DE1615293A1 - Elektrisch leitfaehiges textiles Flaechengebilde - Google Patents

Elektrisch leitfaehiges textiles Flaechengebilde

Info

Publication number
DE1615293A1
DE1615293A1 DE19671615293 DE1615293A DE1615293A1 DE 1615293 A1 DE1615293 A1 DE 1615293A1 DE 19671615293 DE19671615293 DE 19671615293 DE 1615293 A DE1615293 A DE 1615293A DE 1615293 A1 DE1615293 A1 DE 1615293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
metal wires
electrically conductive
textile fabric
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615293
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrix Dr Hans
Joachim Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to AT1052768A priority Critical patent/AT284987B/de
Priority to GB5701468A priority patent/GB1211173A/en
Priority to FR1595245D priority patent/FR1595245A/fr
Publication of DE1615293A1 publication Critical patent/DE1615293A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/36Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/005Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/011Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Description

  • Elektrisch leitfähiges textiles Flächengebilde Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch leitfähiges textiles Flächengebilde. Gemäß dieser ErfIndung weisen Gewebe, Gewirke Ünd Vliese sowie Schaumstoffe, in die zum Zwecke der Stromzu- bzw. -abfUhrung Metalldrähte, bei den Geweben und Gewirken anstelle von Schuß- oder Kettfäden, eingearbeitet sifid, eine auf dem textilen Flächengebilde aufgebrachte, ggf. vernetzte Kunstharzmasse auf, in die Kohlenstoffpartikel in Form von Ruß gleichmäßig verteilt sind.
  • Es sind bereits elektrisch beheizte Gewebe bekannt, bei denen die Helzdrähte den Schußtaden oder die Kätten- un d Schußfäden bilden;. z.B. nach den deutschen Patentschriften 195.900 und 813.063. Ebenfalls sind auch bereits-nichtmetallische" elektrische Widerstandselemente bekannt, die durch Behandeln eines organischen Gewebes mit einer flüssigen.Dispersion von kolloidalem Graphit hergestellt worden sind; so nach der deutschen Patentschrift 1.153.445' und der deutschen Auslegesehrift 1.231.826. Die In diesen Veröffentlichungen beschriebenen Gewebe besitzen jedoch entweder nur eine geringe Wärmeabstrahlung bei der elektrischen Beheizung oder die Stabilität der Gewebe genügt nicht der bei Dauerbelastung auftretenden Hitzebeanspruchung. Das erfindungsgemäße elektrisch leitfähige textile Flächengebilde besitzt im Gegensatz dazu durch seinen Aufbau eine sehr gute Leitfähigkeit und damit eine sehr gute Wärmeabstrahlung und bleibt auch bei Dauerbelastung bis 1400C über Wochen und Monate stabil. In dieses textile Flächengebilde, das als Gewebe, Gewirke, Vliee oder Schaumstofflage vorliegen kann, sind zum Zwecke der Stromab-bzw. -zuführung Metalldrähte, vorzugsweise Kuprerdrähte, z.B. mit einem Durchmesser von 0,05 mm, und zwar vorzugsweise 10 Kupferdrähte zu einer Litze vereinigt, bei den Geweben und'Oewirken anstelle von Schuß- oder Kettfäden, eingearbeitet. Die Anzahl und der Abstand der eingewebten Metalldrähte richten sich nach der'Art des zu fertigenden Textilerzeugnisses. In der Praxis hat sich das Einweben von 4 bis 10 Kupferlitzen nebeneinander - der Abstand zwischen dies#en Kupferlitzenbereichen beträgt dann 150-mm - als vorteilhaft erwiesen. Das vorher genannte Maßbestimmt auoh die Breite des elektrisch leitfähigen Textilerzeugniqses, diese beträgt 150 mm oder ein Vielfaches davon. Dazu kommt auf jeder Seite noch ein Randstreifen von ungefähr 30 mm. Die Ausdehnung In der Längsdimension ist beliebig und richtet sich nach dem je- weiligen Verwendungszweck des textilen Flächengebilden.
  • Das mit den Metalldrähten versehene Flächengebilde weist dann eine auf diesem - In Form einer Ruß-Acrylharz-Dlspersion - aufgebrachte, ggf. vernetzte Kunstharzmasse auf, in der die Kohlenatoffpartikel gleichmäßig verteilt sind. Das so angeordnete textile Flächengebilde besitzt eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit, die bei textilen Flächengebilden, die unter Verwendung anderer M#aterialien anstelle von Ruß ausgerüstet wurden, nicht annähernd erreicht wird; dies gilt auch fUr den Ersatz von Ruß durch Graphit, Aluminium- oder Kupferpulver. Auch bei der Miachung von Ruß mit Kupfer- oder Aluminiumpulver Ist die Leitfähigkeit nicht besser als mit Ruß allein. Für eine.AusrUstung In der oben angegebenen Art kommen grund--sätzlich alle Fäden und Fasern sowie die daraus hergestellten, Flächengebildejeder Art und Aufmachung sowie Schaumstoffe in Betracht. Dabei sind lockere, poröse Gebilde mit einer großen inneren Oberfläche besonders geeignet, weil sie mehr Rußdispersion aufnehmen und binden können als dichte Textilgebilde und daher eine hohe elektrische Leitfähigekeit ergeben. So eignen sich beispielsweise Polyamidgewirke besser als Träger fUr die leitfähigen Flächengebilde als Gewebe aus dem gleichen Material. Aus demselben Gruhde Ist es auch möglich, die Leitfähigkeit z.B.
  • durch die Verwendung voluminöser Nadelvliese von großem Querschnitt als Träger der leitfähigen.,Ausrüstung zu verbessern. Die Leitfähigkeit des textilen Flächengebildes ist dabei auch proportional der aufgebrachten Kohlenstoffmenge; zweckmäßi-gerweise beträgt der Anteil der Rußpartikel In der Kunstharzmasse 50 bis go Als Betriebsspannung für die erfindungsgemäßen textilen Flächengebilde haben sich 24 oder 40 Volt an Stellen, wo Sicherheitsa»pannung verlangt wird, und Im normalen Betrieb 220 Volt Netzspannung am geeignetsten erwiesen.'Die niedrigen Betriebaspannungsgrößer sind unter normalen Umständen rUr Menschen ungefährlich und hal,-;en bei dem vorgeschlagenen Kupterdrahtabstani im textilen Flächengebilde deren Belastung durch die Stromstärke intraäbaren Grenzen-.
  • Um das elektrisch leitfähige textile Flächengebilde vor äußeren Einflüssen, besonders vor Feuchtigkeit zu schUtzen,-wird es zweckmäßigerweise noch mit einer Kunsatorfhülle, Folie usw. umgeben. Das erfindungsgemäße textile Flächengebilde kann die verschiedenartigste Verwendung finden, wobei es je nach der Verwendungsart noch mit anderen Geweben umhüllt oder beispielsweise zusammen mit festen AbdeckiSlatten zu einem Heizelement vereinigt werden kann. Anhand der folgenden Zeichnungen soll das textile Flächengebilde noch genauer beschrieben werden. Es zeigen: Eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Flächengebilde mit den eingearbeiteten Metalldrähten.
  • Fig. 2 Einen Querschnitt durch das textile Flächengebilde.
  • Die Figur 1 zeigt das-leltfähige textile Flächengebilde 1 mit den eingearbeiteten Metalldrähten 2.
  • Die Figur 2 zeigt das Textilaubstrat 3, die aufgebrachte Kunstharzmasse 4 mit den Kohlenstoffpartikeln 5 sowie die in das Textilsubstrat eingearbeiteten Metalldrähte 2.

Claims (2)

  1. PatentansprüChe 1. Elektrisch leitfähiges textiles Flächengebilde, das aus einem oder mehreren Geweben und/oder Oewirken und/,oder Vliesen und/ oder Schaumstofflagen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß In das textile Flächengebilde Metalldrähte mit geringem spezifischen eleärischen Widerstand eingearbeitet,sind und auf das textile Flächengebilde eine, ggt. vernetzteg Kunstharzmasse aufgebracht ist, in der Kohlenstoffpartikel in Form von Ruß gleichmäßigverteilt angeordnet sind.
  2. 2. Textiles Fläähengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der-Durchmesser der Metalldrähte der Dimension des Flächengebildes annähernd gleich Ist. 3. Textiles Flächengebilde nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Geweben und Gewirken mehrere Metalldrähte in bestimmten, engen Bereichen anstelle von Schuß- bzw. Kettfäden mit geringem Abstand voneinander angeordnet sind., 4. Textiles Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 biß 3, dadurch gekennzeichnet, daß als bletalldrähte Kupterdrähte eingetarbeitet sind. 5. Textiles Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der aufgebrachten Kunstharzmasäe die Rußpartikel einen Anteil von 50 bis 90 % ausmachen.
DE19671615293 1967-12-18 1967-12-18 Elektrisch leitfaehiges textiles Flaechengebilde Pending DE1615293A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1052768A AT284987B (de) 1967-12-18 1968-10-29 Elektrisch leitfähiges textiles Flächengebilde
GB5701468A GB1211173A (en) 1967-12-18 1968-12-02 Electrically conducting fabric or foam material sheet formation
FR1595245D FR1595245A (de) 1967-12-18 1968-12-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0051922 1967-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615293A1 true DE1615293A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=7129988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615293 Pending DE1615293A1 (de) 1967-12-18 1967-12-18 Elektrisch leitfaehiges textiles Flaechengebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615293A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369086A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Balamundi Genval Feuille souple chauffante du type papier peint
AT383931B (de) * 1982-11-11 1987-09-10 Hans Oppitz Flaechenheizelement, insbesondere fuer verbaende oder heizdecken
DE102004061378A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Heizeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Heizeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369086A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Balamundi Genval Feuille souple chauffante du type papier peint
AT383931B (de) * 1982-11-11 1987-09-10 Hans Oppitz Flaechenheizelement, insbesondere fuer verbaende oder heizdecken
DE102004061378A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Heizeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Heizeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532468B1 (de) Elektrisches Heizelement
DE2445334C2 (de)
DE2513362C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flachen Heizelementes
DE102005050459B3 (de) Flexibles Flächenheizelement, insbesondere für Sitzheizungen, und Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Heizelements
DE4020580A1 (de) Elektrisches flaechenheizelement
DE1291031B (de) Elektrisches Widerstands-Heizband
EP1197445B1 (de) Antistatisches Gewebe für flexible Schüttgutbehälter
DE4142774A1 (de) Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102009013874B4 (de) Heizgewebe
DE4321474C2 (de) Flächenheizelement
EP2964818A1 (de) Fundation für eine garnitur einer karde
DE202009003858U1 (de) Heizgewebe
DE1615293A1 (de) Elektrisch leitfaehiges textiles Flaechengebilde
DE19816816A1 (de) Elektrisch erwärmbares Flächenheizelement
DE60224127T2 (de) Elektrisch leitendes Gewebe
DE7701036U1 (de) Kohlebürste oder Kohlebürstenelement mit mindestens einer Platte aus einem anderen als dem Grundwerkstoff des Körpers der Bürste oder des Bürstenelementes
DE1983031U (de) Elektrischleitfaehige textilbahn.
DE7906321U1 (de) Textiles Flächengebilde
DE3433437A1 (de) Elektrisch beheizbares flaechengebilde
DE202006004033U1 (de) Heizgewebe
DE1299784B (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Einbettung in Fussboeden
DE10031591B4 (de) Textiler Verbundwerkstoff
DE2923286A1 (de) Antistatische geflechte und gegenstaende, welche diese geflechte enthalten
DE202017100428U1 (de) Verbundwerkstoffgitter
DE4112518C2 (de) Ebenflächig auslegbare textile Heizmatte