DE1619056A1 - Bindemittel zur Verfestigung von Faservliesen - Google Patents

Bindemittel zur Verfestigung von Faservliesen

Info

Publication number
DE1619056A1
DE1619056A1 DE19671619056 DE1619056A DE1619056A1 DE 1619056 A1 DE1619056 A1 DE 1619056A1 DE 19671619056 DE19671619056 DE 19671619056 DE 1619056 A DE1619056 A DE 1619056A DE 1619056 A1 DE1619056 A1 DE 1619056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
acrylic acid
weight
copolymers
nonwovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671619056
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619056C3 (de
Inventor
Dr Klaus Fischer
Dr Erwin Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1619056A1 publication Critical patent/DE1619056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619056C3 publication Critical patent/DE1619056C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides

Description

Frankfürt (M)-Hoechst
■ 16. Oktober 1967 ·
Α ι ι Dr.- Gr./P
Anlage I
zur Patentanmeldung Fw 5536 bindemittel zur Verfestigung von Faservliesen
Zur Verfestigung von Paservliesen aus natürlichen oder synthetischen Fasern werden vielfach Kunststoffe in Form wäßriger Dispersionen angewandt. So ist es bekannt, daß Dispersionen von Polyvinylverbindungen, die auf Fasermaterialien nicht vernetzen und mit den Fasern keine chemischen Reaktiorfeingehen, für Verfestigung3zwecke geeignet sind. Polymerisate, die reaktionsfähige Gruppen besitzen, können dagegen mit sich selbst oder mit einer zweiten Komponente auf Fasermaterialien vernetzen und ergeben Verklebungen, die beständiger gegenüber V/asser und Lösungsmitteln sind.
Als derartige vernetzende Bindemittel für Faservliese hat man z.B. Mischpolymerisate aus Acrylsäureester^ Vinylacetat, Vinylalkohol- ■ einholten und Methacrylaäureamid verwendet, die sich zusammen mit Aminoplastkondensaten oder Polyepoxidharzen auf Faservliesen härten lassen. Man hat auch schon N-Methylol-amidgruppen enthaltende Copolymerisate sowie Copolymerisate, die einen Qlycldester der Acryl- oder Methacrylsäure enthalten, als Bindemittel für Faservliese eingesetzt und dabei mehr oder weniger gute wasser- und lösungsmittel-
009831/1818
-. 2 - Pw 5533
beständige Verklebungen erhalten.
Es hat sich Jedoch gezeigt, daß viele dieser bekannten Bindemittel verschiedene Nachteile aufweisen. So wird z.B. die leichte Anschmutzbarkeit von mit solchen Bindemitteln verklebten Paservliesen bei der Wäsche und chemischen Reinigung als sehr unangenehm empfunden. Bei einigen Bindemitteln ist auch nachteilig, daß sie leicht klebrig werden. Andere Bindemittel wiederum)die zwar die vorstehend genannten Nachteile vermeiden, weisen eine ungenügende Haftung auf den Pasern auf. Die bisher bekannten Verfestigungsmittel für Vliese und Filze erfüllen daher hinsichtlich ihrer Wasch- und Chemisch-Reinigungsbeständigkeit, ihrer AnschmutzbarkeIt oder wegen ihres zu geringen Haftvermögens nicht in jeder Hinsicht die gesteigerten Anforderungen der Praxis.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Bindemittel zur Verfestigung textiler Flächengebilde wie Faservliesen und Pilzen zu entwickeln, bei denen die beschriebenen Nachtelle möglichst weitgehend vermieden werden.
Es wurde gefunden, daß man als Bindemittel isur Verklebung von faserigen Materialien wie Vliesen oder Filzen mit besonderem Vorteil Copolymerisate verwenden kann, deren Monomereinheiten aus ^5 - 55 Qew.l
silure eines Acrylsäure- oder Methacrylsäureester, 2k - 30 Qew.$ Acrylnitril,
12,5 -30,5 Oew.Jt Styrol und 0,5 - 2,5 dew.* Acrylsüureamid bestehen.
DIt Copolymerisate werden In Form einer wässrigen Dispersion,gegebenen falls mit geringen Mengen an harsblldtnden Aminoplaatkondensaten, sowie
i/ui· : η
- 3 - Fw 5536
nit
erforderlichenfalls)sauren bzw. säureabspaltenden Härtungskataly- -
satoren, auf das. Fasermaterial aufgebracht· Die Dispersionen
werden im allgemeinen auf einen Feststoffgehalt zwischen etwa 10 und 60 Gew.? eingestellt, -
Sofern harzbildende Aminoplastkondensate mit verwendet werden, werden diese meist in Mengen bis zu.etwa 5 £,bezogen auf das. Gewicht der Co polymerisate, angewandt. In diesem Fall wird der wässrigen Dispersion des Bindemittels zweckmäßig eine geringe Menge eines sauren Katalysators zugesetzt. Als saure Katalysatoren können organische oder anorganische Säuren wie ζ.Β,Maleinsäure, Oxalsäure oder Phosphorsäure oder in der Hitze säureabspaltende Verbindungen,wie z.B» Magnesiumchlorid Chloralhydrat verwendet werden.
Als ggfs. mitzuverwendende harzbildende Aminoplastkondensate können
Formaldehyd-Vorkondensate
teilweise oder vollverätherte Melamin^y6d"er niedermolekulare Umsetzungsprodukte von Formaldehyd mit Harnstoff, Melamin, Thioharnstoff, Äthylenharnstoff oder anderen Homologen oder Derivaten de? Harnetoffee verwendet werden. Anstelle der Aminoplastharze können auch Epoxidharze, Polyesterharze, Reaktantharze oder Aziridiny!verbindungen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäß als Bindemittel verwendeten Copolymerisate können nach den an sich bekannten Verfahren der Emulsionspolymerisation in Gegenwart anionaktiver und/oder nichtionogener Emulgatoren sowie Aktivatoren aus den genannten Monomeren hergestellt werden. Als Ester der
009831/1618 .
- 4 - Pw 5536
Acrylsäure oder Methacrylsäure kommen hierbei besonders solche von einwertigen aliphatischen Alkoholen mit etwa 1-8 C-Atomen in Betracht. Vorzugsweise wird Butylaerylat verwendet.
Es ist möglich,zu den Dispersionen der erfindungsgemäß verwendeten Bindemittel andere Homo- oder Copolymerisate zuzugeben. Weiterhin können auch ' andere Hilfsmittel wie Weichmacher, Emulgatoren, ■ Netzmittel, Schäummittel, Stabilisatoren, organische oder anorganische Füllmittel, Verdickungsmittel, optische Aufheller und Farbstoffe den Dispersionen zugegeben werden.
Die wässrigen Dispersionen der erfindungs gemäß verwendeten Bindemittel werden nach an sich bekannten Verfahren z.B. durch Aufsprühen,Aufstreichen, Pflatschen oder Tauchen auf die zu verfestigenden Fasermaterialien aufgebracht. Nach dem Auftragen der Bindemltteldisperelon werden die Vliese oder Filze bei Raumtemperatur oder bei erhöhter
Aus Temperatur getrocknet und zur/härtung der Bindemittel auf Temperaturen
\ von etwa 60 - 250 C, vorzugsweise zwischen 100 und I1JO C erhitzt« Die Erhltasungsdauer richtet sich nach der angewandten Temperatur! eile kann wenige Sekunden bis zu etwa 1 Stunde betragen* Selbstverständlich kann das Trocknen und das Härten der Bindemittel auch in ei-
nem Arbeitsgang vorgenommen werden.
Mit den erfindungs gemäße η Bindtf__jnitteln werden gegen Wasser, Wasch* flotten, und den Lösungsmitteln der Chemiech-Reinigung beständige Verklebungen von Vliesen oder Filzen au· natürlichen oder synthetischen Fasern erhalten. Die Verklebungen haben weiterhin den Vorteil,daß sie außerordentlich abriebfest, licht- und alterungsbeständig sind. Auch ^v-*>*·' vi"" * 00-9 831/1618 /5
ist die Neigung zum Anschmutzen während der Trocknungsprozesse und bei den Wasch-und Reinigungsoperationen sehr gering. Die gehärteten Bindemittel besitzen eine hohe Quellfe3tigkeit Im Wasser und den Lösungsmitteln der chemischen Reinigung. Diese Eigenschaft verbunden mit der geringen Thermoplastizität der Bindemittel hat zur Folge, daß die mit diesen Bindern verfestigten Fasermaterialien beim Erwärmen oder bei der Einwirkung von Wasch- und Reinigungsflotten nicht aneinander kleben. Die erfindungsgemäß verwendeten Bindemittel zeichnen sich außerdem durch ein hohes Haftvermögen auf natürlichen und synthetischen, sowie auch mineralischen Fasern aus. Mit Hilfe der Bindemittel
gemäß der vorliegenden Erfindung lassen sich daher Vliese, Filze und mit gutgmErfolg verfestigen
dergleichen^die z.B. aus CeIIuIösefasern wie Baumwolle, Zellwolle oder Jute, Hanf, Palmfasern, Sisal oder aus Wolle oder Seide oder aus synthetischen Pasern wie Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyestern oder Polyacrylnitril oder Mischungen dieser Pasern oder aus mineralischen Pasern wie αlasfasern, Schlackenwolle oder Asbeatfaaern bestehen.
Es wurde festgestellt, d&A die Einhaltung der, in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagenen Zusammensetzung der Copolymerisate iur Erilelung der vorteilhaften überlegenen Effekte beimEinsatz als Bindemittel zur VerfestigungVon Faservliesen unbedingt erforderlich 1st. Bereits eine Abweichung von der vorgeschlagenen Zusammensetzung der Copolymerisate in nur einer Komponente wirkt sich ungünstig auf die Eigenschaften a$r hiermit verklebten Vliese oder Pilse aus, wie die nachfolgend in dem Beispiel 1 beschriebene vergleichende Prüfung der Wtsoh- und RelnigungsbestMndlgkelt von Vliesen zeigt» die mit Copoly-
iierifAten verschiedener Zusammensetiung verfestigt wurden,
009831/1618
In den Ausführungsbeispielen handelt e3 sich bei den
Mengen und Prozentangaben um Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Beispiel 1:
Ein unverfestigtes Polyesterfa3ervlies von 200 g/m2 wird beidseitig mit einer Flotte besprüht, die aus
49 Teilen Wasser
1 Teil Hexamethoxymethylmelamin
50 Teilen einer mit Maleinsäure auf pH3 gestellten 42 !igen Copolymerisat-Dispersion (A) deren Polymeranteil 52 % Butylacrylat, 25 % Acrylsäurenitril, 21 % Styrol und 2 % Acryl-3äureamid besteht.
Das Vlies wird anschließend zum Trocknen und Härten während 3 Mi-
o
nuten auf 120 - 130 C erhitzt. Die Bindemittelauflage beträgt 10 g/m
Je Vliesseite,
Die erzielte Oberflächenabbindung ist rein weiß, elastisch und zeigt eint gute Weich- und Chemieehreinigungsbeatändigkeit.
Ebtnftlls gut· Ergebnisse werden erhalten/wennn*cb der vorstehend be· •chriebenen Arbeitsweise anstelle der Copolymerisat-Diipersion (A) ebenfalls 42JIige mit MaleinsÄure( auf pH3 eingestellte, wässrige Copoly nerisat-Dispersionen verwendet werden, deren Polymeranteil aus (B) 48 % Butylacrylat
25 % Acrylsäurenitril
25 % Styrol und
2 % Aorylslureamld und andererseits aus
BAD ORIGINAL
009 831/1618
. 1 θ 19 ö 5
- 7 - PW 5536
(C) 48 % Bütylacrylat \ 30 % Ac'rylsäurenitril
20 % Styrol und
2 Ϊ Acrylsäureamid besteht.
Zum Vergleich werden Polyestervliese bei sonst gleicher Arbeitsweise mit den folgenden ebenfalls ijajüigen^ mit Haieinsäure auf pH3 eingestellten Copolymerisat-Dispersionen, die in Ihrer Zusammensetzung außerhalb des in der vorliegenden Erfindung beanspruchten Bereiches liegen,verfestigt. Es kommen hier Copolymerisate zur Anwendung mit folgenden Monomeranteilen:
(D) 52 % Bütylacrylat
35 % Acrylsäurenitril 11 % Styrol und 2 % Äcrylsäureamid
(E) 52 Jt Butyl-aerylat
11 % Acrylsäurertitril 35 % Styrol und 2 % Äcrylsäureamid
(P) 63 J| Bütylacrylat
15 % Acrylsäurenitril
20 % Styrol und
2 % Äcrylsäureamid ,
Mit den Dispersionen (D) und (E) werden harte, spröde Abbindungen erhalten. Die mit der Dispersion (P) verfestigten Vliese neigen stark
009831 /1618
/8
Ib ItJUDö - 8 - Pw 5536
zur Anschmutzung.
Zur Prüfung der Wasch- und Reinigungsbeständigkeit werden die mit den vorstehend genannten Bindern verfestigten Vliesstücke in ein dünnes Gewebe eingenäht und einerseits mehreren Maschinenwäschen und andererseits mehreren chemischen Reinigungen mit Perchloräthylen und Reinigungsverstärker unterworfen« Der nach den Wäschen bzw. Chemisch-Reinigungen auftretende Binderverlust wird durch W.igung ermittelt. Aus mehreren solcher Paralleluntersuchungen werden die Durchschnittswerte bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse 3ind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle
Zusammensetzung des Binderverlust Binderverlust
Polymeren nach Maschinen- nach chemischen
Butylacrylat/Acrylsäure-waschen Reinigungen
nitril/Styrol/AcryteäureamLd
(A) 52/25/21/2 über 3 % über 2 %
(B) 48/25/25/2 über 4 % über 3 %
(C) 48/30/20/2 über 4 % über 4 %
(D) 52/35/11/2 5 % 5 %
(E) 52/11/35/2 5 % 5 %
(F) 63/15/20/2 5_J 5J
Die Prüfungsergebnisse zeigen die Überlegene Wasch- und Chemisch-Reinigungsbeständigkeit der Binder (A), (B) und (C). Die Abbindung mit dem Copolymerisat (D) zeigt deutlich Auflockerungserscheinungen. Die Abbindung mit dem Polymerisat (E) ist nach den Wäschen und Chemiacl Reinigungen teilweise zerstört.
/9 009831/1618 Λθ'βίΜΜ *
- 9 - Pw 5536
Bel3plel 2;
Ein unverfestlgtes Zellwoll-Vlies von 50 g/m wird In einer Flotte bestehend aus 30 Teilen der in Beispiel 1 erwähnten Dispersion (A), 1,2 Teilen eines 50Xlgen mit Methanol vollverätherten Melamin-Formaldehyd-Vorkondensates und 68,8 Teilen Waeser getaucht, abgequetscht und vier Minuten auf 125°C erhitzt. Die Trockenauflage beträgt 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des unverfestigten Vlieses.
Man erhält ein fest abgebundenes, abriebfestes, elastisches, wasch- und reinigungsbeständiges Vlies, das sich kalandern, prägen und gut vernähen läßt.
Zur Bestimmung des Binderverlustes werden verfestigte Vliesproben mehreren Maschinenkochwäschen und mehreren chemischen Reinigungen mit Perchloräthylen und Reinigungsverstärker unterworfen. Dabei behalten die Vliesstücke ihre ursprüngliche Festigkeit. Der Binderverlust beträgt weniger als 4 Jf.
009831/1618

Claims (8)

- 10 - Fw 5535 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von gebundenen Paservliesen dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Copolymerisate aus 45 bis 55 Gewichtsteilen'eines Acrylsäure- oder Methacrylsäureesters, 24 - 30 Qew.Z Acrylsäurenitril, 12,5 - 30, 5 Gew. % Styrol und 0,5 - 2,5 Gew.% Acrylsäureamid verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem bi3 zu 5 ^(bezogen auf das Gewicht der Copolymerisate an harzbildenden Aminoplast-Kondensaten sowie ggfs. geringe Mengen eines
. Härters für die Aminoplast-Kondensate mitverwendet werden.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Dispersion des Bindemittels, welche außerdem noch das Aminoplast-Kondensat und ggfs. einer Härter für das Aminoplast-Kondensat enthalten kann, auf die Faservliese aufbringt und diese danach zur Trocknung und Härtung des Bindemittels auf Temperaturen von 60 - 25O0C erhitzt.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3$ dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisate als Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure solche von einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1-8 C-Atomen enthalten·
5. Verfahren nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisate Butylacrylat enthalten.
/11 000831/1618
- 11 - Pw 5536
6. Bindemittel zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1-5) dadurch gekennzeichnet, daß es von einem Copolymer!sat von ^5 *· 55 Gewichtsteilen eines Acrylsäure- oder Methacrylsäureesters, 2k -' 30 Gew.% Acrylsäur-enitril, 12,5 - 30,5 Gew.% Styrol und 0,5 - 2,5 Gew. % Acrylsäureamid besteht.
7. Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß da^Copolymerisat als Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure solche von μ einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1-8 C-Atomen enthält.
8. Bindemittel nach Ansprüchen 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat Butylacrylat enthält·
INSPECT*»
009831/161 8
DE19671619056 1967-10-19 1967-10-19 Bindemittel und Verfahren zur Verfestigung von Faservliesen Expired DE1619056C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053834 1967-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1619056A1 true DE1619056A1 (de) 1970-07-30
DE1619056C3 DE1619056C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=7106627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671619056 Expired DE1619056C3 (de) 1967-10-19 1967-10-19 Bindemittel und Verfahren zur Verfestigung von Faservliesen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT291925B (de)
BE (1) BE722639A (de)
CH (2) CH1556968A4 (de)
DE (1) DE1619056C3 (de)
FR (1) FR1589762A (de)
GB (1) GB1250200A (de)
NL (1) NL6814666A (de)
SE (1) SE333914B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527411A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-17 Röhm Gmbh Wässriges Bindemittel für textile Flächengebilde

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7411683A (nl) 1973-09-08 1975-03-11 Hoechst Ag Gebitumineerde dakbaan.
FR2534941A1 (fr) * 1982-10-21 1984-04-27 Gall Jean Yves K Procede et installation pour la formation d'une couche impermeable sur une nappe souple
CN111197199A (zh) * 2018-11-16 2020-05-26 林秀美 玻璃纤维棉结构及其制造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527411A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-17 Röhm Gmbh Wässriges Bindemittel für textile Flächengebilde

Also Published As

Publication number Publication date
SE333914B (de) 1971-04-05
BE722639A (de) 1969-04-21
CH511313A (de) 1971-08-15
NL6814666A (de) 1969-04-22
DE1619056C3 (de) 1974-01-31
FR1589762A (de) 1970-04-06
GB1250200A (de) 1971-10-20
AT291925B (de) 1971-07-15
CH1556968A4 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619006A1 (de) Behandlungsverfahren zur Verleihung schmutzabweisender Eigenschaften bei Textilien
DE1280208B (de) Verfahren zum OEl- und Wasserabweisendmachen von faserartigen Materialien
DE1135413B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus nicht verfilzbaren, regellos verteilten Fasern
DE1281387B (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE1135412B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses
DE1645227A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukelastischen Blockmischpolymerisaten,insbesondere von solchen auf Acrylharzbasis
DE2744256A1 (de) Verfahren zum beschichten von poroesen warenbahnen
DE60207156T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Akrylfasermaterialien
DE1719368A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE3202122A1 (de) Verfahen zum verfestigen von fasergebilden mittels waessriger kunststoffdispersionen
DE1148521B (de) Verfahren zur Herstellung eines weichen Vlieses
DE1277191C2 (de) Verfahren zur herstellung von gebundenen faservliesen
DE1619056A1 (de) Bindemittel zur Verfestigung von Faservliesen
CH635368A5 (en) Heat-treated nickel-based superalloy object and process for producing it
DE2305213A1 (de) Textilausruestungsmittel und verfahren zum ausruesten von textilien
DE2738497B2 (de) Verfahren zum Färben und gegebenenfalls gleichzeitigen Ausrüsten von Textilien
DE2742208A1 (de) Faservlies und verfahren zu seiner herstellung
DE1619056B (de) Bindemittel und Verfahren zur Ver festigung von Faservliesen
DE2041661A1 (de) Vliesstoff und seine Herstellung
DE2535598B2 (de) Verfahren zum Behandeln von CeIIulosefasern enthaltenden Fasermaterialien
DE2247415B2 (de) Wäßrige Bindemitteldispersion zur Herstellung von nichtgewebten Faservliesstoffen
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
DE2443784B1 (de) Verfahren zur verfestigung von nichtgewebten textilien mittels waessriger copolymerisat-dispersionen
DE1444117C (de) Verfahren zum Ol und Wasserabweisend machen von faserartigen Materialien
DE1124465B (de) Verfahren zur Kunstharzausruestung textiler Gebilde

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee