DE1628893C3 - Hartmetall-Kreissägeblatt - Google Patents

Hartmetall-Kreissägeblatt

Info

Publication number
DE1628893C3
DE1628893C3 DE19681628893 DE1628893A DE1628893C3 DE 1628893 C3 DE1628893 C3 DE 1628893C3 DE 19681628893 DE19681628893 DE 19681628893 DE 1628893 A DE1628893 A DE 1628893A DE 1628893 C3 DE1628893 C3 DE 1628893C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
cutting
teeth
saw blade
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681628893
Other languages
English (en)
Other versions
DE1628893A1 (de
DE1628893B2 (de
Inventor
Hans Beckenried Naepflin (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1628893A1 publication Critical patent/DE1628893A1/de
Publication of DE1628893B2 publication Critical patent/DE1628893B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1628893C3 publication Critical patent/DE1628893C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/021Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth: Varying pitch; Details of gullet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

3 4
Zähne des Sägeblattes auf ein Minimum verringert, zeugte Schnitt weist, wie F i g. 2 zeigt, einen keilför-
wobei der vorschneidende Zahn nicht mit Stoßwir- migen Schnittgrund auf, welcher durch den in den
kung arbeitet, wie das sonst üblich ist, sondern mit Fig. 3 und 6 gezeigten Vorschneide- und Räum-
Zugwirkung, wodurch wieder ein besonders sauberer zahn 2 nachbearbeitet wird. Der Vorschneide- und
Schnitt gewährleistet ist. 5 Räumzahn 2 weist an seiner Umfangsseite einen den
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh- sogenannten Freiwinkel erzeugenden flachen Schräg-
rungsform des erfindungsgemäßen Hartmetall-Kreis- schliff 9 auf und besitzt zwei Ausnehmungen 10 in
Sägeblattes dargestellt. Es zeigt den Zahnflanken 2" und in der Zahnbrust 2', die die
F i g. 1 eine Teilansicht des Hartmetall-Kreissäge- Schneiden 12 und einen radial vorspringenden Vorblattes, ίο schneider und Räumer 11 bilden, dessen Flanken 2'"
F i g. 2 bis 4 drei verschiedene aufeinanderfol- parallel zur Sägeblattebene verlaufen. Der vorspringende Zähne mit dem Blick auf die jeweilige Brust- gende Mittelteil der Zahnbrust 2' bildet solcherart seite und mit dem Schrägschliff 9 eine angenähert so weit wie
F i g. 5 bis 7 die drei aufeinanderfolgenden Zähne die Schneiden 6 des Vorschneidezahnes 1 radial aus-
im Schaubild. . 15 ladende vorschneidende und räumende Schneide,
Das in der F i g. 1 teilweise von der Seite her ge- durch welche der keilförmige Grund des Frässchnit-
zeigte Hartmetallzahn-Kreissägeblatt 4 weist an ra- tes in der in der F i g. 3 dargestellten Weise in zwei
dial vorspringenden Zahnträgern 4' des Blattes 4 be- Hälften unterteilt wird.
festigte Hartmetallzähne 1,2, 3 verschiedener Formen Der den Vorschneide- und Räumzähnen 1 und 2 auf, welche in einer bestimmten Reihenfolge wieder- 20 zugeordnete, in den F i g. 4 und 7 gezeigte Räumholt aufeinanderfolgend angeordnet sind. zahn 3 ist auf seiner Umfangsseite, ebenso wie der
Der die Fräsbreite bestimmende, als Vorschneider Vorschneide- und Räumzahn 2, wieder mit einem dienende Zahnl ist ein ausschließlicher Schneid- außenseitigen Schrägschliff (Freiwinkel) 9 versehen, zahn, der an seiner Stirnseite, symmetrisch zur Blatt- welcher zusammen mit der flachen Zahnbrust eine ebene, mit einem keilnutenförmigen Schrägschliff 5 25 ausschließliche Räumarbeit ausführende Schneide 13 versehen ist, durch welchen zwei Schneiden 6 gebil- bildet. Die radiale Ausladung dieses Räumzahnes 3 det werden, wobei die Zahnbrust 1' mit den Seiten- ist dabei kleiner als diejenige der Zähne 1 und 2, so flanken 1" und die Fläche des keilnutförmigen daß der Flugkreis der Schneide 11 des Vorschneide-Schrägschliffes 5 an den sich schneidenden Ebenen und Räumzahnes 2 zwischen den Flugkreisen der die schneidende Stoßwirkung ausüben. Durch einen 30 Schneiden 6 und 13 der Zähne 1 und 3 liegt,
am äußeren Teil der flachen Zahnbrust 1' vorgesehe- Bei dem in der F i g. 1 dargestellten Beispiel wechnen, zur Zahnbrustebene nach außen schräg zurück- sein jeweils zwei aufeinanderfolgende Zähne 1 mit verlaufenden Hohlschliff 7 sind die in der Zahnbrust- einem Zahn 2, und dann wieder mit einem Zahn 3 ebene liegenden Kanten 8' in ihrem äußeren Teil in ab. Der vom Zahn 1 im Werkstück belassene keilförzwei zur Zahnbrustebene schräg verlaufende, spitz- 35 mige Zahngrund wird durch einen folgenden Zahn 2 winkelige Schneiden 8 ausgeschliffen, welche an mit vorschneidendem und räumendem Mittelteil 11 Stelle der eine reine Stoßwirkung ausübenden in zwei Hälften gemäß F i g. 3 unterteilt. Diese bei-Schneiden auf Zug wirken und dadurch einen saube- den Hälften des Frässchnittgrundes werden durch die ren Schnitt erzeugen. Durch den Hohlschliff 7 wird Schneide 13 des Räumzahnes 3 abgetragen, wie dies also erreicht, daß der als Vorschneider dienende 40 in F i g. 4 veranschaulicht ist. Durch diese Arbeitstei-Zahn 1 die beiden scharfen, vorritzenden Schneiden 8 lung der sich abwechselnd aufeinanderfolgenden vererhält und dadurch auf Zug arbeitet, obwohl er auf schieden geformten Zähne 1,2,3 wird der Arbeits-Stoß eingesetzt ist. widerstand auf den einzelnen Zahn auf ein Minimum
Der durch einen solchen Vorschneidezahn 1 er- reduziert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Zähne des zugehörigen Zahnkranzes derart als VorPatentanspruch: und Nachschneidezähne ausgebildet sind, daß durch
alle Zahntypen die Fasern des Materials durchtrennt
Hartmetall-Kreissägeblatt, bei dem an radial und gleichzeitig aus dem Schnitt herausgeräumt wervorspringenden Zahnträgem des Blattes Hartme- 5 den. Bei dieser Bauart kommt also jedem einzelnen tallzähne verschiedener Formen befestigt sind, dieser Zähne eine gewisse Räumfunktion zu, wobei wobei wenigstens ein die Fräsbreite bestimmen- das herauszuräumende Material jedoch durch keinen der, als Vorschneider dienender Zahn mit wenig- besonders zugeordneten Vorschneidezahn vorgestern einem nur in der Breitenmitte vorschnei- schnitten wird. Dieses vorbekannte Sägeblatt eignet denden und räumenden Zahn in abwechselnder io sich somit nur zum Schneiden von Metall, zum Reihenfolge angeordnet ist, dadurch ge- Schneiden von Holz ist es aber insofern völlig ungekennzeichnet, daß der als Vorschneider eignet, als jeder einzelne Zahn die Holzfaser durchdienende Zahn (1) am Zahnrücken mit einem keil- schlagen muß, was wieder zu einer erheblichen Frannutförmigen Schrägschliff (5), und an dem äuße- senbildung im Bereich der Schnittfläche führen ren Teil seiner flachen Zahnbrust (1') mit einem 15 würde. Zudem sind bei dieser vorbekannten Zahngezur Zahnbrustebene nach außen schräg zurück- staltung auch noch alle Zähne auf Stoß gestellt, was verlaufenden Hohlschliff (7) versehen ist, der an zusätzlich zur Fransenbildung beiträgt,
den Kanten (8') in zwei spitzwinklige Schneiden Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zu-
(8) ausläuft, und daß der an seiner Umfangsseite gründe, ein Hartmetall-Kreissägeblatt der oben angeeinen flachen Schrägschliff (Freiwinkel) (9) aufwei- 20 gebenen Art so auszubilden, daß nicht nur jedes sende Vorschneide- und Räumzahn (2) zwei Aus- Holz sowohl längs als auch quer zur Faser, sondern nehmungen (10) in den Zahnflanken (2") und in darüber hinaus auch praktisch jeder Kunststoff sauder Zahnbrust (2') besitzt, die einen radial vor- ber von den Zähnen durchschnitten wird, ohne daß springenden Vorschneider und Räumer (11) bil- hier etwa eine Fransenbildung oder aber eine überden, dessen Flanken (2'") parallel zur Sägeblatt- 25 mäßige Beanspruchung der einzelnen Zähne zu beebene verlaufen, und daß ferner den Vorschneide- fürchten ist.
und Räumzähnen (1, 2) wenigstens ein weiterer Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
Räumzahn (3) zugeordnet ist, dessen durch eine löst, daß der als Vorschneider dienende Zahn am flache Zahnbrust und einen außenseitigen Zahnrücken mit einem keilnutförmigen Schrägschliff Schrägschliff (Freiwinkel) (9) gebildete Schneide 30 und an dem äußeren Teil seiner flachen Zahnbrust (13) auf einem Flugkreis liegt, der kleiner ist als mit einem zur Zahnbrustebene nach außen schräg die Flugkreise der Vorschneide- und Räumzähne zurückverlaufenden Hohlschliff versehen ist, der an (1 bzw. 2). den Kanten in zwei spitzwinklige Schneiden ausläuft,
und daß der an seiner Umfangsseite einen flachen 35 Schrägschliff (Freiwinkel) aufweisende Vorschneide-
und Räumzahn zwei Ausnehmungen in den Zahnflanken und in der Zahnbrust besitzt, die einen radial vorspringenden Vorschneider und Räumer bilden,
Die Erfindung betrifft ein Hartmetall-Kreissäge- dessen Flanken parallel zur Sägeblattebene verlaublatt, bei dem an radial vorspringenden Zahnträgern 40 fen, und daß ferner den Vorschneide- und Räumzähdes Blattes Hartmetallzähne verschiedener Formen nen wenigstens ein weiterer Räumzahn zugeordnet befestigt sind, wobei wenigstens ein die ' Fräsbreite ist, dessen durch eine flache Zahnbrust und einen bestimmender, als Vorschneider dienender Zahn mit außenseitigen Schrägschliff (Freiwinkel) gebildete wenigstens einem nur in der Breitenmitte vorschnei- Schneide auf einem Flugkreis liegt, der kleiner ist als denden und räumenden Zahn in abwechselnder Rei- 45 die Flugkreise der Vorschneide- und Räumzähne,
henfolge angeordnet ist. Diese erfindungsgemäße Gestaltung des Hartme-
Durch die beiden französischen Patentschriften tall-Kreissägeblattes ist besonders vorteilhaft, da 086 326 und 1 217 598 sowie die Unterlagen des durch den Vorschneidezahn allein ein Vorritzen des deutschen Gebrauchsmusters 1 761 809 sind Hartme- Materials bewirkt wird, wobei dann der folgende tall-Kreissägeblätter, bei denen sich die Kanten der 50 Vorschneide- und Räumzahn den Vorgang des zugehörigen Zähne über deren gesamte Zahnbreite Schneidens beendet und gleichzeitig auch schon teilerstreckt. Eine derart breite Zahnkante ist jedoch weise mit dem Ausräumen des Materials beginnt, beim Bearbeiten von Holz sowie Kunststoff insofern Der dem Vorschneide- und Räumzahn folgende praktisch unbrauchbar, als die gesamte Schneidkante dritte Zahn schließlich räumt das noch restliche Mazum gleichen Zeitpunkt in das zu schneidende Mate- 55 terial vollständig weg.
rial einschlägt, wodurch die Schneiden mechanisch Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung und
außerordentlich stark beansprucht werden und in- · Anordnung der einzelnen Zähne des Sägeblattes wird folge der starken Schlagwirkung das Material sehr insofern ein besonders vorteilhaftes Zusammenwirleicht absplittert. ken des Räumzahnes mit dem diesem zugeordneten
Darüber hinaus ist es von den beiden zuvor er- 60 Vorschneidzahn sowie dem weiterhin zugehörigen wähnten französischen Patentschriften 1 086 326 und Vorschneide- und Räumzahn insofern erreicht, als 217 598 her auch schon bekannt, wenigstens einen der vom Vorschneidezahn im Werkstück belassene, die Fräsbreite bestimmenden, als Vorschneider die- durch den folgenden Vorschneide- und Räumzahn in nenden Zahn abwechselnd anzuordnen mit wenig- zwei Hälften unterteilte Frässchnittgrund durch die stens einem nur in der Breitenmitte vorschneidenden 65 Schneide des Räumzahnes abgetragen wird. Auch und räumenden Zahn anzuordnen. wird durch die Verwendung derart unterschiedlicher,
Schließlich zeigt die schweizerische Patentschrift einander folgender und zusammenwirkender Zahn-588 auch noch ein Kreissägeblatt, bei dem die formen die statische Beanspruchung der einzelnen
DE19681628893 1968-01-19 1968-01-19 Hartmetall-Kreissägeblatt Expired DE1628893C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0032106 1968-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1628893A1 DE1628893A1 (de) 1972-04-27
DE1628893B2 DE1628893B2 (de) 1973-08-02
DE1628893C3 true DE1628893C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=7346224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681628893 Expired DE1628893C3 (de) 1968-01-19 1968-01-19 Hartmetall-Kreissägeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1628893C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049018A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-22 Gerd Höptner "mit hartmetallplatten bestuecktes bandsaegeblatt"
FI114294B (fi) * 2000-04-28 2004-09-30 Heinolan Sahakoneet Oy Pelkkahakkurin teräpää
DE102009027896B4 (de) * 2009-07-21 2011-09-22 WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Sägeblatt mit Zähnen mit einem Spanumformelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1628893A1 (de) 1972-04-27
DE1628893B2 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611063C2 (de)
DE2219999C3 (de) Besäumzerspaner
DE1728201A1 (de) Saegezahn
DE2311377C2 (de) Spiralsägeblatt
DE1816416B1 (de) Kuttermesser
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
DE2753509C2 (de) Sägeblatt
DE820598C (de) Schaufelschloss an fuellstuecklosen Beschaufelungen von Dampf- und Gasturbinen und Kreiselverdichtern
DE1628893C3 (de) Hartmetall-Kreissägeblatt
DE2016193A1 (de) Hartmetallplättchen mit mehreren Schneidkanten als Einsatzorgan für Fräsmaschinen
EP0009512B1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
DE677993C (de) Saegeblatt mit eingesetzten Zahnsegmenten, die abwechselnd an der einen oder anderen Seite des Stammblattes in seitlichen Ausnehmungen befestigt sind
DE1159622B (de) Zerspanerwerkzeug fuer Holz
DE1030987B (de) Saege, insbesondere Saegekette, mit hakenfoermig gestalteten Saegezaehnen
CH446859A (de) Hartmetallzahn-Kreissägeblatt
AT285144B (de) Hartmetallzahn-Kreissägeblatt
DE60109145T2 (de) Schneidkopf für profilzerspannfräswerkzeug
DE1190163B (de) Trenn-Kreissaegeblatt fuer Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE805937C (de) Saege mit wechselnder Folge von Vorschneiderpaaren und Raeumern
DE638615C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE949843C (de) Kreissaegeblatt zum Schneiden von Hartholz
DE1453049C (de) Schneidglied fur eine Sagekette
DE371669C (de) Hohler Metallpropeller
DE2700525A1 (de) Mehrteiliger abwaelzfraeser
AT220798B (de) Verbundsägeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee