DE161554C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161554C
DE161554C DENDAT161554D DE161554DA DE161554C DE 161554 C DE161554 C DE 161554C DE NDAT161554 D DENDAT161554 D DE NDAT161554D DE 161554D A DE161554D A DE 161554DA DE 161554 C DE161554 C DE 161554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
lever
adjusting lever
rotatable
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161554D
Other languages
English (en)
Publication of DE161554C publication Critical patent/DE161554C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Seilgreifer für Seilhängebahnen, bei dem die. Klemmhebel in einer drehbaren Hülse gelagert sind. Gegenüber bekannten ähnlichen Vorrichtungen besteht die Erfindung darin, daß die Laschenverbindung der Greiferhebel mit dem doppelarmigen Anstellhebel, der an dem starren Hülsenlager schwingbar angebracht ist, durch einen im Anschlaghebel drehbaren Gelenkbolzen verbunden ist, dessen Längsachse mit der Hülsendrehachse zusammenfällt, so daß die Klemmzange sich der Lage des Seiles anpassen kann, ohne daß der Anschlaghebel die damit verbundene Drehung der Klemm-
t5 zange mit ausführen muß. Der mit der Hülse nicht drehbare Anschlaghebel wird
, daher in jeder Lage der Seilklemme mit den Auflaufschienen ordnungsmäßig zusammenwirken.
Fig. ι ist ein senkrechter Mittelschnitt durch den Seilgreifer,
Fig. 2 eine Vorderansicht desselben,
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie i-i der Fig. 2, und
Fig. 4 zeigt die Laschenverbindung der Klemmhebel.
In zwei Armen der Hülse b, die im Aufhängegehäuse oder Lastgehänge α drehbar ist, ist der Bolzen g gelagert (Fig. 3), der den Drehzapfen für die beiden Klemmbacken cd an den Hebeln ef bildet, während an das Lastgehänge α bei ν der doppelarmige Klemmenanstellhebel u gelenkt ist, dessen unterer Arm den konachsial zur Hülse b liegenden , an ihm drehbar befestigten Bolzen t trägt, in dem der Querbolzen s befestigt ist. Die hinteren Enden oder Köpfe der Greiferhebel ef sind mit Querbohrungen versehen, welche die mittleren, exzentrischen Teile j (Fig. 4) der Bolzen ο i umschließen. Diese Bolzen sind durch Laschenpaare ρ und m mit dem Bolzen s gelenkig verbunden. Durch Drehung des Hebels u um seinen Drehpunkt ν wird der Querbolzen s verschoben und dadurch werden die Laschenpaare ρ m zum Öffnen oder Schließen der Klemmbacken geknickt oder gespreizt.
Die Hülse b und die Klemmhebel können sich daher nach Maßgabe der stets veränderlichen Lage des Zugseiles drehen, ohne daß der Hebel u diese Drehung mitmacht, so daß er stets in derselben Lage bleibt, um mit den Auflaufschienen oder dergl. zum Öffnen oder Schließen der Klemmbacken ordnungsmäßig zusammenwirken zu können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Seilgreifer, bei dem die durch Kniehebel bewegbaren Klemmzangenhebel in einer drehbaren Hülse gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der am Lastgehänge gelagerte zweiarmige Klemmenanstellhebel (u) mit den Kniehebeln (p in) durch einen im Anstellhebel und mit der Klemmzange drehbaren Gelenkbolzen (t) verbunden ist, dessen Längsachse mit der Hülsendrehachse zusammenfällt, zu dem Zwecke, den Anstellhebel zum sicheren Zusammenwirken mit den Auf lauf schienen von der Drehung der Hülse unabhängig zu machen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT161554D Active DE161554C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161554C true DE161554C (de)

Family

ID=427415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161554D Active DE161554C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161554C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687608A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-20 LEITNER S.p.A. Doppeltwirkende Klemme zum Ankuppeln eines Fahrzeuges an das Zugkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687608A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-20 LEITNER S.p.A. Doppeltwirkende Klemme zum Ankuppeln eines Fahrzeuges an das Zugkabel
US5582109A (en) * 1994-06-16 1996-12-10 Leitner S.P.A. Double-acting clamp for coupling a funicular vehicle to the running cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404070A1 (de) Haltekeilmechanismus
DE2725416C2 (de) Buchblocktransportsystem
DE161554C (de)
DE3838331A1 (de) Zange zum foerdern und anheben von blechen, platten oder dergleichen
DE2718586C3 (de) Greifvorrichtung für gefüllte Säcke
DE3425542C2 (de) Greifervorrichtung
DE3439164A1 (de) Selbstschliessende greifzange
DE1440868B2 (de) Klemmwerkzeug
DE2434613C2 (de) Zange zur hängenden Halterung von Glasscheiben
DE2743208A1 (de) Hebegeschirr fuer gefuellte saecke
DE20212400U1 (de) Greifmittel-Vorrichtung
DE2509453C3 (de)
CH610281A5 (en) Device for lifting and inserting manhole covers
DE2315945C2 (de) Greifeinrichtung für den Transport, insbesondere von Blechteilen
DE10113307A1 (de) Greif- und Hebevorrichtung
DE10311605A1 (de) Hebeeinrichtung
DE1911117C3 (de) Greifklemme zürn Anheben von Stahlplatten oder dgl
EP0754404B1 (de) Stielbaumschere
DE2141317A1 (de) Greifvorrichtung für Baumstämme, Langgut oder dergleichen
DE536113C (de) Stielgreifer
DE2710234C2 (de) Eigengewichts-Klemmkupplung für ein Gehänge einer Umlauf-Seilschwebebahn
DE1122683B (de) Hydraulisch angetriebener Greifer
DE2018991A1 (de) Greifzange zum Erfassen von runden Stangen
DE181539C (de)
DE3427753C2 (de)