DE1613092A1 - Mehrphasengenerator mit Zweischichtschleifentwicklung - Google Patents

Mehrphasengenerator mit Zweischichtschleifentwicklung

Info

Publication number
DE1613092A1
DE1613092A1 DE19671613092 DE1613092A DE1613092A1 DE 1613092 A1 DE1613092 A1 DE 1613092A1 DE 19671613092 DE19671613092 DE 19671613092 DE 1613092 A DE1613092 A DE 1613092A DE 1613092 A1 DE1613092 A1 DE 1613092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
phase
order
winding
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671613092
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613092B2 (de
Inventor
Willyoung David Maccleggan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1613092A1 publication Critical patent/DE1613092A1/de
Publication of DE1613092B2 publication Critical patent/DE1613092B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Mehrphasengenerator mit Zweischicht-Schleifenwicklung
    Die Erfindung betrifft einen dynamoelektrischen Generator
    mit einer mehrphasigen Zweischicht-Schleifenwicklung, wobei
    jede Phase der Wicklung Phasenbänder mit mehreren parallel-
    geschalteten Stromkreisen besitzt, von denen jeder mehrere
    hinteroinandergeschaltete Spulen enthält, deren Spulenseiten
    in einer Oberschicht und in einer Unterschicht der. Wicklung
    angeordnet sind.
    Ein üblicher Mehrphasen-Turbogenerator von beträchtlicher
    Grösse besitzt einen ortsfesten Anker und einen damit zu-
    sammenwirkenden Feldläufer. Ein derartiger Genorator kann
    beispielsweise zur Erzeugung von Drehstrom mit einer Frequenz
    von 60 Hz'verwendet werden, wobei der Feldläufer bei zwei-
    poliger Ausführung mit 3600 U/min und bei vierpoliger Aus-
    führung mit 1800 U/min gedreht wird. Der Ankerkern besteht
    aus@Blechen aus magnetisierbarem Material und ist normaler-
    weise von einer langgestreckten zylindrischen Öffnung durch-
    setzt, die.von mehreren, in gleichen Winkelabständen ange
    ordneten, Wicklungsnuten begrenzt ist, in denen eine zusammen-
    gesetzte Drehstrom...Ankerwicklung angeordnet ist. Die Anker.»
    wicklung besitzt gewöhnlich drei einzelne Phasen, die für
    die Leistungsabgabe häufig in einer Sternschaltung angeordnet
    sind.
    Jede Phase der Ankerwicklung besitzt gewöhnlich eine Anzahl
    von Phasenbändern, d.h. von Spulengruppen, die in einander
    benachbarten oder nahe beieinander angeordneten Nuten ange-
    ordnet sind und alle denselben Strom führen, weil die zu
    dem Phasenband gehörenden Spulen hintereinandergeschaltet
    sind oder andere, nachstehend beschriebene Mittel vorgesehen
    sind, die gewährleisten, dass die Ströme nach Phasenlage und
    Stromstärke im wesentlichen gleich sind. Gewöhnlich ist
    gegenüber jedem Läuferpol ein Phasenband pro Phase vorge-
    sehen. Beispielsweise besitzt ein vierpoliger Drehstrom.-.
    generator gewöhnlich 12 Phasenbänder, von denen jedes einen
    mechanischen Winkel. von 30o am Umfang des Ankers oder einen
    elektrischen Winkel von 60 o einnimmt.
    Die einzelnen Spulen sind in den Ankernuten normalerweise
    in einer Zweischicht»Schleifenwicklung angeordnet, Dabei
    enthält jede Nut zwei Spulenseiten, wobei beispielsweise
    die linke Spulenseite einer bestimmten Spule oben in einer
    Nut und die rechte Spulenseite derselben Spule unten in
    einer Nut angeordnet ist, die gegenüber der ersten Nut im
    Winkel versetzt ist. Diese Angabe gilt unter der Voraus-
    setzung, dass die Betrachtung unter derselben Orientierung
    gegenüber den Spulen erfolgt. Da alle Spulen normalerweise
    dieselbe Teilung haben, wird als "Phasenbanden gewöhnlich
    entweder die Gruppe der einander benachbarten Spulenseiten
    der Oberschicht bezeichnet, welche denselben Phasenstrom
    führen, oder die ähnliche Gruppe der im Winkel gegenüber
    den oberen Spulenseiten versetzten, unteren Spulenseiten.
    Gewöhnlich aber bezeichnet man mit dem Ausdruck "Phasen..
    band" beide Gruppen zusammen. Da jedoch erfindungsgemäss
    die. Anordnung der Spulen in der Obere. und Unterschicht in
    den Nuten nicht gleich ist, muss man eine Unterscheidung
    vornehmen, indem die allgemeine Definition präzisiert
    wird, z.B, durch die Angabe, dass es sich um die Ober '
    schicht oder die Unterschicht eines Phasenbandes handelt.
    Wenn die beiden Spulsnseiten einer Spule einen elektrischen
    Abstand von 1$O° haben, sagt man, dass die Spule eine wolle
    Teilung" besitzt. Wenn, wie dies üblicher ist, der slek-
    trische Winkel zwischen den beiden Spulenseiten kleiner
    ist als 1800, spricht man von einer Sehnenteilung.
    In der Entwicklung von Mehrphasengeneratoren strebt man
    grössere Leistungen an. Da -der Leistungsfaktor im wesent..
    liehen gleich geblieben ist, muss das Produkt aus Spannung
    und Stromstärke des Generators zunehmen. Die Höchstspannung
    des Generators wird jedoch durch zahlreiche Faktoren be-
    grenzt, z.B, durch die Durchschlagsfestigkeit der Isolie-
    rung der Wicklung, die Wirksamkeit der Einrichtungen zum
    Unterdrücken von Koronaentladungen und durch jenen Teil des
    Ankernutenraumes, der vorteilhaft zur Isolierung verwendet
    werden kann, ohne dass die Ohntschen Verluste zu hoch
    werden. In älteren Generatoren mit geringerer Leistung
    wurden daher zahlreiche Wicklungsnuten verwendet, die aus
    mehreren Windungen bestehende Spulen aufnahmen, wobei alle
    Phasenbänder einer-gegebenen Phase zur Erzielung einer ge-
    nügend hohen Spannung hintereinandergeschaltet wurden. Derm
    zeit ist es jedoch üblich, eine relativ kleine Anzahl von
    Nuten und Spulen mit nur einer Wicklung zu verwenden und
    die Spulen jedes Phasenbandes einer gegebenen Phase in den..
    selben elektrischen Stellungen unter jedem Pol so anzuord..
    nen, dass diese Wicklungsgruppen Spannungen erzeugen, die
    nach Phasenlage und Betrag gleich sind, so dass die Phasen-
    Bänder parallelgeschaltet werden können. In diesem Fall ist
    der Klemmenstrom des Generators gleich dem Produkt aus dem
    Phasenbandstrom und der Anzahl der Pole.
    Da es sich nicht als zweckmässig erwiesen hat, die Generatoren
    spannung proportional zur Leistung des Generators zu erhöhen,
    wurde der Ankerstrom beträchtlich vergrössert. Dadurch er.
    höhen sich die auf die :Wicklungen einwirkenden elektromagre.
    tischen Kräfte stark, da die auf einen Liter wirkende Kraft
    bei einer gegebenen geometrischen Anordnung mit dem Quadrat
    der Stromstärke zunimmt, so dass die Bewegung der AnkerwickM
    lungen in den Ankernuten stärker unterdrückt werden musste.
    Zu diesem Zweck vorgesehene Einrichtungen sind beispiels.
    weise in der USA"Patentschrift 3 158 170 (Coggeshall u.a.)
    angegeben. Das gleiche gilt für die Unterdrückung der Bewe-
    gung der Ankerwicklungsenden. Entsprechende Einrichtungen
    sind in der USA--Patentschrift 3 089 048 (Bahn u.a.) angege-
    ben. Um eine zu hohe Spannung zu vermeiden, verwendet man
    derzeit jedoch nur relativ wenige Ankernuten, so dase die
    Wirksamkeit der genannten Einrichtungen nur begrenzt ist,
    weil sie nur an wenigen Angriffsstellen zur Anwendung ge-
    bracht werden können.
    Es sind schon Ankerwicklungsanordnungen entwickelt worden,
    die pro Phasenband wehr als einen Parall®letromkreise d.h.
    pro Phase und pro Pol mehr als einen Stromkrem haben® Da.
    durch wird die Leistung der bekannten Ankerwicklungen mit
    umgekühlten Leitern erhöht, weil die Dicke der Ankerisolie.
    rang herabgesetzt und der Wärmedurchgang durch die Isolie»
    rang verbessert wird. Beispielsweise beschreibt die USA-
    Patentschrift 2 778 962 (Taylor) eine-Ankerwicklung mit
    vier parallelgeschalteten Stromkreisen pro Phase in einem
    zweipoligen Drehstromgenerator mit 72 Nuten. Hier sind
    also zwei parallelgeschaltete Stromkreise pro Phase und
    pro Pol vorhanden. Die USA-Patentschriften 2 778 963
    (Habermann) und 3 152 273 (Harrington) zeigen Ankerwicklun-
    gen mit drei parallelgeschalteten Stromkreisen pro Phase
    einer
    in"zweipoligen Drehstrommaschine mit 72 Nuten. Hier sind
    also 1 1/2 Stromkreise pro Phase und pro Pol vorhanden. In
    der USA-Patentschrift 2 046 992 (Alger) ist eine Wicklungs-
    anordnung gezeigt, die für jede Phase zwei getrennte Wick-
    lungen hat, die an verschiedene Verbraucher angeschlossen
    werden können. In diesen Anordnungen ist die Gesamtgruppe
    der zu einer gegebenen Phase gehörenden und unter jedem
    Pol befindlichen Spulen in mehr als eine Reihenschaltung
    unterteilt, wobei die Reihenschaltungen untereinander
    parallelgeschaltet sind, um die Gesamtphasenwicklung zu
    bilden, oder an getrennte Verbraucher angeschlossen zu
    werden. Der Gesamtstrom, der durch einander benachbarte
    Spulen fliesst, die zu einer gegebenen Phase gehören, ist
    daher nicht unbedingt gleich, weil die Spulen zu verachie.
    denen Stromkreisen gehören und zwischen ihnen Ausgleichs
    ströme fliessen können. Trotzdem wird die ganze Gruppe der
    zu einer bestimmten Phase gehörenden und gegenüber jedem
    Pol befindlichen Spulen gewöhnlich als Phasenband oder als
    Spaltphasenband bezeichnet.
    Wenn die pro Phase und pro Pol vorhandenen Spulen in mehr
    als eine Gruppe von in Reihe geschalteten Spulen geteilt
    sind, sind die in jeder Gruppe erzeugten Spannungen nach
    Phasenlage -und/oder Grösse verschieden, da die beiden
    Stromkreise gegenüber dem Pol notwendigerweise verschiedene
    elektrische Stellungen. einnehmen. Alle vorstehend angegebe.
    nen Druckschriften mit aus zwei oder mehreren Stromkreisen
    pro Phase bestehenden Wicklungen haben den Zweck, den Be..
    trag und die Phasenlage der Spannung des einen Stromkreises
    den entsprechenden Werten für den oder die anderen Stromur
    kreise soweit wie möglich anzugleichen, so dass der von
    einem Stromkreis zu einem anderen fliessende Ausgleichs-
    strom nur schwach ist und nicht zu einer übermässigen
    örtlichen Erwärmung, zusätzlichen Verlusten oder Oberwellen
    in den Kraftfluss- oder _ MMK-We11en des Generators führt.
    Aan hat versucht, diese Unterschiede zwischen den Strom-
    kreisen dadurch herabzusetzen, dass die Reihenfolge der
    Stromkreise in jedem Phasenband verändert wird oder dass
    Spulen von unter verschiedenen Polen befindlichen Phasen
    bändern hintereinandergeschaltet werden. Durch diese An..
    Ordnungen werden zwar die Ausgleichsströme zwischen den
    Stromkreisen bei bestimmten Ständernutenzahlen herabgesetzt,
    doch verbleibt bei jeder Anordnung ein bestimmter Unter-
    schied, der nicht weiter verringert werden kann.
    Im allgemeinen sinkt mit der Anzahl der Ankernuten auch die
    Möglichkeit, dass die Spulen eines Phasenbandes in mehr als
    einen Stromkreis derart geteilt werden können, dass man die
    Stromkreise parallelschalten kann, ohne dass beträchtliche
    Ausgleichsströme auftreten. Dies gilt auch bei Anordnungen
    gemäss dein vorstehend angegebenen Druckschriften. Die Anker-
    leiter von modernen Generatoren mit gekühlten Leitern sind
    jedoch notwendigerweise breiter als Spulen mit ungekühlten
    Leitern, weil Platz für die Kühlmittelkanäle erforderlich
    ist. Infolgedessen können nicht so viele Wicklungsnuten ver-
    wendet werden wie bei Wicklungen mit ungekühlten Leitern.
    Somit sind Wicklungsanordnungen mit einer grossen Nutenzahl
    in Generatoren mit gekühlten Leitern im allgemeinen nicht
    anwendbar:
    Ein Ziel der Erfindung ist somit die Schaffung einer Vera
    besserten Wicklungsanordnung für mehrere Stromkreise pro
    Phase aufweisende Mehrphasengeneratoren, wobei durch die
    Anordnung die zwischen den Stromkreisen vorhandenen Unter-
    schiede im Betrag und in-der Phasenlage der Spannung herab..
    gesetzt werden.
    Ein anderes-Ziel der Erfindung ist die Schaffung einen ver..
    besserten Verfahrens zum Verbinden der Spulenseiten der
    Wicklungen eines mehrere Stromkreme pro Phase besitzenden
    Mehrphasengenerators, wobei durch diesen Verfahren die
    Unterachede-zwischen den parallelgeschalteten-S-tromkreisen
    jeder Phase herabgesetzt werden können, Ein spezielleres
    Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten
    Wicklungsanordnung zum Herabsetzen des Phasenunterschiedes
    zwischen parallelen Stromkreisen und/oder des Spannungs-
    unterschieden,
    Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung weiterer
    nahezu abgeglichener Ankerwicklungsanordnungen,_die mehrere
    Stromkreise pro Phase besitzen,-in grossen, modernen Genera-
    toren mit, gekühlten Leitern verwendbar sind und. im Rahmen
    des vorhandenen Raumes die Verwendung einer grösseren Zahl
    von Ankerspulen gestatten, von denen jede nur einen: schwäche.,
    ren-$trom führt und daher einer schwächeren EMK ausgesetzt
    ist, wobei eine grössere Zahl von Angriffspunkten für Stütz
    einrichtungen und schwingungsunterdrückende Einrichtungen
    vorhanden: sind, ohne dass die Klemmenspannung des Generators
    entsprechend erhöht wird, -
    Erfindungsgemäss ist die Zweischicht-Schleifenwia;klung des
    Generator derart: ausgebildete dasa in der Unterschicht
    eines Phaeenbandeo die Zuordnung von mindestens einem Teil
    der Spulenaeiten zu Stromkreisen gegenüber der Zuordnung
    der Spul:nseiten zu Stromkreisen in der Oberschicht desselben
    Phasenbandes vertauscht ist"
    In den Figuren 1 bis 7'ist der Gegenstand der Erfindung
    anhand besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele-darge.
    stellt, welche nachstehend näher erläutert sindö ES zeigen:
    Fig. 1 ein Wicklungsschema eines zweipoligen Drehstrom-
    generators mit 48 Nuten; für jede Phase sind vier
    parallele Stromkreise vorgesehen. Es ist nur eine
    der drei Phasen gezeigt,
    Fig. la einen Teil der Wicklung nach Fig. 1 mit den beiden
    ersten Spulen eines Stromkreises für eine Phase,
    Fig,. 2 in einer Abwicklung die Anordnung der in den Nuten
    befindlichen Wicklungen für alle drei Phasen der
    Wicklung nach Fig. 1,
    Fig. 3 in einem Diagramm für alle drei Phasen des Generators
    nach Fig. 1' die Spannungen an den Spulenseiten der
    oberen und unteren Lage im jeweiligen Phasenabstand,
    Fig. 3a ein Vektordiagrauun für eines der positiven Phasen-
    bänden des Generators nach Fig. 1, und zwar sowohl
    für die Ober^ als auch für die Unterschicht,-
    Fig. 4 ein Wicklungsschema einer anderen Ausführungsform
    für einen zweipoligen Drehstromgenerator mit 72 Nuten,
    wobei vier Stromkreise pro Phase vorhanden sind. Es
    ist nur eine Phasenwicklung gezeigt,
    Fig: -5 in einem Diagramm für einige-- der positiven Phasenbänder
    der Wicklung des Generators nach Fig: 4 die Spannungen
    -
    der Spulenseiten der oberen und der unteren Lage In
    ihrem jeWeillgen Phasenabstand,
    Fig.-5a ein Vektordiagramm für das in Fig, 5 gezeigte Phasen-
    band
    Fig. 6 ein Wicklungsschema für eine Phase eines: zweipoligen
    Drehstromgenerators mit 54 Nuten und-,drei Stromkreisen
    pro Phase
    Fig. 7 in einem Diagramm für die positiven und- negativen
    Phasenbänder einer Phase die Spannungen d.er -Spulenm
    selten der Ober-. und der Unterschicht,
    Fig. 7a ein Vektordiagramm für das positive PhasenT.band:
    Durch die Erfindung wird eine Schleifenwicklung für -eine
    mehrphasige dynamoelektrische Maschine mit- mehr als einem
    parallelen Stromkreis pro Phase und pro Pol geschaffen, wobei
    die Reihenfolge der Stromkreise bei den Spulenseiten in der,
    oberen Lage eines Phasenbandes gegenüber der Reihenfolge der-
    Stromkreise bei den Spulenseiten in der-unteren Lage des-
    selben Phasenbandee dadurch verändert wird, dass die Teilung
    der einzelnen zu einem Stromkreis gehörenden Spulen ver-
    ändert wird. Dadurch wird die Reihenfolge der Stromkreise
    bei allen Spulenseiten oder einem Teil der Spulenseiten
    in einer Lage des Phasenbandes gegenüber der Reihenfolge
    In der anderen Lage des Phasenbandes verändert, Auf diese
    Weise kann man die. hinsichtlich der Phasenlage und des
    Betrages bestehenden Unterschiede zwischen den in den
    parallelgeschalteten Stromkreisen jeder Phasenwicklung er.»
    zeugten Spannungen m wesentlichen beseitigen.
    Die Figuren 1, 1a, 2, 3 und 3a, zeigen eine dynamoelektrische
    Maschine 101 nach einer Ausführungsform der Erfindung in
    Form eines Turbogenerators. Die Bezugsziffern von 101 auf..
    wärts bezeichnen bestimmte Bauelemente. Niedrigere Bezugs-
    ziffern werden für Stromkreise und Vektoren verwendet. Der
    Generator 101 ist ein zweipoliger Drehstromgenerator-, der
    vier Stromkreise pro Phase hat. Er besitzt einen ortsfesten
    Ankerkern 102 und einen Feldläufer, der durch einen Nordpol
    103 und einen Südpol 104 dargestellt ist. Der Ankerkern 102
    ist mit 48 Nuten 105 ausgebildet, die am Umfang in Abstän-
    den voneinander angeordnet sind und eine Zweischicht..
    Schlefenwicklung 1®6 enthalten. Die in der Fig. 1 darge@
    stellte Wicklung 106 bildet nur die Phase A von den drei
    Phasen A, 13 und C. Die Phasen B und G sind jedoch in den
    Nuten nur um -1200 bzw. 240o gegenüber der Phase A verdreht,
    sonst aber mit ihr identidch und daher der Klarheit halber
    in der Fig. 1 weggelassen. Die Figuren 2 und 3 zeigen alle
    drei Phasen:.
    In Fig. 1 sind die Spulenseiten-107 der Oberschicht und die.
    Spulense.ten-108 der Unterschicht in einem elektrischen Ab.,
    stand von.be-spelsweise weniger als 180o,: und zwar 150°,
    angeordnet, so dass eire Sehnenwicklung erhalten wird. Die
    erste Spulenseite der Oberschicht des Phasenbandes ist da-
    her-in einem Abstand von 20 Nuten bzw:-von 516 der vollen
    Polte lang von der ersten Spulenseite-der Unterschicht-an
    geordnet.
    In einer normalen Schleifenwicklung betrüge die Teilung der
    einzelnen Spule daher 5/6 der Polteilung. Erfindungsgemäss
    haben jedoch die einzelnen Spulen verschiedene Teilungen.
    ihre Teilung ist nicht gleich der Teilung der Spulengruppe.
    Dies geht aus' der Fig. 1a hervor, welche die beiden ersten
    Spulen der in Fg. 1 gezeigten Wicklung darstellt.-ivIan er-
    kennt, dass die erste Spule des Phasenbandes-einen. Abstand
    von 21 Nuten und die mit ihr in Reihe-geschaltete . Spule
    einen-Abstand von 19 Nuten zwischen den zu- der Ober.: bzw.
    der Unterschicht gehörenden Spulenseiten hat.
    Die in Fg1 gezeigte Wicklung besitzt zwei identische
    Phasenbänder 113, 114,--die in derselben Relativstellung zu
    den beiden Läuferpolen 1O3-, 104 angeordnet sind. Die--Phasen.-
    bänd®r 113, 114 sind durch Leiter 1269 127 parallelgeschaltet
    und haben in Bezug auf den mechanischen Polaufbau .'103, 1$04
    einander entgegengesetzte Wicklungsrichtungen (rig. -1),
    Gegenüber der Richtung des jedem Pol zugeordneten Magnet-
    feldes sind die Wicklungsrichtungen der Phasenbänder 113,
    114 gleich,, so dass in den Phasenbandwicklungen113, 114
    gleiche Spannungen. erzeugt werden, die in demselben Sinn
    wirken und je die Hälfte des Ausgangsstromes an die Phasen..
    wicklungsenden 12$ jedes Phasenbandes abgeben, ohne dass
    zwischen den beiden Phasenbändern Ausgleichsströme auf.
    treten. Das Phasenband 113 besitzt zwei parallele Strom-
    kreise 1, 2, die mit ausgezogenen bzw. strichlier`ten
    Linien dargestellt sind. Das Phasenband 114 besitzt eben-
    falls zwei parallele Stromkreise 3, 4. Insgesamt sind daher
    pro Phase vier parallelgeschaltete Stromkreise vorhanden.
    Zum.Unterschied gegenüber der üblichen Anordnung der
    Schleifenwicklung, in welcher die Teilung jeder einzelnen
    Spule der Teilung der übrigen Spulen entspricht, ist er,.-
    findungsgemäss die Reihenfolge der Stromkreise 1, 2 bei
    den zur Unterschicht gehörenden.Spulenseiten 1.08 des Phasen-
    bandes 113 gegenüber der Reihenfolge bei den zur Oberschicht
    gehörenden Spulenseiten 107 vertauscht. Zu diesem Zweck sind
    Verbindungsdrähte 109 so angeordnet, dass die relative Lage
    der zu den beiden Stromkreisen gehörenden, in der Ober-. bzw.
    Unterschicht befindlichen Spulenseiten gegeneinander ver-
    tauscht sind. Während bei den zur Oberschicht gehörenden
    Spulenseiten 107 die Stromkreise-in der Reihenfolge 1 2 2 1
    2 1 1 2 angeordnet sind, haben die Stromkreise bei den zur
    Unterschicht gehörenden Spulenseiten 108 desselben Phasen
    bandes die Reihenfolge 2-1 1 2 1 2.2 1 ö
    Fig2 zeigt in einer Abwieklung.der Nuten die Anordnung
    der-Spulenseiten für die drei Phasen: und der vier Parallel -
    len Stromkreise pro Phase; Die Stromkresse sind mit 1, 2,
    3 und 4, die-Spulenseten für die. drei dem positiven Pol.
    103 zugeordneten Phasenbänder A, B und C mit a, b und c und
    die entsprechenden Spulenseiten der dem negativen Pol 104
    zugeordneten Phasenbänder A-t" BI und Ot mit-at, bt- bzwc=
    bezeichnet. Wenn bei der dargestellten Reihenfolge die
    Läuferpole 103 und 104 sich in Fig,- 1 und .2 von .links nach
    rechts. drehen, liegen-die Spannungsvektoren der- in den -
    drei Phasenbändern erzeugten Spannungen, die- dem-poeitiven
    Pol 103 zugeordnet sind, in elektrischen Abständen von 1200
    voneinander, und zwar ,in der Reihenfolge A, B, Co Die -
    Reihenfolge der Vektoren der Spannungen in den Phasenbändern
    Al, Bt, C' ist ebenfalls At, B=, Cl, Die Vektoren der Resul-
    tierenden von A und At, B und 11 = und C und Ct haben einen
    Zeitabstand von 12000
    Fg, 3 zeigt in einem Diagramm die zeitliche Phasenlage der
    Spannungen der Spulenseiten-für alle drei Phasen. Der
    äussere Vektorkreis stellt die-Spannungen-von ein.zelnen--
    Spulenseiten in der Oberschicht der verschiedenen Phasen-
    bänder und der innere Vektorkrels die Spannungen der einzelnen
    Spulenseiten in der Unterschicht dar. Für.oin derartiges
    Diagramm würde man normalerweise nur einen Vektorkreis
    brauchen, weil in einer üblichen Schleifenwicklung die
    Reihenfolge Gier Spulenseiten der Unterschicht mit der
    Reihenfolge der Spulenseiten der Oberschicht überein-
    stimmt. Hier sind jedoch zwei Kreise von Spulenseiten-
    Spannungsvektoren-gezeigt, wobei die inneren Vektoren für
    die Unterschicht zu deal äusseren Vektoren für die Ober-
    Schicht gegensinnig sind. Dadurch wird die richtige additive
    Beziehung der Spannungsvektoren der Spulenseiten der einzel-
    nen Spulen unte.reir.ander dargestellt.
    Das.in Fig. 3a gezeigte Vektordagramm ist nicht maßstabs-
    gerecht und stellt die Beziehungen der Klarheit halber
    übertrieben dar. Fig. 3a zeig`. die additive Beziehung der
    Vektoren der einzelnen Spulensezten in der Ober-. und Unter--
    schickt des Phasenbandes A für die Stromkreise 1 und 2.
    Daher gilt die Fig. 3a für die in Fiz. 1 mit 107 und 108
    bezeichneten Spulenseiten.
    Es ist schon vorgeschlagen worden, bestimm'ca Verbesserungen
    dadurch zu erzielen, dass die@Reihenfolge der Stromkreise
    bei den Spulenseiten in einem Phasenband verändert wird,
    das aus zwei oder mehreren parallelgeschalteten Streckreisen
    besteht. Bei allen vorstehend angegebenen. Vorschlägen wu=d«
    jedoch angenommen, dass die Reihenfolge der Stromkreise in
    der unteren Lage dieselbe-ist wie in der oberen Lage, weil
    das bei einer Schleifenwicklung automatisch eintritt. In
    einer bekannten Wicklungsanordnung mit ;zwei Stromkreisen
    pro Phase und pro Pol ist die ghasenbandschicht in zwei
    Gruppen. geteilt, die auf den beiden Seiten einer Mittel-
    -line angeordnet sind. Die-Stromkreise werden dann-in einer
    solchen Reihenfolge-angeordnet, dass de Reihenfolge bei
    den Spulenseten der einen GGruppej.bezogen auf die Büttel-
    Linie, zu der Reihenfolge der Stromkreise bei den Spulen-
    seiten der anderen-Gruppe komplementär spiegelbildlich ist.
    Ein einfaches Ausführungsbeispiel findet sieh in der vor-
    stehend angeführten USA#-Patentschrift 2 0,6 992 (Alger),
    nach welcher die Stromkreise in der oberen Lage die Reihen-
    folge 1 1 1 2 2 2 haben. Der Ausdruck komplementär spiegel'
    bildlich wird dabei. zur Bezeichnung der Tatsache verwendet,
    dass beim Teilen der Reihenfolge der Stromkreise in zwei
    Teile jedem Stromkreis ein anderer,: komplementärer Strom.
    krois der Schicht gegenütber°liegt, ;Beispielsweise besteht
    die Reihenfolge 2 1 2 2 1-2- 1 1 2 Laus zwei zueinander
    komplementären apiegegbildlichen Hälften, die durch-die-
    Mittellinie (zwischen der - :WaftGn und sechsten Zahl) ge°"
    teilt sind. -
    Gemäss den Figuren 3 und-3a werden die mit 1 bezeichneten
    Spannungsvektoren der zu dem Stromkreis 1 gehörenden Spulen-
    sehen der Oberschicht des Phasenbandes A (äusserer Kreis
    der Fig. 3) addiert, wobei die Resultierende T1 in Fig, 3a
    erhalten wird, die in diesem speziellen Fall gegenüber der
    Mittellinie der Spulenseiten der oberen Lage des Phasen-
    bandes A im Uhrzeigersinn um einen kleinen Phasenwinkel ver"
    setzt ist. Diese in Fig. 3a übertrieben dargestellte Phasen-
    verschiebung beträgt 0,132o.
    Entsprechend werden die mit 2 bezeichZieten Vektoren der zum
    Stromkreis 2 gehörenden Spulenseiten der Oberschicht des
    Phasenbandes A (äusserer Kreis in Fig. 3) addiert, so dass
    die Resultierende T2 in Fig. 3a erhalten wird. 0a die
    relative Lage der zum Stromkreis 1 gehörenden Spulenseiten
    in der oberen Lage des Phasenbandes A von links nach rechts
    betrachtet dieselbe ist wie die der zu dem Stromkreis 2 ge-
    hörenden Spulenseiten, wenn diese von rechts nach links be-
    trachtet werden (1 2 2 1 2 1 1 2 }, ist die V®ktarresultie-
    sende T2 für den Stromkreis 2 im Betrag gleich T1, aber in
    der Phase von der Mittellinie der oberen Lage um einen der
    Phasenverschiebung für T1 gegengleichen Betrag, d.h. 0,132o
    im Gegenuhrzeigersinn, verschoben. Da also die- Reihenfolge
    1 2 2 1 2 1 1 2 für die Oberschicht in Bezug auf ihre Mittel-
    linie komplementär spiegelbildlich ist, hat T1 denselben
    Betrag wie T2, ist aber gegonübar der Mittellinie der Ober-
    schicht in der entgegengesetzten Richtung phasenverschoben.
    Erfindungsgemäss- ist nun die Reihenfolge 3,n der Unterschicht
    des Phasenbandes A von der Reihenfolge in der Oberschicht
    derart verschleden, dass die Vektord:fferenz zwischen den
    resultierenden Spannungen des Stromkreises 1 und des Strom"
    kreisen 2 des ganzen Phasenbandes herabgesetzt wird, Es hat
    s 1 h gezeigt, dass man dieses Ziel besonders gut mit einer
    me
    Reihenfolge. erreichen kann, die bei der gezeigten Ausführungs-
    form mit 11-8 Nuten der umgekehrten Reihenfolge in der Obern
    schicht :entspricht, d.h. 2-1- 1 2 i 2: 2 1 . Die Resultierende
    der mit 1 bezeichneten Vektoren der zum Stromkreis 1 ge.»
    härenden Spulenseiten in der Unterschacht des Phasenbandes A
    (innerer Kreis in Fig. 3@ -ist in Fi.ga 3a mit B1 und dis
    Resultierende der Vektoren des Stromkreises 2 in der Unter..
    schicht mit i32 bezeichnet. Da die Reihenfolge der Stromkreise
    in der Ober.- und Unterschicht
    ist,
    ist der Vektor 1d1 gegenüber dem Vektor T7 um den gleichen
    Betrag, jedoch in entgegengesetzter Richtung in Bezug auf
    die Mittellinien der beiden von den Spulenseten gebildeten
    Phasenbandschichten phasenverschoben. Die Vektoren B2 und
    T2 haben eine ähnliche Beziehung zueinander. Da die Spule,..
    selten der Ober- und Unterschicht in Reihe geschaltet sind,
    wird der Vektor T1 zu-dem-llektor B1 addiert, so das für den
    Stromkreis 1 des Phasenbandes A -die resultierende Spannung
    R1 erhalten wird. T2 und B2' werden ebenfalls vektoriell
    addiert und ergeben die Resultierende R2 für den- Stromkreis 2,
    Die Resultierenden R 1-und R2 sind in Phasen, im Betrag aber
    etwas verschieden. Der Unterschied ist von der Spulenweite
    p abhängig. Dabei ist mit p der Quotient aus der der Ver-
    setzung zwischen der Ober. und der Unterschicht des ganzen
    Phasenbandes entsprechenden Nutenzahl und der einem elek.-
    trischen Winkel von -180o entsprechenden Nutenzahl bezeichnet.
    Zum Unterschied von der üblichen Anordnung, in der die Vera
    wendung einer Sehnenwicklung keinen Einfluss auf die-Span-
    nungsunterschiede zwischen den Stromkreisen einer aus mehre-
    ren Stromkreisen pro Phase bestehenden Wicklung hat, ist
    erfindungsgemäss der Spannungsunterschied zwischen den
    Stromkreisen 1 und 2 von der Phasenbandteilung p abhängig.
    Wenn in einer Wicklung mit voller Teilung die Reihenfolge
    der Stromkreise bei allen.Spulenseiten der Unterschicht der
    umgekehrten Reihenfolge der Stromkreise bei den Spulenseiten
    der Oberschicht entspricht, beträgt der Spannungsunterschied
    Null. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat die Wick-
    lung jedoch eine Phasenbandteilung von 5/6 der vollen Tei-
    lung, da gewöhnlich zwingende Gründe für die Verwendung
    p
    einer Sehnenwicklung vorhanden sind, beispielsweise die Ver-
    meidung von Oberwellen usw.
    In einer bekannten Wicklung wäre die Reihenfolge in dar
    Unterschicht dieselbe wie in der Oberschicht,. nämlich
    1 2 2 1 2: 1 1 2: .. Daran wären die Resultierenden der Vektor..
    spannungen für die beiden Stromkreise im Betrag gleich und
    gegenelnander um 0,264m (2 x 0,132m) phasenverschoben, wenn
    man die in diesem Ausführungsbeispiel verwendete Reihenfolgi
    zugrundelegt, Der auf die Einheit-bezogene Spannungsunter-
    schied zwischen den Stromkreisen-1 und 2 wäre gegenüber der
    durchschnittlichen Phasenlage der Resultierenden um 90°
    phasenverschoben und würde zur Erzeugung eines Ausgleichs.:
    stromes zwischen den Stromkreisen führen. Dieser Spannungs-
    unterschied pro Einheit würde 2 x sin -,1-32o oder 0,00462
    -bzw, 09462 % der Resultierenden betrageno Trotz des an-
    scheinend geringen Betrages dieses Spannungsunterschiedes
    könnten die Ausgleichsströme beträchtlich sein, weil sie
    nur durch eine sehr kleine Impedanz-behindert : würden. Bei
    spxelsweise zeigen Berechnungen für, einen Generator, der
    einen niedrigen Blindwiderstand hat und dessen.Bestimmun:gs.-
    grössen typisch sind für die Bereiche» welche in den
    vorstehend angegebenen Druckschriften -die zusätzlichen Er-
    wärmungswerte angegeben sind, dass die .Erw4rmung in dem
    Stromkreis . 1 und dem Stromkreis 3 bei: diea..er Reihenfolge der
    Stromkreise um 23, % -erhöht wird.t wenn eitre bekannte
    Schleifenwicklung: vorwendet wird-. während die Irvärmung in
    dem Stromkreis 2 (und dem Stromkreis 4--@ auf 7999 % des
    Normalwertes herabgeaetz't wird. Der Fachmann erkennt nun,
    da$s die zusätzliche Erwärmung, die auf den üntersohied
    zwischen den erzeugten Spannungen in parallolgesahalteten
    Wicklungen einer Phaoe zuruckzufuhran cte von dem Betrag
    das Spann angcaunterachiedes, dessen Phasenllago gegenüber der
    den Laststrom erzeugenden Spannung und dem auf die Einheit
    bezogenen Blindwiderstand der Generatörwicklungen abhängig
    ist. Bei einer ähnlichen Berechnung der zusätzlichen Er-
    wärmung in einem modernen Generator mit gekühlten Leitern,
    einem höheren Blindwiderstand und genau derselben bekann-
    ten Wicklung mit 48 Nuten erkennt man, dass nur infolge
    des Unterschiedes zwischen den Blindwiderständen die zu-
    sätzliche Erwärmung auf .etwa die Hälfte (von 23,5 ,% auf
    11,8 %) herabgesetzt wird.
    Eine trigonometrische Analyse zeigt' dass bei einem Ver-
    tauschen der Reihenfolge der Stromkreise in der oberen und
    unteren Lage gemäss der Erfindung der Spannungsunterschied,
    der nach dem Stande der Technik (Spulen mit konstanter
    S-ehnung) zwischen den Stromkreisen vorhanden ist, um einen
    die Verbesserung ausdrückenden Multiplikationsfaktor herab...
    gesetzt wird, der sich durch die Formel
    j x ctg g00 x p)
    ausdrücken lässt, Dabei wird durch j ausgedrückt, dass die
    Phasendrehung 900 beträgt. p ist das vorstehend definierte
    Teilungsverhältnis. Bei einem Phasenband mit einer durch"
    schnittlichen Teilung von ,5%6 der vollen Teilung beträgt
    dieser Faktor 0,268j, d:h,,_dass der Spannungsunterschied
    einen Betrag von nur 26,8 % des nach dem Stande der Technik
    erhaltenen Wertes und einen Phasenwinkel von 90° hat, so
    dass er mit den resultierenden Spannungsvektoren R1 und .1t2
    (Fg. 3a) phaeengleich ist-0 26,8, % des Spannungsunterschiedes
    von 0,462 ,%. für die Reihenfolge: in der oberen Lage ist wen-
    'g.er als 1/8 % (0,,121 @.,. Der zwischen den Stromkreisen
    kulierende Strom wird noch .stärker herabgesetzt,, als diese
    Zahlen andeuten, weil der zirkulierende Strom stets kleiner
    Ist' wenn der Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen.
    mit der den Laststrom erzeugenden. Spannung phas-engl-eich ist,
    als wenn er gegenüber dieser Spannung um 90°.phasenverschoben
    ist.. Die Brechnungen zeigen daher, dass die zusätzliche Er*.
    wärmung in-dem Stromkreis 1- in dem in Figo. 3e. erläuterten
    Fall bei. der hiasehine mit niedrigem Blindwiderstand von.
    23,i % auf nur .1 ,z p und bei dem Generator mit höherem Blind
    widerstand von: 71,8 p auf nur Ö,62 % herabgesetzt Wird. Zum
    Unterschied von den Werten von 23,5 % und 11,8 % sind die
    Werte von 1,2 ö und 0,62-% bei der Auslegung von grossen
    -
    Generatoren durchaus anzie ämbar.
    Man erkennt, dass durch das Vertauschen der Reihenfolge der
    Stromkreise zwischen der Ober-4, und Unterschicht des Phasen-
    bandes der auf die Einheit bezogene Spannungsunterschied,
    der durch die Ober- oder Unterschicht des Phasenbandes bei
    alleiniger Betrachtung dieser :Schicht erzeugt Wird, "'eine
    Verminderung und eine Phasenverschiebung erfährt:, Iran erhält
    auf diese Weise Auslegungen., in denen in den Reihenfolgen in
    der Obere. oder Unterschicht des Phasenbandes. die Schwächsten
    Ausgleichsströme auftreteng wobei in der betreffenden Phasen-
    lage der Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen nur
    gering ist. Beispielsweise ist die anhand der Figuren 1, 2
    und 3 beschriebene Reihenfolge der Stromkreise in der oberen
    Lage 1 2 2 1 2 1 1 2 , bei der nur ein Spannungsunterschied
    von 0,462 p, auf die Einheit bezogen, auftritt, ein besserer
    Ausgangspunkt als beispielsweise die Reihenfolge 2 1 1 1 2
    2 2 1 , bei der ein auf die Einheit bezogener Spannungsunter.
    schied von `,,33 ,% auftritt, der gegenüber der durchschnitt-
    lichen Richtung der- beiden resultierenden Spannungsvektoren
    einen Phasenabstand von 90® hat, Das angewendete Prinzip-und
    der erfindungsgemäss erzielte Vorteil_sind jedoch in beiden
    Fällen gleich,
    Ein weiteres Anwendungsbeispiel der in den Figuren 1, 2, 3,
    3a gezeigten Ausführungsform der Erfindung stellt die nach..
    stehende Wicklungsanordnung für einen zweipoligen Generator
    mit 60 Nuten und mit 4 Stromkreisen pro Phase dar: Reihen-
    folge der Stromkreise bei den Spulenseiten der oberen Lage
    des Phasenbandes: 1 2 2 1 1 2 2 1 1 2 Q Die Reihenfolge der
    Stromkreise bei den Spulenseiten der unteren Lage ist ver.
    tauscht: 2 1 1 2 2 1 1 2 2 1 Der auf die Einheit bezogene
    Spannungsunterschied tat für die Spulenaeitsn der oberen
    Lage allein 1,91 ,%, Da. Jedoch die Reihenfolge der Stromkreise
    bei den Spulenseiten der unteren Lage vertauscht ist, wird
    bei einem Phasenband mit einer Teilung von 3/6 der trollen
    Teilung der resultierende Spannungsunterschied auf nur 0,51 ;b
    herabgesetzt. _
    Nachstehend wird eine Wicklungsanordnung für 60 Nuten be:.
    schrieben, mit der ein noch kleinerer Spannungsunterschied
    erhalten wird. Dabei werden die Phasenbänder einander über..
    greifend angeordnet. Reihenfolge der Stromkreise der Spulen-
    Seiten .der oberen Lage des Phasenbandes.- - 1 @2 Z 1 2 1 2 1 1 2
    Reihenfolge der Stromkreise der Spulenseiten der unteren.Lage
    des Phasenbandes: 2 r 1 1 2 1 2 1 Z-2`1 . Die-Striche be-
    zeichnen hier Nuten, die vorn Spulenseit.en von benachbarten
    Phasenbändern besetzt sind, wie dies bei Wicklungen: mit
    einander übergreifenden Phasenbändern bekannt ist, Die linke
    Seite der oberen Lage des Phasenbandes ist-zu der rechten.
    Seite komplementär spiegelbildlich, und die Reihenfolge ist
    zwischen. der oberen und der unteren Lage vertauscht. Dieses
    Merkmal ist allen bisher beschriebenen Ausführungsformen
    der Erfindung gemeinsam. In dieser icklungsanordnung mit
    60 Nuten und einander übergreifenden Phasenbändern beträgt
    der auf die- Einheit bezogene Spannungsunterschied in einer
    Lage allein 1,331f. % (9Ö0 Pkiasenveeaohiebung) und der- resul@
    tierende Spannungsunterschied bei den. beiden Lagen des -
    #hasenbandos nur 0,357 % (gleichphasig).
    Die Figuren 45 und 5a zeigen eino andere Ausführungsform
    dar Erfindung anhand eines zweipoligen -Drehstromgenerators
    mit 72 Nuten und vier parallelen Stromkreisen pro Phase: Die
    vorstehend genannte USA.-Patentschrift 2 778*962 (Taylor)
    beschreibt bereits einen zweipoligen Drehstromgenerator mit
    72 Nuten und mit vier Stromkreisen pro Phase, wobei der
    Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen weniger als
    1f4 ,genau 0.233 %, und die zusätzliche Erwärmung infolge
    des Ausgleichsstromes bei einem Generator mit geringem Blind.
    widerstand nur 2,6 % betrug. Diese Werte sind für die meisten
    Anwendungen niedrig genug. Die in den Figuren 4, 5 und 5a
    gezeigte Ausführungsform gemäse der Erfindung mit 72 Nuten
    lässt jedoch die gegenüber dem Stand der Technik erzielte
    Ausführungsform durch einen direkten Vergleich. erkennen. Man
    kann dieselbe relative Verbesserung natürlich, auch erzielen,.-
    man
    wenn"das beschriebene Verfahren auf Generatoren mit einer
    anderen Anzahl von Nuten anwendet, in denen die bekannten
    .Verfahren nicht einen so befriedigenden Ausgleich erzielen
    wie nach der USA-Patentschrift 2 778 9620
    In der USA-Patentschrift 2 778 962 wird: eine Sehnenwicklung
    gezeigt, deren Teilung 2/3 der vollen Teilung beträgt. Die
    Fig. 5 und die im Rahmen der Erfindung angestellten Berech-
    wie
    nungen sind vorstehend angegeben,auf eine Phasenbandteilung
    von 516 der. vollen Teilung bezogen. In der Anordnung nach
    der USA-Patentschrift 2 778 962 ist jedoch der auf die Ein.
    heit bezogene Spannungsunterschied von der Phasenbandteilung
    unabhängig, so dass ein direkter Vergleich möglich ist.
    Fig:4 #zei.gt nur ein Phäsenband einer Phase, da -das andere
    -
    Phasenband dieser Phase und die Phasenbänder der-beiden
    anderen Phasen. damit Identisch sind' Wie dies auch in, dem
    vorhergehenden Ausführungsbeispiel der Fall ist. Das Phasen- -
    band ist mit 110 bezeichnet.-Die Spulenseiten.der Oberschicht
    sind mit 111- und die Spulenseitender Uaiterschlcht mit 112,
    bezeichnet. Das Phasenband 11Q hat wie indem vorhergehen.
    den Ausführungsbeispiel .zwei Stromkreise 1 und 2. Leder
    Schaltung der Phäsenbänder nach Fig. 1 sind wieder insgesamt
    vier parallelgeschaltete Stromkreise pro Phase-vorhanden.
    Die Reihenfolge der Stromkreise-bei den Spulenseiten der
    oberen Läge gemäss Pigo 4 ist wie nach der US-_P atentschrift
    2 778 962 1 2 2 1 2 -1 . 1 2 1 2 2 1 a Dagegen ist erfindungs-
    gemäss die Reihenfolge in der Unterschicht.vertauscht,- so
    dass dort die Reihenfolge 2 1 1 2 1 2 2 1 2 J--1 2 erhalten
    wird.
    Figo 5 zeigt die Phasenbeziehungen der einzelnen --Spulen-
    seitenspannungen .der oberen. und unteren Lage des Phasen-
    Bandes A. Die Reihenfolge der Stromkreise in Fgo 4 und die
    resultierenden Vektorspannungen in Fig, ,5 sind für jede
    Phasenbandschicht so angeordnet,-daso die Reihenfolge auf'
    der einen Seite-der Mittellinie der Phasenbandschicht das
    Spiegelbild der Reihenfolge auf -der anderen Seite derselben
    Mittellinie ist` Dagegen ist in der Ausführungsform nach
    Fig. 1 die Reihenfolge auf jeder Seite der- Mittellinie einer
    Phasenbandlage,zu der Reihenfolge auf der anderen Seite der
    Mittellinie komplementär spiegelbildlich.
    Gemäss Fig. 5a ist die Vektorsumme der Spannungen der Spulen-
    seiten des Stromkreises 1 in der oberen Lage des Phasenbandes
    eine Spannung, deren Vektor mit der Mittellinie der Ober.-.
    schicht des Phasenbandes phasengleich und durch den Vektor
    T1 dargestellt ist. .Die Spulenseiten des Stromkreises 2 der
    Oberschicht des Phasenbandes erzeugen ebenfalls eine Resul-
    tierende T2, die denselben Phasenwinkel hat wie T1, aber
    sich im Betrag von ihr unterscheidet, wie in Fig, 5a stark
    übertrieben dargestellt ist, Die :Summen der einzelnen
    Spulenseitenspannungen in der Unterschicht des Phasenbandes
    ergeben für die Stromkreise 1 und 2 eberifalls Resultierende,
    die mit der Mittellinie der Unterschicht des Phasenbandes
    phasengleich sind. Diese Resultierenden sind in Fig. 5a mit
    B1 und B2 bezeichnet,
    In Fig. 5a ist der Vektor T2 im Betrag grösser als T1. Der
    Unterschied ist gleich 0,233 % des Durchschnitts von T"1 und
    T2. Dies entspricht dem Wert, der in der USA-Patentschrift
    2 778.962 angegeben ist. Bei den Resultierenden der Spulen..
    seiten der Unterschicht ist da» Verhältnis jedoch umgekehrt,
    da B'! grösser ist als B2. Da die Oberin und die Unterschicht
    hintereinandorgeschaltst sind, werden die Vektoren T1 und B1
    vektoriell addiert, so dass R1 erhalten wird, Die Vektoren
    T2, B2 des Stromkreises 2 werden ebenfalls vektorell
    addiert, so dass die Resultierende R2 erhalten wird. In
    diesem Fall sind R1 und :R2 im Betrag gleich, aber etwas
    gegeneinander pha:senverschobena
    Die Phasenbandtelung p bestimmt erneut den Gesamtspannungs-.
    unterschied zwischen: den-Resultierenden R1 und R2 für die
    Stromkreise 1 und 2. Man erkennt, dass bei einer Vergrösse..
    rung der Phasenbandteilüng bis zur Erzielung einer Wicklung,
    in der die Phasenbandtellung der vollexi Teilung entspricht,
    die Vektoren R1 und R2 nicht nur im Betragr,sondern auch in
    der Phase gleich sind und der Spannungsunterschied zwischen:
    ihnen gleich Null wird.
    Der trigoizometrische Ausdruck für den Verbesserungsfaktor,
    mit- dem der auf die Einheit bezogene Spannungsunterschied
    in der Ober... oder der-Unterschicht zu multiplizieren ist,
    bleibt gegenüber-dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel un-
    verändert
    j x ct.g (90o x P).
    Bei einer Wicklung mit einer Phaäenbandtelung- von 5,/6 ,der
    vollen Teilung erhält- me:n bei Anwendung der Erfindung auf
    die Reiheutolge vier Stromkreise in der : chicht nach der USA...
    Patentschrift 2.'78 962; j x ctg (90° x 5f6 ) =.0-,268-j. Das
    heisst,. dass bei'einer Phasenbandteilung von 5/6 der vollen.
    Teilung der Spannungsunterschied auf 26,8 % des Spannungs-
    unterschiedes herabgesetzt wird, der nach den bekannten Ver"
    fahren erhalten wird.
    Wenn in den beiden bisher erläuterten Ausführungsformen die
    Reihenfolge der Stromkreise in der Oberschicht derart ge.#
    wählt ist, dass die resultierenden Spannungen für die Strom-
    kreise 1 und 2 im Betrag gleich; aber in der Phasenlage ver-
    schieden sind (Fig. 1)-, wird durch eine Vertauschung der
    Reihenfolge der Stromkreise bei den Spulenseiten der-Unter-
    schicht durch Veränderung der Teilung von einzelnen Spulen -
    die Grösse der Phasenverschiebungen in den Stromkreisen 1
    und 2 der Unterschicht verändert. Auf diese Weise kann man
    eine genaue Phasengleichheit und annähernde Gleichheit der
    Beträge der resultierenden Spannungen der Stromkreise 1 und
    2 erzielen, wobei der Unterschied vollkommen verschwindet,
    wenn die Phasenbandteilung der Wicklung der vollen Teilung
    entspricht.
    Wenn dagegen die Reihenfolge der Stromkreise in der Ober-
    schicht derart gewählt ist, dass die Spulenseitenspannungen
    der Stromkreise 1 und 2 phasengleich, aber im Betrag ver-
    schieden sind (Fig. 5), bewirkt eine Vertauschung der Reihen-
    folge der Stromkreise aller Spulenseiten der Unterschicht
    eine Umkehrung der Beziehung- zwischen den Beträgen der Span-
    nungen .-der Strömmkrezse 1 und .2 zwischen der Obern- und -der
    'Unterschicht des Phasenbandes, so dass eine genaue `Überein"
    stmmung im Betrag und eine annähernde Phasengleichheit
    zwischen den Spannungen der Stromkreise 1 und-.2 erzielt
    werden kann,-Auch hier ist der Unterschied Null, wenn die
    Phasenbandteilung der vollen Teilung entspricht, In beiden
    Fällen wird der Spannungsunterschied zwischen den Strom-
    kreisen für eine der-Phasenbandschichten durch denselben
    Falttor 3 x ctg (90° x p) multipliziert, was bei 'Wicklungen
    mit- einer Phasenbandteilung von 516 der vollen Teilung
    einer Herabsetzung --des Spannungsunterschiedes um fast 7.5 und einer Phasenverschiebung -um 9C0 entspricht.
    Da in dein beider: soeben beschriebenen Fällen die Wirkung
    auf den Spannungsunterschied gleich ist, erkennt man, dass
    die Erfindung m-t gleicher Wirkung auf Wicklungsanordnungen
    -Anwendung finden kann:, in denen die Reihenfolge der Strom-
    kreise in der Oberschicht- des Phasenbandes einer Kombination
    der beiden beschriebenen Fälle entspricht. kann-man in der Oberschicht eine Reihenfolge 1 2 2-fi 2 1 2 1
    der Stromkreisevexwenden, Die Reihenfolge der Stromkreise
    bei. den ersten sechs Spulenseiten-ist dabei dieselbe wie in
    Fig; 1, Die Reihenfolge der Stromkreise bei den verbleiben
    den zwei Spulenselten ist: jedoch gegenüber der vorstehend
    beschriebener; Reihenfolge vertauscht, Man erhält für die
    beiden Stromkreise der Oberschicht Vektorsummen, die weder
    in der Phase noch im Betrag gleich sind, da die vier Spulen-
    seiten 12..-.--.21 in derselben. Art angeordnet sind wie in dem
    zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und ihre Vektor..
    summen phasengleich, aber im Betrag verschieden sind. Die
    inneren vier Spulenseiten ....2121:.,- sind jedoch in derselben
    Art angeordnet wie in dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1)
    und erzeugen Vektorsummen, die im Betrag gleich, aber gegen-
    einander phasenverschoben sind. _
    Wein man die Stromkreise in der Unterschicht des Phasenbandes
    genau vertauscht anordnet, d.h. in der Reihenfolge 2 1 1 2 1
    2 1 2 , wird der Gesamtspannungsunterschied wieder durch den
    vorstehend angegebenen Faktor j x ctg (90° x p) verringert,
    so dass die Ausgleichsströme zwischen den Stromkreisen be-
    trächtlich herabgesetzt werden. Man erkennt ferner, dass
    jede Ankerwicklung mit zwei Stromkreisen pro Phase und pro
    Pol in Teile geteilt werden kann, in der die Stromkreise
    nach der ersten bzw. nach der zweiten Art angeordnet sind,
    wie dies soeben beschrieben wurde, so dass diese Ausführungs..
    form der Erfindung mit vertauschten Reihenfolgen der Strom..
    kreise in der Ober... und der Unterschicht mit grossem Vor..
    teil auf jede Reihenfolge der Stromkreise in der Ober oder
    der Unterschicht des Phasenbandes angewendet werden kann.
    Die Anwendung- der Erfindung ist in keiner Weise auf Wicklun-
    gen beschränkt, die zwei- Stromkreise.pro Phase und pro Pol
    haben und bei. denen die Reihenfolge der Stromkreise bei
    allen Spulenseiten der Unterscli'cht des Phasenbandes gegen-
    über der Reihenfolge in der Oberschicht vertauscht ist, Die
    Erfindung ist auch. nicht auf die Wicklungen von zweipoligen
    -Generatoren beschränkt, sondern auch auf Generatoren mit
    -mehr als zwei Polen und mit drei oder-mehrexen-Phasen an.-.
    weAar.:
    Die in Fig6 gezeigte Wicklung 115 hat zwei Phasen:bandwiek-
    lungere -116, 117welche die Phasenbänder A, Ateiner zwei-
    poligen dynamoelektrischen Drehstrommaschine bilden. Die
    Wicklung ist beispielsweise für einen Generator gezeigt,
    der, 54 Nuten. und der Klarheit halber eine Phasenbandteilung
    von nur 2/3 der vollen Teilung hat. Dieser Generator hat
    pro Phase drei parallelgeschaltete Stromkreise: In Fig. 6
    ist. nur eine Phase dargestellt., die durch die Schaltung der
    Phasenbandwiaklungen 116, 117 in der angegebenen Weise er-
    halten wird,
    Die Stromkreise 1, ?--und 3- sind mit gleichen Bezugsziffern
    bezeichnet -fand durch ausgezogene, striohj-ierte- bzvä strich-
    punktierte Linien dargestellt. Um die Analyse a Verein.
    fachen:, liegt der Stromkreis 1 vollständig in dem Phasen"
    band A (Wicklung 116) und der Stromkreis 3 vollkommen In dem
    Phasenband At (Wicklung 117, während der Stromkreis 2 aus
    zwei identischen Wicklungen besteht, die in den Phasen
    bändern A und A= liegen. Beim Vergleich der Stromkreise 1
    und 2 in dem Vektordiagramm der Fig. 7a erhalten daher die
    Vektoren des Stromkreises 1 den halben Wert der Vektoren
    des Stromkreises 2.
    In dem in Fig. 7 gezeigten Schema sind die Vektoren- der
    einzelnen Spulenseiten der Ober und der Unterschicht der
    Phasenbänder A und At dargestellt. Das Vektordiagramm der
    Fig. 7a zeigt nur die Ober" und Unterschicht des Phasen
    banden A. Dabei wird aus den vorstehend erläuterten Gründen
    nur die Hälfte des Betrages der Einheitsvektoren für den
    Stromkreis 1 verwendet.
    Die Vektoren für den Stromkreis 1 in der Oberschicht (Fg. 7
    werden vektoriell addiert, wobei man T1 erhält. Die Vektoren
    des Stromkreises 2 werden vektoriell addiert, wobei man T2
    erhält (Fig. 7a), Da bei den Spulenseiten der Oberschicht
    die Stromkreise 1 und 2 in der Reihenfolge 2 1 1 1 2 1 1 1 2,
    dnh. auf den beiden Seiten der Mittellinie der Gruppe symme,--
    trisch angeordnet sind, sind die Vektorresultierenden T1
    und T2 in der der Mittellinie der Oberschicht des
    Phasenbandes entsprechenden Phasenlage phasengleich. Die
    trigonometrische Analyse zeigt, dass der Vektor T1 um 4,25
    grösser ist als T2, In diesem Fall ist eine vollständige Ver-
    tauschurig der Reihenfolge oder-. Stromkreise der _Spulenseiten
    der Unterschicht des Phasenbandes zum Unterschied von den
    .vorhergehenden Ausführungsbeispielen nicht möglich, weil
    in :dem vorliegenden: :Fall drei Stromkreise (1 1/2 Stromkreise
    pro Phase und pro Pol vorhanden sind, so dass dieieber-
    schicht-des Phasenbandes mehr Stromkreise 1 als: Stromkreise
    2 enthält, die Anzahl--der zu einem gegebenen Stromkreis ge-
    hörenden.Spulenseiten in der Ober--und der Unterschicht
    aber gleich sein muss.
    14-an kann jedoch die Teilung nur'enes: Teils der einzelnen
    Spulen so verändern, dass die Lage: der Stromkreise in der
    Ober-- und Unterschicht des Phasenbandes teilweise vertauscht
    sind. Auf diese Weis® kann die resultierende Spannung des
    ersten und zweiten Stromkreises für die ganze Phase im
    wesentlichen ausgeglichen werden.
    In Fig. (-sind die Spulenseiten 118 und 119 der Oberschicht
    gegenüber -deiSpulenseitex120, 121 der Unterschicht ver-
    tauscht. Ferner sind-die Spulenseiten 122,:- 123 der Ober:,
    Schicht gegenüber den Spulenseiten 124, 125 der Unterschicht
    vertauscht: Nach :dieser Vertauschung der Stromkreise i*t die
    Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 1 1 2 1 2 1
    2 1 1 , d;h. dass die: beiden. Stromkreise 1 und -2 in Bezug
    auf die Mitteilinie der Phasenbandgruppe-wieder symmetrisch
    angeordnet sind, der resultierende Betrag für den Stromkreis 1
    (Vektor B1 in Fig. 7a) aber gegenüber dem Betrag der Resul-
    tierenden T1 für den Stromkreis 1 in der Oberschicht herab-
    gesetzt ist, während die Resultierende B2 für den Strom-
    kreis 2 in der Unterschicht gegenüber T2 vergrössert wird.
    Dies ist in Fg. 7a stark übertrieben und für eine Phasen
    Bandteilung von 2l3 der Polteilung dargestellt. Die Spannungs-
    unterschiede zwischen den in jeder Phasenbandschicht für die
    Stromkreise 1 und 2 erhaltenen Resultierenden vermindern
    sich. Obwohl die Spannungsunterschiede in der Ober.:. und der
    Unterschicht im Betrag nicht genau gleich sind und die Span-
    nungsunterschiede in jeder Schicht voneinander nicht zahlen-
    mässig, sondern vektoriell subtrahiert.werden, erhält man
    im wesentlichen gleiche Spannungen in den Stromkreisen, wenn
    die Reihenfolge der Stromkreise in der Ober.., und der Unter-
    schicht des Phasenbandes entsprechend gewählt wird. Bei-
    spielsweise ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Vektor T1 -
    mit der Spannung T2 für die Oberschicht des Phasenbandes
    phasengleich und 4,.25 % grösser als T2. Die Vektorspannung
    B1 ist um 4,23 % niedriger als die Spannung D2 für den Strom.
    kreis 2. Die resultierenden Spannungen R1 .und R2 für das
    ganze- Phasenband unterscheiden sich im,Betrag jedoch nur@um
    1110 ,%, genau 0,106 %, und haben einen Phasenabstand von
    nur 0,560 voneinander, wenn bei diesem Generator mit 54 Nuten
    die Phasenbandteilung durchschnittlich 23 Nuten beträgt.
    In der vorstehenden Beschreibung der Anordnung nach-Fig. 6 wurden in dem Phasenband A# dieselben Beziehungen zwischen den Stromkreisen 3 und 2 angenommen wie im Phasenband A für die Stromkreise 1 und 2:: Die-Stromkreise; 7,_2 und 3 sind so parallelgeschaltet,- dass ein zweipoliger-Drehstromgenerator mit 54 Nuten erhalten wird; . Die erfindungsgemässe Vertauschung aller Spulenseiten oder eines Teils der Spulenseiten einer Schicht gegenüber denen in der anderen Schicht kann zu einer beträchtlichen Herabsetzung der in bekannten Anordnungen: zwischen den Strom- - r kreisen erhaltenen Spannungsunterschiede führen.. Der Ver.-besserungsfaktor hinsichtlich der Unterschiede zwischen den erzeugten Spannungen beträgt in etwa vier. Der Verbesse. rungsfaktor hinsichtlich der auf zirkulierende Ströme zur, rückzuführenden., zusätzlichen Erwärmung kann ®in Mehrfaches des erstgenannten Verbesserungsfaktors sein. Beispielsweise hat bei einem Generator finit 48 Nuten sind Spulen mit kon... stanter Teilung und derselben Reihenfolge der -Stromkreise wie in der Oberschicht in Fig. 1 die durch- zirkulierende Ströme bewirkte, zusätzliche Erwärmung bei einem typischen. Generator mit niedrigem Blindwiderstand eine Grössenordnungvon 23,5 °%, während bei einer erfindungsgemässen Anordnung der Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen nur etwa 1/4 und die zusätzliche Erwärmung nur ungefähr 1,20 beträgt.
    Die Anordnung kann auf jede angemessene Anzahl von-.Strom-
    kreisen oder Phasen erweitert werden, vorausgesetzt, dass
    eine ganze Zahl von Nuten pro Stromkreis vorhanden ist,
    d.h., dass das Produkt aus der Phasenzahl und der Strom-
    kreiszahl geteilt durch die Nutenzahl eine ganze Zahl er-
    gibt. Beispielsweise kann bei zweipoligen Drehstrommaschinen
    mit drei parallelgeschalteten Stromkreisen pro Phase die Er-
    findung auf Generatoren mit 36, 45, 54, 63, 72, 81 «....
    Nuten angewendet werden. Drehstrommaschinen mit vier Strom-
    kreisen pro Phase ermöglichen die Anwendung der Erfindung
    in Generatoren mit 36, 48, 60, 72, 84 0.60.-Nuten. Dreh-»
    strommaschinen mit fünf Stromkreisen pro Phase können als
    Generatoren mit 45, 60, 75 ..Q.. Nuten ausgeführt werden
    -und Drehstrommaschinen mit sechs Stromkreisen pro Phase als
    Generatoren mit 54, 72 ...va Nuten. Es sind nicht alle Kom-
    binationen dargestellt, sondern nur einige ausgewählte
    Generatoren, die praktisch von Bedeutung sind. In allen
    vorstehend angegebenen Anordnungen kann man durch Vertauschen
    aller Spulenseiten der Oberschicht oder eines ausgewählten
    Teils derselben gegenüber den Spulenseiten der Unterschicht
    den Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen im Betrag
    oder in der Phasenlage beträchtlich herabsetzen. Durch die
    Anwendung von Anordnungen der angegebenen Art mit mehreren
    Stromkreisen pro Phase werden die Ankerstabkräfte und die
    Isolationsanforderungen herabgesetzt, die sonst die prak.-.
    tische. Anwendung von sehr grossen, mehrphasigen. dynamo"
    elektrischen Maschinen verhindern.
    Zur Erfindung gehört -alles dasjenige, was in der Beschrei-
    bung enthalten und.bzw, oder in der Zeichnung dargestellt
    ist,, enschiesslich dessen, was in. Abweichung von den
    konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Dynamoelektrischer Generator mit einer mehrphasigen Zwei- schicht-Schleifenwicklungwobei jede Phase der Wicklung Phasenbänder mit mehreren parallelgeschalteten Strom- kreisen besitzt, von denen jeder mehrere hintereinander- geschaltete Spulen enthält, deren Spulenseiten in einer Oberschicht. und in einer Unterschicht der Wicklung ange- ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Unter. schickt eines Phasenbandes die Zuordnung von mindestens einem Teil der Spulenseiten zu Stromkreisen gegenüber der Zuordnung der Spulenseiten zu Stromkreisen in der Oberschicht .desselben Phasenbandes vertauscht ist.
    2Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Gruppe von Nuten befindlichen Spulenseiten der Oberschicht eines Phasenbandes in einer ersten Reihen folge Stromkreisen zugeordnet sind, die so gewählt ist, dass der Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen herabgesetzt wird, und mindestens ein Teil der-in der Unterschicht befindlichen Spulenseiten des einen Strom- lcreises mit in, der Unterschicht befindlichen Spulenseiten eines anderen Stromkreises desselben Phasenbandes ver- tauscht sind, so dass in, der Unterschicht eine zweite Reihenfolge der Stromkreise erhalten wird, die so-ausge@ wählt iet,_das,s der Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen weiter herabgesetzt. wird, 3. Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Reihenfolge der Stromkreise-derart ist, dass die St.romkreiszahlenauf der einen Seite der Mittellinie der die Oberschicht aufnehmenden Nutengruppe zu :den Strom-. kreisnummern auf der anderen Seite der N.littellinie,der Nutengruppe komplementär spiegelbildlich sind,- so dass- die Vektorsummen der entsprechenden Spannungen der Strom- kreise in der Oberschicht nur in der Phasenlage verschie- den sind, und alle Stromkreiszahlender zweiten Reihenfolge vier Stromkreise gegenüber den Stromkreiszahlen der ersten Reihenfolge der Stromkreise ,vertauscht sind, so dass der Phasenwinkel zwischen den-Spannungen der Stromkreise in
    der Unterschicht zum Phasenwinkel zwischen den Spannungen der Stromkreise in der Oberschicht gegensinnig ist,.
    4., Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Reihenfolge der Stromkreise so gewählt ist, dass die Stromkreiszahlen auf der einen Seite der Mittel-, linie der die Oberschicht enthaltenden 1Vutengruppe zu den Stromkreiszahlen auf der anderen Seite der Mittellinle der Nutengruppe spiegelbildlich sind, so dass die Vektor summen der Spannungen der Stromkreise in der Oberschicht sich nur im Betrag voneinander-unterscheiden, und alle Stromkreiszahlen-der zweiten Reihenfolge der Stromkreise gegenüber den Zahlen der ersten Reihenfolge der Strom- kreise vertauscht sind, so dass die Spannungsvektoren in den beiden Stromkreisen. der Unterschicht gegenüber den in den beiden Stromkreisen der Oberschicht gegensinnig sind: 5. Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass 48 Wicklungsnuten vorhanden sind, wobei die erste Reihen- folge der Stromkreise in der Oberschicht des gewählten Phasenbandes 1 2 2 1 2 1 1 2 und die zweite Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 2 1 1: 2 1 2 2 1 ist und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind.
    6. Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass 60 Wicklungsnuten vorhanden sind, wobei die erste Reihen- folge der Stromkreise in der Oberschicht des- gewählten Phasenbandes 1 2 2 1 1 2 2 1 1 2 und die zweite Reihen- folge- der Stromkreise in der Unterschicht 2 1 1 2 2 1 1 2.2 1 ist und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind. Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass 60 Wicklungsnuten vorhanden :sind, wobei die erste Reihen- folge der-Stromkreise-in der Oberschicht des gewählten Phasenbandes 1 - 2 2 1.. 2 1-2 1. 1 @ 2 -und die zweite Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 2 -* 1 2 1. 2 1 2 2 -.1 ist und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind.. B. Generator nach Anspruch 2,; dadurch gekennzeichnet.':dass 72 Wicklungsnuten vorhanden sind, .wobei die drste Reihen- folge der Stromkreise in der Oberschicht des gewählten Phasenbandes 1 2 ?- 1 2 1. 1 2 1 2 2 1 und die zweite Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 2 1 2 1 2 2 1 2 1 1- 2 ist und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind, 9:, Generator nach Anspruch 2,- dadurch gekennzeichnet" dass 48 Wicklunganuten vorhanden sind, kobei die erste Reihen..
    folge der Stromkreise in der Oberschicht des gewählten Phasenbandes 1 2.2 1 2 1 2 1 und die zweite Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 2 1 1 2 1 2 1 2 ist und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind. 10. Generator nach Anspruch 2,: dadurch gekennzeichnet, dass 54 Wicklungsnuten vorhanden sind, wobei die erste Reihen.. folge der Stromkreise in der Oberschicht des gewählten Phasenbandes 2 1 1 1 2 1 1 2 und die zweiten Reihenfolge der Stromkreise in der Unterschicht 1 1 2 1 2 1 1 1 ist . und die übrigen Phasenbänder ähnlich gewickelt sind. 11. Verfahren zum Herabsetzen des Spannungsunterschiedes zwischen parallelen Stromkreisen eines Phasenbandes einer Mehrphasen-ZweischichtnWicklung, in der die Stromkreise bei den Spulenseiten der Oberschicht in einer vorherbe... stimmten Reihenfolge Stromkreisen zugeordnet sind, da- durch gekennzeichnet, dass die Reihenfolge der Stromkreise wenigstens in einem Teil der Unterschicht desselben Phasenbandes dadurch verändert wird, dass der in Nuten ausgedrückte Abstand zwischen einzelnen Spulen eines einzelnen Stromkreises verändert wird. 12. Generator und Verfahren nach einem oder mehreren der An-. aprüche 1 bis 11, aneonet wie beschrieben und bzw. oder dargestellt..
DE1613092A 1966-02-23 1967-02-17 Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator Ceased DE1613092B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US529273A US3408517A (en) 1966-02-23 1966-02-23 Multiple circuit winding patterns for polyphase dynamoelectric machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1613092A1 true DE1613092A1 (de) 1970-10-22
DE1613092B2 DE1613092B2 (de) 1980-11-20

Family

ID=24109209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1613092A Ceased DE1613092B2 (de) 1966-02-23 1967-02-17 Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3408517A (de)
JP (1) JPS546683B1 (de)
CH (1) CH478476A (de)
DE (1) DE1613092B2 (de)
GB (1) GB1105540A (de)
SE (1) SE342117B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2051350A3 (de) * 2007-10-16 2013-03-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Ankerwickelschema
EP3869674A1 (de) * 2020-02-19 2021-08-25 Mitsubishi Power, Ltd. Drehende elektrische maschine

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1231574A (de) * 1967-07-20 1971-05-12
US3476964A (en) * 1968-07-15 1969-11-04 Gen Electric Multiple circuit armature winding for polyphase dynamoelectric machine
US3601642A (en) * 1970-01-22 1971-08-24 Gen Electric Multi-three phase winding with interchanged circuit sequence
US3660705A (en) * 1970-04-24 1972-05-02 Gen Electric Polyphase generator windings
CH521681A (de) * 1971-02-02 1972-04-15 Gen Electric Dynamoelektrische Maschine
US3979618A (en) * 1973-05-02 1976-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Two layer winding for electric machines
US3878415A (en) * 1973-07-19 1975-04-15 Dyna Corp Winding for rotary electrical device and method of making
SE375910B (de) * 1973-08-02 1975-05-05 Forsman Lars Osten
CH572289A5 (de) * 1974-05-20 1976-01-30 Bbc Brown Boveri & Cie
IT1168149B (it) * 1980-08-18 1987-05-20 Gen Electric Sistema di sostegno delle testate di avvolgimenti di macchine elettriche rotanti
JPS59167814U (ja) * 1983-04-25 1984-11-10 東急車輌製造株式会社 吸引車の吸気粉塵及びポンプ封液用分離装置
US5654602A (en) * 1996-05-13 1997-08-05 Willyoung; David M. Generator winding
JP2000050549A (ja) * 1998-07-24 2000-02-18 Toshiba Corp 回転電機の電機子巻線
US6252324B1 (en) * 1999-04-22 2001-06-26 Borealis Technical Limited Method of winding a rotating induction apparatus
US6472790B2 (en) * 2000-02-24 2002-10-29 Briggs & Stratton Corporation Stator for an electric motor/generator with a half-integer winding
GB2366918B (en) * 2000-09-18 2004-09-15 Norman Albert Clarke Self commutating direct current machines
JP4146379B2 (ja) * 2004-03-29 2008-09-10 三菱電機株式会社 回転電機の固定子
JP4092728B2 (ja) * 2005-01-25 2008-05-28 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 航空機用推進システム
GB0600837D0 (en) 2006-01-14 2006-02-22 Alstom Stators and electrical machines incorporating such stators
JP4914169B2 (ja) * 2006-10-16 2012-04-11 株式会社日立製作所 回転電機
JP5060325B2 (ja) * 2008-01-31 2012-10-31 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
JP5231950B2 (ja) * 2008-11-13 2013-07-10 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
JP5710329B2 (ja) * 2011-03-24 2015-04-30 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
JP5567047B2 (ja) * 2012-02-23 2014-08-06 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
EP2632028A3 (de) * 2012-02-23 2017-09-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Ankerwicklung einer rotierenden elektrischen Maschine
EP2840683B1 (de) 2012-04-19 2018-08-01 Mitsubishi Electric Corporation Statorwicklung für eine elektrische drehmaschine
JP6267933B2 (ja) * 2013-11-07 2018-01-24 三菱日立パワーシステムズ株式会社 回転電機
JP6529876B2 (ja) * 2015-09-25 2019-06-12 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
JP6490550B2 (ja) * 2015-09-25 2019-03-27 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
JP6560606B2 (ja) * 2015-12-11 2019-08-14 三菱日立パワーシステムズ株式会社 回転電機
JP6615685B2 (ja) * 2016-04-26 2019-12-04 株式会社東芝 回転電機の電機子巻線
US11374455B2 (en) 2017-07-27 2022-06-28 Mitsubishi Electric Corporation Rotary electric machine
GB2578794B (en) * 2018-11-09 2023-03-22 Safran Electrical & Power A permanent magnet generator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015562A (en) * 1934-04-12 1935-09-24 Westinghouse Electric & Mfg Co Winding with two parallels per pole
US2778962A (en) * 1954-02-11 1957-01-22 Gen Electric Armature winding with four parallels per phase
US2778963A (en) * 1955-06-10 1957-01-22 Gen Electric Polyphase generators
US2745029A (en) * 1955-06-10 1956-05-08 Gen Electric Polyphase generators
US3152273A (en) * 1960-08-23 1964-10-06 Gen Electric Polyphase generator windings provided with three parallel connected circuits per phase
US3201627A (en) * 1960-10-06 1965-08-17 Gen Electric Polyphase generators

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2051350A3 (de) * 2007-10-16 2013-03-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Ankerwickelschema
EP3694085A1 (de) * 2007-10-16 2020-08-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Armatur
EP3869674A1 (de) * 2020-02-19 2021-08-25 Mitsubishi Power, Ltd. Drehende elektrische maschine
US11699933B2 (en) 2020-02-19 2023-07-11 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Rotary electric machine with two-pole rotor and three-phase armature winding

Also Published As

Publication number Publication date
JPS546683B1 (de) 1979-03-30
GB1105540A (en) 1968-03-06
SE342117B (de) 1972-01-24
DE1613092B2 (de) 1980-11-20
CH478476A (de) 1969-09-15
US3408517A (en) 1968-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613092A1 (de) Mehrphasengenerator mit Zweischichtschleifentwicklung
DE2629642C3 (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE102008051047A1 (de) Elektrische Maschine
DE2506573B1 (de) Polumschaltbare drehstromwicklung
DE2743699C2 (de)
DE1925803A1 (de) Wicklungsanordnung fuer eine mehrphasige elektrische Maschine mit einem ganzzahligen Verhaeltnis der Staendernutenzahl zu dem Produkt aus Pol- und Phasenzahl
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE958308C (de) Sechsphasen-Generator
DE917020C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei Kommutatormaschinen
DE631114C (de) Von 2n auf n Polpaare umschaltbare Wicklung fuer Mehrphasenstrom
DE649068C (de) Laeufer fuer polumschaltbare Synchronmaschinen
DE214062C (de)
DE2324733C3 (de) Ein- oder mehrphasige Asynchronmaschine
DE2727471A1 (de) Elektromotor mit veraenderlichem magnetischem widerstand
AT131470B (de) Wechselstrommotor für wirtschaftlichen Betrieb bei niedrigen Belastungen.
AT120747B (de) Umschaltbare Wicklung für Wechselstrommaschinen.
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE761417C (de) Einphasenreihenschlussmotor mit zusammengefasster Staenderwicklung
AT504822B1 (de) Dd-uuu-generator
CH521681A (de) Dynamoelektrische Maschine
DE394128C (de) Einankerumformer mit getrennten Wicklungen in denselben Nuten
DE639028C (de) Wicklung fuer Mehrphasenwechselstrommaschinen
DE955447C (de) Asynchroner Einankerfrequenzumformer fuer ein beliebiges Polpaarzablverhaeltnis des Motor- und Umformerteiles
AT229962B (de) Induktionsmaschine änderbarer Drehzahl
DE541187C (de) Schaltung der Staenderwicklungen von Mehrphasen-Kollektormaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused