DE1634503A1 - Vorkuehlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit - Google Patents

Vorkuehlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit

Info

Publication number
DE1634503A1
DE1634503A1 DE19671634503 DE1634503A DE1634503A1 DE 1634503 A1 DE1634503 A1 DE 1634503A1 DE 19671634503 DE19671634503 DE 19671634503 DE 1634503 A DE1634503 A DE 1634503A DE 1634503 A1 DE1634503 A1 DE 1634503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
pipes
water
soil
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671634503
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Nachshen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conch International Methane Ltd
Original Assignee
Conch International Methane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conch International Methane Ltd filed Critical Conch International Methane Ltd
Publication of DE1634503A1 publication Critical patent/DE1634503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/005Underground or underwater containers or vessels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D1/00Sinking shafts
    • E21D1/10Preparation of the ground
    • E21D1/12Preparation of the ground by freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0678Concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

"Vorkühlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit".
Die Erfindung bezieht sich auf die Konstruktion von Lagervorrichtungen für flüssige Gase, besonders für flüssiges Erdgas, das einen grossen Teil Methan enthält, und flüssige Petroleumgase, wie z.B. flüssiges Propan oder Butan. In der Beschreibung und in den Patentansprüchen ist unter dem Ausdruck "flüssiges Gas" eine Flüssigkeit zu verstehen, die bei atmosphärischem Druck bei einer Temperatur siedet, die viel tiefer als der Gefrierpunkt des Wassers liegt.
In der Beschreibung und den Ansprüchen bedeutet ein "Hohlraum in der Erdoberfläche" eine Höhlung in der Erdoberfläche, die im Verhältnis zu ihrem Fassungsvermögen eine wesentliche Fläche der Erdoberfläche in Anspruch nimmt und
009820/0236
weder schmale Schächte noch Brunnen einschliessen soll.
Zwischen den Vorschlägen, die zur Lagerung von flüssigem Gas gemacht wurden, schliesst ein vielversprechendes, geeignetes Syxtem einen Hohlraum in der Erdoberfläche ein, wobei das die Seiten des Hohlraums umschliessende Erdreich Wasser enthält, das durch die Zirkulierung einer kalten Flüssigkeit in Rohren vor Aushebung des Hohlraums gefroren
f werden kann, und wobei das Wasser gefroren gehalten wird, nachdem der Hohlraum vollendet ist, indem ihm seine Wärme durch das gelagerte flüssige Gas entzogen wird; eine Wärmeisolierte Decke, die den Hohlraum völlig bedeckt; eine Gas-Entlüftungsöffnung; und Leitungs- und Pumpenvorrichtungen, um den Behälter mit Flüssigkeit zu füllen, bzw. diese daraus abzuziehen. Die deutsche Patentanmeldung Nr. C 23 v/37 f behandelt einen solchen Behälter und beschreibt Vorrichtungen, mit denen ein solcher Behälter konstruiert werden kann.
Wo eine dicke Schicht undurchdringlichen Erdreiches, wie z.B. zäher Lehm, in einer geeigneten Tiefe besteht, können die vorgekühlten Wandungen der beabsichtigten Höhlung in eine solche Schicht verlängert werden und dadurch einen ' fortlaufenden undurchdringlichen und starken Körper bilden, der mit Erfolg ausgehöhlt und entwässert werden kann. Die geologischen Bedingungen können jedoch derart sein, dass in
" 2 " 009820/0236
der gewünschten Tiefe keine undurchdringliche Schicht genügender Dicke und Stärke vorhanden.ist. Wenn die Wandungen des beabsichtigten Behälters ihre unteren Enden in einer durchlässigen und wasserführenden Schicht haben, wie z.B. Kies, Sand, Schlamm oder einer Mischung daraus, so wird als Folge davon keine natürliche Bodenabdichtung des Hohlraumes entstehen. Eine Entwässerung während der Aushebung unter den beschriebenen Bedingungen würde ein Eindringen von Erdreich und Wasser in die Höhlung bedeuten, woduroh ihre Fertigstellung verhindert werden könnte.
Die Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Wasserstandes in der Höhlung, um den äusseren Wasserdruck auszugleichen, und somit das Eindringen zu verhindern, würde im ganzen oder grösseren Teil des Körpers darin bestehen, dass das Wasser in dem Hohlraum durch das Kältemittel gefroren wird, das in den Rohren zirkuliert, die ausserhalb der periphären Wandungen der Höhlung angebracht sind. Das
innere Eis würde aber eine weitere Aushebung des Erd-
reiche verhindern, das ebenfalls gefroren und hart geworden wäre. Schliesslich müsste das Eis ebenfalls ausgehoben werden.
Die Erfindung bezieht sich darauf, einen Boden gefrorenen Erdreichs von einer bestimmten Stärke für eine beabsichtigte Höhlung zu schaffen, und zwar vor deren vollständiger
009820/0236-
Aushöhlung, um das Eindringen von Erdreich und Wasser während der Aushebung so gering wie möglich zu halten.
Die Erfindung wird dabei im Zusammenhang mit einer Höhlung beschrieben, die innerhalb von Wandungen von vorgekühltem Erdreich hergestellt wurde, aber sie kann ebenfalls auf eine Höhlung angewendet werden, die innerhalb von durch andere Verfahren erreichten Wandungen hergestellt wurde. Beispiele hierfür sind Wandungen, die als Senkkästen irgendwelchen Materials in den Boden versenkt wurden, Wandungen, die durch Giessen von Beton in Gräben hergestellt wurden, die mit Hilfe innerer Träger oder mit Hilfe von Bentonit oder Lehmwänden ausgehoben wurden, Wandungen, die durch Einspritzen von Zement oder anderen Chemikalien in das Erdreich hergestellt wurden, und Wandungen aus entweder Metall-, Beton- oder Holzpfeilern.
Die Erfindung sieht eine Konstruktionsmethode eines unterirdischen Behälters für die Lagerung von flüssigem Gas vor, die eine Höhlung in der Erdoberfläche, wie vorher definiert, einschliesst, wobei diese Höhlung sich nach unten in den wasserenthaltenden Grund erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser in dem Erdreich unter der Höhlung vor Vollendung der Höhlung gefroren wird durch Einsetzen von Rohren in das Erdreich und durch Zirkulierung einer kalten Flüssigkeit durch diese Rohre.
"4 " 009820/0236
Geeigneterweise wird -ein Schacht in der Erde angelegt, und die Rohre werden durch diesen Schacht in das Erdreich eingeführt. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Rohre horizontal oder unter einem kleinen Winkel zu der Horizontalen geneigt sind, z*.B. bis zu JO0. Der Schacht kann nahe dem Mittelpunkt der Höhlung angebracht werden und die Rohre können in einer radialen Form unterhalb der Höhlung eingeführt werden. In Abwandlung kann der Schacht an einer Seite der Höhlung angebracht und die Rohre unter die Höhlung von einer anderen Seite eingeführt werden. Diese Anordnung ist besonders geeignet, wenn zwei oder mehr Hohlräume nahe beeinander konstruiert werden und wenn ein einziger Schacht, zentral zu den Höhlungen angeordnet, verwendet werden kann und die Rohre in den Boden von diesem Schacht eingeführt werden, so dass sie sich im Erdreich unter mehr als einer Höhlung erstrecken.
Das Wasser in dem sich an die Wandungen der Höhlung anschliessenden und sich ausserhalb derselben befindlichen Erdreichs kann auch gefroren werden, und dadurch wird dne fortlaufende Decke gefrorenen Erdreiches erreicht» ·
In einer Ausführungsmethode der Erfindung wird zunächst ein Senkkasten oder ein Schacht in dem Boden angebracht, unter Benutzung konventioneller Methoden. Wenn der Senk-
kasten oder der Schacht in die gewünschte Tiefe eingedrungen ist, die etwas unter dem Niveau des Bodens der beabsichtigten Erdhöhlung liegt, wird unter Wasser ein Betonstöpsel an der Unterseite des Senkkastens oder Schachtes geformt, um jeden weiteren wesentlichen Zutritt des Wassers usw. zu verhindern. Dann wird der Schacht oder der Senkkasten entwässert. Eine Reihe radialer Rohre werden dann durch Bohren oder Durchbohren von der Basis des Schachtes eingeführt, wobei zumindest einige der Rohre vorzugsweise eine Aufwärtsneigung besitzen und in verschiedenen Lagen angeordnet werden, von denen sich jede über die Fläche unterhalb des Bodens der Höhlung erstreckt. Die radialen Rohre werden in der Draufsicht vorzugsweise versetzt angeordnet.
In einer Abwandlung und bei geringerer Tiefe kann zur Entwässerung des Senkkastens oder des Schachtes komprimierte Luft verwendet, und der Stöpsel im Trocknen hergestellt werden. Als eine weitere Abwandlungsform kann zur Entwässerung eine der bekannten Methoden des "Grund-Wasser-Senkens" verwendet werden, damit der Stöpsel im Trockenen hergestellt werden kann. Die Tatsache, dass mehrere Lagen von nach oben geneigten und in der äusseren Richtung auseinandergehenden Rohren vorgesehen sind, bringt die Vorteile, dass sich ein. im wesentlichen solider gefrorener Erdstöpsel unter dem beabsichtigten Boden der Höhlung ausbilden kann, und ermög-
"6" 008820/0236
licht es weiterhin, dass dem Boden der Höhlung eine nach innen, gerichtete Gewölbe form verliehen wird, die besser geeignet ist, einen Aufwärtsschub aufzunehmen und diesen auf die Wandungen der Höhlung zu verteilen. Die Erde unterhalb des Bodens der Höhlung und das Erdreich, das die Peripherie· der Höhlung umgibt, werden während der gesamten Aushebungsarbeiten gefroren gehalten, indem eine kalte Flüssigkeit durch die verschiedenen Rohre geleitet wird; diese Rohre sind vorzugsweise Doppelrohre, um durch ein inneres Röhr einen FlUssigkeitsfluss nach aussen und durch ein äusseres Rohr einen Rückfluss zu erzielen.*
Die Zufluss- und Abflussleitungen zu den Bodenrohren können abgelenkt werden, damit sie nahe an den Wandungen der Höhlung vorbeilaufen, und der Senkkasten oder Schacht können kurz vor Einströmen des flüssigen Gases zur Lagerung abgebrochen werden.
Es ist natürlich klar, dass zur Vollendung des Behälters eine wärmeisolierte Decke nötig ist. Solch eine Decke muss ebenfalls mit einer Gasauslassöffnung ausgestattet sein, wobei in dem Behälter entstehende Gase zur Verwendungspunkten oder Sammelanlagen geleitet werden können. Vorzugsweise ist eine solche Auslassöffnung mit einer Drucksteuerungsvorrichtung versehen, die den Gasdruck in dem Behälter überwacht.
"" 7 " 009820/0236
Leitungs- und Pumpenvorrichtungen zum Füllen und Leeren des Behälters müssen ebenfalls vorgesehen werden und können von jeder beliebigen geeigneten Art sein. Normalerweise verlaufen die Gasauslassöffnungen und die Füll- und Leerungsleitungen des Behälters durch die Decke und vorzugsweise durch eine Stopfbächse in der Decke. Alle diese Anordnungen sind,schon im einzelnen beschrieben, z.B. in der deutschen Patentanmeldung C 2^847 v/37 f und in anderen Dokumenten, und da diese Erfindung diese Anordnungen im wesentlichen nicht abändert, brauchen sie nicht hierin im einzelnen beschrieben zu werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Die Zeichnung stellt einen Längsschnitt durch einen unterirdischen Behälter dar, und zeigt Rohre, die unterhalb des Bodens der Höhlung und auch ausserhalb der Peripherie der Höhlung in das Erdreich eingeführt sind.
In Bezugnahme auf die Zeichnung, um einen unterirdischen Behälter unterhalb der Erdoberfläche 1 herzustellen, wird ein Schacht 2, gestrichelt dargestellt, zunächst durch konventionelle Methoden ausgehoben, wobei dieser Schacht eine Metall- oder Betonauskleidung besitzt. Hat der Schacht einen Punkt unterhalb des geplanten Bodens der angestrebten
009820/0236
— ο —
Höhlung erreicht, so wird an der Unterseite des Schachtes, der dann entwässert wird, ein Betonstöpsel 3 ausgebildet. Unmittelbar oberhalb dieses Stöpsels sind eine Reihe von radialen Doppelrohren 4, 4a und 4b durch Durchbohrung in das Erdreich eingeführt. Das äussere Rohr eines jeden Doppelrohres ist an dem entfernten Ende verschlossen, und das innere Rohr ist offen, wodurch das Kühlmittel zirkulieren kann. Wie in der Zeichnung gezeigt, können diese Rohre in drei Reihen angeordnet werden, aber auch zwei oder mehr als drei Reihen können verwendet werden. Die Rohre sind alle an ihren inneren Enden in einem Flanschgehäuse 12 verbunden und durch versetzte Anordnung in den aufeinanderfolgenden Reihen kann die Zahl der Rohre, die in dieses Stopfbüchsengehäuse eingeführt werden, erhöht werden. Ein verzweigtes System von Zufluss- und Rückflussrohren, das durch Zu- und Rückflusseinzelrohre mit der Oberfläche verbunden ist (nicht gezeigt), ist mit den Rohren verbunden, wodurch eine kalte Flüssigkeit zirkulieren kann, um das Erdreich in Nähe der von diesen radialen Rohren durchlaufenen Fläche zu frieren.
Eine weitere Reihe von Rohren 5, 5a sind nach unten in das Erdreich von der Oberfläche an eingeführt, und diese sind in einem Ring um die Höhlung herum angeordnet. In diesen Rohren wurden ebenfalls Anordnungen getroffen, damit ein Kühlmittel zirkulieren kann zum Gefrieren der
" 9 " 009820/0236
ΙΟ
wasserenthaltenden Schicht um die Rohre und um die geplante Peripherie der Höhlung herum.
Der Behälter ist ebenfalls mit einer wärmeisolierten Decke 8 versehen, die durch eine Reihe von Aufhängevorrichtungen 9 von einem Oberbau 10 aufgehängt ist, und diese Decke 8 ist ihrerseits mit einem Gasabdichtverschluss 11 versehen, der in einem ringförmigen Kanal ausserhalb der Peripherie des Behälters ausgebildet ist.
Ist das Erdreich um die Peripherie herum und unterhalb des Bodens der geplanten Höhlung gefroren, so wird die Aushebung begonnen, um die Höhlung 6 zu bilden, in der die flüssigen Gase gelagert werden. Die Grundfläche 7 dieser Höhlung erhält eine nach innen ausgebildete Wölbungsform, so dass der Boden der Höhlung im Grossen und Ganzen den Linien der Rohre folgt, die unmittelbar in der Nähe des Bodens liegen.
In der Zeichnung wird die gefrorene wasserführende Schicht um die nach unten eingeführten Rohre 5, 5a und um die Rohre 4, 4a und 4b nicht schraffiert gezeigt im Gegensatz zu dem Erdreich, das weiter von diesen Rohren entfernt ist und > schraffiert wurde. Es liegt auf der Hand, dass in der Praxis eine einfache Grenzlinie nicht unbedingt auftritt und dass eine Zwischenzone existiert, in der eine teilweise Gefrierung
- 10 -
009820/0236
stattfindet· Es sollte klar sein, dass die gefrorene Zone eine genügende Tiefe oder Stärke aufweisen muss, damit sie dem äusseren Wasserdruck in dem Erdreich widerstehen kann, und das ist besonders wichtig in Beziehung auf die Zone unterhalb und nahe dem Boden der Höhlung.
- 11 -
0098 20/0236

Claims (12)

Patentansprüche :
1. ) Methode zur Herstellung eines unterirdischen Be-—ftälte
zur Lagerung von flüssigem Gas, der eine Höhlung in der Erdoberfläche aufweist, wie oben beschrieben, wobei die Höhlung s.ich nach unten in das wasserenthaltende Erdreich erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser in dem Erdreich unterhalb der Höhlung vor Fertigstellung derselben durch Einführung von Rohren in das Erdreich und durch Zirkulierung eines Kühlmittels durch diese Rohre gefroren wird.
2. Methode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schacht in der Erde ausgehoben wird, und dass Rohre durch den Schacht in das Erdreich eingeführt werden.
3. Methode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre horizontal oder unter einem kleinen Winkel zur Horizontalen geneigt sind.
4. Methode nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht nahe dem Mittelpunkt der Höhlung ausgehoben wird und dass die Rohre in einer radialen Form unterhalb der Höhlung in das Erdreich eingeführt werden.
5. Methode nach einem der obigen Ansprüche, dadurch
009820/0236
- 12 -
gekennzeichnet, dass das Wasser in dem Erdreich, das die Wandungen der Höhlung umgibt, ebenfalls gefroren wird.
6. Methode nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung von radialen Rohren, die eine geringe Aufwärtsneigung vom Mittelpunkt der Höhlung besitzen, unterhalb der Höhlung vorgesehen ist.
7. Methode nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre in zwei oder mehr Reihen angeordnet sind, die vorzugsweise versetzt sind.
8. Methode nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass konzentrische Doppelrohre verwendet werden, wobei das Aussenrohr länger als das Innenrohr ist und nur das äussere Ende des äusseren Rohres verschlossen ist.
9. Methode nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen und/oder der Boden der Höhlung ini wesentlichen durch Frieren des Wassers in dem umgebenden Erdreich undurchdringlich gehalten werden,,
10. Methode nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen der Höhlung mit einem undurchlässigen Material, wie z.B. Beton, aasgekleidet sind«
15 -
009820/0236
11. Methode nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Höhlung eine nach innen gerichtete Gewölbeform besitzt.
12. Unterirdischer Behälter zur Lagerung von flüssigen Gasen, dadurch gekennzeichnet, dass er nach einer Methode nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche konstruiert
009820/0236
DE19671634503 1966-02-28 1967-01-20 Vorkuehlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit Pending DE1634503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8653/66A GB1074378A (en) 1966-02-28 1966-02-28 In-ground reservoir for the storage of liquefied gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634503A1 true DE1634503A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=9856630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671634503 Pending DE1634503A1 (de) 1966-02-28 1967-01-20 Vorkuehlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3411302A (de)
BE (1) BE694566A (de)
DE (1) DE1634503A1 (de)
ES (1) ES336305A1 (de)
FR (1) FR1507982A (de)
GB (1) GB1074378A (de)
NL (1) NL6702524A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646765A (en) * 1969-05-19 1972-03-07 Inst Gas Technology Liquid storage chamber
US3714909A (en) * 1970-12-01 1973-02-06 Inst Gas Technology System for increasing the shock loading resistance of structures

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189624808A (en) * 1896-11-05 1897-11-05 Gustav Friedrich Herma Poetsch An Improved Method and Apparatus for Draining Rocky Beds and for the Damming of Water.
US3295328A (en) * 1963-12-05 1967-01-03 Phillips Petroleum Co Reservoir for storage of volatile liquids and method of forming the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1074378A (en) 1967-07-05
BE694566A (de) 1967-07-31
NL6702524A (de) 1967-08-29
FR1507982A (fr) 1967-12-29
US3411302A (en) 1968-11-19
ES336305A1 (es) 1967-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628299T2 (de) Uferhochwasserschutzwand
DE1434764C3 (de) Im Erdreich eingebetteter Behälter zur Großraum lagerung von Flüssiggas
DE2116954C2 (de) Überdachtes Speicherbecken für flüchtige Flüssigkeiten
DE1533794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern verfluessigter Gase
DE3018337A1 (de) Absorber zum waermeaustausch mit erde
DE2024967A1 (de) Speichersystem zur Untertagespeicherung eines flüssigen Kohlenwasserstoff Produktes
DE2721173A1 (de) Waermespeicher
DE4341858C2 (de) Unterirdischer Energiespeicher für Wärme- bzw. Kälteenergie sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Energiespeichers
DE1634503A1 (de) Vorkuehlung des Bodens einer unterirdischen Lagerungseinheit
DE3228198C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines mit einem Bewehrungskorb versehenen Ortbetonpfahls
DE1255904B (de) Erdbehaelter fuer Fluessiggase und Verfahren zu seiner Herstellung
DE627275C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen von Schaechten
DE1533791C (de) Verfahren zum Errichten einer unterirdischen Lagerzelle mit gefrorenen Wandungen für verflüssigtes Gas
DE148614C (de)
EP0032935A1 (de) Als erdtank ausgebildeter speisewassebehälter für wärmepumpen
DE614308C (de) Saugschacht fuer die Wasserentnahme aus Teichen und Fluessen
DE2653342A1 (de) Verfahren zum verhindern von leckschaeden von unter der erdoberflaeche liegenden behaeltern, insbesondere oelbehaeltern
DE1533791B2 (de) Verfahren zum Errichten einer unter irdischen Lagerzelle mit gefrorenen Wandun gen fur verflüssigtes Gas
DE99075C (de)
DE2052184A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tiefgründungskörpers
DE19935366A1 (de) Wasserrückhaltende Baugrubenumschließung
AT314434B (de) Klappschleuse für die vorübergehende Sperrung von Zugängen zu Innengewässern beim ansteigenden Wasserspiegel des Außenwassers
CH343333A (de) Verfahren zum Trockenlegen eines unter Wasser liegenden Teils einer Uferböschung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE638744C (de) Zweiteiliger, saugrohrloser Filterbrunnen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2318102C3 (de) Brunnen zum Umschichten von Grundwasser aus einem Grundwasserhorizont in einen durch eine undurchlässige Sperrschicht davon getrennten zweiten Grundwasserhorizont