DE1618598B1 - Verfahren zur Herstellung von 17 Alfa-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 17 Alfa-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe

Info

Publication number
DE1618598B1
DE1618598B1 DE1967K0062094 DEK0062094A DE1618598B1 DE 1618598 B1 DE1618598 B1 DE 1618598B1 DE 1967K0062094 DE1967K0062094 DE 1967K0062094 DE K0062094 A DEK0062094 A DE K0062094A DE 1618598 B1 DE1618598 B1 DE 1618598B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pregnen
acyloxy
dione
hydroxy
flavobacterium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967K0062094
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM Delft BV
Original Assignee
Koninklijke Nederlandsche Gist en Spiritusfabriek BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Nederlandsche Gist en Spiritusfabriek BV filed Critical Koninklijke Nederlandsche Gist en Spiritusfabriek BV
Publication of DE1618598B1 publication Critical patent/DE1618598B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/85Flavobacterium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

3 4
sators, wobei etwa vorhandene andere Hydroxyl- und mit Methylisobutylketon gewaschen und ge-
gruppen ebenfalls verestert werden. So kann die trocknet. Das auf diese Weise erhaltene kristalline
Methode, wie sie in J. Am. Chem. Soc, 75, S. 3489 Produkt (39,8 g) wird durch Lösen in 200 ml warmen
bis 3492 (1953), beschrieben ist, angewendet werden, Aceton, Behandeln der Lösung mit 1 g Aktivkohle wobei die Verwendung von Säurechloriden oder 5 und Eindampfen auf etwa 80 ml umkristallisiert.
Anhydriden mit Toluolsulfonsäure als saurer Kataly- Auf diese Weise werden 35,4 g reinen 17«-Mono-
sator zu empfehlen ist. acetats der Verbindung S erhalten.
Während der Inkubation des Ausgangssteroids Aus der Mutterlauge können noch 7,4 g der Ver-
mit dem Enzym muß Sorge dafür getragen werden, bindung S-17a-Monoacetat isoliert werden, wodurch daß der pH-Wert kleiner als etwa 6,5 ist, da sonst io die Ausbeute auf 94,8% der Theorie steigt. Der
eine Umesterung des 17a-Acylats in das 21-Acylat Schmelzpunkt beträgt 203 bis 2060C; [a]z>=+40,8°
vor sich gehen kann. Die Konzentration des Substrats (c = 1 in Dioxan), EJJin bei 241 ηιμ in Methanol
wird aus wirtschaftlichen Gründen so hoch wie möglich = 432.
gewählt. Beispiel 2
Mit Vorzug wird die Umwandlung mit HiKe von 15
Dünnschichtchromatographie oder Papierchromato- In der gleichen Weise, wie im Beispiel !beschrieben,
graphie verfolgt. Die Inkubation findet bei Tempera- wird eine Impfkultur von Flavobacterium dehydroturen zwischen 20 und 400C während 5 bis 70 Stunden genans hergestellt, wonach wiederum zehn Portionen statt. Sobald das gesamte Substrat umgewandelt von je 1 Liter des erwähnten Mediums in zehn Schüttelworden ist, wird die Kultur mit einem organischen ao trichtern von einer Kapazität von 2 Litern inokuliert Lösungsmittel extrahiert, wie z.B. Methylenchlorid, werden.
Chloroform, Äthylacetat oder Methylisobutylketon. Nach 18stündigem Wachsenlassen werden 10 g
Der Extrakt wird konzentriert und das Produkt kri- S&na^l-Trihydroxy-S-pregnen-S^O-dion-S.n^l-tristallisiert. Durch Umkristallisieren z. B. aus Aceton acetat, suspendiert in 200 cm3 Wasser, zu jedem der kann das gewünschte Produkt in reiner Form erhalten 25 Kolben zugegeben, wonach der pH-Wert auf 6,2 werden. mit Phosphatpuffer eingestellt und die Inkubation
Die nach der Erfindung herzustellenden 17<x-Acyl- in gleicher Weise fortgeführt wird.
oxy-21-hydroxysteroide der Pregnan-Reihe sind wert- Aus den Papierchromatogrammen sieht man, daß
volle Produkte, die als Therapeutika verwendet werden nach 24 Stunden das gesamte Substrat in das 17akönnen. Sie zeigen eine lokale antiphlogistische Wir- 30 Monoacetat der Verbindung umgewandelt worden kung, die länger andauert als die der entsprechenden ist, wobei eine sehr geringe Menge der Verbindung S 17 «-Hydroxy-Verbindungen. und Spuren von Verunreinigungen vorliegen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird durch Die Kulturen werden durch l^stündiges kräftiges
•die folgenden Beispiele veranschaulicht. Rühren mit einer gleichen Menge warmen Methyl-
„ . . , .. 35 isobutylketons extrahiert. Der Extrakt wird unter
Beispie I vermindertem Druck auf ein kleines Volumen ein-
Es wird eine Kulturlösung hergestellt aus 10 g gedampft. Das kristallisierte Produkt wird abfiltriert, Hefeextrakt (Difco), 4,5 g Na2HPO4, 3,4 g KH2PO4 mit Methylisobutylketon gewaschen und getrocknet, und Wasser bis auf 1000 ml. Nach der Einstellung Erhalten werden 68,4 g Produkt; dieses wird um- -des pH-Wertes mittels 2n-Natriumhydroxydlösung 4° kristallisiert durch Lösen in 300 cm3 warmen Aceton, auf 6,2 wird das Gemisch während 20 Minuten bei Behandeln der Lösung mit 1 g Aktivkohle und Ein-120° C sterilisiert. Die Kulturlösung wird dann an- dampfen des Filtrats auf etwa 130 cm3. Auf diese geimpft mit einer Kultur von Flavobacterium de- Weise werden 61,6 g reine Verbindung-S-17oc-Acetat hydrogenans, die auf Agar gezogen worden ist (das erhalten, die identisch ist mit dem Produkt des Beiobige Medium mit 2% Agar); das Gemisch wird 45 spiels I.
während 32 Stunden bei 300C in zwei Schüttelkolben Aus der Mutterlauge können noch weitere 12,15 g
mit einer Kapazität von 2 Litern auf einer rotierenden dieser Verbindung-S-17«-Acetat isoliert werden, wo-Schüttelmaschine (250 Umdrehungen pro Minute) durch die Ausbeute auf 90,1 % der Theorie steigt,
geschüttelt. .
Jedem von zehn Schüttelkolben mit einer Kapazität 50 B e 1 s ρ 1 e 1 3
von 2 Litern, die 1 Liter des obenerwähnten Mediums In der gleichen Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben,
enthalten, wird dann 50 ml der Impfkultur, herge- wird eine Impfkultur von Flavobacterium dehydrostellt wie oben beschrieben, zugegeben. Die zehn genans hergestellt. 5 ml der Animpfkultur werden Flaschen werden während 18 Stunden unter den oben jedem von zwei Schüttelkolben mit einer Kapazität angegebenen Bedingungen geschüttelt. 55 von 500 ml, enthaltend ICO ml des obenerwähnten
Es wird dann 5 g des 17 a,21-Diacetats der Verbin- Mediums, zugegeben. Die beiden Kolben werden dung S, suspendiert in 100 ml Wasser, zu jedem der während 18 Stunden unter den obenerwähnten BeKolben zugegeben, wonach die Kultur mit 0,lmolarem dingungen geschüttelt.
Phosphatpuffer auf pH 6,2 gebracht wird, wonach Dann werden 500 mg des 17«,21-Diacetats von die Inkubation in gleicher Weise fortgesetzt wird. 60 6a-Fluor-16«-methyl-17a,21-dihydroxy-4-pregnen-Aus den Papierchromatogrammen sieht man, daß 3,20-dion, suspendiert in 10 ml Wasser, jedem der nach 8 Stunden das gesamte Substrat in das 17a-Mono- Kolben zugegeben, wonach die Kultur mit 0,lmolarem acetat der Verbindung umgewandelt worden ist. Phosphatpuffer auf pH 6,2 gebracht wird und die
Die Kulturen werden durch heftiges Rühren während Inkubation in der gleichen Weise fortgeführt wird. 1% Stunden mit dem gleichen Volumen warmen 65 Aus Papierchromatogrammen ersieht man, daß nach Methylisobutylketons extrahiert. Der Extrakt wird 8 Stunden das gesamte Substrat umgewandelt ist.
unter vermindertem Druck auf ein geringes Volumen Die Kulturen werden durch lVgStündiges kräftiges
konzentriert, das kristallisierte Produkt wird abfiltriert Rühren mit gleichem Volumen von warmem Methyl-
isobutylketon extrahiert. Der Extrakt wird unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingedampft, das kristallisierte Produkt wird abfiltriert, mit Methylisobutylketon gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise werden 436 mg reinen 17 α-Acetats von 6ac-Fluor-16«-methyl-17a,21-dihydroxy-4-pregnen-3,20-dion erhalten.
Aus der Mutterlauge können noch weitere 416 mg der gleichen Verbindung isoliert werden, wodurch die Ausbeute auf 93,7% der Theorie steigt.
Schmelzpunkt: 188 bis 1900C;
Analyse:
Berechnet ... C68,55%, H7,91%;
gefunden ... C 68,41 %, H 7,89 %· is
Das zugesetzte I7«,21-Diacetat von 6a-Fluor-16öc-methyl-17a,21-dihydroxy-4-pregnen-3,20-dioü kann gemäß der von R. B. Turner, J. Am. Chem. Soc, 75 (1953), S. 3489, beschriebenen Methode hergestellt werden; der Stoff hat folgende physikalischen Konstanten: Schmelzpunkt 226,5 bis 228,5°C; EJSn bei 236 πιμ in Methanol = 350.
Elementaranalyse:
Berechnet... C 67,51%, H 7,62%;
gefunden ... C 67,54%, H 7,53 %.
Infrarotspektrum: Banden bei 1735 bis 1728, 1682, 1668, 1625 und 879 cm-1.
NMR-Spektrum: Maxima bei 0,81, 0,98 (Doublet), 1,20, 2,14, 2,17, 4,78 und 6,08 ppm.

Claims (1)

1 2
von Enzymen von Flavobacterium dehydrogenans.
Patentanspruch: Andere bekannte Reaktionen sind die Umwandlung
von 16a-Methyl-3/5,17a,21 -trihydroxy-5-pregnen-
Verfahren zur Herstellung von lTa-Acyloxy- 20-on-21-acstat in löa-Methyl-Uajil-dihydroxy-21-hydroxysteroiden der Pregnan-Reihe, da- 5 4-pregnen-3,20-dion (USA.-Patentschrift 2 985 563), durch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse der 21-Acetoxy-Gruppe von 17a,21-Di-17a-21-Diacyloxysteroide der Pregnan-Reihe en- hydroxy-l,5-pregnadien-3,ll,20-trion-21-acetat und zymatisch mit Flavobacterium dehydrogenans der entsprechenden 9a-Fluor-Verbindung, die Hydro-(A. T. C. C. 13930 — I. M. R. U. 130) bei einem lyse aller Acetoxygruppen von ll/?,17«,21-TriacetoxypH-Wert von kleiner als etwa 6,5 verseift. io l,5-pregnadien-3,20-dion und die entsprechende
9a-Fluor-Verbindung (USA.-Patentschrift 2 908 696
und deutsche Patentschrift 1 097 440), während in
der britischen Patentschrift 796 769 die Umwandlung eines 3^,17«,21-Trihydroxy-5-pregnen-20-on
Die Herstellung von ^a-Acyloxy^l-hydroxy-Ver- 15 bzw. entsprechender Ester in 17a,21-Dihydroxybindungen der Pregnan-Reihe durch selektive Ver- 4-pregnen-3,20-dion mit freien Hydroxylgruppen beesterung der entsprechenden I7«,21-Dihydroxy-Ver- schrieben ist. Gleichzeitige Oxydation und Verseifung bindungen ist nicht möglich, da bei diesem Verfahren tritt auch während der Reaktion ein, wie sie in der zunächst 21-Acyloxy-Verbindungen und dann deutschen Patentschrift 1060 860 beschrieben ist, I7oi,21-Diacyloxy-Verbindungen erhalten werden. 20 bei der S/^a^l-Trihydroxy-S-pregnen^O-on-S^l-di-Auch die selektive Verseifung von 17«,21-Diacyloxy- acetat in 17a,21-Dihydroxy-4-pregnen-3,20-dion Verbindungen der Pregnan-Reihe durch chemische umgewandelt wird. Ein Beispiel der Verseifung der Mittel ist nicht möglich. Durch Verseifung oder 11/?- und 17/?-Acyloxy-Gruppen mit HiKe von En-Wiederveresterung in einem alkalischen Medium zymen von Flavobacterium dehydrogenans, in diesem werden über die 21-Acylate stets die freien Alkohole 25 Fall von na-Metbyl-ll&r/jS-diacetoxy-lAo-androerhalten, ohne daß eine Spur des 17«-Monoacylats statrien-3-on und der entsprechenden 4,6-Androstagebildet würde, während bei der Verseifung in einem dien-Verbindung ist in der USA.-Patentschrift sauren Medium stets ein Gemisch von 21-Acylat, 2 899 447 beschrieben.
17a-Acylat und freiem Alkohol erhalten wird. Schließlich ist auch aus der britischen Patentschrift
Gemäß R. G a r d i u. a. (Gazz. Chim. Ital., 93, 30 963 427 bekannt, daß in 21-Stellung keine Acyloxy-S. 431 bis 450 [1963]) können I7a-Acyloxy-Verbin- gruppe enthaltende 3/?-Hydroxy- oder 3/?-Acyloxydungen von 17«,21-Dihydroxy-20-oxosteroiden der 16-methylen-17oc-acetoxy-6-X-5-pregnen-20-one, Pregnan-Reihe über die 17oc,21-ortho-Ester erhalten bei denen X Wasserstoff, Chlor, Fluor oder Methyl werden, jedoch weist diese Methode den Nachteil ist, mit Hilfe von Enzymen von Flavobacterium auf, daß die Ausbeuten an 17«-Acyloxy-Verbindung 35 dehydrogenans in die entsprechenden 4-Pregnennicht besonders gut sind und daß stets ein Gemisch 3-one umgewandelt werden können, wenn die Reakdes gewünschten Produktes mit der 21-Acyloxy- tion abgebrochen wird, sobald die Bildung des Verbindung erhalten wird. 44-3-Oxo-Systems praktisch vollkommen ist, jedoch
Es wurde nun gefunden, daß 17«-Acyloxy-21-hy- die Verseifung der I7oc-Acetoxy-Gruppe noch nicht droxysteroide der Pregnan-Reihe auf einfache Weise 40 begonnen hat.
mit ausgezeichneten Ausbeuten erhalten werden Es wurde nun die überraschende Feststellung ge-
können, wenn man 17«,21-Diacyloxysteroide der macht, daß es auch bei na^l-Diacyloxy-Verbindun-Pregnan-Reihe mit Flavobacterium dehydrogenans gen möglich ist, die I7a-Acyloxy-Gruppe unverän-(A. T. C. C. 13 930 — I. M. R. U. 130) bei einem dert zu lassen, — wobei die Reaktion zu gegebener pH-Wert von kleiner als etwa 6,5 verseift. 45 Zeit unterbrochen werden muß —jedoch die 21-Acyl-
Flavobacterium dehydrogenans wurde erstmalig oxy-Gruppe zusammen mit etwa anwesenden anderen durch Arnaudi in BoIl. Sez. Ital. Soc. Intern. Acyloxygruppen zu verseifen. So kann gemäß der Microbiol., 11 (1939), S. 208, beschrieben. Später Erfindung durch Verseifung von 17«,21-Diacetat beschrieb derselbe Autor den von ihm verwendeten des 17 a,21-Dihydroxy-4-pregnen-3,20-dion oder durch Stamm im einzelnen in Zentralblatt für Bakteriologie, 50 Verseifung und Oxydierung von 3/?,17a,21-Trihydroxy-Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, II. Abt., 5-pregnen-3,20-dion-3J8,17«,21-triacetat das 17<x-Ace-105 (1942), S. 352. In der American Type Culture tat mit hohen Ausbeuten hergestellt werden.
Collection erscheint das Bakter als Flavobacterium Die gemäß der Erfindung zu verwendenden Aus-
dehydrogenans A. T. C. C. 13 930 — I. M. R. U. 130. gangsmaterialien sind 17a,21-Diacyloxysteroide der In der ersten Veröffentlichung von Arnaudi ist 55 Pregnan-Reihe. Sie können die üblichen Substituenten der Stamm als Micrococcus dehydrogenans bezeichnet. und Doppelbindungen von Hydroxyl, Acyloxy- oder Es war bekannt, veresterte Hydroxylgruppen von Oxogruppen in 3-, 11-, 16-und/oder 20-Stellung,Alkyl-Steroiden mit Hilfe von Enzymen von Flavobacterium gruppen in 2-, 4-, 6- und/oder 16-Stellung, Halogendehydrogenans zu hydrolysieren. Auch war bekannt, atome in 4-, 6-, 7-, 9-oder 12-Stellung, Doppelbindungen daß in diesem Verfahren eine Zl^^-Acyloxy-Gruppie- 60 m i_; 2-; 4,5-; 6,7-; 9(11)-; 15,16-Stellung enthalten, rung in eine Zl4-3-Oxo-Gruppierung umgewandelt Auch kann ein heterocyclischer Ring an dem Steroid wird. So beschreibt Arnaudi in Zentralblatt kondensiert sein, insbesondere am Α-Ring; auch für Bakt. usw., a. a. O., die Umwandlung von Pre- 18- und/oder 19-nor-Verbindungen können als Ausgnenolon (3/S-Hydroxy-5-pregnen-20-on) in Proge- gangsmaterialien verwendet werden,
steron (4-Pregnen-3,20-dion) und von Dehydro- 65 Die 17a,21-Diacyloxysteroide als Ausgangsmateepiandrosteron (3/?-Hydroxy-5-androsten-17-on) in rialien können nach üblichen Methoden erhalten Testosteron (17a-Hydroxy-4-androsten-3-on) und werden, z. B. durch Veresterung der entsprechenden Androsten-dion (4-Androsten-3,17-dion) mit Hilfe Dihydroxysteroide in Gegenwart eines sauren Kataly-
DE1967K0062094 1966-04-25 1967-04-24 Verfahren zur Herstellung von 17 Alfa-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe Pending DE1618598B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6605515A NL6605515A (de) 1966-04-25 1966-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618598B1 true DE1618598B1 (de) 1972-01-13

Family

ID=19796388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0062094 Pending DE1618598B1 (de) 1966-04-25 1967-04-24 Verfahren zur Herstellung von 17 Alfa-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3431173A (de)
AT (1) AT279063B (de)
BE (1) BE697451A (de)
CH (1) CH478111A (de)
DE (1) DE1618598B1 (de)
DK (1) DK119657B (de)
ES (1) ES339690A1 (de)
GB (1) GB1153829A (de)
IL (1) IL27859A (de)
IT (1) IT1062301B (de)
NL (1) NL6605515A (de)
NO (1) NO125446B (de)
SE (1) SE335728B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20011762A1 (it) 2001-08-10 2003-02-10 Cosmo Spa Esteri di 17alfa,21-diidrossipregnene, loro uso come agenti anti-androgenetici e procedimenti per la loro preparazione
ITMI20071616A1 (it) 2007-08-03 2009-02-04 Cosmo Spa Processo enzimatico per l'ottenimento di 17-alfa monoesteri del cortexolone e/o suoi 9,11-deidroderivati.
EP3108879A1 (de) 2015-06-25 2016-12-28 Cassiopea S.p.A. Hochkonzentrierte formulierung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816902A (en) * 1957-01-14 1957-12-17 Schering Corp Hydroxylated steroids
US2816121A (en) * 1957-01-25 1957-12-10 Schering Corp New progestational agents
US3379745A (en) * 1959-10-29 1968-04-23 Schering Corp 16-alkyl-11-desoxy steroids

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NO125446B (de) 1972-09-11
BE697451A (de) 1967-10-24
SE335728B (de) 1971-06-07
GB1153829A (en) 1969-05-29
US3431173A (en) 1969-03-04
IT1062301B (it) 1984-08-03
IL27859A (en) 1971-05-26
NL6605515A (de) 1967-10-26
AT279063B (de) 1970-02-25
ES339690A1 (es) 1968-05-16
CH478111A (de) 1969-09-15
DK119657B (da) 1971-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3007923A (en) Process for the fluorination of 9beta, 11beta-epoxy and 5alpha, 6alpha-epoxy steroids
US2819264A (en) Steroid intermediates
DE1169444B (de) Verfahren zur Herstellung von ?-16ª‡-Methylsteroiden
DE1154102B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Steroidverbindungen
DE1618598B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 Alfa-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe
US3045033A (en) Water soluble cyclophosphate esters of steroids and process for preparing same
DE1618598C (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden der Pregnan-Reihe
US2751379A (en) Preparation of steroidal 11alpha-hydroxy compounds
US3275656A (en) delta1(10), 5-19-nor pregnadienes and process therefor
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT231084B (de) Verfahren zur Herstellung von in 1- und 4-Stellung ungesättigten Steroiden
DE1904586C3 (de)
US3099656A (en) delta3,5-pregnadiene derivatives
US3177205A (en) 19-lower-alkyl-10alpha-derivatives of cortical hormones
DE1158064B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen
AT235476B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 11β,21-Dihydroxy-16α-alkyl-4,17(20)-pregnadien-3-one
US3158605A (en) 2, 19-cyclo-derivatives of cortical hormones
DE1178060B (de) Verfahren zur Herstellung von 9ª‡-Fluor-11ª‰-hydroxysteroiden der Pregnanreihe
DE1418394C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorverbindungen der Pregnanreihe
CH500958A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE1643028C3 (de) Neue 1,2 alpha -Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
DE2533377C3 (de) Neue Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1159945B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten 16-Methylen-3-keto-steroiden
DE1002348B (de) Verfahren zur Herstellung von oxydierten Steroiden
DE1158508B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977