DE1629896A1 - Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner - Google Patents

Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner

Info

Publication number
DE1629896A1
DE1629896A1 DE19671629896 DE1629896A DE1629896A1 DE 1629896 A1 DE1629896 A1 DE 1629896A1 DE 19671629896 DE19671629896 DE 19671629896 DE 1629896 A DE1629896 A DE 1629896A DE 1629896 A1 DE1629896 A1 DE 1629896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
igniter
burner
electrodes
automatic ignition
gas burners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671629896
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Original Assignee
Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA filed Critical Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Publication of DE1629896A1 publication Critical patent/DE1629896A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/10Arrangement or mounting of ignition devices
    • F24C3/103Arrangement or mounting of ignition devices of electric ignition devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE piPi,-lN0. 6RALFS DR. ΜΑΝϊΤΖ^
, tTuni
829V
CQMPAGNIS EüEOPEEBKS ΊΡΟΙ3Ε
12, nie de .la. Baume f Baris 8»
Automatisplie 2iind^or2?ieiii3"Uiig für
Die Erfindung betriff^- eine ;aiit;omeriiiseh.e^^ ^Qn^rppiGlttnng für Gasbrenner, die aus einem direlst in den Brenner eingebauten und unter d.em Brennerkopf angeertoeten elefetriscnejt Zunder "bestent, welGiiej? in d-er; Str0Bmng@feato: einefe-4asabziiiöijgungangeordnet ist, ;: ; :; :Γ . : \; :;
Es wurden "bereits. ¥orrichtungen dieser Art vorges&nlagen, "bei denen der elektrißciie Zünder ein elektrisclier Wideasband ist, der zum Zeitpunkt der ZüMung zum- Glühen gebracht wird.
Gegenstand der Irfindwng: ist eine; autfamatiscÄe tungj bei der insbesondere als Brenner eine Hoc3isparinungsodexv ITiederspannungs-JHinkenirorriolitung verwendet ist., welche
iRAÜNSCHWEIG, AM BOBÖERPARK ^TIi. «mim» a MONCHfN M; ROBERT-KOCH-Smi, TEi.
> entweder mit Hochfrequenz oder mit Niederfrequenz" arbeitet.
; öemäß einer'bevorzugten Ausfünrungsform wird die G-asabzwei-
' güsg zum elektrischen Widerstand durch ein auf dem Schälchen
""=-". des Brennerkörpers über dem Widerstand angebrachtes und be-
: festigte« Boiü? gewährleistet, dessen Boden mit öffnungen ver
; sehen ist* . \
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung χίerden im ', folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme '- ■-' auf die Zeichnung erläutert; in dieser zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht eines Brenners, der mit einem mit zwei parallelen Elektroden versehenen Brenner ; · .ausgestattet ist, und
die Figuren 2 bis 4 den linken Teil der 3?igur 1, und zwar
für die Jälle, daß der Zünder ein Niederspannungs-. . " " Zerhacker ist, daß der Zünder eine Klolctrode aufweist und die andere Elektrode einen Teil des Brenners bildet, und daß ein Zünder mit awei kosacialen ■-■■ ^Elektroden vorgesehen ist.
l den. figuren, besteht der Brenner aus einem auf dem. Ar- ■ 'belt a ti ach :'j5 ruhenden Brennerkürper 2, einem mit der Gasjäuf uhr leitung'% verbundenen Imrienteil 5 und einem Bchälchen 6,
109817/0300
Auf dem Schälchen sitzt der Brennerkopf 7 mit den Öffnungen 11, an deren Auslässen die Flammen auftreten.
Gemäß Figur 1 ist in der Hing zone 13 ein Funkenzünder 25 mit zwei parallelen Elektroden 26 und 2? angeordnet* In dieser Figur ist das Innenteil 3 als exzentrisch angeordnet dargestellt, aber diese Ausbildung stellt keine Beschränkung dar.
Senkrecht über dem Zünder 25 ist im Boden des Schälchens 6 ein rohrformiges Element 22 angebracht, das an seinem oberen Ieil durch einen'Boden 25 verschlossen ist, der kleine. Öffnungen 24 aufweist.
Das Zünden des Brenners geht folgendesten vor sich:
Das Gas breitet sich in dem Brenner aus und tritt durch die Öffnungen 11 -es*s* Eine geringe Abzweigung des Gases erfolgt durch die Öffnungen 23 und'das Rohr 22 in Sichtung der Funken, des sich in Betrieb befindenden Zünders 25. Dadurch tritt eine Zündung ein, die sich durch den Schlitz 15-16 bis zur Höhe der Locher 11 ausbreitet und das Gas entflammt.
Die Ausführungsformen gemäß den Figuren. 2 bis 4 entsprechen
die der Ausführungsform der Figur 1, wobei jedoch des Zünderart
verschieden ist. . BAD
109817/0309
In Figur 2 handelt es sich um einen Zerhacker mit zwei Zungen 28 und 29, die durch einen Mederspannungs-Elektromagneten 30 in Schwingung versetzt sind.
Nach Figur 3 besteht der Zünder aus einer Elektrode 31 und die andere Elektrode wird von einem Teil des Brenners gebildet, wobei das Abzweigungsrohr 22 vorteilhafterweise diese Funktion erfüllen kann.
Schließlich besteht gemäß Figur 4 der Zünder 32 aus einer Mittelelektrode 33 und einer koaxialen Ringelektrode 34-·
Bei den beschriebenen Vorrichtungen weist das mit einem durchlöcherten Boden versehene Abzweigungsrohr den Vorteil auf, daß die gegen den Zünder gerichteten Gasstrahlen in der Weise geregelt werden, daß eine Drosselung und damit eine gleichmäßige Zündung erleichtert wird. Das durchlöcherte Rohr stellt eine Sicherheit gegen eventuelle Flammenrückschläge dar.
Die -ZündkÖpfe sind nicht zu sehen und werden durch übertretende. Brände und eine zu hohe Temperatur durch die Schutzkappenjbildenden Brennerköpfe geschützt.
- Patentansprüche -
1Ö 9 8 1 7/0309 °

Claims (1)

  1. P a te η t. a n s ρ r ü c he
    1. Automatische Zündvorrichtung für Gasbrenner mit einem elektrischen Zünder und einer zu dem Zünder führenden und durch ein Rohr mit durchlöchertem Boden gewährleisteten Gasabzweigung, wobei das Rohr auf dem Schälchen des Brenner körpers über dem. Zünder angebracht und befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Zünder eine Funken vorrichtung ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1y dadurch g e k e n η -zeichnet, daß der Zünder eine Hochspannungsoder ITiederspannungsvorrichtung mit hoher oder niedriger Frequenz ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zünder ein Zerhaker mit zwei Zungen ist, die durch einen Hiederspannungs-Elektromagneten in Schwingung versetzt sind» ·
    1V. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zünder zum Typ der Zünder mit Elektroden gehört, wobei eine der Elektroden der Brennerkörper oder ein Teil des Brennerskörpers sein kann.
    BAD
    109817/0308
    5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß eine der Elektroden von dem Gasabzweigungsrohr gebildet ist.
    109817/0309
DE19671629896 1966-06-27 1967-06-20 Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner Pending DE1629896A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR67122A FR1547373A (fr) 1966-06-27 1966-06-27 Perfectionnements à l'allumage automatique de brûleurs à gaz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629896A1 true DE1629896A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=8611901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671629896 Pending DE1629896A1 (de) 1966-06-27 1967-06-20 Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE700356A (de)
CH (1) CH458256A (de)
DE (1) DE1629896A1 (de)
ES (1) ES337642A1 (de)
FR (1) FR1547373A (de)
GB (1) GB1175225A (de)
NL (1) NL6708893A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651302A1 (fr) * 1989-08-31 1991-03-01 Sourdillon Airindex Sa Bruleur a gaz pour table de cuisson, a allumage par transfert de flamme a partir de moyens d'allumage centralises.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4626196A (en) * 1985-09-23 1986-12-02 Harper-Wyman Company Spark ignited gas burner
US4810188A (en) * 1988-03-09 1989-03-07 Harper-Wyman Company Spark ignited gas burner assembly
US5364264A (en) * 1993-11-15 1994-11-15 Harper-Wyman Company Electrode assembly for gas burner spark ignition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651302A1 (fr) * 1989-08-31 1991-03-01 Sourdillon Airindex Sa Bruleur a gaz pour table de cuisson, a allumage par transfert de flamme a partir de moyens d'allumage centralises.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1175225A (en) 1969-12-23
FR1547373A (fr) 1968-11-29
CH458256A (fr) 1968-06-30
ES337642A1 (es) 1968-06-16
NL6708893A (de) 1967-12-28
BE700356A (de) 1967-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4433425C2 (de) Regeleinrichtung zum Einstellen eines Gas-Verbrennungsluft-Gemisches bei einem Gasbrenner
DE1918445B2 (de) Vorrichtung zur verbrennung von fluessigen kohlenwasser stoffen
DE1629896A1 (de) Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner
DE2634933A1 (de) Elektromechanische zuendanordnung fuer gasbrenner
DE1451610B2 (de) Vorri chtung zum Zünden und überwachen der Flammen eines Zündbrenners und eines Hauptbrenners
DE4310891C1 (de) Brennkammer mit Gasstrahlungsbrenner für Kessel zur Erwärmung von Heizwasser und/oder Brauchwasser, insbesondere für Haushalte
DE2501576C2 (de) Hochspannungszündeinrichtung zum Zünden von Gasbrennstellen an Gasherden und dgl.
DE10038095C2 (de) Anordnung zur Flammenüberwachung von Poren- und Gestrickbrennern
DE1915097C3 (de) Gasbrenner
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
DE2249469C2 (de) Brennergerät für eine mit einem Schienenfahrzeug verbundene Vorrichtung zum Auftauen von Schienen und Weichen
DE1451610C (de) Vorrichtung zum Zünden und Überwachen der Flammen eines Zundbrenners und eines Hauptbrenners
DE3104774A1 (de) "gasherd"
DE1254558B (de) Ringgasbrenner
DE7735911U1 (de) Gasbrenner
DE1457590C (de) Gasfeuerzeug
DE1903408C (de) Pilotbrenner
DE938902C (de) Gasgluehlichtbrenner
DE2103189A1 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Überwachen einer Flamme
DE1529134C (de) Selbsttätige elektrische Zund und Kontrollvorrichtung fur Brenner von Schweiß maschinen und dgl
DE1241383B (de) Sicherheitszuendvorrichtung fuer einen Gasbrenner
DE2252981A1 (de) Verfahren und einrichtung zum feststellen des zuendens eines brennbaren gases
CH452462A (de) Vorrichtung zum Anzünden und Überwachen von gasbeheizten Geräten
DE1954185A1 (de) Gasbrenner
DE7215482U (de) Gasbrenner