DE1634032A1 - Vorrichtung zur Rueckgewinnung von OElschichten aus Wasser - Google Patents

Vorrichtung zur Rueckgewinnung von OElschichten aus Wasser

Info

Publication number
DE1634032A1
DE1634032A1 DE19671634032 DE1634032A DE1634032A1 DE 1634032 A1 DE1634032 A1 DE 1634032A1 DE 19671634032 DE19671634032 DE 19671634032 DE 1634032 A DE1634032 A DE 1634032A DE 1634032 A1 DE1634032 A1 DE 1634032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
barge
overflow
liquid
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671634032
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634032C (de
Inventor
Cornelis In Tveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IN 'TVELD CORNELIS
Original Assignee
IN 'TVELD CORNELIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IN 'TVELD CORNELIS filed Critical IN 'TVELD CORNELIS
Publication of DE1634032A1 publication Critical patent/DE1634032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634032C publication Critical patent/DE1634032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/046Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

Vorrichtung zur Rückgewinnung von ölschichten aus Wasser
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Rückgewinnung von Ölschichten aus Wasser, die a\is einem Lastkahn besteht, der an seinem vorderen Snde mit einem Filterbecken versehen ist, dessen obere Kante annähernd in einer Flucht mit dem Niveau des zu behandelnden V/assers liegt und an das eine Pumpe angeschlossen ist, mit der die in dem Filterbecken gesammelte Flüssigkeit in einen Trennbehälter gepumpt werden kann» Bine Vorrichtung dieser Art ist aus dem US-Patent 1 591 bekannt. Eine Schwierigkeit bei der bekannten Einrichtung besteht in dem Pjfblem, die überströmkante des Filterbeckens stets in der richtigen Lage zu halten, um soviel öl wie möglich und. so wenig Wasser wie möglich sammeln zu können· Bei der bekannten Einrichtung wird die senkrechte Verstellung mittels Spindeln einreguliert, die durch Handräder betätigt werden,' was beschwerlich und umständlich ist. Eine weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist es, daß feste Verunreinigungen, die auf dem Wasser schwimmen, ζ» B. Holz U4,dgl., sich vor dem Einlaß des Filterbeckens ablagern und ihn blockieren und daß kleinere Verunreinigungen zusammen mit der Flüssigkeit in das Filterbecken gelangen und die Saugleitung der Pumpe verschmutzen, so
109839/0254
BAD ORIGINAL
daß eine Gewähr für das einwandfreie Arbeiten der Vorrichtung nicht gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einige ITachtei-Ie der bekannten Einrichtung zu vermeiden; sie/betrifft nicht das Problem, das sich aus der Ansammlung großer Verunreinigungen vor dem Einlaß ergibt; hiermit beschäftigt sich die holländische Patentanmeldung 66.13508ο Der Erfindung liegt vielmehr die Aufgabe zugrunde, die Überströmkante und die Einlasse des Filterbeckens in der richtigen Stellung zu halten und die Schwierigkeiten zu vermeiden, die sich durch den Eintritt kleiner Verunreinigungen in das FiIterbecken ergeben.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Filterbecken einen festen,Teil des Lastkahnes bildet und daß am vorderen "iünde ein sich selbsttätig einregulierender Überlauf vorgesehen v/irdo Dieser sich automatisch einregulierende überlauf stellt in erster Linie sicher, daß der Flüssigkeitsstand in dem Filterbecken stets eine gegebene Höhe hat, so daß sich der überlauf, wenn der Flüssigkeitsstand in dem Filterbecken steigt, ebenfalls hebt und den weiteren Zufluß von Flüssigkeit stoppt, ,ienn der. Flüssigkeitsstand dagegen fällt, senkt sich auch der überlauf, so daß wieder weitere Flüssigkeit der Vorrichtung zufließen kann. JIs ist -auf diese Weise möglich, ein Filterbekan zu benutzen, dessen Volumen so groß ist, daß die Verunreinigungen, die sich darin sammeln, immer genügend weit von dem Abgang der Pumpenleitung gehalten werden, die auf diese !"eise nicht, verstopft wird. Mit einem derartigen Überlauf ist es ferner möglich, die überströmende Schicht auf das gewünschte Minimum zu begrenzen, so daß immer soviel Öl wie möglich und so
BAD ORIGINAL
109839/0254
wenig Wasser wie möglich eingelassen wird.
Die Regulierbarkeit des Überlaufes kann in verschiedener Weise erreicht werden* Beispielsweise ist es möglich, einen oder mehrere Schieber mx benutzen, die von einem Motor angetrieben werden» wobei die Signale für das Heben oder Senken des Schiebers durch Kontakte gegeben werden, die von dem Flüssigkeitsniveau gesteuert werden»
Eine sehr einfache Lösung besteht gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung darin, dass der überlauf aus einem oder mehreren Schiebern besteht» die in der Flüssigkeit schwimmen, die in dem FiIterbeeken vorhanden ist* Diese Schieber heben und senken sich mit dem Elüssigkeitsspiegel und regulieren auf diese weise den Sufluß einer mehr oder weniger großen Flüssigkeitsmenge« Es ist auch möglich, als" Überlauf einen aufblasbaren Damm zu. benutzen, der sich auf einem höheren oder niedrigeren Niveau entsprechend dem Druck des darin befindlichen Mediums befindet, wobei der Druck wiederum über Kontakte geregelt wird, die ihrerseits durch den Flüssigkeitsstand gesteuert werden»
Femer hat es sich als zweckmäßig erwiesen, gemäß einem weiteres Merkmal der Erfindung, vor dem überlauf eine waagerechte Fläche anzubringen, die etwas unterhalb der Wasseroberfläche liegt und über die die obere Schicht der Flüssigkeit in Richtung auf den überlauf fließen kann. Auf diese weise v.drd die Flüssigkeit bis zu einem bestimmten Grade beruhigt«
Ferner ist es notwendig, daß bei derartigen Apparaten der Einlaß für die Flüssigkeit stets"in einer Flucht mit der Oberfläche des Wassers liegt, was man schon bei der aus dem US-Patent 1 591 C£4 bekannten Vorrichtung dadurch versucht
109839/0254
BAD OR1S5WAL
hat, daß das Filterbecken über Spindeln verstellbar in einem an dem Lastkahn befestigten Rahmen angeordnet isto Die Flüssigkeit wird aus dem Filterbecken in einen Trenner behälter befördert, wo öl und Wasser voneinander getrennt werden; das öl kann in dem Schiffsrumpf aufbewahrt werden,, Dies bedingt, daß sich der Tiefgang des Schiffes ständig vergrößert. Aus der holländischen Patentanmeldung 81 015 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Trennbehälter im Schiffsrumpf untergebracht und unten mit einer Entleerungsöffnung versehen sind, die über einen Siphon geführt isto Das Gemisch von Wasser und öl, das in diese Trennbehälter gepumpt wird, setzt sich ab, wobei das Wasser über den Siphon abfließt«,
Bei dieser bekannten Konstruktion ist die Vorrichtung, über die die obere Schicht des zu behandelnden Wassers zufließt, getrennt von dem Lastkahn und mit diesem nur über eine Leitung verbunden· Der Tiefgang des Schiffes vergrößert sich während des Arbeitens, hat jedoch keinen Einfluß auf die Vorrichtung, über die die obere Schicht des V/assers zufließt, die getrennt von dem Lastkahn schwimmt., Bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der das Filterbecken für das zu behandelnde Wasser einen Teil des Lastkahnes darstellt, ist es äußerst wichtig, daß der Einlaß des Filterbeckens immer in einer Flucht mit der Oberfläche des Wassers liegt» Er findungs gemäß wird dahex- dieser Siphon auf einer solchen Höhe gehalten, daß, wenn die Trennt ehälter mit V/asser, öl oder einem Gemisch von Wasser und öl gefüllt sind, der Lastkahn immer einen praktisch gleichen iiefgang hat. Wenn der Siphon so konstruiert ist, ist es möglich, die Arbeit wit vollständig mit Wasser gefüllten Trennbehältern zu beginnen* wenn das Gemisch von Wasser und öl, das von der Oberfläche
2 5 * BAD
zurückgewonnen wurde, in die Trennbehälter fließt, so wird das darin befindliche im unteren Teil vorhandene Wasser über den Siphon abfließen» Auf diese Weise wird in den Behältern immer der gleiche Flüssigkeitsstand aufrechterhalten, während sich nur das spezifische Gewicht der Flüssigkeit allmählich ändert, bis schließlich das gesamte Wasser entfernt ist und die Behälter vollständig mit öl.gefüllt, sind« Wenn dies eingetreten ist, tritt öl über den Siphon aus und die Arbeit muß eingestellt werden,um die Trennbehälter zu entleeren und sie für den erneuten Einsatz, z.B0 durch Füllen mit Wasser, vorzubereiten· Der Unterschied in dem spezifischen Gewicht zwischen öl und Wasser verändert den Tiefgänge Dies ist jedoch vernachlässigbar und macht ungefähr 1 cm für einen Lastkahn aus, der einen Behälter mit einem. Fassungsvermögen von 50 t hat» Wenn notwendig, kann dieser Unterschied dadurch ausgeglichen werden» daß man den sich automatisch einstellenden Überlauf mehr oder weniger belastet»
Anhand der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die wie ein Lastkahn auf ge- . baut ist, schematisch dargestellt· ist, wird die Erfindung näher erläutert· Die Vorrichtung besteht aus dem Schiffskörperi 1 mit einem Trennbehälter 2, der mit einem Siphon 3 und einer Zuführungsleitung 4 versehen iste
Am vorderen iönde des Schiffes befinden sich ein Einlaß 5 und ein Filterbecken 6* an dessen unterem Ende eine Pumpe 7 angeschlossen ist» die Flüssigkeit aus dem Filterbefcken 6 über die Leitung 4· in den Trennbehälter fördern kann· Von dem Einlaß 5 erstreckt sich eine waagerechte Fläche 8 zu einer Überlaufkante, die bei der dargestellten Ausführungsform als Schieber 9 ausgebildet ist, der in der Flüs-
BAD ORIGiNAL
109839/025A
sigkeit des Filterbeckens 6 schwimmt und sich mit dem Flüssigkeitsstand in dem Filterbecken 6 nach oben und unten verschieben kann, wobei die Aufwärtsbewegung nach oben zu begrenzt ist.
Der Einlaß 5 liegt annähernd in der gleichen Ebene wie .der Wasserspiegel 10, was durch Belasten des Trennbehälters 2 erreicht wird. Die Flüssigkeit tritt durch den Einlaß 5 ein, strömt über die Fläche 8 zu der Überlaufkante 9 und dann in das Filterbecken. 6· Wenn der Flüssigkeitsstand in dem Filterbecken 6 steigt, verschiebt sich damit auch der Schieber 9 nach oben und verringert oder sperrt den Flüssigkeitsdurchgang· ./enn die Pumpe Flüssigkeit aus dem Filterbehälter 6 fördert, wird durch den sich einregulierenden Schieber 9 der Flüssigkeits— durchgang ermöglicht» Da selbstverständlich nur die oberste Schicht, die, während sie über die Oherflache 8 fließt, schon weitgehend beruhigt ist, überströet, wird soviel öl wie möglich in das Filterbedken 6 befördert.
Verunreinigungen, die noch in das Filterbecken 6 durch den Einlaß 5 eintreten können und über die Oberfläche 8 sowie den Überlauf 9 gelangen, lassen sich in einfacher Weise dadurch entfernen, daß man Wasser in das Filterbecken 6 spritzt, wodurch der Flüssigkeitsstand angehoben und die Flüssigkeit anfängt aus dem Filterbecken zurückzufließen, weil das Anheben des Schiebers 9 nach oben, zu begrenzt ist ο Die Verunreinigungen werden dann wieder über den Oberlauf und über die Flache 8 und den Einlaß 5 gespült.
Das Gemisch, das durch die Leitung 4 in den. Trennbehälter strömt, verdrängt das Wasser, das sich darin befindet,, das über den Siphon abfließt, während die gesammelte Flüssigkeit
- 7 -1 0 9 8 3 9 / 0 2 5 4 bad or;g.'nal
Π —
beruhigt wird und eine Trennung zwischen dem oben schwimmenden öl und dem absinkenden iasser stattfindet, das dann ebenfalls über äen .Siphon 3 entfernt wird« iVenn diese Arbeitsweise ständig durchgeführt wird, kann der Einlaß 5 praktisch auf demselben Niveau gehalten werden, wodurch ein vollständig selbsttätiges Arbeiten gewährleistet ist«
Patent ansprüche
- 8
109833/0254 feAD ORlQW

Claims (3)

- 8 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Rückgewinnung von ölschichten aus ''/asser, bestehend aus einem Lastkahn, der an seinem vorderen Ende mit einem Filterbecken versehen ist, dessen obere Kante annähernd in der gleichen Ebene wie der Spiegel des zu behand&nden Wassers liegt und das mit einer Pumpe versehen ist, über die die in dem Filterbecken gesammelte Flüssigkeit in einen Trennbehälter gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterbecken (6) einen Teil des Lastkahnes bildet, der fest mit diesem verbunden ist und an seinem vorderen Ende mit einem sich selbsttätig einregulierenden Überlauf versehen ist ο
2«, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf aus einem oder mehreren Schiebern (9) besteht, die in der Flüssigkeit schwimmen, die sich in dem Filterbecken (6) befindete
3. ,Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß sich vor dem Überlauf eine waagerechte Fläche (8) befindet, die etwas unterhalb der Wasseroberfläche (10) angeordnet ist.
4e Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3? bei der der Trennbehälter im Rumpf des Lastkahnes untergebracht und an seinem unteren Ende mit einer EntleerungsÖffnung versehen ist, die über einen Siphon geführt ist, dadurch gekennzeichnet , daß dieser Siphon (3) auf einer solchen Höhe angeordnet ist, daß, wenn der Behälter (2) mit Wasser, öl oder einem Gemisch von Wasser und öl gefüllt ist, der Lastkahn stets einen praktisch gleichen Tiefgang hat, während der Einlaß (5) in der gleichen Ebene wie der Wasserspiegel (10) liegt.
BAD 109839/0254
DE19671634032 1967-09-18 1967-09-18 Vorrichtung zur Ruckgewinnung von auf Wasseroberflächen schwimmenden Olschichten Expired DE1634032C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6613501A NL6613501A (de) 1966-09-23 1966-09-23
DEC0043368 1967-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1634032A1 true DE1634032A1 (de) 1971-09-23
DE1634032C DE1634032C (de) 1973-06-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6613501A (de) 1968-03-25
GB1204176A (en) 1970-09-03
DK122509B (da) 1972-03-13
BE704174A (de) 1968-03-22
FR1553784A (de) 1969-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026066A1 (de) Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat
DE1284363B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl
DE1442394C3 (de) Flüssigkeitsklär- und -Speicherbecken
DE2837858A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit hoehenbeweglichem ablauf
DE1634032A1 (de) Vorrichtung zur Rueckgewinnung von OElschichten aus Wasser
DE1634091B2 (de) Gerät zum Absaugen von Schmutzschichten
DE1634032C (de) Vorrichtung zur Ruckgewinnung von auf Wasseroberflächen schwimmenden Olschichten
DE2308048A1 (de) Einrichtung zum absaugen von schwimmschlamm oder oel von einer wasseroberflaeche
DE2061266A1 (de) Einrichtung zur Abfuehrung des abgesetzten Schlamms aus einem Klaerbecken
EP1138363B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von gereinigtem Wasser aus einem Behälter bei der biologischen Reinigung von Abwasser
DE1634032B (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von auf Wasseroberflächen schwimmenden Ölschichten
DE211819C (de)
EP0294002A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von geklärtem Wasser aus insbesondere Absetzbecken
AT517129B1 (de) Verfahren zum abzug von wasser aus einem becken
DE4215596A1 (de) Ab- und Überlaufvorrichtung für Flüssigkeiten
DE377967C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE1282289B (de) Geraet zum Entfernen von auf dem Wasser eines Schwimmbeckens oder auf einer aehnlichen Wasseransammlung schwimmendem Schmutz
DE3706267A1 (de) Einrichtung zum schwimmstoffabzug
DE44863C (de) Automatische primäre Batterie
DE526165C (de) Abflussregler fuer Staubecken
DE3504847C2 (de)
DE102014108056B4 (de) Wasserbehandlungseinrichtung mit einer Sedimentationseinrichtung und Kläranlage mit der Wasserbehandlungseinrichtung
DE1262758B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von in Wasser suspendierten Zellulosefasern
DE977470C (de) Luftmessverhueter fuer Fluessigkeitszapfsaeulen
AT393527B (de) Tauchwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)