DE162368C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE162368C DE162368C DENDAT162368D DE162368DA DE162368C DE 162368 C DE162368 C DE 162368C DE NDAT162368 D DENDAT162368 D DE NDAT162368D DE 162368D A DE162368D A DE 162368DA DE 162368 C DE162368 C DE 162368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heated
- cooled
- alloys
- temperature
- steel alloys
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/78—Combined heat-treatments not provided for above
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
- Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE162368C true DE162368C (enrdf_load_stackoverflow) |
Family
ID=428170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT162368D Active DE162368C (enrdf_load_stackoverflow) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE162368C (enrdf_load_stackoverflow) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE927692C (de) * | 1940-10-08 | 1955-05-16 | Eisen & Stahlind Ag | Die Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende |
DE932618C (de) * | 1941-07-23 | 1955-09-05 | Eisen & Stahlind Ag | Die Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende |
-
0
- DE DENDAT162368D patent/DE162368C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE927692C (de) * | 1940-10-08 | 1955-05-16 | Eisen & Stahlind Ag | Die Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende |
DE932618C (de) * | 1941-07-23 | 1955-09-05 | Eisen & Stahlind Ag | Die Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1783163A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit und festigkeit von kupferlegierungen | |
DE1181256B (de) | Verfahren zur Herstellung von orientiertem Siliziumstahl | |
DE162368C (enrdf_load_stackoverflow) | ||
DE1483261C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ternären Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen für Dauermagnete | |
DE1233609B (de) | Verfahren zur Waermebehandlung einer aushaertbaren Nickel-Chrom-Legierung | |
DE69703090T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines magnetischen gegenständes aus einer ferromagnetischer duplexlegierung | |
DE1159979B (de) | Verfahren zur Herstellung kornorientierter Bleche oder Baender aus silizium- und/oder aluminiumhaltigen Eisenlegierungen | |
DE2942015A1 (de) | Stahllegierung fuer rasierklingen | |
DE2330974C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Erzeugnisses mit abwechselnden magnetischen und unmagnetischen Abschnitten | |
DE692235C (de) | Verfahren zum Vergueten von Legierungen fuer Schweisselektroden und elektrische Kontakte | |
DE1289994B (de) | Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende | |
CH155830A (de) | Legierung mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten. | |
DE512727C (de) | Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung | |
DE523301C (de) | Kupfer-Nickel-Beryllium-Legierung | |
DE899360C (de) | Verfahren zur Erzielung einer temperaturabhaengigen Magnetisierungsintensitaet | |
AT277300B (de) | Im martensitischen Zustand aushärtbarer Stahl | |
DE1204831B (de) | Verfahren zur Herstellung von vergueteten Gussteilen aus einer Magnesium-Aluminium-Zink-Legierung | |
DE634840C (de) | Magnetkern mit hoher Stabilitaet und kleiner Hysterese | |
DE701904C (de) | Verwendung von Chromatschmelzen als Abschreckmittel beim Patentierverfahren fuer Stahldraehte | |
DE2451182C3 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von chromiertem Stahl | |
DE1281151B (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von Eisen-Nickel-Legierungen mit Nickelgehalten zwischen 45 und 65% | |
DE539762C (de) | Verguetung von Kupfer-Beryllium-Legierungen | |
DE667895C (de) | Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Legierungen auf der Basis Nickel-Eisen mit hoher Maximalpermeabilitaet | |
DE1165876B (de) | Verwendung einer Kupfer-Chrom-Legierung zur Herstellung von elektrisch, mechanisch und thermisch hoch beanspruchten Werkstuecken | |
AT203532B (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahl |