DE162845C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162845C
DE162845C DENDAT162845D DE162845DA DE162845C DE 162845 C DE162845 C DE 162845C DE NDAT162845 D DENDAT162845 D DE NDAT162845D DE 162845D A DE162845D A DE 162845DA DE 162845 C DE162845 C DE 162845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
screws
clay
pipeline
cock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162845D
Other languages
English (en)
Publication of DE162845C publication Critical patent/DE162845C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/062Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with conical plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein armierter Tonhahn zum Durchleiten von Säuren, Laugen und dergl., dessen Befestigung in der Rohrleitung in bekannter Weise durch Schrauben erfolgt, die die beiden Rohrflansche gegen das Hahngehäuse pressen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Befestigungsschrauben der ganzen Länge nach durch die den Tonkörper umgebende
ίο Armierung hindurchgeführt und somit vor ausströmenden Säuren und Dämpfen oder dergl. geschützt sind.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Hahnes nach vorliegender Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι den Hahn im Längsschnitt.
Fig. 2 ist ein Querschnitt, und zwar zur einen Hälfte nach der Linie A-A und zur anderen nach der Linie B-B der Fig. 1.
Der aus Ton bestehende, vollkommen ■ zylindrisch ausgeführte Hahnkörper α ist mit einer im wesentlichen ebenso ausgeführten Armierung b umgeben. Die beiden Endflächen α1 α2 des Hahnkörpers α dienen gleichzeitig als Flansche zum Anschließen je einer Rohrleitung c und c1 oder dergl. Die Befestigung der Rohrleitungen an dem Hahnkörper erfolgt unter Vermittlung loser Flansche d d1 durch Schrauben e, die gemäß vorliegender Erfindung der ganzen Länge nach durch die Kanäle f der den Tonkörper umgebenden Armierung b geführt sind. Hierdurch sind die Schrauben e vor jeglicher Berührung mit Säure, Dämpfen oder dergl. geschützt, so daß eine Beschädigung derselben und damit auch eine Zerstörung der Verbindung zwischen Hahn und Rohrleitung verhindert wird. Um das Übertreten von etwa an dem Hahnküken oben austretender Säure in die Fugen zwischen dem Hahnkörper und den Flanschen der Rohrleitungen zu verhüten , ist die Armierung b des Hahnes in bekannter Weise mit den beiden ringsumlaufenden Rippen b1 versehen.
Statt der in der dargestellten Ausführungsform angegebenen zwei Befestigungsschrauben und Kanäle können auch mehrere, je nach Größe des Hahnes, vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ,
    Armierter Tonhahn, dessen Befestigung in der Rohrleitung durch Schrauben erfolgt, die die beiden Rohrflansche gegen das Hahngehäuse pressen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (e) der ganzen Länge nach durch die den Tonkörper umgebende Armierung hindurchgeführt sind, so daß sie auf dieser Strecke vor ausströmenden Säuren und Dämpfen oder dergl. geschützt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT162845D Active DE162845C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162845C true DE162845C (de)

Family

ID=428598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162845D Active DE162845C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162845C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029732A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-03 Fuji Metal Mfg. Co. Ltd. Keramisches Kugelventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029732A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-03 Fuji Metal Mfg. Co. Ltd. Keramisches Kugelventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009004739U1 (de) Rohr- oder Kabeldurchführung zur dichten Durchführung wenigstens eines Rohres oder wenigstens eines Kabels durch eine Wand- oder Deckenplatte
DE2923944A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE1296912B (de) Zwischen zwei Flansche einer Rohrleitung einsetzbarer Absperrhahn mit flanschlosem Gehaeuse
DE162845C (de)
DE1813260C (de)
DE1808689C3 (de) Vorrichtung zur federnden und dichtenden koaxialen Lagerung eines glatten Leitungsrohres in einem in einer Wand verankerten Futterrohr
DE1813260B2 (de) Flanschverbindung fuer rohrfoermige teile unterschiedlicher waermeausdehnungskoeffizienten
DE2153084C3 (de) Ausgleichselement für einen Rohrleitungsstrang
DE3901562C1 (de)
DE2427444C2 (de) Bauwerksknoten
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
DE3305615A1 (de) Anordnung zum befestigen eines rohres in einer lochplatte mittels explosionsdruckwellen
DE3317186A1 (de) Verbindungselement zum kuppeln zweier flansche
DE601874C (de) Zweiteiliger Anzapffitting zur Herstellung von Abzweigungen an Rohrleitungen u. dgl.
DE2653192A1 (de) Waermeausdehnungskompensator mit einem elastischen gestaenge
DE1018681B (de) Flanschverbindung fuer Rohre
DE2054337B2 (de) Halterung fuer ein regelstab-fuehrungsrohr
DE3611578C2 (de)
DE145498C (de)
DE1299472B (de) Dichtgeschweisste Rohranbohrschelle
DE2459548C3 (de) Abtreiber für eine Gasreinigungs-Einrichtung, vorzugsweise für Kokereien
DE361455C (de) Nippelverbindung fuer schmiedeeiserne Gliederheizkoerper
DE528201C (de) Hahnanschluss
AT232334B (de) Schieberventil
DE3313461C1 (de) Anlage zur druckdichten Befestigung eines Rohres in einem Rohrboden mit Hilfe einer Druckflüssigkeit