DE161445C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE161445C DE161445C DENDAT161445D DE161445DA DE161445C DE 161445 C DE161445 C DE 161445C DE NDAT161445 D DENDAT161445 D DE NDAT161445D DE 161445D A DE161445D A DE 161445DA DE 161445 C DE161445 C DE 161445C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- snout
- garbage
- shovel
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000004894 snout Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 241000219758 Cytisus Species 0.000 description 1
- 235000010495 Sarothamnus scoparius Nutrition 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/005—Hand-operated refuse vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse-Collection Vehicles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kehrichtkarren, der mit einer das Kehrichtgut
aufnehmenden Schaufel versehen ist.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Schaufel nicht relativ zum
Behälter drehbar angeordnet, sondern mit diesem zu einem zusammenhängenden Ganzen
ausgebildet ist. Hierdurch wird neben dem Vorzuge größerer Einfachheit erreicht, daß
ίο zum Einschütten des auf die Schaufel zusammengekehrten
Kehrichts in den Behälter lediglich ein leichtes Kippen des letzteren um seine Drehachse nötig ist, eine Maßnahme,
die nur geringe Staubbildung verursacht und schnell erfolgen kann.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. 1 und 2 der
beiliegenden Zeichnung in schaubildlicher Ansicht, und zwar in zwei verschiedenen Arbeits-Stellungen
dargestellt.
Die Fig. ι der Zeichnung zeigt den Kehrichtkarren in derjenigen Stellung, in
welcher er während des Fahrens das zu sammelnde Gut aufnimmt. Er besteht aus einer auf Rädern fahrbaren und um die
Radachse drehbaren Trommel a, die an einer Stelle ihres Umfanges zu einer vorspringenden
Schnauze ausgebildet ist, welche als EintrittsöfFnung für das aufzusammelnde Gut
bezw. als Schaufel dient. Damit der Kehricht nicht seitlich herabfallen kann, ist die Schnauze
mit seitlichen Abschlußwänden b versehen, die mit den Stirnflächen der Trommel α aus
einem Stück bestehen bezw. in einer Flucht mit diesen liegen. An der Oberseite der
Schnauze ist der Trommelmantel c noch durch das etwas aufgebogene, der Schnauzenform
entsprechende Stück e verlängert, so daß zwischen dem Vorderrande von e und
dem Bodenblech d der Schnauze sich die Einfüllöffnung befindet. Letztere ist aber für
gewöhnlich durch eine Klappe/verschlossen, die gleich hinter dem Vorderrand der Wand e
drehbar und so aufgehängt ist, daß sie bei der in Fig. 1 gezeichneten Stellung des
Karrens mit gesenkter Schnauze die Einfüllöffnung stets selbsttätig durch ihr Eigengewicht
verschlossen hält, sich jedoch, wenn die Trommel um die Laufradachse entsprechend
gedreht wird, sich selbsttätig öffnet und den aufgenommenen Kehricht ins Innere der Trommel α fallen läßt. Durch einfaches
Senken der Schnauze wird die Einfüllöffnung wieder selbsttätig mittels der Klappe / verschlossen.
Zum Bewegen der Trommel α durch Drehung in ihre verschiedenen Stellungen
dient der bügelartige Rahmen g, der die Trommel von unten und von beiden Seiten
umfaßt und an jeder Seite in einen Handhebel h ausläuft. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel
sind die beiden Hebel h an ihrem freien Ende durch einen wagerechten Griff i verbunden, an dem der Arbeiter anfaßt,
wie Fig. 2 zeigt, um den Karren zu lenken und zu bewegen und zugleich die
Trommel α zu drehen.
Soll der Kehrichtkarren für Pferdebetrieb ausgebildet werden, so werden natürlich die
Hebel h so angeordnet, daß sie vom Bock bezw. Führersitz oder auch von dem nebenhergehenden
. Arbeiter gehandhabt werden
können, während der Handgriff i durch die Zugbäume für das Pferd ersetzt ist.
Zwecks Entleerung der Trommel α wird dieselbe an eine geeignete Stelle, z. B. wie in
Fig. 2 veranschaulicht, über eine Grube gebracht und dann so um ihre Achse gedreht,
daß die Schnauze b nach oben zeigt. Hierbei kann der Inhalt durch eine am hinteren bezw.
an dem der Schnauze b entgegengesetzt
ίο liegenden Ende der Trommel α angebrachte,
durch Klappen k (Schieber oder dergl.) verschließbare
Öffnung herausfallen, nachdem die bis dahin die Klappen k in der Schließlage
haltende Verriegelung gelöst bezw. der Verschlußschieber oder Deckel herausgezogen
oder abgenommen ist. Am zweckmäßigsten dürfte die in Fig. 2 gezeichnete Anordnung
von zwei um Scharniere / drehbaren, zusammen eine Art Flügeltür bildenden Klappen k
sein, die nach Lösung ihres Verschlusses und beim Drehen der Trommel α über der Entleerungsgrube
in die richtige Stellung einfach nach unten aufschlagen und herabhängen.
Um sich von dem Füllungsgrad der Trommel ei überzeugen zu können, werden oben
Schauöffnungen oder dergl. angebracht. Auch empfiehlt sich die Anordnung einer be-■
sonderen Schauklappe m über einer Öffnung η oben im Trommelmantel, wobei durch diese
Öffnung der Inhalt der Trommel geregelt oder geebnet werden könnte.
Auf den zu beiden Seiten angebrachten Gabeln 0 0 lassen sich die zum Aufkehren
des einzusammelnden Gutes auf das Schaufelblech d erforderlichen Besen leicht mitführen,
ebenso Gießkannen an den am Querstück des Bügels g angebrachten Haken p.
Bei Anwendung des vorliegenden Kehrichtkarreris für Straßenreinigung kann dem
Umherfliegen des Staubes und Kehrichts noch mehr vorgebeugt werden, wenn man das
ganze Kehrsystem so einrichtet, daß das vorherige Aufhäufen des Kehrichts und Warten
auf die Ankunft des Abfuhrwagens fortfällt und statt dessen letzterer gleich mitgeführt
und der Kehricht sofort auf das Schaufelblech d zusammengekehrt wird, von wo aus
er dann durch entsprechendes Drehen der Trommel α sofort in deren vollständig abgeschlossenen
Innenraum gelangt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kehrichtkarren mit Aufnahmeschaufel für den Kehricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschaufel (d b) durch eine schnauzenförmige, vordere Ausladung des Kehrichtsbehälter (a c) gebildet wird, die mit dem Behälter durch eine Öffnung verbunden und in bekannter Weise mit einer sich selbsttätig beim Heben der Schnauze öffnender, beim Senken schließender Klappe (f) versehen ist, so daß die Einführung des auf der Schaufel (b d) befindlichen Kehrichts in den Behälter (a c) durch einfaches Drehen des letzteren erfolgt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE161445C true DE161445C (de) |
Family
ID=427318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT161445D Active DE161445C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE161445C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105712015A (zh) * | 2015-11-18 | 2016-06-29 | 尹宏开 | 城市环保美容设备 |
-
0
- DE DENDAT161445D patent/DE161445C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105712015A (zh) * | 2015-11-18 | 2016-06-29 | 尹宏开 | 城市环保美容设备 |
CN105712015B (zh) * | 2015-11-18 | 2018-12-14 | 尹宏开 | 城市环保美容设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2407615A1 (de) | Muell-sammelfahrzeug | |
DE2025597A1 (de) | Kehr- oder Mähmaschine mit gelenkig am Chassis angebrachtem Fangkorb | |
DE1220455B (de) | Selbstaufnehmende Kehrmaschine, auswechselbar angebaut an einem Frontlader | |
DE161445C (de) | ||
EP0754155B1 (de) | Abfallerfassungssystem | |
DE1759043A1 (de) | Selbstladender Loeffelbagger | |
DE631719C (de) | Muelleimer | |
DE2524159A1 (de) | Vorrichtung zum entleeren von mit seitlich vorstehenden tragelementen, beispielsweise tragzapfen, versehenen behaeltern | |
DE203614C (de) | ||
DE3639590C1 (de) | Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers | |
DE6813297U (de) | Vorrichtung zur probenentnahme von schuettgut. | |
DE292646C (de) | ||
DE202005012674U1 (de) | Spielzeugfahrzeug | |
DE242857C (de) | ||
DE95542C (de) | ||
DE703204C (de) | Muelltransportwagen | |
DE142086C (de) | ||
DE1174097B (de) | Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen | |
DE102018002040A1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von Kehricht, Sammelaufnahme zum Sammeln von Kehricht sowie Verfahren zum Aufsammeln von Kehricht | |
DE171616C (de) | ||
AT258218B (de) | Maschine zum Entleeren von stückartiges Gut, wie Früchte od. dgl. enthaltenden Kisten | |
DE159307C (de) | ||
DE201816C (de) | ||
DE99054C (de) | ||
DE1658415C (de) | Anhängekehrmaschine |