DE1616995U - Naehstaender. - Google Patents

Naehstaender.

Info

Publication number
DE1616995U
DE1616995U DEW1833U DEW0001833U DE1616995U DE 1616995 U DE1616995 U DE 1616995U DE W1833 U DEW1833 U DE W1833U DE W0001833 U DEW0001833 U DE W0001833U DE 1616995 U DE1616995 U DE 1616995U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
sewing
object according
box
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1833U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Original Assignee
WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI filed Critical WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Priority to DEW1833U priority Critical patent/DE1616995U/de
Publication of DE1616995U publication Critical patent/DE1616995U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

JULIUS BIEGBR, PLÜDERHAUSEN
Qfabrikfeiner' Svolgwaren
An das
P at en t am t
13b) München
Deutsches Museum
IHREZEICHEN IHRE NACHRICHT VOM MEINE ZEICHEN ^-^ FERNRUF: AMT SCHORNDORF589
Wa/Ha. 7. September 1950
G- e br auch s m u st er —Anmeldung H 1 HS TAND ER
aus Holz, Preßstoffen, Korbgefleelit, Holzrahmen mit Stoffbezug usw. in beliebigen G-rössen;
Das Gebrauchsmuster betrifft einen Haushaitungsgegenstand, der einen Nähständer, oder auch Näh schränkchen (1) darstellt, der sich gegenüber den allgemein bekannten Nähkasten sowohl in Form, Ausstattung und Ausführung unterscheidet. ■
Der Nähständer wird in schoner Form, praktischer und zweckentsprechender Ausführung hergestellt. Er bildet einen geschlossenen Kasten, mit Füßen und Traggriff, verschliessbar, -welcher auseinandergaklappt sämtliche Nähutensilien leicht greifbar und übersichtlich zur Schau stellt. Der Ifähständer ist zusammengeklappt leicht tragbar und infolge seines geringen. Uiafanges nimmt er verhältnismäßig wenig Platz ein, so dass er in jeder Ecke oder im Kleiderschrank ohne Schwierigkeiten untergestellt werden kann.
Der Nähständer besteht aus zwei Teilen (2)y die durch ein durchgehendes Scharnierband verbunden sind« Er lässt sich auf etwa 130 ο öffnen, weiteres Öffnen wird durch eine Schere oder Kette begrenzt, damit der Ständer bei geöffnetem Zustand nicht umkippt. .
Jedes Seitenteil dieses Näh stand er s hat innenseitig eine besondere Facheinteilung« Eine Seite hat innen einen Kasten (£) zur Auf bewehrung von Wolle, Stoffresten,. Strümpfen usw«r ein Ablegebrett (4) für Stricknadeln, Scheren usw. Oberhalb diesem Ablegebrett ist ein ausklappbares in sich mehrfach eingeteiltes Fach (5) zur Aufnahme von Nähseide, Knöpfen usw. angebracht. Beim Schliessren des Ständers wird dieses Fach eingeklappt und ist damit restlos verschlossen, damit auch beim umdrehen des Nähständers nichts herausfallen kannv. Über diesem Fach befindet sich.ein weiteres Ablegebrett- und darüber noch ein solches. (6).
Die andere Seite dies Nähständers zeigt in YiertelhÖhe einen tiefen Zweifaeh-Kasten (7), der beim Sehliessen des Nähständers über den Kasten (3) der anderen Seite zu stehen kommt« Über diesem Kasten befindet sich ein weiteres Ablegebrett (8) und über demselben eine-.Leiste(.9) mit Stiften zum Einsteeken von Fadenrollen·
■'.':■■■ b.w;
TEL-ADR.: HOLZINDUSTRIE ■ POSTSCHECK: STUTTGART 2438 ■ BANKKONTEN: SDDWESTBANK STUTTGART! GIROKONTO 1232 B. D. STADT. GIROKASSE STUTTGART; WDRH. LANDWIRTSCHAFTSBANK PLDDERHAUSEN.KONTO 408
Die Kasten und Brettchen sind so angebracht, dass sie sich beim Schliessen des Ständers reihenmässig übereinanderschieben und somit dem Ständer die raumsparende Eigenheit verleihen.

Claims (6)

- 2
1. Mhständer dadurch gekennzeichnet, dass derselbe in Form und Ausführung den seither* bekannten und üblichen Nähkast en gegenüber wesentlich abwei&t. Der Ständer stellt einen schrankartigen Kasten dar.
2. Gegenstand nach Anspruch 1-dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Ständer mit Füßen und Traggriff versehen, Yerschliessbar ist und auseinandergeklappt den gesamten Inhalt der MhutextsilieE: leicht greifbar und übersichtlich zur Schau stellt«'
3. Gegenstand nach Anspruch. 1 u. S dadurch gekennzeichnet, dass der Nähständer- aus zwei Teilen besteht, die durch ein durchgehendes Seharnierbanä verbunden sind und sielt auf ca. ISO0 öffnen lässt und dadurch einen festen Stand bekommt. Weiteres Öffnen wird durch eine Sperrkette begrenzt, so dass ein Umkippen· des Ständers nicht möglich ist,
4. Gegenstand nach Anspruch 1, 2 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite im Innenratmt eine besondere Facheinteilung für praktische Gebrauchszwecke besitzt, bestehend aus einem Kasten zur Auf bewehrung Ton Wolle-, Stoffresten, Strümpfen usw., darüber ein Ablegebrett für-Strieknadeln, Scheren usw. Oberhalb desselben ein aufklappbares Fachbreirfe mit mehreren Fächern, zur A-ufnahme yon Nähseide, Knöpfen usw. Darüber zwei weitere AbI eg ebr et tar.
5. Gegenstand, nach Anspruch 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die andere Seite des Eähständers einen tiefen Zweifachkasten besitzt, über demselben befindet sich wiederum ein Ablegebrett, eine weitere Leiste mit Stiften zum Einstecken τοη Fadenrollen.
6. Gegenstand, nach Anspruch 1,2,3,4 und 5 dadurch, gekennzeichnet, dass die innerhalb des Nähständers befindliehen Kasten, Fächer und Ablegebretter so angebracht sind, dass 'sie sich beim Schliessett des Ständers reihanmässig übereinanderschieben und somit dem Nahständer die raumsparende Sigenheit verleihen.
DEW1833U 1950-09-09 1950-09-09 Naehstaender. Expired DE1616995U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1833U DE1616995U (de) 1950-09-09 1950-09-09 Naehstaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1833U DE1616995U (de) 1950-09-09 1950-09-09 Naehstaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616995U true DE1616995U (de) 1950-11-30

Family

ID=29761011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1833U Expired DE1616995U (de) 1950-09-09 1950-09-09 Naehstaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616995U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006002675U1 (de) Hängeschrank
DE1616995U (de) Naehstaender.
DE839252C (de) Tasche
DE6900813U (de) Schrankmoebel mit an oberboden angeordneter klappe.
DE672881C (de) Fuer verschiedene Gebrauchszwecke verwendbares Moebel
CH289332A (de) Nähkasten.
DE1819942U (de) Mehrzweck-koffer.
CH182925A (de) Schrank mit Türen.
DE1614808U (de) Ein herausklappbares bett enthaltender schlaf- und wohnzimmerschrank.
DE1649818U (de) Einbauschrank fuer wasch- und toilettengegenstaende.
CH261409A (de) Spielkartenpresse.
DE1932351U (de) Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.
DE1858287U (de) Wellpappbehaelter zum versand von fertigkleidung.
DE7621533U1 (de) Nagelspiel im behaeltnis
DE1903850U (de) Verkaufsschrank.
DE1634960U (de) Spezialschrank fuer naehmaschine.
DE1837706U (de) Brotdose mit abschlussdeckel.
CH168986A (de) Aufbewahrungseinrichtung für Gebrauchsgegenstände in Wohnungen.
DE1737128U (de) Campingtisch mit kuehlraum.
DE1928840U (de) Naehmaschinenschrank, insbesondere als bauteil einer einbaukueche.
CH253038A (de) Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge.
DE1913753U (de) Spanische wand.
DE1616994U (de) Naehschatulle.
DE2306099A1 (de) Schrank mit mindestens einem abteil
DE1757283U (de) Kombinierter toilettenschrank.