DE1619297A1 - Material fuer Schutzbekleidung - Google Patents
Material fuer SchutzbekleidungInfo
- Publication number
- DE1619297A1 DE1619297A1 DE19661619297 DE1619297A DE1619297A1 DE 1619297 A1 DE1619297 A1 DE 1619297A1 DE 19661619297 DE19661619297 DE 19661619297 DE 1619297 A DE1619297 A DE 1619297A DE 1619297 A1 DE1619297 A1 DE 1619297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- repellent
- liquid
- fabric
- coating
- protective clothing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 55
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 24
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims description 32
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 28
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 28
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 25
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 16
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 14
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 11
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000002940 repellent Effects 0.000 claims description 10
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 9
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 8
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 7
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 5
- 229920006173 natural rubber latex Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 4
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 claims description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical class FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims 1
- 239000012757 flame retardant agent Substances 0.000 claims 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 2
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 231100000481 chemical toxicant Toxicity 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 230000005068 transpiration Effects 0.000 description 1
- DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)OCC DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/244—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
- D06M13/282—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
- D06M13/292—Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D5/00—Composition of materials for coverings or clothing affording protection against harmful chemical agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/67—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
- C07C69/675—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids of saturated hydroxy-carboxylic acids
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/32—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
- D06M11/36—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
- D06M11/47—Oxides or hydroxides of elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table; Vanadates; Niobates; Tantalates; Arsenates; Antimonates; Bismuthates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/73—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with carbon or compounds thereof
- D06M11/74—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with carbon or compounds thereof with carbon or graphite; with carbides; with graphitic acids or their salts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/159—Including a nonwoven fabric which is not a scrim
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/172—Coated or impregnated
- Y10T442/174—Including particulate material other than fiber in coating or impregnation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/172—Coated or impregnated
- Y10T442/176—Three or more layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2164—Coating or impregnation specified as water repellent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
293-11.77*P ■ ' · ■ 19.9.1966
.If 19.1971
Dipl.-lng. R. Beetz u.
Dipl.-Ing. Lamprscht
Dipl.-Ing. Lamprscht
München 22, Steinsdorfstr. 10
Der Staatssekretär für Verteidigung in der Regierung
Ihrer Majestät der Königin der Vereinigten Königreiche von Großbritannien und Nordirland, Whitehall, London S.W.l, England
Material für Schutzbekleidung
Die Erfindung bezieht sich auf Bekleidungsmaterialien und
Kleidungsstücke zum Schutz gegen den Durchtritt von gewissen aggressiven Chemikalien sowie ein Verfahren zur Herstellung
eines solchen Bekleidungsmaterials.
Bei der Herstellung und Verwendung gewisser gefährlicher Chemikalien, wie von Pesticiden (pesticides), treten aggressive
oder toxische Flüssigkeiten in Teilchenform (particulate form) auf, wie z.B. als zerstäubte Flüssigkeiten oder Nebel, gegen die
das Bedienungspersonal geschützt werden muß. Obwohl ein angemessener Grad an Sicherheit durch eine umsichtige Planung der
Fertigungsanlage und durch Aufstellung umfassender Sicherheitsvorschriften erreicht werden kann, besteht ein großes Interesse
daran, das Personal mit einer Schutzkleidung auszustatten, die es beispielsweise im Falle eines Handhabungsfehlers oder einer
unerwarteten Störung in der Anlage gegen eine direkte Einwirkung schädlicher Stoffe schützt.
Schutzkleidung, die aus praktisch vollkommen undurchlässigem Material, wie aus Kunststoffen oder Ölhaut)hergestellt ist, bietet
im allgemeinen einen guten Schutz gegen die Berührung mit
293-JX23IO/O9-NÖH (6)
109829/1692
Flüssigkeiten, sie kann jedoch den Wärmeaustausch des
Trägers bis zu einem unerträglichen Ausmaß hemmen, indem sie die Abgabe der vom Träger aufgeheizten Luft und von Schwitzwasserdampf
durch das undurchlässige Material hindurch verhindert .
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun ein Bekleidungsmaterial vorgesehen, das angemessen luftdurchlässig ist, aber
gleichzeitig einen weitgehenden Schutz gegen alle möglichen Einwirkungen gewährt, mit Ausnahme derart verschärfter Einflüsse,
wie einer außerordentlich hohen Kontamination durch Kontaminationsflüssigkeitsteilchen
und daher rührender Dämpfe oder der Aufbringung von Kontaminationsflüssigkeit und von genügendem Druck,
um einige Kontaminationsflüssigkeit durch die Kleidung hindurchzupressen.
Das Schutzkleidungsmaterial gemäß der Erfindung besteht aus hoch-luftdurchlässigem Stoff, der mit einem flüssigkeitsabstoßenden
Mittel behandelt und auf einer Seite mit einem Futter aus absorbierender Substanz Kohle (charcoal) versehen ist;
die Anteile der flüssigkeitsabstoßenden Substanz und der absorbierenden Kohle, die auf den Stoff aufgebracht werden, reichen
nicht aus, den Luftdurchtritt durch den Stoff zu verhindern, aber sie genügen für die Bildung einer wirksamen Schranke für
den Durchtritt von korrosiven oder toxischen Chemikalien, die auf die der Kohlebesohichtung abgewandte Oberfläche des Stoffes
109829/1692
1519297
als Flüssigkeit in Teilchenform gelangen. Eine anhanftende Absorptionskohlebeschichtung kann auf den Soff vor oder nach
der Behandlung mit der flüssigkeitsabstoßenden Verbindung oder Zusammensetzung aufgebracht werden, jedoch bringt die letztere
Verfahrensweise beträchtliche Vorteile in der Fertigung, z.B. hinsichtlich der Begrenzung eines Eindrigens von Absorjationskohle
in den Stoff.
Stoffe, die für die Durchführung der Erfindung verwendet werden können, umfassen gewebte, nicht gewebte, gewirkte und
zusammengesetzte Stoffe aus natürlichen oder synthetischen Fasern oder deren Kombinationen. Derartige Stoffe sollten eine
hohe Luftdurchlässigkeit haben, so daß das resultierende Material trotz der unvermeidlichen Verminderung der Größe des Anteils der
Lücken zwischen den Fasern, aus denen der Stoff besteht, noch den freien Durchtritt von Luft zuläßt. Die bevorzugte untere
Grenze für die Luftdurchlässigkeit des ursprünglichen Materials bzw. Stoffes liegt bei etwa 45 m/min (150 linear fest; i.e.
cu. ft. of air/sq. ft. of material/minute) bei einer Druckdifferenz von 1,27 cm Wassersäule (über dem Stoff) und gibt einen
typischen Durchlässigkeitswert des resultierenden Schutzmaterials von etwa 50 m/min.
Handelsübliche Stoffe mit der erforderlichen Luftdurchlässigkeit
sind im allgemeinen nicht-gewebte Stoffe, die durch Verbinden von Schichten aus vereinigten bzw. verdichteten Fasern
(consolidated fibres) gebildet werden. Die Orientierung der
109829/1692
Pasern in jeder Schicht und relativ zu den anderen Schichten,
aus denen der nicht-gewebte Stoff aufgebaut ist, kann bei der Herstellung genau kontrolliert werden, um dem Material eine
gewünschte Luftdurchlässigkeit und eine erhöhte Festigkeit in einer gewählten Richtung zu verleihen.
Synthetische Pasern sind im allgemeinen, auf das Gewicht
bezogen, fester als natürliche Pasern und sie sind folglich bevorzugte Bestandteile der zur Durchführung der Erfindung verwendeten
Fasern, da maximale Zerreiß- und Abnutzungsfestigkeit des Stoffes zur Verhinderung von Rissen oder Beschädigungen
des behandelten Bekleidungsmaterials gewünscht sind. Besonders geeignete nicht-gewebte Stoffe mit synthetischen Fasern enthalten
einen hohen Anteil an Polyester- oder Polyamidfasern, zusammen mit einem geringeren Anteil an Viskosefasern. Eine weitere Schicht
aus einem leichten, gewebten oder gewirkten Stoff aus natürlichem oder synthetischem Fasermaterial kann mit dem Stoff nach Wunsch
zur Erzielung einer zusätzlichen Zerreißfestigkeit verbunden sein.
Die flüssigkeitsabstoßende Verbindung, mit der das Bekleidungsmaterial
flüssigkeitsabstoßend gemacht wird, sollte sowohl öle wie auch Wasser abstoßen, damit das Schutzbekleidungsmaterial
gegenüber einem weiten Bereich von möglichen !Contaminations flüssigkeiten
wirksam ist. Derartige oleophobe und hydrophobe flüssigkeitsabstoßende Verbindungen sind in der Textilindustrie
gut bekannt und sie zeichnen sich im allgemeinen durch eine
109829/1692
Fluorkohlenstoffkette aus und Endgruppen, die in der Lage sind,
an natürlichen oder synthetischen Fasern auf Grund physikalischer oder chemischer Kräfte zu haften.
Die flUssigkeitsabstoßenden Eigenschaften können dem Bekleidungsmaterial bequem durch Eintauchen in ein Bad verliefen
werden, das flüssigkeitsabstoßende Verbindungen enthält, wobei überschüssige flüssigkeitsabstoßende Anteile durch Auspressen
zwischen Abpreßwalzen nachfolgend wieder entfernt werden können. Der Stoff wird dann getrocknet und die so gebildete Beschichtung
der Fasern des Stoffes mit der trockenen flüssigkeitsabstoßenden Verbindung kann durch Aufheizen auf erhöhte Temperatur dauerhafter
auf die Fasern aufgezogen werden, das über eine kurze Zeitspanne hinweg erfolgt, während der eine gewisse Polymerisation
der flüssigkeitsabstoßenden Verbindung stattzufinden scheint.
Es ist selbstverständlich, daß andere Wege und Arten der Aufbringung der flüssigkeitsabstoßenden Verbindung auf das Bekleidungsmaterial
innerhalb des Rahmens der Erfindung liegen und auch, daß angemessene flüssigkeitsabstoßende Eigenschaften
durch Aufbringen der flüssigkeitsabstoßenden Verbindung auf nur eine Seite des Bekleidungsmaterials erzielt werden können.
Die Absorptiongskohlebeschichtung sollte auf das Bekleidungsmaterial in der Weise aufgebracht werden, daß die Absorptionsfähigkeit
der Kohle nicht merklich vermindert und die Beschichtung fest mit dem Stoff verbunden wird. Die Bezeichnung Absorptions-
BAD 109829/1692
kohle soll im Rahmen dieser Beschreibung Kohlen einschließen, welche die Fähigkeit haben. Flüssigkeiten und Gase durch
Absorptions- oder Adsorptionsprozesse aufzunehmen. Die bevorzugte Form der Absorptionskohle ist Aktivkohle, die durch Aufheizen
gewisser organischer Materialien unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wird. Eine sehr geeignete Aktivkohle mit hohem
Absorptionsvermögen kann aus Kokosnußschale hergestellt werden.
Die Absorptionskohle sollte in feinverteilter Form aufgebracht werden, wobei die Teilchengröße typischerweise in einem
Bereich zwischen etwa 0,5 /U und 50 /U liegt.
Es wurde gefunden, daß die beste Art und Weise zum Aufbringen der Absorptionskohlebeschichtung auf das Bekleidungsmaterial in einem Aufsprühen besteht und es wurde eine für das
Aufbringen durch Besprühen geeignete befriedigende Beschichtungsmischung
entwickelt. Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Erfindung besteht daher ein Verfahren zur Aufbringung einer AbsorptionskohlebeSchichtung
auf eine Seite des Bekleidungsmaterials, vorzugsweise nachdem dieses, wie vorstehend beschrieben, flüssigkeitsabstoßend
gemacht wurde, darin, eine Seite des Bekleidungsmaterials mit einer BeSchichtungsmischung zu besprühen, die aus einer wäßrigen
Suspension von feinzerteilten Absorptionskohleteilchen bestehen kann, die ein Eindickmittel zur Stabilisierung der
Suspension und ein Bindemittel enthält, das in der Lage ist, die Haftung der Absorptionskohleteilohen auf dem Bekleidungsmaterial
zu vermitteln.
109829/1692 BM> OW3INAL
Ein besonders wirksames Bindemittel ist Naturkautschuklatex,
der bequem mit einem Peststoffgehalt von 60 % verwendet werden
kann. Da Naturkautschuklatex unter sauren Bedingungen koaguliert, ist es bei dessen Verwendung als Bindemittel notwendig, die
Beschichtungsmischung alkalisch zu halten, wenn notwendig, durch Zusatz eines Alkali, wie Ammoniak. Eindickmittel, die verwendet
werden können, umfassen Celluloseäther, wie Methylcellulose und Kasein.
Dicke und Dichte der Absorptionskohlebeschichtung können
entweder durch Änderung der Zusammensetzung der Beschichtungsmischung oder des auf die Flächeneinheit des Bekleidungsmaterials
aufgesprühten Volumens der Mischung verändert werden. Mit einer zu dünnen Beschichtung kann das Material als Schutzkleidung
unbrauchbar bzw. unwirksam sein, während bei zu dicker Beschichtung der Fall eintreten kann, daß die Porosität des Schutzmaterials
für eine angemessene Luftdurchlässigkeit nicht mehr ausreicht, üblicherweise wird eine geeignete Absorptionskohlebeschichtung
durch Aufbringen von Jk bis 51 g/m Besehichtungsmischung
(Trockengewicht) auf den Stoff erzielt.
Bei Gebrauch bietet das gemäß der Erfindung hergestellte
Schutzkleidungsmaterial einen ersten Schutz auf Grund seiner flüssigkeitsabstoßenden Oberfläche gegenüber einer Kontamination
durch Flüssigkeitsteilohen; solche Kontaminationsflüssigkeiten, die auf der Oberfläche des Materials abgeschieden werden, können
109829/1692
nicht normal durch das Material in flüssiger Form hindurchtreten Aber selbst Flüssigkeiten mit geringer Flüchtigkeit, wie einige
Pesticide u.dgl., verdampfen an der kontaminierten Oberfläche und diese Dämpfe können dann den flüssigkeitsabstoßenden Teil
des Materials durchdringen. Derartige Dämpfe werden dann im wesentlichen vollständig durch die Absorptionskohleschicht auf
der Innenseite der aus dem erfindungsgemäßen Material hergestellten Kleidung absorbiert, die der ursprünglichen Kontaminationsfläche
abgewandt ist. Es ist zu bemerken, daß das erfindungsgemäße Schutzkleidungsmaterial auch einen gewissen
Schutz bietet, wenn die ursprüngliche Kontamination durch ein Gas oder einen Dampf gebildet wird, aber unter diesen Umständen
trägt die flüssigkeitsabstoßende Eigenschaft des Stoffes nichts zum Schutz bei, der in diesem Falle nur durch die Absorptionskohleschicht
gegeben ist.
Es ist natürlich zusätzlich günstig, wenn das Schutzbekleidungsmaterial
feuerfest ist und zu diesem Zweck können flammenhemmende Mittel, wie Antimonoxyd, in das Material entweder
während der Herstellung des zugrundeliegenden Stoffes eingebracht werden oder in irgendeiner Stufe des erfindungsgemäßen
Verfahrens. Einige Bindemittel, wie Chloropren (2-Chlor-butadleη),
die bei der Herstellung von nicht-gewebten Materialien verwendet werden, zeigen gewisse flammenhemmende Eigenschaften.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß die Schutzbekleidung luftdurchlässig ist und
109829/1692
auf diese Weise einen guten Luftaustausch für den Träger zuläßt. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß Wasserdampf
durch die Schutzkleidung hindurchtreten kann, so daß beispielsweise von der natürlichen Transpiration herrührender Wasserdampf
durch die Kleidung frei hindurchgehen kann und auf diese Weise den Wärmeaustausch stark unterstützt, was für den Träger sehr
angenehm ist. Die Wirksamkeit der Kohlebeschichtung hinsichtlich
der Absorption von Kontaminationsdämpfen wird durch die Anwesenheit von Wasserdampf nicht wesentlich vermindert, da die Kontaminationen
fast unveränderlich durch Kohleschichten bevorzugt aufgenommen oder sorbiert werden und sorbiertes Wasser verdrängen.
Nachfolgend wird ein spezielles Beispiel für die Herstellung von erfindungsgemäßen Schutzkleidung beschrieben.
Ein nicht-gewebter Stoff, der zum größeren Teil aus Polyamid-Fasern
aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin (Nyljjm 66) und zum
geringeren Teil aus Viskosefasern gebunden bzw. geschichtet (banded) mit Polychloropren (Neopren) und verstärkt mit einem
leichtgewichtigen Baumwollmull besteht mit einem Gewicht von etwa 170 g/m und einer Luftdurchlässigkeit von etwa 45 m/min
wird in ein Bad getaucht, das eine hydrophobe und oleophobe flüssigkeitsabstoßende Verbindung in Form von "Textile Chemical
FC 208" der Firma Minnesota Mining und Manufacturing Company Limited enthält.
Nach Herausnahme aus dem Bad wird der Stoff getrocknet und
109829/1692
- ίο -
die flüssigkeitsabstoßende Verbindung durch 5 Minuten langes Aufheizen auf 1500G gehärtet (cured), zur Erzielung eines flüssigkeitsabstoßenden
Stoffes, der mit etwa 0,6 Gew.% flüssigkeitsabstoßender^Verbindung
imprägniert ist. Der flüssigkeitsabstoßende Stoff wird dann auf nur einer Seite mit einer wäßrigen Beschichtungsmischung
besprüht, die pro Liter folgende Bestandteile aufweist:
Kohleaufschlämmung von Aktivkohle
" aus Kokosnußschalen mit einer Teilchengröße von 0,5 bis 50 /U mit einem mittleren Durchmesser (bezogen auf die Masse) 170 g Kohle in von 8 /U 500 ml Wasser
" aus Kokosnußschalen mit einer Teilchengröße von 0,5 bis 50 /U mit einem mittleren Durchmesser (bezogen auf die Masse) 170 g Kohle in von 8 /U 500 ml Wasser
Methylcellulose-Eindickmittel (2,5#ige
wäßrige Lösung) 200 ml wäßriger Ammoniak
Dichte 0,880) 5 ml
Naturkautschuklatex-Bindemittel (60 #
trockenem Gummifeststoff) 4-5 g
Wasser für 1 Liter
Bei der Herstellung dieser BeSchichtungsmischung wird das
Naturkautschuklatex-Bindemittel bevorzugt zu einer sorgfältig gerührten Mischung von Aktivkohlenaufschiämmung, Methylcellulose-Eindickmittel·
und wäßrigem Ammoniak gegeben und zum Schluß Wasser zugesetzt, um das Volumen der BeSchichtungsmischung auf einen
Liter zu bringen.
Die Menge der auf den Stoff aufgebrachten Kohlemischung liegt
109829/1692
- li -
bei etwa 34 bis 51 g/m Trockengewicht nach einer Trockenbehandlung.
Drei Proben des so hergestellten getrockneten Schutzkleidungsmaterials
wurden geprüft, indem das Schutzkleidungsmaterial über zwei Schichten aus konventionellen Textilmaterialien angeordnet
wurde, von denen das eine ein 505 g/m2 Satin und das andere ein
170 g/m Baumwollfutterstoff war, zur Simulierung einer üblichen
Bekleidung; diese Kombination wurde hinsichtlich der Schutzwirkung mit einer Kontrollprobe verglichen, die allein aus den
beiden konventionellen Textilmaterialien bestand.
Triäthy!phosphat, das in seinen physikalischen Eigenschaften
einer Anzahl von allgemein gebrauchten toxischen Organophosphorverbindungen ähnlich ist, wurde in Form von 10 Tropfen von je
0,05 mm5 über eine Fläche von 3 cm2 des Schutzkleidungsmaterials
und des Kontrollmaterials aufgebracht. Der Prozentsatz des aufgebrachten Triäthylphosphats, der 24 Stunden nach dem Auftragen
durch das Material hindurchgetreten war, ist in der nachfolgenden Tabelle angegeben:
Durchtritt von Triäthy!phosphat
geprüfte Kleidung
Testzahl
Mittel
S tandardabwei chung
Kontrollprobe (Satin und Baumwolle)
2,8
Schutzkleidungsmaterial Probe A
(über Satin und Baumwolle) Probe B
Probe C
0,
109ä29/4i69:
0,49*
0,48
0,27 0,26
ORIGINAL INSPECTED
Das erfindungsgemäß hergestellte Material ist für viele Zwecke verwendbar« So können aus dem Material .Schutzanzüge in
Form von Überkleidern hergestellt werden, die über der normalen Kleidung zu tragen sind oder für den Fall, daß nur bestimmte
Teile einer Person einer Kontaminationsgefahr durch aggressive oder toxische Flüssigkeiten in Teilchenform ausgesetzt sind,
können bestimmte Kleidungsstücke zu deren Schutz, wie z.B. eine
Art Haube zur Abdeckung von Kopf und Nacken oder Schutzhand- * schuhe oder Fäustlinge, daraus hergestellt werden oder es kann
als Material für die Handschuhe einer "Glove-box" oder von Abzugs schränken dianen. Es kann weiter für Binden oder Verbände
verwendet werden zur Verhinderung von unangenehmen oder schädlichen
Ausflüssen von Wunden u.dgl.
109829/169 2
Claims (12)
1. Schutzbekleidungsmaterial aus hochluftdurchlässigem Stoff, der mit einem flüssigkeitsabstoßenden Mittel behandelt ist,
gekennzeichnet durch eine einseitige Beschichtung
mit Absorptionskohle und durch solche Anteile an flüssigkeitsabstoßendernMittel
und Absorptionskohle, daß die Luftdurchlässigkeit des Stoffes nicht ernsthaft vermindert wird, die aber zur Bereitstellung
einer wirksamen Barriere für den Durchtritt aggressiver Chemikalien, die auf die der Kohlebeschichtung abgewandte Oberfläche
des Stoffes gelangen, ausreichen.
2. Vollständige Schutzkleidung zur Abschirmung des Trägers gegen äußerlich aufgebrachte aggressive Chemikalien in Form flüssiger
Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus dem Bekleidungsmaterial nach Anspruch 1 mit der Kohlebeschichtung auf der zum
Träger hingewandten Innenseite und flUssigkeitsabstoßenden Eigenschaften
auf der Außenseite hergestellt ist, dessen Anteile von i flüssigkeitsabstoßendem Mittel und Ab.sorptionskohle keine merkliche.
Barriere für die Abgabe von Wärme und Ausschwitzungen des Trägers bilden.
3. Verfahren zur Herstellung von Schutzkleidungsmaterial nach
Anspruch 1 mit Behandlung eines hochluftdurchlässigen Stoffes mit einer flüssigkeitsabstoßenden Verbindung, dadurch gekennzeichnet,
daß man vor odenhach dieser Behandlung eine anhaftende Beschichtung
aus Absorptionskohleteilchen auf die Oberfläche nur einer Seite des Stoffes aufbringt.
109829/1692
4. Verfahren nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß die
Beschichtung durch Aufsprühen einer Beschichtungsmischung auf den Stoff aufgebracht wird, die durch ein wäßriges Medium gebildet
wird, das Absorptionskohleteilchen einer Größe zwischen 0,5 und 50 /U sowie ein Eindickmittel und ein Bindemittel enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel Naturkautschuklatex in einer alkalischen Beschich-
* tungsmichung ist.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5* dadurch gekennzeichnet,
daß der luftdurchlässige Stoff zumindest zum Teil aus nichtgewebtem Stoff aus synthetischen Fasern besteht.
1J. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man
eine nicht-gewebte Schicht von synthetischen Fasern und eine Schicht eines hoch-permeablen gewirkten oder gewebten Stoffes
miteinander verbindet.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen nicht-gewebten Stoff, der zum größeren Teil aus Polyamidfasern
(Nylon) und zum geringeren Teil aus Viskosefasern gebunden mit Polychloropren (Neopren) besteht, mit einem leichtgewichtigen Baumwollmull als Verstärkung verbindet.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stoff vor der Behandlung eine Luftdurchlässigkeit von zumindest 45 m/min bei einer Druckdifferenz von 1,27 cm Wassersäule
hat und von zumindest ^O m/min im fertigen Zustand.
109829/1692
10. Verfahren nach den Ansprüchen j5 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die flüssigkeitsabstoßende Verbindung sowohl wasserabstoßend wie ölabstoßend wirkt und aus Fluorkohlenstoffverbindungen besteht
oder solche enthält.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis io, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stoff vor Aufbringung .der Absorptionskohlebeschichtung
zunächst in ein Bad einer flüssigkeitsabstoßenden Verbindung getaucht, nachfolgend über Abpreßwalzen zum Auspressen über- g
schüssiger flüssigkeitsabstoßender Verbindung geschickt und dann getrocknet und aufgeheizt wird, so daß die Verbindung zumindest
teilweise an den Stoff gebunden und gehärtet wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß bei irgendeiner Stufe ein flammenhemmendes Mittel in das Material eingebracht wird, das dem resultierenden Bekleidungsmaterial Feuerfestigkeit verleiht.
109829/1692 original inspects)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4005965A GB1173142A (en) | 1965-09-20 | 1965-09-20 | Improvements in the making of Protective Clothing Material |
DES0099581 | 1965-09-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1619297A1 true DE1619297A1 (de) | 1971-07-15 |
DE1619297B2 DE1619297B2 (de) | 1975-04-24 |
DE1619297C3 DE1619297C3 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=25998266
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651493099 Pending DE1493099A1 (de) | 1965-09-20 | 1965-09-22 | Verfahren zur Herstellung von Hydroxypivalinsaeureestern |
DE1619297A Expired DE1619297C3 (de) | 1965-09-20 | 1966-09-19 | Schutzbekleidungsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651493099 Pending DE1493099A1 (de) | 1965-09-20 | 1965-09-22 | Verfahren zur Herstellung von Hydroxypivalinsaeureestern |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3446839A (de) |
BE (2) | BE687149A (de) |
CH (1) | CH478744A (de) |
DE (2) | DE1493099A1 (de) |
ES (2) | ES331422A1 (de) |
FI (1) | FI43713B (de) |
GB (2) | GB1173142A (de) |
NL (2) | NL6613226A (de) |
SE (2) | SE327630B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010053313A1 (de) * | 2010-11-28 | 2012-05-31 | Thilo Schuppler | Schutzbekleidung |
EP2026884B1 (de) | 2005-12-19 | 2016-03-09 | Paul Boye Technologies | Verbundtextilmaterial und schutzartikel für nrbc-anwendungen |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4046939A (en) * | 1970-05-04 | 1977-09-06 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada | Gas resistant foam materials |
NO128694C (de) * | 1972-04-17 | 1975-07-22 | Hansen Helly As | |
GB1578338A (en) * | 1976-05-14 | 1980-11-05 | Secr Defence | Protective clothing |
CA1076542A (en) * | 1977-12-30 | 1980-04-29 | John A. Hart | Flame resistant, gas resistant foam material |
US4239794A (en) * | 1978-08-04 | 1980-12-16 | Ludlow Corporation | Process of dispersing electro-conductive carbon black and web product made thereby |
JPS57156036A (en) * | 1981-03-20 | 1982-09-27 | Toyobo Co Ltd | Protecting material against poisonous chemical material |
NO814247L (no) * | 1981-12-11 | 1983-06-13 | Hansen Helly As | Vernedrakt. |
US4433024A (en) * | 1982-07-23 | 1984-02-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Reduced-stress vapor-sorptive garments |
EP0114164A1 (de) * | 1983-01-19 | 1984-08-01 | Multi-Chemie AG | ABC-Schutzmaske |
DE3505076A1 (de) * | 1985-02-14 | 1986-08-14 | Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart | Adsorptionsschicht |
US4868032A (en) * | 1986-08-22 | 1989-09-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Durable melt-blown particle-loaded sheet material |
US4681801A (en) * | 1986-08-22 | 1987-07-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Durable melt-blown fibrous sheet material |
US4923741A (en) * | 1988-06-30 | 1990-05-08 | The United States Of America As Represented By The Administrator, National Aeronautics And Space Administration | Hazards protection for space suits and spacecraft |
US5273814A (en) * | 1990-06-29 | 1993-12-28 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Protective materials |
US5383236A (en) * | 1991-11-25 | 1995-01-24 | Als Enterprises, Inc. | Odor absorbing clothing |
GB2284564B (en) * | 1993-11-02 | 1997-11-05 | Harrison & Jones Limited | A method of manufacturing a composite material |
GB2314790A (en) * | 1996-07-01 | 1998-01-14 | William Graham Lamyman | Moisture absorbent covering means |
US6340447B2 (en) | 1999-05-28 | 2002-01-22 | Louis B. Johnson | Methods of using odor eliminating items for hunting |
US6440415B1 (en) | 1999-05-28 | 2002-08-27 | Johnson Laboratories, Inc. | Odor eliminating items and methods of use for hunting |
US6893632B2 (en) * | 1999-05-28 | 2005-05-17 | Louis B. Johnson | Odor elimination methods using zeolite-containing liquid sprays and detergent |
CA2385731A1 (en) * | 2001-05-24 | 2002-11-24 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government | Low burden integrated chemical protective hood for use with helmets |
US20030041807A1 (en) * | 2001-08-28 | 2003-03-06 | Wulforst Christopher Carl | Animal bed |
NO317232B1 (no) * | 2003-02-24 | 2004-09-20 | Forsvarets Forsknings | Beskyttelsesbekledning |
US7451497B2 (en) * | 2003-10-14 | 2008-11-18 | BLüCHER GMBH | Protective handwear |
US7704598B2 (en) * | 2004-05-26 | 2010-04-27 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Durable covering for chemical protection |
US7549431B1 (en) * | 2004-11-10 | 2009-06-23 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Protective enclosure |
US20100235972A1 (en) * | 2005-07-28 | 2010-09-23 | Guasch Michael N | Fuel repellent compositions, fabrics and articles |
DE102006032145A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | BLüCHER GMBH | ABC-Schutzbekleidung mit verbesserter Luftaustauschfunktion |
US8163662B2 (en) * | 2009-05-13 | 2012-04-24 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Lightweight, durable enclosures and laminates for making the same |
US9084447B2 (en) | 2009-05-13 | 2015-07-21 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Lightweight, durable apparel and laminates for making the same |
US9006117B2 (en) * | 2009-05-13 | 2015-04-14 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Lightweight, durable apparel and laminates for making the same |
RU2014110970A (ru) * | 2011-08-24 | 2015-09-27 | Калгон Карбон Корпорейшн | Раневая повязка, содержащая активированный уголь |
US9579626B1 (en) | 2011-12-01 | 2017-02-28 | Scentlok Technologies, Inc. | Systems and methods for controlling odor |
US9522207B1 (en) | 2011-12-01 | 2016-12-20 | Scentlok Technologies, Inc. | Systems and methods for controlling odor |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2983734A (en) * | 1961-05-09 | Catalytic hydrogenation | ||
NL213649A (de) * | 1956-01-11 | |||
US3239566A (en) * | 1960-07-22 | 1966-03-08 | Shell Oil Co | Hydroformylation of olefins |
US3176038A (en) * | 1961-11-06 | 1965-03-30 | Exxon Research Engineering Co | Reaction of a mono-unsaturated monocarboxylic acid ester, co, and alkanol and an rh2ocatalyst to produce an unsaturated dicarboxylic acid diester |
US3253018A (en) * | 1962-12-31 | 1966-05-24 | Exxon Research Engineering Co | Decobalting aldehydic acid ester oxo reaction mixtures using oxalic acid at reflux temperatures and atmospheric pressure |
-
1965
- 1965-09-20 GB GB4005965A patent/GB1173142A/en not_active Expired
- 1965-09-22 DE DE19651493099 patent/DE1493099A1/de active Pending
-
1966
- 1966-02-18 US US3446839D patent/US3446839A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-09-19 DE DE1619297A patent/DE1619297C3/de not_active Expired
- 1966-09-19 SE SE1257066A patent/SE327630B/xx unknown
- 1966-09-19 FI FI244466A patent/FI43713B/fi active
- 1966-09-20 NL NL6613226A patent/NL6613226A/xx unknown
- 1966-09-20 ES ES331422A patent/ES331422A1/es not_active Expired
- 1966-09-20 BE BE687149D patent/BE687149A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-09-20 BE BE687132D patent/BE687132A/xx unknown
- 1966-09-20 SE SE1265366A patent/SE319164B/xx unknown
- 1966-09-20 NL NL6613266A patent/NL6613266A/xx unknown
- 1966-09-20 GB GB4198566A patent/GB1102310A/en not_active Expired
- 1966-09-20 CH CH1350866A patent/CH478744A/de not_active IP Right Cessation
-
1967
- 1967-08-01 ES ES343711A patent/ES343711A1/es not_active Expired
-
1970
- 1970-03-11 US US3586596D patent/US3586596A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2026884B1 (de) | 2005-12-19 | 2016-03-09 | Paul Boye Technologies | Verbundtextilmaterial und schutzartikel für nrbc-anwendungen |
DE102010053313A1 (de) * | 2010-11-28 | 2012-05-31 | Thilo Schuppler | Schutzbekleidung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6613266A (de) | 1967-03-21 |
ES343711A1 (es) | 1968-09-01 |
DE1493099A1 (de) | 1969-01-23 |
SE327630B (de) | 1970-08-24 |
FI43713B (de) | 1971-03-01 |
NL6613226A (de) | 1967-03-23 |
US3586596A (en) | 1971-06-22 |
BE687149A (de) | 1967-03-01 |
US3446839A (en) | 1969-05-27 |
DE1619297C3 (de) | 1975-12-18 |
SE319164B (de) | 1970-01-12 |
GB1173142A (en) | 1969-12-03 |
DE1619297B2 (de) | 1975-04-24 |
GB1102310A (en) | 1968-02-07 |
ES331422A1 (es) | 1968-05-16 |
CH478744A (de) | 1969-09-30 |
BE687132A (de) | 1967-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1619297C3 (de) | Schutzbekleidungsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung | |
DE3437337C2 (de) | ||
DE3200959C2 (de) | ||
DE3885613T2 (de) | Schutzkleidung gegen chemische und biologische mittel. | |
DE3437383A1 (de) | Schwer entflammbares, thermisch isolierendes material und daraus hergestellte kleidungsstuecke | |
EP0655600B1 (de) | Material für antiballistischen Körperschutz | |
EP0110287B1 (de) | Garn mit spezifischen Eigenschaften | |
DE69200003T2 (de) | Vliesstoffanwendung als Unterschicht für ein Polstergewebe für Sitze im Transportmittel. | |
DE19519869C2 (de) | Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug | |
DE3132324A1 (de) | "wasser- und luftdichtes feuchtigkeitsleitendes textilmaterial" | |
DE3210070A1 (de) | Schutzmaterial | |
DE1902036B2 (de) | Material fuer eine schutzkleidung sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE3200942A1 (de) | Wasser- und luftdichtes, feuchtigkeitsleitendes textilmaterial | |
DE2951827C2 (de) | Schutzmaterial gegen chemische Schadstoffe und kurzzeitige Hitzeeinwirkung sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1619202C3 (de) | Material für luftdurchlässige Kleidung zum Schutz gegen giftige Flüssigkeiten und Gase | |
DE2829599C3 (de) | Verbundwerkstoff für Schutzbekleidung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69207986T2 (de) | Stoff für nukleare, biologische und chemische Schutzkleidung | |
DE3917336C2 (de) | ||
EP1781465A1 (de) | Hitze- und brandschutzabdeckung | |
EP0073948B1 (de) | Wasserdichtes feuchtigkeitsleitendes Textilmaterial | |
DE2941897A1 (de) | Schutzstoff fuer atomare, biologische und chemische kampfstoffe | |
WO1995026219A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flexiblem flächenfiltermaterial gegen schadstoffe und verwendung derartigen flächenfiltermaterials | |
AT208278B (de) | Verfahren zur Imprägnierung von Filterstoffen | |
DE2431197A1 (de) | Filter, insbesondere fuer atemgeraete | |
DE4205648A1 (de) | Schutzmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |