AT116028B - Abwaschtisch. - Google Patents

Abwaschtisch.

Info

Publication number
AT116028B
AT116028B AT116028DA AT116028B AT 116028 B AT116028 B AT 116028B AT 116028D A AT116028D A AT 116028DA AT 116028 B AT116028 B AT 116028B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
cover plate
sink
side walls
closed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Weiss
Original Assignee
Hermann Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Weiss filed Critical Hermann Weiss
Application granted granted Critical
Publication of AT116028B publication Critical patent/AT116028B/de

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abwaschtisch. 
 EMI1.1 
 Gebrauchsstellung zu bringenden Teile derart ausgestaltet und angeordnet sind, dass der Abwasehtisch in geschlossener Stellung das Aussehen einer allseits geschlossenen Kommode erhält und sämtliche in der Gebrauchsstellung benutzten Teile   vollkommen verdeckt   sind. Die Erfindung   ermöglicht   es ferner, alle in der Gebrauchsstellung zu benutzenden Teile von einer Stelle aus bequem zu erreichen. 



   In der Zeichnung ist der Abwaschtisch in Fig. 1 im geschlossenen Zustande und in Fig. 2 in der aufgeklappten Stellung schaubildlich dargestellt. 



   Der Abwaschtisch besteht aus einem mit einer Tür a versehenen Schrank b, dessen mit Blech verkleidete Deckplatte c eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Gefässes d besitzt. Um eine Kante der Deckplatte c ist eine gleichfalls eine Ausnehmung für ein Gefäss e aufweisende und zweckmässig mit Blech 
 EMI1.2 
 in letzterem untergebracht werden kann (Fig. l). Um eine weitere Kante der Deckplatte c ist eine mit einer   Randleiste lu   ausgestattete und mit Blech ausgekleidete Platte l verschwenkbar, welche im aufgeklappten Zustand durch die obere Kante der teilweise   geöffneten Tiir   a gestützt wird und zur Ablage beispielsweise des Geschirres dient. 



   Die waagrecht gestellten Platten f und l bilden einen Winkel. in welchem die das Abwaschen besorgende Person sich bequem stellen und ihre Arbeit verrichten kann. 



   Ein Kippen des Sehrankes b bei Belastung der   Platte fund l   wird dadurch ausgeschlossen, dass die Türe a sowie der Rahmen g mittels Füssen k am Boden aufruht.   Zweckmässig   ist die Anschlagleiste der   Tür a   bis zur Eckkante des   Schrankes b verlängert.   damit die Platte l bis zu einer möglichst aussen- 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Zur Schliessung des Abwaschtisches wird vorerst das Gefäss e in das Gefäss cl geschoben und hierauf aufeinanderfolgend die Platte f und Platte l gegen die Deckplatte c geklappt. Die mit ihren Randleisten h EMI1.4 PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Abwaschtisch mit um Kanten der Deckplatte in die Gebrauchsstellung schwenkbaren zusätzlichen Gebrauchsplatten, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Gebrauehsplatten in an sich bekannter Weise mit Randleisten versehen ist und in geschlossener Stellung die Deckplatte (e) und die andern Gebrauchsplatten samt den darin vorgesehenen Öffnungen zur Aufnahme von Waschbehältern od. dgl.
    vollkommen abdeckt und dass die Tür und eine oder mehrere um Hochkanten des Tisches schwenkbare Seitenwände des Abwaschtisches in der GebrauehsstelIung als Stützen für die zusätzlichen Gebrauchsplatten dienen, so dass der Abvmschtisch in geschlossenem Zustande das Aussehen einer allseits geschlossenen Kommode erhält und sämtliche in der Gebrauchsstellung benutzten Teile vollkommen verdeckt sind.
    <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 platten (i, l) um zwei aneinanderstossende Kanten der Deckplatte (e) schwenkbar sind und dementsprechend in der Gebrauchsstellung durch zwei aneinanderstossende verschwenkbare Seitenwände (k, g) des Abwaschtisches gestützt werden, so dass die Bedienungsperson von der durch die beiden zusätzlichen Gebrauchsplatten und den beiden herausgeschwenkten Seitenwänden gebildeten räumlichen Ecke aus sämtliche in der Gebrauchsstellung zu benutzenden Teile bequem erreichen kann. EMI2.2
AT116028D 1928-10-10 1928-10-10 Abwaschtisch. AT116028B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116028T 1928-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116028B true AT116028B (de) 1930-01-25

Family

ID=3629645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116028D AT116028B (de) 1928-10-10 1928-10-10 Abwaschtisch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116028B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116028B (de) Abwaschtisch.
AT141398B (de) Abwaschtisch mit zwei Waschbecken.
DE202013007494U1 (de) Tragbarer Arbeits-und Freizeitkoffer mit abklappbarer Arbeitsplatte, Schubladen-und Regalsystem
DE1945301U (de) Mehrzweck-moebelstueck.
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE591785C (de) Musterkoffer
DE624349C (de) Naehmaschinenschrank
DE666346C (de) Zusammenklappbarer Schuhschrank
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
DE20108397U1 (de) Stapelbarer Transportcontainer
AT164783B (de) Tafel-Setzkasten für den Schulunterricht
DE650860C (de) Hausbarwagen oder -schrank
DE445225C (de) Zu einem Kasten zusammenklappbare Lagerstaette
DE7001669U (de) Kleinschreibtisch.
DE546375C (de) Kuechentisch
CH295954A (de) Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.
DE577471C (de) Auszugplatte in Moebeln
CH234799A (de) Satz aus in einem bestimmten Grössenverhältnis abgestuften Behältern.
DE1607184U (de) Einstaender handarbeitstischchen mit schwenkladen.
DE2916C (de) Einsatz für Kochgeschirre durch welchen das Ueberkochen vermieden wird
AT211500B (de) Schrank, insbesondere Garderobeschrank (Spind) aus Stahlblech
DE722913C (de) In einen Tisch umwandelbarer Waschschrank
DE1680052U (de) Wickelkommode.
DE358252C (de) Aus zwei gegeneinanderklappbaren Haelften bestehendes, im Ruhezustande verdeckt liegendes aufklappbares Tischchen
DE857850C (de) Spankorb mit Trageinrichtung