DE1631971U - Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1631971U
DE1631971U DEH5450U DEH0005450U DE1631971U DE 1631971 U DE1631971 U DE 1631971U DE H5450 U DEH5450 U DE H5450U DE H0005450 U DEH0005450 U DE H0005450U DE 1631971 U DE1631971 U DE 1631971U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
stop
motor vehicles
rear light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5450U
Other languages
English (en)
Inventor
H Dr Ing Dabringhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W F Harrems N V
Original Assignee
W F Harrems N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W F Harrems N V filed Critical W F Harrems N V
Priority to DEH5450U priority Critical patent/DE1631971U/de
Publication of DE1631971U publication Critical patent/DE1631971U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • "Gehäuse für Stepp-und Rücklicht. insbes. für Kraftfahrzousa."
    Die Neuerung bezieht sich auf die Unterbringung dos Stopp-
    und Rüokliohtes bei Kraftfahrzuc. Bisher hat man diese
    Lichter meist in vexschiedenen Gehäusen oder in einem ein-
    zigen Gehäuse untergebracht und ausserdem zusätzlich noch die vorgeschriebenen Reflektoren an anderer Stelle der Rückseite des Kraftfahrzeuges angebracht.
  • Um diese verschiedenen notwendigen Einrichtungen möglichst einfach unterzubringen, wird gemäss der Neuerung vorgeschlagen, das Rücklicht und/oder das Stopplicht mit einer Reflektorscheibe abzudecken. Dies ergibt eine sehr einfache Unterbringung. weil die besonderen Reflektoren erspart werden können. Da zwei Reflektoren vorgesehen sein müssen, so kann man vorteilhaft ein solches Gehäuse mit den versohiedenen Lampen zweimal an der Rückseite des Kraftfahrzeuges oder eines anderen Fahrzeuges anbringen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Gehäuses gemäss der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 die Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. l Eine etwa halbkugelförmiges Gehäuse 1 ist mit einer Zwischenwand 2 versehen, sodass zwei verschiedene Räume 3 und 4 entstehen, In dem Raum 3 ist die Fassung 5 für das Stopplicht und in dem Baum 4 die Fassung 6 für das Rücklicht untergebracht. Das Gehäuse ist an einem Träger 7 befestigt, wob auf der Rückseite ein Zuführungskanal 8 für die Leitungskabel angebracht sein kann. Der Träger 7 kann mit langen löchern
    9 o. dgl. ausgerüstet werden.
    Am Umfang ist der Raum 4 nach unten hin durch eine Klar-
    scheibe lo abgedeckt, sodass das Licht duroh diese Klarsohei-
    be nach unten, z. B. auf das Nummernsohild fallen kann.
    Das Stopplicht ist durch eine entsprechend gefärbte
    Scheibe 11 nach vorne hin abgeschirmt, während vor dem Raum 4
    des Rücklichtes eine Reflektorsnheibe 12 angeordnet wird, so-
    dass auch bei Nichtbeleuchtung des Wagens auffallendes Licht reflektiert wird, ohne dass ein besonderer Reflektor an dam Fahrzeug angebracht wird. Die Scheiben 11 und 12 werden nach dem Einlegen eines Dichtungsstreifens 13 auf den Gehäuserand aufgesetzt und durch einen Rahmen 14 gehalten ; der z. B. mittels der beiden Schrauben 15 und 16 am Gehäuse befestigt wird.
    Man erkennt, dass sämtliche notwendigen Einrichtungen
    zu einem einzigen Gerät zusammengefasst sind, was einerseite einen sehr einfachen Aufbau ergibt und andererseits die Rückseite des Kraftfahrzeuges einheitlich gestalten lässt.
    Sohutzansprüobe :
    1. Gehäuse für Stoppund Rüclçlicht, inßbes raft-
    fahrzeuge, daduroh gekennzeichnet, dass das Rücklicht und/

Claims (1)

  1. oder das Stopplicht mit einer Reflektorscheibe (12) abgedeckt sind.
DEH5450U 1951-08-25 1951-08-25 Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1631971U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5450U DE1631971U (de) 1951-08-25 1951-08-25 Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5450U DE1631971U (de) 1951-08-25 1951-08-25 Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1631971U true DE1631971U (de) 1951-12-06

Family

ID=30007294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5450U Expired DE1631971U (de) 1951-08-25 1951-08-25 Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1631971U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101318B (de) * 1956-12-10 1961-03-09 Holophane Ltd Lichtdurchlaessige, lichtbrechende Platte
DE1201787B (de) * 1958-07-30 1965-09-30 Corning Glass Works Lichtdurchlaessige Platte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101318B (de) * 1956-12-10 1961-03-09 Holophane Ltd Lichtdurchlaessige, lichtbrechende Platte
DE1201787B (de) * 1958-07-30 1965-09-30 Corning Glass Works Lichtdurchlaessige Platte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1631971U (de) Gehaeuse fuer stopp- und ruecklicht, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE19627554C2 (de) Leuchte für Nutzfahrzeuge
DE2627842C3 (de) Mehrkammerrückleuchte für Fahrzeuge
DE727198C (de) Schlusslampe fuer Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht an Kraftfahrzeugen
DE685850C (de) Vorrichtung zur indirekten Beleuchtung eines Transparentschildes mittels Gluehlampen
DE4001302C2 (de) Dachbalken für bevorrechtigte Einsatzfahrzeuge
DE623729C (de)
DE1946243U (de) Abdeckscheibe mit rueckstrahler fuer heckleuchten von kraftfahrzeugen.
DE1894206U (de) Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.
DE596515C (de) Grossflaechiger Spiegel fuer Reklame-, Ausstattungs-, Toilettenzwecke u. dgl. mit mattem, durchscheinendem Rand
DE844867C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer einspurige Fahrzeuge mit Lenkstange
DE460780C (de) Naehmaschinenbeleuchtung
DE1848910U (de) Deckeneinbauleuchte.
AT337545B (de) Scheinwerfer, insbesondere zur fahrbahnbeleuchtung fur fahrzeuge
DE1677582U (de) Vorrichtung zur anzeige von geschwindigaenderungen bei kraftfahrzeugen.
DE380972C (de) Aufnahmelampe
DE716462C (de) Beleuchtungsanlage zum Verschieben von Motorisierten militaerischen Kolonnen
DE1235165B (de) Abdeckscheibe fuer waagerechte Mehrkammerleuchten fuer Kraftfahrzeuge
DE1835071U (de) Kraftfahrzeugbeleuchtung.
DE7015151U (de) Streuscheibe fuer fahrzeugscheinwerfer insbesondere fahr- und motorradscheinwerfer.
DE1922363U (de) Beleuchtung fuer nummernschilder von kraftfahrzeugen.
DE1628493U (de) Roehrenleuchte fuer flutlichtplatten.
DE1803008U (de) Halter fuer schlussleuchten von zweiradfahrzeugen.
DE1767691U (de) Innenleuchte fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge.