DE1616994U - Naehschatulle. - Google Patents

Naehschatulle.

Info

Publication number
DE1616994U
DE1616994U DE1950W0001003 DEW0001003U DE1616994U DE 1616994 U DE1616994 U DE 1616994U DE 1950W0001003 DE1950W0001003 DE 1950W0001003 DE W0001003 U DEW0001003 U DE W0001003U DE 1616994 U DE1616994 U DE 1616994U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
interior
sewing
serves
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950W0001003
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Original Assignee
WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI filed Critical WUERTT HOLZWAREN IND JULIUS BI
Priority to DE1950W0001003 priority Critical patent/DE1616994U/de
Publication of DE1616994U publication Critical patent/DE1616994U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

WÜIRTTX
JULIUS BIEGER, PLUDERHAUSEN
Gßabrik feiner- cfbohmaren
An das-
P a t e η t a m t
15b) M ü η ο la. β η
Deut s ehes Mus eum
^~ PLÜDEBHAUSEN/WÜRTT. IHRE ZEICHEN IHRE NACHRICHT VOM MEINE ZEICHEN . ^ FERNRUF: AMT SCHORNDORF
Wa/Ha. 31. März 195Q
Ge b r a υ, c h s m u s t er - A. n hl β 1 d u n g I äli s ch a: t u 1 1 β
aus Holz, EreßstoffeiL, E orb geflecht usw. in "beliebigen &rössen:
Das G-ebrauciismuster betrifft einen Haushaltgegenstaaxd, der eine Uähscbatulle, ETähkorb oder Nählcasten darstellt, der si cn gegenüber den allgemein, üblichett ETäliliasten sowohl in üorm und Ausführung unterscheidet.
Die Schatulle wird in formschöner zweck ent sprechender Ausführung hergestellt i* Gegenüber· den seither üblichen Hahkasten, die etagenweise gestuft, zum Auaziehen längsseits oder seitwärts konstruiertjsind, behält diese Schatulle die aussere Porm bei.
Der G-egenstand hat zwei seitlich aufklappbare Decköla, die in runden Holzstäben ihre Scharniere haben b. Beide Deckel, mit Kugeln c, als Griffe versehen, schliessen nach der Mitte des Kastens· an eine hochstehende Zwischenwand d. Diese Zwischenwand ist nach oben formschon gestaltet und bildet den Handgriff' zum Tragen des Kastens; sie ist an beiden Schmalseiten des Kastens befestigt und reicht nur einige τ
Zentimeter in die Innenseite des Karstens, dadurch wird der ganze Innenraum frei.
Jür kleine Hahartilcel befindet sich im Innenraum ein herausnehmbarer linsatzkasten f, der lediglich di© halbe Breite, jedoch die ganze Länge der Schatulle hat. Derselbe sitzt auf zwei an den Schmalseiten befestigten Leisten g, die als Gleit schienen dienen* Auf denselben kann·: der linsatzkasten beliebig nach dem freistehenden Haura rechts oder links geschoben werden, so dass man auf jeder Seit© einer geöffenten Deckelhälfte den- ; selben erreichen kann·, oder durch Terschieben den unteren Raum freibekommt. Dieser bewegliche Innenkasten ist in mehrere Fächer eingeteilt. Unterhalb h und jeweils die Hälfte i des oberen Raumes der Schatulle ist zum Unterbringen der grosseren Nähutensilien, Flickstoffen, Wolle und dergleichen frei.
Ausser einigen Holzschrauben hat die Nähschatulle keinerlei Beschläge aus Metall usw.
Bl. S
TEL.-ADR.: HÖLZINDUSTRIE· POSTSCHECK: STUTTGART 2438. BANKKONTEN: SDDWESTBANK STUTTGART; GIROKONTO 1232 B.D.STCDT.GIROKASSE STUTTGART; WDRTT.LANDWIRTSCHAFTSBANK PLDDERHAUSEN, KONTO 408

Claims (4)

S chtttzanspru ehe
1. Nahschatulle dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe in Form und Ausführung den allgemein bekannten und üblichen Nähkasten gegenüber bei Benützung ihre ursprüngliche Form beibehält, während der Innenraum in gleicher Weise-, wie bei anderen Nähkasten ausgenutzt werden kann«
2. Gegenstand nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass er mit zwei nach der Mitte odemach aussen schliessenden Deckeln versehen ist, die in Bundstäbe- eingenutet sind, welch letztere zugleich als Scharniere dienen.
3« Gegenstand nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelwaad nach aussen als Traggriff dient, während sie nach innen nur einige Zentimeter hineinreicht und dadurch den ganzen Innenraum der Schatulle freigibt und nicht in zwei Teile trennt.
4. Gegestand nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum auf halber Höhe einen herausnehmbaren JTächertosten in der Länge der Schatulle, jedoch nur in halber Breite hat, welcher beliebig- nach der anderen Seite verschoben werden kaniE, so dass man trotz des Einsatzes heqnem in den Innenratm des Kastens gelangen kaniu
DE1950W0001003 1950-04-03 1950-04-03 Naehschatulle. Expired DE1616994U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001003 DE1616994U (de) 1950-04-03 1950-04-03 Naehschatulle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001003 DE1616994U (de) 1950-04-03 1950-04-03 Naehschatulle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616994U true DE1616994U (de) 1950-11-30

Family

ID=29760790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950W0001003 Expired DE1616994U (de) 1950-04-03 1950-04-03 Naehschatulle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616994U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1616994U (de) Naehschatulle.
DE324525C (de) Kommodenfoermiger Waschtisch mit Wasserleitung
DE529352C (de) Handtasche
DE831589C (de) Schrankkoffer
DE656662C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Maschinenteilen
DE343916C (de) Mit Schubkaesten versehener Behaelter fuer Werkzeuge, Haushaltungs- und beliebige andere Gegenstaende
DE210284C (de)
DE572035C (de) Sitzfoermig ausgebildete Vollbadewanne
DE909887C (de) Handnaehkasten
DE230221C (de)
DE461828C (de) In Waeschezentrifugen einsetzbarer, aus mehreren Abteilungen bestehender Waeschebehaelter
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
DE857850C (de) Spankorb mit Trageinrichtung
DE684900C (de) Koffer
DE378934C (de) Seifenbuechse
DE722913C (de) In einen Tisch umwandelbarer Waschschrank
DE378669C (de) Badeguertel
CH182925A (de) Schrank mit Türen.
AT116028B (de) Abwaschtisch.
AT113631B (de) Faltschachtel.
DE364228C (de) Sturmgepaeck
AT154621B (de) Malkasten.
DE452874C (de) Waschtisch
AT143598B (de) Lehnenloser Stuhl mit aufklappbarem Sitzbrett und einer in einem Zwischendeckel angeordneten Waschschüssel.
DE1113072B (de) Einrichtungsgegenstand fuer Wohnraeume, insbesondere fuer Wohnwagen, bestehend aus einer zusammenfaltbaren Brausekabine