DE1621373U - Faerbekamm. - Google Patents

Faerbekamm.

Info

Publication number
DE1621373U
DE1621373U DE1950A0001168 DEA0001168U DE1621373U DE 1621373 U DE1621373 U DE 1621373U DE 1950A0001168 DE1950A0001168 DE 1950A0001168 DE A0001168 U DEA0001168 U DE A0001168U DE 1621373 U DE1621373 U DE 1621373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
color comb
handle
color
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950A0001168
Other languages
English (en)
Other versions
DE876366C (de
Inventor
Eckart Adler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950A0001168 priority Critical patent/DE1621373U/de
Publication of DE1621373U publication Critical patent/DE1621373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Anlage 2 (Drittausfertigung)
    zur Gebrauchsmusteranmeldung
    "Färbekamm"vom 22. 72, l950
    Beschreibung-
    Bezeiebwmgt Färbekamm
    Zweck : Vereinfachung des bisherigen Arbeitsganges
    beim Baarfärben durch Benutzung nur eines
    Gerätes, anstelle mehrerer.
    Beschreibung ! Stielkamm, an der Kaamseite in Porm einer
    Sonde verlängert, mit einem auf dem Kammrucken-
    ende in eine Rille aufgeschobenen Pinsel.
    (Siehe Muster, Anlage 3)
    Anwendung : Mit dem Stiel des F&rbekammes teilt man das
    Haar in die zum Färben benötigten Pat'tien ab.
    Durch Wenden des Gerätes benutzt man den Kail
    zum Glattkämmen der so abgeteilten Haarpartie,
    um ansehliessend färben zu können.
    Handelt es sich dabei um flüssige Farben, be-
    dienst man sich der Sonde, die mit einem Watte-
    bausch versehen ist, während bei den Cremfarben
    der eggeschobene Pin » 1 benutzt wird,
    Material : In Bezug auf Material bleibt es jeder Firma
    selbst uberlasaen, das Beste zu wählen.
    In den meisten Fällen wird Hartgummi, Horn,
    Schildpatt usw. zweckmäßig sein.
    Das Pinselautschiebstück ist aus Bakalit zu
    Neuerung ! f<B<M « ßwrrd im Friseurgewerbe der vorbesehriebe-
    ne Arbeitsgang mit drei verschiedenen Geriten
    (Kamm. ßinsel oder FarbstSbchen) ausgeführt, die
    nacheinander mehrmals aufgencmmen, hantiert und
    wieder fortgelegt werden müssen.
  • Jetzt : Nur noch ein Gerät, zeitsparend für Kunden und Friseur.
  • Bisher : Verschmutzung der Tische oder Becken sind beim dauerenden Wechsel und Ablegen der Geräte fast unvermeidlich.
    Jetzt : Für den Ganzen Arbeitsgang nur ein Gerät, ein Auf-
    nehmen, ein Weglegen, daher Sauberkeit.
    Schutzanspruch : « Numm'taw'whu m m *
    schutv-amspluch.-W-lWmw-W..--im-grommabb »
    aL'Mx « Kamm, dadOurch gekennzeichnet,

Claims (1)

  1. dass er die bisherigen Arbeitete- rats, Pinsel und FarbatSbchen in sich vereinigt.
DE1950A0001168 1950-12-23 1950-12-23 Faerbekamm. Expired DE1621373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950A0001168 DE1621373U (de) 1950-12-23 1950-12-23 Faerbekamm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950A0001168 DE1621373U (de) 1950-12-23 1950-12-23 Faerbekamm.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621373U true DE1621373U (de) 1951-03-22

Family

ID=29788115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950A0001168 Expired DE1621373U (de) 1950-12-23 1950-12-23 Faerbekamm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1621373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857852C (de) Haarfaerbekamm
DE1621373U (de) Faerbekamm.
DE943904C (de) Geraet zur Haarbehandlung mit Fluessigkeiten
DE904687C (de) Kammbuerste mit Handgriff
DE522678C (de) Stempelfarbeverteiler
DE452714C (de) Kaemme, Buersten o. dgl., deren Ruecken zwecks Aufnahme einer Fluessigkeit hohl ausgebildet ist
DE1693149U (de) Haarfaerber.
DE474496C (de) Haarbuerste mit elastischem Gummiboden
DE1873127U (de) Haarbuerste.
DE440966C (de) Radiergummihalter
DE956876C (de) Geraet zum Aufbringen von Puder zur Pflege von Rauhleder, insbesondere an Schuhen
DE366511C (de) Liniergeraet mit Schutzvorrichtung gegen das Klecksen der Tinte beim Linienziehen
DE202019003769U1 (de) Haarbürste
DE521354C (de) Rasierpinsel mit Fluessigkeitszufuhr aus dem Hohlgriff
DE1647518U (de) Geraet zum auftragen von haarfarben od. dgl.
DE538530C (de) Gefaess fuer Farbe, Leim o. dgl.
DE524273C (de) Stempelhalter
DE379139C (de) Reisewichskasten
DE373226C (de) Taschen- und Reisereinigungsgeraet
DE418693C (de) Enkaustisches Malverfahren und Vorrichtungen fuer seine Ausuebung
DE161753C (de)
DE7930382U1 (de) Haareinfärbegerät
DE1775545U (de) Heizkoerper-roller.
DE7813234U1 (de) Ovales friseurhandtuch mit halsausschnitt
DE1602430U (de) Schwammwischer.