DE1629906B2 - Zündbrenner für gasbeheizte Geräte - Google Patents

Zündbrenner für gasbeheizte Geräte

Info

Publication number
DE1629906B2
DE1629906B2 DE19671629906 DE1629906A DE1629906B2 DE 1629906 B2 DE1629906 B2 DE 1629906B2 DE 19671629906 DE19671629906 DE 19671629906 DE 1629906 A DE1629906 A DE 1629906A DE 1629906 B2 DE1629906 B2 DE 1629906B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
ignition
gas nozzle
pilot burner
ignition gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671629906
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629906A1 (de
Inventor
Peter Boiger
Engelbert Cramer
Andreas Pritzkow
Josef Schmid
Herbert Stenger
Paul 7441 Aich Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to FR1595695D priority Critical patent/FR1595695A/fr
Priority to ES360746A priority patent/ES360746A1/es
Priority to GB1238496D priority patent/GB1238496A/en
Priority to BE724602D priority patent/BE724602A/xx
Publication of DE1629906A1 publication Critical patent/DE1629906A1/de
Publication of DE1629906B2 publication Critical patent/DE1629906B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/02Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply
    • F23Q9/04Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply for upright burners, e.g. gas-cooker burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zündbrenner für gasbeheizte Geräte mit einem Zündbrennergehäuse, welches mit der Zündgas-Zufuhrleitung mittels einer Verschraubung verbunden ist, welche zugleich einen auswechselbaren kreiszylindrischen Zündgasdüsenkörper festhält, der in eine Bohrung des Zündbrennergehäuses hineinragt und dessen Zündgasdüse Luftansaugöffnungen im Zündbrennergehäuse zugeordnet sind.
Ein Zündbrenner dieser Art ist aus der britischen Patentschrift 6 99 698 bekannt. Bei diesem Brenner begrenzt der aus einem Klemm- und einem die Zündgasdüse aufweisenden Halteteil bestehende Zündgasdüsenkörper mit der Innenwandung der Bohrung des Brennergehäuses einen stromab offenen Ringkanal, in den die Primärluft durch die im Querschnitt unveränderlichen Luftansaugöffnungen eintritt.
Aus der britischen Patentschrift 7 41 722 ist ein Gasbrenner mit einer Brennstoffdüse bekannt, die vor einem Mischrohr endet. An der Mündungsstelle verbleibt ein seitlicher Ringspalt, durch den die Primärluft unter Druck eingeführt wird und dessen axiale Länge über die Düse verstellbar ist.
Außerdem sind Zündbrenner allgemein bekannt, die an unterschiedliche Gasarten angepaßt werden können. Diesen Brennern sind unterschiedliche Zündgasdüsen zugeordnet, die bei einer Umstellung von einer auf eine andere Gasart ausgewechselt werden. Dabei muß von Fall zu Fall auch die Primärluftmenge auf die andere Gasart eingestellt werden, wozu ein Einstellring vorgesehen ist, welcher Luftansaugöffnungen mehr oder weniger überdeckt, so daß auf diese besondere Weise die Primärluftmenge eingestellt werden kann. Diese Einstellung der Primärluftmenge bleibt aber bei einer Umstellung von einer Gasart auf eine andere Gasart dem Installateur überlassen, so daß nicht immer eine optimale Einstellung der Primärluftmenge erreicht wird.
Schließlich ist aus der FR-PS 11 77 968 ein Gasbrenner zum Anzünden von Feuerungen bekannt, dessen Gaszuführung mit einem Absperrhahn in einer mit einer Luftansaugöffnung versehenen Anschlußmuffe endet, in die ein Brennerrohr mit Gemischauslässen entlang des Umfangs eingeschraubt ist. Mit dem stromauf gelegenen Ende des Brennerrohres ist der Querschnitt der Luftansaugöffnung veränderbar. Bei diesem Brenner kann eine optimale Einstellung der Primärluftmenge nicht ohne weiteres erreicht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Zündbrenner der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem anläßlich einer Umstellung von einer Gasart auf eine andere durch Auswechseln des Zündgasdüsenkörpers sich zugleich die richtige Einstellung der Primärluftmenge ergibt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Zündgaskörper je nach Gasart die Luftansaugöffnungen freilassend oder teilweise überdekkend unterschiedlich weit in die Bohrung des Zündbrennergehäuses hineinragt.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß der Zündgasdüsenkörper aus einem Klemmteil und einem die Zündgasdüse enthaltenden Halteteil besteht, weleher je nach Gasart eine unterschiedliche Länge aufweist.
Die an dem Zündgasdüsenkörper vorgesehene Zündgasdüse bestimmt daher je nach Gasart die Zündgasmenge, während durch die Länge des Zündgasdüsenkörpers zugleich der Durchgangsquerschnitt der Luftansaugöffnungen in dem für die betreffende Gasart erforderlichen Umfange freigegeben oder begrenzt wird. Bei einer Umstellung eines Geräts von einer Gasart auf eine andere Gasart ist deshalb nur noch der als Normteil anzusehende und in seiner Gesamtausbildung auf die betreffende Gasart abgestimmte Zündgasdüsenkörper auszuwechseln, welcher neben der Anpassung der Gasmenge zugleich auch die Einstellung der Primärluftmenge ergibt, ohne daß dazu besondere Veränderungen anderer Teile vorgenommen werden müssen.
Der Gegenstand der Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Zündbrenner, weleher mit einem Zünder und einem Thermoelement an einer gemeinsamen Tragplatte vorgesehen ist,
F i g. 2 einen Ausschnitt der F i g. 1 mit einem anders ausgebildeten Zündgasdüsenkörper.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind an einer gemeinsamen Tragplatte 10 ein Zündbrennergehäuse 11, eine Halterung 12 für einen Zünder 13 und eine Halterung 14 für ein Thermoelement 15 ausgebildet. Das Zündbrennergehäuse 11 ist mit einer Bohrung 16 versehen, an welche einerseits eine Zündgas-Zufuhrleitung 17 angeschlossen und in welche andererseits ein Zündrohr 18 mit einer Austrittsöffnung 19 eingesetzt ist. Die Verbindung zwischen der Zündgas-Zufuhrleitung 17 und der Bohrung 16 des Zündbrennergehäuses 11 erfolgt mittels eines auf das Ende der Zündgas-Zufuhrleitung 17 aufgeschobenen Klemmringes 20 und einer Verschraubung 21. Mit der Verschraubung 21 wird zugleich ein Zündgasdüsenkörper 22 zwischen dem Klemmring 20 und der Bohrung 16 des Zündbrennergehäuses 11 festgehalten.
In den Zündgasdüsenkörper 22 ist eine Zündgasdüse 23 eingesetzt, deren Bohrung auf eine bestimmte Gasart abgestimmt ist. Der Zündgasdüse 23 sind Luftansaugöffnungen 24 im Zündbrennergehäuse 11 zugeordnet. Der Zündgasdüsenkörper 22 ist in die mit den Luftansaugöffnungen 24 versehene Bohrung 16 des Zündbrennergehäuses 11 je nach Gasart mehr oder weniger hineinreichend angeordnet, so daß Luftansaugöffnungen 24 zum Teil überdeckt oder vollständig freigege-
ben sind. Zu diesem Zweck besteht der Zündgasdüsenkörper 22 aus einem Klemmteil 25 und einem die Zündgasdüse 23 enthaltenden Halteteil 26. Nach dem Ausführungsbeispiel ist der Halteteil 26 als Hohlzylinder ausgebildet und weist je nach Gasart eine unterschiedliche Länge auf, so daß mit dem Einsetzen solcher Zündgasdüsenkörper 22 mit der einer bestimmten Gasart zugeordneten Zündgasdüse 23 zugleich der Durchgangsquerschnitt der Luftansaugöffnungen 24 im Ausmaße der für diese Gasart erforderlichen Primärluftmenge eingestellt ist. Gemäß F i g. 1 der Zeichnung weist der als Hohlzylinder ausgebildete Halteteil 26 des Zündgasdüsenkörpers 22 eine verhältnismäßig kurze Länge auf, so daß nach dem Einsetzen des Zündgasdüsenkörpers 22 der Durchgangsquerschnitt der Luftansaugöffnungen 24 in vollem Umfange freigegeben ist. Dagegen weist der in F i g. 2 dargestellte und eine Zündgasdüse 231 enthaltende Zündgasdüsenkörper 221 an seinem Halteteil 261 eine größere Länge auf, so daß nach dem Einsetzen des Zündgasdüsenkörpers 221 der Durchgangsquerschnitt der Luftansaugöffnungen 24 fast zur Hälfte überdeckt ist.
Entsprechend des für eine bestimmte Gasart festgelegten Bohrungsquerschnitts der Zündgasdüse 23 bzw. 231 kann durch eine entsprechend festgelegte Länge des Halteteils 26 bzw. 261 des Zündgasdüsenkörpers 22 bzw. 221 von vornherein das Ausmaß der Überdeckung der Luftansaugöffnungen 24 festgelegt werden, so daß bei einer Umstellung von einer Gasart auf eine andere Gasart lediglich der gewissermaßen als Normteil ausgebildete Zündgasdüsenkörper 22, 221 mit darin eingesetzter Zündgasdüse 23, 231 ausgewechselt werden muß und dadurch nicht nur die für die betreffende Gasart festgelegte Zündgasmenge, sondern auch die entsprechende Primärluftmenge eingestellt ist. Ein solcher Austausch des Zündgasdüsenkörpers 22, 221 kann in kürzester Zeit vorgenommen werden, ohne daß das Zündbrennergehäuse 11 oder die mit diesem verbundene Tragplatte 10 von ihrer Einbaustelle entfernt werden muß.
Der Klemmteil 25 des Zündgasdüsenkörpers 22 könnte an Stelle der beim Ausführungsbeispiel dargestellten Hohlkegelform genausogut die Form eines radial nach außen vorstehenden Bundes aufweisen, welcher gegen eine entsprechende Ausnehmung um Zündbrennergehäuse 11 durch den Klemmring 20 und die Verschraubung 21 eingespannt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zündbrenner für gasbeheizte Geräte mit einem Zündbrennergehäuse, welches mit der Zündgas-Zufuhrleitung mittels einer Verschraubung verbunden ist, welche zugleich einen auswechselbaren kreiszylindrischen Zündgasdüsenkörper festhält, der in eine Bohrung des Zündbrennergehäuses hineinragt und dessen Zündgasdüse Luftansaugöffnungen im Zündbrennergehäuse zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündgasdüsenkörper (22) je nach Gasart die Luftansaugöffnungen (24) freilassend oder teilweise überdeckend unterschiedlich weit in die Bohrung (16) des Zündbrennergehäuses (11) hineinragt.
2. Zündbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündgasdüsenkörper (22 bzw. 221) aus einem Klemmteil (25) und einem die Zündgasdüse (23 bzw. 231) enthaltenden Halteteil (26 bzw. 261) besteht, welcher je nach Gasart eine unterschiedliche Länge aufweist.
DE19671629906 1967-11-28 1967-11-28 Zündbrenner für gasbeheizte Geräte Pending DE1629906B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1595695D FR1595695A (de) 1967-11-28 1968-11-13
ES360746A ES360746A1 (es) 1967-11-28 1968-11-27 Perfeccionamientos en la construccion de mecheros de encen-dido para aparatos calentados por gas.
GB1238496D GB1238496A (de) 1967-11-28 1968-11-27
BE724602D BE724602A (de) 1967-11-28 1968-11-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0035112 1967-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1629906A1 DE1629906A1 (de) 1971-01-28
DE1629906B2 true DE1629906B2 (de) 1975-08-21

Family

ID=7205311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671629906 Pending DE1629906B2 (de) 1967-11-28 1967-11-28 Zündbrenner für gasbeheizte Geräte

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT275095B (de)
DE (1) DE1629906B2 (de)
NL (1) NL6816957A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628896A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Vaillant Joh Gmbh & Co Zuendbrenner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505218C1 (de) * 1995-02-16 1995-12-21 Honeywell Bv Haltevorrichtung für Gasdüse, Zündelektrode und/oder Flammenfühler eines Zündbrenners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628896A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Vaillant Joh Gmbh & Co Zuendbrenner
AT386884B (de) * 1985-10-01 1988-10-25 Vaillant Gmbh Zuendbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE1629906A1 (de) 1971-01-28
AT275095B (de) 1969-10-10
NL6816957A (de) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545443C3 (de) Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe
DE2045596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein stellen der Stromungsmenge in Einspritz düsen fur flussigen Kraftstoff
DE1629906B2 (de) Zündbrenner für gasbeheizte Geräte
DE524547C (de) Doppelsparbrenner
DE2536073A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
DE610510C (de) Verteiler, insbesondere fuer Brennstaubleitungen
DE728156C (de) Injektorbrenner fuer Schweiss-, Schneid- und Loetarbeiten
DE2326323A1 (de) Brennerduese
CH113639A (de) Einrichtung zur Verhütung des Flammenrückschlagens bei Schneid- und Schweissbrennern.
CH298448A (de) Zerstäuber für flüssigen Brennstoff.
DE7117819U (de) Zuendbrenner
DE890406C (de) Druckoelzerstaeuber-Brenner
DE655515C (de) Wassermangelsicherung fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE1779969C2 (de) Brennerdüse für Schneidbrenner
DE2151294C3 (de) Brennermundstück
DE2528813C3 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe mit einem Gemischverteilerkörper
DE7218018U (de) Zuendflammenvorrichtung fuer gasheizgeraete
AT234321B (de) Gashahn für Mehrfachgasgeräte
DE624676C (de) Einstellbare Duese fuer Gasheizbrenner
DE392136C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr bei Bunsenbrennern
DE2849303A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE2313126B2 (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE1526004A1 (de) Gasbrenner fuer verschiedene Gasarten
DE2019564A1 (de) Brenner,insbesondere Diffusionsbrenner,fuer gasbeheizte Geraete