bisher benutzten Pedal-Fressen haben aus s er ihrer sehr
    schweren Bauart einenan beiden Seiten geführten, also starren Einspannbalken. Die Arbeitshöhe, d. h. der Zwischenraum zwischen beiden Hutformteilen musste bei jedem Arbeitsgang in voller Höhe durchgetreten werden, ehe die Maschine arrettiert werden konnte. Um einen Ausgleich für das hohe Gewicht des Einspannbalkens zu erreichen, wurden Gegengewichte benötigt. Dadurch wurden Naturgemäss auch, erhebliche Anstrengungen an den Arbeiter gestellt, um diese Gewichtsmassen in Bewegung zu bringen.
  • Nicht unerheblich hierbei ist die Kostenfrage, weil-t) ei der nachstehend beschriebenen und zum Gebrauchsmuster angemeldeten Pedal-Presse allein eine Gewichtsersparnis von 40% gegenüber den bisher üblichen Pressen erreicht wird.
    Gebrauchsmust ers chut-z
    Rahmenkonstruktion in ProfileisenkonstruktionDurch Einbau des
    Kugelgelenkes"&"ist ein allseitig beweglicher Einspannbalken
    gegeben, welcher durch Anspannen eines Hebels im Augenblick
    arrettiert wird. Dadurch lässt sich jede Ungleichheit der. Form
    ausgleichen. Ausserdem ist jede Variation der Form nunmehr
    möglich. Der Rücklauf der Spind el"A"mit dem Kugel-Anspannbal-'-
    ken"G"geschieht durch Zahnradübersetzung oder durch auf einer
    Welle liegendes Drahtseil oder Stahlfederband oder Rastergestängew
    Durch Aufsetzen einer kräftigen Blattfeder"F"auf diese Achse
    oder durch Anbringen von 1 oder 2 Spiralfedern wird die Spindel-
    zwangsläufig nach oben gezogen, und en-t : fallen somit alle
    Gegengewichte.
  • Durch einen Zahnraster "C" wird ein Rücklauf der Spindel "A" gehindert. Das Raster kann durch Umlegehebel"B"ein-und ausgerückt werden.
  • Gleichgültig ist, ob die Maschine mit Handrad oder mittels Pedale bedient wird.

Claims (1)

  1. Die Gasleitung ist starr in der Maschine eingebaut und für untere als auch für obere Beheizung eingerichtete
DE1950B0001365 1950-03-04 1950-03-04 Pedal- oder zieh-presse. Expired DE1637097U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950B0001365 DE1637097U (de) 1950-03-04 1950-03-04 Pedal- oder zieh-presse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950B0001365 DE1637097U (de) 1950-03-04 1950-03-04 Pedal- oder zieh-presse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1637097U true DE1637097U (de) 1952-04-10

Family

ID=30124531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950B0001365 Expired DE1637097U (de) 1950-03-04 1950-03-04 Pedal- oder zieh-presse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1637097U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1637097U (de) Pedal- oder zieh-presse.
DE972615C (de) Ziehpresse
DE936813C (de) Presseinheit zum Umpressen von Isolierungen, insbesondere um die Schenkel von Motor- und Generatorspulen
DE457930C (de) Schmiedemaschine
DE424562C (de) Den antreibenden Riemen selbsttaetig spannendes Vorgelege
DE699221C (de) Spindelpresse
DE25326C (de) Kettenspann-Vorrichtung für mechanische Webstühle
DE913851C (de) Fusshebelpresse
DE240084C (de)
DE604493C (de) Belastungsvorrichtung fuer die Schare von Drillmaschinen
DE404321C (de) Stoesselhobelmaschine
DE1749694U (de) Hoehenverstellbarer tisch.
DE396324C (de) Triebwerk mit regelbarer Spannung
DE1950058A1 (de) Einstellanordnung zum vertikalen Einstellen von Werktischen,z.B. hydraulischen Pressen
DE180146C (de)
CH424130A (de) Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell
DE971440C (de) Mehrteiliger eiserner Grubenstempel
AT36769B (de) Presse mit einem quer zur Preßrichtung einstellbaren Preßteil.
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
AT204825B (de) Hebevorrichtung für den Einlauftisch landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Mähdreschern, Pick-up-Pressen und Feldheckslern od. dgl.
DE641127C (de) Steuerschieberantrieb fuer Kolbenmaschinen
DE421193C (de) Stampfvorrichtung zum Formen von Kunststeinen
DE46713C (de) Entlastungsvorrichtung für Brücken' waagen
DE1852909U (de) Fussgestell fuer moebel.
DE508196C (de) Wippkran, bei dem eine vom Ausleger gesteuerte Umlenkrolle fuer das Lastseil laegns einer festen Fuehrungsbahn laeute, mit ebenfalls vom Ausleger gesteuertem Gegengewicht