DE1629860C - Absperrhahn mit Temperaturregelvor richtung für gasbeheizte, mit einem Haupt brenner und einem Gnllbrenner ausgeruste te Backofen - Google Patents

Absperrhahn mit Temperaturregelvor richtung für gasbeheizte, mit einem Haupt brenner und einem Gnllbrenner ausgeruste te Backofen

Info

Publication number
DE1629860C
DE1629860C DE19671629860 DE1629860A DE1629860C DE 1629860 C DE1629860 C DE 1629860C DE 19671629860 DE19671629860 DE 19671629860 DE 1629860 A DE1629860 A DE 1629860A DE 1629860 C DE1629860 C DE 1629860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
burner
gas
cam
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671629860
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629860B1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bock, Otto, 5952 Attendorn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bock, Otto, 5952 Attendorn filed Critical Bock, Otto, 5952 Attendorn
Priority to ES356902A priority Critical patent/ES356902A1/es
Publication of DE1629860B1 publication Critical patent/DE1629860B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1629860C publication Critical patent/DE1629860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Absperrhahn mit einer Temperaturregelvorrichtung für gasbeheizte, mit einem Hauptbrenner und einem Grillbrenner ausgerüstete Backöfen, mit einer das Küken verdrehenden Einstellspindel, einer durch eine mittlere Bohrung des Kükens geführten Stange zur Bedienung eines die Gaseintrittsöffnung abschließenden Ventils, das durch einen von einem in Flammennähe angebrachten Thermoelement betriebenen Elektromagneten in Öffnungsstellung gehalten wird, sowie mit einer auf der Spindel angebrachten, bei deren Verdrehung mitgenommenen Nockenscheibe, die über ein Zwischenglied auf die Einstellmutter des Regeltopfes eines thermostatisch gesteuerten, zum Backofenbrenner führenden, parallel zur Kükenachse im gleichen Gehäuse zugeordneten Regelventils einwirkt.
Bei einer bekannten Ausführung war an der Einstellspindel schon eine Nockenscheibe vorgesehen, bei der also der Umfang im Durchmesser ansteigt und über einen längsverschiebbaren Steuerungsstift gegen eine konische Umfangsfläche einer Mutter einwirkt, die auf der Eichspindel des Regelkopfes eines thermostatisch gesteuerten Gasaustrittsventils zum Hauptbrenner hin angeordnet ist. Es fehlt hier eine Verhinderung einer Überschaltmöglichkeit (Überdrehsperre) zu dem der vorangegangenen Stellung entgegengesetzten Brenner hin. Außerdem hat diese Lösung den Nachteil, daß der längsverschiebbare Steuerungsstift auf der ansteigenden Umfangsfläche des Nockens und auch der Mutter in jedem Falle stark reibt, so daß im Laufe der Zeit ein erheblicher Verschleiß durch Abrieb eintritt, der dann die Funktion nicht mehr gewährleistet. Erfahrungsgemäß besteht auch die Gefahr, daß dabei das Küken aus dem konischen Sitz nach oben angehoben wird, wodurch die Dichtungswirkung nicht mehr gewährleistet ist. Da der Regeltopf entsprechend den Grundstellungen »1 bis 8« des Drehknopfes der Einstellspindel bei jedem Backvorgang gegebenenfalls mehrmals hin- und herbewegt werden muß, so kann der Druck des Steuerungsstiftes gegen die schräge Umfangsfläche der Eichmutter nicht als.günstig für die Lebensdauer eines solchen teuren Regelgeräts angesehen werden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, das Regelventil in der Weise zu gestalten, daß der Drehknopf der Einstellspindel in der »Null-Stellung« gesperrt ist, die Temperatureinstellung nach Wahl durch Drehen nach rechts bzw. links auf das Regelventil für den Backofenbrenner oder die Freigabe der zu dem Grillbrenner führenden Leitung erst nach Durchführung einer Längsverschiebung der Einstellspindel durch Druck auf den Drehknopf durchgeführt werden kann, wobei bei der Rückdrehung des Einstellknopfes in der »Null-Stellung« in jedem Falle eine Überdrehsperrung im Hinblick darauf erfolgt, daß eine Zeitlang infolge der noch wirksamen Thermostromlieferung auf das elektromagnetische Eintrittsventil noch dazu unverbranntes Gas zu dem anderen Brenner und damit in den Backofenraum gelangt, wodurch das Backgut verdorben werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß. die Einstellspindel mit einem Querstift teils in einer innenseitigen Rast des Gehäuseteils, teils in einem diametral verlaufenden Schlitz einer auf der Spindel verdrehungssicher, aber lösbar befestigten Nockenscheibe liegt, die auf ihrer dem Küken zugewendeten Seite eine Rast aufweist, in der das eine Ende eines um einen in dem Gehäuse ortsfest um einen Bolzen verdrehbar gelagerten Doppelhebels gleitet, wobei das andere Hebelende unter die Stellmutter der Eichspindel als Träger des Regeltopfes greift, und daß anschließend an den Schlitz eine ringförmige, bis zu einem Anschlag abfallende stirnseitige Kurve vorgesehen ist, auf der bei einer dem EtU-rastungsdruck auf den Drehknopf folgenden Drehung der Spindel der Hebelarm zur Regelung der Temperatur des Backofenbrenners gleitet, wobei hinter der Rast bei Drehung in der Ausschaltrichtung der Spindel der höchste Teil der Kurvenbahn sich bis zu einem Anschlag für den Grillbrenner fortsetzt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Nockenscheibe oberhalb der Kurvenbahn und der Anschläge an der Stirnseite diametral gegenüberliegende Vorsprünge auf, die in einen stirnseitigen Schlitz des Kükens mit Spi.el eingreifen. Die Stellmutter der Eichspindel weist außerdem zur Verhinderung ihrer Verdrehung auf ihrer Unterseite eine radiale Ausnehmung für den Eingriff des Endes des Hebelarmes auf.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem schematischen Ausführungsbeispiel erläutert.
F i g. 1 zeigt im aufrechten Schnitt den regelbaren Gasabsperrhahn,
F i g. 2 die Draufsicht auf den Stellknopf,
F i g. 3 und 4 die Kurvenscheibe in Unteransicht und Seitenansicht,
F i g. 5 den Regelkopf in Draufsicht und
F i g. 6 und 7 zwei verschiedene Schaltstellungen der Kurvenscheibe entsprechend »Grill« und »0« der Fig. 2.
Das Hahngehäuse 1 besitzt einen Gaseintrittsstutzen 1", einen Austrittsstutzen V> zum Backofenbrenner und einen Austrittsstutzen lc zum Grillbrenner. In der konischen Bohrung lrf des Gehäuses 1 liegt das Küken 2, dessen obere Stirnseite einen diametral verlaufenden stirnseitigen Schlitz 2" aufweist. Das Küken 2 nimmt in seiner mittleren Bohrung 2h einen an seinem vorderen Ende mit einem Kopf 3" versehenen Stift 3 auf, der durch eine sich am Küken 2 abstützende Wickelfeder 4 gegen das untere Ende der den Drehknopf Sa tragenden Einstellspindel 5 gedrängt wird. Eine obere kammerartige Gehäuseausnehmung le wird durch einen Gehäusedekkel V verschlossen, dessen.bundartiger Vorsprung lg die Einstellspindel 5 axial verschiebbar und verdrehbar lagert. Der Deckel V des Gehäuses 1 besitzt auf seiner Innenseite eine diametral verlaufende innenseitige Rast lh für die Einlagerung eines ebenfalls diametral verlaufenden Querstiftes V von vorzugsweise rechteckigem Querschnitt in der Stellung »0«. Eine Verdrehung des Drehknopfes 5° kann also erst erfolgen, wenn die Einstellspindel 5, 5" in Richtung auf das Küken 2 hin entgegen der Feder 4 verschoben wird und der Querstift 1' die Rast V' des Dekkels V verlassen hat Auf dem unteren Ende der Einstellspindel 5 ist eine Nockenscheibe 6 axial verstellbar angeordnet, deren obere Stirnfläche sich an der Rückwand des Gehäusedeckels V abstützt und einen diametral verlaufenden und axial durchgehenden Schlitz 6° für den immer in ihm verbleibenden Querstift 1' aufweist, so daß die Nockenscheibe 6, 6" durch den Querstif ί V beim Drehen der Einstellspindel 5 in beiden Richtungen mitgenommen wird. Die Nocken-
scheibe 6 trägt außerdem eine ansteigende stirnseitige ringförmige Kurvenbahn 6h, an deren höchster Stelle eine Rast 6C für den Doppelhebel 7, 7" (F i g. 7) und ein im Abstand vorstehender Anschlag 6'' »Grill« (Fig. 6) vorgesehen ist, dem an der tiefsten Stelle der Kurvenbahn 6* ein Anschlag 6< »Backofen« folgt. Der Schlitz 6" stellt eine Erweiterung der mittleren Öffnung 6f dar und erlaubt bei einer axialen Verstellung der Einstellspindel 5 die Verschiebung des Querstiftes V in ihm. Auf der unteren Stirnseite der Nockenscheibe 6 sind außerdem noch zwei diametral gegenüberliegende Vorsprünge 6" vorgesehen, die in den Schlitz 2" des Kükens 2 zum Zwecke seiner Drehmitnahme eindringen. Der Querstift V und die Verbindungslinie der Vorsprünge 6B kreuzen sich unter 90°. Die Nockenscheibe 6 wirkt daher wie ein Kreuzgelenk und beseitigt Verklemmungen beim Drehen der Einstellwelle 5, 5°, die sich aus einer geringen Abweichung.der Achsen des Kükens 2 und der Einsteliwelle5 bei Temperaturerhöhungen des Gehäuses 1 ergeben können. Auf der unteren Kurvenbahn 6b der Nockenscheibe 6 liegt der eine Hebelarm Ί" eines Doppelhebels 7 auf, während der andere Hebelarm lb in eine radiale Ausnehmung 8" einer Stellmutter 8 eingreift, in der eine auf einem zur Einstellwelle 5 achsparallel verlaufende, mit Außengewinde versehene Eichspindel 9 verdrehbar ist, die der Voreinstellung (Eichung) des zum Backofenbrenner führenden thermostatisch gesteuerten Regelventils dient.
Das vordere Ende der Eichspindel 9 ist mit einem Einstellschlitz 9a zum Eingriff eines Schraubenziehers versehen, wodurch die Eichung des Gerätes bequem vorgenommen werden kann. Die Eichspindel 9 ist in einer Bohrung lk des Gehäuses 1 geführt und steht unter der Einwirkung einer ihn umgebenden, einen Überdruck ausgleichenden Druckwickelfeder 10. Im übrigen ist die Eichspindel 9 in einem mittleren diametral verlaufenden Steg 11° des axial im Gehäuse 1 geführten Regeltopfes 11 ebenfalls axial verstellbar gelagert, zu dessen beiden Seiten Durchbrüche llfr für den Gaszutritt vorgesehen sind. Am unteren Ende besitzt der Regeltopf 11 einen Ventilkranz llc, dessen Stellung in der unteren Kammer V durch Verdrehung der Eichspindel 9 gegenüber der Stellmutter 8 zur Eichung einstellbar ist. Dem Ventilkranz llc gegenüber ist ein Faltenbalgen 12 angeordnet, der eine Absperrplatte 12" mit einer Dichtungsscheibe 12* trägt und durch eine Druckleitung mit dem Temperaturfühler 14 verbunden ist. Damit bei abgesperrtem Ventil 11, llc die Flamme des Backofenbrenners nicht erlischt, ist die untere Kammer V mit dem Gasraum lm durch eine Umgehungsdüse 15 verbunden.
Im Gehäuse 1 befindet sich unterhalb des Kükens 2 am Eintrittsstutzen 1" eine weitere Kammer 1", in der die Gaseintrittssperre untergebracht ist, die nach Erlöschen der Flamme des Backofenbrenners anspricht; denn das thermoelektrisch beeinflußte, hier im Querschnitt I-förmig gestaltete Ventil 16 steht unter dem Druck einer den Steg 16° umgebenden Wickelfeder 16b, wobei die Ankerplatte 16C einem Elektromagneten 17 gegenübersteht, der durch ein Thermoelement 18 erregt wird.
• Zur Einstellung einer gewünschten Temperatur der Gasflamme des Backofenbrenners wird die Einstellspindel 5, 5e in Pfeilrichtung auf das Küken 2 hin verschoben und dann so gedreht, daß die entsprechende Querbohrung des Kükens 2 das Gas zum Brenner des Backofens oder des Grills leitet. Bei der Verdrehung des Drehknopfes 5" auf einen Wert der Zahlengruppe »1 bis 8« wird über den Doppelhebel 7 der Regeltopf 11 in die gewünschte Höhe eingestellt. Wird die größte Höhe »8« etwas überschritten, so wird eine Weiterdrehung durch die Rast 6' der Nockenscheibe 6 verhindert, weil der Doppelhebel 7, 7" in sie eindringt (Stellung »()«). Soll die Nockenscheibe 6 in der gleichen Richtung noch weiter in die Stellung »Grill« verdreht werden, bis der Querstift 1 i durch ihren Anschlag 6 d aufgehalten wird, so bedarf es vorher eines erneuten Eindrückens der Einstellspindel 5, 5", um den Doppelhebel 7, 7" mittels des Querstiftes Γ aus der Rast 6C der Nockenscheibe 6 herauszuheben. Nun verläuft der Gasstrom zum Grillbrenner. Bei einer Verdrehung in umgekehrter Richtung gelangt der Doppelhebel 7 auf der Kurvenbahn 6" bis zu dem Anschlag 6e, der dem niedrigsten Temperaturwert der Einstellskala entspricht.
Es ist erkennbar, daß zur Einschaltung des Regelventils auf einen der beiden Brenner des Backofens die Einstellspindel 5, 5" aus der Raststellung zunächst einwärts bewegt werden muß, worauf der Benutzer die freie Entscheidung darüber hat, ob er das Regelventil auf den Backofenbrenner oder auf den Grillbrenner schalten will. Wenn jedenfalls die Drehung in einer der beiden Richtungen erfolgt ist, ist eine Rückschaltung über die Null-Stellung hinaus auch bei Aufrechterhaltung der Eindruckbewegung unmöglich. Schaltet man nämlich aus der Grill-Lage zurück und hält man dabei die Eindruckbewegung aufrecht, so schlägt das freie Ende des Querstiftes 1' an das Ende 7° des Doppelhebels 7 an und verhindert die Weiterdrehung. Läßt man nun den Drehknopf 5" los, weil die Drehbewegung ohnehin sich nicht fortsetzen läßt, so rastet automatisch der Hebelarm 7° des Doppelhebels 7 wieder in die Rast 6 ein. Genau der gleiche Vorgang tritt ein, wenn man vom Backofenbrenner her gedrückt oder ungedrückt den Drehknopf 5a auf die Null-Stellung zurückbewegt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Absperrhahn mit Temperaturregelvorrichtung für gasbeheizte, mit einem Hauptbrenner und einem Grillbrenner ausgerüstete Backöfen, mit einer das Küken verdrehenden Spindel, einer durch eine mittlere Bohrung des Kükens geführten Stange zur Bedienung eines die Gaseintrittsöffnung abschließenden Ventils, das durch einen von einem in Flammennähe angebrachten Thermoelement betriebenen Elektromagneten in Öffnungsstellung gehalten wird, sowie mit einer auf der Spindel angebrachten, bei deren Verdrehung mitgenommenen Nockenscheibe, die über ein Zwischenglied auf die Einstellmutter des Regeltopfes eines thermostatisch gesteuerten, zum Backofenbrenner führenden, parallel zur Kükenachse im gleichen Gehäuse angeordneten Regelventils einwirkt, dadurch, gekennzeichnet, daß die Einstellspindel (5) mit einem Querstift (1') teils in einer innenseitigen Rast (I'1) des Gehäusedeckels (1'), teils in einem diametral verlaufenden Schlitz (6°) einer auf der Spindel (5) verdrehungssicher, aber lösbar befestigten Nokkenscheibe (6) liegt, die auf ihrer dem Küken (2) zugewendeten Seite eine Rast (6C) aufweist, in der
das eine Ende (7") eines um einen in dem Gehäuse (1, le) ortsfest um einen Bolzen (7C) verdrehbar gelagerten Doppelhebels (7, 7", 7b) gleitet, wobei das andere Hebelende (7b) unter die Stellmutter (8) der Eichspindel (9) als Träger des Regeltopfes (11) greift, und daß anschließend an den Schlitz (6C) eine ringförmige, bis zu einem Anschlag (6C) abfallende stirnseitige Kurve (66) vorgesehen ist, auf der bei einer dem Entrastungsdruck auf den Drehknopf (5°) folgenden Drehung der Spindel (5, 1'") der Hebelarm (7U) zur Regelung der Temperatur des Backofenbrenners gleitet, wobei hinter der Rast (6e) bei Drehung in der Ausschaltrichtung der Spindel (5, 1') der höchste Teil der Kurvenbahn (66) sich bis zu einem Anschlag (6d) für den Grillbrenner fortsetzt.
2. Absperrhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (6) oberhalb der Kurvenbahn (66) und der Anschläge (6d, 6C) an der Stirnseite diametral gegenüberliegende Vorsprünge (6ε) aufweist, die in einen stirnseitigen Schlitz (2") des Kükens (2) mit Spiel eingreifen.
3. Absperrhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmutter (8) zur Verhinderung ihrer Verdrehung auf ihrer Unterseite eine radiale Ausnehmung (8°) für den Eingriff des Endes des Hebelarmes (7*) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671629860 1967-08-10 1967-08-10 Absperrhahn mit Temperaturregelvor richtung für gasbeheizte, mit einem Haupt brenner und einem Gnllbrenner ausgeruste te Backofen Expired DE1629860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES356902A ES356902A1 (es) 1967-08-10 1968-08-03 Espita de cierre con sistema regulador de temperatura para aparatos calentados por gas, tales como hornos.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093912 1967-08-10
DEB0093912 1967-08-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1629860B1 DE1629860B1 (de) 1971-10-14
DE1629860C true DE1629860C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209417A1 (de) Mischventil
CH651119A5 (de) Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie.
DE2433459C3 (de) Thermostatische Mischbatterie
EP0000878B2 (de) Regelventil, insbesondere thermostatisch geregeltes Ventil
DE1529061B1 (de) Thermostatgesteuertes Sicherheitsventil mit Absperrhahn für flüüsige und gasf¦rmige Brennstoffe
DE1629860C (de) Absperrhahn mit Temperaturregelvor richtung für gasbeheizte, mit einem Haupt brenner und einem Gnllbrenner ausgeruste te Backofen
DE2941543C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Gaszufuhr
DE4441926A1 (de) Gashahn mit Sicherheitsventil, insbesondere für Haushaltsgeräte des Typs mit Platten
EP0096005A1 (de) Einhebel-Mischarmatur zur Steuerung der Abgabemenge und des Mischverhältnisses von warmem und kaltem Wasser
DE3510009A1 (de) Mischhahn zum vermischen von warmwasser und kaltwasser
DE1629860B1 (de) Absperrhahn mit Temperaturregelvorrichtung für gasbeheizte, mit einem Hauptbrenner und einem Grillbrenner ausgerüstete Back¦fen
DE655217C (de) Hahn, dessen Kueken vor der OEffnungsbewegung durch Drehen des Bedienungsgriffes vermittels Gewinde vom Sitz abgehoben bzw. nach der Schliessbewegung wieder auf den Sitz gepresst wird
DE69805603T2 (de) Thermostatisches mischventil
DE1229928B (de) Thermostatisch gesteuertes Gasventil
DE1529045B2 (de) Handbetatigte Regel und Absperr vorrichtung mit Zündsicherung für brennbare Gase
DE6800591U (de) Absperrhahn mit temperaturregelvorrichtung fuer gasbeheizte geraete wie backoefen.
EP0076911B1 (de) Steuerung für die Bewegung einer Frischluftklappe bei Heizkesseln
DE691010C (de) Dampfbrenner
DE1551960A1 (de) Gasregelgeraet
DE2953785A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der gaszufuhr
DE707636C (de) Gashahn
DE809585C (de) Gassparvorrichtung
DE1501786C (de) Steuervorrichtung fur einen Ölbrenner
DE1454354A1 (de) Gasreguliereinrichtung,insbesondere an Kochherden
AT224862B (de) Thermoelektrisch gesteuerte, kombinierte Gasabsperreinheit und Zündflammensicherung