DE1616334U - Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest. - Google Patents

Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest.

Info

Publication number
DE1616334U
DE1616334U DE1950W0001830 DEW0001830U DE1616334U DE 1616334 U DE1616334 U DE 1616334U DE 1950W0001830 DE1950W0001830 DE 1950W0001830 DE W0001830 U DEW0001830 U DE W0001830U DE 1616334 U DE1616334 U DE 1616334U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
house
pieces
framework
fill
same wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950W0001830
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950W0001830 priority Critical patent/DE1616334U/de
Publication of DE1616334U publication Critical patent/DE1616334U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

PA.593220-8,9.58
A. Weigkmann,Dipl-Ing. F.Weigkmann & Dr.Ing. A. Weickmann, Patentanwälte
1 (ft f ) ' MÜNCHEN, BRUNNSTRASSE 8 u.9
Erich Weber, Pfronten-Meilingen, Allgäu
"Zum Belegen mit Gebäckstücken annähernd wandgleicher Formgröße bestimmtes Mi-niaturhaus- oder Hausgerüst."
Zur Weihnachtszeit sind Kuchen- bzw. Pfefferkuchenhäuschen handels4-üblich. Diese Häuschen werden in der Weise hergestellt, daß man ein Hausgerüst aus Pappe mit den Gebäck- d.h. Kuchenstücken belegt, und zwar durch Verkleben. line andere Möglichkeit i&9B33&§85&3S&ä2383g ist das Häuschen als Ganzes aus dem Kuchen herzustellen. Während die erstere Art der Herstellung an der genügenden Festigkeit mangelt, setzt die zweite Art der Herstellung eine gewisse Handfertigkeit voraus, die nicht unwesentlich verteuernd wirkt.
Gemäß der vorliegenden leuerung besitzen nach aussen gekehrte Wandungen des Hauses oder Hausgerüstes aus der Wandebene vorstehende Zacken, Stifte oder dergleichen. Handelt e s sich um Blechwandungen, so weisen diese aus der Ebene gebogene Ausschnitte auf..
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Gegenstandes der vorliegenden !Teuerung:
Figur 1) den Blechwandteil des Hauses im Aufriß, Figur 2) den Dachteil in Aufriß,
Fig. 5
und 4 ) die zugehörigen Seitenansichten.
Das Haus gemäß der Yßfliegenden leuerung besteht aus mehreren zusamme nfügb ar en Teilen, in diesem Falle aus Blechtafeln 1 und 2,
die seitlich mit Lappen 3 und Schlitzen 4 versehen sind. Jeder Teil, und zwar auch diedie Dachschräge bildenden Teile, besitzen sich aus der Ebene nach aussen erstreckende Zacken 5, die durch ausgebogene Ausschnitte 6 der Tafeln gebildet sind. Die Zacken 5 laufen an ihren Enden spitz oder schneidenförmig zu und haben d e Aufgabe, aufgesteckte Kuchenstücke zu tragen und zu halten.
Die Erstellung des Hauses geschieht in einfacher Seise dadurch, daß man Kuchenstücke backt, die der Form der einzelnen Wandungsteile oder Gerüstteile des Hauses entsprechen. Die so hergestellten Gebäckstücke werden auf die formgleichen Wandteile aufgesteckt, in der Weise, daß sie einfach unter Eindringen der Zacken in das Gebäckstück auf gedrücktwerden. Nachcter Armierung der einzelnen Wandteile mit den Kuchenstücken werden diese zusammengesetzt und das Haus ist fertig.
Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß einzelne Kuchenstücke ohne Zerstörung des Hauses von einem Kind abgenommen werden könnn. Die Heuerung erstreckt sich auch auf Hausgerüste, die auf den nach aussen gekehrten Seiten derartige Zacken aufv/eisen. Solche Zacken kann auch ein nicht zerlegbares Haus tilgen.·
-2 -■

Claims (1)

  1. PA R Q "^'UVp tt fil
    S c $ u t ζ ansprüche
    1·) Zum Belegen mit Gebäckstücken annähernd wandgleicher fonagröße bestimmtes Miniaturhaue- oder Hausgerüst, dadurch .gekennzeichnet» daß dasselbe an den nach aus sen gekehrten Seiten aus der Wandebene Tor st eh ende Zacken, Stifte oder dergleichen besitzt·
    2#) Haus- bzw. Haus gerüst nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß Mechwandungen aus der Ebene gebogene Ausschnitte aufweisen.
    Die Patentanwälte A. Weickmann, DipL Iao. F.WeickmaiiD, Dr. Ing. Ä.WeickniagB
DE1950W0001830 1950-09-08 1950-09-08 Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest. Expired DE1616334U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001830 DE1616334U (de) 1950-09-08 1950-09-08 Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950W0001830 DE1616334U (de) 1950-09-08 1950-09-08 Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616334U true DE1616334U (de) 1950-11-23

Family

ID=29761009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950W0001830 Expired DE1616334U (de) 1950-09-08 1950-09-08 Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616334U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1616334U (de) Zum belegen mit gebaeckstuecken annaehernd wandgleicher formgroesse bestimmtes miniaturhaus- oder hausgeruest.
DE1141482B (de) Vorrichtung zum Pikieren und Eintopfen von Pflanzen
DE914948C (de) Bauspiel mit Druckknopfverbindungen
DE358183C (de) Bauspiel
DE2711724A1 (de) Bausystem unter anwendung von modulteilen
DE451100C (de) Zusammensetzbare Figuren aus Holz oder beliebigem Baustoff
DE326676C (de) Legespiel
DE1704382U (de) Form- und teilapparat zur herstellung von schweden-broetchen.
DE805140C (de) Auseinandernehmbare Kiste
DE7819789U1 (de) Modellbaustein
DE7121196U (de) Behalter, vorzugsweise fur Ver packungszwecke
DE2225582A1 (de) Lochplatte und aufsteckstifte zur darstellung geometrischer figuren mittels fadenverbindungen von loch zu loch oder von stift zu stift
DE8236214U1 (de) In der art eines spielhauses ausgebildete spielvorrichtung
DE1684600U (de) Kinderspielbaukasten.
DE681865C (de) Kasten zum Gaeren und Aufsetzen von Broten in Reihe auf Auszugsbackherde
CH329764A (de) Bauspiel zum Modellbau
AT56781B (de) Bauspiel.
DE1013553B (de) Bauspiel zum Modellbau, bestehend aus Wand- und Geschossverbindungselementen
DE1615785U (de) Puppenwohnung in einer schachtel.
DE1736961U (de) Singendes spielzeug.
DE6932667U (de) Spielzeug, das frei nach wahl ineinander verschachtelt werden kann.
DE1810916A1 (de) Figuerliche Darstellung von Baeumen (oder anderen Pflanzen) zum Spielen und mit anderen Verwendungsmoeglichkeiten
DE7406048U (de) Raumtrennelement
DE6928078U (de) Spielbaukasten
DE1850765U (de) Spiel mit veraenderlichem grundriss.