DE1894206U - Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe. - Google Patents

Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.

Info

Publication number
DE1894206U
DE1894206U DEB56889U DEB0056889U DE1894206U DE 1894206 U DE1894206 U DE 1894206U DE B56889 U DEB56889 U DE B56889U DE B0056889 U DEB0056889 U DE B0056889U DE 1894206 U DE1894206 U DE 1894206U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicles
taillights
back lighting
lighting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB56889U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binz GmbH and Co
Original Assignee
Binz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binz GmbH and Co filed Critical Binz GmbH and Co
Priority to DEB56889U priority Critical patent/DE1894206U/de
Publication of DE1894206U publication Critical patent/DE1894206U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/304Adaptations of signalling devices having a part on the vehicle body and another on the boot door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL-ING. W.GRÄMKOW 7 Stuttgart-Bad Cannstatt,den 26. März
Stuttgart- Bad Cannstatt
MarktstraBe 3 · Hernruf 51261.
3/3 Gr./Kn
Bankkonto: Deutsche Bank AG., Filiale Bad Cannslatl T- QO
Postscheckkonto: Stuttgart 40734 ι
Anmelderin:
Binz & Go, Lorch/Württemberg
"Rückbeleuchtung an Fahrzeugen mit hinterer Klapptür oder Ladeklappe"
Bei Fahrzeugen, z.B. Krankenkraftwagen, die durch eine hintere Klapptür, Ladeklappe oder dgl. (im folgenden allgemein "Klapptür" genannt) zugänglich sind, besteht die Gefahr, daß die hochgeklappte Tür in der Dunkelheit nicht deutlich genug sichtbar ist und dadurch Schäden durch Auffahren entstehen oder hinter dem Fahrzeug stehende Personen angefahren werden.
Zum Schutz gegen diese Gefahr sind erfindungsgemäß an der unteren bzw. nach dem Hochklappen rückwärtigen Kante der Klapptür eine oder mehrere Rückleuchten untergebracht, welche die nach hinten vorstehende Klapptür in der Dunkelheit kennzeichnen und ihr Licht vorzugsweise sowohl nach hinten als auch nach unten werfen. Die Rückleuchten werden zweckmäßig mit Blinklicht versehen, das sich vorzugsweise selbsttätig beim Öffnen der Klapptüre einschaltet.
In der Zeichnung ist ein Äusführungsbeispiel der Neue rung in einer perspektivischen Darstellung eines Krankenfahrzeuges gezeigt. An der rückwärtigen, um eine obere querliegende Scharnierachse hochklappbaren Klapptür 10 sind an deren Abschlußkante Rückleuchten 11 angeordnet, die sich in die Kontur der Klapptür einordnen, so daß sie praktisch nicht nach außen vorstehen. Die Rückleuchten sind durch einen Rahmen 12 eingefaßt, der winkelförmig abgebogen ist und eine entsprechend gebogene oder abgewinkelte Fensteröffnung
13 aufweist, die sich somit einerseits über die Kantenfläche
14 und andererseits über die Innenfläche 15 der Klapptüre erstreckt. Die Leuchten dienen daher gleichzeitig als Warnleuchten für den von hinten kommenden Yerkehr und beleuchten zugleich den Raum unterhalb der hochgeklappten Tür.
Ein zur selbsttätigen Bedienung der Rückleuchten dienender Schalter kann an geeigneter, beliebiger Stelle angeordnet sein, wo er von der sich öffnenden TUr betätigt werden kann. Beispielsweise kann der Schalter an einem der oberen Scharniergelenke der Tür, etwa bei 16, oder auch an der Unterkante 17 bzw. einer Seitenkante 18 der Türöffnung angeordnet sein.

Claims (5)

1. Rückbeleuchtung an Fahrzeugen, insbesondere Krankenkraftwagen, mit hochklappbarer rückwärtiger Klapptür, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Rückleuchten innerhalb der unteren bzw. (beim Hochklappen) hinteren Abschlußkante der Klapptür angeordnet sind.
2. Rückbeleuchtung nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleuchten in die Klapptür derart eingelassen sind, daß sie weder über die Kantenfläche noch über die Seitenflächen der Tür praktisch vorstehen.
3. Rückbeleuchtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Leuchte, daß bei hochgeklappter Klapptür das Licht der gleichen Lichtquelle sowohl nach hinten als auch nach unten geworfen wird.
4. Rückbeleuchtung nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die. Rückleuchten an der übschlußkante der Türe eine sich winkelförmig über die Kantenfläche und den benachbarten Teil der Türinnenfläche erstreckende Fensteröffnung aufweisen.
5. Rückbeleuchtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet, durch einen in das Leitungsnetz der Rückleuchten eingeschalteten Schalter, der durch die sich öffnende bzw. schließende Türe betätigbar ist und die Leuchte vorzugsweise mit Blinklicht beliefert.
DEB56889U 1964-03-28 1964-03-28 Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe. Expired DE1894206U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56889U DE1894206U (de) 1964-03-28 1964-03-28 Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56889U DE1894206U (de) 1964-03-28 1964-03-28 Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894206U true DE1894206U (de) 1964-06-04

Family

ID=33166527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB56889U Expired DE1894206U (de) 1964-03-28 1964-03-28 Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894206U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103323A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kraftfahrzeug
DE102007046992B3 (de) * 2007-10-01 2008-12-04 Udo Schmidt Bestattungsfahrzeug mit beweglichen Heckleuchten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103323A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kraftfahrzeug
DE102007046992B3 (de) * 2007-10-01 2008-12-04 Udo Schmidt Bestattungsfahrzeug mit beweglichen Heckleuchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932085T2 (de) Kraftfahrzeug
DE19909278B4 (de) Leuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2920200A1 (de) Verstaubare lichtanordnung fuer fahrzeuge
DE10062137B4 (de) Einbruchssichere Kofferraumverriegelung
DE60025065T2 (de) Einbau einer optischen Einheit auf Karosserieteile eines Fahrzeugs
DE1894206U (de) Rueckbeleuchtung an fahrzeugen mit hinterer klapptuer oder ladeklappe.
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
DE19633193A1 (de) Türausstiegsleuchte eines Kraftfahrzeuges
DE3533588A1 (de) Innenbeleuchtetes, oberhalb eines kraftfahrzeugdaches montierbares taxischild
DE10335582B4 (de) Aufbaufeste Halterung zur aufhebbaren Arretierung einer Laderaumabdeckung in einem Fahrzeug
EP3636919A1 (de) Mobile dickstoffpumpe
DE2253603A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem karosseriekopfstueck
DE3930122A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2300938A1 (de) Sonnenblendenverbreiterung durch ausziehbare und ausschwenkbare verbreiterungen
DE19803403B4 (de) Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
DE934871C (de) Parkleuchte
DE10220511A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE737846C (de) Innenbeleuchtung fuer Kraftfahrzeuge mit in die Tuersaeule eingebautem Fahrtrichtungsanzeiger
DE727198C (de) Schlusslampe fuer Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht an Kraftfahrzeugen
AT214294B (de) Leuchtenanordnung an Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE8309641U1 (de) Campingtransporter mit Autodachzelt
DE19509737C2 (de) Schwenkvorrichtung für eine Heckbordwand
WO2003078209A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE1007194B (de) Einrichtung an Lastkraftwagen bzw. Anhaengern zur Aufrechterhaltung der Sichtbarkeit des Schlusslichtes
DE4205966A1 (de) Abdeckung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeug-laderaum