DE7621533U1 - Nagelspiel im behaeltnis - Google Patents

Nagelspiel im behaeltnis

Info

Publication number
DE7621533U1
DE7621533U1 DE19767621533 DE7621533U DE7621533U1 DE 7621533 U1 DE7621533 U1 DE 7621533U1 DE 19767621533 DE19767621533 DE 19767621533 DE 7621533 U DE7621533 U DE 7621533U DE 7621533 U1 DE7621533 U1 DE 7621533U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
game board
pins
game
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621533
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHATTACHARYA MALAY 4300 ESSEN
Original Assignee
BHATTACHARYA MALAY 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHATTACHARYA MALAY 4300 ESSEN filed Critical BHATTACHARYA MALAY 4300 ESSEN
Priority to DE19767621533 priority Critical patent/DE7621533U1/de
Publication of DE7621533U1 publication Critical patent/DE7621533U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/00583Connections between board and playing pieces with pin and hole
    • A63F2003/00602Connections between board and playing pieces with pin and hole using pins, e.g. pins pierced into a soft board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/00583Connections between board and playing pieces with pin and hole
    • A63F2003/00605The hole being in the playing piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games
    • A63F2003/00946Box or container for board games with a storage for playing pieces next to the playing field
    • A63F2003/00949Box or container for board games with a storage for playing pieces next to the playing field with a lid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games
    • A63F2003/00955Box or container for board games with a lid
    • A63F2003/00958Box or container for board games with a lid slidable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung
des Yos Anmelder sum Gebrauchsmuster angemeldexen Iagelspiels im Behältnis.
Das Magelspiel besteht aus einem beidseitig mit Stiften benagelten rechteckigen Spielbrett und seinem grösseren rechteckigen Behältnis.
Zweck der Erfindung ist die Bereicherung der Benutzbarkeit von Flächenspi elen.
Dies wird dadurch erreicht, dass das Spielbrett auf der einen Seite mit 49 quadratisch angeordneten kurzen Stiften benagelt ist, Ton denen je 4 mit gedachten Verbindungslinien ein kleines Quadrat, zusammen 36 kleine Quadrate und diese insgesamt 1 grosses Quadrat bilden. Auf dieser Seite lassen sich durch Aufstülpen von je eines gelochten, flachen oder kugelförmigen Spielstein mehrere bekannte Spiele wie z.B. Mühle, Halma, Springerspiele durchführen.
Lie andere Seite des Spielbretts ist mit 16 quadratisch angeordneten längeren Stiften bestanden, deren gedachte Verbindungslinien 9 Quadrate in der Grosse γοη je 4 kleinen Quadraten der anderen Seite und insgesamt dasselbe grosse Quadrat wie auf der anderen Seite darstellen. Dadurch wird bewirkt, dass Spiele gespielt werden können, bei denen die gelochten Spielsteine unverrückbar übereinander auf die Stifte gestülpt werden.
Das Behältnis, ein rechteckiger Kasten, gehört deshalb zum Kegelspiel, v/eil das Spielbrett nicht darin aufbewahrt wird, sondern auch beim Spiel in dem geöffneten Kasten verbleibt. Es ruht darin mit seinen vier Ecken auf vier Stützen und mit der mit den kürzeren Stiften bestandenen Seite immer nach oben, während die andere mit den längeren Stiften nur beim Spiel nach oben zeigt. Diese Verbindung des Spielbretts mit dem Behältnis verhindert die Beschädigung einer sonstigen Spielbrettunterlage durch die Stifte und macht sie entbehrlich.
Die Oberseite des Behältnisses ist ein in hervorstehenden Hüten geführter Schiebeverschluss. Die Schieberichtung wird dadurch erkennbar, dass die im übrigen von der oberen Nutenseite gebildete Einrahmung durch eine auf einer Stirnseite des Schiebeverschlusses aufgesetzten Leiste vervollständigt wird.
Im Inneren des Behältnisses sind an den Stirnseiten zwei mit abnehmbaren Deckeln versehene Kästchen zur Aufnahme der Spielsteine und anderer L'iensilien gebildet. Der Inhalt der abgedeckter. Kästchen kann bei geschlossenem Behältnis nicht herausfallen, weil die Deckel zur Verhinderung einer horizontalen Verschiebung durch eine Aussparung an der Unterseite in den Kastchenrahmen eingelassen sind, und eine vertikale Verschiebung der Deckel durch den darüber liegenden Schiebeverschluss des Behältnisses verhindert wird.
7621533 17.0177

Claims (5)

Sehutzansprüche ' <
1.) lagelspiel im Behältnis dadurch gekennzeichnet, dass ein mit Stiften beidseitig bestandenes rechteckiges Spielbrett mit seinen vier Ecken auf vier Stützen in einem Behältnis sowohl im Zustand der Aufbewahrung, als auch beiE Spiel ruht.
2.) Anspruch wie 1.) dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis an der Oberseite einen in Nuten geführten Schiebeverschluss hat, bei dem 3ie Schieberichtung dadurch erkennbar gemacht ist, dass seine im übrigen von der hervortretenden Oberseite der Nuten gebildete Einrahmung durch eine auf der Stirnseite aufgesetzte Leiste vervollständigt wird.
3.) Anspruch wie 1.) und 2.), dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis im Inneren an der Stirnseite je zwei mit abnehmbaren Deckeln versehene Kästchen aufweist, deren Inhalt (z.B. Spielsteine u.dgl.) bei geschlossenem Zustand des Behältnisses nicht herausfallen können, weil die Deckel zur Verhinderung einer horizontalen Verschiebung mit einer Aussparung an der Unterkante in den Kästchenrand eingelassen sind und eine vertikale Verschiebung durch den darüber liegenden Schiebeverschluss des Behältnisses verhindert wird.
4.) Anspruch zu 1.) bis 5.) dadurch gekennzeichnet, dass das Spielbrett auf beiden Seiten mit Stiften bestanden ist, auf die gelochte Spielsteine in flacher oder Kugelform unverrückbar aufgesetzt werden können.
5.) Anspruch wie 1.) bis 4.) dadurch gekennzeichnet, dass das Spielbrett auf einer Seite mit 49 kurzen und auf der anderen mit 16 längeren Stiften bestanden ist.
7621533 17.02.77
DE19767621533 1976-07-08 1976-07-08 Nagelspiel im behaeltnis Expired DE7621533U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621533 DE7621533U1 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Nagelspiel im behaeltnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621533 DE7621533U1 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Nagelspiel im behaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621533U1 true DE7621533U1 (de) 1977-02-17

Family

ID=6667112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767621533 Expired DE7621533U1 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Nagelspiel im behaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7621533U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022102521U1 (de) Tischplattenstruktur und Puzzletisch
DE7621533U1 (de) Nagelspiel im behaeltnis
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
DE474018C (de) Magnetisches Taschenspiel
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE808207C (de) Schachkassette
DE810366C (de) Brettspieleinrichtung mit mehreren Spielvorlagen
AT229215B (de) Verpackung, insbesondere für Süßwaren
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE6810855U (de) Auseinandernehmbares spielzeug
DE1982099U (de) Behaelter zur aufnahme von diapositiven.
DE1996450U (de) Aufklappbare schachtel
DE1690951U (de) Handwaschgarnitur.
DE1998262U (de) Bitte wenden.
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
DE1819942U (de) Mehrzweck-koffer.
DE6923167U (de) Behaelter fuer tischtennisschlaeger und -baelle
DE1855249U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von schallplatten.
DE1828589U (de) Vorfuehrstaender fuer lippenstifte.
DE1189007B (de) Stapelkasten
DE7415124U (de) Plastikspielbrett mit klappbaren Spielhälften
DE1931282U (de) Kleinmoebelstueck.
DE1787142U (de) Behaelter zur aufbewahrung von spielkarten od. dgl.
DE1807155U (de) Schuhschrank.