DE1621204B1 - Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre

Info

Publication number
DE1621204B1
DE1621204B1 DE1967A0056852 DEA0056852A DE1621204B1 DE 1621204 B1 DE1621204 B1 DE 1621204B1 DE 1967A0056852 DE1967A0056852 DE 1967A0056852 DE A0056852 A DEA0056852 A DE A0056852A DE 1621204 B1 DE1621204 B1 DE 1621204B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
layer
nitrogen
metals
chrome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967A0056852
Other languages
English (en)
Inventor
Faber Dipl-Ing Guy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1621204B1 publication Critical patent/DE1621204B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12826Group VIB metal-base component
    • Y10T428/12847Cr-base component
    • Y10T428/12854Next to Co-, Fe-, or Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12931Co-, Fe-, or Ni-base components, alternative to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Chromschutzschichten auf Metallen, die bei hoher Temperatur in stickstoffhaltiger Atmosphäre verwendet werden. ·
Bekannt sind Schutzschichten auf warmfesten Stählen und Legierungen, die bei Temperaturen über 600° C verwendet werden. Diese Schutzschichten haben die Aufgabe, die Wirkung korrosiver Angriffe auf den Grundwerkstoff, beispielsweise durch Schwefel oder Ölaschen, zu verlangsamen.
Es lassen sich: drei Gruppen von Schutzschichten unterscheiden: Die eine umfaßt besonders korrosionsfeste Legierungen oder Metalle, ζ. Β. reines Chrom, die als Schichten auf den Grundwerkstoff aufgebracht und mit diesem durch Diffusionsglühung fest verbunden werden. — Zur zweiten Gruppe gehören jene Schutzschichten, die durch Anreicherung der Oberfläche des zu schützenden Grundwerkstoffes durch korrosionshemmende Metalle wie z. B. Chrom und/oder Aluminium gebildet werden. — Endlich ist noch die Herstellung von Legierungen zu nennen, die als Schutzschicht oder Plattierung verwendet werden. Zu diesem Zwecke werden abwechselnd dünne Schichten der einzelnen, die Legierung bildenden Metalle, von denen meistens das eine Chrom ist, auf den Grundwerkstoff aufgebracht und das Ganze derart geglüht, daß durch Diffusion eine homogene Legierung entsteht, die mit dem zu schützenden MetaE fest verbunden ist.
Reines Chrom als Schutzschicht weist einen sehr hohen Korrosionswiderstand auf, d. h., es wird von Sauerstoff und Schwefel nur sehr langsam angegriffen. Es hat jedoch den Nachteil, bei hoher Temperatur leicht Stickstoff aufzunehmen und. sich, mit diesem zu verbinden. Die so entstehende- Chrom-S'tickstoff-Verbindung ist sehr spröde, was ein Aufreißen der Chromschicht durch Temperaturwechsel zur Folge haben kann und damit korrosive Angriffe auf den Grundwerkstoff ermöglicht.
An Chrom angereicherte Oberflächen von Metallen sind wesentlich beständiger gegen Stickstoffaufnahme, haben aber eine geringere Korrosionsbeständigkeit als reines Chrom. Diese kleinere Beständigkeit gegen korrosive Medien wie Sauerstoff und Schwefel, besonders nach längerer Verwendungszeit, ist darauf zurückzuführen, daß das Chrom an der Oberfläche oxydiert, d. h. dem zu schützenden Metall entzogen wird. Während einiger Zeit kann es aus dem Metall durch Diffusion an die Oberfläche nachgeliefert werden, da aber durch den Anreicherungsvorgang das Chrom hauptsächlich an der Oberfläche konzentriert ist und nach innen ein starkes Gefälle besteht, ist der Vorrat bald erschöpft und der Chromgehalt in der Oberflächenschicht so verdünnt, daß keine Schutzwirkung gegen Korrosion mehr besteht und der Werkstoff verzundert.
Ähnlich verhält es sich bei chromhaltigen Legierungen als Schutzschichten. Der Vorgang der Nachlieferung von Chrom an die Oberfläche ist der gleiche, doch ist im allgemeinen der Vorrat an Chrom etwas größer, so daß es länger dauert, bis die Legierung an der Oberfläche so weit an Chrom verarmt ist, daß sie nicht mehr korrosionsbeständig ist und daher verzundert. Ist die Verzunderung so weit fortgeschritten, daß wieder chromreichere Schichten an der Oberfläche liegen, beginnt der Vorgang aufs neue.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Chromschutzschichten die Aufnahme von Stickstoff bei hohen Temperaturen zu verhindern oder zumin- - dest stark-zu-verlangsamen; Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß auf die Chromschicht eine Deckschicht aus einem Metall aufgebracht wird, das zu Stickstoff eine kleinere Affinität als Chrom hat und in welchem Chrom löslich ist, worauf das Ganze bei einer Temperatur von über 1000° C so lange in neutraler Atmosphäre einer Diffusionsglühung unterzogen wird, bis der Diffusionsweg des Chroms in die
ίο Deckschicht mindestens 0,01 mm beträgt.
Auf die gegen Sauerstoff und Schwefel sehr korrosionsbeständige Chromschicht wird eine dünne Deckschicht aufgebracht, die an sich überhaupt keinen Korrosionsschutz bietet. Als Deckschicht eignen sich vorzugsweise unlegiertes Eisen, aber auch andere Metalle, wie z. B. Nickel oder Kobalt. Voraussetzung für die Anwendbarkeit ist, daß das als Deckschicht dienende Metall eine kleinere Affinität zu Stickstoff hat als Chrom, weil es sonst ebenso rasch oder noch rascher angegriffen wird. Ferner muß das Chrom darin löslich sein, damit es bei der Diffusionsglühung in die Deckschicht hineinwandern kann. Die Aufbringung der Deckschicht kann z. B. galvanisch, durch Flammspritzen oder durch ein Tauchverfahren erfolgen. Es genügt eine Schichtdicke von 0,01 bis 0,05 mm.
Anschließend wird das; zu schützende Metall oder Werkstück einer Diffusionsglühung in neutraler Atmosphäre, beispielsweise in Wasserstoff oder in
Argon, unterzogen. Glühtemperatür und -dauer sind dabei so zu wählen, daß der Diffusionsweg des Chroms in die Deckschicht nicht zu klein ist. Die einzuhaltenden Werte hängen vom Material der Deckschicht ab, wobei zu beachten ist, daß höhere Glühtemperatur den Diffusionsvorgang beschleunigt. Um genügend wirksam zu sein, ist die Diffusionsglühung bei einer Temperatur von über 1000° C durchzuführen. Andererseits darf sie nicht zu lange ausgedehnt werden oder bei zu hoher Temperatur erfolgen, denn es soll sich keine nahezu homogene Legierung bilden, sondern es muß eine Chromschicht verbleiben und ein starkes Chromgefälle, in der Deckschicht entstehen, d. h. eine Schicht mit einem innen hohen und außen niedrigen Chromgehalt. Eine Glühdauer von einer halben Stunde ist als Minimum anzusehen.
Es genügt, die angegebenen Grenzwerte zu berücksichtigen und es ist nicht notwendig, genauere Werte für die Dicke der Grenzschicht und für die Temperatür und Dauer der Diffusionsglühung einzuhalten, was einen wesentlichen Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens bedeutet. Wichtig ist die Schaffung eines starken Chromgefälles von innen nach außen. Ist das Chrom noch nicht bis zur Oberfläche der Deckschicht diffundiert, so verzundern bei Inbetriebnahme in korrosiver Atmosphäre und bei hoher Temperatur die außenliegendeh chromfreien sowie die nachfolgenden chromarmen Schichten und blättern ab, bis eine Schicht außen zu liegen kommt,
€0 die durch ihren Chromgehalt genügend korrosionsfest ist. Damit die Deckschicht durch diesen automatisch ablaufenden Vorgang nicht zu dünn wird, ist es notwendig, die Diffusionsglühung so zu führen, daß der Diffusionsweg des Chroms in die Deckschicht mindestens 0,01 mm beträgt.
Wie sich in der Praxis gezeigt hat, ist der verbleibende Teil der Deckschicht beständig und bleibt auch bei langen Betriebszeiten erhalten. Bei der
Untersuchung von Schnitten gleichartiger, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelter Gasturbinenschaufeln einmal nach 500 und einmal nach 26 000 Betriebsstunden mit einer Elektro-Mikro-Sonde konnte festgestellt werden, daß in beiden Fällen an der Oberfläche ein Chromgehalt von etwa 300/o vorhanden war, der nach innen bis zu 100% (in. der reinen Chromschicht) zunahm. Das beweist, daß in der Deckschicht das Chromgefälle von innen nach außen erhalten bleibt und sich auch bei langer Betriebszeit keine homogene Legierung bildet.
Nach dem beschriebenen Verfahren wird die Chromschicht durch die Deckschicht vor der Stickstof f auf nähme geschützt. Die — gegebenenfalls nach einer Abzunderung gebildete — Oberflächenschicht unterliegt nicht dem üblichen Korrosionsmechanismus — Oxydation des Chroms an der Oberfläche, Nachwanderung von Chrom zur Oberfläche, Chromverarmung der Oberflächenschicht, Verzunderung—, da die darunterliegende Chromschicht ein genügendes Chromreservoir bildet. Durch die billige und verhältnismäßig einfach herzustellende Deckschicht kann die Haltbarkeit einer Chromschutzschicht ganz wesentlich verbessert werden. Eine Verwendung bei Temperaturen über 750° C oder während stark verlängerter Dauer wird möglich, ohne daß die Schutzschicht durch Stickstoffaufnahme spröde und rissig wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Chromschutzschichten auf Metallen, die bei hohen Temperaturen in stickstoffhaltiger Atmosphäre verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Chromschicht eine Deckschicht aus einem Metall aufgebracht wird, das zu Stickstoff eine kleinere Affinität als Chrom hat und in welchem Chrom löslich ist, worauf das Ganze bei einer Temperatur von über 1000° C so lange in neutraler Atmosphäre einer Diffusionsglühung unterzogen wird, bis "der Diffusionsweg des Chroms in die Deckschicht mindestens 0,01 mm beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unlegiertes Eisen als Deckschicht auf die Chromschicht aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Nickel als Deckschicht auf die Chromschicht aufgebracht wird.
DE1967A0056852 1967-09-06 1967-09-21 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre Withdrawn DE1621204B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1239267A CH484293A (de) 1967-09-06 1967-09-06 Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Chromschutzschichten auf Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621204B1 true DE1621204B1 (de) 1971-07-01

Family

ID=4382567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967A0056852 Withdrawn DE1621204B1 (de) 1967-09-06 1967-09-21 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3642517A (de)
JP (1) JPS4923084B1 (de)
BE (1) BE720391A (de)
CH (1) CH484293A (de)
DE (1) DE1621204B1 (de)
FR (1) FR1581278A (de)
GB (1) GB1228882A (de)
NL (1) NL140295B (de)
SE (1) SE345290B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810637A (en) * 1972-01-14 1974-05-14 Mecanique Ind Int Shaft packing
US3814447A (en) * 1972-11-02 1974-06-04 Ramsey Corp Sealing element for use in internal combustion engines
JPS5048235A (de) * 1973-08-16 1975-04-30
US8557397B2 (en) * 2011-12-29 2013-10-15 Arcanum Alloy Design Inc. Metallurgically bonded stainless steel
CN103764388B (zh) * 2011-12-29 2016-08-17 奥秘合金设计有限公司 冶金结合的不锈钢
WO2013101574A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Arcanum Alloy Design Inc. Metallurgically bonded stainless steel
US20160230284A1 (en) 2015-02-10 2016-08-11 Arcanum Alloy Design, Inc. Methods and systems for slurry coating
WO2017201418A1 (en) 2016-05-20 2017-11-23 Arcanum Alloys, Inc. Methods and systems for coating a steel substrate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180602B (de) * 1962-10-08 1964-10-29 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Herstellung von Schutz-ueberzuegen auf hochlegierten Staehlen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744032A (en) * 1952-07-23 1956-05-01 Austin Motor Co Ltd Method of and apparatus for applying a hard alloy coating to the seating surfaces of valves for internal combustion engines
US2993264A (en) * 1955-12-23 1961-07-25 Gen Electric Protective coating for molybdenum
US3312546A (en) * 1965-10-20 1967-04-04 Bethlehem Steel Corp Formation of chromium-containing coatings on steel strip
US3294498A (en) * 1963-09-24 1966-12-27 Du Pont Cr-fe diffusion coating ferrous metal substrate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180602B (de) * 1962-10-08 1964-10-29 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Herstellung von Schutz-ueberzuegen auf hochlegierten Staehlen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1228882A (de) 1971-04-21
CH484293A (de) 1970-01-15
SE345290B (de) 1972-05-23
NL140295B (nl) 1973-11-15
JPS4923084B1 (de) 1974-06-13
BE720391A (de) 1969-02-17
US3642517A (en) 1972-02-15
FR1581278A (de) 1969-09-12
NL6812688A (de) 1969-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796175C2 (de) Hochtemperaturkorrosions- und zunderbeständige Diffusionsschutzschicht auf Gegenständen aus hochwarmfesten Legierungen auf Nickel- und/oder Kobaltbasis
DE2605289C3 (de) Legierung hoher Oxydationsbeständigkeit gegenüber dem Angriff schwefelhaltiger Gase
DE3321231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verschleißschutzschichten auf Oberflächen von Bauteilen aus Titan oder Titanbasislegierungen
DE2417179B2 (de) Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle
DE1292464B (de) Diffusionsueberzogener Eisenmetallkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3104581A1 (de) Mit einer deckschicht versehener gegenstand aus einer superlegierung und verfahren zu seiner herstellung
DE1621204B1 (de) Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre
DE102012024616A1 (de) Stahlblech und Formteil daraus
DE1216065B (de) Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren
DE2001308A1 (de) Diffusionsbeschichtung von eisenhaltigen Gegenstaenden
DE1300411B (de) Verfahren zum Aufbringen eines Chromidueberzuges durch Kontaktabscheidung mit gegebenenfalls zusaetzlicher aeusserer EMK auf Metallkoerpern
DE884639C (de) Wiedergewinnung des bei der Ammoniakverbrennung sich verfluechtigenden Platins
DE19581642C2 (de) Kalt- und Heißwasserzuführungs-Kupferlegierungsrohr mit einem Schutzfilm auf der inneren Oberfläche, Verfahren zu seiner Herstellung sowie ein Heißwasserzuführungs-Wärmeaustauscher
DE1621204C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Chromschutzschichten auf Metallen bei hohen Temperaturen in stickstoffhaltiger Atomsphäre
DE2350694C3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Werkstückes aus einer Superlegierung zum Schutz gegen Korrosion und Reaktionsgemisch
DE1902209A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenhaertung
DE2319673C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Stahloberflächen
EP0187928B1 (de) Oberflächenbeschichtete Bauteile von Kernenergieanlagen
DE3827141C1 (en) Process for alitising objects of austenitic steel or nickel-based alloys
EP2881493B1 (de) Verfahren zur Nitrocarburierung eines Tiefziehartikels oder eines Stanzbiegeartikels aus austenitischem nichtrostendem Edelstahl
WO2010009718A2 (de) Bauteil bestehend aus einem unlegierten oder niedriglegierten stahl, verfahren zum schutz dieser bauteile gegen coke-abscheidung bzw. metal-dusting
DE2342950C3 (de) Verfahren zur Verhinderung des Selbstverschweißens von metallischen Werkstoffen in flüssigem Natrium
DE742965C (de) Gegen den Angriff von geschmolzenem Zink und geschmolzenen Zinklegierungen widerstandsfaehige metallische Werkstoffe
DE2107372C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von äußerst schlagfesten Überzügen auf chromhaltigen Nickel- oder Kobalt-Superleglerungen
DE2053063C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von Metallkarbidschichten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee