DE1618065A1 - Verfahren zur Herstellung von Steroiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Steroiden

Info

Publication number
DE1618065A1
DE1618065A1 DE1967A0055795 DEA0055795A DE1618065A1 DE 1618065 A1 DE1618065 A1 DE 1618065A1 DE 1967A0055795 DE1967A0055795 DE 1967A0055795 DE A0055795 A DEA0055795 A DE A0055795A DE 1618065 A1 DE1618065 A1 DE 1618065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
oxo
lactone
acid
enolide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0055795
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618065C3 (de
DE1618065B2 (de
Inventor
Jean-Marie Ferland
Yvon Lefebvre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Canada Inc
Original Assignee
Ayerst Mckenna and Harrison Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ayerst Mckenna and Harrison Inc filed Critical Ayerst Mckenna and Harrison Inc
Publication of DE1618065A1 publication Critical patent/DE1618065A1/de
Publication of DE1618065B2 publication Critical patent/DE1618065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1618065C3 publication Critical patent/DE1618065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • A61K31/585Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin containing lactone rings, e.g. oxandrolone, bufalin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J19/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 by a lactone ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

1615055
Bee c h re 1 bung zu der Patentanmeldung
der J?inna
Ayerst, McKenna Harriaon Ltd. 1025 t Laurentien Boulevard Stβ Laurent, Canada
betreffend Verfahren zur Herstellung von Steroiden
Priorität vom 2Ao Mai 1966, Nr0 552 389, USA
10. April 1967, Hr. 629 358,- USA
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von Steroiden, die ein 4~Hydroxy-2-buten8äurelacton in C-17-Stellung des Steroidlcernee besitzen, sowie Verfahren zur Herstellung der Zwischenprodukteο
Ein Ziel der Erfindung ist es, Verfahren zur Herstellung neuer Steroide zu offenbaren, die allgemein durch die Struktur St-
T09BT3/1974
Unterlagen ι**·*
offenbart sind, wobei St ein Steroldkem aus der Ost ranreihe und der Androatanreihe darstellt und X einen Substituenten aus der Gruppe Wasserstoff, Chlor und Brom darstellt 9 wobei die Verknüpfung am Steroidkem St in 17« Stellung liegt., ■
Vorliegende Erfindung betrifft also ein neues Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen obigen Klasse ff ebenso wie zur Herstellung anderer Verbindungen, die nicht unbedingt neu sind, wobei ein Steroid der Struktur
St.
wobei St ein Steroidrest aus der östran- und/oder Androstan-Gruppe bedeutet, mit einer unterhalogenigen Säure behandelt wird, wobei der j?ur anringt eil der Steroidverbindung zu dem entsprechenden 4-Hydroxy-2»butensäurelacton oxydiert wird,
Vorliegende Erfindung bezieht sich also auf neue Steroide der allgemeinen Struktur IX, wobei St einen Steroidrest der östran- oder Androatanreihe darstellt. Diese neuen Steroide können aus den entsprechenden 17-^3'-]?uryl7~substituierten Steroiden der allgemeinen Formel X hergestellt werden, wobei St obige Bedeutung hat, unter Anwendung des im folgenden beschriebenen neuen Verfahrens« Wenn primäre oder sekundäre
109813/197Ä
Alkoholgruppen oder Isolierte Doppelbindungen in dem Steroidkern vorliegen, so müssendie Alkoholfunktionen-zuerst durch Verestern oder Veräthern geschützt werden und die isolierten Doppelbindungen wohl vorzugsweise durch Bromierung»
in einer anderen AusfUhrungsf om kann das e-rfindungsgemäße Verfahren deshalb durch folgendes Schema beschrieben werden I—-»(II+III)—*X£,wobei St ein Steroidkern obiger Definition darstellt und X ein Halogenatom,beispielsweise Brom oder Chlore · . . : - . . -
-II»
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf neue Steroide der allgemeinen Formel II> wobei der Rest St Reste der all-= gemeinen Formel IV bis ViI bedeutet9 wobei R Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen 9 eine Cycloalkylgruppe mit 5 " 6 Kohlenstoffatomen oder eine Acyl™ gruppe, beispielsweise die Acetyl-B Propionyl- oder Butanoyl-Gruppe bedeutet, R zwei Wasserstoffatome, sine Hydroxyl-
. BAD 10 9 8 13/197 A
161806b
gruppe und ein Wasserstoff atom oder ein Sauerstoffatom dar=
3 4
stellt, R eine Methylgruppe oder ein Wasserstoff atom, R eine Hydroxylgruppe oder eine niedrige aliphatische Acyloxygruppe, beispielsweise die Acetoxy-, Propryxonyloxy-- oder Butanoylgruppö und ein Wasserstoffatom oder ein Sauerstoffatom, R zwei Wasserstoffatome oder ein Sauerstoffatom, R ein Wasserstoffatom, eine niedere aliphatische Aeylgruppe, beispielsweise die Acetyl"·, Propionyl- oder Butanoylgruppe, eine niedere aliphatische Aninoacylgruppe, beispielsweise die Alanyigruppe und deren Hydrochloride oder eine Hexosid» gruppe, wie sie bei natürlichen Glucosiden vorkommt, beispielsweise die Tridigitosylgruppe, Y ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder eine niedere aliphatische Acyloxygruppe, beispielsweise die Äcetoxy-, Propionyloxy- oder Butanoyloxygruppe und Z ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe darstellen,, Die gestrichelten Linien in dem Ring 6 der Formel IV zeigen, dass die Doppelbindung in der 6,7 und 8,9 Stelle liegen kann.
109813/1974
IV.
VX.
V.
VII.
10 9813/1974
-: ■■■ -*~ 1618Ü6S
Bie neuen erfindungsgemäßen Produkte heben cardiotonlsche, entzündungshemmende. Cholesterol erniedrigende und mineraloorticoide Wirkungen, Beispielsweise besitzen die neuen Steroide» die die Reste IV oder-VI besitsen, eins dholesterol erniedrigende Wirkung. Sololae8 die den Rest V besitzen;, eine entzündungshemmende und Cholesterol erniedrigende Wirkung und solches die'den Rest VII besitzen» eardiotonisch© und mineraloordlcoide Wirkungen» Die erfindungagemäß erhaltenen Verbindungen können oral in Form von Tabletten oder Kapseln mit 1 - 100 mg des Wirkstoffes oder durch Injektion In-E1Om von pharmazeutisch anwendbaren sterilen Lösungen oder Suspensionen in öligen- Trägern mit 1 - 1.00 mg des Wirk=·= stoffes auf.täglicher Basis nach Verordnung durch den Arzt -verabreicht werden.
Die neuen erflndungs-gemäß erhaltenen Steroide werden hergestellt j indem man Verbindungen der allgemeinen Formel I aus der Androstan« oder Ustran-Reihe? vorausgesetzt, daß diese Verbindungen keine.ungeschützte primäre oder sekundär© Alkoholgruppe oder eine ungeschützte isolierte Doppelbindung enthalten,- mit einem oder zwei Holäquivalenten einer unterhalogenigen Säiare,, wie beispielsweise unterbromigen oder unterchlorigen Säure oder einem Reagenz, das die Elemente einer unterhalogenigen Säure bei Berührung mit Wasser zur Verfügung stellen.kann« behandelt, Bevoreugte
109813/197«
Sr-
Reagenzien für diese Umsetzung sind gewisse N-Halogenimicie, N-H-älogenamide, oder KjW-Bihalogendialkylhydantoiri, wie N= Brom" oder N-Chlorbernsteinslureimid, N'»Chlor-= oder N-Bram·= acetamid, oder -.Ν,N=Dichlor= oder N,N-Dibrora=dimethylhydan= toin, die mit oder ohne geringe Mengen einer Säure, beispielsweise Perchlor säurey verwendet werden. Die Reaktionkann auch mit einer wässrigen Lösung eines Alkalisalzes eines Hypohalo=· genits in Berührung mit Säure, beispielsweise Natrituahypochlo« rit und Essigsäure durchgeführt werden« Wasser muss vorlie= gen und bevorzugte organische Lösungsmittel sind aliphatisehe und cyclische Äther, beispielsweise MSt-hylather,, Sio-san oder Tetrahydrofuran, niedere aliphatisehe Ketone, beispielsweise Aceton oder"-Methyläthylketo-h, aromatische Kohlenwasserstoffe,. beispielsweise BenzolToluol oder Xylol, niedere aliphati= . sehe Ester, beispielsweise die niederen Älkylaeetate, nieder® aliphatische Karbonscmren, beispielsweise Essigsäure oder Buttersäure, nieder© aliphatische 'halogeniert© Kohlen-jas*" serstoffe-,, beispielsweise Chioroformf Methylsnchloridf Äthy=- lendichlorid und niedere aliphatisciie tertiäre 'Alkohole, beispielsweise t-BatancuU -Primäre und .sekundär«»--Alkohol© können nicht verarbeitet^ werden und mtiasen ausgeschlossen sein. Die Reafctionsdauer kann sich voh 5 Minuten bis 24 Stünden erstrecken und die Heaktionsbedingungen werden vorzugsveise so gewählt, dass die Umsetzung innerhalb einer halben Stun-. de beendet ist. Der Temperaturbereich, in dem die Reaktion durchgeführt werden kann, liegt von 0 ~ 50°,
109813/1974
-1018065.
• / ■ i
mit Temperaturen von 20 - 3O0C als bevorzugtem Bereich» Das Reaktionsprodukt kann durch - Extraktion mit mit Wasser mimisch bar em Lösungsmittel und vorzugsweise mit £ther, Waschen mit Wasser oder gesättigtem Natriumchloridlösungs, Trocknen und Verdampfen des Lösungsmittels isoliert werden,, Das erhaltene Rohprodukt ist eine Mischung der Verbindungen der allgemeinen'Formel -II und Hin Die Verbindungen der Formel II und III können aus der Mischung durch Chromatographie oder Kristallisation abgetrennt werden« Die Halogenlactone der Formel ΙΣΪ können in die entsprechenden Lactone der Formel II durch Behandeln mit Zink und Essigsäure umgewan=- ' delt werden= .
Insbesondere ist es bevorzugte 2 MöiäquivaMte des Reagens 9 das eine unterhalogenige* Säur© pro'Mol Steroid im obigen Verfahren freisetzen kann» ssu verwenden» Auf dies® Weise erhält man ein Rohprodukte 'das hauptsächlich aus dem Halogen-* lacton der Formel ΧΪ1 zusammengesetzt ist« Das gesamte Rohprodukt wird dann durch 2ink und Essigsäure zu den neuen Steroiden der Formal XI reduzierto
Insbesondere ist es bevorzugt, als Ausgangsprodulcte für die Herstellung der neuen Steroide gewlese 17-/5''-Fury!/-substituierte Steroide der allgemeinen.Formel I zu verwenden, , wobei der Rest St Reste der allgemeinen Formel IV bis VII dareteilt, vorausgesetzt„ daß diese Ausgangsprodukte nicht
109813/1974 B*D *"*
gewisse/ ungeschÄtzite: primäre öd ear
enthalten* Zeitweillg^r/'-Sehut^
kundärer. Alkoholgruiüpen kann -'leieht- durch; ein«--' Ac^grupp©- vorgesehen -werden» die-Bsehvtar Herstellung!--der;- iferiMndung der Fox-mel II ua&e-r milden- basiseksa Bedingungan. au der. : frelett. Hydroxylgruppe Hydrolysiert- -werde"η_"kann
Die Ausgangsprod.uk-t@> uer alügpseia©» Formelrtj. wobei der Rest S°£ d^reh di© torwsl !V'-da^gestsllt; ist?; "worin, ß eine niedere Allryigrupp© mit r --> 4 Kohlenstoffatomen· stellt:, eine Gyeloalkylgriappe- mit 5 ."~ S Koblenatof fatomen- oder ein® aliphatiscMe Gruppe mit 1 «--4 Konlenstöffätomen1 und Υ-eine 17-^Hydroxy^ruppe- darstellts werden; in dem US— ' Patent--?-'27.1-'"392-'besolirleiieä.'. -": "'.-. "'
Auagangepro'dukfce der 'allgemeinfeja: Formel; X9 wolbel der Rest St durch die" Strukturen - V/ Oder -VT" iargestellt ist, wobei R- eine niedrig© aliphatische Acjlöxygruppe mit 1; - 4 .Kohlenstoffatomen und ein Wasserstoff atom oder ein ."Sauerstoff-
atom darstellt und' R sasxl R^ die ofeige Bsdeutuag "beaitaen und Ϋ eine '^-^-Hydroxylgruppe.-darstellt»- werden erhalten durchs^ time et sen der. entspreehen4en 17-Ketoderiviate der formel VIII ö^er IX9 vfobel R2 und R^ die obige Bedeutung be»
",■'■■ BAD
aitzen
1S18U6S
R2 OH,0
VIII.
IX«
iand R' eine Hydroxylgruppe und ein Wassers*© ff atom öder ein Sauerstoffatom darstellt mit 3*-PuryIlithiU!n in der gleichen Weise, wie in dem US-Patent 5 271 592 beschrieben,, nämlich des 17-Ketoderivat wird mit 3~Puryll±thium in Mischungen von Äther-Benzol» Äther-ToluoX oder Äther-Tetrahydrofuran bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und Rückflußtempera'= tür der entsprechendien Mischung zu dem gewünschten Ausgangs« produkt umgesetzte Während dieser Umsetzung ist es wichtig, den temporären Schutz der 3-Ketofunktion des 17-Ketoderivat es zu gewährleisten, die dies® Gruppe besitzt, beispielsweise 4-Androstan-;j?i7-dion oder Androstan=»?»T1-17-triqn. (N0Bo eine 11-Ketogruppe braucht keinen Schutz im Laufe dieser zusätzlichen Umsetzung)» Solcher zeitweiliger Schutz wird vorteilhaft durchgeführt, beispielsweise durch eine Äthylendioxygruppes einen Methyl- odar Xthylenoäther oder
BAD OBSGlNAL
10981371974
ein Pyrrolidinylenamin im lalle der Derivate der Struktur VIII oder durch Dimethyl- oder BiätSiylacetalgruppen oder eine Äthylendioxygruppe im Falle der "Derivate der Formel IX0 wobei R7 Wasserstoff darstellt * Dtese; Schute ' gruppen können üblicherweise ins besondere entfernt .werden t indem man die erhaltenen Produkte einer Hydrolyse unter milden sauren Bedingungen unterwirft, beispielsweise mit verdünnter GhlorwaBBerstoffsäure in MethanoleAuch im Lauf© dieser Umsetzung ist es erwünscht s jedoch· nicht wesentlich,, die ^-Hydroxylgruppe der Verbindungen d©r Pormel IX zu schützen,, wobei R die oMge Bedeutung feesitzt und Rv eine Hydroxylgruppe und ein Wasserstoff atom darstellte um die umständliche und nutzlose- Bildung eines -Komplexes- zwischen der Hydroxylgruppe und dem Puryllithium su Yermeldenc Ein derartiger Schutz kann leicht Tfeeispdeisweise durch einen Tetrahydropyranyläther vorgesehen werden? dar anschließend einfach imd spezifisch durch mildef saure Bedingungen entfernt werden kann, beispielsweise durch verdünnt«Chlorvfassersto ff säure in Methanol« Anschließend icann'die bevorsugte Acjliernng der 5~Hydro.xylgrup.pe-- falls sie vorliegt durch Behandeln der gerade beschriebenen. Äuggangsatoffe mit den entsprechenden niedrigen aliphatischen Säureanhydriden und den Säursshalogeniden in'Gegenwart eines basisehen L5-sungsmittels bei Raumtemperatur vcrgenonsnen werden-
109813/1974
Me'11-Keto--1;7^cc-fiirylverl3indusigear wie sie oben beöfehrieben werden, ktSnnen au den entsprechenden H/U-Hydroxylderi-= vaten reduziert werden, vorzugsweise wenn ~die* Schutsgruppe in- 3=Stelluiig vorliegt» . ;
Die· ITes^/l'-Fiüryl/^substituierten Ausgangsprodukte- der allgemeinen Formel Is wobei der -.St-Rest Reste, der Struk- ■
1 -
tür IV9 V oder Vl darstellt, wobei S eine, niedere Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5=6 Kohlenstoffatomen od®r eine aliphatische Acylgruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen,, R' eine niedrige alipha tische Acyloxygruppe mit 1 -~4 Kohlesnstoffatomen und ein
2 ^ Wasserstoffatom, oder ein■Sauerstoffatom und R- und R -die ■ :
obige. Bedeutung "besitgeKs, und-T «ins 1?/β^Hydroxylgruppe dar st eilt j- haben eine -dreifach© Verwendung.,
Erstens können sie mit einem. Hitte1 behandelt werden, das die. Elemente der untsrh&logenigen Silur© t wie oben - beschrieben β freisetzt, um au einer Mischung der neuen Steroide der Form©! XI, oder IXI au gelangen„ wobei der. St-Rest einen Rest der Formel IY bi& JI darstellt(. wotejL. H1_P R2 S R3.9 R4
Y die gl@iehe' Bedeutung halsen wie, oben, und X ein Halo genatom wie.Brom und OhIor darstellen. · ·
Zweitens können diese 1^--/B0-]?uryl/'--substituierten Ste-
BAD
1098.1 3/.1974
roide der Formel I an der tertiären Hydroxylgruppe in 1zustellung- acyliert werden durch Erhitzen mit einer Mischung ,des entsprechenden Säureanhydrids oder Säurachlorids bei 100 C 24- Stunden,, Me Produkts dieser letzteren Behandlung wer=- den dann mit einem Reagenz umgesetzt, das die Elemente der unterhalogenigen SaMTa9 wie obenbe3chriebem9 bereitstellen kann 9 um zu den neuen erfindungsgemieen Steroiden zu gelangen B die die entsprechenden 17/S-Äcyloxyderiirate der neuen Steroide des vorangegangenen Paragraphen darstellen,, ' ,
Endlich können diese IT*-£59-Baryl/^substituierten Steroide in die Ausgangsprodukte der allgemeinen Formel I umgewandelt werdenj in denen der Stoßest die BesteTV* V oder VI darstellt, woflmi R2 isnd R^ öi© obige Bedeutung besitzen und R eine niedere Alkylgrupps, ©ine Cycloalkylgruppe oder «ine Acylgruppe darstellen, R^ eine Äcyloxygruppe und ein Wasserstoffatom und Y ein 17« ^Wasserstoiffatom. Diese letztere Umwandlung wird schematisch dargestellt durch die Strukturen X0 XIj XII9 wobei Q Ringe A9 B und C der Steroidreste IV ^- VI darstellt 9 und leicht durchgeführt wird, durch Entwässern der 17^ ^3!-^ryl7==substituierten Steroide der Formel X9 beispielsweise
5(1Q)Östratrien-17-ol8 durch eine starke anorganische oder organische Säure, vorzugsweise Chlorwasserstoffsäure oder p-Toluölsulfonsäure in einem inerten Lösungsmittel9 wie
813/1974
Benzols oder durch Entwässern mit Phosphoroxyehlorid oder Thionylchlorid in Pyridino Baa erhaltene Produkt der allgemeinen Formel XI5, beispielsweise 17~/?r-i?uyy^~3Hnethoxy~ 1s,3?5(1O)-16^Östratetraen kann unter Verwendung von Palladium auf Calciumkarbonat hydriert
Off
zum 17>®-/B^Furyl/'-EUtostituierten Steroid der allgemeinen Formel XII, beispielsweise dem 17/S =/3? 1Q3s5(10)-östratri®nβ Enthält jsdoch das substituierte Steroid X ©in 3«Keton konjugiert nit einer Doppelbindung la der Stellung 495e beispielaweiae 17« = /3'=Puryl7-17-=hydr62Cy«4"androsten=3s»1l-'diont 30 ist es bevorzugt, dieses Steroid mit Äthylenglykol in Gegenwart einer kleinen Menge p-ToXuolsulfonsäure umzusetzen, wodurch man die 3~Äthyiendioxygruppe srhält, während gleichzeitig eine Doppelbindung in der 16,17-Stsllung eingeführt wird und die Doppelbindung von der 4B5 ssur 5,6 Stellung verlagert wird« Die anschließende bevorzugte Hydrierung der Dop» pelbindüng in der 16P17 Stellung mit Palladium auf Calcium karbonais erfolgt durch milde saure Behandlung zur Entfer-
109813/1974
nimg dös AthylendioxyM. ergibt cüs 11/S tuiertesi Steroide tor Pormel Ir wlei St d©n steroiden Rest
■·""■'■ ■ . ■ . .-'■ " ρ,.-'■''^ · "-'■■■"■-der Formel V...diar^teilen ;tmd R ,_vmA H* ."die .gleiche Bedeutung wie oben, besitzen raid ¥' ©in_i7?8?,:«¥aseersta.ffatom darstellt, beispielsweise das 1?^-£3^-Äry^4-a3idrQsteii='3s1i«diono ; Andererseits werden die 17/3'-Hydro^yderi^ate- dar letzteren • Verbindungen. erhaltene, wenn die obigen.-ti- .XetOderiyate re-." duziert werden, rorziigevreise während die -Schutzgruppe nosh Torhanden isto Die 17/S --£5*^-Suryi^-= substitüiert.:en -Ostrane und Androstane der allgemeineil Assel I0 .woibsi d@r\St-Rest
die Rests IY- YI darstellt, vofeei H1 S R2 9 R5 wid R4 die gleiche Esdeuttmg tsasitzesi, wie-, oib©^. und- T ©in 17ei =Waöser» sto ffatom darstellt j werden";" demir mit einem Heagenz umg©- setzt ρ das.. die Elemente : der" unterhalogenigen Säure liefern, kann, wie oben.-beschrieaen.,"-um. eine ^liischöng-der neuer^er·=· findungsgamäß erhalteaen. Steroide -.der Form©! II und III zu ergeben.«., wobei, de*1 St-Hest ein H@stde.r-- Formel I¥.= VX darstelltT In dem ä"vr2V- R.^ vm&..--R^ die gletcthe* Bedeutung wie oben b'-esitzen^ Y. ein ■ t.7®s..-lifa!ss©rstoifatom. ispd X' Hälö-gen atom wie Brom oder Chlor i|arstalXtr. . ". --".' .
Verbindungen der allgemeinen farm©! II,- in.der der St^Rest
- 2
durch die Formel V dargestellt igt und E . dis
tung besitzt, R^ eine Kethylgrappe nand Y eia 1 atom darstellt 9 eine 17/Ϊ «Hydroxylgruppe oder eine 17/5
BAD 1Q9813/1974
1 61 8 U 6 S
niedere Aeyloxygruppe mil; 2 - 4 Kohlenstoffatomen werden leicht mit-Selendioxyds Chloramil* p-Beneoohlnon oder vor» augsweise" Biehlordieyanobenzocliimon in die neuen Verbindungen der Formel XIII umgewandelt, wobei P/ und Y di© obigen Bedeutungen-besitzen«, Diese neuen Verbindlangen sind wertvoll als Cholesterol erniedrigende Mittel und können als solche wie oben beschrieben verabreicht werden.,
XIII -
Schließlich-können'die'Auogangsprodukte von Formel Ir wobei St ein Rest der Formel YII darstellt 9 nach der von Minato und Nagasaki in-Chemistry and Induafery9 19659 Seite 899„ beschriebenen Weise hergestellt werölen durch Reduktion mit Diisobutylaluminiumhydrid der entsprechenden Cardenolide der Formel XIY ' .
BAD 109813/19 7 4
■#■
: wobei. R swei Was seiest© ff atome oder ein Sauerstoffatom darstellt und Z ein Wasserstoffatom oder eine "Hydroxy !gruppe-9 um die.. entsprechenden". 17/3 ~/ß'"-Pury!/-»substituierten Androstane äer allgemeinen formel I au erhalten9 in "der St einen Best der Formel VII darstellt9 wobei R gwei Wasserstoff»
■■'■"" 6 ·"" '
atom© oder ein Sauerstoffatom» .R ©in Wasserstoffatoia und Z ©in Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe darstellen-» Während dieser Umsetzung ist es; notwendig» einen temporären Schutz der 19 Aldehydgrappen vorssusshen „ beispielsweise die
Aldehydgruppe des Strophanthidl^Sr der formel- XI-Vt wobei R ein Wasserstoffatom und Z eine Hydroxylgruppe darstellen. Ein derartiger temporärer Schutz wird .vorzugsweise"durchgeführt» beispielsweise durch die Äthylendioxydgruppe, die leicht eingeführt werden kann durch Umsetzen der Verbindung mit einer aktiven Oxogruppe mit Xthylenglyfcol in Gegenwart einer kleinen Menge p-Toluolsulfonsäure und diese schützende Diäthylendioxydgruppe wieder leicht entfernt werden kann
109813/1974
'BAD-"
1 b 1 8 Ü 6 b
nach der Beendigung der Reduktion-, indem man die Äthylendioxydsubetituierte Verbindung mit verdünnter Chlorwasserstoff säure in Acetonlösung hydrolysiert, wie es von Lingner et al. in Arzneimittelforschung, Band 139 Seite 142 .(1963X beschrieben worden ist=,
Diese 17/S=Z?°~Furyl/=substitiaierten Deri^ -.α der allgemeinen Formel I9 wobei St einen Rest der Formel VII darstellt, in dem R zwei Wasserstoff atome- oder ein Sauerstoff atom, R ein Wasserstoffatora und Z ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe bedeuten, können dann in 3-Stellung acy liert werden durch Behandeln mit dem entsprechenden niederen aliphatischen Säureanhydrid oder Säurechlorid in ^yridinlösunge
Die 17yS~/3'~?uryl/~.sub8tituierten Androstanderivate der Formel I0 wobei St einen Rest der Formel VII und R^ zwei Wasserstoff atome oder ein Sauerstoffatom darstellen, R eine niedere aliphatische Acylgruppe und Z eine Hydroxylgruppe oder ein Wasserstoffatom, werden dann mit einem Mittel behandelt, das die Elemente der unterhalogenigen Säure bereitstellen kann, um eine Mischung der gewünschten erfindungsgemäßen Steroide der Formel II und III zu erhalten, wobei St ein Rest der Formel VII darstellt, in
10 9 813/1974
ßAD
dem R? und R6 ,und. 2. die, οMge' Bedeutung besitzen.und.X ein Halogeqatom wie; Brom, ©dej? Chlor:'dar;stellen. . .. . . .. . ..
Diese- neuen, Steroid® der Formel -XX1, wobei der St-Rest Reste der IT, TI-oder-TII darstellt^ dl© sine ^»Acyloxygruppe be-8itzenc können hydrolysiert werdenr vorzugsweise vmit. Kaliumkarbonat .in Methanol su den entsprechenden 5-hydroxylier'ten Terbindimgen der ..Formel II s .,in .der der St-Rest die Reste . IT, TI und.-TII dApstellt:« iii denen. R2 S R5 S R5 unß Z die
1 A
obige Bedeutung b©3itsent- R ©in. ¥Bss@ratoffatoms R- ©in V/aBserstoffatora und .-eins-Hydroxy. Xg-J^ippe, E eist-Wasser·».
stoff atom, und Ύ ©in® .TTp-Hyteoxylgrupps ©d©.r. @in 17e4 Wasserstoff atom öarsta"Jl®n.o
Weiterhin körnen diese 'letateren J
düngen der formel" XIr wobei St den-Rest ,TII darstellt, in d©ffi K^ sw-si Wassers to ff a tome ©der ein'Sauerstoff atom darstellt,, R ein Wasserstofffatom ,und 2 sin Was-serstoffatom oder eins Hydroxylgruppe bedeuten ? ν In die entsprechenden 5/3~Glukosiä8 oder 3/S-Hexösi'de umgewandelt warden durch Umsetzen mit geeigneten Hexosederi'vaten,,--wls Aeetobrqm«=· .glukose, Torsugsweise in Dioxanlösimg...und-in Gegenwart von Silberoxyd und Magnesiumsulfat« wte. von Slderfleld, et al.o in J.Arno ChenuSoc, Saad 69S Sei^e 2235 (194?) beschriebene
10 9813/1974 bad OBieiNAL
■ 1 b 18UBö
oder in iithylendichiorid mit Silfeericarbonat wie von Zorbaek et ale ,in J0 MedL Chem.9 Band 6, Seite 298 (1963) beeehrie-
Aeetobromglueose werden die entsprechenden 3 β 'Tetraacetyld=gluciside der erfindungsgemäSen Verbindungen der formel . Π" erhalten« wobei St den Rest VII darstellt, in dem B? und Z die obige Be'deutung* feesitzen nnä R die Tetraacetyl™ glucosylgruppe darstellt« Die letzteren Verbindungen können dann deacyliert werden,, vorzugsweise mit Bariumm@thoxyd wie von Elderfield et al„ beschrieben, um die entsprechenden 3/3~d-=Glticosid© der Wormel 11 sa erhalt©np wobei der St-Rest d©n Rest VIl darstellt, in dem R^ und % die· obige Bedeutung- besitzen nn& R die d^Glnsoosylgruppe darstellt«
Bie folgenden Beispiel© erläutern elan Uxnfarig der Srfin=
Baispiel 1 _
Eine Lösung τοη 1 Toc ~/3 'J "Furyl7-3 =rathoxy-1 f. 3,5 (f 0 )=-öetratrlen-t7-öl (728· ag) 9 beschrieben in US--Patent 3 271 392, Pyridin (14*5 al) und Phosphoroxychlorid (I945 ml) werden auf einem Dampfbad ein© Stunde erhitzt* Die Mischung wird in Eis-Wasser gegossen und mit Ätlier extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit verdünnter.Schwefelsäure gewaschen.
1098 13/1974
161808t)
Nätriumbikarbonat und Wasser 9 getrocknet vaafc sto*. $j?oekne eingedampfte' Der Kttükstand wird "dusOh Behandlung mit, Aktivkohle: entfärbt 'und-'aus;-Methylenehlorid-AtJterzum
1,3«5(10)r16~östrat©traeiimit : . .tob 16.2 »5 *: 164QG-krletalliei-epta-"-'" '■ ■■■ ■-'-'-
In einem ähnliohen ¥erfate@n ;wö3?dleia die;3=Ätliyls-!-3«Propyl 3-Xsöpropyl, 3-*tt-Bü&yi? :-ϋΜΒβο> -Butyl 9 3-Gyolbp'etttyl und 3-Cyoloh-exyl-Kthep des tTcK^^'-^'^ylZ'-^f^-ffSitO^ 3917~<ϊ1σ1;3 erhalten-,* die-aubh ita'.US-iPatent' J 27t 392 be schri'e-lben werden, entwäasert,. w& die en-tspreehenden oxy- "oder 3<*-®yGlonIltoxy~W~3*--Pury|7-1»3».5(10), iß^Öetratetraexte,.* wie 3-Äthoxy-1 l-ffl-Jwryl?-1 ,"3*5(10), 16*-tfetratet> raen s 17-/5 'J -"FUTyIZ-J-PrOpOXSr-1,3»5 (to), 16-Öetrate traen,. 17-^5'-iury27-3-isoprbpt)xy-tfl:3»■ 5"( 10) ? 1 ö-ttsträte*traen* 3=n» Butoxy-17-^° -Puryl7«1,3? 5 CΊ 0)-ösiratetraen» 3-eeo. -Butoxy
,-tö-östratetraen, 3-Oyelopentyloxyi16-öetratetraen und .3-Gyolohe*xyl--39 5(10)βte-Öetratetraen- zu ergeben·>
dee 3-i
(tO)-eefratrieh-T7*olaf ebenfalls'in dem US^Fatent 3 271 beschrieben,, ergibt di© entaprechenden ■3"Acylöx*y>17-'</3*t'"
β,' 'wie 3-Ac'etöxy--17-/3f~
£raeii9__' 17-^39-Puryl/^S-propiohyl-=
fcftfsri/f^7'4
**"· 1 b 1 8 U 6 b
oxy-193,
1 s 3 j 5 (1 O) s 16-Ö81 rate traen
Beispiel 2 -
Eine Mischung von iT
' Sstratetraen (5 »-5 g)9 nach Beispiel 1 s wird mit
vorhydrierten 5 $> Palladium auf GaleluiBkarbonat (5P5 g) -: und Xthylaoetat (559 ml). 2 1/2 Mißuten hydriert. Der Katalysator wird abfiltr.iert und da-s Filtrat zur trockne "rer=- Der Rückstand wird aiaf Sonsrde chromatographlerto mit Mischungen Ton Benzol land Hexan ©luierten Fraktionen· werden-vereinigt und aus Hethylenchlorid-HeKah zum ·
/3'e-?ury37-3-rae1;hOxy-1-t3-,5(1O)-öetratrieri mit Schmelz
punkt--von 147 - 149°ö krista-llislert
In einem ähnlichen Verfahren werden di© anderen 3-Al'koxy~" 17-/5'-Fury^-1 f 315 (10), 16=östratetraene und 3-Oycloaikoxy 1Ί-3 *" - Puryl7"1,3,5 (10), 1 ^-Beträtetraene nach Beispiel 1
hydriert zu den entsprechenden ''3-AlIcOXy- und 3-Cycloalkoxy
15395(10)-östratrienenP wie 3
oxy=· 1,3,5(10) «öst ratrien ρ 3»n-Butoxy->17 β -β* -FuryJ?-1,3 9 5 (10)-Ö8tratrien9 3'-eec.^Butoxy-1'7y3 -23"-?upyi7-1 t3Öj ' östratrieh, 5~Cyclopentyloxy-T7 β-/3'-S1UTyI^-T,3,5(10
10 9 8 13/1974 BAD
161806b
östratrieiip
In ähnlicher Weise gibt die HydrieE'ung des 3™Acyloxy=17 /^5-Furyl7«19.595(iO) j16-östratetragBs, xiaeh-Beispiel 1 β die entsprechenden 3-Aeyloxy~n/3 = ~/J*-mxrtftf-Λ 93,5(1O)-östratriene wie ■3-Ae(Btcx^-1T/3-^v--:ittryl7-iB39'5;(10) trlen, 1?β =--/3tt=Furyi7-3»propionylöxy-1 .t3T5(1O)-Qstratrien und 3-Butanoyloxy-17/S^""Furyl?-! a3,5(1 Oj-östratrieh»
Beispiel 3 -.■■". -.'·"" ■ ... ■ - . ". :
Eine Mischling von 3-Jodofursn (6e6 g).p Jither.-(182 ml)- und OP95n ätherische Lösung von n-Buty3.lit.hiUE (38?4 ärl) wird bei ~6O°C 30 Minuten lang gerührt, Sine Lßsimg von 3=Äthoxy=> 3> 5-andro3tadien=17-on (6Ρ5 g}} .-.hergestellt wi© in Jn 0rgo Chern« Band 29„ Seite 601 (1964) beschrieben.,·, in Toluol (260 ml) wird zugegeben und die Mischung bei Eaumtemperatur 16 Stunden gertihrto Äthar-.und .Wasser werden -zugeeetz-t-,. Die organische Phase wird abgetrennt und-weiter-mit.'Wasser bis zur Neutralität gewaschenra Nach.-.SxQcslcnen-.ur& Verdampfen der Lösungsmittel wird 3-Athoxy-T7 <x «Zf" -i^ry3^-3«.S^endro-sta» . dien-t7»ol erhalten» Eine Lösung dieser .ferbindung (7,7 g) in 95 tigern Äthanol C32O ml) und Wasser (53 ml) wird 16 Stunden bei Raumtemperatur mit 0t1 n»Lösung yen Chlorwassere toff säure (107 ml) gerUhrtö Wasser wird zugegeben
10 9813/1374 - -V;BäD original
4
• ■·
• · α
und die Mischung mit Xther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit Natriumbikarbonat und Wasser gewaschen» getrocknet und eur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird über Aluminiumoxyd Chromatographiert. Die Fraktionen werden mit Benzol-Hexan und Benzol eluiert, rereinigt und aus 95 H Xthanol zu i7o^-^<-?urylir-17-hydroxy-4-androsten-3-on mit Schmelzpunkt 209 - 2110C kristallisiert»
In einem ähnlichen Verfahren werden 3-Xthoxy-395~androetadien-11,17-dion, 3-Xthoxy-3t5-östradien-17~on und 3-Xthoxy-3 9 5-östradien-11,17-dion aus 4-Androsten-3»11,17-trion, 4-östren~3,17-dion und 4-östren~3,11»17-trion nach dem in J. Org. Chem., Band 29t Seite 601, (1964), beschriebenen Verfahren hergestellt und ergeben nach Behandlung mit 3-furylli thium-3- Äthoxy-17 o< -^3 * -Pury^-17-hydroxy-3,5-androstadien-11-on, 3-X^xOXy-HOt,-/?1 -ftipyi7-3f 5-östradien-17-ol und 3-Xthoxy-17o( -/3*-Furyl/-17-hydroxy-3,5-östradien-11 on. Diese letzteren Verbindungen ergeben ihrerseits ^5'#Furyi7-17-hydrQxy-4-androeten-3,i1-dion, HeC-Z -17-hydroxy-4-östren-3-on und 17*-^'-Pury^-17-hydroxy-4-ttstreh-3,11-dlon nach milder saurer Hydrolyse.
Beispiel 4 Pyrrolidin (42 ml) wird tropfenweise zu einer ledenden
109813/1974
Ldsung von 4-Androsten~3,i7-dion (42 g) in Methanol (1008 al) gegeben. Naeri kühlen bei 00C eine Stunde wird das erhaltene 3-/i^-Pyrroiidlhy^-3,5-androBtadien-17-on filtriert, gründlich gewaschen mit Methanol und getrocknete
Eine Lösung von 3-Jodofurän (47,5 g) in Äther (950 ml) und 1, 6n ätherischer Lösung von n-Butyllithlum (134 ml) wird 30 Minuten, bei -600C gerührt. Sann wird eine Lösung von 3-£T.*-Pyrrolidinyl7~3t5™*androetadien-r17-on (47,-5 g) wie oben erhalten, in Toluol (19ΟΟ ml) zugegeben. Sie Mischung wird 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das ReaJcti oneprodukt wie oben in Beispiel 3 angegeben isoliert, um 17ος-ß* -9111^^7-3-^ · -pyrrolidinyl7-3 · 5-andröetädien-17-ol su ergeben. Eine Lösung dieser letzteren Verbindung (62 g), Methanol (805 ml), Essigsäure (124ml), Natriumacetat (186 g) und Wasser (186 ml) wird 4 Stunden am Rückfluß gehalten. Sie Mischung wird in Sie-Wasser gegossen und mit Äther exträniert. Sie ätherische Lösung wird eit Wasser, Natriumbikarbonat und wieder Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft. Der RUoketand wird auf Tonerde ohronatographiert. Sie nit Benzol und Mischungen von Benzol-Äther eluierten Traktionen werden vereinigt und aus 95 tigern Äthanol kristiilllsiert, um 17o^-23l-yury3L7-17-hydroxy-4-androeten-3-oa alt Sohaelzpunkt von 207 - 2080C zu ergeben, das in allen füllen identisoh mit der Verblödung von Beiepiel 3 ist.
Beispiel 5 ...
Pyrrolidin (4 ml) wird zu einer siedenden Lösung von 4-Öetren-3,17-dion (10 g), beschrieben in J, Org. Chem, Band 25, Seite 2248 (1960) zugegeben in Methanol (40 ml). . Nach Kühlen wird der Rückstand filtriert, gut mit Methanol gewaschen und getrocknet, um 3Z^'-Pyrrolidiny£7"-3,5-östradien-17-on zu ergeben.
Eine Lösung von 3-Jodofuran (6,74 g) Äther ,(135 ml) und eine 1,42n ätherische Lösung von n-Butyllithium wird 30 Minuten bei -600C gerührt» Eine Lösung von 3/Γ'-Pyrrolidinyi?- 3e5-östradien-17-on (6,74 g) wie oben erhalten, in Toluol (270 ml) wird zugegeben und die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur 16 Stunden lang gelassen,, Sie Reaktionemischung wird wie in Beispiel 3 aufgearbeitet, um 17<x-Z5f-?wryl7-3-Zi"i-Pyrrolidiny37"3»5-Ö8tradien-17-ol zu ergeben, Die letztere Verbindung wird wie in Beispiel 4 hydrolysiert<, l)er Rückstand wird auf Tonerde Chromatograph!ort. Die Fraktionen werden mit Benaol und Mischungen von Benzol und Äthylacetat eluiert und vereinigt und aus Äthylacetat zum 17 et. -/3· -Pury^-17-hydroxy-4-östren-3-on mit SchnelE-puitkt von 158 ■-■ 1590C kristalliöiert. ^
Haoh einem ähnlichen Verfahren ergibt 3-^* ^
10 9813/197 4
3,5-östren~11f17-dion, hergestellt aus 4~0eteen-3i.11,17-trlon, Wie in J. Am, Chem. Soc, 78, 1512 (1956) beschrieben, 17oC ~/J9 -Ριιτχϊ7~ 17~hydroxy-3-Z^' - pyrrolidlnylT^,5-östradien-ii-on, das nach Hydrolyse 170^-^3'-Fury^-17-hydroxy-4-östren-3* 11-dion ergibtο
Beispiel 6
Pyrrolidin (60 ml) vrird troifenvreise zu einer siedenden Lösuing von 4-Androsten~3s,11,)i7-trion (60 g) in Methanol (1440 ml) gegeben ο Die Mischung wird in einem Eis-Bad eine Stunde gekühltο Der erhaltene Festkörper wird filtriert, gut mit Methanol gewaschen und getrocknet und ergibt 3-/T1 -Pyrrolidiny^^*S-and^rostadien-i 1,17-dion«
Eine Lösung von Jodofuran (66 g) in Äther (1320 ml) und eine ätherische LÖeung (1,59 n): n-Butjllithlum (188 ml) wird bei -600C 30 Minuten gerührt». Eine Lösung des obigen Enamins (66 g) in Toluol (2640 ml) wird zugegeben und die Reaktion bei Raumtemperatur 16 Stunden ablaufen gelassen. Die Reaktionsmischung wird wie in Beispiel 3 aufgearbeitet, να Λ7eC-^3c-Puryl7-17-hydroxy~3^^~pyrrolidinyi7:-3»5-androstadien~11~on zu ergeben., Diese letztere Verbindung (79 g) wj.rd wie in Beispiel 4 hydrolysiert, Das rohe Reaktionsprodukt wird aus Äthanol -kristallisiert- und dann
10981371974
aus Dioxan, um 17 K-/?' ~?uryl7"=17"hydroxy~4-andrüsten- >911-dion mit einem Schmelzpunkt von 251 - 2540C zu er geben O
Beispiel 7
Eine Mischung von 11 <x917 <ö-Biacetoxy-4-androeten-3-on (29f74 g), beschrieben in J. Org. Qhem, 18, 1166 (1953)t Benzol (1487 ml), Äthylenglykol (148,7 ml), und p-Toluolsulfonsäure (2,97 g) wird am Rückfluß gehalten und 20 Stunden in einem Behälter mit einem kontinuierlichen Wasserabscheider gerührt. Nach Kühlen wird die Lösung mit Natriumbikarbonat gewaschen und mit Wasser, getrocknet und verdampft, um 11 «*,1~Blaoetoxy-3,3-äthylendioxy-5-andro sten zu ergeben, das durch Kristallisieren mit Methylen» chlorid-Methanol (mit einer kleinen Menge Pyridin) sub Schmelzpunkt 188 τ 1890C gereinigt wird,,
Eine Mischung der oblfen Verbindung (21,5 g), Natrlumhjrdroxyd (5,4 g), Methanol (900 ml) und Wasser (86 el) wird 20 Stunden am Rückfluß gehalten» Das Lösungsmittel wird teilweise verdampft. Ea wird Wasser zugegeben und der Niederschlag filtriert, gewaschen und getrocknet,, um 3,3-Xthylendioxy-5-androeten-H oi.t*7/t> diol zu ergebene
10 9 813/1974
In ähnlicher Weise ergibt 11Pi,1-Diaeetoxy-4-östren-3-on, beschrieben in J0 Am. Chem» Soc 78, 1512 (1956), eine Mischung von 11oC,i7/ö-Diacetoxy-3f3~äthylendiDxy-5-Ö8tren und 11 o< , 17#->Diaeetoxy~3,3-äthylenäioxy-5(1O)-östren, welche nach alkalischer Hydrolyse eine Mischung von 3,3-Äthylendioxy~5-östren~11 ©c ,17 fi -diol und 3»3-Xthy= lendioxy-5(10)~Ö8tren-11o«»|i7/6-diol ergibt»
In ähnlicher Weis e werden 17/3 -Hydroxy-4-andro8ten-3-on und 17X3-Hydroxy-4~Östren-3-on mit Xthylenglykol und p-Toluoleulfonsäure in Benzol behandelt, um 3»3-Äthylendi~ oxy-5~andro8ten~17ß -öl und eine Mischung von 3,3-Xtkylendioxy-5-Öetren-17 β-öl und 3,3-Xthylendioxy-5(10)-öetren-17jfi-oi zu ergeben.
Beispiel 8 .
Qiromtrioxyd (17,2 g) wird voreiohtig zu trockenem Pyridin, das bei -200C gekühlt ist* zugegeben„ Zu diesem Komplex wird eine lösung von 3g3-Äthylendioxy-5-androaten<11 ot ,17^ -diol Ci7,2 g), erhalten in Beispiel 7, in Pyridin (172 ml) tropfenweise zugegebeno Die Mischung wird 32 Stunden bei Raumtemperatur gerührt„ Die Mischung wird auf (Seilt, filtriert, das j?iltrat mit Wasser verdünnt und mit Xther extrahiertο Der ätherische Extrakt wird mit
10 9813/1974
verdünnter Schwefelsäure gewaschen, mit Natriumbikarbonat und Wasser, getrocknet und verdampft» um 3»3-Äthylendioxy-5-androsten-11fi7-dion zu ergeben, das durch Kristallisation mit Methanol gereinigt wird (enthält geringe Mengen ' Pyridin) zu einem Schmelzpunkt von 208 - 2100O.
3ine ähnliche Oxydation einer Mischung von 3v3-Äthylendioxy-5-öetren-11 <* , 17/3 -diol und 3»3»Xthylendioxy<-5 (10 )■'■-östren-11 oc , 17/3 -diol, erhalten in Beispiel 79. ergibt eine Mischung von 3s3~Äthylendioxy-5-ö8tren-11,17-dion und 3,3-Äthylendioxy-5(1Ö)~Östren-i1,17-diono
Sine ähnliche Oxydation mi1r Chromtrioxyd/Pyridinkomplex ni. .. : " ... . ...
in pyridachen Lösungen von 3»3"Xthylendioxy-=5=-andrQeten
öl und eine Mischung von 3t3~-Äthylendi0xy-5~östren- -Ol und 3,3-Äthylendioxy«5(10)-östren-17/Ä-ol, erhalten wie in Beispiel 7, ergibt entsprechend 3»3-Äthylendioxy-5-androsten-17-on und eine Mischung von 3,3-Äthylendioxy-5-öatren-17-on und 3t3-Xthylendioxy-5(i0)-ö8tren-17-on·
Beispiel 9
Eine Lösung von 3-Jodofuran (12 g)9 Äther· (240 ml) und 1,55 η ätherische Lösung von n-Butyllithium wird 30 Minuten bei .-600C gerührt» Eine Lösung von 3i3-Xthylendioxy-
109813/1974
5-androeten-11»17-dion (13,1 SV hergestellt in Beiepiel 8, in Toluol (480 ml) wird zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur 16 Stunden gerührt. Die Reaktionsini sehung wird wie in Beiepiel 3 aufgearbeitet, um 3,3-Xthylendioxy-17öC-^'-Puryi7-i7"hydroxy-5-androeten-11^on zu ergeben, das durch Kristallisation mit Methylenchlorid-Methanol (mit kleinen Mengen Pyrindin) auf einen Schmelzpunkt von 250 - 2530C gereinigt wird. .
Xn ähnlicher Weise wird eine Mischung von 3,3-Xthylenaloxy-5-öetren, 11,17-dion und 3,3-Xthylendioxy-5(iO)--östren-11,17-dion, erhalten in Beiepiel 8, in eine Mischung von 3,3-Xthylendioxy-17&>-3 f-?uryl7-17-hydroxy»5-östren-11-on und 3,3-Xthylendioxy-17*»-£5*-$ντγϊ7-17-hydroxy-5 (10)-öetren-11-on übergeführtj wenn es mit 3-Furyllithium behandelt wird β
In ähnlicher Weise ergibt die Umeetsung von 3,3-Äthylendioxy-5-androeten-17-on und einer Mischung von 3,3-Xthylendioxy-5-öetren, 17-on und 313-Xthylendioxy»5(1©)--Öetren-17-on, erhalten in Beispiel B1 mit 3-Puryllithium3,3-Xthylendioxy-fl<**r-£y-ÄirylT-S-androeten-i 7-öl und eine Mischung von 3,3-Ä*hyiendioxy-t7 \K-*ß* -yurylJ-S-öetren-17-Ol und 3f3-Xthylendioxy-17«-Z3<"Pi2ry^-5(1tf)-östren-T7-ol6 .'■ ....'■ r ■■;-.■ . ■.-." ■;,-
T098t3/i974
Beispiel 10
Eine Lösung von 3.3~Äthylendioxy~170<-Zr~Fury37"17~ hydroxy-5-androsten-11-on (9«9 g)» beschrieben in Beispiel 99 in trocknem Tetrahydrofuran (198 ml) wird tropfenweise zu einer Mischung von Lithiumaluminiumhydrid (4995 g) und Tetrahydrofuran (297 ml) gegeben. Die Mischung wird 4 Stunden am Rückfluß gehalten,, Zu der kalten Mischung wird Äthylacetat (40 ml) zugegeben, gefolgt von einer gesättigten Natriumchloridlösung (60 ml)= Die anorganischen Salze werden filtriert und mit Tetrahydrofuran gewaschene Das PiItrat wird verdampft und der Rückstand in einer Mischung von Methylenchlcrid-Äther gelöst. Die organische Lösung wird nit einer gesättigten Lösung von Aramoniumchlorid urxd Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft, um 3,3-Äthylendioxy~iTdL-ffi-Furyl7-5~andro8ten-11 /Q ,17-diol zu ergeben, das durch Kristallisation mit Methanol-Äther zu einem Schmelzpunkt vor 197 - 199°C gereihigt wird.
Durch eine ähnliche Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid einer Mischung von 3s3~Äthylendioxy~17o<"£3'~Furyl7'~17" hydroxy»5-östren-11-on und 3,3-Äthylendioxy~17c<.-^'-Puryl7-17-hydrQxy~5(iO)"ö8tren»11-ons erhalten in Beispiel 9. wird eine Mischung von 3r3-ÄthylendiDxy-17c< -£35~Furyl7"5~ östren-1 \fi , 17-diol und 3*3-Äthylendioxy-17<X ~£5·-Puryl^-
10 9 813/ 1 974 BAD original
5(1O)-öetren-11/$ ,17-diol erhaltene Beispiel 11
Eine Lösung von 5,3~Äthylendioxy-17 o sten-HA ,17-diol (7,9 g)t erhalten in Beispiel 10, 95% Äthanol (31.6 ml, Wasser (36,4 ml) und eine 1 n-Lösung von Chlorwasserstoffsäure,(104 ml) wird bei Raumtemperatür 4.Stunden gerührt. Die Reaktionemisöhung wird alkalisch gemacht durch Zugabe von 'Natriumbikarbonat und das Lösungsmittel zur Trockne eingedampftο Der Rückstand wird mit , Äther und Wasser aufgenommen» Die ätherische Lösung wird weiter mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampftο Der Rückstand wird auf Silica-Gel chromatpgraphiert0 Die Fraktionen werden mit.Mis chungen von ÄthylacetatrBenzol eluiert und vereinigt und aus Methanol-Äther zu 11/i,1~ Dihydroxy-17-^3'-Furyl7^4-androsten-3-on mit einem Schmelzpunkt von 198 -2OQ^C kristallisiert.
In ähnlicher Weise wird das 3-^Ketal einer Mischung von 3,3-Äthylendioxy-1'7o4 ' -Püryl/^S-Östren-11 /S , 17-diol und 5,3-Äthylendioxy- t7K>/3^~Puryl7~5 (10) -östren-11 #,17^- diol, beschrieben in Beispiel 10, zu 11 β ,17/3 -Dihydroxy-17-/3 f»Puryl^-.4-ÄÖ8treri-5-on hydrolysiert ö
* 9WW β #
• *
Durch, eine ähnliche Hydrolyse werden 3,3-Xthylendioxy-17e^-/3f-Äiry37=5randPoe'ten-17-ol und eine Mischung von 3,3-Äthylendioxy-17 X -/3' -Furyl^-östren-i7-ol und 3,3-Xthylendioxy-17«* -/5'-Furyl7-5 (1O)-Ostren-17-ol, erhalten in Beispiel 9, in i7^-/59-Puryl7-17-hydroxy-4-androsten" •3-on und 17x-^3'-?ury37-17~hydroxy-4-Ö8tren-3-on übergeführt.
Eine ähnliche Hydrolyse der 393-Äthylendioxy~Gruppe in
3t3-Xthylendioxy-17 *-/?' -Puryl7<-17-hydroxy-5~androeten-11 „on und einer Mischung von 3»3-Äthylendioxy-17oC-2£5'~]?u ryi7-5-83tren-11-on und 3»3-Xthylendioxy-=17i< ^/3S-Pury37-17-hydroxy~5(10)-öatren-11 -on, beschrieben in Beispiel 9, ergibt 17« -£tr-Jhiry&~ 17-hy droxy~4~androaten-3,11 -dion
und 1 JoC -ffi-Varyff'-'l 7~hydroxy~4~östren-3,11-dione
Beiopiel V<1
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 10 beschrieben werden 3-Xthoxy-17 x/3' -?ury^-17-hydrQxy-3»5-androetadien-11-on und !»-Xthoxy-IJoC -/3s-?uryl7-17«-hydroxy-3f 5-östradien-11-on, erhalten in Beispiel 3t mit Lithiumaluminiumhydrid in Tetrahydrofuranlöeungen zu den entsprechenden 3-Xthoxy- ., 17 OC ' -Pury37-3 f 5-and-rpatadten-11/4,17-diol und 3-Xth- . oxy-17oC-2?'-Furyl7~3,5-östradien-11 ^ , 17-diol reduziert.
109813/1974
Die Entfernung der Schutzgruppe in den letzten zwei Verbindungen nach dem Verfahren von Beispiel 3 ergibt 11 /6, 17/6 -Dihydroxy-17-/3 * "Puryl7-4-andro8ten--3-on und 11 A» 17 4> ~Dihydroxy-17-/5' -PurylT^-öst ren-3-on.
Beispiel 13
In einem ähnlichen Verfahren wie in Beispiel 10 beschrie ben, nämlich Reduktion mit !»ithiumaluminiumhydrid ergibt 17oC -=/3 · -Puryl7-17-hydroxy-3-/1' -Pyrrolidinya7L3«5-östra dien-11-on, nach Beispiel 5» und 17c* -/^'-^uryiy-n
3-/Ϊ s-]?yrrolidiny37-1,5-andro8tadien-11-On, nach Beispiel 6, IT^^'-Fury^^-ZT^-Pyrrolidiny^'^,^"0 17-diol und 17 oc -ZJ'-Puryi7-3-Zi"1 -Pyrrölidiny^-^»5-androstadien-11/ä , 17-diol,,
Die Entfernung der 3-Enamin-Sehutzgruppe in den letzten beiden Verbindungen nach dem Verfahren von Beispiel 4 ergibt 11 β t17i3-Dihydroxy-17-/j"t-Puryl7-4-östren"3-on und
Beispiel 14
In einen Drei liai akolben jait. Rührer und ¥aeserabscheider wird eine Lösung von 17* -^'
109813/1974
sten-3-on (25 g), beschrieben In Beispiel 3, Benzol (1250 ml), Äthylen^ykol (125 ml) und p-Toluoleulfonsäure (2,5 g) am Rückfluß gehalten und 20 Stunden gerührto Die kalte Lösung wird nit Bikarbonat und Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft, um 3t3-Äthylendioxy-17-Z?'-J?ttrxi7-5,16-androStadien zu ergeben, das durch Kristallisieren aus Methylenchlorid-Methanol mit einer geringen Menge an Pyridin zu einem Schmelzpunkt von 228 - 2310G gereinigt wird.
Eine ähnliche Ketalisierung des 17* -/35~Furyl/-17-hydroxy-4-öetren<~3-on, nach Beispiel 5» ergibt eine Mischung von 3s3-Xthylendioxy»17-Z5c-?uryi7-5,16-Ö8tradien und 3,3-Äthylendioxy-1 7-/3 °-i'urylT-S {10), 16-öatradieno
Beispiel 15
Bine Mischung von
3j11-dion (1 g)B nach Beispiel 6, Benzol (50 ml), Xthylen glykol (5 ml) und p-Toluolsulfonsäure (100 mg) wird am Rückfluß gehalten und 20 Stunden in einem Behälter mit einem kontinuierlichen Wasserabscheider gerührte Die Reak tionemi8chung wird, wie in Beispiel 14P aufgearbeitet, um 3,3-Äthylendioxy-i l-~ß' -Puryl7-5,16-andro8tadien~11 »on zu ergeben, das durch Kristallisation mit Methylenchlorid Methanol (mit Pyridin) zu einem Schmelzpunkt von 205 -
109813/1974
1 w;i ;;ί ; Ti10065
207°C gereinigt wird..
Eine ähnliche Ketalisierurig des 17o4 % -fuzyl?-17-hydroxy-4~ostren-3t1'T-diona-f nach Beispiel 5» ergibt eine Mischung von 3»3-Kthylendioxy->17~^9-Furyi7-5,f6-Östradien-11-on und 3,5-Äthylendioxy-ti-ß''-JPurylT-S (1Ö) s 16-öetra-
Belsylel 16
Eine Mischung von 3,3
androstadien-11-on (500ig), erhalten in Beispiel 159 Äthylacetat (23f5 ml) und vorhydriertem 5 ^igem £ellädium auf Caloiumkarbonat (125 mg) wird bei Raumtemperatur und Normaldruck 5 Minuten hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert und das Piltrat zur Trockne eingedampft, um 3t3~ Äthylendioxy- f7 A-Z?' -?uryä7-5~androsten-11 -on zu ergeben, das durch Kristallisation aus Aceton-Hexan zu einem Schmelzpunkt von 176 - 1780G gereinigt wirdο
Durch eine ähnliche Hydrierung des 3,3-Xthylendioxy-17-ZB'-furyiT-S,16-androatadiens, nach Beispiel 149 der Mischung von J^-Kthy^iZ und 3f 3-Äthylendioxy-iΊ~β* -furyl7-5 (10), 16-Ö8tradiens nach Beispiel 14- erhalten, und einer Mischung von 3v3-
3/1974
1618QBb
Äthylendloxy-ΙΊ~$°-pxxti£7-5y 1 ö^östradien« 11-οη. und 3*3- · Äthylendioxy~17=^5° =furyjL7=5(■ 10), 16~&'8«raäiett~t 1-on* nach · Bsispiel 15,.-ergibt 39-3-lthylendioxy«1:7/3^/3"^wy^5-- . androsten mit" einem Schmalzpunkt von. 186 - 1880es eins Mischung Ton 3i3-Äthyl3ndioxy-17/^~/3°'-furyl7-5-=-östreii und 393=lthylendioxy~17fi -ß^fUTyIZ=S(IO)-Ostreu und eine Mischung von 3r3~Xthyi©iidioxy=17/6--=(/J5-fiiryl7==5'=östr©n» 11 =on und 3,3-Ä*hylendioxy~17 /? -J3° "ftu?y^-5 (10) öatren-
Beispiel 17
Eine LSeung; .von 3f.»3-Xtnylendioxy-?17/ß--iÖif-fttry^-5^endro« - ' sten-H^on {4,8 g)s) erhalten in Beispiel 16, in trockenem Tetra hydrofuran {96 ml) wird tropfenweise zu einer gerührten Mischung von Lithiumaluiainiumliydrid (294 g) in Tetrahydrofuran (144 ml) gegefesn« Die Mischung v/ird 4 Stunden am Rückfluß gehalten«, Das Reaktionsprodukt wird wie in Beispiel 10 bests-hrieben isoliert, Die Kristallisation des Rohproduktes -aus-Aceton-=Methanol. ergibt 393«Äthylen-
ol mit einem.■■
Schmelsspunkt von 185 - 1870C0
Eine ähnliche Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid einer Mischung von 39 5
BAD OBlGSNAL 10 98 13/1974
j» ■- 16180BS
11~on und 3s3~Äthylenäioxy-17y5~/f »~furyl7=5( 10)"Östren~ 11-on, 'erhalten in Beispiel v6, ergibt eine Mischung von 3s3~Äthylendiöxy-17 β~/i3'rfuryl7~5"öö4ren^11 ß-ol und 3,3 Athylendloxy-T?
Beispiel 18
Eine Mischung von
sten-iiyS—ol (2,1g), .erhalten in Beispiel 17, Aceton (88 ml), und p^oluolsulfonsäure (210 ml) wird eine Stunde am Hückfluß gehalten., Wasser wird zugegeben und die Mischung mit Äther eistrahie-rt= B©r Äther wird mit Hatriumbikartoonat xma Wasser gewaschen getroclmet usid- verdampft'und ergibt t7yö«^5s^puryi7=^ ß-hydraxy-^andr.Qsten^-on, das durch Kristallisation aus -^-Methoxyäthanol und dann Aeeton zu einem. Sohselspunkt-von 207 = 209°e gereinigt sir do.
Eine almliche. Hydrolyse der 3P3^Jtthylendiöxygrup"p.e in der Mischung von 5Pj5-Xthy.lendioxy-17i5 -^'-furylT-^-äetren--ί 1 A-öl und 3,3-Ätfeylendl<jXy-17 β =/$ 5-furyä7-5-('iO)=östren« 11 β -oi, beschrieben in -Beispiel 1 ■ ?? ergibt 1 iß-£$ 11 ρ ~
10 98 13/ 1 Q 74
1B18Ü65
Beispiel 19
Sine Mischung Ύοη 3«,3~Äthylendioxy-17(l -/3 androsten (1898 g)9 erhalten in Beispiel 169 Aceton (780 ml) und p-Toiuoleulfonsäure (1S88 g) wird 1 Stund® am Rückfluß gehalten, Die Reaktionamischung wird wie in Beispiel 18 aufgearbeitet unä ergibt 17^-^5J-J?uryi7^-4-androetea-3=on9 das durch-Kristallisation aus Methanol mit einem Sohmelzpunlct von 187 - i88°G gereinigt wird»
Eine ähnliche .Hydrolyse der 3p3-»ltliylendioxygruppe in. einer Mischung von 3ff3"Xthyleadioxy-17^ -^3-l-furyJ7-5-. Sstren und 3s3-Äthyl@Kdioxy-17/i> -/39-f«ryi7-5(i0)-ÖBtrenf aus Beispiel 16, ergibt /i7'
Beispiel 20..
Ein© Mischung von 393~Xthylendioxy«17/$ = sten-H-on (6025 g), aus- Beispiel 16, Aceton (250 ml) und p-Toluolsulfonsäitre. (637 mg) wird eine Stunde am Rückfluß gehalten=. Die Lösung wird, mit Wasser unä Äther verdünnte Die ätherische Schicht wird abgetrennt und mit Natriumbikarbonat und .Wasser gewaschen? getrocknet und verdampft„ um 17/Ä.~Z3'~Puryl7~4-androsten-3t11i-dion su ergeben, das aus Aceton^Hexan mit einem Schmelzpunkt von 189 ~ 1900C
10 9 8 13/1974
BAD OWQlNAL
1618ÜS5
Eine ähnlich© Hydrolyse dsm- Ketalgruppe in; eine»
von 3,3^1&yl©ndiQ:xy~T7y&^9K£^^ und
21
Eine Hiaeiitmg: wan.
3^0» (i^ &3*v aus Btilapie^ 3^ Athgdanehlorid (ί$ mi;)s $ (15 ml) und/einei?; 25 ^igen ClloxwasB^EstoJflilsumg;; (& wird IeA*RaiamteHiße^atur 18- Stunden'geirSnrt vrlrd aiigefersnni; vxl& dl© organiscke Lösung;-mit"- Natriuntbi^ karbonat und Wasser- gewasoften, getroi&lmei; und.
Der Rückstand wird aus-. Methanol zu TT-androsi;adien-3-on Kit einem Sfeiamelaptunict von.._124; - 126% kriatallisiert^ " ' ' -■. .. '. .
Xn ähnlicher Weis© wird 17
3-on und 17oC-^^^^yl?^17toßy^roxy-4^östren-3,Ii-dion,
aus Esiapiel 5» und 17o<;««/f
39.-1Ί-~dion, aus Beispiel 6-s durch saureDöhydration in 17 ^'■~3ii»yi7r«4'f 16-östradiβιι
dien-3ϊ 1 i-diön und 1
If
Boisplel WSL
Elfte Mischung von T7-/5'-iluryl7-4,1 ö-androstadien-J-on (7»76 s)t aue Belapiel 21, Äthylacetat (360 ml) und voriLydriertexa 5 jSigeia ialladiuia auf Calciuiakarbonat (1,95 g) wird 5 Minuten, hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert und daa Mltrat zur Trockne verdampfte um iT/J-^f'-Puryl^- 4-andirö£rtwij»2hon^ zm ergefcenv daa: durch Kristalllaation aus Methanol, zu ftinera Schmslzpunkt von 186 - 188°d gereinigt wird,,
Eine öhnliehe Hydrierung von 17-
3 »11 -dion; und 1Ί-aus Beispiel 21, ergibt 17^-^'-i%iryl7-4?-öatren--3~on, 1 -J-fi ~ß* -?uryl7~4-Ö8tren-3,11-dion und 17/3"^-Furya7-4-androeten-5t 11-dion.
Balapjal 25
Eine Lösung von 5M -Androatan-Jrn-dlon (1 g), Oxaloäure (500 mg) und Methanol (15 ml) wird bei Raumtemperatur 90 Minuten geiaeaen. Nach Kühlen der Lösung auf O0C wird
109813/1974
die Säure dann durch Zugabe einer kalten Lösung von Natriumbikarbonat neutralisiert. Die Mischung wird mit Äther extrahiert. Der Äther wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft, üb 3,3-Dimethoxy~5o(-androstan-17-on zu ergeben, das durch Kristallisieren mit Hexan (enthält einige Tropfen Pyridin) zn einem Schmelzpunkt von 122 - 125 C gereinigt wird.
In ähnlicher Weise wird 5S-Androetah~5,17~diori, beschrieben in Jο Org. Chem. 25, 1399 (1960), 5ak-Androstan^,-T1, 17-trion, beschrieben in Helv«, Chera« Acta 36, 652 (1953), und 5ß-Androetan-3»ll»17-trion, bescl^ieben in HeIv0 Chemo Act. 36, 1266 (1953) in die entsprechenden 3S3-T>imethoxy-5ß-androetan-17-on, 3f3-Dimethoxy~5oC~andröstan-ll,17-dion und 313-Dimethoxy-58-andro stan-11,17-dion umgewandelt 0
Bine Lösung von 3-Jodofuran (21,4 g), Äther (350 ml) und eine 1,1 η ätherische Lösung von n-Butyllithium (88,9 ml) wird bei -6O°C 30 Minuten gerührt. Sine Lösung von 3,3-Dimethoxy-Soc-aodrostan-^-on (21,3 g)9 wie oben beschrieben, la Toluol (500 ml) wird zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur 16 Stunden gerührtο Die Heaktionsmischung wird wie in Beispiel 3 aufgearbeitet, um 3s3-Diaethoxy-17o</3*-furyl7-5-e<randrostan-T7-ol zu ergeben. Eine Lösung dieser Verbindung und Oxalsäure (15 g) in Aceton (500 ml)
10981 3/ 1974
und Wasser (50 ml) wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührte Die Wasserzugabe liefert 17ot ~/?5' -Puryl/-17-hydroxy-5Ä-androstan-3~on mit einem Schmelzpunkt von 236 - 2380C, das aus Methylenohlorid-Hexan kristallisiert.
Ill ähnlicher Weise werden 3t 3~Dimethoxy-5/3-androstan^17-on, 3»3-Mmethoxy«5«* -androstan-11,17~dion und 393-Dioethoxy-5/$ -androstan-11,17-dion, wie oben beschrieben? mit 3-Puryllithiusa behandelt, ua 3 9 3-Dimethoxy-l 7ος -/3 ^-furyl/-5/3 -androstan-17-ol, 3,3-Dimethoxy-17 o* «/j * -furyl/-17-hydroxy-5 et-androstan-!1-on und 393-Dimethoxy-17e4-/3*-furyi/-17-hyäroxy-5/S-androstan-11-on au ergeben.
Die Hydrolyse der Dimethoxygruppe in den obigen Verbindungen »rgibt 17 csL-Z^'-FurylZ-n-hydroxy-rS β -androstan-S-on, Het-^'-Furyl/'-H-hydroxy-Sot-androstan-Ssii-dion und 17eC ^3s-Puryl/-17-hydroxy-5(S-anäroptan-3,11-dion0 .
Beispiel 24
Die Behandlung von 3,3-Xthylendioxy-5Qt-andrQstan-17-on, beschrieben in Bull, Soc. Chim. Pr. Seite 68 (1965) mit 3-Furyllithium, wie in Beispiel 3, ergibt 3,3-Xthylendioxy-17et-/3f-furyl/~5ii4-androstan"17-ol? das nach Hydro-, wi..er in Beispiel 11 beschrieben, in 17« -/3 »-Fury \J-
109813/1974
"■-.<■
übergeführt wird«
In ännlioher Weiee wird 3B3-£thylendioXy-5 /S-androstan-17 on, hergestellt aus r7|S-%droxy-5(l*androetäii-3-on nach der in Bull« Soo« Cliim. $r* Seite 68 (1965) beecbpiebenen Weise au 5,3-Xthylendioxy-17e& -/3' -furyl7~3 β -androstan-17-01 UDJgesetzt, das nach milder saurer Hydrolyse 17 et-
In ähnlicher Welse wird 3 ,JhXthylendiQxy-5/$ -andrQetan-11,17"dion, feergeeteilt vri« in Beispiel 8, aus 11 <* V 1 diaydifoxy^S^-androeian-J^Qn, be β ehr ie ban in liS^Patent
2 ä77 T62, au S^-Buyl^dioxy-it^^'-furyl/Ui?'^
Λ ■ * Λ' ■■■' -^e ' ■■■- ;
f/?«ändrostan-11-On ua»geeetstj,*dureh eaiire Hydrolyse in 1^ ^·^'^?ury^/-·17-*hydrQxy-.5^ -androetan^^.tt-diQn umgewandelt wird.
Beispiel 25
Reduktion mit Lithiumalumlniumhydrid nach Beispiel 10 von 513-Bieetlioxy-i 7 *ψ£ΐ■' -fury5^-17-hydroxy~5 oc -androetan~11-oh und J9 3-Biiaetlioxy-17ec·*/%* -»furyl^-fT-hydroxy* **ndpastan**11-on nach Beiapiel 23, ergibt 3,3--IMtmethoxy--
,17-diol und 3f3-Dinetn- -111^ f 17- dioS* Hydrolyse
der eehftt«en«*en 3r3~B*mt1&q*ygruppe «M* Beispiel 23 ftrt 11 /*, 17/S on und 11/| 9t7
Beiapi«! 26
, ^ine Jfiwn& voa 3WFodefUran (26 g),
(5Ö0 al) \xnd 1„5 η ätherische Lesung von n-ButyilithiHm (92,6 lal) wird ¥ei -6O0C 30 Minuten gerührt■. Sine Lösung von 3|S^TttrahydrQpyranyloxy-5Qi.-andro9tan-177on (26 g), beechrieljen, in Je Am. Chem* Soe. 83, 1478 {1961) ia Toluol (700 ial) wird zugegeben.. Nach Rühren für 16 Stunden bei Raumtemperatur wird die Reaktionemiechung wie in lelapiei 3 zu ^/ androstan-17-01 aufgearbeitet
Eine Lösung dieses letzteren Produktes (30,5 g)9 p~ ToluolsulfOnsäure (300 mg) in Methanol (300 ml) wird Stunde bei Raumtemperatur gerührt» Die Zugabe von Wasser ergibt 17*-/5'-PurylZ-ScC-androstan^ß, 17-diol, das durch Kristallisation mit Äthylacetat-Hexan zu einem Schmelzpunkt von 206 - 208°C gereinigt wird»
In ähnlicher Weise wird 3ß~Tetrahydropyranyloxy-5/5-'androetan-17-on hergestellt wie in J0 Am. Chem, Soc« 83, 1478 (1961) befchrieben, mit 3-?uryllithium zu
β *. afc t
-androetaa-Π-ol Hydrolyse der eehiltsende» Gruppe in der leteterea duag liefert 17a -
27
Bisse Lösung von 17·ι -/5 * -Puryl/-? e^-androataa-3 /3,17-diol
(13,0 g), nach Beiapiel 26, Pyridia (1J0 ml) laid Beβigaiureanhydrld (65 Bl) wird 16 Stunden %ei Baustesiperatiir gelassen. Die Reektioneaiechung wird in Bis-yaeeer gegoeaen und alt Xther extrahiert« Sie Xtherlusung wird alt verdünnter Schwefelsäure gewasoheii, alt Natrluffiblkarbonat und Wßseer, getrooksxet und verdampft. Das rohe Trodukt wird aus Hethylenöhlorid-Itexan krietallleiert zu 3/1-Acetoxy-17ei-/5f~furyl/-5«i-androetan-i7-ol alt einem Sohaelspu&kt von 133 - 134°0n
Slae llinllehe Aoylieruhg alt Aoyllerungeaitteln auSer Esalgsäuraanhydrid ergibt die «ntsprechenden 3/3-Äoyloxj-17iot -/^'-furyl^-Sot^androetan-iJ-ol,, wie 17ä -/lf-yuryi7-3/$-propionyloxy-5Ä-androetan*· 17-01 und 3ß-Bütssicjloxj-17 *~/3 *-furyl/-5 e^-androetan-17-ol, 9
In ihmlloher Weise erlittlt aan durch Acylierung von
-androstan«^/3■-17-diol nach Beispiel 26 die entsprechenden 3~Acyloxy~I>erivatet wie die 3/3 -Acetoxy-, 3 β -Propionyloxy- oder 3/3 -Butanoyloxy-1 7c* -/3}-fury^f-* 5/3-androstan-? 17-ole0
Beispiel 28
Eine Mischung von 17<* -/3"-?uryl/-17-hydroxy~5ot -androstan-3-on (540 mg) nach Beispiel 23» Äther (150 ml)"und eine 25 #ige Lößung von Chlorwasserstoffsäure (50 ml) wird 30 Minuten gerührt* Die Reaktionsmischung wird wie in Beispiel 21 aufgearbeitet und das 17-/3'-Furyl/-! ^ -androst-16-en~3"On erhalten, das durch Krigtellisieren aus Methylenchlorid-Äther mit Schmelzpunkt von 195 - 1960C gereinigt wird«,
Sine ähnliche Entwässerung von 17«* -/5' -Furyl/-17-hydroxy- *>(%-androstan»3~on, 17o4 -^'-Furyl/n-hydroxy-Sot-androstan-3,11-dion und 17Ä-<^i-Fury^/-17-hydroxy-5fS -androetaii-3,11-dion nach Beispiel 23 ergibt 17-^3'-Furyl/~5/lrÄn~ drost-16-en~3~on, 17-^[3' -FurylT-S«, »androst-16-en-3 »11-dione 17-/3i-Furyl7-5/S-androst-16~en~3,11-dion.
Beispiel 29
Durch ähnliche Entwässerung der 3 /& -Acyloxy-17 oC -/3'-
109813/1974 '
furyj/-5/$ ^androstan-17~ols -«nid
7~el© -isacfe -Beispiel 27 -werden di© yloxy-17-^a>fPi»y|/=5^^ajadroa.t-1 β-eä und
di© 3^^4s@toxy--5 ^'äyl-Proiiionjloxy«= oder 3 ^Bu 1:7-^ff-fuFy^-5^"aadTO8t-=i6»©ne und die 3/1 «PFQpionylQxr= oder
Beigpial 30-
Bis Uj§.T%@t\mg m.a.oh dea? ferfa3arenewe.ise ?p Baiapigl
5^ =-am4r>ost--i6-®n='3^^ en«-3v1'.1-dlcms und 17-^V^^^™5f&^*tf^Ä»8t^i6^f|i^f
diong, .feee_qlp?ieben in Beispiel. 285 17/3, -J3ff-ftory^-S'öL -βηάΐΌβΊ^ι-^οη" mit ©inern von 189 - 1910G, 17|S-|50"?toyl7~5||"and^o3t f und
In ähnliöljer Weise werden 3 /I -Aey.ioxy-17 I 6-ena und 3^-Aeylo3cy-17-^4
e nacfe Beiapiöl 29 zu den entapreckenden 3|3»--Aeyloxy
9813/1974, BAD
IbISOBb
ro
17 β ~/3' -füryl/-5 <* ^anilroatansn und 3$ -Aqyloxy-1 «■ ·"' Z3?~furyl7"~5$ -androstanan wie d©n 3 PropionyHoxy- Qdeje 3/3 -Butanoyloxy-Ί androötansji und den ^/S-Äcetoxy-s, 3/2 =Pr©picmyloxy- oder 3 jft -Butanoylojfy-17β -£5" -furyl/-5$ -aadroetanen hydriert.
Beispiel 51 .""■"'-'
In ähnliöjit? ¥©isf wie ia 4er 0S=-Pa1?;p^§.§lirift 3 271 392 b ®i»gifei; ©ine Acyliera^ ipit üsaigsäuraaniiydrid in
IQO-9G 24 StunianVI7.<4 -/!'-i^ryl/-17-
nacix
und 1
BQie.pi.ei 5
.»11"-dioa.» nach Beispiel 69 β»-JuryiT-i 7r-J*ydroxy~5 ^-androstw-I-onβ 17(K-
^ 3 s 11 <=diaja und 17$C ~£$ 9 -^ 5 Jo »andjpQa-fean-3 s 11 -dio»
a naeft Beispiel 23, entsprechend
daa 17^-Aeetoxy^17"£30-furyl^4"andra3ten~3~on, 17^3 Aqetoxy=11~09 -furyl7=-4~Ö8tr8n^3»ons 17/3 -Aeetoxy~17~/59~ fury2j="4-83tren=3,11 »dion, 17 /1 -Aeetoxy-17-/3} -furyJ.7-4» androa1:en=-3β 11 »dionj 1 -Aqetoxy-17-/35 =furyl^-5oC -andro etan~3-on8 17/2 Acetoxy-17-^'-furyl7»5/2-androatan-3-on
1098.1J/ 19 74 BAD ORIG.NAL
IbISOSb-
17 /£ ~Aeetoxy«1 7-/3« furyi/"5 0^ -andro stan= 5 f 11 «dion „ und
.~furyl7- -5/-androstan^, 11 -diono
In ähnlicher Weise ergibt die Acetylierimg des 17^ FfcrylZ'5 ^ -aKdros-fcan»3/ä., T7- diols und 17c* -/5^ ~Pury.a7-5/3»-androfltait-"3/S i17-»dlol8 nach Bäispisi 26 entsprechend 3 /3 β 17/3> -jJiacetoxy-17-^3■'■ -f«ryl7--5Λ -anäröstan und 3 /? 917 Biacetoxy- ί 1-/5'=-furyl/-5 <ö-androatan a
Beigpitl 32
Eine-25»5 fiige" Si5siing" von Biisobiitylaluminiumhydrid in troGkensra tetrahydrofuran {72 ml} wird, tropfenweise su einer LI3su».g vo&-Bigitoxigenin."" (~3-g) in Tetraiiydrofuraii (200 ml) "bsi einer temperatur swiechen -20 ttnd'-25°C in einer Stic^si^offatmosphäre gugegebano Ein© 10 fSige vrässrige SchwefelsäurelSstmg. (50 si) wird "zugegeben und di© Mischung in ©in© wässrig© 5 f^ig® Mat riusifeikarbonatlös wig gegoss&a~ U&ch filtrieren" durch CsIit viird die Mischung mit Äther extrahiert,, .Ber Xth®reactrakt wird :mit. Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trcokn© eingedampft und läßt, rohes 174-^leÄÄyi7eani3?o8jtan~>/3.e1-4-'/3-d.iol zurüok9 das durch Kristallisieren aus Metliyleachlorid-Xther mit Schmelzpunkt τση 201 «= 203°C gereinigt wird;--·
109813/197 4. BAD OKIQiNAL
st
In ähnlicher Weise ergibt Periplogenin nach Reduktion 1t/?-/?1 ^Furyl7~andr©stan-3 fi, 5 fi 9 14/2 -triol,
In ähnlicher Weise ergeben die 19-Äthylendioxyderivate
des Strophanthidins 19~Äthylendioxy~1 Ί/g~3*~furyl7~andro- stan~3Ä 99-triole wenn sie mit Diieobutylaluminium-= hydrid reduziert werden. Nach Behandlung mit O?1 η Chlorwasserstoffsäure in Acetonlöeung wird die letztere Verbindung zum 17 £ -3 * *Pwyl7-3 fi>5 fi 9 14^ -1 rihydroxyandrostan~19"al hydrolysierto
Beispiel 33
Eine Lösung von riß.
(10 g) nach Beispiel 32, Pyridin (50 ml) und Esaigsäureanhydrid (25 ml) wird bei Raumtemperatur über Nacht stehen^ gelassen, Methanol (25 ml) wird zugegeben und die Lösung in Eis-Wasser eingegossen und mit Äther extrahierte Die ätherische Phase wird mit verdünnter Schwefelsaures Nat« riumbikarbonat und Y/asser gewaschen„ Nach Trocknen und Verdampfen des Lösungsmittels wird das rohe Acetat aus wässrigem Methanol zu reinem 3/£~Aeetoxy-t7/3"/3'-furyl7" 5^2-androstan-14/^-ol mit Schmelzpunkt 155 - 1570C kristal lisiert.
BAD ORfGiMAL
109813/1974
Xn ähnlicher "Weise ergäbt di-e Aeetylierung . v°n 1
3 /^s5^9i4/S=trihydroxyendi?ostan^19-al die, entsprechenden 3/6 =Acetoxy~17yo =/3°=fury:i/«androstan=5/$ , 14^-diol und 3
Durch ähnliehe Acyli^r-ung mit den entsprechenden Säure anhydriden oder SäureChloridena beispielsweise Proiion säureanhydrid oder Eutyrylehlori&e
und
hydroxyandro8taii»T9=al erhält man; die entsprechenden 3~ Acy late s 3 p -Propionyl oxy- oder . 3 β -Buty. ryloxy== 17 φ furyl^-S/ü-androstan-i^/^-öl oder 3^"Propionyloxy» oder 3^-Butyryloxy~17^ «/3 "-furyl7"androstan«5/S · U & -diol oder 3 jJ.-Propionyloxy- oder 3/t-Butyryloxy=t 7/2-^9-furyi7 »14 ρ-dihydroxyand.ro etan-1
Beispiel 34 =.--_..' . . .. ■ - -■■..' .-■-:- -.
N-Bromeußcinimid (5,05 g) wird portionsweise zu einer Lösung von Tlot ~/2'-^py£7~-'5-methQxy°*'l 9 3,5 (10)^östratrien-'t7-?oX (5,0 ^), beschrieben in US^-Patent Nr0 3 271 392, Bioxan (250 ml) und Wasser (20 ml) gegeben. Nach Rühren 30 Minuten bei Raumtemperatur wird Wasser zugesetzt und
BAD ORIGINAL
10 9813/1974
) b 1 8 Ü 6 fa
die Mischling mit Äther extrahiert* Die ätherisch® Lösung wird mit Natriumfeikarbonat und Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft» um eine Mischung aus hauptsächlich 4~Brom~ 2-/TT^4 -hydroxy-3· -methoxy-1', 3% 5? (10·)-östratrien-17'·- yl/~4~hydroxy~2=butsn8äurelactGn zu ergeben» Geringe Mengen von 2-/Ϊ7' /J-HydPoxy-3·-nethoxy-1' s 3'9 5c(10°)-östra» trien-17 ° ~yl/»4-hydroxy«2-but®nsäurelacton sind ebenfalls in dieser Mischimg vorhanden.
Die obige Mischung (687 g) wird in Essigsäure (335 ml) gelöst und die Lösung mit Zinkstaub (33e5 g) eine Stunde bei Raumtemperatur gerührtο Das Metall wird abfiltriert und das Filtrat mit Wasser (3 1) verdünnt<, Der erhaltene Pestkörper wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet ο Der Rückstand wird auf Silica-Gel chromatographiert und die Fraktionen mit Mischungen von Benzol und Äther eluiert, vereinigt und aus Methylenchlorid-Methanol .zum 2~/i 7'fi> »Hydroxy»3'~methoxy-1!,3 *,5·(105)-Oetxatrlen-17«- yl7r-4~hydroxy-2™butensäurelacton mit einem Schmelzpunkt von 171 - 1740C kristallisiertο
Beispiel 35
N-Chlorsuocinimid (770 mg) wird portionsweise zu einer Lösung von 17oC -$ ° -Furyl7-"3-methoxy-1,39 5 (10)-östratrien~
109813/1974
17-Ol (1 g), Moxail (50 ml), Wasser (4,0 ml) und einer 70 #igen Perchlorsäurelösung (0,1 ml) gegeben/ DieReaktione mischungwird bei Raumtemperatur 1 Stunde- gerührt und wie in Beispiel 34 aufgearbeitet,, um eine Mischung ssu ergeben, die hauptsächlich aus 4~Chlor-2=/v7 ^Q-hydr0Xy~3'-methoxy-1' #3.*;f 51 (10· )=-88tratrien-17'«yl7»4=-hydroxy=2«butensäure» lacton bestehtο Geringe Mengen von 2~£Ϊ7\β »Hydroxy-3e" methoxy-iJ S3*".»5' (1OC)- Ö8tratrian-17' -yy 4 hydroxy^2 buten säurelacton liegen ebenfalls an der Mischung
Die obige Mischung (i,4g) wird in Essigsäure (70 ml) gelöst und die Lesung eine Stunde mit Zinkstäub (TjO g) gerührte Die Reaktionamiachung wird %d.e in Beispiel 34 beschrieben auf gearbeitet 9 taca 2~/T7' ^-Hydroxy-3*~methox 1f»3 3J.5J (1Ö^) -Ö8tratri9n«1 V-tfJ-h-hydroxy-2-buteneäure« lacton zu ergeben, das identisch mit dem Tjacton Von Beispiel 34 ist, wie man eg durch Infrarotspektroskopie nach weisen kann „■ ■
Ähnlich wie die obige Oxydation des ^ oxy-183,5(10)-ö8tratrien 17-01 mit H-GhIoreuccinimid in wässrigem Dioxan, jedoch ohne !Perchlorsäure, erhält iaan hauptsächlich 4-ehlor-2=:£i79/ö"hydroxy-35^methoxy-1»,3°, 5ä (10· )^Ö8tmtrien«175-yl7«4=-hydroxy das nach Reduktion ntit" Zink-in-Essigsäure in
109813/1974
Hydroxy-3· -raethoxy-1 °,3 V, 5° (10· j-östratrien-17 hydroxy-2-butensäureIactcn umgewandelt wird.
Beispiel 36
In ähnlicher Weises wie in Beispiel 34 oder 35 beschrieben, werden die 3=*Äthyl-, 3~Eropyl~» 3~Isopropyl-9 3~n-Butyl~, 3~sec♦-Butyl-*3~Cyelopentyl~ und 3~Cyelohexyl-äther des 17 <rt -/3'^AiTyJZ-I s 3 *5 C10)-8stratxdQn=3s 17-diols, wie im ÜS-Patent 3 271 392 beschrieben, mit N-Broraeuccinimid oder N^Chlorsuccinimid oxydiert» um hauptsächlich die entsprechenden 4~Brom~ oder ^-Chlor-S-/^9«alkoxy- oder 3'-alkoxy-171A -hydroxy-1 q\ 3 · s 5 · (i 09) =-östratrien-173 4"hydroxy-2-buten&äurelactone wi© 4«Brom- oder 4~Öhlor-2-/5f-athoxy-17'iS -hydroxy-1 · ,3%55 CtO· )--e8tratpien^17'-yl7-4-hydroxy-2~butensäurelactone, 4-Brom- oder 4-Ghlor-2- ^T7^ «hydroxy=-3c-propoxy-1.',3\5·' (10·)-astratrien-17J.-yl7-4~hydroxy»2-butensäurelactones 4~Brom- oder 4-Chlor-2-ß7· /l)~hydroxy-3' -ieopropoxy» 1», 3 % 5p (10· J-östratrien-17l-yl7-4"*hydroxy-2-buteneäurelactone9 4"Brom~ oder 4-Chlor^-Z^'n-butoxy-t?6/?» -hydroxy-1' ,3" 95' (10° )^östratrien"17i-yl74-hydroxy-=2-buten8äurelactonet 4«-Brom~ oder 4-Chlor-2-^l-see.—but«cy-17e/2) -hydroxy-1 %3J ,5" (105 )~ öetratrien-17'-yl7"4~hydroxy-2-buten8äurelaotonec
BAD ORSGhNJAL
109813/1974
:'·" -"■.';*.'■'■ ; .' '-■'-, .-■■■"■■ 4-Broe-
oder ^eblo^^^'-oyolopmtyloxy^iT'^'^^dxo'xjr-fS?';» 5■ ·(10■ ·)-öetratrien-17 *-yl^-i-hydroxy-S-buteneäurelaotone und 4-Bpora- oder 4*-Chlor-2-^3■» -cyolohexyloxy-17' (S -hydroxy-1», 3r,5:| (10· )-öetratrien-171 -yl/-4-hydro3cy-2-butβnβäur·lβc"bon· β» ergeben.
BIe obigen 4-Halogenlactone werden mit Zink in Seeigeäure, wie im Beispiel 34 beschrieben, behandelt, um die entsprechenden 2-/3f-Alkoxy- oder 3l-Cycloalkoxy-179/^-hydroxy-1' ,3' ,5? (10' )-öetratrien-17t-yl7-4-hydroxy-2--buteneäurelactone wie 2-^t-Xthoxy-17>/S -hydroxy-1»-\y ,5*-(to1 )-östratrien-17*-yl7-4-hydroxy-2--bütensäurelacton» 2-/i Hydroxy-33-propoxy-1..·,3',5'< 10·)^-östratrien-1^^7:*- hydroxy-2-butensäurelacton, 2-/Ϊ7'(S -Hydroxy-3'-isopropoXy-1 * tV »5'(10*)-öetratrien717l-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelaoton, 2-/3r-n-Butoxy-17v j3 -hydroxy-1',3»,5'(10»)-östratrien-17*-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelacton, 2-^3*-seo- Butoxy-17'ß-hydroxy-1S3f,5«(10·)-östratrien-17'-yl7~^- hydroxy-2-buten8äurelactonf 2«^*-GyolopeiLtyli>xy~1.7'/3«- hydroxy-1 ·,V ,5' (10· )-öatratrien-i7l-yl7-4-hydroxy-2-butansäureIacton und 2-/3i-Cyölohexyloxy-17l(3 -hydroxy-1·, V,5'(10· )-ÖBtratrien-T7·-yl7-4-hydroxy-2-butβn8äurβlacton ssu ergeben.
103813/1974
Nach einem Verfahren,, wie in Beispiel 34 oder 35 -bes^hjpie* ben, werden die ^-Acyloxy-t?«*-/V~£uryl7-1,3,5(iO}-östratrien-17-oler beschrieben in ,US~Patent 3 271 392, mit N-Bromsuecinimid oder ϊί-Ghlqrsueeinimid oxydiert, um sächlich die 4-Brom- oder 4-Chlor-2-^3i=acyloxy-17'/% hydroxy-1 %35 ,5f (109 )-östratriön-17'-yl7"4-hydro^y^2« butensäurelactone wie 4-rBröra» oder
17'/^ -hydroxy-1'„3'S53(1O')~östratrien~17! 2-butensäurelactone, 4-Brom=- oder 4-ßhlor-2-/li7sß ^hydroxy-3°-propionyloxy<-f7,36'»!>'■ (10* ):-Östratrien«17'~yi7-4-hydroxy-2~buteneäurelactones 4-Brom= oder 4-Ghlor~2~/3'"butanoyl^ oxy-17'/%-hydroxy-1 V.,3'' »5* {"tO'-J'-öetratriexi-^'-y^-g-butensäurelacton1" au ergeben.
Die obigen Halogenlactone werden mit Zinkstaub in Essigsäure behandelt, um r.u den entsprechenden 2=^/3*-Acyloxyi= 17 5T^ ^-hydroxy-1»»3 *■, 5' (10β) =östratrien-17 · -yl7-4-hydrbxy-2-butensäurelaetonen wie 2-/3t-»Acetoxy-17ifi »hydroxy-1»s 3» ,5« (-je )~östratrien-17?-yl7-4-hydroxy-2-butensäurelacton, 2=/l79/3-Hydroxy~30-propionyloxy»1l,3',5a(10 trien-17" -yl/"'4-liydroxy-2«butensäurelaotO!i und 2-^5" -Bu 17 'fr -hydroxy-1 *,3s«5
1 0 a Ö13/1974
- 5tf- 1618066
au gelangen
Beiiftiel 38 ■ ' -■■ -'-- " -- ■-:../ "
Bt-Ärqiiieueciriiaid (300 mg) wird portionsweisem«ii- etner IiÖ-sung von 17ß~Apetoxy-17-^3? -furyl7~3-methoxy^ :i, >,5(1"O)-öetratrien (300 mg\ bescdirieben in US-iätent Nr0 3 271 392? Dioxan (15 al) und Wasser (1S2 ml) gegeben. Die(Reaktionsiai sehung wird bei Räumtemperatui;/ί30 ^Minuten „gerührt und die Reaktionsmischung wie in Be£epie£:34 auf göarbei'tetg um hauptsächlich 4-=Brom methoxy-1" ,3' 95' (10J )<-9stratrien~t70 säurelacton au ergebene
Die Oxydation wie in Bsispiel 35 des 17B.-Aoetoxy-17-furyl7-3-methoxy-'1p3p5(iO)-'östratr'iens mit N~ imid ergibt hauptsächlich 4-Chlor-2-^17·ß-acetoxy-3*-methoxy-1 * s 3β, 5B (10* )-6stratrien» 17' ^yl7~4"hydroxy=»2-buten= säurelactonc ^
Die oben erhaltenen Halqgenläctöne -werden mit Zinkstaub in Eesigsäurelösung behandelt, um 2-£t7sß"Acetoxy-5V~methoxy» 1 ,· ,3» S51 (10' )^Ö8tratrien~i7°-yl7-4«hydroxy-2~butensäure» lacton zu ergebene
109813/1974
In ähnlicher Weise liefert eine Oxydation mit N-Bromsuceinimid öder H-Ghlorsuccinimid von 17ß-PrQpionyloxy- oder 170-Butanoyloxy~17-/39 ^furyl/"3"methoxy"113 ρ 5 (1O)-östra~ trienen, beschrieben in US-Patent Nrc 3 271 392, entsprechende und hauptsächlich 4~Brora~ oder 4~Chlor~2-/33-methoxy-17vßpropionyloxy-1c,33„5°(103)~c5stratrien~17E-yl7-4-hydroxy~ 2-butensäurelaetone und 4-Brom- oder 4~Ghlor-2«/i7'ß-butanoyl-OXy».5»„methoxy-1 · ,3' »5' (10* 5=-8etratrien~17i~yl/'-4-'hydroxy«" 2~butensäurelactone0 Diese Haicgenlactone werden mit Zinkstaub in Essigsäure z;u 2~/3°~Met]ioxy~17s3-propionyloxy- 1Ij ,3% 5° (10v )~östratrien~17~yl7»4~hydroxy~2~buten8äurelacton und 2=£i7'ß-Biitanoyloxy-33»methoxy-1 ° „3J ,5e (10' )-östratrien»179-yl/-4-hydroxy=-2-butensäurelacton reduziert=
ϊη ähnlicher Weise werden die 3,17ß-Diacyloxy= 17-^3' -furylj~ 1j3»5(10)=östratrienee beschrieben in US-Patent 3 271 392, mit N-Bromsueeinimid oder N-Chlorsuccinimid hauptsächlich zu den entsprechenden 4-Brom- oder 4~0hlor~2-^3*t17'ß~diacyloxy-1 · p 3', 5·" (10» ) »östratrien-17 ·-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelactonen wie 4-Brom-= oder 4-Chlor-2-/3" ,171B-diacetoxy~1· 9 3°,5'(103)-östratrien-179"yl7~4~hydroxy~2~ butensäurelaetonen, 4-Brom- oder 4-0hlör-2-/3°,17°ß-dipropionyloxy^i · ,3" ,5" (10' )-=ö8tratrien»17vbutensäurelactonen oder 4-Brom» oder 4~Chlor-2-^5»9 dibutanoyloxy-1" 13c 15' (10')- östratrien« 17/
1098T3/1974'
2-butensäurelactonenoxydiörta ^
Die Reduktion der ietztgeJaaiint@n Halogenlaötone mi* Zink in Essigsäure liefert die entsprechenden 2~£3S,17»B-Diacyl-, oxy=· 1β j 5 ° ,5? (105 )-östratrien- 17' ~yl7-4=hydroxy-2-butenBäure lactone, wie 2-/3%i7(lß"Macetoxy-1)l ,5" s>5v CiOv)-östratrien-17J-yl7~4~hydroxy"2-Butenaäurslactoni 2-^38JIt'ß-Dipropionyloxy-1v,39 8 5"(10")-dstratrien-177 bütensäurelacton oder 2-/39 ?17tfß-Mbutanoyloxy^1' (10' )~ö8tratrien-173
Beispiel 3ft -
H-Bromsucciniraid (1 g) wird zu eimer lösung von iuryl/^-inethoxy-ijJsSCiOj^östratrien (t g), erhalten nach Beispiel 2, Dioxan (50-'HtL-) und Wasser (4,0 ml) zugegeben ο Nach Rühren 30 Minuten bei Raumtemperatur wird die Reaktionsmischung wie In Beispiel 34 aufgearbeitetο Der Rückstand wird über Tonerde chromatοgraphiert. Eluieren mit Benzol-Hexan (1st) ergibt 4-Brom-2-/30-raethoxy-11'93V 9 5·(ιο")-öetratrien^17*ß~yl/-4=hydroxy-2-bütensäürelactont gekennzeichnet durch die Lactonbande bei 1785 cm"*1 in Infrarotspektrunu
Weiteres^^ Bittieren mit Benzol liefert 2-^3»-Hethoxy-10,
103813/ΊΒ7 4 '
.ir-
3» j5* (10° )
ton, das durch Kristallisieren rai1r Methylenchlorid-Hexan mit Schmelzpunkt von 258 -■ 26Ö°C gereinigt wird
Beispiel 40 ' '' ' ' ''.-■:■*
N-Bromsueciniraid (206 mg) wird portionsweise zu einer Lösung von nß-^'-Fury^-^-methoxy-i^siSOOj-östratrien (200 mg), Bioxan (10 ml) und Wasser (0B8 ml) gegeben.» Die Lösung wird 30 Minuten gerührt» Das Reaktionaprodukt wird wie in Beispiel 34 isoliert 9 um eine Mischung zu ergeben 9 die hauptsäealich aus 4-Brom~2~^33-inethoxy-=Tli β3β»5*:'ft0» )-östratrien=" 1V ß-yl7=4='hydrOxy=2~butensä'urelaeton besteht ,\ Bine geringe Menge 2-/3 Ö-Methoxy-1 ♦, 3a 9 5 * (10' )-ÖstratrieKi-17vß<-yl/~4'=hyd* jxy-2-butensäurelacton liegt ebenfalls
Diese Mischung (255 rag) wird in Essigsäure (30 ml) gelöst
gerührt, und die Lösung mit Z inks taub (1,27 5 gWDl® Heaktionsmischung wird wie in Beispiel 54 aufgearbeitet zum 2
5J j5° (10
lacton mit-einem Schmelzpunkt von 257 -'2630CV das iden tisch mit dem Lacton von Beispiel 39 ist» , '
Durch eine ähnliche Verfahrensweise wie in Beispiel 35 beschriebenen Oxydation des ^ß
10 9 813/1974 or«3Wäl inspected
ψ~ ' 161806b
5(10) cJstratriens mit N-ChIorsucciniraid erhält man hauptsächlich 4-(5hlor^2-^-iaethO3cy^-l * »3·',56 (10s )-8etmtrien-17vß-yl7"4-=hydÄ>oxy-2-butenaäurelacton9 das nach Reduktion mit Zinkstaüb in Essigsäure in 2-/5■» -Methoxy~13,3 *, 5' (10δ )= östratrien-1 V 0-yl/«4-hydroxy«2^buten8äurelaqtoa übergefUhi-t wird.
Beispiel 41
*f -
In der in Beispiel 34- oder 35 beschriebenen Weise dei Oxydation von 3*Äthyl9 3-Propyl, 3-IsoprQpylj 3^n^Butylf 3-sec—Butylp 3=Cyclopentyl- oder 3-Gyclohexyi^äthewi des 17Ä-23e-?«ry^-te;3>-5(<iO)--8etpatrieH*-3--olt !beschrieben in Beispiel 2 s mit N^Brcmsuccinimiö oder ii-=Giilorsuceinimid erhält man hauptsächlieli die entsprechendeii 4^BrOm=- oder "" 4-0110^2-^3 ^alkoxy- oder -^'-oyoloeUcoxy-i-';,?1,50CiO' )^ östratrien"17iß~yl7=4"hydrQxy-2-buten8äusc©laotone wie 4-Brom- oder 4-ehlQr=2=25'~äthoxy~1B,3*f59(10")=östratrien 17»ß-yl^^hydroxy-S-butensäurelactone, 4=Brom~ oder 4= Chlor-2-/3a-propoxy-13,3 · »5 · {10» )-8atratrien-1.7 ° ö?-yl7-4-hydroxy~2-butensäurelactone, 4=Brcni- oder 4=Ghlor~2=i[3'' -= isopropoxy=1 * ,3SV (10· }~astratrisn-i7'ß=yl7'»4«hydroxy» 2°butensäurelactone9 <-Brom- oder 4~Qhlor-=2-^3r=n*but©'xy-1%38,5° (10» )«Ö8tratrien~T7°ß^yl7^4-hydroxy"2-%itensäure== lactone, 4-3rom-» oder 4~Ghlor-2*-^5.a~eeCo-=buto'xy^1s t"5*'"9
1JO 9 8 13/1 97 4 " ■<
5«(10' j-ÖBtratrien-17" ß-yj/^-hydroxy^-butensäurelactone, 4-Brom- oder 4-Ghloi>~2-/3'-eyclQpentyloxy<"1%30,5'(1Ο0)-östratrien-17' ß~jl/"4~feydroxy~2~baten8äurelaetone und 4-Brom- oder 4-Chlor=2~^3v=eyelohexylQxy=t %35 P5· (10' )-Östratrien-I f' ß=-yl7-4~hydroxy»2"butenaäurelactone β
Die obigen Halogenlactone werden mit Zink In Bsaigsäure reduziert au den entsprechenden 2- β β-Alkoxy- oder 3e-Cycloalkoxy»1»P 3 · 15 ° (10 v )-estratrien-i 7 2«buteneäurelactonen wie 2r/35-Xthoxy-1" · 3' 8 55 (10 trien-17 '■ß=yl7-4~hydroxy-2-butenBäurela<stonf 2-^S* -Propoxy»1 * i 3 * 15' (10l )=östratrien-17s ß~yl/ =4~Jiydroxy-2~butensäurelactonp 2-^5"-IeOPrOpOXy-13,3%5° (103 )-Östratrien~ 17 · ß-yi/-4-=hydroxy-2«=biitensäurel&ötons 2-^5 · -n-Butoxy-1 ' 3l s59 (10° )»östratrien-17;iß»yl7"
2=Z3'-sec.=-Butoxy-r S3%5' (10s )
droxy»2=butensäurelacton, 3-/3' -Cyclopentyloxy-Ί c, 3*". 5β (10a )-öetratrien-17g ß"yl7"4-=iiydrüxy»2"but®nsäurelacton und 2"l/3'»Gyelohexyloxy-1" ,3° 55' (10-9 )~öetratrien-17eß-y3/
Beispiel 42
In ähnlicher Weise, wie in den Beispielen- 34 oder 35 be« schrieben,, ergibt die Oxydation der 3-AcyJloxy-17ß-=(^5l-furyl/"
109813/1974 BAD
1»3»5TiO)-8etretpiene,fceeoiipie1>en in Beispiel 2, mit N-Bromsueciniraid oder N-CJalorsuceiniinid hauptsächlich die 4~Brom- 6der.4-CÄlor-2-^';^cyidacy-t'%3e»5*'(tOr)-öetipe-· trien-17(iß-yl7=4»hydroxy'-2«bMtensäurelactone wie 4-Brora~ oder 4~Chlor<-2~/3" °-aeetoxy-i' j3%5* (10° )~ö3tratrien=17f Ü
ensäür©lactont 4°=Brom» oder 13,3* 9"5° (10° )-öetpatple'n-17
hyäpoxy=-2=«butensäupeläctont 4-Brom- oder butanoyloxy~1', 3' 9 5*
Die oben :epwähaten. Halogeiilaetone warden mit Zink in Essigsäure behandelt, vm die entaprechenden- 2-/3°-Acyloxy=T i'., 3 ·, 5'9 (10s )«östratrien« 17»ß-=-yl/=4-3iydrbxy~2«butensäurelac~ tone, wie 2-/3·-Acetoxy-15,3°·5°(10')-0etratpien-t7■3-yl7Ä 4-hydroxy- 2-but enaätarelac t on 8 2-^3-' -Propi onyl oxy-1 ·' -, 3' ? 5» (106 )=östratrien"17!!3-yl^"4='hydroxy-2"butensäiirelacton und 2~^3'=Butanoyioxy-1° s 3T»5·{10')-Ö8tratrien-17·ß-yl7-4-»hydroxy-2-buten3äurelacton ssu ergeben.'
Beispiel 43 · ' ■ . . ■
li-Bromeuccinimid (53 tag) wird portioneweiee zu einer Lösung von 17ß^/30'-Puryl7-3-metJioxy-1,3,5{10)-östratrien (100 mg),
109813/1974
16ϊ8065
Dioxan (5 ml) und Waasar (0,4 ml) gegeben. Die Mischung wird 5 Minuten gerührt und die Reaktionsmischung wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet, um eine Mischung zu ergeben, die hauptsächlich aus_2-/39-Hethoxy~1"S3*» 5·(10»)-Ö3tratrien-17 * 3~y3/-4-hydroxy~2~buten8äurelaeton besteht, wie es durch InfrarotspektrosJcopie und durch ver~ gleichende Fiinnsehichtehroraatographi® mit einer authentischen Probe identifiziert worden ist, Big Mischung enthält auch geringe Mengen an 4-"Brom~2~/3'~methoxy~1 V9 3°, 5° (103 )»ö8tratrien^17?i3^yl7»4='hydrqxy«2=biitensäurelactono
In gleicher Waise, jedoch durch Ersetzen von Dioxan durch terto^Butanols, Ohloroforia oder durch eine Mischung von Chloroform und Essigsäure wird 170-/3° ~^ry3^~3~methoxy-1s>3»5(1Q)-Ö8tratrien mit N~Bromsuccinimid in Gegenwart , yon Wasser oxydiert, um hauptsächlich 2=>/5»«Methpxy?-13·,»\ 3', 59 (10f )~^stratrien~ 17' ß~y^-4»hydroxy~2-buten8äure.lac-. "ton zu erhalten, . . ..--.... *-"·. .-. .,,.;c.;,
Beispiel 44
H-Bromsucciiiimid (9»8 g) wird portionsweise zu einer Ml« schung iron 17 α -/3'7 »Suryl^«-! 7~hydroxy~4-androsten~3» 1 \τ':_ dion (10,0 g), beschrieben in Beispiel 6j Dioxan (500 ml) und Wasser (40 ml) gegeben= Nach Rühren bei Raumtemperatur
109813/1974
30 Minuten wird das Reaktionspradufct wie in Beispiel 34 beschrieben,'isoliert, und gibt hauptsächlich 4~Bröm~2~ ß" f Ί1J -dioxo-17 ° ß-hydrqxy-4■' -androsten-i7β-yl/= 4~hydroxy« 2~butensaurelaetone Das letztere Bromlacton (12 g) wird in Essigsäure (600 ml) gelöst und die Lösung 1 Stunde bei Raumtemperatus&it Zinkstaub (60 g) gerührt*. Das Reaktionsprodukt, isoliert wie in, Beispiel 34« wird aus Methylenchlorid-Methanol kristallisiert und das 2-/3J 811'-=Moxo-17r ß~hydroxy~4e «androsten»17" "yl7~4-hydroxy-2~butensäure<-= lacton mit einem Schmelzpunkt von 318°C (Zersetzung) er=* halten»
In ähnlicher weise,-~räe;-'in .Beispiel 55 beschrieben, ergibt die Oxydation von 1.7 <s&-/3' -SurylZ-il-Iiydroxy-i-androsten-3911-=dion mit li-Chlorsuccinimid hauptsächlich 4=Chlor-2« ^5*, 11' e dioxo= 17" ß"hydroxy^45 -androeten-i 7' -=y 17-4-1Iy^rOXy-2»buten8äurelacton, das nach Reduktion mit Zink in Essigsäure 2^/3',11'-Vi0x0-17'ß-hydroxy«4J-androstan-173-yl/-4—hydroxy~2.*-buteneäurelactön ergibt„
In ähnlicher Weise wird 11 ß, 17ß=:D£hydroxy-1.7-^5' -furyl/-4<=andro8ten=3-on, wie in Beispiel 11 beschrieben, mit N-Brom- oder li^GhlOrsuccinimid oxydiert, um hauptsächlich 4-Brom- oder 4^Chlor=2-/'iieße17i!ß==dihydroxy"3T-oxo=4e = andro8ten-170ß^yl/=-4-hydroxy-2-buten8äurelacton zu er-
1098 13/1974
geben, die nach Reduktion mit Zink in Essigsäure 2-/11»fl, 17' &-Dihydroxy~3B -oxo~4 5~androsten-1 7 * ~yl/=4-hydroxy~2~ butensäurelaeton liefern« = *;
Beispiel 45
N-Bromsuccinimid (4»3 g) wird portionsweise zu einer Lösung von 1 lo(, «/3 ° ~J?uryl/-17-laydroxy~4~andro8ten-3-Qn . (4»3 g)s wie in Beispiel 3 beschrieben, in Dioxan (215 ml) und Wasser (1,7,.2 ml) gegebene Nach Rühren für 30 Minuten wird die Reaktionsmischimg, wie in-'Beispiel 34 beschrieben9 aufgearbeitet s, um haupteächlich 4- Brom-2"/i7M3=hydroxy~ 3 * <=oxo~4'? -androst en-1T9 ~yl/«4=hydroxy~2~ butensäurelacton au ergel>eno Eine Lösung dieses letzteren Bromlactons (6,05 g) in Essigsäure (302 ml) vdrd 1 S-tunde bei Raumtemperatur mit Zinkstaub (30,25 g) gerührt,. Das Reaktionsprodukt wird \r±e in Beispiel 34 isoliert und der Rückstand auf Silica-Gel chromatographiert. Die mit Mischungen von Benzol-Xther eluierten Fraktionen werden vereinigt und aus Methylenchlorid-Äther kristallisiertf um 2-/Ϊ 7'ß-Hydroxy-3"~oxo=49-androsten-17'-yl/~4-hydroxy-2"butGnaäurelacton mit einem Schmelzpunkt von 243 - 245°C zu ergeben»
Eine ähnliche Oxydation wie in Beispiel 35 des 17©< /33 i 7-hydroxy-4-andPoeten-3-one mit N-Ghlorsucoinimid
10 9 813/1974
gibt hauptsächlich 4-Olilör-2-/i 7*©-hydroxy-°»oxQ-4 sten-T?8=yl/~4~hydroxy~2~butensäürelact©n, das nach Reduktion mit Zink in Essigsäure 2=»/i71'2==Hydroxy-ii1l-oxo='4*-androsten^. 17e~yl/~4=hydroxy~2-bufceMäurelaetQn ergibt,.
Beispiel 46
N-Bromsuccinimid (2,3 g)vrird portionsweise zu einer Lö·= ■ sung von tfow^^VaLiry^MT-l^roxyv^-öe^reii-J^ötf- (2fffg), nach Beispiel 59 in Dioxan (100 ml.) "und Was«er (8,0 ml) gegeben. Di© Reaktion'smiscSiung wirä 50- Mismten bei Raum^ temperatur gerührt und dann wie in 'Seiepiel 34 beschrieben, aufgearbeitet, um haiaptsäehlich 4-Brom-2=-^äi7"ii~hydroxy-3«- ' οχο-4*-08^βη~1:7:1--^ΐ7—4-&ydröxy>-2--buten9äureläo'ton- zu ergeben» Bine £ösung die sea* Eai&tons C2,88 g} in Essigsäure (144 ml) wird 1 Stunde mit Zinkstaub'"(14-»4 g)" gerührt,, Bas rohe Reaktionsprodukte isoliert-wie'in. Beispiel ..34« wird auf -Silica-Sel""chromatographiert,* 3ie mit 'Bsnzoi-Heinanol ■ eluierten Fraktionen werden vereinigt und aus isS-Dimeth-. oxyäthän kristallisiert zum :2-/i7e-ß»Hydroxy-33'«oxo»41':- östren~1'70^yj/-4'-hyldröxy~2'-bütönsäurelacton'." mit einem Schmeizpunkt von 222--'^V ' '' '
Eine ähnliche.-Oxydation'auro'Verfatesn nach Beispiel- 55 des 17c4-/3>r-l^y^'-i7^jdroxj-4-5gtren
. , , BAD ORIGINAL
103813/1974
161806b
succinimia gibt hauptsächlich ^-
oxo-4 · -Betrea-17 *-y^-4-hydroxy~2-öutehsäureiactoil, das nach Reduktion mit Zink in EssigsäWe a^/TT^ß^Hydroxy-J'" oxo-4'~östren-=17ll'"yl7-4~hydroxy-2-butensäurelacton liefert
Eine ähnliche Oxydation mit N-Bromsüccinimid oder N-Chlörsuccinimid des t7ot'-^'
dions, aus Beispiel 5, und
4-ö8tren-5=ons) aus Beispiel 11, ergibt hauptsächlich 4~ Brom- oder 4=CMor-2=^3e 9 1T' -dioxo»173 ß-hydroxy-4 *'-öetren 1'7ir-yl/"4~Iiydroxy-2-'butensäurelactone und 4-Brom- oder 4=
4-»hydroxy"2=>butenaäurelaGton®o Die letzteren genannten Halogenlactone werden mit Zink in Essigsäure reduziert zu den entsprechenden 2~/3'i'i)11!I~Bioxo~17'aß-hydroxy"4-i·'
und 2-
säurelacton.
Beispiel 47
N-Bromsuccinimid (I768 g) wird portionsweise zu einer Lösung Ton 17B-/39 °^ryl7Ha'anär03ten~3~on (3 g) in Bioxan (15o ml) und Wasser (12 ml) gfsgabmu liaoh Rühren von 5 Mimifesn bei Ramatempsratu? wird dis Haaktion»xaischung$ %iie in
Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet, vm eine Mischung zu ergeben, die hauptsächlich aus 2-IT'O-y^/^-hydroxy^-feutensaurelacton besteht, das durch Chromatographie über Tonerde und durch Kristallisieren in Methylenchlorid~Methanol der J?raktioneiip die mit Mischungen von Benzol-Äther eluiert worden sind, su einem Schmelzpunkt von 284 ~ 2880C gereinigt wird«
In ähnlicher Weise9 jedoch durch Ersetzen von Dlaxan durch ietrahydrofurans Aaeton? Benzol oder Äthylacetat "bei der Oxydation mit K=BromsucciniiBid des T7ß-^Bil==i"suryl7--4«=andro= sten=3«on erhält man hauptsächlich 2-/3 4°Öxo~4°«findroaten-
Beispiel 48
H-Bromacetamid (44 mg) vdrd portionsweise su einer lösung von 17ß=^55=Furyl7'=4='androeten-3-on (100 mg) in Dioxan (5 ml) und Wasser (Op4 ml) gegeben., Nach Rühren für 5 Minuten bei Raumtemperatur wird die Reaktionsmischiangt wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet ausn 2-/5fl0xo-4''=andro8ten" 17* ß~yl7-=4"hydroxy-=2~butensäurelacton, .das durch Kristallisieren aus einer Mischung mit Methylanohlerid-Methanol zu einem Schmelzpunkt von 275 - 2810G gereinigt wird und identisch ist mit dem Produkt aus Beispiel 47, wie ein Infra-
109813/1974
rotvergleich zeigt*
Beispiel 49
N-Chlorsuccinimid (43.mg) wird portionsweise zu einer lösung von 17ß-/3°=Furyl/~4~androsten~3-on (100mg), Dioxan (5 ml) und Wasser (O94 ml) gegebene Die Reaktionsmischung wird 4 1/2 Stunden gerührt und dann, wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitete Die Mischung kristallisiert aus Methylen^hlorid-Methanol zu 2~/B0«Qxo* ^'-βηαΓΟβΐβη-Ι 7 ° ß~yl/Ä4-hydroxy<=2~butensäurelaeton mit einem Schmelz» punkt von 275 - 2800G0
In ähnlicher Weise wird N-Chlorsuccinimid (43 mg) portionsweise zu einer Lösung von 17ß=/3'~itoyl/~4~androsten-*3~on (100 mg), Dioxan (5 ml), Wasser (0f4 ml) und einer 70 #igen lösung von Perchlorsäure (0,06 ml) gegebene Nach 4 1/2-,stündigem Rühren und Aufarbeiten der Reaktionsmischung, wie in Beispiel 34 beschrieben, wird eine Mischung hauptsächlich aus 2-/3' "Oxo-4' -andresten~17' ß-yl/~4-'hydroxy~ 2-butensäurelacton erhalten»
Beispiel 50
Eine 1,44 Ä-Lösung von Natriumhypochlorit (0,22 ml) wird
109813/1974
tropfenweise zu einer Lösung vom 176-^3'—iuryl^—4-androsten-3-on (100 mg), in Dioxan (5 all«. Wasser (O94:ml)-.und Eisessig=
säure (0,02 ml) gegeben, Nach einstündigem Rühren wird die - ReaktionsEischungp wie in Beispiel 34 beschrieben, aufge-
■ arbeitet 9 um hauptsächlich 2-/3l'~0xo-4'-=ändro.sten-i7iß~- yl7"4~hydroxy'=°2-butsnsäiarelactöa sau ergeben.
Beispiel 51 ■"-.-■ '.'■'■-■ ·■ ■■■■ · .. =-■- .-
li~Bromsuccinimid .{510 mg) wird, portionsweise zu einer JS-sung von iTfi-Z^^-Furyl/^^andiiOstenrJ-on- (500 mg).,, wie. : ■ in Beispiel 19 beschrieben, in Dioxan (2.5 ml) und Wasser (2 ml) gegeben^ Bia- Üöaung. wird bei Baumtemperatur für. 30 Minuten gerührt und die:H©aktionsmisclaung9 -wie'" in -Bei*- spiel 34 beschrieben, aufgearbeitet-,. um "eine Mischung zu ergeben* <<die-< hauptsächlich, ans 4-Brom-2~^3i-oxO-4'«andro= 3ten-17:1ß~y^-4^hydröxy-2^.buten8äurelacton bestehtb Die obige Mischung (568 mg) wird in Essigsäure (27 ml) gelöst und die* Lösung mit Zinkstaub (2,7 g.) eine Stunde lang gerührt* Die Reaktionsmischung wird9 vide in Beispiel 34 beschrieben,'aufgearbeitet und der Rückstand über Silica-Gel chromatographiert« Das mit Chloroform eluierte.Produkt wird aus ChIoroforn-Kethänol kristallisiert, um 2".«^3* 4f -androsten~1 V ß-yl/«-4~hydraxy-2-butensätirelacton mit einem Schmelzpunkt von 284 - 2870O zu ergeben. .·'»■"
Bin· ähnliche Oxydation, wie in Beispiel 35 beschrieben
109813/1974
des 17ß~/35"Furyl/~4~androsten"3~on mit N-Chlorsuccinimid ergibt hauptsächlich 4=Chlor-2~/3 T-oxo=4' »androsten-1V ß~yl/-4-hydroxy~>2«butensiäur3lactons, reduziert rait Zink in Essigsäure zu 2-/35=0xO"=4'=-andro8ten-17'ß-yl/-4-hydroxy-2-butensäurelactono
i)urch eine ähnliche Oxydation mit N-Bromsuceinimid oder N^Chlorsuecinimid des 17ß"/3e=B!uryl7'=4=c5stren=3~on9 beschrieben in Beispiel 19s> ergibt hauptsäehlich 4~Brom- oder 4"Chlor-2=>/3il-oxo-=4!l=östren-17;lß=-yl/">4-hydroxy=2-butensäure Iac tone s, die nach Reduktion mit Zink in Essigsäure in 2=-Z3c=»0xo=43"östren-=17.5ß-'yl7™4-hydroxy~2»butensäurelacton umgewandelt werdena
Beispiel 52
N-Bromsuccinimid (S91 g) wird portionsweise zu einer Lösung von 17ß-/3'~Fury^4-andrQsten«3911^dion (590 g), beschrieben in Beispiel 20, in Dioxan (250 ml) und Wasser ; (20,0 ml) gegeben= ilaeh 3o-minütigera Rühren und Aufarbeiten der Reaktionsmischung wie in Beispiel 34 erhält man ; eine Mischung aus hauptsächlich 4-Brom-2-/3°»11a-dioxo« 4 0~androsten-17ύ ß-yl7-'4-hydroxy'=2"butensäurelactono Diese Mischung (7»1 g) wird in Essigsäure (300 ml) gelöst und die Lösung mit Zinkstaub (30 g) eine Stunde bei Raum» '
109813/1974
temperatur gerührte Nach Aufarbeiten der Reaktionemischung wie in Beispiel 34 beschrieben, wird der Rückstand auf Silica-ßel chromatographiert,, Die mit Benzol-Äthylaoetat •luierten Fraktionen werden vereinigt und aus Methylenchlorid-Methanol kristallisiert, um das 2-/3·»11 '-Biöxo-4 f-androsten-17*ß-yl7-4-hydroxy~2-buteneäurelaeton mit einem Schmelzpunkt von 298 - 3010C zu ergeben»
In der gleichen Weise, wie in Beispiel 35 beschrieben, wird 17ß-^3*-Puryl/"4-androeten-3,i1-dion mit N-Chlorsuccinimid oxydierte um hauptsächlich 4-Chlor-2-/3*S11*- dioxo-4*-androsten-17 * fl-yl/-4-hydroxy-2-butensäurelacton su ergeben, das durch Reduktion mit Zink in Essigsäure zu 2-ZV" ι11'- W.oxo-4' -androetenr17'ß-yl7-4-hydroxy-2-buten" säurelaoton umgewandelt wird«
Durch eine ähnliche Oxydation mit H-Bromsuccinimid oder H-Chlorsuccinimid des 178-/5*-Puryl7-4-öetren-3,11-dion, beschrieben in Beispiel 2O9 erhält man hauptsächlich 4-Brom- oder 4-0hlor-2-/5* .11f-dioxo-4 '-öetren-17»fl-grlT-*- hydroxy-2-buteneäurelactone, die reduziert durch Zink in Esaigsäure 2-/3',11 ■ ·-uioxo-49-östren-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-buten8äurelacton ergeben,
103813/1974
BelBPlel 55
N-Bromeuocinimid (4,08 g) wird portionsweise zu einer lösung von i7ß~Z5f-?uryi7-11ß-hydroxy-4-androsten-3-on (4,0 g), beschrieben in Beispiel 18, in Dioxan (200 ml) und Wasser (16 ml) gegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur 30 Minuten und Aufarbeiten der Reaktionsmi8chung9 wie in Beispiel 34 beschrieben, erhält man eine Mischung von hauptsächlich 4-Broin~2~/Ti »ß-hydroxy~3'-oxo--4'~andro8ten" T7'3-yl/-4"*hydroxy-2-butensäurelacton. Diese Mischung wird in Essigsäure (262 ml) aufgelöst und die Lösung eine Stunde bei Raumtemperatur mit 2inkstaub (26 g) gerührte Die Reaktionsmischung wird, wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet und der Rückstand aus Methanol kristallisiert, um 2-/11·ß-Hydroxy~3·-oxo-4'-andre sten»17 * ß-yl7-4-hydroxy-2-butensäuralacton mit einem Schmelzpunkt von 267 - 2690C su ergeben.
Eine ähnliche Oxydation von 17fi-/3!-?uryl7-1iß-hydroxy-4-androsten-3-on mit N-Chlorsucclnlnld, wie in Beispiel 35 beschrieben, ergibt hauptsächlich 4-Chlor-2~/Ti'ß-hydroxy^ 3s-cxo-4'-androsten-17'ß-yl/-4-hydroxy-2-but ensäurel ao ton, das nach Reduktion mit Zink in Essigsäure 2-/Γ1'ß-Hydroxy-3' -oxo-4* ^andros ten-17' ü-yl7-4-hydros:y-2-buteneäurelaoton ergibt.
109813/1974
4-öetren-3-on Bit Η-Brom- o&er '..V-Chlorvuooäninifl erMl-% man 4-Brom- oder 4-Chlojf~2-/1J 'O-hydroxy-?«-oxo-i*-öatren-17' ß-y3s/'~4-hydroxy-2-»butensäurelactosie, die mit Sink in Essigsäure sum 2-/Ϊ15ß~Iiydroxy-3!~oxo-4i-6Btren--171'ß-'yl7-4-hydroxy-2-butemsäurelacton reduziert werden küimeno
Beispiel 54
N-Bromeuccinimid (1,2 g) wird au einer Lösung rom. 30-Acet- οχγ-tlak -^5i-furyi7-5 Ä-androstan-i7-oi'(1,2 g)4 beschrieben in Beispiel 279 in Diosaa (60 ml) und Wasser (5 al) gegeben. Nach 3Q->ainütigem Emiren bei Rauntemperatur und Aufarbeiten des Heaktionegemiesnes, wie in Beispiel Mt wird ύΛτ BücketanS aus Äther kristallisiert, um 4-3roia~ 2-^5iS-aceto%y-17tß-hydroxy-5'o4 -androetan-17^—yl/-4-i hydroxy-2-but9neäurelaetQn su ergebene
Dieses lacton (430 mg) wird in Essigaäure (25 'al) gelöst und die Lösung bei Räumteopeimtur mit Zinketaub (4,3 g) 20 Minuten gerührt, Die ßeaktionsmisohung wird, wie in Beispiel 34 besenrieben, aufgearbeitet und der aus Methylanchlorid-Äthsr kristallisiert, vm a^ rt? * fl-hydroxy^S * <*> -«ndroetan-17" *
stturelacrton mit einem Sohmelspunkt von 223 -2250C eu ergeben.
Bine Mfeaüöhe Oxydation, wie in Beispiel 35 beschrieben» dee 3ß-Ä©etoxy-17st~^5f~fury£7-5<x.-androstan-17-ol mit N-Ohlorsueeisiiaid ergibt hauptsächlich 4-Chlor-2-/$*8-aeetoxy-17f ß-hydroxy-5' QL «-androstan» 17* ~yl/-4-hydroxy~2-buteneämrelaoton, das sum 2-/5'8-Aeetoxy-17iß-hydroxy-5' et -andreetan-17β -y^/f-4-hydroxy-2~biatensäurelacton reduaiert wird„
In ähnlicher Weise werden Ι7βέ -/3l-Furyl7-3ß-propionyloxy- 5 «4 -an&jEOstan-i 7~ol und 5fl~Btttanoyloxy-17 <x -/3' -furyl7~ 5ot-androstan-17-öl9 beschrieben in Beispiel 27, mit N-Bromenecinimid oder M-Oiilorsueoinimid oxydiert, um hauptsächlich 4-Brosa- oä®r 4~Chlor-2*-/i 7 * ß-hydroxy-3 * 3-propicnyloxy-5 <Ä~anirostaii-1 T~yl7~4-hydroxy-2-butensäurelacton und 4-Brom» oöer4~Chlor-2-/i7*S-hydroxy-3lß-butanoyloxy-5*e4-androstan-17*~yl7~4~hydroxy-2--buteneäurelacton au ergeben -
Biese Halogenide tone w@ra&n ait Zink in Essigsäure reduziert, um 2-/17*8-Hydroxy-3* ß-propionyloxy-5*oi. -androstan-i?*^!/--4-hydroxy-2-butensäurelacton und 2-/5? ß~Butanoyloxy-17 * S-hydroxy-5* Qt -androstan-17' -yl/-4-hydroxy-2'-but enaäürelactbn BU ergeben«.
Durch eii> ähnlidhes Verfahren werden die 3ß-Äcetoxy-, 3ß-Propionyloxy- oder ^ß-Butanoyloxy-17et -ß> *-
109813/1974
»«· β β « • Ο β να
© - β β e β
se β»9 »» « OO
steal-17-ο1@, wi® in Beispiel 27 beschrieben, mit H- oder H-Ghloraueeimimid oxydiert9_'tia' hauptsächlich 4~Br©ra- oder 4-Chl©r-2~/3c ß~aeetoxy-17e'ß-hy droxy-5 * ß-aadrostan-'S7e-yl7-4~liydroxy-2;s-^uten8äijrelactoiie9 4-Brorn--oder· 4~ Chlor-2-/i 7v ß-hydroxy-3"* fl-propionyloxy-S" ß-andro8'tan-17'! jlJ-4~hydroxy-2-'butensäurelactone und 4~Brom« oder 4-Chlor-2-/5·ß~butanoyloxy~17c ß-hydroxy-5·ß-anJrostan-17'-yl7-4-hydroxy-2~buten3äurelactone zu ergeben«
Bie zuletzt genannten Haiegenlactone werden mit Zink in Essigsäure reduziert zum 2-^ioc-Acetoxy-17'B"hydroxy-57fl' androstan-17'-yl7~4-hydroxy-2-butensäurelacton9 2-/Ϊ 7 *ß-Hydroxy-3'ß-propionyloxy-5'ß-androetan-17v ~yl/"4-hydroxy-2-butensäurelacton und 2-/3* ß~Butanoyloxy-17" ß-hydroxy~ 5Sß-androstan-17*-
Beispiel 55
In einem ähnlichen Verfahren, wie in Beispiel 34 oder 35 beschriebent nämlich einer Oxydation mit N-Bromsuccinimid oder H-Ghlorsuccinimid des
andro8tan-3-onsf
3-ons, i7eL~Z3'-?uryi7*5ec-andro8tan-3sit-clione und 17«C- /B'-l'uryl/^ß-androetan-Jtii-dicnsbeschrieben in Bei- epiel 23f und i1ß,17ß-Dihydroxy-17»/3f-furyl7-5c*,-andro-
109813/1974
etan-3-ons und 11ß, nB
3~ona, beschrieben in Beispiel 25, erhält man hauptsächlich 4-Brom- oder 4~Chlor~2-£i7 9ß-hydroxy-3i-oxo-5'o<. -androstan-17v-yl/-4-hydroxy-2-buteneäurelactone, 4-Brom- oder 4-Chlor-2-2?7 * ß-hydroxy~3} «oxo-5c ß-androstan-17' -yl7-4-hydrox 2~butensäurelactone, 4-Brom~ oder 4-Chlor-2-^3',11'-dioxo-17 *ß-hydroxy-5' oC -androstan-17'-yl7~4-hydroxy-2~butensäurelactone, 4-BiOm- oder 4-Chlor-2-/3's11 *-dioxo-17'ß~ hydrox,V"5' ß-androstan~17a -yi7-4~hydroxy-2-buteneäurelactone 4-Brom~ oder 4~Chlor-»2-</11' ß, 17s ß-dihydroxy-3" -oxo-5Ϋ oC androstan-17f~yl/~4-hydroxy~2-buten8äurelactorte und 4-
Brom- oder 4-Chlor-2-/i1s ß,17'ß-dihydroxy-3'-oxo-5'ß-androstan-17'-yl/-4-hydroxy-2-but ensäurelactone»
Reduktion mit Zink und Essigsäure der oben genannten HaIogenlactone ergibt 2.-{\ 7' ß-Hydroxy-3'-oxo-5' oC -androstan-17'-yi7-4-hydroxy-2-butensäurelacton, 2-/i7cQ-Hydroxy-3'-oxo-5'ß-androetan-17c-yl/-4-hydroxy-2-buΐen8äurelactons 2-Z5 WV -Dioxo-17' ß-hydroxy-5 'oC -andro stan-17 · -yl/-4-hydroxy-2-butensäurelacton, 2-/3',11*-Dioxo-17'3-5'ß-androetan-17"-yi/-4"hydroxy-2-buten8äUΓelacton, 2»2iί'B917vß-Dihydroxy-35-oxo-5' oC-and.roetan-17l-yl/»4-hydröxy~2-butensäureiacton und 2-ß 1' 3 s 17' ß--Dihydroxy-5c -oxo-5' ßajadröetan-17 f-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelactono
109813/1974
Beispiel 56
N-Bromeuccinimid (2,85 g) wird portionsweise zu einer Lösung von 178-/3f - ^ury4/-5 öl -andro βtan-3- on (2,85 g) > erhalten in Beispiel 30, in Dioxan (140 ml) und Wasser (11 ml) gegeben. Nach Rühren der Reaktionemischung bei Raumtemperatur für 30 Minuten und Isolieren des Reaktionsprodukte©, wie in Beispiel 34 beschrieben, wird eine Mischung erhalten, die hauptsächlich aus 4-Brom-2-/3*-oxo~5lo( -androstan-1 7f S-yl/-4-hydroxy-2-butensäUrelacton bestehto Diese Mischung (1,2 g) wird in Essigsäure (75 ml) gelöst und die Lösung eine Stunde bei Raumtemperatur mit Zinkstaub (6 g) gerührte Die Reaktionsmischung wird, wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet und der Rückstand aus Methylenchlorid-Äther kristallisiert, um 2-^'-OxO-S1Ot -androstan-17*ß-y47-4-hydroxy-2-buteneäurelacton mit einem Schmelz^ punkt von 230 - 2320C zu ergeben.
In ähnlicher Weise, wie in Beispiel 35 beschrieben, wird 17Ö-/3' -Puryi/'-S ot-androβtan-3-on mit N-Ghlorsuccinimid oxydiert, um hauptsächlich 4rChlor-2-/5·-oxo-5'oC-androstan-17lß-yl7-4-hydroxy-2-butensäurelacton.zu ergeben, das nach Reduktion mit Zink und Eesigsäüre 2-^'-OxO-S1PC-androeten-17ia-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelacton ergibt«
In ähnlicher Oxydation mit N-Bromsuccinimid oder N-Cnloreuccinimid von. 17ß-Z5<~i?uryl7-5ß~andro8tan-3-ont 17ß- ^3»-?uryl75eL-an.dpoetaii-3,.1.i-dion und 17Β*·/$·-3?ιΐΓγΐ7-5ß-androstan-3 11-dion erhält man hauptsächlich 4-Bromoder 4-Chlor-2-/5' -OXO-58 ß-androstari-17° ß-yl/-4-hydroxy-2-but en säure Iac tone, 4-Brom- oder 4-Chlor~2~2[3" ,11 •-dioxo-5'OC-androstan-17'ß-yl7~4-hydroxy-2~butenBäurelactone und 4~Brom- oder 4~Chlor-2-/3c,11e-dioxo-5fß~androstan~17f 3-yi7«4-hydroxy-2-buten8äurelactonβ.
Die letgenannten Halogenlactone werden durch Reduktion mit Zink und Eseigsäure zu 2«=/5·-Οχο-5·fl-androstan-n^fiy3/-4-hydroxy-2-butensäurelacton, 2-^3' s 11 '-Dioxo-S--· «■ -androstan-17Vß-yl7"4-hydroxy-2-buten8äurelacton und 2= £i', 11' «Dioxo-5' ß-androstan-17 * ii-=yl7-4-hydroxy-»2-butensäurelacton umgewandelte
Beiaplel 57
N-Bromsucclnimid (300 mg) wird portionsweise zu einer Lösung von 3ß-Acetoxy-17ß-^3t-furyl/-5cX.-androstan (300 mg), erhalten in Beispiel 30, in Dioxan (5 ml) und Wasser (1,2 ml) gegeben. Bas Rühren wird 10 Minuten weitergeführt und die Reaktlonsmiechung, wie in Beispiel 34 beschrieben, aufgearbeitet, üb eine Mischung su ergebest, die hftupteäohlioh
• .v
109813V1974
- - 83 ■';'"
4-Bri)mr-2-^3' %acetoxy~5' ος -androstan« 17' ß-yl/-4~hydroxy-2-butensäurelacton enthält. Diese Mischung (300 mg) wird in Essigsäure (30 ml) gelöst und die Lösung 30 Minuten bei Raumtemperatur mit Zinkstaub (3,0 g) gerührt, Das Reaktionsprodukt9 ids in Beispiel 34 beschrieben, wird isoliert, kristallisiert aue Aceton-Hexan zum 2-/33B-Acetoxy-5'ot-androstan«17"ß-yl7 -4~hydroxy=2»butensäurelacton mit einem Schmelzpunkt von 241 -. 2450C.
In der gleichen Weise, wie in Beispiel 35 beschrieben, ergibt die Oxydation von 3ßf Acetoxy-17Q-ß' -furyl7-5o<.-andro stan mit Ä-Ghlorsuccinimid hauptsächlich 4~Chlor-2«/3}ßacetoxy-5* oC-androstan-T7iß-yl7-4-hydroxy-2-butensäurelacton, das seinerseits wiederum zu 2-^3fß-Acetoxy-5<o<. -andro= stan~17*ß-yl/-4-hydroxy-2-butensäurelacton umgewandelt wird durch Reduktion mit Zink in Essigsäure»
In der gleichen Weise ergibt die Oxydation mit N-Bromsuccinimid oder N-Chloreuccinimid von 170-/3' ~?ury"3J-3Q-propionyloxy-5ot-andro8tan und 3ß-Butanoyloxy-170-/3*- furyΐ7-5«ς-androstan, beschrieben in Beispiel 30, 4- Brom- oder 4-Chlor-2-/5 * ß-propionyloxy-5s ot-androstan-17·ß-yl/-4-hydroxy'-:2~"butensäurelactone und 4-Brom- oder 4-Chlor-2-φ* 13-butanoyloxy-59 ot-androstan-17' ß-yl/-4-hy droxy-2-but ensäurelactone,
109813/1S74
Die letztgenannten Halogeniaotone werden mit Zink in Essigsäure reduziert zu 2-/3tß-Propionyloxy-5'oC-androstan-17 *ß-yl/-4-hydroxy-2-buteneäurelacton und 2-3'ß-Butanoyloxy-5*«* -androetan-17'ß-yl7-4-hydroxy-2~buteneäurelacton.
In ähnlicher Weise ergibt die Oxydation mit N-Brom- oder B-GhIorsuccinimid τοη 3ß-Acetoxy-, iü-Propionyloxy- oder 3e-Butä»oyloxy-i7e-^3#-fUry^/5i-*iid«5etanent 4-Broa- oder 4-Chl9r-2-^5f ß-aoetoxy-5 · ß-androeten-17 · ß-yl7-4-hy droxy-2-buteneäurelaotone, 4-Brom- oder 4-Chlor~2-/5fß-propionyloxy-5' ß-androBtan-17' l3-yi7>-4-hydroxy-2-buteneäurelactone und 4-Brom- oder 4-Chlor-2-^'ß-butanoyloxy-5'ß-androetan-17" ß-y3>/-4-'hydroxly-2-buteneäurelactone <,
Die Reduktion der letztgenannten Halogeniaotone ergibt 2^/3 .*ß-Acetoxy-5'Ö-androetan-17"ß-yl7-4-hydroxy-2-buteneäurelacton, 2"^tß-Propionyloxy-5»ß-androstan-17tü-yl7-4-hydroxy-2-buten8äurelaoton und 2-^3'B-Butaaoyloxy-51D-androstan-17' ß-y3,7-4~hydroxy-2-l>utenaäurtlaoton.,
Beispiel 56
In ähnlichen Verfahren wie in Beispiel H oder 35 beschrieben ergibt die Oxydation mit H-Bro&succinimid oder N-Chloreucoiniraid von nß
109813/1974
-furyl/^-Östren-?, 1 T-dion» 17i3~Acetoxy~1 lrß?*
4~androsten~3,1 1-dion: 17ß-acetdxy«t7-^ '«furyl/^5 öi>~androatan-3-on,1Tß-Acetoxgr-17-/5 * furyl^-Sß-andrö atan-i-on, 17ß-Acetoxy-17-/3'-furyO/-?^ ^androötaix-3,11-dion, 17ß-Acet-· oxy-^17-^31^furyl7-5ß-endrostan-3f 11-dIoh, 3Π, 17ß-Macet-
oxy-17-/3 ?-furyl7~5 «Λ. "-androstan und 3ß„17ß~I>iacetoxy-17-/3'^furyl^SS-androstari, erhalten in Bei spiel 31» 4-Brom- oder 4-Chlor-2^7iß-acetöxy-3B"OXo-4'~androsten^17'>'yl/- ^-hydroxy-S-butenaäurelactone, 4-Broia- oder 4"Ch!or-2-
ß. 7' ß~acetoxy-3 * -axo-4' -öe tren-17' «yl7-4-liy droxy-2-.but ensäurelae-tone, 4-Broia- oder 4
11' -dioxc«4"-Ö3tren-17' -yl^-^
4-BrOm- oder 4^Chlor~2-/t7'ß-acetoxy-3',1 Λ«~dioxQ-49-androsten-17' -yl/- 4-hydroxy-2-but'enaäurelaötone, 4*Brom- oder 4"Chlor-2-/i 7' ß~acetoxy-j5'^oxo~5 °c£ »androatan~17 '-yl/~4-hydroxy-2-buten8äurelactone t 4-Brom- oder 4~Chlor-2^/i7c ß^ ac etoxy- i ■* - oxo- 5' ß-andro s t an-17β -yl7"4-hy droxy-2-but ensäur e lactone, 4-Brom- oder 4-Chlor"2-/i7tß~acetoxy-31!'rt1'-di-OXO- -5 *ck -androataii-'i^'-yl/'^-hydroxy-Ö-butensäurelaotone, 4-Brom- oder 4-Chlor~2~/i7-*Ö-iacetQXy-3f ,11 '-diaxo^'ßandrostan-17''-yl?-* -liydroxy^-butenaäurtilactOnef 4-Brom- oder 4-J2hlor»2^«ß,17iß-diacetoxy«5ic< -androatan~17r-yl7- *^5nydroxy-2~buteneäurelfcctpne und 4-BrOEi- oder 4-Chlor-2- * Q, \ 7'ß~diacetoxy« 5'ß-andro atan-i P-yl? -4-hydroxy~2~
109813/1974
butensäurelactone.
Diese Halogenidetone werden durch Reduktion mit Zink in Essigsäure zu 2-/17' ß-Acetoxy~3·-oxo-4 *-andres ten-17* -yl/-4-hydroxy-2-buteneäurelacton, 2-/1 7 * ß-Aeetoxy-3'~oxor4·-' ösi!ren-17' -y 3/-4-hydroxy-2-butensäurelact on, 2-£\ 7 * fl-Acetoxy-.5 SU' -dioxo-4' -östren-17' -yl7=4-hydroxy-2~butensäurelacton, 2-ßV ß-Acetoxy-i»,11 ·-dioxo-4*-androaten-17*-yl7~ 4-hydroxy-2-butensäurelacton, 2-/17'ü-Aeetoxy-i'-0x0-5*0«« andro stan-17'-yl7-4-hydrpxy-2-but eneäurelacton, 2-/17·ß-Ace toxy-5 * >-oxo^-5 * ß-andro stan-17' -yl7-4-hy droxy-2-but ensäure lacton,^ 2-£\7*ß-Acetoxy-i' , 11'-dioxo-5'oc -androstan-171-yl7-4-hydroxy-2-butenBäurelacton, 2-/i7l~ß~Acetoxy-3f,11'-dioxo~5 * Ö-androaban-17* -yl/^-hydroxy^-buteneäurelacton, 2-/5' ß ♦ 17' ß-Diacetoxy-5 · c* - androstan-17' -yl7-4-hydroxy-2-" buteneäurelacton und 2-/5'ßt17'ß-Diacetoxy-5·ß-androstan-17'-yi7-4-hydroxy-2-butensäuΓelacton.übergeführt,
Beispiel 59
Eine Misehung von 2-/11'ß-Hydroxy-5l-oxo-4l-andro8ten-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-buten8äurelacton (4,25 g), beschrieben in Beispiel 53» 2,3-Dichlor-5,6-dicyanochinon (3,2 g), p-Toluolsulfoneäure (2,06 g) in Dioxan (127,5 ml) wird 3 1/2 Stunden am Rückfluß gehalten, Nanh Kühlen wird
109813/197 4
das Hydrochinon abfiltriert und das Filtrat zur Trookne eingedampft. Der Rückstand wird in einer Mischung von Chloroform-Äther gelöst und die organische Losung nit Natriumbikarbonat gewaschen, bis keine Farbe mehr extrahiert wird und dann mit Wasser. Hach Trocknen und Verdampfen der Lösung wird der Rückstand auf Silioa-Gel ohro- matographiert. Die Bit Äther eluierten Fraktionen werden
gesamioelt und aus Nitroeethan-Methanol kristallisiert, 2-βΛ · Ö-Hydroxy-3«-oxo-1 ·, 4 ·-androstadien-1 ? ·U-yi7-4-hydroxy-2-butensäurelacton mit einest Sohaelspunkt iron 248 -25(3^C au ergeben.
In einer ähnlichen Oxydation ait 2,5~Biohlor-5»6-dicyanochinon von 2-^5*,11I-Dioxo-17'ß-hydroxy-4f~androsten-17I-yi/r-4.-hydroxy-2-butensäurelacton und 2-/Ϊ1' ß „ 17' 3-Dihydroxy-38 ~oxo~4* -aAdrosten-i 7* --y^--4-*hydroxy~2--buteneäurelaotont erhalten in Beispiel 44, 2-/l7*ß-Hydroxy-3»-oxo-4*-androsteni7l-yVf-4-hydroxy-*2-bttteneäurelaeton, erhalten in Beispiel 45, 2-^3 •-0x0-4· -androeten-17" fl-yl7-4-hydroxy-2-ljutensäure-! laoton, erhalten in Beispiel 47, 2-^3*,11»-Dioxo^'-endroeten-17ia~yl7-4-hydroxy-2-buteneÄurelacton, erhalten in Beispiel 52, 2-ß 7 · Ö-Acetoxy-i · -oxo-4f -andrösten-17 * -yl7-4-hydroxy-2-buten8äurelaoton und 2-/i V fl-Acetoxy-3*, 11 ·· dioxo-4*-androeten-17f-yl7-4-hydroxy-2-but ensäurelaoton, erhalten in Beiepiel 5B^ ergeben 2-^5»11 τ'-Dioxo-17f
109813/1974
- ar-
l4»-androetadien»17i-y3/-4-hydroxy-2-buteneäureleoton, 2-/11'ß, 17Vß-Dihydroxy-;*·-oxo-1« ^'-androatadien-n'-ylT-4-hydroxy-2-buteneäurelaoton, 2-/Ϊ 7·ß-Hydroxy-3f-oxo-1·, 4 · -androstadien-17' -yl7~4-hydroxy~2-buteneäurelaoto», 2-ß · -Oxo-1', 4' -androBtadien-17· ü-yl7~4-hydroxy-2-buteneäurelaoton , 2-/5 *, 11' -Dioxo-11^0 -andro atadi en~17 · a-yl/-4~ hydDxy-2-buteneäurelacton, 2-/r7'ß-Aoetoxy-3l-oxo-1* ff4'~ androatadien-17'~yl/-4-hydroxy-2-buteneäurelacton und 2-/i7iß-Acetoxy-3f,11f-dioxo-1·,4l-androstadien-17f-yl7-4-hydroxy-2~buteneäurelaoton
60
N-Bromeuccinimid (9oo mg) wird portionsweise au einer gerührten Lößting von 5Q-Acetoxy-173-/39 -furylZ-^B-androstan-HO-ol, erhalten.in Beispiel 33, zugegeben (2 g), in Dioxan (100 ml) und ^Yaseer (8 ml) und die Heaktlon 30 Minuten bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Lösung wird sit Wasser verdünnt und alt Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden mit Wasser gewasohen, getrocknet und rerdampfto Der Rücketand wird auf 3iiioa~Gel Chromatographiert und die mit Benzol-Äther (3*1) eluierten Fraktionen vereinigt und aus Mischungen von Methylenchlorid-Äther kristallisiert, um reinee 3ß-Acetoxy-2>~deaoxo~14"hydroxy-21-oxö- . 53-oard-20(22)~enclid mit einem Schmelzpunkt von 172 -
109813/1*7 4
173°G au erhalten«
In ähnlicher Weise ergeben 3ß~Acetoxy~17ß~/3'-fury37-:androstan-5ß, 14ß-diol und 3ß~Acetoxy«5ß,14ß-dihydroxy-17ß-Z3_»- furyl/-andro8tan-19~al 3ß~Acet0xy~23-desoxo-5ß, 14-dihydroxy-21~oxocard-20(22)~enolid und 3ß~Acetoxy-23-deβοχο-5ß,14-dihydroxy-19i21-dioxocard-20(22)-enolid, wenn sie mit N-Bromsuccinimid behandelt wordene
Die gleichen Produkte wie oben beschrieben werden auch erhaltenj wenn man äquivalente Mengen von N-öhlorsuccin~ itnid anstelle von N-Bromsucciniinid einsetzt, wobei die Reaktion wie o1>en ungefähr 5 Stunden verläuft u
Andererseits werden die gleichen Verbindungen, wie oben beschrieben, auch erhalten, wenn man O9S ml Wasser und 0,04 ml Bisesaig zu dar Lösung von 200 mg der gleichen Ausgangsprodukte wie oben beschrieben, zugibt und dann tropfenweise eine wässrige Lösung von Natriumhypochlorit (1,44 m, 0,5 "Jl) zugibt, bei Raumtemperatur ungefähr eine Stunde rührt und dann, wie oben beschrieben, aufarbeitet,,
Beispiel 61 ,
In der gleichen Weise, wie in Beiopiel 60 beschrieben,
-109813/1974
" 3° ■ ■ ' ■'
■>;:* ' '■" - - - ■-:.... werden die 3-Acylate wie 3-Propionate und 3-Butfrate des 178-/3 · -?ury4/-5ß-androetan-3ß 114ß.-diols, 173-/3 * -Furyl^- eBdrostan-3ß,5ß t T4ß-triols und 17B-/3'-Furyi7-3e,5ß 1143-trihydroxyandrostan-19-al, wie in Beispiel 33 beschrieben, alt N-Bromsucoinimid behandelt, um die 3-Acylate wie äiß 3-Propipnate und 3-Butyrate des 2^-Desoxo-33,14-dihydroxy-21«-oxo-5ß-card-20(22)-enolide, 23-Desoxo-21-oxo-3ß, 5ß,14-tnihydroxycard-20(22)-enolids und 23-Desoxo-i9t21-dioxo-3ß,5ß,14^trihydroxycard~20(22)-enolid8 *zu ergeben.
Beispiel 62 ·
Zu 3ß-Acetoxy-173-/3f-furyl7-5ß-androstan-14-öl, erhalten wie in Beispiel 33 beschrieben (0,200 g) in Dioxan (<0 ml) und Wasser (0,8 ml) wird tropfenweise N Bromsuccinimid (0,180 g) zugegeben und die Mischung bei Baumtemperatur 1/2 Stunde gerührt« Die Lösung wird alt Xther Verdünnt, mit gesättigter Hatriuechlöridlösung gewaschen, getrocknet und verdampft, Der ölige Rückstand enthält 3ß-Acetoxy-2i-brom-14-hydroxy~23-deaoxo-2l-oxo-5ß-cardenolid, das durch sein NMH-Spektroskop mit charakteristischen Spitzen bei 6,91 ppm und 7,18 ppm ausgezeichnet ist.
Der ölige Rückstand wird in Essigsäure (20 ml) mit Zink (2,2 g) eine halbe Stunde gerührte Das Zinkpulver wird
109813/1874
dann durch, 2iltrieren entfernt und das Piltrat mit Ohlorofor» verdünnt. Die organische Schicht wird init Wasser gewaechen, bits sie neutral 1st, getrocknet und verdampft, ua 3fl->Ace}tpxy-14-hydroyy-2j-desoxo~21 -oxo-Sfl-cardenolid zurüclczulassen, das mit dem Produkt von Beispiel 60 identisch ist.
In der gleichen Weise, jedoch unter Verwendung von N^- Chlorsuccinimid anstelle von N-Bromsuccinimid wird 3ß-Acetoxy~2i-chlor-14~hydroxy~2i~desoxo^21-oxo-Sli-cardenölid, erhalten aus dem 3ß~Aeetoxy-l4~hydroxy-2,$-desoxo-21-oxo-50-cardenolid, in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, erzeugt» ;
Beispiel 63
Eine Lösung van 3|i~Acetoxy"=23-de3oxo-;14-'nydroxy"21-Oxp-5ß~card-20(22)-3nolid (200 mg), erhalten in Beispiel 60, Kaliumcarbonat (200 ag), Methanol (8 ml) und Wasser (2 ml) wird zwei Stunden am Rückfluß gehalten. Nach Kühlen wird die Lösung mit Essigsäure angesäuert, mit Wasser verdünnt und mit einer Mischung von Methylenchlorid und Äthylacetat •strahiert. Die organischen Lösungsmittel werden mit Wasser gewesenen, getrocknet und verdampft, um 23-Desoxp-3ß,14-
109813/1974
dihydroxy-21-0X0-50-card-20(22)-enoiid zu ergeben, das durch seine Infrarotabeorptionsbande bei 3595 cm" , 1745 cm"1 und 1645 cm**1 gekennzeichnet ist«.
In ähnlicher v/eise werden 3ß~Aeetoxy-23-desoxo~5ßt 14-dihydroxy-2l-oxocard~20(22)-enolid und 3ß~Acetoxy-23-deeoxo-5ß,14-dihydroxy-19»21~dioxocard~20(22)-enolid, beschrieben in Beispiel 60, hydrolysiert, um 23-Beeoxo~21-oxo-3ß,5ß.14-trihydroxycard-20(22)-enolid und 23-Deeoxo-19,21-dio*o-3i3,5ß, 14~trihydroxycard~20(22)-enolid zu ergeben.
In ähnlicher Weise ergeben die 3-Propionate und 3-Butyrate des 23-Bespxo-3ß,14-dihydroxy-21-oxo-3ß,5ß 9 14-trihydroxycard-20(22)-enolidsp erhalten in Beispiel 61, nach Hydrolyse 23-Deeoxo~3ß,14«dihydroxy-21-oxo- 5ß-card-2O(22)-enolid, 23-*De8Oxo-21-oxo-3ßi5ß, t4-trihydroxycard-20(22)-.enolid und 23-Deeoxo-1.9, Z\ -deaoxo-3ß, 5ß, 14-trihydroxycard-20 (22) -enolido
64
23~Desoxo~3ß,i4-dihydroxy-21-oxo-5ß~card^20(22) enolid (375 mg), erhalten in Beispiel 63„ gelüst in 10 ml troeke nea Sioxan, wird bei üaunstemperatur mit 500 mg trockenem
10^81371974
. Silberoxyd und 1 g wasserfreiem Magnesiumsulfat gerührt. Eine Lösung von 820 rag Acetobromglucose wird während einer Stunde zugegeben und das Rühren 24 Stunden bei Raumtempera tur fortgeführt. Nach dem Aufarbeiten wie bei Elderfield et al., obiges Zitat, beschrieben, wird 23-Desoxö~3ß,14=· dihydroxy-=21 °oxo-5ß=card»20 (22) «»enolid«· 3-ß*d~tetraacetyl» glucosid erhalten. Schmelzpunkt 229°231° C.
In gleicher Weise, jedoch unter Verwendung von 23»Desoxo-21-öxo^3ß#5ß«14-trihydroxycärd*20(22)>enolid oder 23-Desoxo-19,21»dioxo«=3ß,5ß,14-trihydroxycard-2d(22)°enolid anstelle yon23-Desoxo»3ß>14rdihydroxy°21-oxo=5ß=card-20 (22)»enolid werden die entsprechendenTetraacetyl-ß-d« glucoside, häßlich: 23-Desoxo-21-oxo«3ß, 5ß, 14-trihydroxy·· oard-20(22)«=>enolid«3-ß-d-tetraacetyl«=glucosid und 23-Desoxo=19,21-dioxo«3ß# 5ß, 14-trihydroxycard-2O (22) «enolid«»3°ßd-tetraacetyl-glucosid erhalten.
Durch Hydrolyse 4er 3=ß«>d-Tetraacetyl«glucoside in trockenem Methanol.mit ungefähr -.-OyÖS η Bariumniethoxyd nach dem Verfahren von Elderfielcl·^et al.r- werjdeh 23
(Sohmelapunkt 237 - 240° C), 23-Desoxo-21-oxo-3ß,5ß,14-trihydroxycard-20(22)-enolid-3-ß-d-gluoosid und 2S-Dqboxo-19, 21, dioxo -3ß, 5Ö, 14-trihyciröatyüÄrd-20 (22 j -S-ß-d-glucoeid erhalten
si· ~ ■ -
109813/1974
Beispiel 65
Eine Lösung von NpN°Dibrom°diiraethylhydantoin (185 mg) in Dioxan (6 ml) wird tropfenweise während 10 Min. zu einer gerührten Lösung von 3ß°Aeetoxy-17ß'=^3*«»furyl7«>5ß~androstan-14ß-ol(500 mg) in Dioxan (14 ml) und Wasser (2 ml) zugegeben» Die Reaktion wird .30 Min. bei Raumtemperatur durchgeführt· Die Lösung wird mit Äther verdünnt und mit Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft ο Der Rückstand wird auf Silicagel Merck (benzol: äthylacetat 50/50) chromatographyert. Die polareraiFrak= tionen werden vereinigt und an Mischungen von Methylendieliloridäther kristall!siert, um reines 3ß-acetoxy-23-desoxo°14-hydroxy-21°oxo°Sß~eard-20(22)~enolid mit einem Schmelzpunkt von 172 - 173° C au ergeban (analog der erhaltenen Verbindung in Beispiel 60).
Eine Lösung von Ν,Μ-Dichlor-dimethylhydantoin (118 mg) in Dioxan (60 ml) wird tropfenweise während 10 Min. bei 50° C und zu einer gerührten Lösung von 3ß~acetoxy-17ß~/3*~furyl7-5ß-andrpstan-14ß~ol (500 mg) in Dioxan (14 ml), Essigsäure (2,0 al) und Wasser (2 ml) zugegeben. Die Lösung bleibt 5 Min. bei dieser Temperatur.. Danach wird in ähnlicher Weise wie bei N,N-Dibrom-diraethy!hydantoin gearbeitet, und man erhält nach Kristallisieren des chrometographiarten Produkts die reine 3ß-acetoxy-23-d<asoKO-14-hydroxy-21-oxo«»5ß«»oard-
109813/1974
20(22) enolid. Schmelzpunkt 172 - 173° C, der identisch ait dem oben beschriebenen Produkt ist.
Beispiel 66
In einer bei 0° C gerührten Lösung von 23=desoxo°3ß°X4-di~ hydroxy-21-oxo~5ß«-card-20(22) enolid© (1,2 g) in Pyridin (24 _ral) wird N-phalyl^DL-alanyl-chlorid (2,4 g) zugegeben und die Lösung wird langsambis Zimmertemperatur aufgewärmt. Dann wird sie tibsr Nacht garührt und in Eiswasser gegossen. Dia Lösung wird filtriert, mit Wasser gewaschen und in Chloroform gebracht ο Bio organische Lösung wird'mit Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft. Man bekommt das rohe 3ß ^S °phtalyl-pL-='alanylox^7-23°defeoxo-14"h3«dro.-s:y <=21 °oxo« Seacard.-20 C 22)-enolide (2ff3 g).
Eine Lösung des oben erhaltenen rohen Produkts C2f3g) in Äthanol (20 ml} und Hydräzinhydrat in Äthanol (0,2 M, 27 ml) wird 1 1/2 Stunden am Ettckfluss gehalten. Nach dem Verdampfen des grössten Teils Äthanol ^ird Wasser augegeben und die Lösung wird filtriert. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen und in Chloroform gelöst. Die organische Lösung wird 5 Mal mit Wasser und 5 % Essigsfiure gewaschen. Die sauren Extrakte werden mit Na-=Bikarbonatlösung neutralisiert und die erhaltene Lösung wird mit Wasser gewaschen und in Chloroform gegeben« Die organische Schicht, die getrocknet und einge-. ■ ■ .- '-■:.'■"'■' ' / BAD'
1098t3/1974
dampft wird, ergibt das reine 3ß-DL~alanyloxy-23-desoxo-14-hydroxy-21-oxo-5ß-card-20(22)-enolid. Eine Analyeenprobe mit Schmelzpunkt 218 - 221° C wird nach Kristallisieren aua Methylenohlorid-Äther erhalten.
Eine Lösung von der obengenannten Verbindung (400 mg) in THF (Tetrahydrofuran) (20 al) wird mit einer gesättigten Lusung τοη Ätherischen Hydrochlorid (5 ml) behandelt. Die erhaltene LOsung wird filtriert, mit Äther gewaschen und aus Methanol-Methylenchlorid-Hexan kristallisiert und so entsteht das reine 3ß-DL-alanyloxy-23"desoxo-14-hydroxy-21-oxo-5ß-card-20(22)»enolid-hydrochlorid# Schmelzpunkt 249 251° C.
Beispiel 67
Eine LOsung von Diisobutylaluminiumhydrid in Hexan (30,8 %, 86,4 ml) wird tropfenweise zu einer Lösung von Digitoxin (20,0 g) in frisch destilliertes THF zugegeben und bei bis 25° wahrend 10 Min. gehalten. Die Lösung wird weitere 30 Min. bei derselben Temperatur gerührt. Eine 10 %-ige Lösung von Schwefelsaure (80 ml) wird zugegeben. Die Mischung wird mit Äther verdünnt und nacheinander mit eiskalter, verdünnter Schwefelsaure, einer Lösung von Natriumchlorid, Na-Bikarbonatlösung und NaCl«Lösung gewaschen, getrocknet und verdampft. .
109813/1974
Der rohe liest (20 g) wird in Pyridin (800 ml) und Eseigalureanhydrid (400 ■!) gelöst und 4 Tage bei Zimmertemperatur gelassen. Die Lösung wird in eiskaltes Wasser gegossen und der erhaltene feste Stoff wird filtriert, mit Wasser gewaschen »und in Äther zugegeben. Sie ätherische Lösung wird Kit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Das reine Produkt wird auf Siligacel chromatographiertj als Lösungsmittel dient Hexan-Äthylacetat· (1:1). Die wenig polaren Fraktionen (wie bei TVLVC.) werdenvereinigt, und aus Äthylacetat-Hexan kristallisiert. Es entsteht das reine 3ß«/Setraaeetö:a;y-tridi^
androstan-14ß-ol in Wasser„. Scheelspunkt 168 - 170° C. Die Analytische Probe, Schwfcpuiikt 169 - 171° C wird erhalten nach einer. Kristallisation der eelbea Auflösungemischung.
Zu einer Lösung bei 50° 0 foa 3S-^etr««oetoi7triäi€it«>»yl7
17fl-/3p-furyl^5ß-androstan-14e-ol in Dioxan (243 al), Wasser (M ml) und Eesigsäur· (34 al) wird tVopfenweiee beim Rühren
wlhrend 10 Äi nut en eine Lösung von Μ,Ν-Dichlordiiaethylhydan-
(eJ5 weä- lft DioxÄp. * ·"■"'· '
toin/kugegeben. Die Lösung wird nach 10 weiteren Minuten bei derselben Tenperatur gerührt, danach mit Äther verdünnt, mit NaCl gewa,schön, getrocknet und eingedampft. Es entsteht das rohe Lactone (2,5g). Das erhaltene Produkt wird in EssigsAure (300 al) gelöst und wahrend einer halben Stunde bei Zimmertaeqperatur in Anwesenheit von Zinketaub (30 g) ge-
109813/1874
IbI.806b
rührt· Nach der Zinkabtrennung wird dis organische Säure mit Chloroform verdünnt und die Lösung nacheinander mit verdünnter NaCl Lösung, Bikarbonat, verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet und eingedämpft« Das rohe Produkt wird auf Silicagel (600 g) mit Äthylacetatäther als Lösungsmittel, chromatographiert. Die Fraktionen,enthaltend das polarere Material (wie gezeigt bei T.L.C.) werden vereinigt und aus Äther=Haxan kristallisiert um das reine 3ß-(Tetraacetoxytri = digitosyl )«23-desoxo«=14-hydroxy-r21-öxo-5ß°card°^>(22) -enolid, mit Schmelzpunkt 139 ° 142° C zu ergeben.
Das so erhaltene 3ß=d<=Tetraacetyltridigitosid (3,0 g) wird in Methanol (345 ml), Wasser (90 ml) und Bikarbonat (3,4 g) gelöst» Das Gemisch wird bei 37° C 14 Tage gelassen und,wenn man nach der Methode, beschrieben von L.Sawlewicz et al., Helv.Chem.Äcta., 51, 1353 (1968) arbeitet, erhalt man das 23°desoxo -3ß, 14-dihydroxy« 21~oxo°3ß, 5ß, 14-trihydroxycard« 20(22) -enolid Sß-d-tridigitosid^ max in Kujol 3470, 3460, 1735, 1648 cm"1, NMR (DMSO) 42, 53, 287, 447 Hz.
Patentansprüche
10 9813/1974 original inspected ·

Claims (1)

  1. • <■ * ■»·■
    16T8055 9*
    ··'-··-■'-' Pat en tan β ρ rue h
    Verfahren zur Herstellung von Steroiden der jfarmel '
    St.
    wobei St ein Steroidkern aus der Gruppe der Steroide
    ■- ■ - ·
    der Östran«- und Androstan-Reihe daxstellt und X ein Subetituent aus der Gruppe Wasserstoff, Chlor und Brom darstellt, wobei die Bindung sun Steroidkern St in 17-Stellung liegt, dadurch ge k e η η β e i oh η e t , daS man eine unterhalogenige Säure auf ein Steroid der Formel
    St.
    einwirken läßt, wobei St die obige Bedeutung besitzt und in 17-Stellung an den »uranring geknüpft ist und dadurch den ?uranringteil der Steroidverbindung au dem entsprechenden 4-Hydroxy-buteneäure Iac ton oxydiert o
    ^109813/1974
    |*toU· Untertagen (Art 7 JI Abt. 2 Nr. 1 Safe3 des XndtrungWM.«. 4 fclMQI
    2. 4-Brom-2-/l7'ß-hydro3ty3'-iaethoxy-l'#3'#5'(10')-öetratri*n-17*-yl7-4-hydroxy-2-but*nsäure lacton
    3. 2-/l7'fl.Hjdroxy-3'-Bethoxy.l',3',5'(10')-östratrien.l7'-yl7 -4-hydroxy-2-buteneÄur· lacton
    4. 4-Broa-2-/3r-aoetpxy-17B«hydroxy-l'#3'#5r(10' )-östratrien-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensaur· lacton
    5, 2-/3'-Ae«toxy-17'ß-hydroxy-l ·,3*,5'(10»)-östratrienl7«yl7 -4-hydroxy-2-buteneäure lacton
    6. 4-Brom-2-/l7 *ß-ae«toxy-3 '°methoxy-l', 3 ·. 5 · (10') -östratrien-
    laoton
    7. 2-/l7'ß-Ao«toJcy-3'-aethoxy-l'#3'r5'(10')-ö8tratrienl7'-yl7-4-hydroxy-2-btttene&ure lacton
    8. 4-Broa-2-/S'-aethoxy-1·,3',5'(10*)-östratrien-17'ß-yl hydroxy-2-but«n8lur· laoton
    9. 2-/3'-IUthoxy-l'#3'#5'(10')-ö»tratrien-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-but#nelur·
    10. 4/f
    lacton
    11. 2-/3 '-fumtowf'l',%', l·' (10') -Öftratri«n-17*ß-yl7o4-hydroxy-
    12. 4-BTÄ-2-/I7 'l-lqF«r«ty-3 '.oxo-4 '-·Μτοβί·η-17 '-yl/.A-hy-
    BAD ORIGINAL 108113/1874
    W-
    13. 2-/l7*fl-Hy<ir0xy-3f-Pjp-V-but»n*tur· lacton
    -4-hydroxy*2-but«ne&ur· lacton
    15. a-^Vll»-Dioxo~17#ß^hydroxy-4*^^ droxy-2-but«neSur· laoton ;:^ ^J-
    16. 4-Broa-2^Il'ß-17'fi-dihytiroxy^ 4-hydroxy-2-lait«neaur· lacton "■-,-..
    17. 2-/11'ß-17*ß^ihydroxy-3/-oxo«4'-droxy-2-bttt«nsSure lacton ..,-"·"., ^
    18. 4-Broa-2-^7 'ß*hydxö^-3 '-OXO-4 *-Ö8tt«n«-17c -ylj-i-hydroxy· 2-but*nsÄure lacton ^. f
    t«n*lur· laoton
    tO. 4·Β«Α-2-/3 »r Il' -diojM-17 *ß-hydro3cy-14 '-bydroxy-2-but*n»aur· leeton ■-■.;:
    II. Ufi', 11 '-DtQJto«17 »fl^hydKMKy-i'.öit ren-17 ·*
    ti. 4*B*o*-l£Il^*17ß-<ttfcydrox^ hydxo«y-2-but«n«aure lacton
    13, J*^r'ßt17'ß^iliyd^^Ä**oxb-V-öetr«n^l7*-^
    2-bat#n»lur· laoton ^v,' :λ^;_' :■..--
    l^
    24. 4-Βγο!ϊ-2-/3 '-oxo-4'-»jwlrosten-17 'ßeaure lacton
    25. 2-/5'-Oxo-4'-androsten-17'e-yl7-4-hydroxy-2-but«ns&ur· lacton
    2-butensfiure lacton .
    27. 2-/3 ', 11 '=Dioxo-4 '-»ndroeten-17 ^-717-4-HyUrOXy- 2 -buten -sfiure lacton
    28. 4-Brom-2-/Il'ß-hydroxy-3'-oxo-4'-androsten-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-but*ns&ure lacton
    29. 2-/Il'fl-iifdroxy-3*-o»)-4'-andro»t#n-17*ß-yl7-4-hydroxy-2-buten»&ure lacton
    SO. 4oBröia«'2-/3#-oxo-4i'-öetr*n-17*a-yl7-4-hydroxy-2-buten-■iure lacton
    31. 2·/3 f-Oxo-4'-ßetr*n-17 <rg-y47-*-^7droxy-2-but*ns*ur· lacton
    It. 4-Broaι-l-/S',U·-diβ■B.4#-öβtΓ·n-17'β·yl7-4-hydroxy-lbutvnsiar· laeton
    SS. 2-/3', 11 '-Oioao-4 *-öitr«ll-17 'e-yl7*4*hydrozy-2-fattt«n«aur·
    laeton
    H. 4^
    l*ct*n
    109813/1974
    ORIGINAL iNSPECTED
    'ib18065
    36. 4-Brom-2-/l7*ß-hydroxy-3'-oxo-5 9-androstan-l7'-yl7-4-hydroxy-2-buteneaure lacton
    37. 2-2i7rß-Hydroxy-3'-oaco-5'iC -androstan-17*-yl7-4-hydroacy-2-buteneaure 1acton
    38. 4-Brom-2-/l7 rfj-hydroxy«3 '-oxo«5' ß-androstan-17 *-yl7-4-hydroxy-2-butensäure laoton
    39. 2-/Ϊ7'ß-Hydroxy-3'-oxo-5'ß-androstan-17'-yl7-4»hydroxy-2-butensäure lacton
    40. 4-Brom-2-/3',11*-dioxo-17'ß-hydroxy·5'ß-androstan-l7'-yl7 4-hydroxy-2»butens5ttre lacton
    41. 2-/3*#il'-Dioxo-17'ß-hydroxy-5*ß»androstan-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensäure lacton
    42. 4-Brom-2-/Il'ß-17 rß=dihydroxy-3'-oxo-5'ß-androstan-17'-yl 4-hydroxy-2-butensäüre lacton
    43. 2-/11'ß/ 17'fl-Dihydroxy-S'-oxo-S'ß-androstan-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensäure lacton
    44. 4-Brom-2-/l'ß-acetoxy-17'ß-hydroxy-5'X-androetan-17'-y|7 4-hydroxy-2-but«nelure lacton
    45. 2-/5 'ß-Ac^toxy-17 'ß-hydxoxy-5 »<£ -androetto·!?' -yl7-4-hydr^xy-2-but«nelur« lacton ■_...-.
    46. 4-Bro«-2-/3 'ß-aeetoxy-17 't-hydroxy-5 't-androetan-l 7' -yl7-4-hydroxy-2-bat«nelnro laeton
    1Ο9εΐ3/ΐ974 OfWQINAL INSPECTED.
    ö 1 S U ο b
    47« Ι·/3 *ß-Ac*toxy -17» ß-hydroxy-5 'ß-androstan-17 '-yl7-4-hy droxy-J-baten»lur· lacton
    49» 4-Bro«-2«/5 '-oxo-5 '^ -androitan-17 'fl-yl7-4-hydroxy-2-but«iiÄ\ir· 1 act on
    49. 1-/3 '-Oxo-5'X -tndroetan-17'£»:f|7-4-hydroxy-2«»butenelure lacton
    50. 4»Bro»-2-/S '-OXO-5 #ß-androetan-17 t«neSur· laeton
    51. 2-/3*»Oxo-5#ß*androetan-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-buteneaure laoton
    52 · 4-Brom-2»/S', 11 *-dioxo-5 'ß-androetan-17 #ß-yl7»4-hydroxy-2-buteneäure laoton
    53. 2-/S*,ll'-Dioxo-5'ß-androstan-17'ß-yl7-4-hydroxy-2-buten säure lacton
    54. 4-Broa-2-/S 'ß-acetoxy-5 **^ -androstan-17 'ß-yl7-4-hydroxy 2-butene&ure laoton
    55. 2-/S *ß-Acetoxy-5 *<C androetan-17 'ß-yl7-4-hydroxy-2-buten sSure lacton
    56. 4-Brora-2-/3 'ß-aoetoxy-5 *ß-androetan-17 *ß-yl7-4-hydroxy-2-but«ne&ure lacton
    57. 2-/3 *ß-Aoetoxy-5 *ß-8&ure
    1 0 9 S 7 3 / 19 7 4 ORIGINAL INSPECTED
    T618Ü65
    58. 3ß-Aeetoxy-23-desQxo-14*hydro;xy-21-oxo-5ß-card-2O(22)-enolid
    59· 3ß-Acetoxy»23-desoxo-5ß,14-dihydroxy-21-oxöcard-20(22)-enolid
    60. 3ß-Acetoxy-23-desoxo-5ß,14-dihydroxy-19# 21-dioxocard-20(22)-enolid
    61· 23-0080X0-30,14-dihydroxy-21-oxo-5ß-card-2O(22)-enolid
    62. 2 3-De8oxo-21-oxo-3ß#15ß,14-1rihydroxypard-20(22)-enolid
    63. 23-Desoxo-19,21-dioxo-3ß,5ß,14-trihydroxyeard-20(22)-enolid -.--■'■
    64. 23-De8Oxo-3ßr14-dihydroxy-21-oxo-5ß-card-20(22)-enolid-3-ß»d-tetraacetylgluco8id .
    65. 23-De8Oxo-21-oxo-3ßr5ß,14-triliydroxycard-20i22)°enolid-
    S3. 23-Desoxo-19,21 -dioxo- 3ß, 5ßv 14-trihydroxyoard*20 (22) -enolid-S-ß-d^tetraacetyl-^rlucosid
    67. 23-Desoxo-3ß,14-dihydroxy-21-oxo-5ß-eard-20(22)-enolid 3-ß-d-gluQosid
    68. 23-D»80xo-21-oxo-lß##14-txihydroxycard-20(22)-enolid 3-ß-d-gluco8i<
    69, 23-Desoxo-19#21»dioxo-3ß,5ß#14-trihydroxyoard-20(22) ■ enolid-3-ß-d-glucoaid
    1098Ί3/1974
    IdI 81/ob
    70. 3ß-Aceto3cy-23-brom-23-desoxo-14-hydroxy-21~oxo-5ß-card-20(22)-enolid
    71 · 3ß-Acet oxy-23-brom- 23 -desoxo - 5ß, 14 «dihydr oxy- 21 -oxocard-20(22)-enolid
    72. 3ß-Acetoxy-23-brom-23-desoxo-5ß,14-dihydroxy-19,21-dioxocard-20(22)-enolid
    73. 2-/l7'ß»Hydroxy-3'-oxo-1/,4'-andΓostadiβn-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensäure lacton
    74. 2-/3',11'-Dioxo-17'ß-hydxoxy-1°,4'-androstadien-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensäure lacton
    75. 2-/Il'ß#17»ß-Dihydroxy-3'-oxo-l%4#-androstadien-17'-yl7-4-hydroxy-2-butensaure lacton
    76. 2-/3'-Oxo-1',4'-androstadien-17 *ß-yl7-4-hydroxy-2-butensäure lacton
    77. 2-/3',11'-Dioxo-1',4'-androstadien-17 ȧ-yl7-4-hydroxy-2-butensaure lacton
    78. 2-/Il'ß-Hydroxy-3'-oxo-1',4'-androetadien-17 »ß=yl7-4-hydroxy-2-butensaure lacton
    109813/1974 °R!GINAL
    Ib
    79. Steroide der allgemeinen Formel St
    wobei St einen Steroidkern der östran» oder Androstanreihe und X einen Substi tuen ten, wie Wasserstoff, Chlor oder Brom darstellt« 'wobei die Verbindung zum Steroidkern St in 17-Stellung vorliegt.
    109G13/1974
    ORIGWAL
DE1618065A 1966-05-24 1967-05-24 21-Oxo-23-desoxo-cardenoIide, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Arzneimittel Expired DE1618065C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US552389A US3398138A (en) 1966-05-24 1966-05-24 Novel cardenolides and derivatives
US62935867A 1967-04-10 1967-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1618065A1 true DE1618065A1 (de) 1971-03-25
DE1618065B2 DE1618065B2 (de) 1977-06-08
DE1618065C3 DE1618065C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=27070024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1618065A Expired DE1618065C3 (de) 1966-05-24 1967-05-24 21-Oxo-23-desoxo-cardenoIide, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3398138A (de)
CH (1) CH561739A5 (de)
DE (1) DE1618065C3 (de)
FR (1) FR7151M (de)
GB (1) GB1190403A (de)
NL (1) NL6707219A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859272A (en) * 1968-07-23 1975-01-07 Hoechst Ag 19-alkylene-14- ' -hydroxy-cardenolide derivatives and process for preparing them
BE786645A (fr) * 1971-07-22 1973-01-24 Hoechst Ag Heterosides de 14,15 beta -epoxy-cardenolides et de 14,15 beta -epoxy bufadienolides et medicaments qui en renferment
US3783149A (en) * 1971-10-27 1974-01-01 Boehringer Sohn Ingelheim {60 -l talomethylosides of certain genins of the cardenolide and bufadienolide series
US3855207A (en) * 1972-01-24 1974-12-17 Searle & Co 9alpha,11alpha-epoxy spirolactones, spirolactols and lactol ethers corresponding
DE2336445C2 (de) * 1973-07-18 1982-06-03 Knoll Ag, 6700 Ludwigshafen Neue Cardenolide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
US4259240A (en) * 1979-09-28 1981-03-31 Advance Biofactures Corporation Synthesis of furyl intermediates, and cardenolides and their isomers prepared therefrom
DE4232656C2 (de) * 1992-09-29 1995-01-12 Sigma Tau Ind Farmaceuti Cyclopentanperhydrophenanthren-17-furyl-3ß-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Zusammensetzungen
CA2173729C (en) * 1993-10-27 2001-05-15 Norton P. Peet .delta.16 unsaturated c17 heterocyclic steroids useful as steroid c17-20 lyase inhibitors
US6548491B2 (en) 1997-12-24 2003-04-15 Sri International Anti-estrogenic steroids, and associated pharmaceutical compositions and methods of use
US6054446A (en) 1997-12-24 2000-04-25 Sri International Anti-estrogenic steroids, and associated pharmaceutical compositions and methods of use
US6503896B1 (en) 1997-12-24 2003-01-07 Sri International Anti-estrogenic steroids, and associated pharmaceutical compositions and methods of use
EP3431258B2 (de) * 2017-07-21 2023-09-20 Concept Laser GmbH Vorrichtung zur generativen fertigung dreidimensionaler objekte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968596A (en) * 1955-06-07 1961-01-17 Upjohn Co Process for the production of digitoxigenin and intermediates
CH421093A (de) * 1962-04-11 1966-09-30 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
DE1467928A1 (de) * 1962-08-10 1969-04-30 Hoffmann La Roche Verfahren zur Gewinnung herzaktiver Monoglykoside

Also Published As

Publication number Publication date
NL6707219A (de) 1967-11-27
CH561739A5 (en) 1975-05-15
US3398138A (en) 1968-08-20
DE1618065C3 (de) 1979-02-22
US3431258A (en) 1969-03-04
FR7151M (de) 1969-08-04
GB1190403A (en) 1970-05-06
DE1618065B2 (de) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347126A1 (de) 11ss-aryl-estradiene, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1618065A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden
DE3402329A1 (de) 6,6-ethylen-15,16-methylen-3-oxo-17(alpha)-pregn-4-en-21,17-carbolactone, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1468950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-0x0-4,9-11-triensteroiden und einige dieser Verbindungen
DE3410880A1 (de) 17-substituierte estradiene und estratriene
DE1768897A1 (de) Neue 13 ss-Alkyl-9 ss,10 alpha-Steroide der Pregnanreihe,Verfahren zum Herstellen derselben,pharmazeutische Praeparate,welche die neuen Verbindungen als kativen Bestandteil enthalten und Verfahren zum Herstellen dieser Praeparate
DE1618064A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroide
DE1468905A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE2043404A1 (de) 7beta Alkjl steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1618871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steroidketonderivates. Ausscheidung aus: 1468988
DE3306121A1 (de) 11ss-aryl-spirolaktone in der steroidreihe, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1568175B2 (de) 17 alpha-alka-1&#39;,3-diinylsteroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1643005C3 (de) 15,16beta-Methylen-testosterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Steroide enthaltende Mittel
CH518272A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Halogen-1,2a;6,7B-bismethylen- 4-3-ketosteroide
DE1593348C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Fluorsteroidepoxyden und 19-Fluor-11,19epoxysteroide
DE1768161C (de) Äther des 1 a, 2 a-Methylen-19-nor-testosterons und seiner 18- Alkylhomologen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel sowie entsprechende S a-östran-Zwischenprodukte
DE2241731A1 (de) Triensteroid-verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE1493114C3 (de)
DE2166715A1 (de) Neue 17 alpha-propadienyl-steroide
DE2913381A1 (de) 11-methylensteroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1668652B2 (de) Verfahren zur einfuehrung von kohlenwasserstoffsubstituenten in die stellung 10 von 19-nor-steroidderivaten sowie 5,10- epoxy-13 beta (c tief 1-6)-alkyl- delta hoch h 9(11)-19-nor-steroide als zwischenprodukte und einige 5(10), 9(11)- ausgangsverbindungen
DE2301911A1 (de) Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2007416C (de) 7alpha Methyl 3,16alpha, 17alpha tnhydroxy Delta 1,3,5(10) oestratrien
DE1568175C3 (de) 17 alpha-Alka-1 &#39;,3-diinylsteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2110115A1 (de) Pharmaceutische Präparate mit 16-Methylen-17alpha-acyloxy-9beta, lOalpha-pregn-4-en (oder pregna-4,6-dien)-3,20-dion Verbindungen und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate und neuen Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee